Überfall auf ein 
		Sonnenstudio in Duissern, Täter flüchtig 
		Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderte gestern (14.02.), gegen 
		19.25 Uhr, ein unbekannter Täter Bargeld von der Angestellten eines 
		Sonnenstudios auf der Königsberger Allee in Duissern. Nachdem die 
		Geschädigte das Geld in eine kleine Plastiktüte gefüllt hatte, flüchtete 
		der Täter in Richtung Mülheimer Straße. Hinweise erbittet das 
		Kriminalkommissariat 13, Tel. 280 – 0. 
		Täterbeschreibung: 
		Etwa 20 – 25 Jahre alt, 185 cm groß, große dunkle Augen, kurze dunkle 
		Haare, kleiner Oberlippenbart, verwaschene Jeans, schwarze Mütze, graues 
		Kapuzenshirt mit roter Aufschrift, sprach mit ausländischem Akzent.
		Drei jugendliche Täter 
		nach Raub in Rheinhausen festgenommen 
		Drei zunächst unbekannte Täter raubten zwei Jungen im Alter von 13 und 
		15 Jahren gestern (14.02.) Abend auf der Moerser Straße in Rheinhausen 
		die Handys und etwas Bargeld und flüchteten in den Volkspark. Aufgrund 
		der Personenbeschreibung konnten die drei jugendlichen Täter im Alter 
		zwischen 14 und 17 Jahren etwas später auf der Rheinstraße festgenommen 
		werden. Bei ihnen konnten die geraubten Handys sichergestellt werden. 
		Die Erziehungsberechtigten wurden verständigt. 
		Farbschmierer gefasst 
		Duisburg-Rheinhausen-Hochemmerich - 15.02.2008 - 14:22 - Zwei 
		Jugendliche nach Farbschmierereien in Rheinhausen-Hochemmerich 
		festgenommen. Die Polizei Duisburg sucht nach weiteren Geschädigten. 
		 
		Verkehrsunfall auf der L 60 mit fünf leicht verletzten Personen 
		Bei einem Unfall auf der L 60 aus Richtung Kaßlerfeld in Richtung 
		Innenstadt ereignete sich gestern (14.02.) Morgen, gegen 05.45 Uhr, ein 
		Unfall, bei dem insgesamt fünf Personen leicht verletzt wurden. Der 
		Fahrer eines Sattelzuges fuhr auf verkehrsbedingt langsam fahrende Pkw`s 
		auf und schob vier der Fahrzeuge ineinander. Es entstand ein geschätzter 
		Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro. Zur Unfallaufnahme musste der rechte 
		Fahrstreifen kurzfristig gesperrt werden. 
		 
		Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht 
		Ein 33-jähriger Pkw-Fahrer befuhr heute, um 06.50 Uhr, den Borgschenweg 
		in Richtung Rumeln, als ihm von dem unbekannten Fahrer eines dunklen 
		Kombi an der Einmündung der Neuen Krefelder Straße die Vorfahrt genommen 
		wurde. Der 33-Jährige musste so stark abbremsen, dass der 53-jährige 
		Fahrer eines nachfolgenden Pkw auffuhr. Der 33-Jährige und seine 
		34-jährige Beifahrerin wurden bei dem Unfall verletzt. Sie wurden in 
		Krankenhäuser eingeliefert. Der Unfallverursacher flüchtete. Hinweise 
		erbittet das Verkehrskommissariat 21, Tel. 0203 / 280 – 0.  | 
			
        
			| 
      
		Wohnungsbrand 
		
      eines Mehrfamilienhauses auf der 
		Friedenstraße 
		 Raub auf der 
		Theodorstraße in Rheinhausen 
		Auf der Theodorstraße in Rheinhausen wurde gestern (12.02.), gegen 14.40 
		Uhr, ein 14-jähriger Jugendlicher von drei bisher unbekannten Tätern 
		nach der Uhrzeit gefragt. Als der Geschädigte sein Handy hervorholte, um 
		die Zeit abzulesen, wurde es ihm entrissen. Dann flüchteten die Täter 
		über die Mühlenstraße in den Grünen Weg. Hinweise erbittet das 
		Kriminalkommissariat 13, Tel. 0203 / 280 – 0. 
		Täterbeschreibung: 
		Alle zwischen 17 und 20 Jahre alt. Einer ist vermutlich osteuropäischer 
		Herkunft. Er trug eine schwarze Jogginghose, ein orange-gelbes 
		Kaputzenoberteil und eine schwarze Baseballkappe. Der zweite Täter trug 
		blaue Jeans, eine blaue Jeansjacke und ein blau-gestreiftes Oberteil. 
		Der dritte Täter kann nicht beschrieben werden. 
		Lebensgefährlich 
		verletzter 62-jähriger Motorradfahrer 
		Ein 62-jähriger Motorradfahrer verlor gestern Nachmittag auf der 
		Schlossstraße in Aldenrade aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle 
		über sein Fahrzeug und stürzte. Er trug keinen Sturzhelm und zog sich 
		lebensgefährliche Kopfverletzungen zu. Das Motorrad rutschte nach dem 
		Sturz noch etwa 70 Meter weit.  | 
			
        
			
      
			Verhaftungen nach 
			
			Schusswechsel am  Ostbahnhof 
		
			Von Harald Jeschke (Text) und Manfred Schneider 
		(Foto) 
		 Ausgangspunkt 
		war das türkische Lokal “Mey Ney” neben dem Ostausgang des 
		Hauptbahnhofes in Neudorf, Otto-Keller-Straße Nr. 1. Auf dem Weg zum 
		Einsatzort wurden in Bahnhofsnähe insgesamt vier türkische Männer im 
		Alter zwischen 29 und 48 Jahren mit Schussverletzungen angetroffen. 
		Auf der Pressekonferenz 
		v.L.: Achim Blättermann, der leitende Staatsanwalt Martn Hein und der 
		Leiter der Mordkommission Hubert Ensink. 
		Am Samstagmorgen waren 
		in dem türkischen Lokal/Cafe (Live-Musik mit Nachtangebot, Foto 
		Hans-Willi Bütefür) gegen
		 4.35 
		Uhr etwa 10 bis 15 Personen anwesend, als eine siebenköpfige Gruppe 
		erschien, die sehr aggressiv wirkte. Vier der Personen nahmen Platz, die 
		drei anderen gingen zum Wirt, begrüßten ihn mit Handschlag und forderten 
		ihn auf, sich an den Tisch zu setzen, da es etwas zu bereden gäbe.  
		Der Wirt meinte aber, es gäbe nicht zu reden und im direkten Anschluss 
		daran fielen schon Schüsse. Hierbei soll der Wirt ca. fünfmal an die 
		Decke geschossen haben.  
		"Nach dem ersten Spurenermittlungen lag hier wohl ein Revolver 357 
		Magnum (38 mm spezial) vor, wobei die Projektile, die in den Körpern 
		gefunden wurden, vom 7,65er Kaliber waren. Allein in der Decke gab es 17 
		Einschläge bzw. Teile der Projektile, wobei hier davon ausgegangen 
		werden kann, dass es weniger Projektile waren, die dort einschlugen. Wir 
		fanden noch fünf Hülsen vom Kaliber 7,65 aus einer Pistole vor. Davon 
		zwei innen, zwei außen und 10 Hülsen/Kartuschen aus einer Gas- bzw. 
		Schreckschusswaffe", erklärte der Leiter der Mordkommission Hubert 
		Ensink. 
		Die Ermittlungen ergaben bei vier der Türken unterschiedliche 
		Verletzungen. So gab es einen Oberschenkeldurchschuss, bei dem anderen 
		wurde das linke Bein zweimal, ober- und unterhalb, des Knies getroffen. 
		Einer hatte eine Schulterverletzung und einer einen Stich ins Gesäß. Die 
		Flüchtenden wurden aufgrund ihrer Verletzungen auch von Passanten 
		entdeckt. So meldeten diese einen Verwundeten aus der Kammerstraße, den 
		anderen auf der Neuen Fruchtstraße und wiederum einen anderen schon auf 
		der Koloniestraße. Die erste Meldung erhielt die Polizei von einem 
		Taxifahrer am Ostausgang. Der Wirt (40 Jahre) und der Kellner (33 Jahre) 
		wurde wegen dringenden Tatverdachts vorläufig festgenommen. "Beide 
		verweigerten aber die Aussage und werden anwaltlich vertreten. Bei den 
		sieben anderen (29 bis 48 Jahre) wurde alle vernommen, wobei hier aber 
		keine Zusammenarbeit mit der Polizei vorlag.  
		 
		Der leitende Staatsanwalt Martin Hein: "Wir haben den Wirt und den 
		Kellner dem Haftrichter vorgeführt. Hier wurde der Tod von Unbeteiligten 
		billigend in Kauf genommen. Die Schüsse auf die Flüchtenden sowie der 
		Messerstich sind nach wie vor noch nicht geklärt. Der Wirt hatte einen 
		Waffenschein, der Kellner bis 2002, danach wurde dieser widerrufen. Es 
		wäre realitätsfern, hier nicht von einer Schutzgelderpressung 
		auszugehen."  Alle in den Vorfall Verwickelten sind Duisburger. 
		"Während beim Wirt und dem Kellner keine Vorstrafen vorliegen, sind bei 
		den sieben anderen, die sicher nicht ganz lieb, sind einige 
		Betäubungsmitteldelikte und andere Sachen vorhanden," ergänzte Hubert 
		Ensink. 
		 
		Schwere Brandstiftung in 
		Duisburg-Röttgersbach: Verletzte Frau gestorben 
		Die 22-jährige Frau, die am Dienstag, den 05.02.2008 bei dem Brand auf 
		der Oberen Holtener Straße schwer verletzt worden war, ist am 
		Freitagabend an den Folgen ihrer schweren Brandverletzungen gestorben. 
		
		83-Jährige bei 
		Handtaschenraub gestürzt 
		Ein bisher unbekannter Täter entriss einer 83-jährigen Frau auf einem 
		Garagenhof auf der Reinholdstraße die Handtasche. Dabei stürzte die Dame 
		zu Boden und verletzte sich leicht an den Knien und am Ellenbogen. Der 
		Täter flüchtete in Richtung Schwarzwaldstraße und ließ die Frau auf dem 
		Boden liegend zurück. Sie wurde dort erst nach 20 Minuten von Anwohnern 
		entdeckt.  
		 
		Der Täter ist ca. 20 Jahre alt, ca. 165 cm groß und vermutlich 
		türkischer Herkunft. Er trug eine helle Jacke und eine dunkle Hose. 
		Hinweise zu der zuvor genannten Straftat nimmt die Duisburger Polizei 
		unter der Rufnummer 0203/2800 entgegen. 
		 
		Zwei Jugendlichen die Handys geraubt 
		Ein bisher unbekannter Täter bedrohte um 23.15 Uhr auf der 
		Kasinostraße zwei Jugendliche mit einem Messer und zwang sie, ihre 
		Mobiltelefone herauszugeben. 
		Der Täter ist ca. 20 Jahre alt und ca. 180 cm groß. Er hat an den Seiten 
		rasierte Haare und trug eine so genannte Baggy-Hose und eine helle 
		Jacke. 
		Hinweise zu der Straftat nimmt die Polizei in Duisburg unter der 
		Rufnummer 0203/2800 entgegen. 
		 
		Mit Messern bewaffnete Täter raubten Geld und Schmuck 
		Ein 17-Jähriger wurde um 19.50 Uhr in seiner Wohnung auf der 
		Johann-Schlösser-Straße beraubt. Sechs junge Männer und eine junge Frau 
		drangen gewaltsam in die Wohnung des Geschädigten ein, bedrohten die 
		Anwesenden mit Messern und raubten Schmuck und Bargeld.  
		Einer der Täter ist dem Geschädigten bekannt. Die Ermittlungen dauern 
		an. 
		68-jähriger Frau die 
		Handtasche entrissen 
		Am Freitag, den 08.02.2008, um 14.20 Uhr, wurde einer 68-jährigen Frau 
		auf der Kückendellstraße von einem Jugendlichen die Handtasche 
		entrissen. Auf dem Fluchtweg nahm ein weiterer Jugendlicher die Tasche 
		in Empfang und beide Täter konnten unerkannt entkommen.  
		Sie sind ca. 15 Jahre alt und 165 – 170 cm groß. Einer hatte schwarze 
		hoch toupierte Haare. 
		Der andere ist sehr schlank. 
		 
		Raub in einer Parkanlage:Junger Mann von drei Tätern überfallen 
		Ein 25-jähriger Mann wurde am Freitag, den 08.02.2008, um 14.55 Uhr, in 
		der Parkanlage an der Lessingstraße überfallen. 
		Ein mit einer Sturmhaube maskierter Täter fragte zunächst nach einer 
		Zigarette. Als der Geschädigte diese aushändigen wollte, wurde er von 
		einem zweiten Täter von hinten festgehalten, während ihm ein dritter das 
		Portemonnaie aus der Hosentasche zog und ihn zu Boden stieß. Der 
		maskierte Täter trug eine blaue Jeanshose, eine schwarze Jacke und 
		schwarze Schuhe. Der zweite Täter hat blonde Haare, eine stabile Figur 
		und war mit einer grauen Jacke bekleidet. Die dritte Person kann nicht 
		beschrieben werden. 
		 
		Verkehrsunfall mit drei Verletzten - Pkw geriet in den Gegenverkehr 
		Um 16.36 Uhr geriet ein 56-jähriger Pkw-Fahrer auf dem Ruhrdeich in Höhe 
		der Unterführung der A 59 mit seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. 
		Dort stieß er frontal mit dem Pkw eines 60-jährigen Autofahrers 
		zusammen. Ein nachfolgender 48-jähriger Pkw-Fahrer konnte nicht mehr 
		rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Pkw des 60-Jährigen auf.  
		Der 60-jährige Pkw-Fahrer wurde schwer, die beiden anderen Fahrer leicht 
		verletzt.   |