| 
			Freitag, 29. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Überfall auf Trinkhalle in Fahrn 
			Gestern Abend (28.01.), gegen 21:50 Uhr, überfiel ein Maskierter 
			eine Trinkhalle auf der Römerstraße in Fahrn. Er hatte geklingelt 
			und nach dem Öffnen des Fensters von der Verkäuferin unter Vorhalt 
			einer Schusswaffe Bargeld verlangt. Die 24-Jährige flüchtete 
			daraufhin in die hinteren Räume der Verkaufshalle.  Der etwa 175 
			cm große und sehr schlanke Mann stieg durch die Öffnung des 
			Verkaufsfensters in den Verkaufsraum und entnahm eine Geldkassette. 
			Anschließend flüchtete der mit einem Kapuzenpulli und einer 
			schwarzen Sturmhaube bekleidete Täter als Beifahrer eines blauen PKW 
			(Golf, Corsa) in Richtung Dinslaken. 
  Rabiater 
			Ladendieb in Neumühl festgenommen  Den falschen 
			Drogeriemarkt hat sich ein 39-jähriger Ladendieb gestern (28.01.), 
			gegen 11:45 Uhr, auf dem Hohenzollernplatz in Neumühl ausgesucht, 
			denn der Ladendetektiv sprach ihn gleich vor dem Geschäft an. Der so 
			Ertappte schubste ihn jedoch zur Seite und lief davon, der Detektiv 
			hinterher, holte ihn ein und hielt ihn fest. Der Dieb schlug auf 
			seinen Verfolger derart ein, dass dieser los lassen musste. Auf der 
			weiteren Flucht warf der polnische Tourist seine Beute zwar noch weg 
			aber das rettete ihn auch nicht vor der Festnahme durch die 
			inzwischen eingetroffenen Polizisten. Der tapfere Ladendetektiv 
			begab sich mit einer Platzwunde im Gesicht selbständig in ärztliche 
			Behandlung.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 28. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Warnung: "Enkeltrickbetrüger" in Hochfeld 
			unterwegs Zwei Fälle von Enkeltrickbetrug gab es jetzt 
			in Hochfeld jeweils auf der Karl-Jarres-Straße.  In einem Fall 
			fiel die angerufene ältere Dame nicht auf die angebliche Enkelin am 
			Telefon herein, die vorgab, nach einem Verkehrsunfall in Düsseldorf 
			dringend Geld zu benötigen, um nicht die Polizei hinzuziehen zu 
			müssen. Ihr hätte dann angeblich der Verlust des Führerscheins 
			gedroht.  Im zweiten Fall fiel die Angerufene auf den Trick 
			herein und übergab einer unbekannten Frau tatsächlich 20.000 Euro.
			 Die Polizei warnt daher ausdrücklich vor dieser Masche, bei der 
			die Täter wieder die Gutgläubigkeit älterer Menschen gezielt 
			ausnutzen. Offenbar telefonieren sie im Moment die mit der Ziffer 6 
			beginnenden Telefonnummern ab und suchen gezielt nach Vornamen wie 
			Käthe, Maria, Thekla, Berta, Fritz, Paul, Josef oder ähnliche, die 
			vermuten lassen, dass es sich um ältere Menschen handelt.  
			Hinweise zu weiteren Fällen oder den Täter nimmt das 
			Kriminalkommissariat 24 unter Tel: 280-0 entgegen. 
  
			Beschädigter Kleinwagen vom Alfred-Hitz-Platz gesucht 
			Die Polizei sucht einen weißen Kleinwagen, der am 19.01.10, zwischen 
			12:00 und 13:00 Uhr am Alfred-Hitz-Platz parkte. Die Fahrerin eines 
			schwarzen BMW 318i hatte den Wagen angefahren, als ihr ein Pkw 
			entgegen kam und sie nach rechts ausweichen musste. Sie hat dann 
			nicht am Unfallort gewartet, kam jedoch kurze Zeit später zurück, um 
			sich bei dem Eigentümer zu melden. Da war jedoch der Wagen weg. Die 
			Ermittlungen der Polizei vor Ort an den Tagen danach führten 
			ebenfalls nicht zu dem Fahrzeughalter.  Das Verkehrskommissariat 
			21, Tel: 280-0, sucht daher den Geschädigten nun auf diesem Wege.
			 Bei dem schwarzen BMW war der rechte Außenspiegel aus der 
			Verankerung gebrochen. An dem weißen Kleinwagen sollte daher 
			mindestens ebenfalls der Außenspiegel beschädigt sein.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 26. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Phantombild zum Raubüberfall in Meiderich 
			Zu einem Raubüberfall vom 06.12.09 auf der 
			Werner-Wild-Straße in Meiderich gibt es jetzt ein Phantombild von 
			einem der beiden Täter. (Foto zum Vergrößern anklicken) 
			
			 Er 
			wird darüber hinaus wie folgt beschrieben: ca. 17-23 Jahre 
			alt, ca. 180cm groß, sportlich kräftige Statur, dunkle kurze Haare, 
			angedeuteter Oberlippenbart, braune Augen, dunkles Oberteil, blaue 
			Jeanshose und weiße Turnschuhe.  Er hatte sich zusammen mit einem 
			Mittäter dem Geschädigten in den Weg gestellt, Bargeld verlangt und 
			einen Faustschlag ins Gesicht versetzt. Das Opfer setzte sich zur 
			Wehr und es gab eine Schlägerei in deren Verlauf der zweite Täter 
			vermutlich mit einem Gegenstand auf den Geschädigten einschlug. 
			Schließlich ließen sie von dem leicht verletzten Mann ab und 
			flüchteten ohne Beute. 
  Einbrecher nach Tat in 
			Bissingheim festgenommen Heute früh, gegen 02:00 Uhr, 
			nahm die Polizei nach kurzer Fahndung einen Einbrecher auf dem 
			Bissingheimer Finkenschlag fest. Der 19jährige Bissingheimer hatte 
			zuvor mit zwei Mittätern auf der Hermann-Grothe-Straße die Scheibe 
			eines Geschäftes mit einem Pflasterstein eingeschlagen und 
			Zigaretten entwendet. Teile des Diebesgutes hatte er noch bei sich 
			und leugnete gar nicht erst, an dem Einbruch beteiligt gewesen zu 
			sein. Nach einem positiven Drogenvortest entnahm ihm der Polizeiarzt 
			auf der Wache eine Blutprobe. Die gute Spurenlage am Tatort dürfte 
			auch schnell zur Ermittlung der beiden flüchtigen Mittäter führen.
			 
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 25. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Bewaffneter Raubüberfall auf Sparkasse in 
			Rheinhausen Gegen 08:00 Uhr betrat der Bankräuber 
			offenbar hinter einer Angestellten durch eine Seitentür die 
			Sparkassenfiliale. Hier fesselte und knebelte er drei Angestellte im 
			Schalterraum, bevor er mit dem Filialleiter und einer weiteren 
			Angestellten in den Tresorraum ging. Nachdem er hier einen größeren 
			Bargeldbetrag bekommen hatte, fesselte und knebelte er auch diese 
			beiden und sperrte sie im Tresor ein. Dann verließ er die Sparkasse. 
			Ein Angestellter konnte sich schließlich von seinen Fesseln befreien 
			und die Polizei alarmieren. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb 
			ohne Erfolg.  Täterbeschreibung:
			Die Polizei sucht Zeugen, die in der Zeit zwischen 07:30 
			Uhr und 08:30 Uhr einen etwa 50-60 Jahre alten Mann mit kräftiger 
			Statur, einer dunklen Perücke (ähnlich Horst Schlemmer) und etwa 180 
			cm groß in der Nähe der Sparkasse an der Asterlager Straße 122 
			gesehen haben. Der Mann trug einen grauen Parka, verwaschene Jeans 
			und schwarze Schuhe.  Die Sparkasse hat für Hinweise die zur 
			Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung von 2500 Euro 
			ausgesetzt. 
  Marxloh: Roller geklaut, keine 
			Führerschein, Eltern sprachlos  Einer Verkehrskontrolle 
			wollte sich ein junger Mann entziehen, der gestern Morgen (24.01.), 
			gegen 04:15 Uhr, mit einem Roller die Dahlstraße befuhr. Die 
			Polizisten konnten ihn jedoch schnell stoppen und stellten dann 
			fest, dass der 16-Jährige überhaupt keine Fahrerlaubnis für den 
			Roller besaß und dieser als gestohlen gemeldet war. Nach 
			Anzeigenaufnahme und Sicherstellung des gestohlenen Rollers 
			übergaben die Beamten dann den jungen Mann seinen 
			Erziehungsberechtigten. 
  Einbrecher in Duissern 
			festgenommen  Drei Männer sind gestern Abend 
			(24.01.), gegen 22:36 Uhr, in ein Bürogebäude auf der Königsberger 
			Allee eingebrochen. Die Polizei konnte einen 23-jährigen 
			Wohnungslosen noch im Gebäude festnehmen. Den Mittätern gelang die 
			Flucht. Nach Entnahme einer Blutprobe und einer ärztlichen 
			Haftfähigkeitsuntersuchung, er hatte gesundheitliche Beschwerden 
			geäußert, kam er in eine Zelle des Polizeigewahrsams. 
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 23. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Straßenraub am Stadttheater 
			Am Freitag, den 22.01.2010, gegen 16:30 Uhr wurden zwei 15-jährige 
			Jugendliche in Höhe des Stadttheaters Duisburg beraubt. Unter 
			Androhung von Schlägen wurde ihnen von zwei jungen Männern Bargeld 
			und ein Kopfhörer entwendet.  Die Täter werden wie folgt 
			beschrieben:  1. Südländer, ca. 18 - 20 Jahre alt, 180 - 
			185 cm groß, kräftige Statur, sonnengebräunte Haut, kurze dunkle 
			Haare, dünner Bartstreifen um das Kinn, bekleidet mit schwarzer 
			Lederjacke und braunen Turnschuhen der Marke "Car Swiss" 2. 
			Südländer, ca. 18 - 20 Jahre alt, 165 - 170 cm, korpulente Statur, 
			sonnengebräunt, hoch gegelte dunkle Haare, bekleidet mit schwarzer 
			Hose mit einem weißen Schriftzug und weißen Schuhen  Hinweise 
			werden an das KK 13 der Polizei Duisburg unter der Tel.-Nr. 
			0203-2800 erbeten. 
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 21. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Zeugen nach Unfallflucht in Obermeiderich 
			gesucht Die Polizei sucht Zeugen, die am 
			Mittwochnachmittag (20.01.10, 14:33 Uhr) auf der 
			Essen-Steeler-Straße / Berliner Straße einen Verkehrsunfall 
			beobachtet haben.  Ein 58-jähriger Fahrer eines roten Toyota MR2 
			und eine 36-jährige Führerin eines blauen VW Passat ordneten sich 
			mit ihren Pkw vor der Kreuzung auf dem rechten Fahrstreifen ein, um 
			nach rechts in Richtung "Real" abzubiegen. Kurz darauf fuhr ein 
			hellbrauner "Muldenkipper" (älteres Modell) mit grau-weiß 
			abgesetztem Aufbau links an den Fahrzeugen vorbei und beschädigte 
			diese hierbei seitlich. Der Unfallfahrer hielt jedoch nicht an, 
			sondern fuhr geradeaus in Richtung Am Zuschlag / B 8.  
			Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 0203 / 280 - 0 (VK 
			21) entgegen. 
  Sieben Fahrzeuge am Beecker Marktplatz 
			aufgebrochen Am Mittwochmorgen (20.01.10) sind im 
			Bereich rundum den Beecker Marktplatz gleich sieben aufgebrochene 
			Fahrzeuge gemeldet worden. In einem Fall konnte ein Zeuge am 
			Dienstagabend (19.01.10, 23:20 Uhr) auf der Friedrich-Ebert-Straße 
			einen Jugendlichen beobachten, wie dieser mit dem Ellenbogen die 
			Scheibe der Beifahrertür eines silbernen VW Polo einschlug. Nachdem 
			der Augenzeuge ihn ansprach, flüchtete der Täter anschließend in 
			Richtung Möllershofstraße. In allen Fällen schlug der Autoknacker 
			eine Scheibe einer Fahrzeugtür ein. Bei zwei Aufbrüchen konnte der 
			Dieb ein CD-Autoradio und ein mobiles Navigationssystem erbeuten , 
			ansonsten ging er leer aus.  Deshalb erinnert die Polizei erneut 
			daran, keine offensichtlichen Wertgegenstände im Fahrzeug zu lassen. 
			Gegenstände, wie z.B. eine angebrachte Saugnapfhalterung für 
			Navigationsgeräte oder eine Handyhalterung, lassen vermuten, dass 
			das dazugehörige Gerät ebenfalls im Pkw zu finden ist. 
			Der Zeuge beschreibt den Jugendlichen wie folgt: 15-17 
			Jahre, 164 cm, dunkles Oberteil mit einem weißen Ornament auf der 
			Rückseite, Kapuze, dunkle Hose.  Zu prüfen ist, ob dieser Täter 
			auch für die bereits am Vortag berichteten Kfz-Aufbrüche in Laar in 
			Frage kommt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der 
			Rufnummer 0203 / 280 - 0 (KK15) entgegen. 
  Busfahrer 
			in Meiderich geschlagen und zu Boden geworfen  Ein 
			41-jähriger Fahrer eines Linienbusses der DVG ist gestern (20.01.10, 
			10:35 Uhr) an der Haltestelle Unter den Ulmen / Tunnelstraße in 
			Meiderich durch zwei männliche Fahrgäste geschlagen und zu Boden 
			geworfen worden. Dabei schlug er hart mit dem Kopf auf. Das Opfer 
			erlitt zum Glück nur leichte Verletzungen am Hinterkopf und am 
			Ringfinger. Zuvor pöbelten die Täter andere Fahrgäste an. Der 
			Aufforderung des Busfahrers das Fahrzeug zu verlassen, kamen sie 
			nicht nach. Stattdessen griffen die Schläger den Geschädigten an. 
			Als sie hörten, dass die Polizei gerufen worden ist, flüchtete das 
			Duo in die Fauststraße. Aufgrund eines Zeugenhinweises konnte die 
			Polizei einen 42-jährigen als einen der Übeltäter identifizieren.
			Der Mittäter wird durch die Zeugen wie folgt beschrieben: 
			35-40 Jahre, schwarze Jacke. Sachdienliche Hinweis nimmt die Polizei 
			unter der Rufnummer 0203 / 280 - 0 entgegen. 
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 20. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Vier aufgebrochene Fahrzeuge in Laar
			 Am Montagmorgen (18.01.2010) sind in Laar im Bereich 
			Deichstraße und Umgebung gleich vier aufgebrochene Fahrzeuge 
			gemeldet worden.  Bei den am Wochenende abgestellten Fahrzeugen 
			handelt es sich um einen blauen Opel Astra, goldenen Kia Cerato, 
			rot-silbernen Mercedes Sprinter und einen weißen Mercedes Lkw. In 
			allen Fällen ist eine Seitenscheibe eingeschlagen worden. Weil die 
			Geschädigten so clever waren und keine Wertgegenstände im Fahrzeug 
			ließen, gingen die Diebe leer aus.  Die Polizei bittet unter der 
			Nummer 280-0 (KK 15) um Hinweise auf verdächtige Wahrnehmungen am 
			Wochenende, wie z.B. einen lauten Knall oder umherschleichende 
			Personen. 
  Radfahrer in Alt-Hamborn brutal 
			niedergeschlagen und schwer verletzt  Mit Schlägen und 
			Tritten traktierte gestern (19.01.2010, 11:38 Uhr) ein Mann einen 
			65-jährigen Radfahrer auf der Rathausstraße in Alt-Hamborn und 
			schlug ihn zu Boden. Das Opfer ist schwer verletzt in ein 
			Krankenhaus eingeliefert worden.  Er befuhr zuvor mit seinem Rad 
			die Rathaustraße in Richtung Schreckerstraße, als plötzlich kurz vor 
			ihm eine Frau die Straße unachtsam überquerte. Er konnte gerade noch 
			einen Zusammenprall vermeiden und rief ihr daher zu, beim nächsten 
			Mal besser aufzupassen. Daraufhin rannte der Begleiter der Frau 
			hinter ihm her, schlug auf ihn ein und trat auf den schließlich am 
			Boden liegenden 65-Jährigen noch brutal ein. Im Anschluss entfernte 
			sich das Pärchen in das Rathauscenter.  Der Geschädigte 
			beschreibt den Täter wie folgt: ca. 25 Jahre, 180 cm groß, 
			schlank, dunkle Bekleidung und Käppi. Die Begleiterin 
			beschrieb er als dunkelhaarig und stabil gebaut. Auffällig war, dass 
			sie ein Baby in einem Kindersitz "Maxi-Cosi" trug.  Sachdienliche 
			Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer 280-0 entgegen. 
  
			22 Unfälle, zwei Schwerverletzte und Tausende Euro 
			Sachschaden durch Blitzeis Zwischen 07:00 und 09:30 Uhr 
			ereigneten sich 22 Unfälle auf Duisburger Straßen, nachdem sich 
			Blitzeis durch überfrierende Nässe gebildet hatte. Vier verletzte 
			Personen, davon zwei schwer und mehrere tausend Euro Sachschaden 
			waren die Folge.  Auf der B 288 kam es zu einem Auffahrunfall mit 
			einem Schwerverletzten.  Ein weiterer Unfall ereignete sich auf 
			der Westender Straße in Meiderich. Hier war der Fahrer eines BMW auf 
			glatter Straße ins Schleudern gekommen und gegen einen Mast 
			geprallt. Die Feuerwehr befreite den in seinem Fahrzeug 
			eingeklemmten Mann. Er kam mit einem Beinbruch ins Krankenhaus. Die 
			anderen Unfälle ereigneten sich im gesamten Stadtgebiet, 
			beispielsweise drei auf der Papiermühlenstraße oder auch einer auf 
			dem Altenbrucher Damm.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 19. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Warnung vor manipulierten Geldautomaten 
			Zwei neue Fälle von manipulierten Geldautomaten "Skimming" geben der 
			Polizei Anlass, die Öffentlichkeit erneut zur erhöhten 
			Aufmerksamkeit bei der Automatennutzung aufzufordern.  Ein Zeuge 
			informierte die Polizei am Samstag (16.01.2010, 10:20 Uhr) über 
			Manipulationen am Karteneinschub zweier Geldautomaten verschiedener 
			Banken auf der Krefelder Straße in Hochemmerich. Anzeigen von 
			geschädigten Kunden liegen bislang nicht vor.  Um die 
			Ausspähung der Daten zu verhindern rät die Polizei:  1. 
			Nutzen sie für die Türöffnung und die Automatenbenutzung 
			verschiedene Karten.  2. Prüfen sie die Umgebung hinsichtlich zur 
			Tarnung dienender Aufsätze am Automaten oder verdächtiger 
			Gegenstände im Bereich dessen.  3. Schauen sie sich den 
			Geldautomaten genau an. Sind das Tastaturfeld oder der Kartenschlitz 
			manipuliert? 4. Achten sie auf Abstand zum nächsten Kunden.  5. 
			Geben sie ihre Geheimnummer verdeckt ein.  Im Zweifel informieren 
			sie ihre Bank. 
  Tankschiff verliert im Hafen Diesel 
			Ein Tankmotorschiff löschte gestern, 07:15 Uhr, im Duisburger 
			Hafenbecken A 1143 Tonnen Dieselkraftstoff. Der Schiffsführer 
			bemerkte dann an der Backbordseite austretendes Produkt. Sofort 
			brachte die Besatzung einen Oelschlengel aus, um eine Ausbreitung 
			des Produktes zu verhindern. Ein Taucher konnte die Leckage nicht 
			ausmachen. Das Fahrzeug ist dann weiter gelöscht worden und soll 
			anschließend zur genaueren Untersuchung bei einer Duisburger Werft 
			auf Helling genommen werden. Der Tanker war von Hamburg nach 
			Duisburg gekommen.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 18. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Vermisste Oma in Vierlinden sicher 
			aufgefunden  Die Polizei fand in der Nacht zum Montag 
			(18.01.) eine 76-jährige Oma wieder auf (auf der B 8 / 
			August-Thyssen-Straße) und brachte sie wohlbehalten nach Hause. Der 
			Sohn hatte sie am Sonntagabend (17.01.10, 22:01 Uhr) vom 
			Franz-Lenze-Platz in Vierlinden als vermisst gemeldet. Da sie auf 
			Medikamente angewiesen war, bestand eine konkrete Lebensgefahr, so 
			dass sich neben der Taxizentrale und der DVG auch ein 
			Polizeihubschrauber an der Suche beteiligte. 
  
			Unfallfluchtzeugen in Wanheim-Angerhausen gesucht Die 
			Polizei sucht Zeugen, die am Sonntag (17.01.2010, 04:15 Uhr) 
			eine Verkehrsunfallflucht auf der Ehinger Straße 75 
			in Wanheim-Angerhausen beobachtet haben. Der Unfallfahrer fuhr mit 
			seinem Pkw VW rückwärts gegen eine Straßenlaterne und flüchtete im 
			Anschluss über die Suitbertusstraße. Der Laternenmast ist hierbei 
			stark beschädigt worden, was darauf schließen lässt, dass das 
			flüchtige Fahrzeug erheblich am Heck beschädigt ist und es einen 
			lauten Knall gab.  Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter 
			0203 / 280 - 0 (VK 22) entgegen. 
  Unfallzeugen in 
			Wanheimerort gesucht Die Polizei sucht Zeugen, die am
			Sonntag (17.01.10201, 15:50 Uhr) einen 
			Verkehrsunfall auf dem Kalkweg / Zu den Rehwiesen 
			in Wanheimerort beobachtet haben. Um einen mit Blaulicht fahrenden 
			Polizeifahrzeug das Wenden zu ermöglichen, hielt ein 54-jähriger 
			Fahrzeugführer, der den Kalkweg in südliche Richtung befuhr, seinen 
			blauen Opel Astra kurz vor der Straße Zu den Rehwiesen an. Kurz 
			darauf fuhr der Unfallfahrer mit seinem silbernen Pkw BMW Touring 
			der 5er Reihe (älteres Modell) auf. Auf Weisung der Beamten, die 
			einen dringenden Einsatz wahrzunehmen hatten, räumten die 
			Beteiligten die Unfallstelle, um an geeigneter Örtlichkeit auf ein 
			weiteres Einsatzfahrzeug zu warten. Der Verursacher nahm daraufhin 
			sein verlorenes vorderes Kennzeichen auf und fuhr nach rechts in die 
			Straße Zu den Rehwiesen und weiter in unbekannte Richtung.  
			Der Flüchtige wird durch den Geschädigten wie folgt 
			beschrieben: ca. 40-45 Jahre, 175-180 cm, kurze, dunkle 
			Haare mit "Geheimratsecken".  Sachdienliche Hinweise nimmt die 
			Polizei unter 0203 / 280 - 0 (VK 22) entgegen. 
  
			Polizei fasst Wohnungseinbrecher in Fahrn Die Polizei 
			nahm im Rahmen der Tatortbereichsfahndung am Freitag (15.01.2010, 
			18:50 Uhr) einen 32-jährigen albanischen Wohnungseinbrecher fest. Er 
			und ein weiterer Täter stiegen zuvor in eine Wohnung auf dem 
			Nüßmannsweg in Fahrn ein. Während der Eine die Balkontüre aufhebelte 
			und so in die Wohnung gelangte, stand der später festgenommene Täter 
			Schmiere. Im Anschluss konnten sie ohne Beute zunächst in 
			verschieden Richtungen entkommen.  Der Komplize ist 
			weiterhin flüchtig und wird wie folgt beschrieben: ca. 
			180-183 cm, stabile Figur, dunkle Jeans-Hose, schwarze Jacke, dunkle 
			Wollmütze und Handschuhe.  Die Polizei nimmt Hinweise unter der 
			Rufnummer 280-0 (KK14) entgegen.
  Pkw landete in Wedau 
			am Baum - zwei Schwerverletzte Am Sonntag (17.01.2010, 
			gegen 14:05 Uhr) prallte ein 20-Jähriger mit seinem Pkw Honda gegen 
			einen Baum. Er und seine 19-jährige Beifahrerin verletzten sich 
			dabei schwer. Es besteht keine Lebensgefahr. Zeugen leisteten Erste 
			Hilfe noch bevor der Notarzt eintraf und die Verletzten nach 
			notärztlicher Versorgung ins Krankenhaus brachte. Der Fahrzeugführer 
			befuhr den Kalkweg in südliche Richtung und kam nach rechts von der 
			Fahrbahn ab, wo er gegen einen Baum stieß. Die Polizei ermittelt 
			zurzeit die Ursache. Durch den Aufprall wurden das Fahrzeug und der 
			Baum stark beschädigt.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 17. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Versuchter Einbruch in Wanheimerort endet 
			mit Festnahme Nach Hinweisen von aufmerksamen Zeugen 
			wurden am Sonntag morgen gegen 6.50 Uhr eine 39-jährige Frau und ein 
			22-jähriger Mann vor einem Supermarkt auf der Kulturstraße 
			festgenommen. Sie hatten versucht, die Tür des Supermarktes 
			aufzuhebeln. In ihren Rucksäcken führten die Beiden 
			Einbruchswerkzeug mit. 
  Straßenraub mit 
			Körperverletzung in Walsum Am frühen Sonntagmorgen, 
			gegen 00:30 Uhr, kam es auf der Königstraße in Walsum zu einem 
			schweren Raub. Ein 30-jähriger Geschädigter ging dort spazieren, als 
			ihm zwei Personen entgegen kamen. Diese fragten zuerst nach Feuer. 
			Als der Geschädigte erklärte, nicht zu rauchen, wurde er 
			aufgefordert sein Portemonnaie herauszugeben. Ihm wurde unvermittelt 
			mit einem Taschenmesser  in den rechten Oberschenkel gestochen, 
			wodurch der Geschädigte leichte Verletzungen erlitt, die im 
			Krankenhaus behandelt wurden. Die Täter flüchteten unerkannt mit dem 
			Portemonnaie.   Beschreibung des Täters mit dem Messer: 
			ca. 180 cm groß, ca. 17 - 20 Jahre alt, sprach gebrochenes Deutsch, 
			vermutlich Osteuropäer, athletische Gestalt, schlank, kurze Haare, 
			dunkles Käppi, bekleidet mit Daunenjacke und Turnschuhe in 
			Basketballform. Zweiter Täter: gleiches Alter, 
			gleiche Größe und gleiche Nationalität, etwas kräftiger als der 
			erste Täter, kurz geschorene Haare.   Hinweise werden an das KK 
			13 erbeten unter Telefon: 0203-2800  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 15. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Schuss und Baseballschläger in Marxloh 
			Heute, gegen 17:15Uhr, kam es im Bereich Kalthof/ Körnerstraße zu 
			einer Schussabgabe. Es hatten sich etwa 40 Personen mit Stuhlbeinen 
			oder Baseballschlägern dort versammelt, als ein Schuss fiel. 
			Verletzte gibt es offenbar nicht. Die Polizei hat den Bereich 
			zurzeit weiträumig abgesperrt.  Die Polizei 
			brachte 17 Personen zur Überprüfung ins Polizeipräsidium. Bei der 
			Durchsuchung der Gaststätte fanden die Beamten ein Schusswaffe. 
			Abschließend ist der Bereich nochmals mit Sprengstoffspürhunden 
			durchsucht worden. 
  Vier Tatverdächtige zum räuberischen 
			Diebstahl bei Kaufland ermittelt Die Polizei hat jetzt 
			vier Tatverdächtige im Alter von 17 bis 20 Jahren aus Homberg und 
			Düsseldorf ermittelt. Sie hatten Anfang der Woche bei Kaufland, Auf 
			der Höhe in Kaßlerfeld, Waren im Wert von 380 € entwendet 
			(Pressebericht vom 12.01.2010 "Rabiate Ladendiebe befreien Mittäter in 
			Kaßlerfeld").  Die jungen Männer sind alle polizeilich 
			bekannt. Einer wird im so genannten Intensivtäterprogramm betreut. 
			Ihre Kriminalakten werden nun mit einem weiteren Strafverfahren 
			gefüllt.
  In Hamborn werfen Jugendliche Stahlleiste 
			von einer Brücke auf die Autobahn  Gestern Morgen, gegen 
			09:05 Uhr, warfen vier Jugendliche im Alter von 16-17 Jahren eine 
			Stahlleiste (220 cm x 15cm x 1 cm) von der Brückenüberführung 
			Jägerstraße auf die Autobahn 59. Ein 62-jähriger Pkw-Fahrer konnte 
			dem gefährlichen Hindernis ausweichen und Schlimmeres verhindern. Im 
			Rahmen der Tatortbereichsfahndung stellte die Polizei die vier 
			Jugendlichen. Sie erwartet jetzt ein Strafverfahren. 
  
			82-jähriger unverletzt im Baerler Busch vom Enkel gefunden 
			Der 10-jährige Enkel fand gestern, gegen 16:15 Uhr, seinen 
			82-jährigen Opa im Baerler Busch. Die Polizei hatte mit einem 
			Großaufgebot und Unterstützung von Taxizentrale, DVG und Radio 
			Duisburg nach dem Mann gesucht, der mittags gegen 13:00 Uhr zu Hause 
			verschwunden war. Der nur mit Jeans, Pullover und Schlappen 
			bekleidete alte Herr war bis auf eine leichte Unterkühlung wohlauf. 
			An der Suche war auch ein Polizeihubschrauber beteiligt.
  
			Polizei nimmt Einbrecher in Laar fest In der 
			Nacht, gegen 01:32 Uhr, nimmt die Polizei nach einem Einbruch in 
			eine Plus-Filiale auf der Friedrich-Ebert-Straße in Laar einen 
			21-jährigen noch auf dem Parkplatz fest, als dieser gerade mit einem 
			Pkw zu flüchten versuchte. Zwei Mittäter, welche sich noch im 
			Eingangsbereich aufhielten, entkamen über einen Zaun . Das Trio 
			hatte sich zuvor gewaltsam Zutritt in das Geschäft verschafft und 
			befüllte mehrere Plastiktüten mit Zigaretten. Die bereitgestellten 
			Tabakwaren stellten die Beamten im Fahrzeug sicher. 
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 14. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Unfallfahrer in Aldenrade beschädigt zwei 
			Pkw und flüchtet Am gestrigen Nachmittag (13.01.10, 
			17:37 Uhr) kam auf der Hildegard-Bienen-Straße 10 in Aldenrade ein 
			dunkler Pkw zunächst nach rechts und nach einer Gegenlenkung nach 
			links von der Fahrbahn ab. Er beschädigte einen am rechten 
			Fahrbahnrand geparkten roten Ford Escort und einen linksseitig 
			abgestellten schwarzen Opel Meriva. Im Anschluss flüchtete der 
			Unfallfahrer. Nach Zeugenangaben hob unmittelbar nach dem Unfall 
			eine Person ein an der Kollisionsstelle verlorenes Kennzeichen auf 
			und steckte dieses unter die Jacke. Hiernach entfernte sich der 
			Jugendliche unerkannt zu Fuß in Richtung Franzstraße. Die Polizei 
			stellte am Unfallort Fahrzeugteile sicher.  Der Zeuge 
			beschreibt den Fußgänger wie folgt: dunkelhäutig, ca. 17-18 
			Jahre, Rasta-Frisur, rote Jacke. Die Polizei nimmt sachdienliche 
			Hinweise unter 0203 / 280 - 0 (VK 21) entgegen. 
  
			Bilder aus der der Überwachungskamera beim Überfall auf Juwelier in 
			Hochfeld am 11.01.2010 Zu dem Überfall auf den 
			70jährigen Juwelier in Hochfeld, der Mann wird heute aus dem 
			Krankenhaus entlassen, liegen jetzt Bilder der 
			Videoüberwachungskamera vor. Der Geschäftsinhaber ist sich sicher, 
			dass der aktuelle Täter der gleiche ist, der bereits am 21.12.2009 
			einen Diebstahl in seinem Geschäft begangen hat. Er hatte sich 
			seinerzeit Ringe zeigen lassen, eine Handvoll gegriffen und dann 
			fluchtartig den Laden verlassen. Die Auswertung der Videomitschnitte 
			der beiden Taten spricht ebenfalls für diese Annahme. Der Mann trug 
			sogar in beiden Fällen die gleiche Kleidung.  
			
			    
			(Fotos zum Vergrößern anklicken) Hinweise zur Identität der 
			Person nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter 2800 entgegen. 
			 Ermittlungen im Todesfall in Moers-Kapellen 
			Die Obduktion des 71jährigen Mannes aus Moers-Kapellen ergab, dass 
			er nach fünf Messerstichen in die Brust innerlich verblutet ist. Die 
			Staatsanwaltschaft Kleve -Zweigstelle Moers- prüft derzeit die 
			Beantragung eines Haftbefehls gegen die 67jährige Ehefrau des 
			Verstorbenen.  Haftrichter erlässt Haftbefehl wegen 
			Totschlag gegen 67jährige Ehefrau Der zuständige 
			Haftrichter hat gerade auf Antrag der Staatsanwaltschaft im Beisein 
			des Anwalts der 67jährigen Frau aus Moers-Kapellen Haftbefehl wegen 
			Totschlags erlassen.  
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 13. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 71jähriger Hausbesitzer in Moers-Kapellen 
			tot aufgefunden Gestern Nachmittag fanden Polizeibeamte 
			in einem Einfamilienhaus in Moers-Kapellen den 71jährigen 
			Hausbesitzer tot auf. Er hatte zahlreiche Stichverletzungen. Im Haus 
			befand sich auch die 67jährige Ehefrau. Sie hatte ebenfalls 
			Schnittverletzungen und offenbar Tabletten eingenommen. Sie befindet 
			sich im Krankenhaus. Die Mordkommission aus Duisburg hat die 
			Ermittlungen zum Tathergang aufgenommen. 
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 12. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Rabiate Ladendiebe befreien Mittäter in 
			Kaßlerfeld Drei Angestellte eines "Auf der Höhe" in 
			Kaßlerfeld ansässigen Verbrauchermarktes erlitten am Montagabend 
			(11.01.10, 21:17 Uhr) leichte Kopf- und Armverletzungen, nachdem sie 
			versuchten einen Täter einer vierköpfigen Gruppe nach einem 
			Ladendiebstahl festzuhalten. Der Ladendetektiv hatte die Vier an der 
			Kasse auf den Diebstahl von Zigaretten und Parfümartikeln 
			angesprochen. Drei flüchteten, den vierten konnten der Detektiv und 
			zwei Mitarbeiter festhalten. Daraufhin kehrten die drei Männer 
			zurück, bewarfen die Angestellten mit Glasflaschen, einem Mülleimer 
			und schlugen auf sie ein, woraufhin alle vier Täter flüchten 
			konnten. Nach einem Zeugenhinweis auf einen VW Golf mit Duisburger 
			Kennzeichen, konnte die Polizei dieses Fahrzeug in Homberg anhalten 
			und einen 19-jährigen Türken festnehmen, zwei weiteren Männern 
			gelang die Flucht. Die Beamten stellten im Fahrzeug Diebesgut 
			sicher.
  Juwelier bei Überfall in Hochfeld schwer 
			verletzt  Am späten Montagnachmittag (11.01.10, 17:31 
			Uhr) ist ein 70-jähriger Juwelier in seinem Geschäft auf der 
			Heerstraße in Hochfeld überfallen und schwer im Gesicht verletzt 
			worden. Er liegt mit einem Jochbeinbruch im Krankenhaus und ist noch 
			nicht vernehmungsfähig. Ein unbekannter Täter betrat das Geschäft 
			und schlug das Opfer mit einem unbekannten Gegenstand nieder. Im 
			Anschluss zerrte er den Geschädigten in einen Nebenraum, ein zweiter 
			unbekannter Mann betrat das Geschäft und entwendete zahlreiche 
			Schmuckstücke aus der Auslage. Zur Schadenshöhe können noch keine 
			weiteren Angaben gemacht werden. Die Polizei wertet zurzeit 
			Videoaufzeichnungen des Tathergangs aus.  Den Haupttäter 
			beschreibt das Opfer wie folgt: 185-190 cm, ca. 30 Jahre, 
			sprach mit russischem Akzent, beide dunkle Kapuzenjacken.  
			Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei -K 13- unter 0203 / 280 - 0 
			entgegen.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 11. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Resolute 65 Jährige wehrt Räuber mit 
			Fußtritten im Dellviertel ab Eine 65-jährige Dame 
			erwehrte sich am späten gestrigen Abend (10.01.) durch Fußtritte 
			ihrem Angreifer, der ihr vor der Haustür auf dem Salvatorweg die 
			Handtasche entriss. Durch die Gegenwehr ließ der Täter die Tasche 
			fallen, konnte jedoch mit der heraus gefallenen Geldbörse und 70,- € 
			Bargeld unerkannt flüchten. Die Geschädigte blieb hierbei 
			unverletzt.  Den Räuber beschreibt sie wie folgt: 
			ca. 175 cm groß, schmales Gesicht und war mit einer dunklen 
			Jeanshose und Kapuze bekleidet.  Sachdienliche Hinweise nimmt die 
			Polizei -KK 13- unter 0203 - 2800 entgegen.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 10. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Polizei meldet 24 Verkehrsunfällen mit 
			drei verletzten Personen In der Zeit vom 09.01. 16:00 
			Uhr und 10.01. 16:00 Uhr ereigneten sich in Duisburg 24 
			Verkehrsunfälle.  Dabei wurden 3 Personen verletzt. Die 
			Blechschäden summierten sich auf eine Schadenshöhe von ca. 25.000 
			EUR.  2 Verletzte durch Auffahrunfälle Gegen 
			00:40 Uhr bremste ein 20-jähriger Fahrzeugführer an der Kreuzung 
			Duisburger Straße / Alleestraße in Obermarxloh seinen PKW ab, da die 
			Ampel für ihn Rotlicht anzeigte.  Dabei geriet der PKW aufgrund der 
			glatten Fahrbahn ins Rutschen und prallte auf den PKW eines 
			23-jährigen Fahrzeugführers, der bereits vor ihm an der roten Ampel 
			stand. Der 23-jährige wurde dabei leicht verletzt.  
			Gegen 02:50 Uhr rutschte der PKW eines 41-jährigen Fahrzeugführers 
			auf dem Linksabbiegerstreifen der Saarstraße, in Höhe der Zufahrt 
			zur A 59 in Duissern, auf den PKW eines 48-jährigen, der dort vor 
			der Rotlicht anzeigenden Ampel stand. Die  37-jährige Beifahrerin 
			des 48-jährigen klagte nach dem Unfall über Nackenschmerzen. 
			 Rollerfahrer stürzte  Gegen 12.35 Uhr stürzte ein 
			65-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Roller auf der Essenberger 
			Straße in Neuenkamp aufgrund der Witterungsbedingungen. Er brach 
			sich dabei vermutlich einen Oberschenkel. Er wurde mit dem 
			Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert. 
  Versuchter Straßenraub in Meiderich 
			Am 09.01.2010, gegen 08:00 Uhr, wurde eine 74jährige Geschädigte von 
			einem bisher unbekannten Täter auf dem Gehweg der Singstraße 
			zunächst mit Tritten angegriffen und im Anschluss zur Seite 
			geschubst. Hierbei versuchte er ihr die Handtasche zu entreißen, die 
			jedoch von der Geschädigten festgehalten werden konnte. Der Täter 
			floh danach in unbekannte Richtung.  Beschreibung des 
			Täters: ca. 15 - 16 Jahre alt, stabile Figur, bekleidet mit 
			einem hellen Oberteil mit dunklen Punkten, Jeanshose und Mütze. 
			Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 0203 - 2800 
			entgegen genommen.
  Bewaffneter Überfall in 
			Rheinhausen Am 09.01.2010, gegen 22:30 Uhr, betrat ein 
			bisher unbekannter Täter ein Sonnenstudio an der 
			Friedrich-Alfred-Straße und forderte unter Vorhalt einer Pistole die 
			20jährige Angestellte auf, das Bargeld herauszugeben. Bei 
			Tatausführung hatte der unbekannte Täter einen Pullover bis zu den 
			Augen über sein Gesicht gezogen. Nachdem die Angestellte das Bargeld 
			ausgehändigt hatte, floh der Täter in unbekannte Richtung. Die 
			Ermittlungen dauern zur Zeit an.  Beschreibung des 
			Täters: ca. 20 Jahre alt, ca. 175 - 180 cm groß, schlanke 
			Gestalt, bekleidet mit einer grauen Jogginghose, einer grünen 
			Daunenjacke mit Kapuze, weißem Sweatshirt und roten Pullover. 
			Sachdienliche Hinweise werden unter der Rufnummer 0203 - 2800 
			entgegen genommen.
  Bei Pizzaanlieferung überfallen 
			Am 09.01.2010, gegen 21:50 Uhr, wurde ein 51jähriger Auslieferer 
			einer Pizzeria an der Lieferanschrift zunächst in einen Hinterhof 
			geführt, wo er von vier bisher unbekannten Tätern unter Vorhalt 
			einer kleinen silberfarbenen Pistole zur Herausgabe seines Bargeldes 
			aufgefordert wurde. Nach Herausgabe des Bargeldes flohen die Täter 
			in unbekannte Richtung. Bei der Tatausführung waren die Täter durch 
			Mützen und Schals maskiert. Die Ermittlungen dauern an.  
			Beschreibung der Täter: ca. 18 - 20 Jahre alt, ca. 170 - 
			180 cm groß, dunkel gekleidet. Sachdienliche Hinweise werden 
			unter der Rufnummer 0203 - 2800 entgegen genommen. 
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 09. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Tief "Daisy" bringt Duisburger 
			Autofahrern Blechschäden, drei Verletzte Tief Daisy 
			brachte auch in Duisburg heute einige Autofahrer in Schwierigkeiten. 
			Zwischen 05:00 Uhr und 16:00 Uhr gab es insgesamt 33 
			witterungsbedingte Verkehrsunfälle. Bis auf drei Verletzte gab es 
			dank vorsichtiger, witterungsangepasster Fahrweise der 
			Verkehrsteilnehmer nur Blechschäden mit einer Schadenhöhe von rund 
			70.000 Euro.  Bereits gegen 05:40 Uhr kam ein Kleinbus auf dem 
			Reitweg von der Straße ab, rutschte in den Graben und kippte auf die 
			Seite. Die acht Insassen befreite die Feuerwehr durch die 
			Heckklappe. Gegen 13:15 Uhr verletzte sich ein Linienbusfahrer bei 
			einem Ausweichmanöver auf der Düsseldorfer Straße leicht und kurz 
			darauf geriet eine Frau auf der Europaallee bei glatter Fahrbahn 
			gegen die Leitplanke und klagte anschließend über Schmerzen im Arm.
			 
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 08. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Polizei bietet am 27. Januar 2010 
			Selbstbehauptungstraining für Senioren Am 27. Januar 
			2010 bietet das Kommissariat Kriminalprävention/Opferschutz ein 
			Selbstbehauptungstraining für Seniorinnen und Senioren an (Telefon 
			2800).  Ort: Beratungsraum der 
			Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Burgplatz 19/Eingang Ecke 
			Schwanenstraße (Rathaus Stadt Duisburg) 47051 Duisburg (Stadtmitte) 
			Zeit: 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr  Inhalte: 
			•Kriminalitätseinschätzung - Kriminalitätswirklichkeit •Grenzen - 
			Nähe  • Wie schütze ich mich vor 
			Handtaschenraub/Taschendiebstahl?  • Wie schütze ich mich auf 
			U-Bahnhöfen, in U-Bahn/Straßenbahn und in Bussen? (Besichtigung der 
			U-Bahnhaltestelle Rathaus mit Vorstellung der 
			Sicherheitseinrichtungen)  • Wie schütze ich mich vor Besuchern 
			an der Wohnungstür und welche sicherheitstechnischen Einrichtungen 
			kann ich sinnvoll zu meinem Schutz einsetzen?  Die einzelnen 
			Inhaltspunkte werden zum Teil in Rollenspielen erarbeitet. Einige 
			Inhaltspunkte werden durch Filmvorführungen unterstützt.  
			Voraussetzungen: Für die Veranstaltung ist keine 
			körperliche Fitness erforderlich. Selbst Teilnehmer mit Rollatoren 
			bekommen Anleitung, wie sie den Rollator zu ihrem Schutz einsetzen 
			können. Tragen Sie bitte lockere und bequeme Kleidung.  
			Verpflegung (Kostenbeitrag 7,-): • Während der 
			Veranstaltung werden Kaffee und Getränke gereicht. • Ein 
			Mittagstisch wird schräg gegenüber in der Gaststätte "Der kleine 
			Prinz" eingenommen.  Anmeldungen werden am 
			Dienstag, dem 12.01.2010 und Mittwoch, dem 13.01.2010, jeweils in 
			der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr, persönlich in der Beratungsstelle 
			entgegen genommen.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 07. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Diebesbande in Meiderich nach 
			Wohnungseinbruch festgenommen  Gestern (06.01.), gegen 
			18:30 Uhr, nahm die Polizei drei Albaner bei einem Wohnungseinbruch 
			auf der Pollerbruchstraße fest. Die Beamten fanden im angemieteten 
			Renault Megane mit Hamburger Kennzeichen sowie in den Wohnungen der 
			41, 35 und 24 Jahre alten Männer weiteres Diebesgut und 
			Einbruchswerkzeug. Der Richter erließ gegen alle Haftbefehl wegen 
			schweren Bandendiebstahls.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 04. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Vermisster Rollstuhlfahrer in Vierlinden 
			erfroren aufgefunden  Der seit dem 26.12.09 vermisste 
			48-jährige Rollstuhlfahrer ist gestern, gegen 16:15 Uhr, erfroren 
			neben seinem Rollstuhl gefunden worden. Passanten hatten die Polizei 
			über einen schneebedeckten Rollstuhl hinter Büschen im Bereich 
			Friedrich-Ebert-Straße, kurz vor der Stadtgrenze Dinslaken 
			informiert. Die Beamten fanden dann neben dem Rollstuhl den toten 
			Vermissten.  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 02. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Gefährliche Körperverletzung in Beeck 
			Am 01.01.2010, gegen 11:00 Uhr, wurde ein 13jähriger von drei 
			maskierten Personen auf dem Ostackerweg in Höhe der Burbachstraße in 
			Beeck angesprochen und körperlich angegangen. Anschließend 
			entzündeten die unbekannten Täter Feuerwerkskörper, die dem 
			13jährigen an den Oberkörper sowie an den Händen gehalten wurden. 
			Hierbei erlitt dieser Brandwunden. Die Ermittlungen dauern an.  
			Täterbeschreibung: ca. 15 - 16 Jahre alt, dunkler 
			Pullover mit Kapuze  Sachdienliche Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13 unter 
			der Rufnummer 0203 280 (0). 
  Raub auf einen 
			Lokalbetrieb in Wedau Am Neujahrsfreitag, gegen 10:00 
			Uhr, wurde ein Lokalbetrieb an der Kruppstraße in Wedau überfallen. 
			Zunächst zwang ein unbekannter maskierter Täter einen Angestellten 
			des Betriebes in dessen Büro zu gehen. Dort ließ er sich den Tresor 
			öffnen, misshandelte das Opfer körperlich und entnahm eine 
			unbekannte Menge an Bargeld aus dem Tresor. Im Anschluss konnte der 
			Täter unerkannt fliehen, möglicherweise wartete vor dem Lokal noch 
			ein Mittäter.  Der Täter kann wie folgt beschrieben 
			werden: männlich, vermutlich Deutscher, ca. 180 cm groß, 
			kräftige Statur, blaue Jacke, dunkle Schuhe, vermutlich braune 
			Handschuhe, maskiert mit einer Motorrad-Sturmhaube. Sachdienliche Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13 unter 
			der Rufnummer 0203 280 (0). 
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 01. Januar 2010 | 
		
		
			| 
			 Die Einsatzlage der Polizei Duisburg in 
			der Silvesternacht Die Polizei Duisburg musste in der 
			Zeit von Donnerstag, 31.12.2009, 18:00 Uhr, bis Freitag, 01.01.2010, 
			06:00 Uhr insgesamt 366 Einsätze bearbeiten. Im 
			Vorjahr waren es noch 332 Einsätze.  Die wesentlichen 
			Einsatzanlässe teilten sich wie folgt auf: 1. 
			Körperverletzungsdelikte - 64  2. Sachbeschädigungen - 23  3. 
			Eigentumsdelikte - 23  4. Ruhestörungen - 48  5. Hilfeersuchen 
			- 8  6. Hilflose Personen - 8  7. Häusliche Gewalt - 4  8. 
			Missbrauch pyrotechnischer Gegenstände - 25 
  12 Personen 
			mussten die Silvesternacht teilweise im Polizeigewahrsam verbringen.
			
  Es wurden insgesamt 136 Fahrzeugführer überprüft. Bei 61 
			wurde ein Alcotest durchgeführt und 6 mal musste eine Blutprobe 
			entnommen werden, 2 davon nach einem Verkehrsunfall. 
  
			Junge Frau in Obermarxloh von Auto angefahren 
			Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich Neujahrmorgen, gegen 
			01.10 Uhr, in Obermarxloh auf der Duisburger Straße/Buschstraße. 
			Eine 21-jährige Frau wollte dort an einer Fußgängerfurt die 
			Duisburger Str. überqueren. Dabei wurde Sie von einem PKW erfasst 
			und zu Boden geschleudert. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurde 
			sie ins Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zur genauen 
			Unfallursache dauern noch an. PKW-Brand in Marxloh 
			Gegen 01.00 Uhr kam es auf der Hagedornstraße in Marxloh zu einem 
			PKW-Brand. Das Auto wurde dadurch schwer beschädigt, ursächlich 
			dürfte ein Feuerwerkskörper gewesen sein. Die Ermittlungen dazu 
			dauern noch an.  
			 |