Duisburg, 27. Februar 2020 - Gebannt
lauschten rund sechzig Zuhörer in der Cafeteria des
Johanniter Stift in Duisburg-Neudorf den Worten der
Schauspielerin des Kom´ma Theaters, Stephanie Lehman, bei
der Vorstellung von Nellys Lied.
 Nellys
Lied ist eine poetische und musikalische Reise mit
Instrumenten, die von Stephanie Lehmann hervorragend
erzählerisch in Szene gesetzt wurde. Die Inszenierung,
eigentlich für Kinder ab sechs Jahren gedacht, spielte heute
erstmals vor einem älteren Publikum. Nellys Lied, ist eine
spannende Reise mit verrückten Figuren, die die Seniorinnen
und Senioren durch ein Meer der Gefühle und Klänge führte.
Nelly ist ein Kind wie andere auch und singt am
liebsten ihr Lieblingslied „Segelboot im großen Meer“. In
diesem Lied entdeckt Nelly eines Tages die Wörter: „Kommt
der Wind – singt dein Lied“. Begleitet von den Melodien
ihrer Eltern schleicht sich Nelly nachts davon, um ihr Lied
zu suchen und begegnet dabei den Geräuschen des Regens und
Donners und sucht dann schließlich bei ihrem
imaginären Opa Rat.

Neben dem Medium der Erzählung ist auch die Musik ...

... und das Musikmachen ...

... ein wichtiger Bestandteil des Stückes.

Viele Texte und Stationen der Reise wurden in Form von
Geräuschen ...

... und Liedern ...

... begleitet ...

... und haben die Bewohner und Gäste des Johanniter Stifts
in ihren Bann gezogen.

Auch das Publikum wurde in das Spiel einbezogen

Verdienter Beifall für die Künstlerin

Alexandra Fritsche dankte Stephanie Lehmann im Namen des
Johanniter Stifts mit einem Blumenstrauß
Nellys Lied: Die musikalische Reise eines Mädchens
Duisburg, 25. Februar 2020 - Das
Johanniter-Stift Duisburg bietet in Kooperation mit dem
KoM`Ma Theater Duisburg ein neues Bühnenstück an. „Nellys
Lied“ wird am Donnerstag, den 27.02.2020 ab 15:30 Uhr in der
Caféteria der Einrichtung aufgeführt.
Die
Inszenierung möchte für jüngere und ältere Zuschauer einen
Weg einschlagen, der an zwei wichtigen Punkten entlangführt.
Zum einen möchte das Thema erzählerisch an die Erlebniswelt
der Altersgruppen anschließen und über den familiären Streit
und auch das Wiederfinden und Vertragen erzählen. Über eine
spannende Reise mit verrückten Figuren werden Kinder und
Erwachsene gleichermaßen durch ein Meer der Gefühle und
Klänge geführt.
Neben dem Medium der Erzählung ist
auch die Musik und das Musikmachen ein wichtiger Bestandteil
des Stückes. Viele Texte und Stationen werden in Form von
Geräuschen und Liedern begleitet. Dabei wird ein Loop-Gerät
eingesetzt, das die Spielerin live auf der Bühne zu ihrer
eigenen Band werden lässt. In der Verbindung von Musik und
Erzählung soll eine Form entstehen, die alle Zuschauer
verzaubern soll.

Dauer: 50 Minuten. Der Eintritt ist frei.
Begrenztes Platzangebot. Veranstaltungsort:
Johanniter-Stift Duisburg, Wildstr. 10, 47057 Duisburg
Externe Besucher werden gebeten sich vorher telefonisch
anzumelden: 0203-9308-455 / -456 Das Theaterstück wird
finanziert von der Seniorenstiftung der Sparkasse Duisburg
Links
für weitere Informationen zum Stück
|