Archiv
Medizinische Versorgung |
Hygienesituation: „Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht!" |
Duisburg, 23. März 2011 -
Zum morgigen Beginn der Beratungen des Gesetzesentwurfs zur
Änderung des Infektionsschutzgesetz (Krankenhaushygienegesetz) im
Deutschen Bundestag erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Bärbel
Bas: „Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht. Der Bundesregierung
fehlt für wirkliche Verbesserungen der Hygienesituation der nötige
Mut. Deshalb fordert die SPD-Bundestagsfraktion verbindliche
Hygieneverordnungen für alle Bundesländer, mehr Fachärzte für
Hygiene und finanzielle Sanktionen bei Verstößen gegen
Mindeststandards oder Veröffentlichungspflichten. Bundesfamilienministerin bringt Gesetz
zur Familienpflegezeit ins Kabinett ein Krebsberatung in Duisburg |
„Tinnitus – na und?!“ – Neues Behandlungskonzept entwickelt |
Duisburg, 19. März 2011 - Über das Problem, wenn es im Ohr klingelt, rasselt, pfeift oder summt, klärte im vollbesetzten Hörsaal des St. Anna-Hospital, in Duisburg-Huckingen, der Hals- Nasen- und Ohrenarzt Dr. Uso Walter von der Gemeinschaftspraxis Dres. Walter/Sachse aus Duisburg Neudorf, bei einem Patientenvortrag, auf. |
Aktion "defiDU" - Weitere
Laiendefibrillatoren im Forum Duisburg sicher angebracht |
Aktion "defiDU" -
Weitere Laiendefibrillatoren im Forum Duisburg sicher angebracht
10. Mai 2011:
Bundesweiter „Tag gegen den Schlaganfall“
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe |
Krebsberatung - Gymnastik für Schwangere - Hilfsmittel bei chronischen Atemwegserkrankungen |
Krebsberatung - es sind noch Termine
frei |
Krebsberatung in Duisburg |
Duisburg, 24. Februar 2011 - Im Rahmen der
Krebsberatung sind am Dienstag, 1. März, noch drei Termine frei. Die
Gynäkologin und Senologin Ayla Bayrak steht im Konferenz- und
Beratungszentrum (roter kleiner Raum) auf der Schwanenstraße 5-7 in
Duisburg-Mitte zur Verfügung.
Kinderarzt berät
Ärzte
des Bethesda informieren bei der Gesundheitsmesse |
Gesundheitsmesse „Vivare“ im City-Palais |
Duisburg, 15. Februar 2011 - Im City-Palais
in Duisburgs findet unter dem Slogan „Medizin zum Anfassen“ am Samstag und Sonntag, 26. und
27. März, wieder die Duisburger Gesundheitsmesse „Vivare“ statt. |
Hospiz BETHESDA sucht freiwillige Mitarbeiter |
Duisburg, 14. Februar 2011 - Der ambulante
Hospizdienst Hospiz BETHESDA begleitet lebensbedrohlich erkrankte
Menschen dort, wo sie zu Hause sind, und unterstützt deren Angehörige.
Eine Begleitung kann von kurzer Dauer sein oder sich über Jahre
erstrecken. Die Aufgaben des ambulanten Hospizdienstes sind vielfältig
und bieten viele lebensbejahende, aber natürlich auch traurige Momente.
Der Schulungskurs „Sterbende begleiten lernen“ bereitet auf diese Arbeit
vor. Er ist für freiwillige Mitarbeiter kostenlos und beginnt am 10. Mai
im Evangelischen Krankenhaus BETHESDA. Er umfasst einen Grund- und einen
Vertiefungskurs von je acht Abenden sowie ein halbjähriges Praktikum. |
Gesundheitstreff Wedau-Bissingheim |
Duisburg, 14. Februar 2011 -
Die Kommunale Gesundheitskonferenz lädt
am Mittwoch, 23. Februar, zum nächsten Gesundheitstreff Wedau/Bissingheim
mit dem Thema „Man(n) sorgt vor“ von 15 bis 17 Uhr im Seniorenzentrum,
„Haus am See“ in Duisburg-Wedau ein. Referent ist Dr. Michael Berse,
Facharzt für Urologie. |
Begleiterkrankungen bei COPD |
Duisburg, 10. Februar 2011 - Um das Thema
„Begleiterkrankungen bei der Lungenkrankheit COPD“ geht es in einer
Informationsveranstaltung für chronisch Atemwegserkrankte im Bethesda
Krankenhaus. Die chronisch-obstruktive Lungenerkrankung COPD ist eine
der häufigsten Erkrankungen des Lungen- und Bronchialsystems sowohl bei
Männern als auch in zunehmendem Maße bei Frauen. Eine COPD führt nicht
nur zu Luftnot und Husten, sondern häufig auch zu weiteren
Krankheitsfolgen im gesamten Körper. So können z. B. Muskelschwäche, |
Hebammensprechstunde zur Steißlage |
Duisburg, 8. Februar 2011 - Liegt das Baby
im Mutterleib in Steißlage, auch Beckenendlage genannt, also
„verkehrt herum“ mit dem Po nach unten, gibt es trotzdem die
Möglichkeit der natürlichen, spontanen Entbindung ohne einen
Kaiserschnitt. Das Kreißsaalteam des Bethesda Krankenhauses ist auf
solche Fälle spezialisiert. |
Werdende Eltern informieren sich |
Werdende Eltern
informieren sich
Fit für die Geburt
|
Kurieren statt Kodieren – Ärztekammer Nordrhein gegen zusätzliche Bürokratie in den Arztpraxen |
Duisburg, 4. Februar 2011 - Die Ärztekammer
Nordrhein (ÄkNo) hat ihre Mitglieder aufgerufen, sich dem Protest gegen
die Ambulanten Kodierrichtlinien anzuschließen. Deren Einführung sei
„auf einen Zeitpunkt nach einer breit angelegten Testphase“ zu
verschieben. |
Heute Weltkrebstag: Jeder vierte Todesfall auf Krebsleiden zurückzuführen |
Duisburg, 4. Februar 2011 -
In Deutschland starben im Jahr 2009
insgesamt 216 128 Personen an einer Krebserkrankung (bösartige
Neubildung), davon 116 711 Männer und 99 417 Frauen.) zum
Weltkrebstag am 4. Februar 2011 weiter mitteilt, war damit jeder
vierte Todesfall auf eine Krebserkrankung zurückzuführen. Lungen-
und Bronchialkrebs war mit 42 221 Fällen die insgesamt am häufigsten
aufgetretene Krebsart mit Todesfolge. |
PSAG Duisburg erhält Integrationspreis für
seelische Gesundheit |
Duisburg, 29. Januar 2011 - Kinder
psychisch kranker Eltern bleiben mit ihrer belastenden Lebenssituation
meist allein. Denn bislang gibt es für die betroffenen Kinder bundesweit
kaum vernetzte Unterstützungsangebote. Die Psychosoziale
Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Duisburg hat diese Versorgungslücke erkannt
und ein vorbildliches Netzwerk unterschiedlicher Hilfesysteme für Kinder
psychisch kranker Eltern geschaffen. Für dieses Engagement ist die
Initiative am 13. Januar in Berlin mit dem mit 6.000 Euro dotierten !mpuls-Integrationspreis
für seelische Gesundheit des Bundesverbands der Angehörigen
psychisch Kranker e.V. und der Janssen-Cilag GmbH ausgezeichnet worden. |
Gesundheitsamt zieht um |
Duisburg, 17. Januar 2011 -
Zukünftig wird das Gesundheitsamt der Stadt Duisburg an einem
zentralen Standort in Ruhrort zu erreichen sein. Ende Januar
beginnen die Umzüge, die bis zum Herbst 2011 abgeschlossen sein
werden. Ende Januar beginnen die Umzüge, die bis zum Herbst abgeschlossen sein werden. Die Zentralisierung des Gesundheitsamt ermöglicht eine unkomplizierte, straffere und einheitliche Aufgabenwahrnehmung. Zudem wird dem vielschichtigen Kundenkreis des Gesundheitsamtes eine zentrale Anlaufstelle für alle Dienstleistungen der Gesundheitsverwaltung angeboten.
|
Bas fordert ausreichendes Hygienefachpersonal |
Duisburg, 12. Januar 2011 -
Zur
wiederholten Ankündigung der schwarz-gelben Koalition, |
Krebsberatung im Januar |
Duisburg, 12. Januar 2011 - Im Rahmen
der Krebsberatung sind am Dienstag 18. Januar, sind noch Termine frei.
Diplom-Sozialarbeiterin Constanze Köpper steht im Konferenz- und
Beratungszentrum (roter kleiner Raum) auf der Schwanenstraße 5-7 in
Duisburg-Mitte für eine sozialrechtliche Beratung zur Verfügung. |
Krebsberatung 2011 |
Duisburg, 2. Januar 2011 - Eine
Krebserkrankung bedeutet für die meisten Betroffenen einen massiven
Einschnitt in ihr bisheriges Leben. Seelische und soziale Belastungen
sind häufig die Folge. Betroffene, Angehörige und Freunde fühlen sich
oft allein gelassen mit ihren Fragen, die sich meist erst nach Abschluss
der stationären Behandlung ergeben.
|