|   
					Die 
					Sitzung umfasste im öffentlichen Bereich 33 
					Tagesordnungspunkte und sie begann gleich mit dem TOP 32.   
					Ein 
					Vertreter der Verwaltung und ein Mitarbeiter eines 
					Dortmunder Büros stellten uns das Grünordnungs- und 
					Freiraumentwicklungskonzept für den Stadtbezirk 
					Meiderich-Beeck vor. Dieses Konzept enthält keine 
					Detailplanungen sondern nur Wünsche und Vorstellungen 
					allgemeiner Art und zwar für die ganze Stadt. Da hierfür 
					keine Fördergelder in Anspruch genommen werden können, 
					bleiben für  die Kommune 100.000 € Kosten, so wie mir der 
					Herr Geesen auf meine diesbezügliche Frage antwortete.  
					Als 
					zweiter Tagesordnungspunkt wurde der TOP 27 aufgerufen. Die 
					SPD hatte hier einen Antrag zur Parkordnung auf der 
					St.-Vither-Str. gestellt. Nach quälender Diskussion, in der 
					deutlich wurde, dass die Politik die jetzige Regelung nach 
					Beschwerden der Anwohner wieder rückgängig machen will, aber 
					durch die aktuelle Finanzlage nicht weiß, wann, ging der 
					Antrag durch. 
					  
					An Top 3 
					(alt) ging es noch einmal um Hochofengas-Fackeln, die neu 
					gebaut werden sollen. Herr Gänzler (Grüne) wetterte dagegen, 
					konnte ihn aber überzeugen und damit einen einstimmigen 
					Beschluss herbeiführen. 
					  
					Alle 
					folgenden Tagesordnungspunkte gingen einstimmig durch und 
					auch zu den folgenden Mitteilungsvorlagen gab es zwar 
					Diskussionen, die sich aber in `Wir nehmen das zur Kenntnis´ 
					erschöpften. 
					  
					
					Hinsichtlich der Tagesordnungspunkte 21 und 22 (nach alter 
					Tagesordnung), da ging es um die Modernisierung von Anlagen 
					zur Harzherstellung. Es gab Fragen, Ob es bei dem geplanten 
					Kindergarten der ev. Kirchengemeinde Obermeiderich an der 
					Emilstr. zu geänderten Immissionen kommen würde. Die 
					 Verwaltung verneinte das mit dem Hinweis, es ginge hier nur 
					um Modernisierungen.  
					Das 
					heißt also, der Prozess bleibt gleich, nur die Technik 
					ändert sich und damit gibt es auch keine Emissions- oder 
					Immissionsänderungen.  
					Der 
					Meidericher Apotheker, Rudolf Kley, enthielt sich bei diesen 
					beiden Tagesordnungspunkten. |