| 
			Donnerstag, 31. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Trinkhalle mit Lottoannahmestelle in 
			Rheinhausen überfallen Am Mittwoch, den 30.12.2009, 
			gegen 19:10 Uhr kam es zu einem Überfall auf eine Trinkhalle und 
			Lottoannahmestelle auf der Asterlager Straße in Rheinhausen.  Zur 
			Tatzeit wollte die 21-jährige Angestellte das Geschäft verlassen, 
			als sie plötzlich von hinten von zwei Personen bedrängt wurde. Einer 
			der Täter drückte ihr einen unbekannten Gegenstand in den Rücken. 
			Die Geschädigte musste im Geschäft einen Tresor öffnen und den 
			Tätern das darin befindliche Bargeld aushändigen. Außerdem 
			entwendeten die Täter zahlreiche Stangen Zigaretten, die sie in 
			blauen Müllsäcken abtransportierten. Die Täter flüchteten in 
			unbekannte Richtung. Sie waren maskiert, eine weitere 
			Personenbeschreibung ist nicht möglich.  Wer zur Tatzeit 
			verdächtige Personen gesehen hat, wird gebeten sich an das KK 13 
			unter Telefonnummer 0203-2800 zu wenden. 
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 30. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 
			
			 Rollstuhlfahrer 
			aus Walsum-Vierlinden vermisst  Mit seinem 
			Elektrorollstuhl verließ ein 48-jähriger Mann am vergangenen Samstag 
			(26.12.), gegen 16:00 Uhr, sein Pflegeheim an der Josefstraße in 
			Walsum-Vierlinden. Bis heute ist er unauffindbar. Eine Pflegerin sah 
			ihn Samstag zuletzt in Richtung Dinslaken fahren.  
			Beschreibung: Der Vermisste ist etwa 185 cm groß, 75 kg 
			schwer und hat schwarze Haare. Er war mit einer beigefarbenen Jacke, 
			einer dunklen Hose und Turnschuhen bekleidet.  (Foto durch 
			anklicken vergrößern) Hinweise nimmt die Polizei (KK 12) unter 
			der Telefonnummer 280-0 entgegen. 
  Geschäftsmann in 
			Vierlinden brutal überfallen  Bereits am frühen Morgen 
			des 26.12.2009 (gegen 07:00 Uhr) überfielen mehrere unbekannte, 
			dunkel gekleidete und maskierte Personen in Vierlinden auf der 
			Feldstraße einen 51-jährigen Geschäftsmann. Er erlitt dabei schwere 
			Prellungen und Stauchungen sowie Blutergüsse und Platzwunden. Die 
			Täter entrissen dem Opfer eine schwarze Notebooktasche, worin sich 
			ein höherer Bargeldbetrag, persönliche Unterlagen sowie eine Kamera 
			und ein IPOD befanden. Anschließend flüchteten die Männer zu Fuß zur 
			Karlstraße und stiegen in Höhe der dortigen Schule in einen 
			wartenden PKW Audi A 6, silbern, eventuell Kombi. Das Fahrzeug 
			verschwand dann in Richtung Franz-Lenze-Platz.  Wer kann Angaben 
			zum geschilderten Ablauf machen bzw. wem ist der beschriebene PKW 
			aufgefallen? Hinweise nimmt das KK 13 unter Tel: 280-0 entgegen.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 29. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Wohnungsentrümpelung auf dem Parkplatz 
			der Wasserskianlage Toeppersee  Zeugen meldeten der 
			Polizei heute einen großen Müllhaufen am Parkplatz Bergheimer Straße 
			am Toeppersee. Unbekannte haben offenbar die Weihnachtszeit genutzt, 
			um ihre Wohnung zu entrümpeln. Neben Sperrmüll, Hausmüll und 
			Elektroschrott sind auch diverse Farbgebinde abgestellt worden. Die 
			rund drei Kubikmeter können nicht allein in einem Pkw transportiert 
			worden sein.  Die Polizei (ZKK Telefon 2800) hofft daher, dass 
			jemand in den letzten Tagen einen Pkw mit Anhänger oder einen 
			Kleintransporter beobachtet hat, dessen Fahrer dort den Müll ablud. 
			Die Entsorgungskosten müsste dann nicht die Allgemeinheit tragen und 
			eine saftige Strafe gönnt man solchen Umweltsündern schließlich 
			auch. 
  Unfallflucht in Wanheim Eine 
			Vollbremsung musste gestern, gegen 23:00 Uhr, ein 19-Jähriger auf 
			der Neuenhofstraße machen, als ihm ein schwarzer Kleinwagen die 
			Vorfahrt nahm. Neben einer gebrochenen Vorderachse, beschädigten 
			Felgen und linkem Kotflügel am Auto, musste auch der Pfosten eines 
			Zaunes dran glauben. Verletzte gab es zum Glück nicht. Der 
			Duisburger befuhr die Wedauer Straße in Richtung Wanheim (Möbel 
			Rüsen) und wollte hinter der Kreuzung mit der Düsseldorfer Straße 
			geradeaus weiter fahren. Rechts aus der Forststraße schoss dann der 
			schwarze Kleinwagen, bog links in die Neuenhofstraße und flüchtete 
			dann rechts über die Düsseldorfer Landstraße. Um einen Zusammenstoß 
			zu verhindern, blieb nur die Vollbremsung, die zusammen mit dem 
			Lenkeinschlag zu einer 180 Grad Drehung führte. Anschließend prallte 
			der Wagen zunächst gegen den Bordstein und kam schließlich auf dem 
			südlichen Gehweg an dem Pfosten des Begrenzungszaunes zum Stehen.
			 Hinweise zu dem Unfall bzw. zu dem schwarzen Kleinwagen nimmt 
			das Verkehrskommissariat 22 unter 2800 entgegen.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 28. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Zwei Polizistinnen in Rheinhausen 
			verletzt Am 27.12.09, gegen 04:20 Uhr, fuhren mehrere 
			Streifenwagen zur Jägerstraße nach Rheinhausen, da dort ein Mann in 
			einer Gaststätte mit einem Messer bedroht worden sein sollte. Die 
			drei Jugendlichen vor der Gaststätte gaben an, von der Wirtin mit 
			einem Messer bedroht worden zu sein. In der Gaststätte wollte keiner 
			der Anwesenden ein Messer gesehen haben. Hier hieß es, es sei beim 
			Bezahlen der Zeche zum Streit gekommen, da die Gäste nicht alles 
			bezahlen wollten.  Bei der weiteren Klärung des Sachverhalts, es 
			sollten auch Alcotests durchgeführt werden da einige Beteiligte 
			erkennbar alkoholisiert waren, gingen die 29-jährige Wirtin und ein 
			34-jähriger Mann unvermittelt auf die einschreitenden Polizistinnen 
			los. Sie erlitten blutende Wunden am Hals bzw. der Hand, waren aber 
			weiter dienstfähig. Der Wirtin entnahm der Arzt auf der Wache eine 
			Blutprobe. Ein Messer konnte nicht gefunden werden.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 27. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Straßenraub in Mündelheim Am 
			Sonntagmorgen, gegen 02.40 Uhr, befuhr der 37-jährige Geschädigte 
			mit seinem PKW die Krefelder Straße (B 288) in Fahrtrichtung 
			Duisburg. Hinter der Rheinbrücke hielt er seinen Wagen an, um seine 
			Notdurft zu verrichten. Plötzlich hielt in seiner Höhe ein PKW an 
			und der GE wurde von zwei unbekannten Männern mit einem Radkreuz 
			bedroht. Sie forderten Bargeld. Als der Geschädigte seine Geldbörse 
			hervorholte, entrissen die Täter die Geldbörse samt Autoschlüssel. 
			Sie flüchteten anschließend mit ihrem PKW in Richtung Duisburg.  
			 Bewaffneter Straßenraub in Duissern Am 
			Sonntagmorgen, gegen 00.20 Uhr, wurde ein 31-jähriger Fußgänger auf 
			der Moltkestraße in Duissern von einem unbekannten Mann auf der 
			Straße angegangen. Er griff unvermittelt in seine Jackentasche und 
			entwendete eine Geldbörse und ein Handy. Der Täter rannte dann kurz 
			weiter in Richtung Königsberger Allee. Nach einigen Metern blieb er 
			stehen, drehte sich herum und zog eine dunkle Faustfeuerwaffe aus 
			seiner Jacke. Er bedrohte damit den 31-jährigen und forderte, ihm 
			nicht zu folgen. Danach entfernte er sich weiter in Richtung 
			Mülheimer Straße.  Täterbeschreibung: 
			mitteleuropäisches Aussehen, sprach deutsch, schlanke Statur, ca. 
			200 cm groß, helle kurze Haare, unrasiert, graue Jacke, Jeans  
			Sachdienliche Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13 unter 
			der Rufnummer 0203 280 (0). 
  Dieb unmittelbar nach 
			Tat in Hochfeld festgenommen Am zweiten Weihnachtstag, 
			gegen 08.30 Uhr, konnte in der Nähe des Marienhospitals in Hochfeld 
			ein 26-jähriger Dieb nach kurzer Flucht durch die Polizei in einer 
			Straßenbahn festgenommen werden. Der 26-jähriger Mann war zuvor 
			dreist in einige Patientenzimmer des Marienhospitals gegangen und 
			hat die persönlichen Gegenstände und Schränke von zur Zeit nicht 
			anwesenden Patienten durchsucht. Einem Patienten, der sich zur Zeit 
			auf der Intensivstation des Krankenhauses befindet, entwendete er 
			eine Geldbörse. Einer Schwester fiel der Mann auf, der daraufhin 
			sofort die Flucht ergriff. Aufgrund der guten Beschreibung der 
			Schwester und der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen der 
			Polizei war die Flucht nur von kurzer Dauer. Der 26-jährige Dieb 
			wird am Sonntagmorgen dem Haftrichter vorgeführt. 
  
			Straßenraub in Marxloh Am Heiligabend, gegen 19.40 Uhr, 
			wurde in der Grünanlage zwischen der Weseler Straße und der 
			Dahlstraße ein 26-jähriger Mann von vier unbekannten Personen 
			festgehalten. Eine fünfte Person entwendete dem 26-jährigen die 
			Geldbörse aus seiner Jackentasche und entnahm das Bargeld. Eine 
			weitere sechste Person dieser Tätergruppe stand dabei, griff aber 
			nicht aktiv ein.  Täterbeschreibung: ca. 18- 20 
			Jahre alt, 175 cm groß, schlank, dunkler Teint, trug eine Mütze und 
			eine Lederjacke.  Sachdienliche Hinweise erbittet das 
			Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0203 280 (0). 
			 | 
		
		
			| 
			Mehr Alkoholkontrollen durch Polizei an den Feiertagen
			 | 
		
		
			| 
			  "Wer alkoholisiert ein Fahrzeug 
			lenkt, riskiert sein Leben - und das Leben anderer" 
			sagte Innenminister Dr. Ingo Wolf in Düsseldorf.  An den 
			Weihnachtsfeiertagen und zum Jahreswechsel werden deshalb auch in 
			diesem Jahr die Alkoholkontrollen in Nordrhein-Westfalen verstärkt. 
			Fahrverbot und Geldstrafe drohen jedem, der Alkohol trinkt und sich 
			dann hinter den Lenker setzt.  "Bei Alkohol am Steuer zieht 
			die  Polizei uneinsichtige Fahrer konsequent aus dem Verkehr", 
			warnte Wolf.  In der zweiten Dezemberwoche kontrollierte die 
			Polizei bereits Verkehrsteilnehmer auf Alkohol- und Drogenkonsum. 
			Nordrhein-westfälische Polizisten überprüften hierbei rund 33.000 
			Fahrzeugführer und stellten in über 300 Fällen Verstöße wegen 
			Alkohol oder Drogen fest. Die Fahrer müssen nun mit dem Entzug ihrer 
			Fahrerlaubnis rechnen und von ihrem Weihnachtsgeld eine erhebliche 
			Geldbuße begleichen.  "Alkohol und andere Rauschmittel 
			beeinträchtigen nicht nur die  Reaktionsfähigkeit am Steuer 
			dramatisch, sondern verengen auch das Sehfeld  bis hin zum 
			Tunnelblick", erläuterte der Innenminister.  So sei sicheres  
			Autofahren selbst nach dem Genuss einer geringen Menge Alkohol nicht 
			mehr möglich.  Die Polizei warnt davor, sich an die 0,5 
			Promille-Grenze heran zutrinken.  Was viele nicht wissen: Wer in 
			einen Unfall verwickelt  wird oder in gefährlicher Weise fährt, 
			kann schon ab 0,3 Promille zur Blutprobe gebeten werden.  Wolf:
			"Jeder, der an den Feiertagen mit seinem  Fahrzeug unterwegs 
			ist, sollte auf Alkohol verzichten oder auf Bus, Bahn  und Taxi 
			umsteigen."  Betrunkene im Straßenverkehr können viel 
			Leid und Unheil über andere  Menschen bringen", sagte Wolf. 
			Beim vergangenen Jahreswechsel wurden bei  Verkehrsunfällen 
			zwei Menschen getötet und 45 verletzt.  In 14 Fällen war  
			Alkohol im Spiel. Bei Fahrerkontrollen wurden 108 Alkoholverstöße 
			festgestellt.  62 Fahrzeugführer mussten neben einer Blutprobe 
			auch ihren Führerschein abgeben. joke 
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 24. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 
													
													Ungelsheim: 
			Zwei Tote nach Frontalzusammenstoß 
			
												
													
													Um 16.08 Uhr befuhr ein 50-Jähriger mit seinem roten Opel Astra 
													die B 288 in Fahrtrichtung 
													Krefeld. Ca. 600 m vor der 
													Ausfahrt Serm geriet er aus 
													bislang unbekannter Ursache 
													in den linken Fahrstreifen 
													des Gegenverkehrs und 
													prallte dort frontal gegen 
													den ebenfalls roten Opel 
													Astra eines 42-Jährigen.  
													Der Pkw eines auf dem 
													rechten Fahrstreifen 
													Richtung Duisburg fahrenden 
													55-jährigen Pkw-Fahrers 
													wurde beim Zusammenprall der 
													Fahrzeuge seitlich 
													beschädigt, ein Leitpfosten 
													wurde abgerissen.  
													Der 50-jährige Pkw-Fahrer 
													verstarb noch an der 
													Unfallstelle, der 42-Jährige 
													gegen 19.30 Uhr im 
													Krankenhaus. 
													Die B 288 wurde in Höhe der 
													Unfallstelle zur 
													Unfallaufnahme bis 19.15 Uhr 
													gesperrt. Die Ermittlungen 
													zur Unfallursache dauern an. 
													Ein Unfallsachverständiger 
													wurde hinzugezogen. 
			
			
			
  Junge 
			Frau in der Innenstadt überfallen 
			
			Am Donnerstagmorgen, gegen 07.00 Uhr, wurde 
			auf der Beekstraße in der Altstadt eine 23-jährige Frau von zwei 
			Männern unter Vorhalt eines Messers aufgefordert, dass mitgeführte 
			Bargeld auszuhändigen und ihre Hose auszuziehen. Nachdem sie das 
			Bargeld ausgehändigt hatte, näherte sich zufällig ein Passant dem 
			Geschehen. Hierdurch wurden die beiden Räuber abgelenkt, so dass die 
			geschädigte Frau diesen Moment zur Flucht nutzte und die Polizei 
			informierte.  Täterbeschreibung: beide ca. 25-30 
			Jahre alt, ca. 180-190 cm groß, vermutlich Südländer, sprachen 
			Deutsch mit Akzent, beide waren bekleidet mit Jeanshosen im 
			Baggy-Style, einer trug eine schwarze, der andere eine rote 
			Daunenjacke.  Sachdienliche Hinweise erbittet das 
			Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0203 280(0). 
  
			72-Jähriger am Hauptbahnhof beraubt 
			Am Mittwochnachmittag, gegen 17.00 Uhr, wurde auf der Rolltreppe der 
			Verknüpfungshalle vom Harry-Eppstein-Platz zum Hauptbahnhof ein 
			72-jähriger Mann von 4 unbekannten männlichen Personen angesprochen. 
			Sie boten ihre Hilfe an, ihm das Gepäck zu tragen. Bei der Übergabe 
			der Gepäckstücke wurde der Geschädigte mehrfach angerempelt und mit 
			körperlicher Gewalt zur Seite gedrängt, wobei ihm schließlich die 
			Geldbörse entwendet wurde.  Täterbeschreibung: 
			ca. 20 Jahre alt, 165 cm groß, südländische Erscheinung, dunkle 
			Haare und Kleidung.  Sachdienliche Hinweise erbittet das 
			Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0203 280(0).
  
			Überfall auf Parkplatz in Wanheimerort 
			Am Mittwochmittag, gegen 12.30 Uhr, sprachen zwei unbekannte 
			männliche Personen den 50-jährigen unter einem Vorwand auf dem 
			Parkplatz der Sportanlage Duisburg 1900, auf der Düsseldorfer Straße 
			in Wanheimerort, an. Sie baten zunächst um Zigaretten und 
			anschließend um etwas Geld. Als die Herausgabe verweigert wurde, zog 
			ein Täter ein Messer und forderte die Übergabe der Handtasche. Mit 
			der Tasche flüchteten beide Täter zu Fuß in Richtung Neuer Friedhof.
			 Täterbeschreibung: ca. 180 cm groß, schwarz 
			gekleidet, trugen schwarze Baseballkappen. Sachdienliche Hinweise 
			erbittet das Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0203 
			280(0).
  Tankstelle in Neumühl 
			überfallen Am Mittwochabend, gegen 20.45 Uhr, 
			wurde eine Tankstelle auf dem Konrad-Adenauer-Ring in Neumühl von 
			drei unbekannten Tätern überfallen. Die Täter waren mit schwarzen 
			Sturmhauben maskiert und forderten unter Vorhalt von Schusswaffen 
			die Herausgabe von Bargeld. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß 
			in Richtung Daimlerstraße.  Täterbeschreibung: 
			19 - 21 Jahre alt, ca. 170 cm groß, schwarze Kleidung, sprachen 
			osteuropäischen Akzent.  Sachdienliche Hinweise erbittet das 
			Kriminalkommissariat 13 unter der Rufnummer 0203 280(0). 
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 23. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Kripo warnt vor riskanten 
			Wertpapiergeschäften am Telefon   Vor dem Abschluss 
			dubioser Wertpapiergeschäfte am Telefon warnt die Duisburger 
			Polizei.   "Geldgeschäfte sollten sie lieber mit einem 
			seriösen Anlageberater ihres Vertrauens und nicht mit unbekannten 
			Telefonwerbern vereinbaren" empfiehlt Kripochef Rolf Jaeger. 
			"Insbesondere Gewinnversprechen, die weit über die marktüblichen 
			Angebote hinausgehen, sind mit größter Vorsicht zu genießen. Anleger 
			müssen sich darüber im Klaren sein, dass hohe Gewinne auch hohes 
			Risiko bedeuten." Das Duisburger Landgericht hat gestern zwei 
			Telefonverkäufer zu Freiheitsstrafen verurteilt, die im Jahre 2007 
			mit dem Verkauf so genannter Wandelanleihen einer Schweizer AG 
			zahlreiche Anleger um insgesamt 3,7 Millionen Euro geschädigt 
			hatten. Die Firma sollte über eine innovative Software im 
			Wettgeschäft verfügen und damit eine den Weltmarkt beherrschende 
			Stellung einnehmen können. Die dadurch angeblich für die Anleger zu 
			erzielenden immensen Gewinne, machten allerdings lediglich die 
			Verkäufer. 
  Schneeballwurf 
			verursacht Verkehrsunfall in Großenbaum Auf der 
			Albert-Hahn- Straße in Großenbaum erschreckte sich ein 19jähriger 
			Autofahrer beim Aufprall eines Schneeballs auf die Windschutzscheibe 
			derart, dass er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er knallte 
			mit dem Vorderrad gegen den Bordstein und ruinierte damit den 
			rechten Vorderreifen. Drei Jugendliche im Alter von 16-17 Jahren 
			hatten gestern (22.12.) gegen 19:25 Uhr im Bereich des dortigen 
			Schnellrestaurants vorbeifahrende Autos mit Schneebällen beworfen.
			 Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchem Leichtsinn, denn es 
			könnte ja noch viel mehr passieren. Außerdem erfüllt eine solche 
			Aktion den Straftatbestand des gefährlichen Eingriffs in den 
			Straßenverkehr und es drohen empfindliche Strafen.  Bereits am 
			Vormittag, gegen 12:45 Uhr, hatten Unbekannte einen 20-30cm großen 
			Schnee- bzw. Eisklumpen von der Fußgängerbrücke der Autobahn A42 in 
			Beeck (nach Bruckhausen) geworfen. Dieser traf die Windschutzscheibe 
			eines Pkw und verursachte einen 50 cm langen Riss. Auch hier war es 
			nur dem Zufall zu verdanken, dass nicht mehr passierte.
  
			Polizei nimmt Kupferdiebe in Meiderich 
			fest Auf der Vohwinkelstraße in Meiderich nahm 
			die Polizei gestern (22.12.) gegen 23:50 Uhr drei Kupferdiebe fest. 
			Die 33, 28 und 26 Jahre alten und in Meiderich wohnenden Männer 
			waren auf einem Firmengelände dabei, Kupferkabel aus einem 
			unterirdischen Versorgungsschacht zu entfernen. Das Tatwerkzeug 
			stellten die Beamten sicher.
  Tankstellenräuber nach Unfall in 
			Wanheimerort festgenommen  Bereits am Montag, den 
			21.12., gegen 23:48 Uhr, überfiel ein 22-jähriger Duisburger die 
			Jettankstelle an der Düsseldorfer Straße in Wanheimerort. Unter 
			Vorhalt einer Schusswaffe verlangte er von dem Kassierer, Bargeld in 
			eine mitgebrachte Plastiktüte zu packen. Damit flüchtete er dann zu 
			Fuß in Richtung Fischerstraße, stieg unterwegs in einen Ford Escort 
			und setzte damit seine Flucht fort. An der Fasanenstraße verursachte 
			der Räuber dann auf schneeglatter Straße einen Verkehrsunfall. Eine 
			Streifenwagenbesatzung, die Beamten waren auf der Suche nach dem 
			Flüchtigen, bemerkten den Unfall. Der Ford Escort Fahrer war 
			auffällig nervös und schwitzte sehr stark. Im Auto lagen schneenasse 
			Turnschuhe, eine Pistole sowie die Plastiktüte mit der Beute und 
			damit war den Beamten sofort klar, wen sie hier vor sich hatten. Das 
			sah der Haftrichter heute auch so und damit verbringt der 
			einschlägig vorbestrafte Mann die nächste Zeit in der JVA.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 21. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Verkehrsunfallflucht in Neumühl 
			 Wohl aufgrund nicht angemessener Geschwindigkeit, in Verbindung 
			mit einer leichten geschlossenen Schneedecke auf der Fahrbahn, 
			geriet am 18./19.12.2009, in der Zeit von 20.00 bis 09.00 Uhr, ein 
			neuwertiger 1er BMW beim Linksabbiegen von der Str. Elsenkamp in die 
			Temminghovenstraße nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen 
			einen Gartenzaun, der leicht beschädigt wurde. Am Unfallort wurden 
			Fahrzeugteile gefunden, die eine Fabrikation aus Juli 2009 
			ausweisen. Da sich der Verursacher vom Unfallort entfernte, ohne 
			sich zu erkennen zu geben, liegt eine Verkehrsunfallflucht vor.  
			Sachdienliche Hinweise erbittet das VK 21 unter der Rufnummer 
			0203-280 (0). 
  Schwerer Verkehrsunfall mit verletztem 
			Fahrer in Duissern  - Fahrzeug war mit abgefahrenen Sommerreifen 
			unterwegs  Am Samstag, den 19.12.2009, gegen 20.35 Uhr, 
			befuhr ein 23 Jahre alter Mann mit einem PKW die Wintgenstraße in 
			südwestlicher Richtung. Wegen seiner wohl nicht lageangepassten 
			Geschwindigkeit (Winterglätte bei nasser Fahrbahn) kam er nach 
			rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum, den er 
			entwurzelte und zerteilte. Die Feuerwehr musste ihn in über 
			einstündiger Arbeit (u.a. Abtrennen des Fahrzeugdaches) aus dem PKW 
			befreien. Er wurde mit schweren Verletzungen (Brüche im Brustkorb 
			und eines Wirbels etc.) in ein Krankenhaus verbracht. Die 
			Überprüfung des Unfallfahrzeuges brachte katastrophale Mängel zu 
			Tage: alle Breitreifen waren Sommerreifen, zwei davon unter der 
			Mindestprofiltiefe.
  Widerstand gegen 
			Vollstreckungsbeamte in Meiderich Zwei 21-jährige und 
			ein 17-jähriger Täter, alle drei Täter alkoholisiert, bewarfen am 
			18.12.2009, gegen 22.50 Uhr, auf der Westender Straße zunächst einen 
			Bus der DVG mit einer Bierflasche, traten gegen diesen Bus und 
			blockierten anschließend den fließenden Verkehr. Gegenüber den 
			eingetroffenen Polizeibeamten verweigerten sie die Angabe ihrer 
			Personalien und versuchten zu flüchten. Nach kurzer Verfolgung 
			konnten sie gestellt werden. Einer der 21-Jährigen schlug bei seiner 
			Festnahme auf einen der einschreitenden Beamten ein. Der Widerstand 
			wurde mit einfacher körperlicher Gewalt, als auch mittels 
			Pfefferspray gebrochen. Hierbei zog sich der Täter leichte 
			Verletzungen zu. Ein Beamter wurde ebenfalls leicht verletzt. 
			Während die beiden 21-Jährigen ins Polizeigewahrsam verbracht 
			wurden, wurde der 17-Jährige bei seinen Eltern abgeliefert.    
			Keine besonderes auffällige Verkehrsunfallsituation im 
			Duisburger Stadtgebiet nach Schneefall  Insgesamt nur 20 
			Verkehrsunfälle hatte die Duisburger Polizei während des starken 
			Schneefalls am 20.12.2009 zu bearbeiten. Verletzte gab es nicht zu 
			beklagen. Auch während des Berufsverkehrs am frühen Morgen des 
			21.12.2009 gab es keine bemerkenswerten Auffälligkeiten. 
  
			Versuchter Geschäftseinbruch in Stadtmitte Ein 
			27-Jähriger wurde von Zeugen dabei beobachtet, als er gegen 00.10 
			Uhr im Innenhof des Gebäudekomplexes Düsseldorfer 
			Straße/Heuserstraße versuchte, ein Fenster der dortigen Buchhandlung 
			aufzubrechen. Er hatte sich offenbar vom Dach des benachbarten 
			Parkhauses in den Innenhof abgeseilt. Der für eine Klettertour voll 
			ausgerüstete Täter (Kletterhüftgurt mit Karabinern, Kletterseil mit 
			Trittschlaufen und andere Kletterhilfen) versuchte noch auf das Dach 
			des Gebäudekomplexes zu gelangen, gab dann er auf und wurde von den 
			Polizeibeamten festgenommen und dem Polizeigewahrsam zugeführt. Die 
			Ermittlungen dauern an. 
  Diebe suchten die 
			Rhein-Ruhr-Halle heim Zwei 18 und 14 Jahre alte Täter 
			wurden am 20.12.2009, gegen 15.20 Uhr, dabei beobachtet, wie sie in 
			die Rhein-Ruhr-Halle eindrangen, nachdem sie zuvor mit einem Stein 
			eine Scheibe einer Eingangstür eingeworfen hatten. Die Beschuldigten 
			konnten noch von der gerufenen Polizei im Objekt festgenommen 
			werden. Den Erziehungsberechtigten wurden die beiden übergeben. 
			 Schwerer Raub auf Teestube in Walsum Ein 
			bislang unbekannter maskierter Täter betrat am 20.12.2009, gegen 
			09.00 Uhr, die Teestube auf der Karlstraße und zwang den mit 
			Reinigungsaufgaben betreuten Angestellten, unter Vorhaltung einer 
			Schusswaffe, in den Toilettenbereich, wo er ihn einsperrte. 
			Anschließend brach der Täter mehrere Spielautomaten auf, entwendet 
			das darin befindliche Bargeld und entwendete einen PC. Nachdem der 
			Zeuge sich selbstständig befreien konnte, rief er die Polizei.   
			Beschreibung: ca. 180 cm groß, breite Schultern, 
			trug einen dunkelblauen Jogginganzug.  Sachdienliche Hinweise 
			erbitte das KK 13 unter der Rufnummer 0203 280(0). 
  
			Versuchter Garagenaufbruch in Aldenrade  Ein 18-jähriger 
			Russe wurde am 19.12.2009, gegen 21.50 Uhr, von Zeugen beobachtet, 
			als er versuchte, zusammen mit einem unbekannten Mittäter das Tor 
			einer Garage auf der Holtener Straße gewaltsam zu öffnen. Sein 
			Mittäter, der aber mittlerweile namentlich ermittelt werden konnte, 
			ist flüchtig. Zeugen hielten ihn bis zum Eintreffen der Polizei 
			fest. Da er stark unter Alkoholeinfluss stand, wurde ihm eine 
			Blutprobe entnommen. Er ist geständig. Die Ermittlungen dauern an.
			
  Alkoholisierter Einbrecher schlief auf der Couch 
			Am frühen Samstagmorgen, gegen 00.40 Uhr, bemerkte ein 
			Wohnungsmieter auf der Förkelstraße in Hüttenheim, dass seine 
			Wohnungstüre aufgetreten worden war. Ohne die Wohnung zu betreten 
			rief er die Polizei. Die eintreffenden Beamten betraten die Wohnung 
			und fanden im Wohnzimmer einen 25-jährigen Türken, der unter starkem 
			Alkoholeinfluss stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und dem 
			Polizeigewahrsam überstellt. Die Ermittlungen dauern an.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 20. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Überfahrener Radfahrer hatte Schutzengel 
			
			
			 Der von einem Muldenkipper im Kaßlerfeld Verteilerkreis 
			überfahrene Radfahrer (Bericht vom 17.12.2009) hatte mindestens 
			einen Schutzengel. Der Neudorfer Bezirkspolizist, Gerd Kamps, hat 
			zum Glück nur Quetschungen, keinen Knochenbruch erlitten und wird 
			wahrscheinlich noch vor Weihnachten wieder aus der Unfallklinik 
			Buchholz entlassen. Wir wünschen ihm auch von hier aus alles Gute 
			und ein gesegnetes Fest! 
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 18. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Schwerer Verkehrsunfall mit Verletzen in 
			Huckingen Gestern, gegen 17.55 Uhr, befuhr ein 
			77-jähriger PKW-Fahrer mit seinem Mercedes die Düsseldorfer 
			Landstraße in Richtung Norden. In Höhe der Einmündung Mündelheimer 
			Straße geriet er aus bisher nicht ungeklärter Ursache nach links in 
			den Gegenverkehr und stieß mit einem verkehrsbedingt haltenden PKW 
			Opel einer 41-jährigen Fahrerin zusammen. Durch die Wucht des 
			Aufpralls überschlug sich sein PKW und kam auf der Seite zum Liegen. 
			Der Mann wurde schwer verletzt einem Krankenhaus zugeführt, wo er 
			stationär verblieb. Lebensgefahr bestand jedoch nicht. Der 
			Sachschaden beläuft sich auf ca. 21.000 €. 
  Festnahme 
			nach Einbruch in einen Verkaufsraum in Obermeiderich Ein 
			Zeuge beobachtete 00.50 Uhr wie zwei 22 und 26 Jahre alte Männer in 
			eine Pommesbude einbrachen, die auf dem Parkplatz eines Baumarktes 
			an der Essen-Steeler-Straße steht. Die gerufenen Polizeibeamten 
			konnten die beiden Täter noch in dem Verkaufsraum stellen und 
			festnehmen. Da Alkohol im Spiel war, mussten Blutproben entnommen 
			werden. Ob beide oder nur einer der beiden, der ohne festen Wohnsitz 
			ist, dem Haftrichter vorgeführt werden, wird z.Zt. geprüft.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 17. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Muldenkipper fuhr Radfahrer über die 
			Beine Am Donnerstagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, befuhr 
			ein 53 Jahre alter Fahrradfahrer den Ruhrdeich und wollte den 
			Verteilerkreis Ruhrorter Straße weiter geradeaus fahren. Ein 56 
			Jahre alter LKW Fahrer befuhr mit seinem Muldenkipper ebenfalls den 
			Ruhrdeich und bog im Verteilerkreis nach rechts auf die Brücke der 
			Ruhrorter Straße ab. Dabei beachtete er nicht den Fahrradfahrer. Der 
			kam zu Fall und die Reifen des LKW überrollten die Beine des 
			53-jährigen. Er wurde mit schweren Verletzungen mit den Krankenwagen 
			in Krankenhaus verbracht. Es besteht keine Lebensgefahr. Für die 
			Dauer der Unfallaufnahme kam es für ca. 1,5 Stunden zu starken 
			Verkehrsbeeinträchtigungen, da ein Fahrstreifen im Verteilerkreis 
			gesperrt werden musste. 
  Verkehrsbehinderungen in 
			Mitte und Hochfeld wegen Kurden-Demonstration am Samstag 
			Am kommenden Samstag, in der Zeit von 13 - 16 Uhr, plant das 
			Kurdistan Solidaritätszentrum eine Versammlung mit einer 
			anschließenden Demonstration. Ziel der Aktion ist es, auf die Lage 
			der Kurden in der Türkei hinzuweisen (Verbot der prokurdischen 
			Partei DTP, Verschlechterung der Haftbedingungen für Öcalan etc.).
			 Auftaktkundgebung ist am Portsmouth-Platz, um 13.00 Uhr. Ab 
			14.00 Uhr soll der Demonstrationszug über folgende Straßen laufen: 
			Friedrich-Wilhelm-Straße, Friedrich-Wilhelm-Platz, Steinsche Gasse, 
			Marientor, Heerstraße zum Brückenplatz. Dort soll gegen 15.00 Uhr 
			die Abschlusskundgebung stattfinden.  Mit Verkehrsbehinderungen 
			muss in dem gesamten Zeitraum im ganzen Innenstadtbereich gerechnet 
			werden. 
  Verkehrsunfallflucht in Neumühl 
			Gestern 16.12.2009, gegen 21.20 Uhr, befuhr der Geschädigte mit 
			seinem weißen Klein-LKW die Neumühler Straße in Richtung Süden und 
			zwar auf dem rechten der beiden Fahrstreifen. Kurz vor dem Unfallort 
			fuhr links neben ihm, auf dem linken Fahrstreifen, ein unbekannter 
			PKW, der dann plötzlich zunächst an ihm vorbeizog und dann nach 
			rechts in seine Fahrspur gelenkt wurde. Hierdurch musste der 
			Geschädigte stark abbremsen, kam aufgrund der winterglatten Fahrbahn 
			ins Schleudern und geriet mit seinem Fahrzeug nach rechts von der 
			Fahrbahn ab. Er prallte dort gegen einen Oberleitungsmast der DVG. 
			Er selber trug Prellungen davon. Sein Fahrzeug wurde im Frontbereich 
			erheblich beschädigt.  Wer kann sachdienliche Hinweise auf den 
			flüchtigen PKW machen. Anrufe erbittet das VK 21 unter 0203/280(0). 
			 Tatklärung eines Brandanschlages vom 27/28.11.2009 in 
			Homberg Im Innenraum eines PKW wurde seinerzeit eine 
			zerbrochene Bierflasche mit Flüssigkeitsresten, die nach Spiritus 
			rochen, gefunden. Die Flasche war mit einer Lunte versehen, die 
			offenbar gebrannt hatte und die durch die eingeschlagene Heckscheibe 
			ins Fahrzeug geworfen worden war. Aus unbekanntem Grunde hat dieser 
			Brandsatz nicht im Auto ein Feuer entzündet, sondern nur leichten 
			Sachschaden verursacht.  Die jetzt ermittelten 13- und 
			14-jährigen Tatverdächtigen konnten aufgrund intensiver Ermittlungen 
			auch mit anderen Brandstiftungen der letzten Zeit in Zusammenhang 
			gebracht werden. Während der 14-Jährige einräumt, die Taten begangen 
			zu haben, ist der 13-Jährige nicht geständig. Die Ermittlungen 
			dauern an.
  Festnahme nach gefährlicher 
			Körperverletzung in Hochheide Ein 70-Jähriger schlug und 
			trat gegen 02.45 Uhr, auf seine 57-jährige Nachbarin ein, als sie, 
			nachdem sie  zuvor gemeinsam gefeiert hatten, in Streit gerieten. 
			Der Täter hielt die Geschädigte über mehrere Stunden gegen ihren 
			Willen in ihrer Wohnung fest. Sie erlitt durch diese Attacken einen 
			Rippenbruch und andere leichtere Verletzungen. Sie musste in einem 
			Krankenhaus ambulant behandelt werden. Bei seiner Festnahme leistete 
			der Täter Widerstand gegen die einschreitenden Polizeibeamten. Ihm 
			wurde eine Blutprobe entnommen. 
  Raub in Homberg 
			Gestern, gegen 22.00 Uhr, warfen die Täter eine 68-Jährige auf der 
			Ottostraße zu Boden und entrissen ihr die Handtasche mit Bargeld. 
			Hierbei wurde die Geschädigte leicht verletzt. Die Täter flüchteten 
			zu Fuß in Richtung Ziethenstraße.  Beschreibung: 
			Beide vermutlich südländischen Typs, 16-18 Jahre alt, ca. 170 cm 
			groß, schmale Statur und trugen dunkle Kleidung. 
  
			Festnahme nach Einbruch in eine Fabrikhalle in Meiderich 
			Gestern, gegen 14.20 Uhr, konnte ein 29-Jähriger auf der 
			Paul-Bäumer-Straße am Alten Milchhof auf frischer Tat beim Stehlen 
			von Kupferrohren angetroffen und festgenommen werden.  Aus dem leer 
			stehenden Gebäude sind in letzter Zeit Kupferrohre im Tonnenbereich 
			entwendet worden. Die Ermittlungen werden ergeben, ob er hiermit in 
			Zusammenhang zu bringen ist. Da er zudem noch einige Gramm einer 
			Substanz mit sich führte, die offenbar den Betäubungsmitteln 
			zuzurechnen ist, wurde er dem Polizeigewahrsam zugeführt. Heute 
			entscheidet sich, ob er dem Haftrichter vorgeführt wird. 
			joke 
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 15. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Gefährliche 
			Körperverletzung in der Nähe Hauptbahnhof  
			Die brutalen Täter sind noch unbekannt und 
			flüchtig. Am Donnerstag, den 10.12.2009, gegen 15.50 Uhr, lief ein 
			34-Jähriger durch die Grünanlage parallel zur Neudorfer Straße in 
			Richtung dortiges Parkhaus. Hier wurde er von zwei südländischen 
			Männern, vermutlich Türken, angesprochen und aufgefordert, ihnen 
			eine Zigarette zu geben. Als er erwiderte, dass er keine Zigaretten 
			habe, schlug ihm unvermittelt einer der beiden mit einer 
			zerschlagenen Bierflasche ins Gesicht. Er erlitt dadurch eine stark 
			blutende Wunde unter dem rechten Augenlid und musste in ein 
			Krankenhaus verbracht werden, von wo er nach ambulanter Behandlung 
			entlassen werden konnte.  Beschreibung der Täter: 
			beide ca. 175-180 cm groß, beide schlank, trugen kurze, schwarze 
			Haare und waren dunkel gekleidet.   Wer hat diesen Vorfall 
			beobachtet oder kann sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen machen.
			 Hinweise erbittet das KK 43 unter der Rufnummer 0203/280(0).  
			 Verkehrsunfallflucht Homberg auf der Moerser Straße
			 Gesucht wird eine 30-40 Jahre alte Zeugin ihrer 
			mit etwa 14-jähriger Tochter.  Am letzten Freitag, gegen 
			17.50 Uhr, fuhr ein PKW rückwärts vom Parkplatz Moerser Straße, Haus 
			Nr. 97 und stieß gegen ein dort am Fahrbahnrand abgestellten 
			schwarzen VW Golf.  Eine ca. 30-40-jährige Frau, schlanke Figur, 
			ca. 174-175 cm groß, blonde Haare, Zopf, hatte den Unfall 
			beobachtet, sich jedoch nicht namentlich zu erkennen gegeben. Sie 
			wie ihre ca. 14-jährige Tochter werden gebeten, sich als Zeugen beim 
			VK 21 unter der Rufnummer 0203/280(0) zu melden. 
  
			Einbruchsdieb am 15.12.2009 in Meiderich, Sympherstraße, gefasst
			 Die beiden 23 und 26 Jahre alten Täter hatten gegen 
			01.50 Uhr auf dem Gelände eines Schrottplatzes Batterien gestohlen, 
			als sie von den herbeigerufenen Beamten überrascht wurden. Während 
			der 23-Jährige auf der Sympher Straße gefasst werden konnte, ist der 
			andere bekannte Täter derzeit noch flüchtig. Nach ihm wird 
			gefahndet.
  Fahrraddiebe auf frischer Tat in Buchholz 
			gestellt  Auf frischer Tat festgenommen wurden zwei 16 
			und 19 Jahre alte junge Männer, als sie gegen 21.40 Uhr, auf der 
			Münchener Straße an der U-Bahn-Haltestelle, ein Fahrrad stahlen. Sie 
			wurden auf der Düsseldorfer Landstraße gestellt. Da der 16-Jährige 
			zudem noch Rauschmittel mit sich führte, wurde er ins 
			Polizeigewahrsam verbracht. Die Ermittlungen dauern an. 
			 | 
		
		
	
		
			| 
			Montag, 14. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Versuchter Raub in Huckingen 
			Am 11.12.2009, gegen 18.30 Uhr, schlugen sechs offenbar türkische 
			Jugendliche einen 15-Jährigen auf dem Schulhof der Schule an der 
			Albert-Schweitzer-Straße zu Boden. Die Täter traten zudem noch auf 
			ihn ein und versuchten, ihm das Handy aus der Tasche zu ziehen. Wohl 
			aufgrund seiner Gegenwehr flüchteten sie ohne Beute. Der Geschädigte 
			wurde bei der Attacke leicht verletzt.  Wer kann zu dem Vorfall 
			sachdienliche Angaben machen?  Anrufe werden erbeten vom  KK 13 
			unter der Rufnummer 0203/280 (0). 
  
			Verkehrsunfallflucht Rheinhausen Am Freitag, den 
			11.12.2009, gegen 06.55 Uhr, lief eine 17-jährige Schülerin auf dem 
			Gehweg der Friedrich-Alfred-Straße. Ein beigefarbiges Taxi (mit 
			Taxi-Schild auf dem Dach) befuhr die Ausfahrt des Business-Centers 
			auf der Franz-Schubert-Straße. Diese Ausfahrt mündet über den Gehweg 
			in die Friedrich-Alfred-Straße. Der oder die Fahrer(in) übersah 
			offensichtlich die Schülerin und erfasste sie mit dem Taxi, so dass 
			die junge Frau zu Boden fiel und sich hierbei leicht verletzte. 
			Anschließend entfernte sich der oder die Fahrer(in) vom Unfallort, 
			ohne sich um die Verletzte zu kümmern.  Wer kann sachdienliche 
			Hinweise zum Unfallgeschehen machen. Anrufe bitte an das VK 21 unter 
			der Rufnummer 0203/ 280 (0). 
  Waffen-Amnestie läuft 
			am 31.12.2009 aus  In der Zeit vom 01.08.2009 bis zum 
			31.12.2009 konnten, bzw. können noch Bürgerinnen und Bürger illegale 
			Schusswaffen bei der Polizei abgeben, ohne sich ggf. einer 
			Strafverfolgung auszusetzen.  Diese Amnestie gilt nicht z.B. für 
			Kriegswaffen, Maschinenpistolen etc. Wir appellieren vor allem an 
			jene, die vielleicht aus Nachlässen oder Auslandsurlauben noch 
			ältere Waffen im Besitz haben, die in Deutschland nach heutigem 
			Recht nicht klassifiziert oder registriert sind. Hierunter fallen 
			scharfe Schusswaffen, für die bisher keine Waffenbesitzkarte erteilt 
			wurde, genauso wie ungeprüfte Druckluftwaffen  (gefertigt nach 1970 
			und es fehlt das Prüfzeichen "F" im 5-Eck) oder Gas- / 
			Schreckschusswaffen (es fehlt das Prüfzeichen "PTB" in einem 
			Kreis).  Ab Januar wird der Besitz derartiger Waffen ohne 
			Waffenbesitzkarte, wie auch schon vor dem 01.08.2009,  wieder als 
			Straftat verfolgt. Wer also vor dem Jahreswechsel die Möglichkeit 
			nutzen möchte, sich von strafbaren Waffen-Altlasten zu befreien, hat 
			nur noch wenige Tage Zeit.  Generell abgegeben werden können alle 
			Schusswaffen, also Langwaffen (Gewehre, Flinten, Jagdwaffen etc.), 
			als auch Kurzwaffen (Pistolen und Revolver). Bisher haben in 
			Duisburg nur sehr wenige Personen von der Möglichkeit einer Amnestie 
			Gebrauch gemacht und illegale Waffen straffrei abgegeben. So wurden 
			lediglich 5  bis dahin illegale Kleinkaliber-Langwaffen abgegeben. 
			Kurzwaffen überhaupt nicht. Weitere Informationen erhält man bei der 
			zuständigen Dienststelle "Waffenrecht" unter den Rufnummern 0203 / 
			280-1121 oder -1121. Nutzen Sie dieses Angebot um ggf. schon einmal 
			vorab telefonisch zu klären, ob eine Abgabe nicht lohnt. 
  
			Verkehrsunfallflucht nach Straßenrennen in Hamborn 
			Am 11.12.2009, gegen 23.30 Uhr, lieferten sich offenbar zwei Männer 
			auf der Duisburger Straße mit ihren Fahrzeugen ein Rennen. Aus 
			bisher unbekanntem Grund bremste einer der beiden kurz hinter der 
			Einmündung Gehrstraße, in Höhe der dortigen Tankstelle und geriet 
			dabei von der Fahrbahn ab. Er rammte zunächst ein Verkehrsschild, 
			dann einen Mast der DVG-Anlage. Der 31-jährige Fahrer verletzte sich 
			dabei und zog sich einen Bruch sowie Schnittwunden zu. Er wurde in 
			ein Krankenhaus verbracht, wo er stationär verblieb. Bei dem anderen 
			beteiligten PKW soll es sich um einen dunklen PKW handeln. Es könnte 
			ein Audi  TT gewesen sein, der ebenfalls von einem jüngeren Mann 
			gesteuert wurde. Das unfallflüchtige Fahrzeug entfernte sich auf der 
			Duisburger Straße in Richtung Norden.  Wer sachdienliche Hinweise 
			geben kann, melde sich bitte beim VK 21 unter der Rufnummer 0203/280 
			(0). 
  Handtaschenraub in Duissern Ein 
			bislang Unbekannter entriss am 13.12.2009, gegen 18.00 Uhr, einer 
			56-Jährigen die Handtasche. Der Täter stürzte aufgrund der Gegenwehr 
			zunächst mit der Geschädigten zu Boden, entriss ihr aber dann die 
			Handtasche und flüchtete mit der Beute in Richtung Mülheimer Straße.
			 Beschreibung: Täter trug ein graues 
			Kapuzenshirt und hatte die Kapuze über den Kopf gezogen.  Wer hat 
			den Täter gesehen oder kann Angaben hierzu machen. KK 13 bittet um 
			Rückruf unter der Rufnummer 0203/280 (0). 
  Festnahme 
			nach PKW-Aufbruch im Dellviertel Gestern (13.12.), gegen 
			13.50 Uhr, konnten die beiden Beschuldigten, ein 27-jähriger Mann 
			und eine 25-jährige Frau, unmittelbar nach einem PKW-Aufbruch im 
			Kantpark festgenommen werden. Ein entwendetes Navigationsgerät, das 
			der Beschuldigte weggeworfen hatte, wurde sichergestellt. Der 
			Beschuldigte wird dem Haftrichter vorgeführt. 
  
			Einbruch in Kindergarten in Meiderich Zeugen 
			beobachteten am 12.12.2009, gegen 18.05 Uhr, dass zwei Personen über 
			einen Zaun auf das Gelände des Kindergartens an der 
			Regenbergerstraße kletterten. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung 
			wurde ein 52-jähriger Jugoslawe angetroffen und festgenommen. Er 
			führte diverses Einbruchswerkzeug mit sich. An einem Fenster des 
			Kindergartens wurden frische Hebelspuren festgestellt. Die 
			Ermittlungen dauern an.  Hat jemand den zweiten Täter gesehen 
			oder kann Angaben zu ihm machen?  Anrufe bitte an das KK 14 unter 
			der Rufnummer 0203/280 (0).  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 13. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Messerstecherei in Friemersheim 
			Am Samstagmorgen, den  12.12.2009, gegen 03:50 Uhr, war ein 
			24-jähriger italienischer Staatsangehöriger mit lebensgefährlichen 
			Stichverletzungen in Herz und Lunge im Klinikum Krefeld aufgenommen 
			worden.  Nur durch eine sofort durchgeführte Notoperation konnte 
			sein Leben gerettet werden. Er ist mittlerweile außer Lebensgefahr.
			 Zunächst war die Krefelder Polizei davon ausgegangen, dass die 
			Tat auf Krefelder Stadtgebiet stattgefunden hatte. Im Laufe der 
			Ermittlungen kristallisierte sich aber heraus, dass der Tatort nicht 
			in Krefeld, sondern auf Duisburger Stadtgebiet lag.  Auf dem 
			Parkplatz einer Großdisco in Friemersheim war es in den frühen 
			Morgenstunden des 12.12.2009 zu einer Auseinandersetzung zwischen 
			einer ca. 10-köpfigen Gruppe und dem Geschädigten und seinem Freund 
			gekommen.  Aufgrund der Tatörtlichkeit wurden daraufhin die 
			Ermittlungen in den Abendstunden des Samstages von der 
			Mordkommission Duisburg übernommen. Noch in der Nacht zum Sonntag 
			konnte in Mülheim an der Ruhr ein 23 jähriger Deutscher festgenommen 
			werden. Er hat mittlerweile ein Geständnis abgelegt und seine 
			Täterschaft wird durch weitere Zeugenaussagen untermauert. Er will 
			nicht in Tötungsabsicht zugestochen haben.  Nach den vorliegenden 
			Zeugenaussagen sollen der Geschädigte und sein Freund die 
			Auseinandersetzung begonnen haben. In Absprache mit der 
			Staatsanwaltschaft Duisburg wurde der Tatverdächtige entlassen.  
			 Neun Fahrzeuge in Hamborn beschädigt In der 
			Nacht von Freitag auf Samstag wurden im Bereich des Hamborner 
			Altmarktes und der Parallelstraße insgesamt neun Fahrzeuge durch 
			Unbekannte mutwillig zerkratzt.  Es entstand ein Schaden von ca. 
			15.000,-- Euro.  Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei 
			Duisburg unter 0203-280-0 in Verbindung zu setzen. 
  
			Straßenraub in Meiderich Heute Morgen gegen 04.30 Uhr 
			befand sich eine 20-jährige, vom Delta-Musikpark aus, alleine auf 
			dem Heimweg. Auf der Hamborner Straße in Höhe Haxter Grund wurde sie 
			plötzlich von einem männlichen Täter von hinten an den Schultern 
			gefasst,  umgerissen und unvermittelt mit der Faust ins Gesicht 
			geschlagen. Der Täter durchsuchte die Frau, entwendete ihre 
			Handtasche und Handy und entfernte sich danach mit einem Fahrrad.
			 Von einer Zeugin wurde er kurz darauf in Höhe von "IKEA", in 
			Fahrtrichtung Hamborn fahrend, gesehen. 
			Täterbeschreibung: ca. 180 cm groß; 20-30 Jahre alt; 
			schlanke Figur; auffälliger Stoppelhaarschnitt von dunkler Färbung; 
			bekleidet unter anderem mit einem dunklen bzw. roten Pullover oder 
			Jacke mit Kapuze. Hinweise werden an die Polizei Tel.: 0203 - 
			2800 erbeten. 
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 12. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Festnahmen nach versuchtem Einbruch in 
			Gartencenter in Buchholz Ein Zeuge beobachtete in der 
			Nacht zu Samstag gegen 23.15 Uhr drei männliche Personen, die 
			Zaunelemente eines Gartenmarktes an der Sittardsberger Allee 
			öffneten und das Gelände betraten. Zwei Täter versteckten sich bei 
			Eintreffen der Polizei unter einer Kartonage, konnten aber bei der 
			Durchsuchung festgenommen werden. Der dritte Täter konnte flüchten. 
			Bei den Festgenommenen handelt es sich um zwei 26 und 28 Jahre alte 
			rumänische Staatsbürger, die erst am 10.12.2009 aus der Haft 
			entlassen worden sind. Sie werden heute dem Haftrichter vorgeführt.
			 
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 11. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Unbekannte Tote aus Marxloh identifiziert 
			Wie bereits mitgeteilt, fand ein Anwohner auf der Hans-Sachs-Straße 
			in Marxloh gestern Morgen, gegen 08.00 Uhr, auf einer Bank eine 
			leblose Frau auf. Ein hinzugezogener Notarzt konnte nur noch den Tod 
			der zunächst unbekannten Frau feststellen.  Ermittlungen der 
			Polizei haben jetzt ergeben, dass es sich bei der Toten um eine 
			31-jährige Frau aus Ruhrort handelt. Die Polizei schließt ein 
			Kapitaldelikt oder sonstiges Fremdverschulden aus.
  
			Illegales Glücksspiel - Razzien in Marxloh Gestern 
			(10.12.), kam es in Duisburg zu einer gemeinsamen Aktion von 
			Ordnungsamt und Polizei. Die Einsatzkräfte führten Razzien in einer 
			Spielhalle und in einem Internetcafé in Marxloh durch.  Bei der 
			Aktion ist eine Person festgenommen worden, da sie sich illegal in 
			Deutschland aufhält. Weiterhin stellten die Ordnungskräfte diverse 
			glücksspielrechtliche Verstöße wie illegale Sportwettenvermittlung, 
			illegale Spielautomaten- und Terminals sowie Verstöße gegen das 
			Jugendschutzgesetz fest. 
  90-jährige in Marxloh auf 
			der Straße beraubt Am gestrigen Abend, gegen 19.55 Uhr, 
			entriss ein unbekannter Mann auf der Droste-Hülshoff-Straße in 
			Marxloh einer 90-jährigen Dame die Einkaufstasche und flüchtete in 
			Begleitung eines weiteren Unbekannten in Richtung Parkplatz des 
			dortigen Elektromarktes. Die beiden Flüchtigen stiegen in ein dort 
			geparkten silberfarbenen Pkw und fuhren unerkannt in Richtung 
			Duisburger Straße davon. Die Dame kam bei der Tat zu Fall und 
			verletzte sich leicht an der Hand.  Angaben des Opfers zufolge 
			sind die beiden flüchtigen Männer vermutlich Ausländer. Beide sind 
			ca. 180 cm groß und ca. 20 - 25 Jahre alt.  Die Polizei sucht 
			Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Sie werden gebeten, 
			sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Telefon: 0203-280-0) in 
			Verbindung zu setzen.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 10. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Unbekannte tote Frau in Marxloh auf 
			der Straße gefunden Am heutigen 
			Morgen, gegen 08.00 Uhr, hat die Polizei auf der Hans-Sachs-Straße, 
			in Höhe der Hausnummer 11, eine ca. 35 Jahre alte tote Frau 
			gefunden. Die genaue Todesursache muss noch ermittelt werden. Ebenso 
			die Frage, ob sie gewaltsam zu Tode gekommen ist.  
			Beschreibung: ca. 166 cm groß, 59 kg schwer, dunkelblondes 
			bis mittelbraunes, mittellanges und leicht gelocktes Haar. Die Tote 
			war bekleidet mit einem weißen Steppanorak, braunen Jeans und einem 
			hellgrauen Sweatshirt mit Reißverschluss. Sie trug schwarze, weiß 
			und rot abgesetzte Turnschuhe der Größe 42.  Wer vermisst eine 
			junge Frau, auf die diese Beschreibung zutrifft, bzw. wer kennt sie? 
			Hinweise bitte an das KK 11 der Polizei Duisburg unter 0203 280 (0).
			
  Kindergartenkinder schmücken Weihnachtsbaum der 
			Polizeiwache Buchholz  Als die Kinder des Kindergartens 
			Rotdornstraße aus Großenbaum Ende 2008 mit ihren Betreuern die 
			Polizeiwache in Buchholz besuchten, staunten sie über einen recht 
			"kahlen" Weihnachtsbaum und fassten den Beschluss: "Das muss im 
			nächsten Jahr anders werden. Auch die Polizei sollte einen schönen 
			Baum haben." Sie hielten Wort und schmückten heute einen 
			Weihnachtsbaum auf der Buchholzer Polizeiwache. Außerdem brachten 
			sie viele kleine Teller mit Leckereien mit, die sie den Polizisten 
			schenkten. Die ließen sich nicht lumpen und hatten Kakao und einen 
			Riesenweckmann besorgt, den sich die Kinder haben schmecken lassen. 
			  
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 09. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Polizeiliche Schwerpunktkontrollen
			 Im Rahmen des europaweiten Schwerpunkteinsatzes zur 
			Bekämpfung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr kontrollierten 
			am gestrigen Abend zwischen 16.00 und 24.00 Uhr, in Duisburg über 
			100 Polizeibeamte 2715 Fahrzeuge und ihre Fahrer.  Insgesamt 
			wurden 3 Strafanzeigen gefertigt (u.a. wegen Alkohol am Steuer und 
			Fahren unter dem Einfluss von Drogen). 113 Ordnungswidrigkeiten, 
			unter anderem wegen überhöhter Geschwindigkeit wurden gefertigt und 
			355 Verwarnungsgelder ausgesprochen.  Traurige Spitzenreiter 
			waren ein PKW auf der B 288 im Duisburger Süden mit 133 km/h statt 
			der erlaubten 70 km/h und 3 "Raser" mit gemessenen 93 km/h in der 
			Stadt. Dem Betroffenen auf der B 288 drohen zwei Monate Fahrverbot, 
			4 Punkte in Flensburg und 440 € Geldbuße. Den "Stadtflitzern" 
			jeweils 1 Monat Fahrverbot und 200 € Geldbuße und 4 Punkte. 
  
			Fahrschul-Motorrad und -Roller in Neudorf gestohlen 
			Am Vormittag stellte die Besitzerin einer Fahrschule fest, dass ihre 
			Garage auf dem Garagenhof des Sternbuschweg Nr. 77 (hinter 
			Immo-Wash) aufgebrochen war und dass vier Zweiräder entwendet 
			wurden. Zwei weitere Schulungs-Fahrzeuge (ein Roller und ein 
			Motorrad) standen noch in der Garage. Bei genauerer Betrachtung 
			stellte sie fest, dass unmittelbar in der Nähe der Garage und auf 
			der anderen Straßenseite (am Blumengeschäft) zwei Fahrzeuge 
			abgestellt standen. Ein blaues Krad der Marke Honda, Typ CBF 600 
			(DU-JG 21) sowie ein Motorroller der Marke SYM (blaues Vers.-Kz. 736 
			YVF) sind von den Tätern, die die Schlüssel in der Garage gefunden 
			hatten, entwendet worden.  Wer hat seit dem 8.12.2009, 18.00 Uhr 
			und dem heutigen Vormittag Beobachtungen gemacht, die dem KK 15 
			weiterhelfen können. Anrufe unter 0203-280 (0) erbeten. 
  
			Diverse Diebstähle an und aus PKW im Duisburger Süden
			 Im Bereich des Duisburger Südens kommt es in den 
			letzten Tagen vermehrt zu Diebstählen an und aus hochwertigen PKW 
			(vermehrt Oberklasse), bei denen eine hochprofessionelle 
			Arbeitsweise an den Tag gelegt wird.  So waren in der Nacht vom 
			02. auf den 03.12.2009 im Stadtteil Huckingen mehrere PKW der Marke 
			BMW betroffen. Unter anderem entwendeten die Täter hochwertige 
			Xenon-Scheinwerfer.  In der Nacht zum 08.12.2009 brachen 
			unbekannte Täter auf dem Gelände eines Autohändlers an der 
			Kulturstraße 12 dort abgestellte, noch nicht zugelassene Fahrzeuge 
			auf und entwendeten die Airbags.  Es muss davon ausgegangen 
			werden, dass es sich bei den Tätern um eine überregionale 
			Tätergruppe handelt, die möglicherweise mit nicht in Duisburg 
			zugelassenen Fahrzeugen gefragte Fahrzeuge ausspäht, um 
			zuzuschlagen.  Das KK 15 bittet daher um sofortigen Anruf unter 
			der Rufnummer 110, wenn Verdächtiges festgestellt wird (z. B. 
			langsam daher fahrende Fahrzeuge mit auswärtigem Kennzeichen, 
			Aussteigen und in Fahrzeuge hineinsehen, an Autos stehen und dort 
			herum manipulieren, fremde Personen an bekannten Fahrzeugen, die man 
			nicht zuordnen kann, etc.).  Sonstige Hinweise, die nicht 
			dringlich sind, erbittet das KK 15 unter der Rufnummer 0203/280 (0).
			
  Manche Autos können scheinbar übers Wasser fahren
			 Die Polizei traute ihren Augen auf dem Datteln-Hamm-Kanal, Höhe 
			Lünen, kaum. Fuhr da tatsächlich ein Auto übers Wasser?  
			
			 Nein, 
			nicht ganz. Weil der Schiffsführer, ein Niederländer, doch das Auto 
			brauche, um die Kinder in die Schule zu fahren, das Auto aber 
			andererseits nicht auf die Schiffsaufbauten passte, um damit unter 
			den Brücken durchfahren zu können, griff er ganz tief in die 
			Trickkiste und ließ sein Fahrzeug "übers Wasser schweben", wie man 
			dem beigefügten Bild (zum Vergrößern anklicken) entnehmen kann.  Gegen ihn wurde eine 
			Ordnungswidrigkeitenanzeige vorgelegt und die Weiterfahrt so 
			untersagt.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 08. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Verkehrsunfälle mit Verletzten führten zu 
			massiven Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs  Ein 
			niederländischer LKW befuhr am 08.12.2009, gegen 06.38 Uhr, die 
			Rampe der L 60 in Richtung Kremerstraße und fuhr auf vier vor ihm 
			fahrende PKW auf, die er in die Leitplanke schob. Hierbei wurde ein 
			Unfallbeteiligter schwer verletzt und musste stationär im 
			Krankenhaus verbleiben.  Da aus dem beschädigten LKW Dieselöl 
			auslief, das mit Bindemitteln ab gestreut werden musste und um die 
			Bergung des Opfers zu ermöglichen, wurde die Ausfahrt der A 40 
			kurzfristig gesperrt und der Berufsverkehr in Richtung A 59 
			abgeleitet. Die Unfallaufnahme zog sich bis 11.00 Uhr hin.   
			Gegen 07.10 Uhr und nur ca. 500 Meter Luftlinie entfernt, bog ein 
			42-jähriger LKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug von der Straße Pontwert 
			nach rechts in die Ruhrorter Straße (auf dem dortigen 
			Karl-Lehr-Brückenzug) ab. Auf Grund der Länge seines Sattelzuges 
			holte er weit links aus und geriet beim Abbiegevorgang auf die 
			Gegenfahrbahn der Ruhrorter Straße.  Hier stieß er frontal mit 
			der ihm entgegenkommenden Straßenbahn zusammen. Diese wurde durch 
			den Aufprall aus den Schienen gehoben. In der Bahn wurde eine 
			56-jährige Mitfahrerin leicht verletzt.  Die beiden linken 
			Fahrstreifen des Brückenzuges mussten für die Dauer der 
			Unfallaufnahme und der Bergung der Straßenbahn gesperrt werden. Um 
			08.20 Uhr konnte die Bahn ihre Fahrt fortsetzen. Zu diesem Zeitpunkt 
			wurden auch alle Fahrstreifen wieder frei gegeben.
  
			Hinweis für die Duisburger Bürger:  Mobile Wachen der Polizei zum 
			Thema "Wohnungseinbruch" Kommissariat "Kriminalprävention" berät vor 
			Ort Im Rahmen der Aktion zum Thema "Wohnungseinbruch" 
			werden zusammen mit den zuständigen Bezirksbeamten an folgenden drei 
			Terminen die Berater der Kriminalpolizei interessierten Bürgern zur 
			Verfügung stehen:  - Donnerstag, den 10.12.2009, 10.00 
			bis 12.00 Uhr, in Duisburg- Homberg/Hochheide,      
			Bürgermeister-Bongardts-Platz (Markt)  - Freitag, den 11.12.2209, 
			10.00 bis 12.00 Uhr, in Duisburg-Neudorf, Ludgeriplatz (Markt)  - 
			Mittwoch, den 16.12.2009, 10.00 bis 12.00 Uhr, Duisburg-Laar, Laarer 
			Markt. 
  Dreimal schnappte die Polizei zu: Zwei Mal in Beeck, 
			ein Mal in Meiderich  Ein 28-Jähriger wurde am 
			07.12.2009, gegen 23.15 Uhr, in Beeck, Marktplatz, auf frischer Tat 
			erwischt, als er in ein Büro einbrach. Er führte noch sein 
			Einbruchswerkzeug sowie einen Beutel mit Münzgeld mit sich, das 
			möglicherweise aus einem weiteren Einbruch stammen könnte. Ferner 
			wurden bei im noch Betäubungsmittel gefunden. Ihm wurde zudem eine 
			Blutprobe entnommen. Er wird am heutigen Tage dem Haftrichter 
			vorgeführt.
  Ebenfalls am 07.12.2009, gegen 23.30 Uhr, konnten 
			Polizeibeamte in Beeck, Karl-Albert-Platz, einen 39-jährigen Mann 
			festnehmen, der gerade versuchte, in ein dortiges Gebäude 
			einzubrechen. Sein umfangreiches Einbruchsbesteck wurde 
			sichergestellt. Auch ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird dem 
			Haftrichter vorgeführt.
  Zu guter Letzt konnte am 08.12.2009, 
			gegen 04.00 Uhr, in Meiderich, am Spichernplatz, ein 17-jähriger 
			Täter in unmittelbarer Tatortnähe festgenommen werden, nachdem er in 
			ein Geschäft eingebrochen war. Am heutigen Tag wird er dem 
			Haftrichter vorgeführt. Zwei Mittäter konnten unerkannt entkommen. 
			Im Nahbereich des Tatortes wurde bereitgestelltes Diebesgut 
			sichergestellt. Beschreibung: beide Flüchtigen sind ca. 17-20 Jahre 
			alt, 170-180 cm groß, sportliche Staturen, dunkel gekleidet.  
			Sachdienliche Hinweise zu diesen Personen erbittet das KK 14 unter 
			der Rufnr. 0203/280 (0).  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 07. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Verkehrsunfallflucht in Meiderich 
			Am 06.12.2009, gegen 00.15 Uhr, nahm ein bisher unbekannter 
			PKW-Fahrer eines dunklen Kleinwagens dem Fahrer eines roten Opel 
			Corsa die Vorfahrt. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 
			19-jährige Geschädigte aus und prallte gegen einen Ampelmast, wobei 
			er schwer verletzt wurde und erheblicher Sachschaden entstand. Der 
			Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle, 
			Bahnhofstraße/Ritterstraße, in Richtung Neumühl. Die beiden 18- und 
			19-jährigen Mitfahrer wurden leicht verletzt.  Wer hat diesen 
			Unfall gesehen oder kann sachdienliche Hinweise geben? Anrufe 
			erbittet das VK 21 unter 0203 280 (0). 
  
			Verkehrsunsicheres Taxi in der Innenstadt stillgelegt 
			Die genauere Überprüfung eines betagten Taxis in der Innenstadt am 
			4.12.09 brachte Erstaunliches zu Tage. Nicht nur dass die 
			Bremsanlage des Veteranen, der schon über eine halbe Million 
			Kilometer hinter sich gebracht hat, kaum noch Wirkung zeigte. 
			Lichttechnisch funktionierte so gut wie gar nichts mehr an dem Taxi. 
			Aufgrund der Feststellungen eines Gutachters musste der Taxibetrieb 
			mit diesem Fahrzeug sofort eingestellt werden. Der Fahrgast, eine 
			90-jährige Dame, musste in ein anderes Taxi umsteigen, um ans Ziel 
			zu gelangen. 
  Diverse Büro- und Geschäftseinbrüche im 
			Bereich Neudorf und Duissern geklärt Am Freitag, den 
			04.12.2009, konnten Beamte des KK 14 (Einbruchs-Kommissariat) drei 
			Beschuldigte (zwischen 20 und 22 Jahre alt) festnehmen, nachdem sie 
			mit einer entwendeten Kreditkarte Weihnachtseinkäufe getätigt 
			hatten. Durch intensive Ermittlungen gelang die Identifizierung der 
			drei dreisten Diebe. Die Wohnungsdurchsuchung bei einem Brüderpaar 
			förderte schon einen großen Teil des Diebesgutes zu Tage. In ihren 
			Vernehmungen sind die drei Beschuldigten geständig, im Bereich 
			Duissern und Neudorf allein in den letzten vier Wochen 15 Büro- und 
			Geschäftseinbrüche begangen zu haben. Gegen zwei der Festgenommenen 
			erließ am Samstag der Haftrichter Haftbefehle. Die Ermittlungen 
			dauern noch an. 
  Versuchte Räuberische Erpressung in 
			Meiderich Am 06.12.2009, gegen 05.20 Uhr, forderten zwei 
			männliche Täter auf der Ritterstraße einen 19-Jährigen auf, seine 
			Wertgegenstände herauszugeben. Da der Geschädigte der Aufforderung 
			nicht nachkam, schlugen beide Täter auf ihn ein, flüchteten aber 
			dann ohne Beute.  Beschreibung: 1. Täter: 
			vermutlich asiatischer Herkunft, ca. 23-27 Jahre alt, ca. 170 cm, 
			dunkle Haare mit einem Irokesenkamm, Ansatz eines Oberlippenbartes, 
			dunkel gekleidet, blaue Jeans.  2. Täter: deutlich größer als 170 
			cm, dunkles Kapuzen-T-Shirt.  Sachdienliche Hinweise erbittet das 
			KK 13 unter der Rufnr. 0203/280 (0). 
  Raub am 
			04.12.2009, 07.00 Uhr, in Homberg Ein bisher unbekannter 
			Täter spritzte einer 58-jährigen Frau auf der Husemannstraße/ 
			Knappenstraße eine Flüssigkeit ins Gesicht und riss an ihrer 
			Handtasche. Die Geschädigte hielt diese jedoch fest und stürzte zu 
			Boden. Dort schlug der Täter solange auf sie ein, bis sie diese 
			losließ. Der Täter flüchtete dann mit der geraubten Handtasche in 
			Richtung Moerser Straße. Die verletzte Frau musste zur Behandlung 
			einer Kopfwunde in ein Krankenhaus verbracht werden.  Beschreibung: 
			ca. 20 Jahre alt, 175-180 cm groß, trug eine dunkle Jacke und eine 
			hellgraue Strickmütze. Sachdienliche Hinweise bitte an das KK 13 
			unter der Rufnr. 0203/280 (0).  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 06. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Unfallflucht mit Schwerverletztem 
			in Meiderich In der Nacht zum Sonntag, gegen 00.15 Uhr, 
			befuhr ein 19jähriger PKW-Fahrer mit seinem roten Opel Corsa die 
			Bahnhofstraße in Richtung Westender Straße. In Höhe der Ritterstraße 
			nahm ihm ein entgegen kommender Fahrer eines dunklen Opel Corsa, der 
			links abbiegen wollte, die Vorfahrt. Beim Ausweichmanöver geriet das 
			Fahrzeug außer Kontrolle und prallte gegen einen Ampelmast. Der 
			Fahrzeugführer wurde schwer und seine 18 und 20 Jahre alten 
			Beifahrer leicht verletzt. Der Schwerverletzte 19jährige wurde mit 
			einem Krankenwagen einem Krankhaus zugeführt. Der Unfallverursacher 
			flüchtete von der Unfallstelle, ohne sich um die verletzten Personen 
			und den angerichteten Sachschaden zu kümmern. Hinweise nimmt die 
			Polizei telefonisch unter 0203 - 2800 entgegen.  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 05. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Bewaffneter Raubüberfall 
			auf Drogeriemarkt in Rheinhausen 
			Am Freitag, den 4.12.2009, um 17:45 Uhr, kam es zu einem Überfall 
			auf eine Filiale einer Drogeriemarktkette auf der Krefelder Straße 
			in Rheinhausen. Hier wurde die allein anwesende 38jährige 
			Verkäuferin plötzlich von zwei Tätern bedrängt. Unter Vorhalt einer 
			Schusswaffe wurde die Geschädigte genötigt, die Kassen zu öffnen und 
			das Geld auszuhändigen.  Beschreibung: Beide 
			Täter waren mit Sturmhauben maskiert und ca. 170 cm groß. Auch hier 
			soll es sich bei den Tätern um Türken handeln.  Hinweise werden 
			an das KK 13 unter Tel: 0203-280-0 erbeten. 
  
			Bewaffneter Raubüberfall auf
			Trinkhalle in Neudorf Am 
			Freitag, den 4.12.2009, um 17:13 Uhr, kam es zu einem Überfall auf 
			eine Trinkhalle auf der Grabenstraße in Neudorf. Zunächst kamen die 
			insgesamt drei Täter mit dem 43jährigen Pächter der Trinkhalle am 
			Verkaufsfenster ins Gespräch. Man unterhielt sich in türkischer 
			Sprache. Nachdem er die drei Personen dann in seine Trinkhalle 
			gelassen hatte, bedrohte ihn ein Täter mit einer Schusswaffe und 
			forderte Bargeld. Nach Aushändigung von Bargeld flüchteten alle drei 
			Personen unerkannt.   Beschreibung der Täter:  1. 
			Täter (mit Schusswaffe): ca. 25 - 30 Jahre alt, ca. 188 cm groß, 
			kräftige Statur, schwarze "Irokesenfrisur"   2. Täter: ca. 30 - 
			35 Jahre alt, ca.170 cm groß, schlank, kurze schwarze Haare 3. 
			Täter: ca. 30 - 35 Jahre alt, dickliche Statur, ca. 170 cm groß.   
			Bei allen Tätern dürfte es sich um Türken gehandelt haben. Hinweise 
			bitte an KK 13 unter Tel: 0203-280-0  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 04. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Verdacht des Diebstahls eines 
			Motorrollers und eines Kennzeichens Ein 23-jähriger 
			wurde gegen 12.00 Uhr, auf der Straße An der Paulskirche, mit einem 
			Mofaroller angehalten, da er mit wesentlich erhöhter Geschwindigkeit 
			unterwegs war. Nach dem Anhalten flüchtete er zunächst zu Fuß, 
			konnte aber nach kurzer Verfolgung eingeholt und festgenommen 
			werden. Bei der Überprüfung stellten die Polizeibeamten fest, dass 
			ein entwendetes Kennzeichen am Fahrzeug angebracht war. Ferner war 
			die Rahmennummer des Mofas ausgeschliffen, so dass das Fahrzeug 
			möglicherweise ebenfalls gestohlen ist. Zudem wurden bei seiner 
			Durchsuchung drei Tütchen mit Marihuana sichergestellt. Da gegen ihn 
			ein Haftbefehl vorlag, wurde er ins Polizeigewahrsam verbracht, um 
			ihn umgehend der Justiz zu übergeben. 
  Suche nach 
			Tatwaffen im Walsumer Hafenbecken erfolglos abgebrochen 
			 Am 03.12.2009 haben Taucher der Bereitschaftspolizei die Suche 
			nach den angeblich im Walsumer Nordhafen versenkten Tatwaffen 
			(Pistole und Baseballschläger) fortgesetzt. Die Suche der Taucher 
			wurde abgebrochen, nachdem die in Frage kommende Grundfläche des 
			Hafenbeckens ergebnislos abgesucht worden war.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 03. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Unbekannte männliche Wasserleiche im 
			Rhein bei Wanheim/Angerhausen aufgefunden  
			
			 Am 
			28.11.2009, gegen 08:25 Uhr, wurde im Rhein in Wanheim/Angerhausen 
			eine tote männliche Person aufgefunden. Diese Person konnte bisher 
			nicht identifiziert werden.  Die Polizei fragt nun: 
			Wer vermisst mindestens seit dem 14.11.2009 einen etwa 30 bis 
			40-jährigen Mann, ca. 183 cm groß, schlank, muskulös, Schuhgröße 43, 
			mittelblondes, vermutlich leicht schütteres Haar. Hinweise an das 
			Kriminalkommissariat 11, 0203/280-4114 oder an jede andere 
			Polizeidienststelle. (Foto zum Vergrößern anklicken)
  
			Brandstifter gesucht - Phantombild zeigt Tatverdächtigen  Tat 
			geschah bereits am 24.09.2009, gegen 18:30 Uhr 
			
			 Ein 
			optisch der Drogenszene zuzurechnender junger Mann im Alter von 
			25-30 Jahren, legte in den Räumlichkeiten der Bäckerei Horsthemke 
			auf der Königstraße in der Innenstadt einen Brand, in dem er auf der 
			Herrentoilette Zeitungspapier anzündete. Die weitere Ausbreitung des 
			Feuers konnte durch die Aufmerksamkeit der Angestellten verhindert 
			werden. Die herbeigerufene Feuerwehr löschte den Brand. Nach den 
			vorliegenden Zeugenaussagen konnte ein Phantombild erstellt werden.
			 Der Täter wird weiter wie folgt beschrieben: 
			ca. 180 cm groß, hagere Gestalt, sprach akzentfreies deutsch. 
			Besonders auffällig waren seine dunkelblonden, bzw. hellbraunen 
			verfilzten Haare, die er locker zu einem kleinen Zopf gebunden hatte 
			Wer kann Angaben zur Identität dieses Mannes machen? Anrufe 
			richten sie bitte an das Kriminalkommissariat 11 im 
			Polizeipräsidium, Tel.: 0203/280-0. (Foto zum Vergrößern anklicken) 
			 Verkehrsunfallflucht am 02.12.2009, 19:00 Uhr, in der Innenstadt
			 Der Geschädigte befuhr die Friedrich-Wilhelm-Straße in 
			Richtung Hauptbahnhof und bog vor der Kreuzung nach links in die 
			dortige Wendefahrbahn ab, um von dort die Friedrich-Wilhelm-Straße 
			in Richtung Düsseldorfer Straße zurückzufahren. Als er sein Fahrzeug 
			abbremste, um den Vorrangverkehr vorbei zu lassen, fuhr ein 
			schwarzer 5er BMW hinten auf und beschädigte sein Fahrzeug 
			erheblich. Der Geschädigte fuhr an den rechten Fahrbahnrand, um den 
			Unfall abzuwickeln, als er bemerkte, dass sich der Verursacher mit 
			hoher Geschwindigkeit in Richtung Friedrich-Wilhelm-Platz entfernte. 
			Seine Versuche ihm zu folgen schlugen fehl.  Wer kann 
			sachdienliche Hinweise geben? Anrufe erbittet das VK 22 unter der 
			Rufnr. 0203/280 (0). 
  Versuchter 
			Tageswohnungseinbruch in Walsum Am 01.12.2009, gegen 
			13.45 Uhr, wurden zwei Täter dabei beobachtet, wie sie in eine 
			Wohnung Am Driesenbusch  einbrechen wollten. Während einer der 
			beiden flüchten konnte, wurde ein 37-jähriger Täter von Zeugen bis 
			zum Eintreffen der Polizei festgehalten, obwohl er sich massiv 
			wehrte. Da er in Deutschland keinen festen Wohnsitz hat, erließ der 
			Haftrichter einen Haftbefehl gegen ihn.  
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 02. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Versuch der räuberischen Erpressung in 
			Neudorf  Drei unbekannte junge Männer pöbelten gegen 
			19.20 Uhr, auf der Neudorfer-/Klöcknerstraße einen 39-Jährigen an, 
			hielten ihn an der Jacke fest und forderten die Herausgabe seiner 
			Geldbörse und des Handys. Der Geschädigte wehrte sich jedoch und 
			schlug einen der Täter auf die Nase. Einen weiteren Täter konnte er 
			mit einem Fußtritt abwehren. Daraufhin flüchteten die Täter 
			unverrichteter Dinge.  Beschreibung: Alle drei 
			Täter hatten südeuropäisches Aussehen, zwischen 17 und 20 Jahre alt, 
			ca. 170 cm groß und schwarze Haare. Sie trugen Jeans und dunkle 
			Oberbekleidung.  Der Haupttäter trug einen Zopf. Sachdienliche 
			Hinweise bitte an das KK 13 unter 0203/280 (0).  
			 | 
		
		
			
			Aufatmen bei Bevölkerung und 
			Polizei:  
			Auch der Zweite Ausbrecher wieder in Haft | 
		
		
			| 
			 
			Düsseldorf,  1. 
			Dezember 2009 - "Die Festnahme der beiden aus der JVA Aachen 
			geflohenen Gewaltverbrecher ist ein großartiger Erfolg der 
			nordrhein-westfälischen Polizei. Sie hat den Fahndungsdruck 
			permanent hoch gehalten und so eine schwierige Aufgabe gemeistert. 
			Mit einem hohen Einsatz von Beamten und allen zur Verfügung 
			stehenden Mitteln hat die Polizei die Flüchtigen aufgespürt", sagte 
			Innenminister Dr. Ingo Wolf heute (1.12.) in Düsseldorf.  
			"Der Schutz der Bevölkerung vor den Gewalttätern hatte höchste 
			Priorität", betonte der Innenminister. Die Polizei habe dabei sehr 
			vorsichtig agieren müssen, um die Gefahr von Kurzschlusshandlungen 
			der Flüchtigen zu minimieren. Bei beiden Männern wurde davon 
			ausgegangen, dass sie - insbesondere bei zunehmender Erschöpfung - 
			rücksichtslos von der Schusswaffe Gebrauch machen. Die Polizei hat 
			die Erfahrungen aus früheren Einsätzen konsequent umgesetzt. Wolf: 
			"Dazu zählte auch die Zusammenarbeit mit den Medien. Sie haben mit 
			der Veröffentlichung von Fahndungsaufrufen einen wichtigen Beitrag 
			zur Festnahme geleistet."  
			 
			"Mein Dank gilt allen, die mit hohem Engagement und persönlichem 
			Einsatz dazu beigetragen haben, dass die beiden Gewaltverbrecher 
			jetzt wieder hinter "Schloss und Riegel" sitzen", sagte der 
			Minister. Die Bevölkerung habe sich vorbildlich an der Fahndung 
			beteiligt und der Polizei die nötigen Hinweise gegeben, ohne die 
			eine erfolgreiche Fahndung so schnell gar nicht möglich gewesen 
			wäre.  
			 
			Die landesweite Großfahndung wurde durch das Polizeipräsidium Köln 
			koordiniert. Das PP Köln ist eines von sechs Polizeipräsidien, die 
			mit einem "Ständigen Stab" und Spezialeinheiten rund um die Uhr für 
			die Bewältigung derartiger Herausforderungen besonders qualifiziert 
			sind. Die Polizei Köln hat Erfahrung mit derartigen Einsatzlagen.  | 
		
		
			| 
			Dienstag, 01. Dezember 2009 | 
		
		
			| 
			 Versuchte Tötung in
			Aldenrade aufgeklärt Der 
			22-jährige Neffe des Schützen konnte als Täter ermittelt und am 
			30.11.2009 durch die Mordkommission festgenommen werden. Der junge 
			Mann hatte seinen Onkel mit dessen Fahrzeug zum Tatort gefahren und 
			flüchtete mit ihm gemeinsam nach der Tat. Der junge Mann will nicht 
			gewusst haben, dass sein Onkel zur Tatausführung eine scharfe 
			Schusswaffe mit sich führte und diese auch bei der Tat einsetzen 
			wollte. Davon will er erst später erfahren haben, als der Schütze 
			die Waffe und den Baseballschläger in den Rhein/Nordhafen Walsum 
			warf. Das Opfer ist mittlerweile außer Lebensgefahr und auf eine 
			normale Krankenstation verlegt worden. Eine angeforderte 
			Taucherstaffel wird heute, wahrscheinlich in den Vormittagsstunden, 
			an der Hubbrücke des Walsumer Nordhafens, Königstraße in Alt-Walsum, 
			nach diesen weggeworfenen Tatwerkzeugen suchen. Wir werden über 
			dieses Medium berichten, wann exakt die Suche beginnt.  
			Tauchereinsatz zur Auffindung der Tatwaffen Am heutigen 
			Vormittag, gegen 10.00 Uhr, wird ein Tauchereinsatz am Nordhafen 
			Walsum (Königstraße) im Auftrag der Duisburger Mordkommission 
			beginnen. Ziel dieses Einsatzes ist es, die beiden Tatwaffen vom 
			23.11.2009 (Tötungsversuch in Aldenrade) zu finden, die der Täter 
			dort ins Wasser geworfen haben soll.  Ein Pressesprecher ist vor 
			Ort.  Tauchereinsatz ohne Ergebnis unterbrochen 
			Die Suche nach den weggeworfenen Tatwaffen im Zusammenhang mit der 
			versuchten Tötung vom 23.11.2009 in Aldenrade, musste gegen 14.30 
			Uhr erfolglos abgebrochen werden. Die Kälte, sowie ein nahendes 
			Schiff, das das benachbarte Kraftwerk versorgen musste, waren Grund 
			hierfür. Die Suche wird am Donnerstagvormittag fortgesetzt. Wir 
			werden dann weiter berichten. 
  Die Dortmunder Polizei 
			bittet um Hilfe 
			
			 Am 
			12.09.2009 fand im Dortmunder Signal Iduna Park die 
			Bundesligabegegnung BVB - FC Bayern München statt. In der 
			Halbzeitpause wurde der 86jährige Geschädigte (Foto links - zum 
			Vergrößern anklicken)) im überfüllten Vorraum der Toilette von einer 
			männlichen Person bedrängt. Im Nachhinein stellte er fest, dass ihm 
			dabei die Geldbörse nebst Inhalt entwendet worden ist.  Mit der 
			erbeuteten EC-Karte wurde dann ein vierstelliger Eurobetrag von 
			verschiedenen Geldautomaten in Dortmund und zuletzt in Duisburg 
			abgehoben.  In Duisburg wurde zudem eine Fahrkarte nach Stuttgart 
			gekauft. Auffällig ist dabei, dass in diesen Zeitraum die Champions 
			League Begegnung VFB Stuttgart - Rangers FC stattfand. Nach den 
			bisherigen Erkenntnissen handelt es sich offensichtlich um einen 
			Fußballfan.  Zum Tatzeitpunkt trug die Person eine Mütze mit FC 
			S04-Logo.  Hinweise bitte an die Polizei Dortmund, Tel.:  0231/ 
			1327491 oder an jede andere Polizei. 
  
			Sachbeschädigungen an sieben PKW in Walsum - Täter festgenommen
			 Am 01.12.2009, gegen 03.45-04.05 Uhr, warfen drei junge Männer, 
			18- und 21-jährig, im Verlauf der Goerdeler- bis Karlstraße, an 
			sieben Autos Scheiben ein, in dem sie mit Steinen darauf warfen. Ein 
			Geschädigter bemerkte dies und nahm mit seinem Fahrzeug die 
			Verfolgung auf. Während ihrer Flucht trennten sich die beiden Täter. 
			Der Geschädigte konnte den 18-jährigen jedoch stellen und der 
			Polizei übergeben. Die beiden anderen Täter konnten zunächst 
			unerkannt flüchten, sind aber inzwischen namentlich ermittelt und 
			dürften umgehend "Besuch von der Polizei" erhalten. 
  
			Räuberischer Diebstahl in Homberg Ein 31-jähriger 
			Ladendetektiv beobachtete zwei Täter beim Diebstahl in der 
			PLUS-Filiale an der Rheinpreußenstraße . Als er sie im 
			Ausgangsbereich ansprach und ins Büro bat, schubste ihn einer der 
			beiden zur Seite. Die Täter flüchteten zunächst aus den 
			Verkaufsräumen auf den Parkplatz, wo der Detektiv einen der beiden 
			ergriff und festhielt. Als er jedoch von dem zweiten Täter sehr 
			aggressiv angegangen wurde, ließ er los, so dass beide Täter 
			flüchten konnten.  Beschreibung: 1. Täter: 18-20 
			Jahre alt, ca. 185 cm groß, dunkelhäutig, trug eine blaue 
			Baseballkappe, schwarze Jacke. 2. Täter: vermutlich 
			Türke, 18-20 Jahre alt, ca. 165 cm groß, trug eine dunkle Jacke.  
			Wer kann dem KK 13 sachdienliche Angaben machen? Anrufe erbeten 
			unter der Rufnr. 0203/280 (0). 
  82-Jähriger in der 
			Innenstadt vor der eigenen Haustür beraubt Vor seiner 
			Haustüre auf der Friedrich-Wilhelm-Straße 21 wurde am 30.11.2009, 
			gegen 11.10 Uhr, ein 82-Jähriger beraubt. Er hatte kurz zuvor das 
			Bargeld bei seiner Bank abgehoben, als ihn ein unbekannter Täter an 
			die Hauswand drückte und ihn offenbar gezielt nach dem Geld 
			durchsuchte und es ihm wegnahm. Beschreibung: ca. 
			50 Jahre alt, 165 cm groß, korpulent, brauner Mantel. Der Täter kann 
			möglicherweise nicht sprechen bzw. stottert stark. Er machte einen 
			ungepflegten Eindruck.  Wer kann Angaben zu diesem Vorfall 
			machen? Hinweise erbeten unter 0203/280 (0) an das KK 13.  
			 | 
		
		
			| 
			   
			 |