| 
			 Sonntag, 28. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Unwetterwarnung für die Stadt Duisburg 
				  Ab Mittag zunehmend orkanartige Böen um 110 km/h, Stärke 11, aus Südwest.  
				  ACHTUNG - Hinweis auf mögliche Gefahren: Es können Bäume entwurzelt und Dächer beschädigt werden. Achten Sie auf herabstürzende Äste, Dachziegel oder Gegenstände.  
				   
				  Versuchter Raub im Landschaftspark-Nord 
				  In der Nacht zum Sonntag, 28.02.2010, hielten sich fünf 16- bis 20-jährige Jugendliche auf dem Gelände des Landschaftsparks in Meiderich auf. Gegen 02.00 Uhr kam eine Gruppe von 5-6 Südländern im Alter von ca. 16-18 Jahren hinzu, die mitfeiern wollten. Bereits nach kurzer Zeit wurden diese aggressiv, einer forderte den 17-jährigen Geschädigten auf sein Portemonnaie herauszugeben. 
				  Als dieser sich weigerte, wurde er von zwei Tätern zu Boden geschlagen und auf dem Boden liegend mehrfach getreten. Die Täter flüchteten anschließend ohne Beute. 
				  Täterbeschreibung: Südländer, ca. 18 Jahre alt; 170 cm groß, schlanke Figur, kurze, nach oben gegelte Haare, bekleidet mit einer schwarzen Baggy-Hose und schwarz-weiß karierter Jacke oder Pullover, er soll den Spitznamen "Daki" tragen und in Meiderich wohnen. 
				  Südländer, ca. 18 Jahre alt, ca. 175 cm groß, schlank, kurze dunkle Haare, graue Kleidung  
				  Hinweise werden an das KK 13 der  Polizei Duisburg, Tel.: 0203 - 2800 erbeten. 
				   
				  Straßenraub in Marxloh durch drei Täter 
				  Am Samstagmorgen, 27.02.2010, zwischen 02.00 Uhr und 03.00 Uhr wurde ein 17-jähriger Geschädigter auf der Halfmannstraße in Duisburg-Obermarxloh von drei unbekannten Tätern hinterrücks niedergeschlagen und seines Handys und Bargeld beraubt.  
				  Täterbeschreibung: Südländer; ca. 18-20 Jahre alt, 180-190 cm groß, bekleidet mit blauen Jeans und schwarzen Lederjacken; die Täter sprachen untereinander Türkisch oder Arabisch; 
				  Hinweise werden an das KK 13 der Polizei Duisburg, Tel.: 0203 - 2800 erbeten.   | 
		
		
			| 
			 Samstag, 27. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Sachbeschädigungen in Aldenrade 
				  Am Freitag, zwischen 21.45 Uhr und 23.25 Uhr, wurden in Duisburg-Aldenrade im Bereich Franzstraße, Kurze Straße und Friedrich-Ebert-Straße an vier Häusern die Fenster mit einer Luftdruckpistole oder -gewehr beschossen. Hierdurch wurden Rollläden und Fenster an insgesamt vier Häusern beschädigt. Personen wurden nicht verletzt.  
				  In einem der Fälle wurden durch Zeugen drei junge Männer im Alter von etwa 25 Jahren beobachtet, die kurz nach einer der Taten zu Fuß in Richtung Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße flüchteten.  
				  Hinweise von Zeugen bitte an die Polizei in Duisburg, Tel.: 0203/280-0. 
				   
				  Handtaschenraub in Marxloh 
				  Am Freitag, gegen 13.00 Uhr, wurde eine 74-jährige Frau auf der Wilfriedstraße von einer unbekannten Person zu Boden gestoßen. Anschließend wurde ihr die Handtasche entrissen. Der Täter konnte unerkannt flüchten.  
				  Hinweise von Zeugen bitte an die Polizei in Duisburg, Tel.: 0203/2800  
				   
				  Handtaschenraub auch in Neumühl 
				  Ein noch unbekannter Mann entriss am Freitag, gegen 18.20 Uhr, einer 78-jährigen Frau auf der Holtener Straße die Handtasche und flüchtete anschließend in Richtung Wiener Straße. Der Täter war ca. 175-180 cm groß und dunkel gekleidet. Hinweise von Zeugen bitte an die Polizei in Duisburg, Tel.: 0203/2800   | 
		
		
			| 
			 Freitag, 26. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  2.000 Euro Belohnung für Ergreifung des Täters  
				  Nach dem Raubüberfall auf die Spielhalle "Casino Royale" in Duisburg-Homberg, Pressebericht vom 16.02., hat der Eigentümer der Spielhalle jetzt eine Belohnung in Höhe von 2000,- Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ergreifung des Täters bzw. der Wiederbeschaffung des erbeuteten Geldes führen. Täterfoto 
				  Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter der Telefonnummer 0203/280-0 entgegen.  
				   
				  Fehlalarm: Bombendrohung Berthold-Brecht-Berufskolleg  
				  Um kurz vor 12:00 ging heute (26.02.) beim Schulleiter des Bertold-Brecht-Berufskollegs eine Bombendrohung ein. Der anonyme Anrufer gab an, dass in der Schule eine Bombe sei und er die Schule räumen würde. Der Schulleiter verständigte die Polizei und ließ die Schule räumen. Die Polizei wird die Gebäude jetzt durchsuchen.  
				  Die Durchsuchung der Schule war um 13.30 Uhr beendet. Die Polizei hat keinen Sprengkörper gefunden und den Schlüssel der Schule wieder an den Schulleiter übergeben. Es waren rund 20 Polizeibeamte im Einsatz. Die Ermittler arbeiten nun daran, die Identität des Anrufers heraus zu finden.   | 
		
		
			| 
			 Donnerstag, 25. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Festnahmen nach Überfall auf Discothekenbesitzer in Vierlinden 
				  Acht Tatverdächtige zu dem Überfall auf einen Discothekenbesitzer in Vierlinden (siehe unten) nahmen Polizeibeamte gestern im Laufe des Nachmittags in Dinslaken fest. Den 22-28jährigen Männern kam die Polizei durch umfangreiche, auch verdeckte Ermittlungen auf die Spur. Sie werden heute dem Haftrichter vorgeführt. 
				  Bericht vom 30. Dezember 2009: 
				  Geschäftsmann in Vierlinden brutal überfallen  
				  Bereits am frühen Morgen des 26.12.2009 (gegen 07:00 Uhr) überfielen mehrere unbekannte, dunkel gekleidete und maskierte Personen in Vierlinden auf der Feldstraße einen 51-jährigen Geschäftsmann. Er erlitt dabei schwere Prellungen und Stauchungen sowie Blutergüsse und Platzwunden. Die Täter entrissen dem Opfer eine schwarze Notebooktasche, worin sich ein höherer Bargeldbetrag, 
				  persönliche Unterlagen sowie eine Kamera und ein IPOD befanden. Anschließend flüchteten die Männer zu Fuß zur Karlstraße und stiegen in Höhe der dortigen Schule in einen wartenden PKW Audi A 6, silbern, eventuell Kombi. Das Fahrzeug verschwand dann in Richtung Franz-Lenze-Platz.  
				   
				  Wieder Graffiti-Sprayer in Meiderich festgenommen  
				  Auf der Laaker Straße überprüften zivile Polizisten gestern Abend (24.02.), gegen 23:30 Uhr, zwei junge Männer und fanden zahlreiche, frisch benutzte Spraydosen bei ihnen. Die 18 und 19 Jahre alten Duisburger räumten ein, einen Stromkasten auf der Laaker Straße besprüht zu haben. Nach Personalienfeststellung und Anzeigenaufnahme konnten sie, allerdings ohne Spraydosen, nach 
				  Hause.  
				   
				  Zeuge holt geklautes Laptop in Neudorf zurück  
				  Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete gestern (24.02.), gegen 13:15 Uhr, einen Mann an der Lotharstraße / Drachensteig beim Aufbrechen eines PKW. Als der Dieb mit einem Laptop aus dem Auto mit seinem Fahrrad abhaute, nahm er die Verfolgung auf und konnte ihm das Gerät wieder abnehmen, die Flucht jedoch nicht verhindern.  
				  Den alarmierten Polizisten gelang es, den Flüchtigen noch in Tatortnähe festzunehmen. Der 23-jährige Wohnungslose, vor kurzem aus der Haft entlassen um sich einer Drogentherapie zu unterziehen, wird heute dem Haftrichter vorgeführt. In der Nähe des Tatortes fanden sich schließlich zwei weitere aufgebrochene PKW, aus denen Laptops entwendet worden sind.  
				  Die Polizei weist daher zum wiederholten Male darauf hin, Wertgegenstände nicht offen im Fahrzeuginnenraum liegen zu lassen.  
				   
				  "Frühschicht"-Handtaschenräuber in Wedau unterwegs  
				  Bereits gegen kurz vor sieben war gestern (24.02.) auf dem Kalkweg ein Handtaschenräuber unterwegs. Der Unbekannte näherte sich einer 55-jährigen Frau in Höhe des Tilsiter Ufers von hinten und entriss ihr die Handtasche. Mit seiner Beute flüchtete er durch den angrenzenden Wald in Richtung Regattabahn.  
				  Täterbeschreibung: Der Mann war etwa 170-175cm groß, 20-25 Jahre alt und hatte eine kräftige Figur. Er trug Jeans und eine Olivgrüne Kapuzenjacke.  
				  Hinweise nimmt das KK 13 unter Tel:280-0 entgegen. Die Polizei rät in dem Zusammenhang, Wertsachen nicht in der Handtasche sondern eher in der Mantel- oder Hosentasche zu tragen.  
				  .  | 
		
		
			| 
			 Mittwoch, 24. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Graffiti-Sprayer in Hochfeld auf frischer Tat ertappt  
				  Ein polizeilich bekannter Graffiti-Sprayer ging der Polizei heute (24.02.) früh, gegen 02:05 Uhr, auf der Menzelstraße ins Netz. Der 21-Jährige war den Beamten aufgefallen und hatte dann versucht, sich einer Kontrolle durch Flucht zu entziehen. Er war jedoch zu langsam und bei seiner Überprüfung fanden sich in einer mitgeführten Tasche zahlreiche Spraydosen. Entlang seiner 
				  Wegstrecke waren auch entsprechenden Graffitis an den Wänden zu finden. Sie entsprachen durchaus seinem Arbeitsstil, den die Beamten problemlos anhand seiner Kriminalakte nachvollziehen konnten.  
				   
				  25-Jährige in Neudorf überfallen, aufmerksamer Helfer half 
				  Gegen 21:45 Uhr, ist gestern Abend (23.02.) eine 25-jährige Frau auf der Neudorfer Straße/Klöcknerstraße von einem Unbekannten überfallen worden. Der Mann war von hinten an sie heran getreten und hatte versucht, ihr die Umhängetasche zu entreißen. Sie stürzte zu Boden und konnte die Tasche letztlich nicht festhalten. Der Täter flüchtete mit der Tasche auf die andere Straßenseite. 
				  Ein aufmerksamer (unbekannter) Helfer nahm die Verfolgung auf. Der Räuber lief um einen geparkten Pkw wieder in Richtung seines Opfers.  
				  Die Frau stellte sich ihm in den Weg, denn sie vertraute jetzt auf die Hilfe des Unbekannten. Sie erhielt daraufhin ihre Tasche zurück, der in die Enge getriebene Täter bedrohte Opfer und Helfer jetzt mit einem Messer und flüchtete schließlich in 
				  Richtung UCI-Kino.  
				  Die Polizei bittet den unbekannten Helfer und mögliche weitere Tatzeugen, sich beim KK 13 unter Tel.: 280-0 zu melden.  
				   
				  Trickbetrüger in Wedau unterwegs?  
				  Am 16.02.2010 ist eine 90-Jährige von einem Mann angesprochen worden, der angeblich ihren vor langer Zeit verstorbenen Mann kannte und zwischendurch in Kanada gelebt haben will. Seine Mutter lebe angeblich auch in Wedau und seine Tante wolle dort hinziehen. Der Mann tauchte später vor der Wohnungstür der Frau auf und trug ihr ungefragt die Einkaufstasche nach oben. Er fragte sie 
				  dann systematisch nach ihren Geld- und Schmuckverstecken aus. Angeblich wollte er einen hohen Geldbetrag bei ihr verstecken. Zwischendurch verschwand er angeblich auf der Toilette. Als er feststellte, dass bei der Alten Dame nichts zu holen war, verschwand er plötzlich.  
				  Beschreibung: Er war etwa 65-70 Jahre alt, etwa 165cm groß und von normaler Statur. Neben grauer Hose und Jacke trug er eine graue "Schiebermütze", die die Haare komplett verdeckte.  
				  Die Polizei warnt nochmals davor, keine fremden Personen in die Wohnung zu lassen und bittet weitere Geschädigte oder Zeugen, sich an das Kriminalkommissariat 43 unter der Telefonnummer 280-0 zu wenden.  
				   
				  "Autoknacker" in Neudorf auf frischer Tat erwischt  
				  Gestern, gegen 12:10 Uhr, nahmen zivile Polizisten im UCI-Parkhaus an der Neudorfer Straße einen 22-Jährigen fest. Sie hatten den Mann dabei beobachtet, wie er zwei Seitenscheiben eines Toyota einschlug und ein Navigationsgerät entwendete. Der mehrfach vorbestrafte und gerade erst aus der Haft entlassene Homberger wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Die Polizei weist in diesem 
				  Zusammenhang zum wiederholten Male darauf hin, dass im Fahrzeug zurück gelassene Wertsachen die Diebe geradezu einladen.   | 
		
		
			| 
			 Dienstag, 23. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Unfallflucht in Wanheim durch aufmerksamen Zeitungsleser geklärt 
				  Auf die Presseberichterstattung vom 30.12.2009, Unfallflucht in Wanheim, meldete sich ein Zeitungsleser, der den Unfallhergang beobachtet hatte. Der Rechtsanwalt schilderte sehr präzise das Unfallgeschehen und widerlegte die Behauptung des Unfallfahrers, dass ihm die Vorfahrt genommen worden sei. Es war demnach überhaupt kein weiteres Fahrzeug in der Nähe und die Unfallursache 
				  war allein die überhöhte Geschwindigkeit auf nasser, kurviger Fahrbahn.  
				  Gegen den Unfallfahrer ist nun ein Verfahren wegen Vortäuschung einer Straftat eingeleitet worden. Mit den Vorwürfen konfrontiert, zog er es vor, keine Aussage zu machen.  
				  Pressebericht vom 29. Dezember 2009: 
				  Unfallflucht in Wanheim  
				  Eine Vollbremsung musste gestern (28.12.09), gegen 23:00 Uhr, ein 19-Jähriger auf der Neuenhostraße machen, als ihm ein schwarzer Kleinwagen die Vorfahrt nahm. Neben einer gebrochenen Vorderachse, beschädigten Felgen und linkem Kotflügel am Auto, musste auch der Pfosten eines Zaunes dran glauben. Verletzte gab es zum Glück nicht. Der Duisburger befuhr die Wedauer Straße in 
				  Richtung Wanheim (Möbel Rüsen) und wollte hinter der Kreuzung mit der Düsseldorfer Straße geradeaus weiter fahren. Rechts aus der Forststraße schoss dann der schwarze Kleinwagen, bog links in die Neuenhofstraße und flüchtete dann rechts über die Düsseldorfer Landstraße. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, blieb nur die Vollbremsung, die zusammen mit dem Lenkeinschlag zu einer 
				  180 Grad Drehung führte. Anschließend prallte der Wagen zunächst gegen den Bordstein und kam schließlich auf dem südlichen Gehweg an dem Pfosten des Begrenzungszaunes zum Stehen. Hinweise zu dem Unfall bzw. zu dem schwarzen Kleinwagen nimmt das Verkehrskommissariat 22 unter 2800 entgegen  
				   
				  Ungebetener Besuch im Vereinsheim in Friemersheim 
				  In der Nacht von Montag (22.02.) auf Dienstag (23.02.) stiegen Unbekannte in das Vereinsheim des ESV Hohenbudberg an der Lothsfeldstraße 15 ein und entwendeten einen Beamer.  
				  Die Täter waren durch ein Oberlicht (1,80m hoch) an der Rückseite des Gebäudes eingestiegen. Offenbar hatten sie zuvor mit einer Bierflasche die Scheibe eingeschlagen. Da von innen ein Stuhl vor dem Oberlicht stand, haben sie das Gebäude mit dem Beamer, Marke Sony, Farbe grau und einer weißen Spardose wohl auch auf diesem Weg wieder verlassen.  
				  Die Polizei sucht Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben. Das Vereinsheim ist ja nur über den etwa 100m langen Schotterweg zu erreichen.  
				  Hinweise nimmt das KK 43 unter der Telefonnummer 0203/ 280-0 entgegen.  
				   
				  Jugendliche Garagendiebe in Obermeiderich gefasst  
				  Ein aufmerksamer 32-jähriger Zeuge stellte gestern, gegen 17:20 Uhr, auf der Zollhausstraße drei Jugendliche nach Fahrraddiebstahl. Der 13-jährige und seine beiden 14-jährigen Mittäter waren durch ein Wellblechgaragendach in eine Garage gestiegen, hatten das Tor geöffnet und drei Fahrräder entwendet. Der Zeuge hatte die Jungs beobachtet und konnte sie nach kurzer Verfolgung 
				  festhalten und der Polizei übergeben.  
				  Der Besitzer freute sich über die Rückgabe der Räder, ob die Eltern froh waren, dass die Polizei ihre Söhne nach Hause brachte, ist nicht bekannt.  | 
		
		
			| 
			 Montag, 22. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Zwei Sattelschlepper in Walsum beschädigt 
				  Gegen 22:30 Uhr, am 19.02.2010, fuhr der 46 jährige Fahrer eines Sattelzuges DAF auf einen ordnungsgemäß auf der Theodor-Heuss-Straße in Walsum abgestellten Sattelzug auf. Der Sachschaden beträgt rund 70.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt, allerdings war sein Fahrzeug im polizeilichen Fahndungssystem nach Unterschlagung zur Sicherstellung ausgeschrieben. Die Polizei stellte 
				  daher den Lkw sicher und vernahm den Fahrer nicht nur zum Unfallhergang sondern natürlich auch zu der Frage, wie er an den Lkw gelangte.  
				   
				  Rollerdiebe in Neumühl bei Verkehrskontrolle ertappt  
				  Ein 15 und ein 22jähriger versuchten heute früh, gegen 00:30 Uhr, der Polizei zu entwischen, konnten aber auf der Lüneburger Straße festgenommen werden. Die Polizeibeamten hatten sie zu einer Verkehrskontrolle auf der Klaus-Groth-Straße anhalten wollen. Da der Roller gestohlen war, wollten sie natürlich nicht erwischt werden. Sie waren dann so beeindruckt, dass sie in der 
				  Vernehmung noch weitere Rollerdiebstähle einräumten.  
				   
				  Einbrecher in Neudorf im Hinterhof festgenommen  
				  Sonntag früh, gegen 01:40 Uhr, nahmen Polizeibeamte einen 39jährigen Essener fest, der in ein Büro auf der Ludgeristraße 11 eingebrochen war. Ein aufmerksamer Nachbar hatte Scheibenklirren gehört und die Polizei gerufen. Der Täter flüchtete vor den Beamten in den Hinterhof, überkletterte mehrere Mauern und konnte schließlich, unter einem Tisch versteckt, entdeckt und festgenommen 
				  werden. Die Polizisten fanden in dem Hof auch Bargeld, das offenbar aus einer in dem Büro gefundenen, aufgebrochenen Geldkassette stammt. Auch einen Schraubendreher als mögliches Einbruchswerkzeug hatte er dabei.  
				   
				  Täter in Kaßlerfeld nach Diebstahl auf Baustelle festgenommen  
				  Nach dem Anruf eines aufmerksamen Zeugen gelang es den schnell eintreffenden Polizeibeamten gestern, gegen 23:50 Uhr, auf der Klemensstraße/Scharnhorststraße einen Einbrecher festzunehmen. Der 59jährige hatte in dem Rohbau des dortigen Altenheims eine Stahltüre aufgebrochen und Sanitärgegenstände (Waschbecken, Toiletten) in einen Mercedes A-Klasse geladen. Er hatte sich dann vor 
				  den eintreffenden Polizisten noch unter dem Armaturenbrett verstecken wollen, ist jedoch entdeckt und festgenommen worden. Der Mönchengladbacher verbrachte die Nacht im Polizeigewahrsam und soll dem Haftrichter vorgeführt werden. Den Mercedes, der allerdings seinem Sohn gehörte, stellten die Beamten zunächst sicher.  
				   
				  Nach Unfall in Buchholz Polizisten bedroht 
				  Am 19.02.2010, gegen 21:56 Uhr, kam ein 24jähriger mit seinem Fahrzeug auf dem Altenbrucher Damm von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne. Er ging dann mit erhobenen Fäusten auf die Polizeibeamten zu und beleidigte sie, als sie ihn zwecks Blutprobenentnahme mit zur Wache nehmen wollten. Er musste die Fahrt dann gefesselt und leicht lädiert antreten. Der Pkw war 
				  weder zugelassen, noch hatte der renitente Fahrer eine Fahrerlaubnis. Schließlich fanden die Beamten auf dem Beifahrersitz noch eine Schreckschusspistole.   | 
		
		
			| 
			 Freitag, 19. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Einbruchsdiebstahl in Büroräumen in Rheinhausen 
				  In der Zeit von Mittwoch, den 17.02.2010, 18:00 Uhr und Donnerstag, den 18.02.2010, 05:45 Uhr, wurde aus den Büroräumen der Städtischen Schule an der Lessingstraße ein Tresor, ein Laptop, ein Beamer und zwei Bildschirmmonitore entwendet. Zuvor waren der oder die Täter durch eine zerschlagene Fensterscheibe in die Räumlichkeiten eingedrungen.  
				  Wer kann sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall machen? Anrufe werden unter der Rufnummer 0203 280 (0), KK 14, erbeten.  
				   
				  Jeep zerstört Eingangsanlage des Finanzamtes in Stadtmitte 
				  Aus bisher unbekannten Gründen landete ein schwerer Geländewagen am Donnerstag, den 18.02.2010, gegen 23.45 Uhr, im Foyer des Finanzamtes Duisburg-Süd an der Landfermannstraße, nachdem er zuvor zwei Glastüranlagen des Eingangsbereichs durchbrochen hatte und vor der dortigen Innentreppe zum Stehen kam. Vom Fahrer des Fahrzeuges war bei Eintreffen der Polizei nichts mehr zu sehen. 
				  Die Ermittlungen zu diesem Sachverhalt, vor allem wie es zu diesem Vorfall kam, laufen auf vollen Touren.  
				  Sachdienliche Hinweise, vor allem mögliche Augenzeugenangaben, werden erbeten unter 0203 280 (0), KK 14. 
				   
				  Raub auf Spielhalle in Neudorf 
				  Am Freitag, den 19.02.2010, zwischen 01.20 und 01.25 Uhr, betrat ein maskierter männlicher Einzeltäter die  Spielhalle an der Neudorfer Straße. Er hielt dem Angestellten eine Pistole an den Kopf, schubste ihn und forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem er das Geld bekommen hatte, flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Neudorfer Markt.  
				  Er kann wie folgt beschrieben werden: ca. 175 cm groß, schlank, trug eine blaue Jeans und eine hell beige Jacke sowie eine Motorradsturmhaube bzw. eine Strickmütze über dem Kopf.  
				  Sachdienliche Hinweise nimmt das KK 13 unter der Rufnr. 0203 280 (0) entgegen 
				   
				  Festnahme nach versuchtem Büroeinbruch im Wasserviertel 
				  Am Donnerstag, den 18.02.2010, gegen 23.30 Uhr, konnten nach einem fehlgeschlagenen Versuch in ein Büro an der Erftstraße einzubrechen, drei junge Männer aus dem Kreis Wesel (im Alter zwischen 16 und 19 Jahren) im Umfeld des Tatortes von den herbeigerufenen Polizeibeamten festgenommen werden, obwohl sie sich in einem Blumenbeet, als auch in ihrem mitgeführten PKW versucht hatten 
				  zu verstecken. Die Ermittlungen dauern an.  
				  .  | 
		
		
			| 
			 Donnerstag, 18. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Festnahme nach Raub auf Kiosk in Rheinhausen 
				  Seine " Bequemlichkeit "  brachte einen 19-jährigem Mann vor den Haftrichter. Der Mann überfiel am Mittwoch ( 17.02.10 ), gegen 16.50 Uhr, einen Kiosk an der Werthauser Straße in Rheinhausen.  
				  Unter Vorhaltung einer Schusswaffe forderte er von der 20-Jährigen die Herausgabe des Bargeldes. Da die pfiffige Verkäuferin den Täter vom Sehen her kannte, gelang es der Polizei, den Täter bereits 30 Minuten später in seiner Wohnung " um die Ecke " festzunehmen. Dabei konnten das Diebesgut, die Tatwaffe sowie Betäubungsmittel sichergestellt werden. Ob der Haftrichter den 
				  Haftbefehl auch wegen Dummheit ausstellte, ist nicht bekannt.  
				   
				  Handtaschenraub in Homberg 
				  Einer 59-jährigen Frau ist auf der Prinzenstraße in Homberg durch zwei Täter ihre Handtasche geraubt worden. Sie war an der Bushaltestelle Kirchstraße/Prinzenstraße am Abend ( 17.02.2010 ) gegen 19.45 Uhr aus dem Bus der Linie 926 ausgestiegen und die Prinzenstraße entlang gelaufen. Die Unbekannten verfolgten die Geschädigte bereits ab der Bushaltestelle und versuchten ihr, in 
				  Höhe der Hüttenstraße, von hinten die Handtasche zu entreißen. Dabei kam noch ein dritter Täter hinzu. Die resolute Frau setzte sich heftig zur Wehr und wollte ihre Handtasche nicht loslassen. Dabei fiel sie zu Boden und wurde von den Tätern über den Gehweg gezogen, da sie immer noch an der Handtasche festhielt. Erst nachdem die Frau keine Kraft mehr hatte, ließ sie los. Durch 
				  den Sturz zog sie sich am Knie Schürfwunden zu.  
				  Die drei männlichen Jugendlichen flüchteten mit der Handtasche zwischen den Häusern Hüttenstraße 15 - 17 in unbekannte Richtung.  
				  Täterbeschreibung: Sie waren alle drei dunkel gekleidet ,im Alter von 14 - 16 Jahren, die ersten beiden Täter ca. 155 - 160 cm groß , der dritte Täter ca. 165 -175 cm groß.  
				  Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang Zeugen, die den Raub selbst oder entsprechende Wahrnehmungen im Bereich der Bushaltestelle oder des Fluchtweges hinsichtlich der Jugendlichen hatten , sich mit dem zuständigen Kriminalkommissariat 13 ( Tel. 0203 - 280-0 ) in Verbindung zu setzten.  
				  .  | 
		
		
			| 
			 Mittwoch, 17. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Weiterer Tankstellenüberfall in Hochfeld gemeldet 
				  Nach der Veröffentlichung des Fahndungsfotos zu dem Überfall auf die Shell-Tankstelle Kremerstraße meldete sich nun die Pächterin der Westfalen-Tankstelle in Hochfeld.  
				  Sie gab an, am Sonntag, 14.02.2010, gegen 19:50 Uhr, ebenfalls überfallen worden zu sein. Zwei Männer hatten den Verkaufsraum betreten, einer zog eine Pistole und sagte: "Geld raus". Nachdem sie dies verneinte, lud der Mann zwar noch die Pistole durch, flüchtete dann aber mit seinem Begleiter ohne Geld.  
				   Täterbeschreibung: beide ca. 20 - 25 Jahre alt, schlank, beide helle Haut  
				  Täter mit Waffe: ca. 170 cm groß, silberfarbene Nickelbrille, grünliche Kargo-Hose, helle Jacke mit Reißverschluss, darunter dunkler Kapuzenpulli, helle, gemusterte Strickmütze, gelbe Handschuhe  
				  Mittäter: ca. 175 cm groß, längerer Jacke, Jogginghose, dunkle Strickmütze, Strickhandschuhe  
				  (Zum Vergrößern Foto anklicken) 
				  Die Polizei erbittet nun Hinweise zu den auf dem Foto der Überwachungskamera zu sehenden Personen unter 2800 (KK 13). 
				   
				  Polizei nimmt 33-Jährigen nach versuchter Vergewaltigung in Buchholz fest 
				  Bereits am 14.02.2010, gegen 09:00 Uhr, nahm die Polizei einen 33jährigen Mann in Buchholz fest, der zuvor versucht hatte, eine 56jährige Frau zu vergewaltigen. Er hatte sein Opfer im Verbindungsweg zwischen Kufsteiner und Gasteiner Straße zunächst zu Boden gestoßen und dann allerdings auf Grund der heftigen Gegenwehr von der Frau abgelassen. Die Polizei beendete seinen 
				  Fluchtversuch auf dem Altenbrucher Damm und nahm ihn fest. Die Geschädigte erlitt eine Unterschenkelfraktur sowie Verletzungen im Gesicht und kam ins Krankenhaus. Den einschlägig vorbestraften Bottroper schickte der zuständige Haftrichter am 15.02.2010 in Untersuchungshaft.  
				  Das zuständige Kriminalkommissariat 12 (Telefon 2800) bittet nun eine ältere Dame, die sich am Sonntag in der Nähe befunden haben soll, sich als Zeugin zur Verfügung zu stellen.  
				   
				  Brand in Cafe 2000 in Hochfeld 
				  Gegen 03:00 Uhr, heute früh, warfen Unbekannte mehrere Flaschen mit Brandbeschleuniger in das Cafe 2000 auf der Wanheimer Straße. Sie hatten zuvor das Rollo eines Fensters hochgeschoben und die Scheibe eingeschlagen. Es brannte an verschiedenen Stellen der Gaststätte. Da der Brand rechtzeitig entdeckt werden konnte, blieb der Schaden gering. Es brannte lediglich das Mobiliar.  
				   
				  Eine Kontrolle, zwei Treffer 
				  Polizeibeamte kontrollierten heute, gegen 01:00 Uhr, auf der Borsigstraße in Marxloh einen Mercedes, den der Polizeicomputer bei einer Kennzeichenüberprüfung als gestohlen auswarf. Bei der Überprüfung der beiden Insassen ergab sich dann der zweite Treffer: Gegen den 43jährigen Fahrer lag ein Haftbefehl (Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz) vor. Der Mann kam in die Zelle, 
				  das Auto auf das Sicherstellungsgelände und der 29jährige Beifahrer durfte nach Personalienfeststellung seinen Heimweg antreten.  
				   
				  Dank Helfer einen 71-Jährigen aus Rahmer See gerettet 
				  Gegen 17:34Uhr, war gestern ein 71jähriger Mann in Höhe des Windsurfclubs in den Rahmer See gefallen und im Eis eingebrochen. Ein Zeuge und die eintreffenden Polizisten konnten ihn aus dem eiskalten Wasser ziehen. Der Zeuge hatte den Vorfall aus 300m Entfernung mit dem Fernglas beobachtet, Rettungsdienst angerufen, einen zweiten Helfer gebeten, Feuerwehr bzw. Polizei einzuweisen 
				  und war dann dem Mann zu Hilfe geeilt. Durch die vereiste Böschung gelang es ihm jedoch nicht, den Verunglückten aus dem Wasser zu ziehen. Mit Hilfe der schnell eintreffenden Polizisten gelang es dann, den Mann aus dem Gefahrenbereich zu ziehen und die inzwischen ebenfalls eingetroffene Besatzung des Rettungswagens brachte ihn ins Krankenhaus.  
				  .  | 
		
		
			| 
			 Dienstag, 16. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Raubüberfall auf Spielhalle in Homberg 
				  Am 16.02.2010, gegen 05.20 Uhr klingelte der Täter am Hintereingang der Spielhalle "CASINO ROYALE" auf der Duisburger Straße 221/Moerser Straße in Homberg. Nach Einlass verdeckte er sein Gesicht mit einem Schal bzw. Kapuze und forderte unter Vorhalt einer silberfarbenen Pistole die Aushändigung des Bargelds. 
				   Nach Erhalt des Bargelds flüchtete der Täter in unbekannte Richtung.  
				  Täterbeschreibung: - ca. 25 Jahre, Südländer, ca. 1,70m, schlank, 3-Tage Bart, dunkle Augen, graue Jacke mit Kapuze, silberfarbene Pistole.  
				  (Zum Vergrößern Foto anklicken) 
				  Wer die abgebildete Person auf dem Lichtbild der Überwachungskamera erkennt , möge sich mit dem zuständigen Kriminalkommissariat 13 der Duisburger Polizei in Verbindung setzen ( Tel. 280 - 0 ).  
				   
				  "Hart erarbeitete" Zigaretten in Homberg 
				  "Hart arbeiteten " Einbrecher  am Karnevalssonntag ( 14.02.10) morgens um 02.11 Uhr. Das Objekt ihrer Begierde war eine Trinkhalle auf der Moerser Straße 155 in Homberg. Die unbekannten Täter stemmten von der Rückseite her ein mannsgroßes Loch in die Außenmauer. Sie mussten zwei Mauern durchstoßen und mehrere innen befindliche Gegenstände wegschieben. Danach konnten sie das 
				  Diebesgut ( Zigaretten in bisher unbekannter Anzahl ) erlangen. Der dabei entstandene erhebliche Lärm kann unmöglich überhört worden sein. Da der Kiosk in unmittelbarer Nähe der Kreuzung Moerser Straße / Rheinpreußenstraße liegt, hofft die Polizei  auf Hinweise der Anwohner  ( Kriminalkommissariat 14 , Tel. 280-0 ). 
				   
				  Raubüberfall im Karnevalskostüm in Neudorf 
				  Zwei als " Skelett " und "Natouniform" kostümierte unbekannte Personen forderten von einem 45 - jährigen Mann in Neudorf Bargeld . Dabei hielten sie dem Opfer ein Messer vors Gesicht. Dieses Szenario ereignete sich am Rosenmontag abends gegen 19.00 Uhr auf dem Sternbuschweg in Höhe des Haus Nr. 204. Die Täter flüchteten mit der Geldbörse und der Goldkette des Opfers.  
				  Zeugen werden gebeten , sich mit dem zuständigen Kriminalkommissariat 13 (Tel. 280 -0) in Verbindung zu setzen. 
				   
				  Zivilcourage bewahrt Mann vor weiteren Misshandlungen in Ruhrort 
				  Durch ihre Zivilcourage haben am Rosenmontag zwei 16-Jährige und ein 38-jähriger Zeuge verhindern können, dass ein 30-jähriger Geschädigter noch weiter misshandelt werden konnte.  
				  Der Mann saß gegen 17:19 Uhr in einer Straßenbahn in Ruhrort, als ein 20-Jähriger ihn zunächst verbal anpöbelte. Der Täter war augenscheinlich auf Streit aus. Er sprühte dann dem Opfer sofort Pfefferspray ins Gesicht. Als sich die Zeugen schützend vor den Mann stellten, flüchtete der Täter mit einer weiteren Person in Höhe des Vinckeweges aus der Bahn. Er konnte aber durch 
				  Polizeibeamte im Rahmen der Fahndung festgenommen werden. Nach der Entnahme einer Blutprobe verbrachte der Mann die Nacht im Polizeigewahrsam.  
				  .  | 
		
		
			| 
			Montag, 15. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  Rosenmontagszug mit 120.000 Besuchern 
				  Der Rosenmontagsumzug in Stadtmitte startete pünktlich um 13.11 Uhr und endete gegen 16.10 Uhr.  
				  Dem närrischen Treiben sahen trotz der widrigen Wetterverhältnisse ca. 120.000 Besucher zu. Aus polizeilicher Sicht nahm die Veranstaltung einen insgesamt friedlichen Verlauf. Dennoch kam es zu einzelnen Vorfällen. 6 Personen verfolgten 2 Personen im Bereich der Königstraße. Sie rissen mehrere Mülltonnen aus den Verankerungen und bewarfen die beiden Personen, ohne diese zu 
				  treffen. Die 6 Personen konnten unerkannt flüchten. Weiterhin wurde gegen eine Person eine Strafanzeige wegen Beleidigung eines Polizeibeamten gefertigt. Eine weitere Person wurde in Gewahrsam genommen. Bereits eine Stunde vor Zugbeginn gab es einen Vorfall: Ein ca. 10jähriger Junge wurde vor Zugbeginn von einer Streifenbesetzung an der Mülheimer Straße/Neudorfer Straße 
				  aufgegriffen und Mitarbeitern der Stadt Duisburg übergeben. Diese teilten mit, dass das Kind den Eltern zugeführt werden konnte. Der Junge, der, wie sich herausstellte erst 8 Jahre alt war, hatte sich ohne Wissen der Eltern zum Rosenmontagsumzug begeben. Darüber hinaus gab es mehrere Zuführungen von alkoholisierten Jugendlichen zur Jugendsammelstelle.
				   
				   
				  Raubüberfall auf Tankstelle im Dellviertel 
				   Am späten Sonntagabend, 14.02.2010, gegen 23:50 Uhr, kam es zu einem Überfall auf die Shell -Tankstelle an der Musfeldstraße in Duisburg-Mitte, Dellviertel.  
				  Zwei mit Sturmhauben maskierte Männer bedrohten den 21jährigen Kassierer, indem sie ihm ein Messer an den Hals hielten. Dabei erlitt der Geschädigte eine oberflächliche Schnittwunde. Anschließend entnahmen die Täter der Kasse Bargeld in noch unbekannter Höhe und flüchteten zu Fuß in Richtung City-Wohnpark.  
				  (Zum Vergrößern Foto anklicken)
				  Die Ermittlungen dauern an. 
				  Hinweise werden erbeten an das Kommissariat 13, Tel. 280-0. 
				  .  | 
		
		
			| 
			Sonntag, 14. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			  
				  15jähriger Jugendlicher in Stadtmitte beraubt 
				  Am Abend des 13.02.2010, gegen 19.30 Uhr, kam es am Harry-Epstein-Platz in Duisburg zu einem Raubdelikt. Der 15-jährige Jugendliche wurde durch 5 vermutlich südländische Personen zunächst angesprochen und zur Herausgabe von Bargeld aufgefordert. Da das Opfer aber weder Geld und Handy hatte, wurde er von den Jugendlichen geschlagen. Ihm wurde eine Playstation abgenommen.
				   
				  Drei der Personen können wie folgt beschrieben werden:  
				  1. - gegeelte schwarze Haare, rot-schwarze Cordjacke, ca. 175 cm groß, blaue Jeans,  ca. 14 - 16 Jahre alt 2. - gegeelte schwarze Haare, schwarze Lederjacke, blaue Jeans, pickliges Gesicht, ca. 14 - 16 Jahre alt  
				  3. - nach hinten gedrehtes schwarz-weißes Käppi, schwarze Jacke, schwarze Jeans, ca. 14 - 16 Jahre alt  
				  Die Ermittlungen dauern an, Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 13, Tel. 280-0.  
				   
				  Verkehrsunfall mit fünf verletzten Personen in Obermarxloh 
				  Am Samstag, den 13.02.2010, gegen 22.50 Uhr, kam in Obermarxloh auf der Duisburger Straße in Höhe der Hausnr. 232 auf schneeglatter Fahrbahn ein Pkw nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.  
				  Dabei wurde die 19jährige Fahrerin im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Drei weitere jeweils 20 Jahre alte Insassinnen sowie ein 10jähriges Kind wurden verletzt und einem Krankenhaus zugeführt (keine Lebensgefahr).  
				  Die Höhe des Sachschadens beträgt ca. 2.000,-€. Zur Feststellung der Fahrtüchtigkeit wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen.  
				  .  | 
		
		
			| 
			Freitag, 12. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Unbekannter Toter in Meiderich in 
			Toreinfahrt gefunden Am Donnerstag, den 11.02.2010 
			(Altweiber) ist gegen 22:45 Uhr vor einer Garage des Hauses 
			Unterführungsstraße 9 in Meiderich der Leichnam einer männlichen 
			Person gefunden worden.  Es gibt keine Hinweise auf eine 
			Fremdverschulden. Nach bisherigen Ermittlungen deutet alles auf 
			einen natürlichen Tod hin. Der Mann hatte eine schwarze 
			Nylongeldbörse mit MSV-Emblem und Bargeld dabei. Darin befand sich 
			allerdings kein Hinweis auf seine Identität. 
			
			 Die 
			Polizei sucht nun Hinweise, die zur Identifizierung 
			des etwa 70 Jahre alten, 176 cm großen, ca. 77 kg schweren, 
			grauhaarigen Mannes führen. Ein besonderes Erkennungsmerkmal dürfte 
			die amputierte Fingerkuppe am Mittelfinger der linken Hand sein.  
			Der Tote war bekleidet mit einer blauen Jeans, einem rot-schwarz 
			karierten Baumwollhemd, einem grau-schwarzen Strickpullover und 
			einer schwarzen Daunenjacke mit rot-weißen Querbalken auf der 
			Brustseite. Weiterhin trug die Person grau/schwarze 
			Herrenhalbschnürschuhe und eine silberne Metallarmbanduhr.  
			Hinweise bitte an die Polizei Duisburg unter der Rufnummer 0203 / 
			2800. (Foto zum Vergrößern anklicken)  
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 11. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 "Da Bruno"-Morde am 15.08.2007 - 
			Vollstreckung von Haftbefehlen in Kalabrien Heute wurden 
			in Kalabrien vom -Tribunale di Reggio Calabria (Landgericht Reggio 
			Calabria)- 10 Haftbefehle erlassen, darunter gegen zwei Personen, 
			die mutmaßlich an der 6fachen Tötung zum Nachteil italienischer 
			Staatsangehöriger in Duisburg am 15. August 2007 beteiligt waren. 
			Andere der Haftbefehle ergingen wegen Mitgliedschaft in einer 
			kriminellen Vereinigung nach Mafiaart oder deren Begünstigung.
			
  Unter den heute in San Luca/Kalabrien 
			festgenommenen Personen befindet sich der 38-jährige Sebastiano 
			NIRTA, der im dringenden Verdacht steht, an dem 6-fachen 
			Tötungsdelikt beteiligt gewesen zu sein.  Ihm konnten die 
			italienischen Ermittler die gleiche DNA nachweisen, die nach der Tat 
			in einer konspirativen Wohnung der Tatverdächtigen in Düsseldorf 
			sowie in dem mutmaßlichen Tatfahrzeug durch Kriminaltechniker 
			gesichert worden war (Spur 13). 
  Durch Überwachung von 
			Telefongesprächen und Internetkommunikation der Schwestern des 
			ebenfalls beschuldigten Giovanni STRANGIO erhielten die 
			italienischen Strafverfolgungsbehörden weitere  Hinweise auf die 
			Tatbeteiligung des 38jährigen. NIRTA wird darin als "Dummkopf" 
			bezeichnet, der bei der Tat Spuren hinterlassen habe und deswegen 
			noch lebenslänglich ins Gefängnis wandern werde. 
  Gegen 
			Giuseppe NIRTA (36), der am 31.11.2008 unter Beteiligung deutscher 
			Ermittler in Amsterdam aufgrund eines internationalen Haftbefehls 
			wegen Drogenhandels festgenommen wurde und sich seitdem in Haft 
			befindet, wurde durch das Landgericht Reggio Calabria die 
			Untersuchungshaft angeordnet. Giuseppe NIRTA war schon früh in 
			den Fokus der Ermittler geraten, weil sein Fingerabdruck in der 
			durch die Tatverdächtigen in Düsseldorf mutmaßlich zur Vorbereitung 
			auf die Tat genutzten Wohnung gesichert worden war.  Ein 
			Kronzeuge hat nun in Italien ausgesagt, dass NIRTA sich ihm 
			gegenüber damit gebrüstet habe, nicht nur an der Tat beteiligt, 
			sondern sogar deren Drahtzieher gewesen zu sein. Er habe sich 
			verärgert gezeigt, dass in den Medien immer wieder Giovanni STRANGIO 
			als Hauptverdächtiger bezeichnet wurde. Dieser habe zwar auch bei 
			dem Anschlag mitgewirkt, aber er, NIRTA, habe das Sagen gehabt. 
			 Bei der heutigen Pressekonferenz in Reggio Calabria, bei der 
			auch Kriminaldirektor Holger Haufmann und Staatsanwalt Garip 
			Günes-Böhm anwesend waren, haben die italienischen 
			Ermittlungsbehörden die Zusammenarbeit gelobt. In deren Verlauf habe 
			sich ein besonderes Vertrauensverhältnis entwickelt, das eine 
			ausgezeichnete Kooperation ermöglicht habe. Nur durch die jeweils in 
			den beiden Ländern zusammengetragenen Mosaiksteine, so wurde betont, 
			sei ein mittlerweile erkennbares Beweisbild entstanden, das eine 
			Verurteilung der Tatverdächtigen ermöglichen könne. 
  Die 
			italienischen Behörden beabsichtigen, den Tatverdächtigen Giovanni 
			STRANGIO (31), Sebastiano NIRTA (38) und Giuseppe NIRTA (36) in 
			Italien den Prozess wegen der 6fachen Tötung zu machen.  
			 Rabiater Radfahrer in Meiderich schlägt 
			Frontscheibe ein Ein bisher unbekannter Radfahrer schlug 
			mit einem Schlüsselbund die Frontscheibe eines Taxis ein und     
			 flüchtete. Vorausgegangen war ein Beinahe-Unfall auf der 
			Singstraße / Augustastraße in Meiderich. Am Mittwoch, 
			10.02.2010, abends gegen 18:45 Uhr, 
			beabsichtigte ein 43-jähriger Taxifahrer, von der Singstraße 
			kommend, nach links in die Augustastraße einzubiegen. Dabei kam ihm 
			ein unbekannter
			
			 Fahrradfahrer 
			entgegen, der ohne Beleuchtung und augenscheinlich mit hoher 
			Geschwindigkeit fuhr. Der Radfahrer nahm eine Vollbremsung vor, bei 
			der er zu Boden stürzte.  Es entwickelte sich dann ein 
			Wortgefecht zwischen dem Radfahrer und dem Taxifahrer, in dessen 
			Verlauf der Radfahrer mit einem Schlüsselbund die Frontscheibe 
			einschlug. Der Sachschaden beträgt ca. 1000 Euro. Ob der Radfahrer 
			sich verletzte, ist nicht bekannt. Er flüchtete in Richtung 
			Meiderich Bahnhof. (Foto: Schlüsselbund - zum Vergrößern 
			anklicken) Beschreibung: er soll etwa 190 cm 
			groß sein, ca. 20 - 30 Jahre alt, kurze blonde Haare, blaue Augen, 
			sportliche Figur, trug eine rote Sportjacke mit schwarzen Streifen 
			an den Ärmeln.  Zeugen werden gebeten, sich mit dem 
			Verkehrskommissariat 21  (Tel. 2800 ) in Verbindung zu setzen. 
			 Das verkehrswidrige Verhalten von Radfahrern will die Polizei 
			auch in diesem Jahr wieder konsequent ahnden, da im letzten Jahr ein 
			Viertel der bei Verkehrsunfällen verletzten Personen Radfahrer 
			waren. 
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 10. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Nachbarschaftshilfe in Meiderich:
			Aufmerksamer Nachbar nimmt Wohnungseinbrecherin fest 
			Ein  aufmerksamer 36 - jähriger Nachbar hat am Dienstag, 09.02.10, 
			gegen 09.32 Uhr , eine 38 - jährige Frau nach einem Wohnungseinbruch 
			auf der Kückendellstraße in Meiderich festnehmen können. Die  38- 
			jährige Täterin schellte, zusammen mit einem männlichen Mittäter, 
			zunächst an der Haustür. Als die 55 - jährige Wohnungsinhaberin 
			nicht öffnete, begaben sich die beiden Täter zur Rückseite und 
			hebelten dort die Terrassentür zum Haus auf. Die Wohnungsinhaberin 
			hörte die Geräusche und traf im  Wohnzimmer des Hauses auf die 
			beiden Täter. Geistesgegenwärtig verließ die Geschädigte das Haus 
			und informierte ihren Nachbarn , der dann die Verfolgung aufnahm und 
			die 38-jährige Täterin festhalten und der Polizei überstellen 
			konnte. Bei der Täterin konnte das Hebelwerkzeug aufgefunden werden.
			 Der unbekannte Mittäter ist ca. 30 Jahre alt, 
			mittelgroß und dunkel bekleidet. Er trug  auf dem Kopf ein dunkles 
			Käppi und flüchtete zu Fuß in Richtung Biesenstraße . 
  
			Weniger " Gurtmuffel " in Duisburg 2000 
			Fahrzeugführer überprüfte die Polizei gestern (09.02.) 
			zwischen 10.00 und 18.00 Uhr an zahlreichen Kontrollstellen im 
			Stadtgebiet. Ziel der europaweiten Schwerpunktaktion war es, die 
			Fahrzeugführer - ohne angelegten Sicherheitsgurt - über die 
			entsprechenden Gefahren aufzuklären. Dazu gab es Videospots, die 
			schonungslos aufzeigen, wie Unfälle - ohne angelegten 
			Sicherheitsgurt - enden können. Erfreuliche Bilanz: die Zahl der " 
			Gurtmuffel " sinkt. 144 Verkehrsteilnehmer waren nicht 
			angeschnallt. Das sind weniger als bei der letzten Aktion 
			(152). Außerdem verteilten die über 100 eingesetzten Beamten 4 
			Strafanzeigen, 82 Ordnungswidrigkeitenanzeigen und 341 
			Verwarnungsgelder. Durch das Anlegen des Sicherheitsgurtes werden 
			mögliche Unfallverletzungen minimiert. Daher nimmt die Duisburger 
			Polizei diese Kontrollen in ihrem Sicherheitsprogramm besonders auf 
			und führt diese weiterhin durch. 
  Handtaschenraub in 
			Huckingen Am Dienstag, 09.02.2010, gegen 08.45 Uhr, riss 
			ein Jugendlicher einer 49-jährigen Radfahrerin ihren Rucksack von 
			der Schulter und flüchtete in Richtung Raiffeisenstraße. Die Frau, 
			die die Straße An der Schanzenbrücke in Huckingen befuhr, stürzte 
			und wurde leicht verletzt.  Der unbekannte Täter ist 
			ca. 15-17 Jahre alt, etwa 175 cm groß und trug einen schwarzen 
			Pullover mit weißen Querstreifen und weißem Schriftzug auf dem 
			Rückenteil , Jeanshose und weiße Turnschuhe .  Zeugen werden 
			gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 (Tel. 2800) in 
			Verbindung zu setzen. 
  
			Verdoppelt: Gewaltdelikte von Jugendlichen unter 
			Alkoholeinfluss  Der Radfahrer stürzte zu Boden. Ein 
			14-Jähriger bedrohte ihn und verlangte die Herausgabe 
			seines  Portemonnaies. Einen 70-jähriger Spaziergänger, der helfen 
			wollte, bedrohte der 14-jährige Täter ebenfalls. Daher entfernte 
			sich dieser von der Örtlichkeit und informierte die Polizei. Die 
			kurz darauf eintreffenden Polizeibeamten ließen den Geschädigten, 
			der eine Platzwunde und eine leichte Verletzung am Auge erlitten 
			hatte, zur ärztlichen Versorgung in ein Krankenhaus verbringen. Die 
			drei Jugendlichen konnte die Polizei noch in Tatortnähe festnehmen. 
			Die beiden 16-Jährigen hatten sich mit dem 14-Jährigen verabredet, 
			weil  dieser jemanden  "abziehen"  wollte. Alle drei hatten sich 
			offenbar vorher Mut angetrunken. Dem Haupttäter ist daher eine 
			Blutprobe entnommen worden. Gewaltdelikte von Jugendlichen unter 
			Alkoholeinfluss haben sich nach Angaben der Polizei in den letzten 
			10 Jahren mehr als verdoppelt. Mehr als 23.000 Jugendliche 
			wurden  im Jahre 2008 mit akuter Alkoholintoxikation ins Krankenhaus 
			eingeliefert. Durch eine bundesweite Alkoholpräventionskampagne 
			versucht die Polizei dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Mehr 
			hierzu unter www.staygold.eu 
			und unter
			
			www.polizei-nrw.de/duisburg/kriminalprävention.  
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 09. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Taxifahrer in Homberg überfallen - Zeugen 
			gesucht Drei Jugendliche ließen sich am Montag, 
			08.02.10, gegen 19.00 Uhr, vom Taxihalteplatz an der Moerser Straße 
			/ Kirchstraße in Homberg mit einem Taxi bis zum Parkfriedhof / 
			Schwarzer Weg fahren. Beim Aussteigen griff einer der Jugendlichen 
			dem 71 - jährigen Taxifahrer von hinten an den Hals und hielt diesen 
			gewaltsam fest. Die Mittäter ergriffen die Geldbörse des Mannes. Im 
			Anschluss entfernten sich die drei Jugendlichen in Richtung 
			Uettelsheimer See. Der Taxifahrer blieb unverletzt.  Die Polizei 
			sucht nun Zeugen, die beobachtet haben, wie die drei 
			Jugendliche, dunkle Kleidung, schwarze Haare, Alter ca. 16 -18 
			Jahren, am dortigen Taxihalteplatz in ein Taxi einstiegen.
			 Die Zeugen werden gebeten, sich mit dem zuständigen 
			Kriminalkommissariat 13 in Verbindung zu setzen (Tel. 0203/280-0).
			 
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 08. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Unfallzeugen in Homberg gesucht 
			 In der Nacht vom Samstag/ Sonntag, 06/07.02.2010, befuhr ein 
			unbekannter PKW die Kirchstraße in Homberg , aus Richtung Asberger 
			Straße kommend. In Höhe der Hausnummer 70 touchierte der Wagen mit 
			dem rechten Außenspiegel einen ordnungsgemäß geparkten silbernen 
			Nissan Micra und beschädigte diesen auf der gesamten Fahrerseite. 
			Der Sachschaden beträgt 2500 Euro. Bei dem Zusammenstoß verlor der 
			Unfallverursacher den rechten Außenspiegel.  Unfallzeugen werden 
			gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21 (Tel. 280- 0) in 
			Verbindung zu setzen.
  Meiderich: Rentner beschießt 
			spielende Kinder mit Stahlkugeln  Am Samstag, 06 Februar 
			2010, gegen 18.40 Uhr, spielten drei Kinder auf einem Spielplatz an 
			der Straße Untergard/Zoppenbrückstraße in Meiderich, als ein 
			74-jähriger Anwohner mit Stahlkugeln von einer Zwille auf diese 
			schoss. Die Stahlkugeln trafen einen 8-jährigen Jungen an einem 
			Finger und ein 11-jähriges Mädchen am rechten Knie. Auf der Flucht 
			vor weiteren Stahlkugeln verletzte sich das dritte Kind, ein Mädchen 
			im Alter von 11 Jahren am Fuß, als es stürzte. Die Kinder flüchteten 
			zu Ihren Eltern, die dann die Polizei informierten. Die eingesetzten 
			Beamten konnten den Beschuldigten noch am Spielplatz antreffen und 
			festnehmen. Die Tatwaffe und weitere Stahlkugeln sind sichergestellt 
			worden. Der stark alkoholisierte Rentner gab an, sich durch die 
			Kinder belästigt gefühlt zu haben. Ihm wurde eine Blutprobe 
			entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet. 
  Zeugen 
			nach Verkehrsunfallflucht mit drei Verletzten in Hamborn gesucht
			 Am Freitag, 05. Februar, gegen 23.35 Uhr, prallte ein 
			weißer Renault Scenic (mit Kennzeichen aus Wesel) auf der 
			Goethestraße ungebremst auf einen Mercedes und schob diesen auf ein 
			weiteres Fahrzeug. Dabei sind drei der vier Insassen im Alter von 9, 
			34 und 36 Jahren leicht verletzt worden. Der Renault befuhr die 
			Goethestraße in Hamborn, von der Duisburger Straße kommend und 
			prallte in Höhe der Hausnummer 97 auf das andere Fahrzeug. Der 
			unbekannte Unfallverursacher stieg aus und entfernte sich zu Fuß in 
			Richtung Duisburger Straße, ohne sich um die Verletzten zu kümmern.
			 Fahrerbeschreibung: Er soll ca. 25 - 30 Jahre 
			alt sein, von großer Statur und eine Narbe am Unterarm haben. Der 
			Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro.  Hinweise nimmt 
			das Verkehrskommissariat 21 (Tel. 280-0) entgegen. 
  
			Festnahme nach PKW Diebstahl in Obermeiderich Ein 
			36-jähriger polnischer Staatsangehöriger konnte in den Morgenstunden 
			des 06. Februar, gegen 01.21 Uhr, in Obermeiderich mit einem 
			entwendeten PKW Honda angetroffen und festgenommen werden. Der 
			36-Jährige versuchte zunächst, sich der Fahrzeugkontrolle durch 
			Flucht zu entziehen, wobei seine Fahrt jedoch in einer Sackgasse 
			endete. Auch der Versuch, zu Fuß zu flüchten, scheiterte an der 
			Schnelligkeit der eingesetzten Beamten. Der PKW war am Vortag in 
			Mülheim entwendet worden und wies erhebliche Unfallschäden an der 
			Beifahrerseite auf. Nach ersten Ermittlungen hat der Fahrer auf 
			seinem Weg nach Duisburg im Autobahnkreuz Kaiserberg die Leitplanken 
			touchiert. Der Haftrichter ordnete für den Fahrzeugführer, nach der 
			Entnahme einer Blutprobe, die Untersuchungshaft an.  
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 07. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Versuchter Raub in Neumühl Am 
			Sonntag, 07.02.2010, gegen 01.20 Uhr, ging ein 19jähriger Fußgänger 
			auf dem Gehweg der Gartenstraße, als er zunächst von einem bisher 
			unbekannten Täter nach einer Zigarette befragt wurde. Als der 
			Geschädigte nicht darauf einging, wurde er vom Täter gewaltsam 
			festgehalten und durchsucht. Der Geschädigte wehrte sich und 
			versetzte dem Täter einen Faustschlag ins Gesicht. Als dieser immer 
			noch nicht von ihm abließ, drohte er dem Täter mit seinem 
			Taschenmesser, worauf dieser weglief.  Der Täter wird wie 
			folgt beschrieben: männlich, ca. 175 cm groß, normale 
			Statur, dunkle, kurze Haare, sprach mit osteuropäischem Akzent, 
			Alter unbekannt.  Hinweise bitte an die Polizei Duisburg unter 
			0203-2800.  
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 06. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Raubüberfall in Bruckhausen 
			Am heutigen frühen Morgen, gegen 02:45 Uhr kam es auf der 
			Eilperhofstraße in Bruckhausen zu einem Raub, zum Nachteil einer 61 
			- jährigen Geschädigten. Die Frau wollte gerade ihr Fahrzeug 
			verlassen, um ihr Frühstückscafé zu öffnen, als ihr die Handtasche 
			und eine Geldkassette entrissen wurden, in denen sich jeweils 
			Bargeld befand. Eine Täterbeschreibung  konnte nicht abgegeben 
			werden.  Hinweise werden an das KK 13 unter Tel.: 0203-2800 
			erbeten. 
  Einschlägig vorbelastete Ladendiebinnen in 
			Homberg festgenommen Am gestrigen Tage wurden in Homberg 
			in einem Kaufhaus zwei junge Frauen festgenommen, die beim Diebstahl 
			von Kosmetika beobachtet wurden. Die beiden 18 Jahre und 21 Jahre 
			alten Frauen wurden bereits am 1.2. und am 4.2. beim Diebstahl von 
			Kosmetika erwischt. Sie sind wegen gleichgelagerter Straftaten 
			mehrfach in Erscheinung getreten. Erschwerend kommt hinzu, dass sie 
			speziell präparierte Diebesschürzen trugen, um mit dem Diebesgut 
			ohne Kontrolle an den Kassen vorbei zu kommen. Da die beiden Frauen 
			zudem in Deutschland keinen festen Wohnsitz haben, werden sie heute 
			dem Haftrichter vorgeführt.  
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 05. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Verstärkte Alkohol- und Gurtkontrollen in 
			den nächsten Tagen Die Duisburger Polizei wird in den 
			nächsten Tagen im Rahmen der Aktion "Er hält alles, der Profi fährt 
			mit Gurt" wieder gezielte Gurtkontrollen durchführen. 
			"Besonders 
			im Blick haben wir dabei die verantwortungslosen Fahrzeugführer, die 
			mitfahrenden Kinder nicht vorschriftsmäßig sichern", sagte 
			Rolf Cebin heute in Duisburg.  Außerdem gibt es natürlich jetzt 
			zum Höhepunkt der Karnevalssession wie jedes Jahr verstärkt gezielte 
			Alkoholkontrollen. Cebin: "Die Jecken und 
			Narren sollen unter dem diesjährigen Motto " Kultur in DU - Wat 
			sachse nu?" f(F)este feiern aber nur ein wirklicher Narr setzt sich 
			betrunken hinters Steuer." 
  Bewaffneter 
			Raubüberfall in Hochemmerich 
			Zwei maskierte unbekannte Täter zwangen am 04.02.2010, gegen 
			19.00 Uhr, den Geschäftsinhaber einer Lottoannahmestelle unter 
			Vorhalt einer  Schusswaffe, sich auf den Boden seines 
			Geschäftslokals zu legen. Anschließend entwendeten sie aus der Kasse 
			die Tageseinnahmen in Höhe von ca. 400 € und flüchteten. 
			Beschreibung: beide Täter türkischer Herkunft, ca. 175-180 
			cm groß, schlank, dunkle Augen.  Wer kann sachdienliche Angaben 
			machen? Anrufe werden erbeten unter 0203/280-(0), KK 13.  
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 04. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Polizei zeigt Diebesgut im Internet 
			Hunderte von Wertgegenständen stellte die Duisburger Polizei im 
			Rahmen eines Ermittlungsverfahrens gegen mehrere Wohnungs- und 
			Geschäftseinbrecher sicher.  Bilder von Schmuck, Uhren, Münzen 
			oder Unterhaltungselektronik jeder Art, PC's, Laptops und 
			Digitalkameras hat die Duisburger Polizei nun auf ihrer 
			Internetseite 
			www.polizei-duisburg.de veröffentlicht, um die Dinge den 
			rechtmäßigen Eigentümern zurückgeben zu können. Bestimmt lässt sich 
			außerdem auf diesem Wege noch der eine Einbruch klären und dieser 
			Tätergruppe zuordnen.  Hinweise nimmt das KK 14 unter den 
			Rufnummern 0203/280-4145 oder 4144 entgegen.  Alternativ geht es 
			auch per Mail an
			
			pressestelle@duisburg.polizei.nrw.de ! 
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 03. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Dreister tonnenschwerer Diebstahl in 
			Rheinhausen Auf dem Gelände des ehemaligen Autohauses A2 
			an der Bergheimer Str. 139 sind in der Nacht zum 02.02.2010 etwa 30 
			Meter Alufassade fachmännisch abgebaut und entwendet worden.  
			Außerdem entleerten die Diebe einen Schrottcontainer. Insgesamt 
			dürfte das entwendete Metall ein Gewicht von rund einer Tonne haben. 
			Der Abtransport kann daher eigentlich nur mit einem LKW 
			stattgefunden haben. Möglicherweise hatte dieser auch eine 
			Ladevorrichtung (Zangengreifer) mit deren Hilfe der Container 
			geleert worden ist.  Die Polizei hofft daher, dass Anwohnern in 
			den frühen Abendstunden oder in der Nacht die Männer aufgefallen 
			sind und das zuständige Kriminalkommissariat 42 nimmt unter der 
			Telefonnummer 0203/280-0 entsprechende Hinweise entgegen. 
  
			Raubüberfall auf Tankstelle in Neudorf Gegen 
			21:50 Uhr, betrat gestern Abend (02.02.) ein Unbekannter den 
			Verkaufsraum des Tankcenters auf der Mülheimer Straße, bedrohte den 
			22-jährigen Verkäufer mit einer Schusswaffe und forderte die 
			Herausgabe des Bargeldes aus der Kasse. Anschließend flüchtete der 
			nicht maskierte Mann zu Fuß in Richtung Hauptbahnhof.  
			Täterbeschreibung: Er war ca. 180 cm groß, etwa 35-40 Jahre 
			alt, hatte dunkle Haare, einen Dreitagebart und eine stabile Figur. 
			Neben dunkler Kleidung trug er eine dunkle Kappe und führte eine 
			schwarze Schusswaffe mit. Der Mann sprach nur gebrochen deutsch.  
			Hinweise nimmt das KK 13 unter der Telefonnummer 280-0 entgegen.  
			 Verpuffung in der Lackierkabine in Rheinhausen 
			Beim Einschalten der Heizung in der Lackierkabine kam es gestern 
			Nachmittag (02.02.), gegen 16:55 Uhr, auf der Krefelder Straße zu 
			einer Verpuffung. Es gab keine Verletzten allerdings ist die Kabine 
			schwer beschädigt. Durch die Verpuffung hatte das Dämmmaterial der 
			Kabinenwände Feuer gefangen. Die Monteure hatten die Heizungsanlage 
			gereinigt und beim anschließenden Einschalten kam es zu der 
			Verpuffung.  
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 02. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Raubüberfall auf Lottoannahmestelle in 
			Hüttenheim Gegen 17:50 Uhr, betraten gestern (01.02.) 
			zwei maskierte Männer eine Lottoannahmestelle auf der Quadestraße 
			und forderten unter Vorhalt einer Pistole Bargeld und Handy von dem 
			44-jährigen Geschäftsinhaber. Mit den Tageseinnahmen und dem Handy 
			flüchteten die beiden in Richtung Ungelsheim. Der 
			Geschädigte konnte die Männer wie folgt beschreiben: ca. 
			175-180 cm groß, schmale Statur, dunkle Haare, dunkle Bomberjacken 
			aus Nylon und darunter einer mit hellem der andere mit dunklem 
			Kapuzenpulli bekleidet, osteuropäischer Akzent.  Hinweise nimmt 
			das Kriminalkommissariat 13 unter 280-0 entgegen. 
  
			Gewässerverunreinigung im Innenhafen Gestern (01.02.), 
			gegen 08:45 Uhr, meldeten Zeugen eine Gewässerverunreinigung im 
			Innenhafen von km 2,2 bis km 3,5. Die Verunreinigung erstreckte sich 
			über die gesamte Hafenbreite. Die Besatzung des daraufhin 
			eingesetzten Polizeistreifenbootes "WSP 8" konnte ein 
			niederländisches Binnenschiff als Verursacher ermitteln, dass bei km 
			2,3 fest gemacht hatte. Aus der Entlüftungsleitung des 
			backbordseitigen Bunkertanks war Dieselkraftstoff zunächst aufs Deck 
			und dann ins Hafenwasser gelaufen. Wie es dazu kommen konnte, müssen 
			die weiteren Ermittlungen ergeben.  
				 . 
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 01. Februar 2010 | 
		
		
			| 
			 Unfallflucht - weißer Sprinter in 
			Obermeiderich beschädigt  In der Zeit von Samstag, 
			30.01.10, 17:00 Uhr, bis Sonntag, 31.01.10, 17:00 Uhr, beschädigte 
			ein unbekannter Fahrzeugführer einen auf der Kochstraße abgestellten 
			weißen Mercedes Sprinter an der linken Seite. Der Sachschaden 
			beträgt etwa 2500 Euro. Die Polizei konnte an dem Unfallfahrzeug 
			grünen Farbabrieb sicherstellen. Das Fahrzeug des Unfallverursachers 
			dürfte daher grün sein und müsste anhand der Spurenlage deutliche 
			Unfallspuren haben.  Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt das 
			Verkehrskommissariat 21 unter 0203/280-0 entgegen. 
  
			Nach Diebstahl in Neudorf schwer verletzt Ein 
			27-Jähriger ist am 30.01.10, gegen 22:00 Uhr, nach einem Diebstahl 
			von einem Balkon eines Hauses auf der Koloniestraße fünf Meter in 
			die Tiefe gesprungen und hat sich dabei schwer verletzt. Neben zwei 
			gebrochenen Handgelenken brach er sich das Nasenbein und erlitt eine 
			Lungenquetschung. Er war von seinem Gastgeber während eines 
			Zechgelages dabei ertappt worden, dass er Handy und Geldbörse 
			entwendet hatte. Der 40-jährige Wohnungsinhaber wollte die Sachen 
			natürlich zurück haben und es gelang ihm, während eines kurzen 
			Gerangels sein Handy zurück zu bekommen. Der Dieb flüchtete dann 
			über den Balkon, während der Geschädigte die Polizei rief. Sein Pech 
			war allerdings, dass unter dem Balkon der Erdgeschosswohnung die 
			Einfahrt zur Tiefgarage war.
  Polizeibeamter nach 
			Ruhestörung in Hochfeld angegriffen  Am 31.01.10, gegen 
			02:50 Uhr, musste die Polizei anlässlich einer Ruhestörung zum 
			wiederholten Male zur Sedanstraße in Hochfeld fahren. Ein 
			22-Jähriger griff die eingesetzten Beamten sofort an, riss einen zu 
			Boden und wollte auf ihn einschlagen. Mit Hilfe von Pfefferspray 
			konnte der Mann gestoppt, gefesselt und zur Wache gebracht werden. 
			Eigentlich sollten bei ihm nur die Personalien festgestellt werden, 
			da er missbräuchlich den Notruf genutzt hatte. Nun musste er noch 
			eine Blutprobe über sich ergehen lassen und die Strafanzeige wegen 
			Missbrauchs von Notrufeinrichtungen wird um den Widerstand gegen 
			Vollstreckungsbeamte erweitert. 
  Alte, leer stehende 
			Lagerhalle in Ruhrort abgebrannt  Gegen 03:20 Uhr, 
			informierte ein Straßenbahnfahrer heute früh ( 01.02 ) Polizei und 
			Feuerwehr über eine brennende Lagerhalle in Ruhrort auf der Alten 
			Duisburger Straße. Verletzte gab es nicht. Warum die leer stehende 
			Halle in Brand geriet, ist noch unklar. Die Polizei hat dazu die 
			Ermittlungen nach dem Ende der Löscharbeiten, gegen 08:00 Uhr, 
			aufgenommen. 
  Einbrecher in Hamborn festgenommen
			 Im Rahmen einer Fahndung nach einem Einbruch in einen 
			Blumenverkaufswagen auf der Warbruckstraße, heute früh (01.02.), 
			gegen 00:50 Uhr, nahm die Polizei einen 33-jährigen Duisburger fest. 
			Er war stark angetrunken und hatte die gestohlenen Blumen noch bei 
			sich. Blutprobe und Anzeige waren die Konsequenz und natürlich 
			konnte er auch die Blumen nicht mitnehmen, um damit vielleicht zu 
			Hause für halbwegs freundliche Stimmung nach seinen nächtlichen 
			Eskapaden zu sorgen. 
  Brandstifter im Dellviertel 
			gefasst Nach mehreren Mülltonnenbränden im Bereich 
			Frieden-, Tiergarten-, Menzelstraße nahmen Polizeibeamte am 
			30.01.10, gegen 04:00 Uhr, auf der Friedensstraße einen 20-jährigen 
			Mann fest. Auf ihn traf nicht nur die Personenbeschreibung der 
			Zeugen zu, er trug auch Handschuhe mit starkem Brandgeruch. Eine 
			Überprüfung im polizeilichen Informationssystem ergab außerdem, dass 
			er bereits mehrfach einschlägig in Erscheinung getreten ist.  
			 |