|
Die Neudorferin Christine Schmidt wurde heute 102 Jahre alt |
Vatertag: Herrenpartie auf dem Ruhrtalradweg
|
Drogenhilfe Duisburg-Mitte - Von Andreas Rüdig |
Duisburg, 25. April 2008 -
Keine Macht den Drogen. Mit Sprüchen wie diesem möchte der Sport
seine Zielgruppe davon abhalten, sich selbst Schaden zuzufügen.
"Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt," berichtet Udo Horwat
von der Drogenhilfe Duisburg-Mitte.
Maibaumaufstellen in Kaßlerfeld |
Zusätzliches Beratungsangebot für Senioren und Menschen mit Behinderungen |
Duisburg, 22. April 2008 - Die Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen, für ältere und pflegebedürftige Menschen sowie die Wohnberatung des Amtes für Soziales und Wohnen bietet ab sofort zusätzliche Sprechzeiten an. Ein Berater bzw. eine Beraterin steht montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr im Veranstaltungs- und Beratungszentrum "Der kleine Prinz" auf der Schwanenstraße 5-7 zur Verfügung. Das Angebot umfasst Informationen zu den Themenschwerpunkten, Wohnen im Alter, Barrierefreies Wohnen, Pflegeangebote, Eingliederungshilfe, Hilfsmittel, Haushaltsnahe Dienstleistungen und vieles mehr. Die Beratungsräume befinden sich ebenerdig im Erdgeschoss des "Nürnberger Hauses" gegenüber dem Rathaus und sind einschließlich der Sanitäranlagen barrierefrei. |
Großer Zuspruch bei
der ersten Fachtagung der Behindertenhilfe |
Duisburg, 16. April 2008 -
Schon vor dem Beginn der Veranstaltung hatten die Organisatoren einen
kleinen Erfolg zu verbuchen. Denn mit mehr als 120 Teilnehmern war die
erste Fachtagung der Trägerkonferenz Behindertenhilfe Duisburg am 15.
April im Jüdischen Gemeindezentrum am Innenhafen sehr gut besucht. |
Bürgerverein Neuenkamp: Hans Stoffele im Amt bestätigt |
Duisburg, 9.
April 2008 - Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung des
Bürgervereins Neuenkamp wurde der bisherige Vorsitzende Herr
Hans Stoffele mit 45 Stimmen im Amt bestätigt. |
Bürgerverein Duisburg-Neudorf mit
freiwilliger Umweltaktion |
Erster
Termin 2008: Sonntag, der 6. April Treff: 11:00 Uhr Ruderverein/DSV 98
(Bei starkem Regen
als Frühschoppen mit Vortrag beim DSV 98) Was hat sich nach dem ersten Spatenstich vor einem Jahr getan, was kommt? |
Bürgerverein Neudorf
wählte Vorstand |
Duisburg, 11. März
2008 - Im Business-Club des
Eishockeyvereins „Die Füchse“ in Neudorf fand die diesjährige
Jahreshauptversammlung des Bürgerverein Duisburg-Neudorf e.V. statt.
V.L.: Der geschäftsführende Vorstand mit Vorsitzenden Harald Jeschke (stehend), Lothar Wischmeyer (Geschäftsführer), Otmar Birke (Stellvertreter) und Winfried Kunz (Schatzmeister). Dem anschließenden
Kassenbericht des Schatzmeisters Wim Kunz, war zu entnehmen, dass der
Verein auf finanziell absolut sicherem Boden steht.
|
Polizeipräsident Rolf Cebin beim Bürgerverein Duisburg-Neudorf |
Duisburg, 4. März 2008 - Aus aktuellem Anlass schrieb der Bürgerverein am. 10. Februar 2ßß8 an den Polizeipräsidenten. Es ging um den Schusswechsel am 9. Februar am Ostbahnhof und insgesamt um die Straftaten in Neudorf von Februar 2007 - Februar 2008. Duisburgs Chef aller Polizisten Rolf Cebin reagierte. Er ließ es sich nicht nehmen und wird auf der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins am Montag, 10. März 2008 im Business-Club der Füchse Duisburg GmbH, Margaretenstraße 17 – 19, hinter der Eissporthalle) persönlich zu den Neudorfer "Auffälligkeiten" sprechen. |
Schienenlärm: Bürgerverein Duisburg-Neudorf kooperiert mit Bürgerinitiative vom Mittelrhein |
Bacharach/Duisburg, 1. März 2008 - An einer mit Bundestagsabgeordneten, Bürgermeistern aus dem Bereich Mittelrhein und Bahnvertretern hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion in Bacharach war eine Delegation des Bürgerverein Duisburg-Neudorf anwesend. Neudorfs Vorsitzender Harald Jeschke stellte der Versammlung die Probleme Neudorfs mit den innerhalb von 150 Meter Luftlinie liegenden vier Güterzugstrecken, der A3 und den Auswirkungen auch für die Grundschule Mozartstraße sowie das Verhalten der Politik, des Petitionsausschusses und vor allem des Bundes-Verkehrsministeriums dar. Dies unter Berufung auf die von EU und vielen Verkehrs-, Logistik- und Wirtschaftsexperten aus Deutschland, die von Zuwächsen im Verkehr bis 2015 von mindestens 30 Prozent bis 2030 von gar 60 Prozent sprechen.
v.l.:
Harald Jeschke, Vorsitzender Bürgerverein Duisburg-Neudorf, Dieter
Kochskämper, Stadtbürgermeister der
Jeschke
ermahnte die anwesenden Bundestagsabgeordneten, die aus seiner Sicht
für ein Land wie die Bundesrepublik lächerliche Fördersumme von 100
Mio. Euro - seit November 2006 in dieser
Der
Bürgerverein wird mit der Bürgerinitiative Mittelrhein - Initiator
ist der bis 1974 in der
Die
besonders bedrohliche Lage im Rheintal ist greifbar. Erschütterungen
könnten dort zu Erdrutschen bzw. befürchteten Abgängen von ganzen
Bergen führen. Die hoch liegende Trasse der als Personen- und
Güterzugstrecke genutzten Strecke auf der linken Seite des Rheins
führt zu schier unglaublichen Problemen der Menschen. |
Zusammenhang zwischen Alter und Ehrenamt |
UDE: IAQ analysiert
Zusammenhang zwischen Alter und Ehrenamt |