Polizeiberichte - Archiv Mai 2007           

 

Duisburg - Mittwoch, 30. Mai 2007

Überfall auf PLUS-Filiale
Die PLUS-Filiale auf der Dieselstraße in Bruckhausen wurde heute Morgen überfallen. Gegen
08.50 Uhr betrat ein bisher unbekannter Täter die Räumlichkeiten und bedrohte die Kassiererin mit einer schwarzen Pistole. Die Kassiererin musste ihm Bargeld aus der Kasse aushändigen. Dann flüchtete er zu Fuß vom Tatort in unbekannte Richtung. Ein Zeuge beobachtete eine weitere Person, die offensichtlich vor dem Geschäft auf den Täter wartete und zusammen mit ihm flüchtete. Die Tatortbereichsfahndung verlief negativ. Täterhinweise erbittet das Kriminalkommissariat 13 im Duisburger Polizeipräsidium, Tel. 280 – 0.
Beschreibung:
Etwa 30 – 35 Jahre alt, 170 – 180 cm groß, Glatze, bekleidet mit schwarzer Lederjacke, blauer Sporthose und weißen Turnschuhen. Die zweite Person kann nicht näher beschrieben werden.

Duisburg - Pfingsten 2007

Niedergestochene 16-jährige Schülerin gestorben
Duisburg, 28. Mai 2007 - Das in Meiderich am 23. Mai 2007 mit einer lebensgefährlichen Stichverletzung ins Krankenhaus verbrachte 16-jährige Mädchen ist am heutigen Tag, um 03.29 Uhr, an den Verletzungen verstorben.

Einbruch in Apotheke / Festnahmen
Am 27.05.2007, um
0.55 Uhr wurden in Duisburg - Meiderich, auf der Emmericher Str. bei einem Einbruchsdiebstahl in eine dortige Apotheke zwei männliche Täter (36 und 44 Jahre alt) auf frischer Tat festgenommen. Der Hinweis kam von einem Sicherheitsdienst aus Essen, bei dem die Apotheke mit einer Kamera überwacht wurde. Beide BE standen unter Einfluß von Betäubungsmitteln und Alkohol. Ihr Ziel war es, Betäubungsmittel zu entwenden. Die festgenommenen Personen sind bereits mehrfach polizeilich in Erscheinung getreten und werden am heutigem Tag dem Haftrichter vorgeführt.

80-Jährige auf Neudorfer Friedhof beraubt und verletzt
Am 27.05.2007, um
17.55 Uhr wurde in Duisburg–Neudorf, auf dem Sternbuschweg, eine 80-jährige Geschädigte auf dem dortigen Friedhofsgelände von einem unbekannten Täter von hinten angerempelt, so dass sie zu Boden stürzte. Dann wurde ihr die mitgeführte Handtasche gewaltsam entrissen. Die Geschädigte wurde leicht verletzt mit einem RTW einem Duisburger Krankenhaus zugeführt und nach ambulanter Behandlung entlassen.
Der Täter flüchtete und konnte wie folgt beschrieben werden: junger Mann, trug blaue Jeansjacke mit weißen Streifen.

72-Jähriger in Walsum Handtasche geraubt
Am 27.05.2007, um
17.20 Uhr wurde in Duisburg–Walsum, auf der Fasanenstr. eine 72-jährige von einem unbekannten Täter von hinten angegangen und ihr die Handtasche entrissen. Hierbei kam die Geschädigte zu Fall und verletzte sich an der Schulter. Sie wurde mit einem RTW einem Krankenhaus zugeführt, von wo sie nach ambulanter Behandlung entlassen wurde. Der Täter flüchtete zu Fuß über die Drosselstraße in Richtung Am Driesenbusch und ließ das mitgeführte Fahrrad am Tatort zurück.
Täterbeschreibung:ca. 16 Jahre, bekleidet mit einer blauen Jeans und einem grauen Kapuzenshirt, die Kapuze war über den Kopf gezogen.


71-Jährige in Meiderich beraubt
Am 25.05.2007, um
14.05 Uhr wurde in Duisburg–Meiderich, auf der Straße „ Auf dem Damm „ einer 71-Jährigen an einem Nebeneingang der evangelischen Kirche von einem unbekanntem Täter die Handtasche entrissen. Der Täter flüchtete mit einem Herrenfahrrad in Richtung Stadtpark Meiderich. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnte die Handtasche im Stadtpark aufgefunden werden. Es fehlte ein Bargeldbetrag. Die Tasche wurde der Geschädigten wieder ausgehändigt.
Täterbeschreibung: 18-20 Jahre alt, ca. 170 cm groß, blaues Käppi (verkehrt herum getragen), gelbes kurzärmeliges Hemd, blaue Jeans. 

Raub an Jugendlichen im Neudorf
Am 27.05.2007, um
21.25 Uhr wurden in Duisburg–Neudorf, Mülheimer-/ Neudorfer Straße, drei 17-jährige Geschädigte im Bereich der dortigen Grünanlage von drei unbekannten Tätern angesprochen und aufgefordert, die Taschen zu leeren und den Inhalt an sie auszuhändigen.
Einer der Geschädigten konnte flüchten und die Polizei verständigen. Währendessen weigerten sich die beiden anderen Geschädigten der Forderung nachzukommen. Als nun einer der beiden Geschädigten einen Faustschlag ins Gesicht bekam, händigten beide ihr Mobiltelefon und Bargeld aus.
Danach flüchteten die Täter in unbekannte Richtung.

Täterbeschreibung:   alle ca. 17 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlanke Gestalt und vermutlich türkischer Herkunft.

                        1. Täter: bekleidet mit hellgrauem Kapuzenshirt und Jeans
                        2. Täter: bekleidet mit schwarzem Oberteil und Jeans
                        3. Täter: bekleidet mit dunklem Pullover und Jeans 

Hinweise, die zur Aufklärung der zuvor genannten Straftaten führen könnten, nimmt das Polizeipräsidium Duisburg fernmündlich unter der Rufnummer 0203/2800 entgegen. 

Wohnungsbrand in Hochfeld
Am 26.05.2007, um
23.35 Uhr wurde in Duisburg–Hochfeld, auf der Steinmetzstr. ein Bündel Papier vor der Wohnungstür einer 43-jährigen Mieterin des Hauses in Brand gesetzt. Dieser erlöschte von allein. Es entstand kein Personen- und nur geringer Sachschaden. Vermutlich wurde der Brand von einer Nachbarin mit Hilfe von Nagellack gelegt, der von außen an die Wohnungstür gestrichen wurde. Die Beschuldigte steht unter Betreuung und will mit dem Vorfall nichts zu tun haben. Die Ermittlungen dauern zur Zeit an.
Schiffsunfall/Anfahrung eines WSP-Bootes 

Kollision mit Polizeistreifenboot
Am 26.05.2007, um
16.41 Uhr befuhr in Duisburg - Ruhrort, ein Küstenmotorschiff (KMS) den Vinckekanal in Richtung Nordhafen. Bei der Vorbeifahrt am Steiger der Wasserschutzpolizei/Wache Ruhrort schätzte die zum Unfallzeitpunkt für Kurs und Geschwindigkeit verantwortliche Steuerfrau den Kurs des KMS falsch ein. Es kam zu einer Berührung mit dem am Steiger stillliegenden Polizeistreifenboot „WSP12“. Dabei wurde das Streifenboot an seiner Backbordseite im Bereich der Reling und des Bootskörpers beschädigt. Darüber hinaus wurde das Dach der Kabine im vorderen Bereich leicht eingedrückt und der Dachlautsprecher in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. 

Duisburg - Freitag, 25. Mai 2007

Hirntod beim niedergestochenen Mädchen - es muss mit Ableben gerechnet werden
Bei dem 16 Jahre alten Mädchen, welches am Mittwoch Nachmittag nach Reanimation mit einer lebensgefährlichen Stichverletzung ins Krankenhaus gebracht wurde, ist zwischenzeitlich der Hirntod eingetreten. Mit dem Ableben des Mädchens ist jetzt jederzeit zu rechnen. Weitere Erkenntnisse aus dem Gesamtzusammenhang der Tat gibt es nicht.
Bei dem 16 Jahre alten Mädchen, welches am Mittwoch Nachmittag nach Reanimation mit einer lebensgefährlichen Stichverletzung ins Krankenhaus gebracht wurde, ist zwischenzeitlich der Hirntod eingetreten. Mit dem Ableben des Mädchens ist jetzt jederzeit zu rechnen.  Weitere Erkenntnisse aus dem Gesamtzusammenhang der Tat gibt es nicht.

Einbrecher festgenommen
Nach einem Einbruch in eine Lottoannahmestelle auf dem Spichernplatz in Meiderich konnten heute, gegen 02.30 Uhr, zwei Tatverdächtige im Rahmen der Tatortbereichsfahndung vorläufig festgenommen werden. Aus dem Geschäft wurden Zigarettenstangen gestohlen, die bei den Einbrechern sichergestellt werden konnten. Den beiden Tätern im Alter von 19 und 24 Jahren wurden Blutproben entnommen, da sie offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol und / oder Drogen standen. 

Montagebild erstellt  
Wie berichtet kam es am 07.05.2007, gegen
04.45 Uhr, zu einem Raub auf einen Taxifahrer. Zwei unbekannte Täter dirigierten den 61-jährigen Fahrer vom Hauptbahnhof zur Fundsbergstraße in Fahrn, wo sie ihn in eine Sackgasse fahren ließen. Hier schlug plötzlich einer der Täter mit einem schlagstockähnlichem Gegenstand gegen den Kopf des Geschädigten. Dann wurde seine Geldbörse geraubt. Die Täter flüchteten über eine Fußgängerbrücke über die A 59 in Richtung Breite Straße. Jetzt konnten mit Hilfe des Geschädigten Montagebilder der Täter erstellt werden, die von der Homepage der Duisburger Polizei www.polizei.duisburg.de heruntergeladen werden. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 1 der Polizeiinspektion Nord, Tel. 280 – 0. 

Wieder Enkeltricks
Am vergangenen Freitag fanden in Rheinhausen, Rumeln und Hochheide drei versuchte Enkeltricktaten statt. Auffällig gegenüber früheren Delikten war, dass nur ältere Damen mit polnischen Familiennamen angerufen wurden. Die Telefonate wurden überwiegend in polnischer Sprache begonnen. Vermutlich haben die unbekannten Täter Informationen über die Wohnorte und die Rufnummern von polnisch stämmigen Bürgern. Wie sie in den Besitz der Täter gelangten ist unklar.  

“NRW Street Basketball”
Am morgigen Samstag findet von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr die Auftaktveranstaltung des Landessportbundes “NRW Street Basketball” on Tour statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird die Polizei Duisburg mit dem Werbetruck der Polizei auf dem Burgplatz präsent sein und jungen Frauen und Männern Auskünfte zum Polizeiberuf geben.

Duisburg - Donnerstag, 24. Mai 2007

Unfallflucht / Zeugen gesucht
Gegen
14.25 Uhr stellte gestern ein Fahrzeughalter seinen beigen VW an der Eschenstraße in Wanheimerort zum Parken ab. Als er gegen 14.45 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er starke Beschädigungen an der hinteren rechten Seite fest. Der Verursacher war vom Unfallort geflüchtet. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat der Polizeiinspektion Süd, Tel. 280 – 0, in Verbindung zu setzen. 

Versuchtes Tötungsdelikt
Gestern Vormittag (23. Mai) entstand zwischen zwei Schülerinnen im Alter von jeweils 16 Jahren in einer Schule in Meiderich ein Streit. In der ersten großen Pause kam es bereits zu Handgreiflichkeiten, die sich nach Unterrichtsschluss im Bereich des Meidericher Bahnhofs fortsetzten und zunächst in einem Faustkampf endeten. Die beiden Kontrahenten, immer in Begleitung von Mitschülern und Mitschülerinnen, trennten sich. Auf dem Weg nach Hause traf eines der Mädchen Verwandte. Man entschloss sich, das andere Mädchen zu Hause aufzusuchen und zur Rede zu stellen. Im Haus kam es zu weiteren Handgreiflichkeiten und Schlägen. Die geschlagene Mitschülerin begab sich daraufhin zur Polizeiwache nach Meiderich und erstattete Strafanzeige.

Im Gegenzug entschloss sich das zu Hause aufgesuchte Mädchen, zusammen mit ihrer Mutter nunmehr zum Haus der „Anderen“ zu gehen. Auf dem Weg dorthin bemerkte sie an der Bushaltestelle am Meidericher Bahnhof eine andere Mitschülerin, die auch bereits bei dem vorhergehenden Geschehen anwesend gewesen war.  Sie rannte auf sie zu, schlug sie und stach ihr ein Küchenmesser in die Brust. Die Mutter der Tatverdächtigen kümmerte sich um die am Boden liegende Verletzte. Nach Alarmierung von Rettungsdiensten und Polizei wurde das Opfer mit einem lebensgefährlichen Stich in der Nähe des Herzens ins Krankenhaus gebracht. Die Tatverdächtige wird noch am Tatort vorläufig festgenommen und heute dem Haftrichter vorgeführt. Die Staatsanwaltschaft hat den Erlass eines Haftbefehls wegen Verdachts des versuchten Totschlags beantragt. 

Duisburg - Mittwoch, 23. Mai 2007

Unfallflucht / Zeugen gesucht
Bereits am Freitag, dem 18.05.2007, ereignete sich gegen
14.15 Uhr ein Unfall an der Einmündung Varziner Straße / Gartroper Straße in Obermeiderich. Ein 16-jähriges Mädchen, das mit ihrem Fahrrad unterwegs war, wurde von einem unbekannten Autofahrer angefahren. Sie wurde dabei zu Boden geschleudert und leicht verletzt. Der Unfallverursacher stieg kurz aus und flüchtete dann vom Unfallort. Er wird als etwa 45 – 50 Jahre alt und 175 cm groß mit blonden Haaren beschrieben. Am Mundwinkel soll er eine auffällige Warze haben. Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat der Polizeiinspektion Nord, Tel. 280 – 0. 

Wer kann Hinweise geben?  
Zwischen Mittwochabend und Freitagmorgen der vergangenen Woche wurde auf dem Willy-Brandt-Ring in Marxloh, höhe Grillowerke, ein dort abgestellter Kühlauflieger der Fa. Hövelmann mit dem Kennzeichen OK-VG 466 entwendet. Der Anhänger hat einen Wert von über 60.000 €. Der Anhänger ist seitlich grau und hat hinten eine auffällige Beschriftung. Mögliche Zeugen, die Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs machen können, werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 13 im Duisburger Polizeipräsidium, Tel. 280 – 0, in Verbindung zu setzen. Ein Foto des entwendeten Anhängers kann von der Homepage der Duisburger Polizei www.polizei-duisburg.de heruntergeladen werden. 

Tatverdächtige festgenommen
Wie berichtet, wurde in der Nacht zum Sonntag, dem
19.05.2007, ein 16-jähriger Jugendlicher in der Unterführung am Borgschenweg in Rumeln-Kaldenhausen von zwei zunächst unbekannten Tätern mit einer Schusswaffe bedroht und anschließend beraubt. Wie ebenfalls berichtet, kam es in der Nacht zum Vatertag zu einem weiteren Raub auf der Giesenfeldstraße in Kaldenhausen wo drei Jugendliche von zwei Tätern zunächst nach Rauschgift befragt und dann beraubt. Die polizeilichen Ermittlungen führten jetzt zur Festnahme von zwei tatverdächtigen Jugendlichen im Alter von 17 und 18 Jahren. Beide sind geständig. Außerdem gaben sie eine weitere Tat zu, die bisher nicht angezeigt wurde. Auf der Rathausallee beraubten sie am 19.05.2007, gegen 23.15 Uhr vor dem alten Rathaus einen bisher unbekannten Geschädigten ebenfalls unter Vorhalt einer Schusswaffe. Dieser Geschädigte wird gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat der Polizeiinspektion West, Tel. 0203 / 280 – 0, in Verbindung zu setzen. Die beiden Tatverdächtigen werden heute dem Haftrichter vorgeführt. Die Staatsanwaltschaft Duisburg hat entsprechende Untersuchungshaftbefehle beantragt.

Duisburg - Dienstag, 22. Mai 2007

Wohnungsbrand
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es gestern, gegen 23.50 Uhr, zu einem Brand in einer Wohnung auf der Ottostraße in Marxloh. Die Wohnung brannte völlig aus. Die Höhe des Schadens läßt sich nicht beziffern. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Gewässerverunreinigung
Zwischen den Rheinbrücken von Rheinhausen bis Baerl wurde heute Morgen eine größere Ölspur auf halber Strombreite festgestellt. Nach den polizeilichen Feststellungen dürfte es sich um Dieselkraftstoff handeln, welches von einem bisher unbekannten Schiff stammt. Da die Verunreinigung bereits stark zerfahren und dünnsichtig war, wurden keine weiteren Maßnahmen getroffen.  Eine Anzeige wegen Gewässerverunreinigung gegen Unbekannt wurde gefertigt.

Gemeinsame Wege
Gute Kontakte zum Hamborner Moscheeverein schafften jetzt die Möglichkeit, polizeiliche Präventionsarbeit anzubieten oder gemeinsame Vortrags- und Diskussionsreihen zu veranstalten. Zur Auftaktveranstaltung mit dem Thema „Drogenprävention“
am Donnerstag, dem 24. Mai 2007, um 19:00 Uhr
in der Moschee, Steigerstraße 30 nach Hamborn  werden u.a. der Kontaktbeamte muslimischer Institutionen, PHK Jürgen Kiskemper, und der Generalkonsul aus Köln anwesend sein.

Duisburg - Montag, 21. Mai 2007

Festnahme nach Körperverletzung
Bereits vor der Tunnelschänke im Bahnhof  kam es gestern Abend zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen unter Alkoholeinfluss stehenden Männern. Diese setzte sich auf  dem Bahnsteig zu Gleis 10 fort. Im Verlaufe dieses Streites schlugen und traten zwei Männer im Alter von 28 und 39 Jahren auf den 51-jährigen Kontrahenten ein. Dieser fiel hart auf den Hinterkopf und zog sich eine stark blutende Platzwunde zu. Er wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die beiden Täter wurden von Beamten der Bundespolizei vorläufig festgenommen und nach hier ins Polizeigewahrsam gebracht. Nach ihren Vernehmungen im Verlauf des heutigen Vormittages wurden sie wieder auf freien Fuß gesetzt.  

Blutprobe  
Eine Streifenwagenbesatzung wollte gestern Nachmittag auf der Mülheimer Straße in Neudorf einen 40 Jahre alten Motorrollerfahrer überprüfen. Trotz der Anhaltezeichen flüchtete er über mehrere Nebenstraßen. Auf dem Ludgeriplatz konnte der Rollerfahrer schließlich vom Streifenwagen überholt werden. Dennoch versuchte der Mann durch eine zwei Meter breite Gasse an den Streifenwagen vorbei zu fahren. Er fuhr jedoch gegen den Pkw, stürzte und versuchte seine weitere Flucht zu Fuß.Diese konnte dann unterbunden werden. Es stellte sich heraus, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt und unter Alkoholeinwirkung stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Am Streifenwagen entstand ein  Sachschaden von rund 5.000,-- €. 

Wohnungsbrand
Feuerwehr und Polizei wurden gestern Nachmittag zur Straße Am Bahndamm nach Wanheimerort gerufen. Im Wohnzimmer einer dortigen Wohnung war Feuer ausgebrochen. Die 65 Jahre alte Wohnungsmieterin und ihr 32-jähriger Sohn waren durch einen Rauchmelder aufmerksam geworden.

Brandursache dürfte eine Kerze gewesen sein, die brennend vom Tisch auf einen Läufer vor dem Sofa gefallen war.Die Frau wurde zur ärztlichen Behandlung in  ein Krankenhaus gebracht.

Duisburg - Sonntag, 20. Mai 2007

Duisburgs Polizei: Fußballeinsatz ohne nennenswerte Vorkommnisse
Die vorbereiteten Maßnahmen der Duisburger Polizei anlässlich des heutigen Fußballspieles führten insgesamt dazu, dass es zu keinen besonderen, nennenswerten Vorfällen gekommen ist.
Nach Spielende suchten Fans aus Essen an verschieden Stellen am Stadion und in Bereich des Hauptbahnhof  offensichtlich eine Konfrontation mit Duisburger Fans. Dieses konnte durch starke Polizeikräfte jedoch verhindert werden. Gegen 18.00 Uhr wurde durch Duisburger Fans nochmals eine Konfrontation mit Essener Fans am und im Hbf. gesucht. Diese Auseinandersetzung konnte durch den Einsatz starker Polizeikräfte in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei verhindert werden.  Insgesamt gab es 13 Ingewahrsamnahmen. Erkenntnisse über verletzte Personen liegen bisher nicht vor.

Festnahme von PKW-Aufbrecher  
Am Freitagabend, gegen 23:00 Uhr, wurden auf der Matenastr. in Duisburg-Bruckhausen zwei verdächtige Personen (21 und 26 Jahre alt) überprüft, bevor sie einen Pkw aufbrechen konnten. Bei der Überprüfung wurde eine am Vortag entwendete EC-Karte aufgefunden. Sie stammte aus einem Pkw-Aufbruch an gleicher Stelle. Bei den später durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen der beiden Täter wurde weiteres Diebesgut aufgefunden und sichergestellt. 

Versuchter Raub
Am Samstagmorgen, gegen 01:30 Uhr, geriet auf dem Harry-Epstein-Platz in Duisburg-Stadtmitte ein 19-jähriger mit einer Gruppe von fünf Personen in einen verbalen Streit. Anschließend wurde er mehrfach gegen den Kopf geschlagen und zur Herausgabe seiner Geldbörse aufgefordert. Dem 19-jährigen gelang trotzdem die Flucht.

Die Täter werden wie folgt beschrieben:
Alle ca. 19-23 Jahre alt, drei Täter trugen Cappy, einer war dunkel gekleidet, einer trug einen schwarz-weiß gestreiften Pullover. Hinweise bitte an die Polizei in Duisburg unter der Rufnummer 0203/2800 entgegen. 

Raub mit Schusswaffe   
Am Sonntagmorgen, gegen 01:15 Uhr, wurde in einer Unterführung des Borgschenwegs in Duisburg-Rheinhausen ein 16-jähriger Jugendlicher von zwei unbekannten männlichen Personen nach Rauschgift befragt. Plötzlich hielt ihm eine Person eine Faustfeuerwaffe an den Kopf und die andere forderte ihn auf, seine Wertgegenstände auszuhändigen. Nachdem die Täter ein Handy und Bargeld an sich genommen hatten, flüchteten sie in unbekannte Richtung.
Sie werden wie folgt beschrieben:
Beide ca. 18-21 Jahre alt und türkischer Herkunft, einer 190 cm groß, athletisch, kurze schwarze Haare, weißes Hemd und Jeans, einer ca. 175 cm groß, normale Figur, Kotelettenbart. Hinweise bitte an die Polizei in Duisburg unter der Rufnummer 0203/2800 entgegen. 

Verkehrsunfallflucht mit 3 verletzten Personen    
Am Samstagmorgen, gegen 10:35 Uhr, übersah auf dem Schelmenweg in Duisburg-Friemersheim ein unbekannter männlicher PKW-Führer einen stehenden Müllwagen der Wirtschaftsbetriebe. Der PKW stieß ungebremst gegen den Müllwagen und verletzte dabei 3 Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe, die mit Leerarbeiten der Mülltonnen beschäftigt waren.
Ein Mitarbeiter wurde so schwer verletzt (keine Lebensgefahr), dass er mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht werden musste. Nach dem Zusammenstoß flüchtete der Unfallverursacher zu Fuß in Richtung „Montana Ranch“. Die Ermittlungen beim Halter des PKW dauern zurzeit noch an.

Duisburg - Donnerstag, 17. Mai 2007

Halsketten geraubt

Am Mittwochnachmittag kam es auf der Horststraße in Untermeiderich zu einer Auseinandersetzung, in deren Verlauf 6-8 Jugendliche türkischer Herkunft auf einen 18-jährigen Geschädigten einschlugen. Nachdem die Täter geflüchtet waren, bemerkte das leicht verletzte Opfer den Verlust von zwei Halsketten.

Ein Schläger trug einen blauen Pullover und eine blaue Jeans, ein zweiter war mit einer schwarzen Jacke und einer blauen Jeans bekleidet.

Hinweise bitte an die Polizei Tel.: 0203/ 2800

 

Wohnungsbrand

Am Mittwochnachmittag kam es auf der Lüneburger Straße in Neumühl zu einem Wohnungsbrand. Nach dem jetzigen Stand der Ermittlungen spielte ein 6-jähriger Junge in seinem Kinderzimmer mit einem Feuerzeug und entzündete die Matratze seines Bettes. Als die Mutter, ihr Lebensgefährte  und ein weiterer Bruder das Feuer bemerkten, verließen alle Personen die Wohnung.

Die Erwachsenen wurden vorsorglich einem Krankenhaus zugeführt, welches sie aber wieder verlassen konnten. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

 

Behinderter überfallen

Am Mittwochabend wurde auf der Lauerstraße in Homberg ein 33-jähriger, behinderter Mann von mehreren Männern angesprochen und nach Geld befragt. Als er verneinte, erhielt er einen Faustschlag ins Gesicht. Trotzdem gelang es ihm zu fliehen.

Hinweise bitte an die Polizei Tel.: 0203/ 2800 

 

Mit Messer bedroht

Am Mittwochabend wurde ein 16- jähriger Jugendlicher auf der Düsseldorfer Straße in Rumeln-Kaldenhausen Opfer eines Raubüberfalls. Zunächst wurde er mit einem Messer bedroht und anschließend durchsucht. Hierbei wurde ihm sein Handy entwendet.

Bei den Tätern handelt es sich um drei Jugendliche türkischer Herkunft. Alle sollen zwischen 16-18 Jahre alt und ca. 175 cm groß gewesen sein. Zwei hatten weiße Strickjacken mit dicken farbigen Querstreifen und Jeans an.

Hinweise bitte an die Polizei Tel.: 0203/ 2800

 

Bargeld geraubt

In der Nacht zum Donnerstag wurden drei Jugendliche auf der Giesenfeldstraße in Rumeln-Kaldenhausen von zwei unbekannten Personen zunächst nach Rauschgift befragt und anschließend um Bargeld beraubt. Die Täter flüchteten in Richtung Düsseldorfer Straße.

Bei den Tätern handelt es sich um ca. 22 Jahre alte Männer türkischer Herkunft.

Einer war ca. 200 cm groß, hatte sehr kurze schwarze Haare und trug einen weiß-grauen Sweater mit Kapuze, einer war ca. 170 cm groß und hatte nach oben gegelte Haare und einen dünnen Bart. Hinweise bitte an die Polizei Tel.: 0203/ 2800

 

Versuchter Kioskaufbruch

Ein 20-jähriger Mann türkischer Herkunft, konnte in der Nacht zum Donnerstag in Walsum auf der Kaiserstraße nach  einem versuchten Kioskaufbruch festgenommen werden. Zwei Mittäter sind noch flüchtig. Die Täter wurden durch eine Alarmanlage verschreckt. Hinweise bitte an die Polizei Tel.: 0203/ 2800

 

Duisburg - Dienstag, 15. Mai 2007

Kellerbrände:

Neumühl
Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es gestern Nachmittag zu einem Kellerbrand auf der Gartenstraße in Neumühl. Durch den Brand wurden verschiedene Elektrogeräte vernichtet. Es entstand weder Personen- noch Gebäudeschaden. 

Hochfeld

Aus bisher ungeklärter Ursache kam es in der Nacht zu heute, gegen
00.20 Uhr, zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Heerstraße in Hochfeld. Ein Hausbewohner wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Es entstand kein Gebäudeschaden. 

Suche nach Vermisstem
Um
21.25 Uhr wurde gestern ein 45-jähriger Mann als vermisst gemeldet. Er hatte seine Wohnung in Buchholz verlassen und einen Abschiedsbrief hinterlegt. Die umfangreichen Suchmaßnahmen wurden auch durch einen Polizeihubschrauber begleitet, der mit einer Wärmebildkamera im Duisburger Süden zwischen 23.00 Uhr und Mitternacht unterwegs war. Der Vermisste kehrte gegen 03.30 Uhr selbst zurück. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Spezialwerkzeug gestohlen
Bereits in der Nacht von Donnerstag, dem 10.05.2007, auf Freitag, dem
11.05.2007, wurde in mehrere Garagen auf dem Betriebsgelände der Firma Gasthaus auf der Theodor-Heuss-Straße in Neumühl eingebrochen. In den Garagen wurden Werkzeuge und Fahrzeuge für den Gleisbau gelagert. Die unbekannten Täter entwendeten die Spezialwerkzeuge im Wert von über 67.000 €. Es handelte sich um Schienentrennschleifgeräte, Schienenbohrmaschinen, Stopfhämmer usw. Die Firma Gasthaus hat mittlerweile eine Belohnung in Höhe von 1.000 € für Hinweise, die zum Auffinden der Geräte führen, ausgelobt. Aufgrund der Menge der entwendeten Maschinen kann davon ausgegangen werden, dass die Täter mit einem Lkw vor Ort waren. Zeugenhinweise erbittet das Kriminalkommissariat 3 der Polizeiinspektion Nord, Tel. 280 – 0. 

Duisburg - Sonntag, 13. Mai 2007

Erneut Frau in Neudorf überfallen
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde eine Frau auf der Bismarckstraße, gegen 00.25 Uhr, von einem unbekannten Täter überfallen, als sie ihre Haustüre aufschließen wollte. Die Frau schrie und wehrte sich massiv, so dass der Täter von ihr ab ließ und in Richtung Gustav-Adolf-Straße floh.
Beschreibung:
- männlich, ca. 22 – 25 Jahre alt

- ca. 185 cm groß und athletisch Figur

- heller Teint und volles Gesicht

- kurz geschorene, blonde, leicht rötliche Haare

- Baseballkappe, blaue Stoffjacke, schwarze Sporthose und weiße Turnschuhe

Hinweise und Beobachtungen von Zeugen zu dieser Tat nimmt die Polizei Duisburg unter 0203-280-0 entgegen. 

Brand eines Wohnwagens: Am Freitagnachmittag, gegen 16.55 Uhr, geriet ein Wohnwagen auf der Rheintörchenstraße 25 in Brand. Zuvor wurden an dem Wohnwagen drei nicht näher beschriebene Jugendliche gesehen, die dort vermutlich Leergut entwendet hatten. Beim jetzigen Stand der Ermittlungen ist Brandstiftung nicht ausgeschlossen. 

Raub/Festnahmen: Ein 14-jähriger Jugendlicher befand sich am Freitag gegen 17.45 Uhr an einer DVG-Haltestelle auf der Wanheimer Straße, als er von zwei männlichen Tätern angesprochen und unter Androhung von Gewalt zur Herausgabe seines Handy aufgefordert wurde. Nachdem das Handy ausgehändigt wurde, flüchteten die Täter über die Wanheimer Str. in Richtung Süden. Im Rahmen der Fahndung der Polizei konnten die beiden 45 und 13 Jahre alten Täter auf der Gärtnerstraße angetroffen und festgenommen werden.  

Straßenraub: Am Freitagnachmittag, gegen 18.00 Uhr, wurde ein 17-jähriger Jugendlicher von vier jugendlichen Tätern unter Vorhalt eines Messers im Bereich der Kasslerfelder Straße überfallen. Er wurde genötigt, sein Schokoticket und 10,--€ an die Täter auszuhändigen. 

Fahrraddiebstahl / Metalldiebstahl / Festnahme: In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde von Beamten der PI Nord ein 32-jähriger Mann mit Diebesgut angetroffen, nachdem er bereits am Abend mindestens zwei Diebstähle, einen schweren Diebstahl und zwei Fahrraddiebstähle begannen hatte. Der vermutlich drogenabhängige Täter entwendete kleine Schrottteile, und Gegenstände aus Edelstahl die er u. a. in Gartenanlagen erbeutete. Der Täter wurde dem Amtsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.   

Brand einer leer stehenden Wohnung: In Meiderich geriet am Samstagmittag aus bisher unbekannter Ursache ein leer stehender Anbau auf dem Hofgelände der Fauststraße 22  aus bisher unbekannter Ursache in Brand. 

Diebstahl aus Pkw / Festnahme: Am Samstagnachmittag wurde durch Beamte der PI West ein 32-jähriger Mann festgenommen, nachdem er auf frischer Tat beim Pkw-Aufbruch und Diebstahl eines Navigationsgerätes angetroffen wurde. Der Pkw war auf der Brunnenstraße abgestellt. Der Täter wird nach Vernehmung und Wohnungsdurchsuchung am Sonntag dem Haftrichter vorgeführt.

Diebstahl aus Pkw mit Festnahmen: Am Samstagnachmittag wurden durch Beamte der PI Süd, nach Pkw-Aufbruch, die 18- und 16-jährigen Täter auf frischer Tat angetroffen und festgenommen. Beide wurden nach Sicherstellung der Beute und Vernehmung nach Hause entlassen. 

Wohnungsbrand:Aus bislang unbekannter Ursache kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu einem Brand im Wohn- Schlafzimmer einer Wohnung auf der Fr.-Ebert-Straße in Beeck. Zwei eingesetzte Polizeibeamte erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung, konnten aber nach ambulanter Behandlung aus dem Krankenhaus entlassen werden.

Versuchter Fahrraddiebstahl / Verstoß gegen das BtMG: Durch einen Zeugen konnten nach versuchtem Fahrraddiebstahl zwei Täter bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Bei dem 21-jährigen Täter wurden später geringe Mengen Marihuana und Amphetamin gefunden und sichergestellt. Beide Täter wurden nach Überprüfung und Identifizierung entlassen.  

Einbruch in Spielhalle / Festnahmen: In der Nacht zu Sonntag wurde in Duisburg-Aldenrade ein 22-jähriger Mann auf frischer Tat beim Einbruch in eine Spielhalle festgenommen. Ein 21-jähriger Mittäter konnte im Rahmen der Fahndung in Tatortnähe festgenommen werden. Die Ermittlungen in diesem Fall dauern zur Zeit noch an.

Duisburg - Freitag, 11. Mai 2007
Einbrecher festgenommen
Ein Zeuge beobachtete in der Nacht zu heute, gegen 03.10 Uhr, zwei zunächst unbekannte Täter, die in die Kellerräume der Apotheke auf der Kaiser-Friedrich-Straße in Röttgersbach eingebrochen waren und vom Tatort wegrannten. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung konnte einer der Täter vorläufig festgenommen werden. Bei dem 39-jährigen Ruhrorter wurde das Diebesgut und Einbruchswerkzeug sichergestellt. Der zweite Täter ist noch flüchtig. Die Ermittlungen dauern an.
Duisburg - Donnerstag, 10. Mai 2007

Brand
Aus bisher ungeklärter Ursache kam es gestern Morgen in der Küche einer Wohnung auf der Kaiser-Friedrich-Straße in Hamborn zu einem Brand. Die 33-jährige Wohnungsinhaberin wurde mit Verdacht auf Rauchvergiftung in eine Klinik gebracht. Durch das Feuer entstand Gebäudeschaden in unbekannter Höhe. Die Wohnung unter der Brandwohnung wurde durch Löschwasser ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. 

Brand
Gestern Nachmittag geriet in einer Wohnung auf der Ottweiler Straße in Neuenkamp ein auf der Waschmaschine abgelegter Fön in Brand. Es entstand eine starke Rauchentwicklung, durch die die Wohnungsmieterin leicht verletzt wurde. Sie konnte ambulant vor Ort behandelt werden. 

Raub
Gegen
20.00 Uhr wurde gestern Abend einem 16-jährigen Geschädigten auf der Koloniestraße in Neudorf das Handy geraubt. Fünf Täter drohten im Schläge an und forderten die Herausgabe des Telefons. Dann flüchteten sie in Richtung Mülheim. 
Täterbeschreibung: Vier vermutlich albanischer Herkunt, ein Schwarzafrikaner. Der Haupttäter ist etwa 170 – 180 cm groß, dunkler Teint, schlank, sehr muskulös, schwarze Haare, Achselshirt. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 1 der Polizeiinspektion Süd, Tel. 280 – 0. 

Schwerpunkteinsatz
Flächendeckend fand gestern im gesamten Duisburger Stadtgebiet ein Einsatz zum Thema “NRW mit Gurt” statt. Bei erkannten Verkehrsverstößen wurden insgesamt 120 Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt und 620 Verwarngelder verhängt. Davon wurden in 260 Fällen Gurtverstöße  festgestellt und entsprechend geahndet. 

Unfallflucht / Zeugen gesucht
Zwischen
08.20 Uhr und 09.00 Uhr wurde heute Morgen eine 72-jährige Frau angefahren. Sie wollte zu Fuß die Karl-Jarres-Straße, Höhe Hausnummer 177, im Dellviertel überqueren, um zur dortigen Bushaltestelle zu gelangen. Dabei wurde sie von einem dunklen Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Der unbekannte Fahrer dieses Pkw hielt an, half der Frau auf und fuhr sie in die Stadtmitte, wo die Geschädigte einen Zahnarzttermin wahrnehmen wollte. Von dort wurde danndurch den Arzt die Polizei informiert und ein Krankenwagen bestellt. Die Frau verblieb zur stationären Behandlung im Krankenhaus. Zuvor war der Unfallverursacher weggefahren, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise erbittet das Verkehrskommissariat der Polizeiinspektion Süd, Tel. 280 – 0.

Duisburg - Mittwoch, 9. Mai 2007

Dieb im Casino festgenommen
Im Casino auf der Königstraße in Stadtmitte wurde in der Nacht zu heute ein 62-jähriger Mann aus Düsseldorf beim Diebstahl von Jetons beobachtet. Nachdem er die Jetons an der Kasse in Bargeld getauscht hatte, konnte er von der herbeigerufenen Polizei vorläufig festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass er in gleicher Weise bereits am 25.04.2007 in Erscheinung getreten war. In beiden Fällen wurden seine Diebstähle per Video aufgezeichnet. Die Ermittlungen dauern an. 

Festnahmen nach Überfall
Heute morgen wurde gegen 08.40 Uhr der Kodi-Markt auf der Von-der-Mark-Straße in Meiderich überfallen. Zwei zunächst unbekannte Täter, beide mit Motorradhelmen maskiert, schellten an der rückwärtigen Tür des Geschäfts. Der allein anwesende Filialleiter öffnete die Tür, weil er glaubte, seine Angestellte würde kommen. Die Täter bedrohten den Filialleiter mit einer Schusswaffe und zwangen ihn, Bargeld in einen mitgebrachten Jutesack zu packen.
Dann flüchteten sie, nachdem sie den Geschädigten eingeschlossen hatten. Ein Zeuge beobachtete die Täter, die sich mit einem Motorroller entfernte. Anhand des Kennzeichens, welches er sich aufgeschrieben hatte, konnte eine Adresse ermittelt werden, die observiert wurde.
Als drei Personen diese Adresse verließen und mit einem Taxi davonfuhren, wurde dieses Taxi auf der Beecker Straße angehalten und die Insassen überprüft. Dabei wurde eine Schreckschuss-/Gaspistole und Bargeld aufgefunden. Die drei Tatverdächtigen, eine 14-jährige Jugendliche, ein 16-jähriger Jugendlicher und ein 42-jähriger Mann wurden vorläufig festgenommen. Alle drei stammen aus Duisburg. Die beiden männlichen Täter legten bereits Geständnisse ab. Die Rolle der Jugendlichen wird derzeit geprüft. Die Ermittlungen dauern an.

Duisburg - Dienstag, 8. Mai 2007

Sittentäter gesucht  

Nach einem neuerlichen Überfall auf eine junge Frau in Duisburg-Neudorf-Nord konnte mit Hilfe der Geschädigten ein Phantombild des Täters erstellt werden. Die Tat ist einer Serie von Überfällen auf junge Frauen im Bereich Duissern und Neudorf-Nord durch denselben Täter zuzuordnen. Der Täter, der bei einigen Taten maskiert war, ist verdächtig, in den vergangenen zweieinhalb Jahren in unregelmäßigen Abständen in den oben genannten Stadtteilen mehrere Frauen überfallen und diese zum Teil auch vergewaltigt zu haben.

Auf zwei Sittendelikte wurde in der Vergangenheit im Polizeipressebericht hingewiesen:

13.10.2005:

Gegen 02.10 Uhr war in der Nacht zu heute eine 22-jährige Frau zu Fuß auf der Mülheimer Straße unterwegs. Im Bereich der Grünanlage an der Carstanjenstraße wurde sie von einem maskierten Täter mit einem Messer bedroht und zur Herausgabe des Inhalts ihrer Handtasche gezwungen. Dann zog der Täter die Frau in ein Gebüsch. Hier gelang es der Geschädigten, dem Täter die Skimaske vom Kopf zu ziehen. Daraufhin stülpte der Täter ihr die Maske über den Kopf, drohte sie zu erwürgen, falls sie schreit, schob ihren Rock hoch und zog ihren Slip herunter. Weil die Frau sich wehrte, ließ er von ihr ab und flüchtete. Unter Schockeinwirkung wurde die junge Frau später in ein Krankenhaus eingeliefert. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 12 im Duisburger Polizeipräsidium, Tel. 280-0, in Verbindung zu setzen.

Wer kennt diesen Mann? Täterbeschreibung:

Zwischen 20 und 40 Jahre alt, dazu keine genauere Angabe, 175 bis 180 cm groß, dunkle Haare, dichte Augenbrauen, dunkle Hose, Skimaske.  

 

01.03.2007:

Gegen 00.55 Uhr wurde eine 23-jährige Frau heute auf der Oststraße in Neudorf von einem unbekannten Täter von hinten angefallen und sofort zu Boden gedrückt. Sie war vom Hauptbahnhof aus unterwegs in Richtung Bismarckstraße. Der Täter hielt ihr den Mund zu und tastete ihren Körper ab. Da die Geschädigte laut um Hilfe schrie, ließ der Täter von ihr ab, bevor es zu weiteren Tathandlungen kam. Dann flüchtete er in Richtung Ostausgang des Hauptbahnhofes. Zeugen werden gebeten, sich mit dem für Sittendelikte zuständigen Kriminalkommissariat 12 im Duisburger Polizeipräsidium, Tel. 280 – 0, in Verbindung zu setzen.

 

Am 28.04.2007 gab es einen neuerlichen Überfall auf eine junge Frau in Neudorf. Beim Betreten ihres Hauses wurde sie gegen 01.30 Uhr von hinten angefallen und sexuell genötigt. Aufgrund ihrer lauten Hilferufe ließ der Täter von ihr ab und flüchtete. Mit Hilfe der Geschädigten konnte jetzt ein Montagebild erstellt werden, welches als Anhang übersandt wird.

 

Die drei o. g. Taten sind offensichtlich Bestandteil einer Serie von neun Überfällen auf junge Frauen, die teilweise vergewaltigt wurden. Die Taten ereigneten sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren im Bereich Duissern und Neudorf. In allen Fällen dürfte derselbe Täter, der teilweise maskiert war, aufgetreten sein. 

Täterbeschreibung:

Etwa 18 – 25 Jahre alt, 175 – 185 cm groß, schlank. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 12 im Duisburger Polizeipräsidium, Tel. 280 – 0, jede andere Polizeidienststelle oder an die Email-Adresse poststelle.duisburg@polizei.nrw.de .

Duisburg, - Montag, 7 Mai 2007

Verkehrsunfall mit Flucht
Bereits am Freitag, gegen 15.00 Uhr, ereignete sich in Ruhrort ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher Unfallflucht beging. Ein 44-jähriger Mann war mit seinem Motorroller auf der Ruhrorter Straße unterwegs. Der Rollerfahrer wechselte im Bereich der “Alte Ruhrorter Straße” die Fahrspur nach links. Dadurch fühlte sich ein Lkw-Fahrer offensichtlich behindert und begann mehrfach zu hupen. Als der Rollerfahrer später wieder nach rechts wechselte, wurde er vom Lkw überholt und beim Einscheren seitlich vom Anhänger touchiert. Dabei kam er ins Straucheln, verlor die Kontrolle über den Roller und fuhr quer nach links über die gesamte Straße. Auf dem Gehweg prallte er seitlich gegen eine Mauer und stürzte. Der Geschädigte wurde leicht verletzt. Der Fahrer des Lkw flüchtete vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat der Polizeiinspektion Nord, Tel. 280 – 0, in Verbindung zu setzen.

Raub
Vier bisher unbekannte Täter entrissen gestern, gegen 13.50 Uhr, einer 20-jährigen Geschädigten auf der Karl-Jarres-Straße im Dellviertel die Geldbörse. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Wanheimer Straße. Es handelte sich vermutlich um Türken im Alter zwischen 16 und 20 Jahren. Sie trugen blaue Jeans und dunkle Jacken. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 1 der Polizeiinspektion Süd, Tel. 280 – 0. 

Taxifahrer beraubt
Zwei Täter fuhren in der Nacht zu heute, gegen 04.45 Uhr, mit einem Taxi vom Duisburger Hauptbahnhof zur Frundsbergstraße in Fahrn. Dort ließen sie den Taxifahrer in eine Sackgasse fahren und anhalten. Plötzlich schlug einer der Täter mit einem schlagstockähnlichen Gegenstand gegen den Kopf des 61-jährigen Fahrers. Dann raubten die Täter die Geldbörse des Geschädigten und flüchteten über eine Fußgängerbrücke über die A 59 in Richtung Breite Straße.
Täterbeschreibung: 1. Deutscher, etwa 25 Jahre alt, stabile Figur, kurze blonde Haare. 2. Deutscher, etwa 20 Jahre alt, schlank, kurze schwarze Haare. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 1 der Polizeiinspektion Nord, Tel.: 280 – 0.

Duisburg, - Sonntag, 6 Mai 2007
Massenauseinandersetzung nach Familienstreit
Am Samstagnachmittag kam es an der „Pollmann-Kreuzung“ zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen Angehörigen einer libanesischen und einer türkischen Familie. Zwei libanesische Jugendliche sollten zuvor einen Verweis aus einem von türkischen Brüdern betriebenen Call-Shop nicht beachtet haben.
Beim Eintreffen der Polizei hatten sich bereits ca. 80 Personen am Einsatzort versammelt. Die Zahl stieg dann auf ca. 150, zum Teil mit Messern und Baseballschlägern bewaffneten, Personen beider Gruppen an, die sich als äußerst aggressiv und gewaltbereit darstellten.
Nur durch einen massiven Einsatz von Polizeikräften gelang es, eine Massenschlägerei zu unterbinden und die Gruppen getrennt zu halten. Bei dem Versuch bereits festgenommene Personen wieder zu befreien, kam es zu erheblichen Widerstandshandlungen gegen die eingesetzten Einsatzkräfte
Hierbei wurden mehrere Beamte durch Tritte und Schläge verletzt. Durch die Polizeikräfte konnte nach dem Einsatz von Pfefferspray und Diensthunden die Menge schließlich zurückgedrängt werden. Hierbei wurde ein Randalierer durch einen Hundbiss am Bein verletzt. Insgesamt wurden fünf Personen ins polizeiliche Gewahrsam genommen und eine Vielzahl von Platzverweisen ausgesprochen.

Versuchter Einbruch in Lagerhalle
In der Nacht zum Samstag, versuchte ein 23-jähriger Duisburger auf der Hochfeldstraße in Homberg in eine Lagerhalle der Johanniter Unfallhilfe einzubrechen.
Aufmerksame Zeugen konnten die Polizei benachrichtigen, die den Täter noch am Tatort festnehmen konnten.

Duisburg, - Freitag, 4 Mai 2007
Überfallen
Eine 46 Jahre alte Frau fuhr gestern Vormittag mit ihrem Fahrrad den Schemkesweg in Neudorf. Als sie in Höhe von zwei Jugendlichen war, rissen diese sie vom Rad und versuchten ihr die Handtsche weg zu reißen. Dieses gelang ihnen nicht. Allerdings konnten sie die Geldbörse der Frau an sich nehmen.
Täterbeschreibung: Beide sind etwa 18 Jahr alt und 175 cm groß. Sie trugen Schirmmützen, Jeanshosen und helle T-Shirts. Mögliche Zeugen, die Hinweise zur Täterermittlung geben können, mögen sich mit dem Kriminalkommissariat im Polizeipräsidium, Tel.: 280-0, in Verbindung zu setzen.

Schwer verletzt
Ein 35 Jahre alter Motorradfahrer fuhr heute Mittag auf der Steinschen Gasse in Stadtmitte in Richtung Marientor. Es kam zum Zusammenstoß mit einem Pkw, dessen Fahrer von der Steinschen Gasse aus nach links in die Klosterstraße abbiegen wollte. Der Motorradfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gefahren.
Während der Verkehrsunfallaufnahme musste die Steinsche Gasse für knapp eine Stunde gesperrt werden.
Duisburg, - Donnerstag, 3. Mai 2007

Handtaschenraub
Einer 79-jährigen Frau wurde gestern, gegen 11.15 Uhr, die Handtasche geraubt. Sie war zu Fuß auf der Ziegelhorststraße unterwegs, als sie von einem Radfahrer überholt wurde, der ihr die Tasche entriss. In der Tasche befanden sich diverse Papiere, Geld und Schlüssel. Die Geschädigte blieb unverletzt. Zur Täterbeschreibung kann die Frau nur sagen, dass er dunkle Haare hatte, eine helle Jacke mit dunkler Rückenaufschrift und eine Mütze trug. Hinweise erbittet das Kriminalkommissariat 1 der Polizeiinspektion Nord, Tel. 280 – 0. 

Pkw-Aufbrecher festgenommen
Nach einem Pkw-Aufbruch auf der Bertramstraße in Marxloh konnten heute, um
00.30 Uhr, zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren in Tatortnähe vorläufig festgenommen werden. Das aus dem Fahrzeug gestohlene Handy konnte sichergestellt werden. Die Ermittlungen dauern an.

Jugendliche Intensivtäter in Haft
Ein 17-jähriger Intensivtäter aus Homberg wurde Anfang März auf frischer Tat bei einem Pkw-Aufbruch erwischt und vorläufig festgenommen. Bei seiner Vernehmung gab er weitere neun Pkw-Aufbrüche zu. Die Staatsanwaltschaft Duisburg hatte Antrag auf Erlass eines Untersuchungshaftbefehls gestellt, der am
07.03.07 auch erlassen wurde.
Bereits im Januar und im April diesen Jahres war ein 16-jähriger Täter bei Pkw-Aufbrüchen in Düsseldorf und Essen vorläufig festgenommen und wieder entlassen worden. Auch in diesem Fall stellte die Staatsanwaltschaft Duisburg einen Antrag auf Untersuchungshaftbefehl. Dem wurde entsprochen und Beamte der Duisburger Polizei nahmen den jugendlichen Intensivtäter Ende April fest. Auch er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.
Ein weiterer Haftbefehl besteht gegen einen 17-Jährigen aus Rheinhausen. Es besteht der dringende Tatverdacht gegen ihn, mehrere Straftaten im Diebstahls- und Körperverletzungsbereich begangen zu haben. Die Vollstreckung des Haftbefehls steht bevor.

Duisburg, - Dienstag, 1. Mai 2007

Handtaschenraub

Am Samstagvormittag kam des a der S-Bahn-Haltestelle Sittardsberg zu einem Handtaschenraub. Einer 57-jährigen Frau wurde von einem unbekannten Täter von hinten die Tasche entrissen. Sie kam dabei zu Sturz und verletzte sich leicht.

Der Mann wird als dunkelhaarig beschrieben und soll ein weißes T-Shirt und eine helle Jeans getragen haben.

Hinweise bitte an die Polizei 0203 / 2800

 

Mit Glasscherbe bedroht

In der Nacht zum Sonntag wurde eine 39-jährige Frau Opfer eines brutalen Überfalls. Als sie in ihrem Mercedes verkehrsbedingt vor einer Lichtzeichenanlage an der Graben- / Mülheimer Straße warten musste, wurde plötzlich die Beifahrertür aufgerissen und ein Mann setzte sich zu ihr ins Auto. Der Mann hielt ihr eine Glasscherbe an den Hals und forderte sie zum Aussteigen auf. Als sie sich wehrte wurde ihr ins Gesicht geschlagen. Durch Hilferufe wurden zwei Passanten aufmerksam, denen es gelang den Täter zu überwältigen und bis zum Eintreffen der Polizei festzuhalten. Es handelt sich um einen 18-jährigen Mann türkischer Herkunft aus Kempen. Er wurde nach Blutprobenentnahme dem Polizeigewahrsam zugeführt. Die Ermittlungen dauern an.

 

Wohnungsbrand

In der Nacht zum Sonntag kam es in einem Mehrfamilienhaus am Sternbuschweg zu einem Wohnungsbrand.

Im 4. Obergeschoss brach, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, ein Brand aus. Verletzt wurde niemand, die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.