| 
			Montag, 30. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Zum 55. Mal findet die Feier "zu Ehren 
			der kleinen ehrlichen Finder" statt  Am Donnerstag, den 
			03.12.2009, hat für 16:00 Uhr, Herr Polizeipräsident Cebin 77 kleine 
			ehrliche Finder zur alljährlichen Feier in den Saal 101 des 
			Polizeipräsidiums geladen. Dort werden sie dafür geehrt, dass sie im 
			Laufe des Jahres diverse Fundsachen bei der Polizei abgegeben haben:
			 Bargeld in einem Gesamtwert von ca. 2000 €, Personalpapiere, 
			Schmuck, Mobiltelefone, MP-3-Player oder Digital-Fotoapparate. Sogar 
			einen Hund hat ein Finder zur Polizei gebracht.  Mit einem 
			kleinen Rahmenprogramm sowie Kakao und Kuchen will Herr Cebin diese 
			positive Verhaltensweise der jungen Leute ehren und sich bei Ihnen 
			bedanken. Die Medienvertreter sind herzlich eingeladen, dieser Feier 
			beizuwohnen. 
  Einbruch in das OSC-Vereinsheim in 
			Rheinhausen Der Täter konnte auf frischer Tat am 
			30.11.2009 festgenommen werden. Noch am Tatort konnten die von 
			Tatzeugen herbeigerufenen Polizeibeamten, gegen 00.45 Uhr, einen 
			34-Jährigen festnehmen, der die Türscheibe des 
			OSC-Rheinhausen-Vereinsheims eingeschlagen hatte, um dort 
			einzubrechen. Er hatte schon Lebensmittel zum Abtransport 
			bereitgestellt, als er erwischt wurde. 
  Gezielte 
			Aktionen gegen den Fahrraddiebstahl brachte Erfolge  Im 
			Rahmen eines Behördenprojektes zur Bekämpfung des Fahrraddiebstahls 
			wurden von verschiedenen Dienststellen im Zeitraum vom 1.Juli bis 
			zum 31.Oktober 2009 diverse polizeiliche Aktivitäten durchgeführt, 
			um Bürger zu sensibilisieren, ihr Rad besser zu sichern, somit den 
			Fahrraddiebstahl zu minimieren und nach Dieben zu fahnden. So wurden 
			ca. 1000 Radfahrer überprüft. 11 Täter konnten hierbei festgenommen 
			werden, 2 nach weiteren Hinweisen von Zeugen. Immerhin wurden in 
			2009 (bis Oktober) noch 577 Räder gestohlen. 36 Fälle davon konnten 
			geklärt werden, wobei insgesamt der Anteil von 
			betäubungsmittelabhängigen Tätern bedeutsam ist. 17 Räder konnten an 
			die Geschädigten bzw. deren Versicherungen zurückgegeben werden. 
			Auch die Veröffentlichung einiger der sichergestellten Fahrräder 
			führte dazu, dass zwei Räder an ihre Besitzer zurückgegeben werden 
			konnten. Insgesamt betrachtet war dieses Behördenprojekt 
			erfolgreich. So ist festzustellen, dass im Projektzeitraum die 
			Anzahl der Fahrraddiebstähle um 22,75 % zurückgegangen ist. Es ist 
			beabsichtigt, auf diesem Feld der Kriminalitätsbekämpfung weiterhin 
			gezielt gegen diese Diebstahlsszene vorzugehen.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 29. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Raubüberfall in Beeckerwerth 
			Am Samstag, den 28.11.2009 gegen 22.00 Uhr, ereignete sich auf der 
			Siebengebirgsstraße in Beeckerwerth ein 
			bewaffneter Raubüberfall auf einen Kiosk. Ein maskierter Täter 
			gelangte durch den Hintereingang in den Kiosk und forderte unter 
			Vorhalt einer Pistole die Herausgabe der Tageseinnahmen. Der Täter 
			trug ein rotes Tuch über Mund und Nase und hatte zudem die Kapuze 
			seines Kapuzenpullovers über den Kopf gezogen.  Der Täter 
			flüchtete mit den erbeuteten Tageseinnahmen. 
			Täterbeschreibung: 175 cm groß, schmale Statur, 16-20 Jahre 
			alt, dunkle Jeans, grauer Kapuzenpullover, rotes Tuch  
			Sachdienliche Hinweis werden unter der Telefonnummer 0203-2800 
			entgegen genommen.
  76-jährige Neudorferin in Wohnung 
			überfallen Am Samstag, den 28.11.2009 gegen 19.20 Uhr, 
			wurde eine 76-jährige Frau in ihrer Wohnung in Neudorf-Süd von einem 
			Mann überfallen. Nachdem dieser an der Tür klopfte, öffnete die Frau 
			die Wohnungstür arglos und wurde sogleich von dem Täter unter 
			Vorhalt eines Messers zurück in ihre Wohnung gedrängt. Dort stieß 
			sie der Täter zu Boden und versetzte der Frau einen Faustschlag ins 
			Gesicht. Nach heftiger Gegenwehr der 76-Jährigen flüchtete der Täter 
			über den Balkon. Die Frau erlitt mehrere Prellungen.  
			Täterbeschreibung: vermutlich Deutscher, 178 cm groß, 
			schlanke Statur, schwarze Wollmütze, schwarze Jacke, dunkle Hose  
			Sachdienliche Hinweis werden unter der Telefonnummer 0203-2800 
			entgegen genommen. 
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 28. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Festnahme nach Diebstahl eines 
			Gabelstaplers in Wanheim Im Zuge einer Fahndung nach 
			einem entwendeten Gabelstapler wurden die beiden Täter ( 16 und 19 
			Jahre ) in Wanheim an der Kreuzung Forststraße / Eschenstraße 
			festgenommen. Der Gabelstapler wurde sichergestellt. 
  
			Festnahme nach Einbruchsdiebstahl in Meiderich 
			Am 27.11.2009, gegen 22:40 Uhr , wurden ein 27jähriger und ein 
			24jähriger Täter auf frischer Tat bei einem Einbruchsdiebstahl auf 
			dem Gelände einer Schrottverwertung in Meiderich an der Sympher 
			Straße festgenommen. Das Diebesgut hatten die Täter bereits zum 
			Abtransport bereitgelegt. 
  Verkehrsunfall mit 
			schwerem Personenschaden und Sachschaden in Neudorf Am 
			28.11.2009, gegen 01:55 Uhr, missachtete ein 18jähriger 
			Fahrzeugführer an der Kreuzung Sternbuschweg / Kammerstraße die 
			Vorfahrt eines 38jährigen Fahrzeugführers. Durch den Zusammenprall 
			wurden der 18jährige Fahrzeugführer sowie zwei Insassen leicht 
			verletzt, der 38jährige Fahrzeugführer wurde schwer verletzt. Es 
			entstand erheblicher Sachschaden. Zur Unfallzeit war die 
			Lichtsignalanlage aufgrund der Nachtschaltung mit gelbem Blinklicht 
			in Betrieb.  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 27. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Versuchte Tötung in Aldenrade vom 
			23.11.2009 steht kurz vor der Aufklärung Im Rahmen der 
			Ermittlungen konnte durch die Mord-Kommission am frühen Morgen gegen 
			01.00 Uhr den Tatverdächtige festnehmen.  Beim mutmaßlichen Täter 
			handelt es sich um einen 44-jährigen Mann aus Duisburg-Walsum, der 
			auch Halter eines silberfarbigen Mercedes der C-Klasse ist. 
			Mittlerweile hat der Mann ein Geständnis abgelegt und zugegeben, 
			dass er auf das 52-jährige Opfer geschossen hat. Eine Tötungsabsicht 
			weist er allerdings weit von sich. Als Motiv gab er Streitigkeiten 
			innerhalb der Nachbarschaft an. Angaben zu seinen Mittätern (Fahrer) 
			will er nicht machen. Aus diesem Grunde dauern die Ermittlungen der 
			Mord-Kommission weiter an. Zwei weitere Festgenommene sind mangels 
			Tatverdacht inzwischen entlassen worden. Der Tatverdächtige wird am 
			Samstag, auf Antrag von Frau Staatsanwältin Hülsen, wegen des 
			Verdachts auf Totschlag dem Haftrichter vorgeführt. 
  
			Verkehrsunfallflucht in Buchholz  Der Geschädigte 
			wartete in seinem Fahrzeug, einem schwarzen Suzuki Swift, auf der 
			Fahrspur des Parkplatzes vor dem Bezirksamt Duisburg-Süd. Der Fahrer 
			eines silberfarbenen älteren Mercedes fuhr rückwärts aus einer 
			dortigen Parktasche und stieß gegen das wartende Fahrzeug des 
			Geschädigten. Als dieser ausstieg, um den Schaden zu begutachten, 
			fuhr der Verursacher in Richtung Düsseldorfer Landstraße, 
			Fahrtrichtung Norden" davon, ohne sich um den leichten Sachschaden 
			zu kümmern. Besonders auffällig war, dass der Mercedes des 
			Verursachers getönte Scheiben hatte und mit einem großen 
			"Galatasaray-Aufkleber" (ein türkischer Fußballverein aus Istanbul) 
			über die ganze Heckscheibe versehen war.  Sachdienliche Hinweise 
			nimmt das VK 22 unter der Rufnummer 280 (0) entgegen.  
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 25. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Abschlussmeldung zur Studentendemo 
			Ca. 400 Teilnehmer setzten sich kurz nach 17.00 Uhr in Bewegung, um 
			in Richtung Innenstadt zu ziehen. Nach einer kurzen 
			Zwischenkundgebung vor dem Theater marschierte die immer weniger 
			werdende Demonstrantenmenge in Richtung Dellplatz. Dort wurde die 
			Versammlung, die insgesamt störungsfrei verlief,  gegen 19.25 Uhr 
			beendet. 
  Veranstaltung mit Minister Pinkwart in 
			der Uni gestört Gegen 14.30 Uhr gelang es ca. 30 
			Personen in den Hörsaal der Uni Duisburg einzudringen, in dem die 
			Veranstaltung von Minister Pinkwart stattfand, obwohl dieser bereits 
			voll besetzt war und diese Personen keine Zugangsberechtigungen 
			erhalten hatten. Bei diesem erzwungenen Zutritt wurde ein 
			eingesetzter Ordner leicht verletzt. Gegen den bekannten Täter wird 
			eine Strafanzeige vorgelegt.  Die "Eindringlinge" skandierten 
			lauthals Parolen und verhinderten eine Fortsetzung dieses Vortrags .
			 Rektor und Minister verließen daraufhin den Saal. Herr Minister 
			Pinkwart beabsichtigt, sich umgehend im Audimax den Fragen der 
			anwesenden Studenten zu stellen.
  Raub in Homberg
			 Als am 24.11.2009, gegen 19.00 Uhr, eine 47-jährige 
			Bewohnerin des Hauses Ottostraße 3 die Haustüre öffnete, wurde sie 
			von einem bisher unbekannten Täter am Riemen ihres Rucksacks zu 
			Boden gerissen. Der Täter raubte den Rucksack und entfernte sich zu 
			Fuß in Richtung "Roter Weg".  Beschreibung: Etwa 
			20 Jahre alt, 175 cm groß, trug einen hellen Parka und eine 
			Strickmütze.  Hinweise erbittet das KK 13 unter der Rufnr. 0203 
			280 (0). 
  Handtaschenraub in Duissern Ein 
			Radfahrer entriss am 24.11.2009, gegen 16.30 Uhr, auf der 
			Felsenstraße einer 61-jährigen Geschädigten im Vorbeifahren die 
			Handtasche und flüchtete in Richtung Heckenstraße. Durch den 
			heftigen Ruck verlor die ältere Dame ihr Gleichgewicht, fiel zu 
			Boden und verletzte sich dabei leicht.  Beschreibung des 
			Täters: Jugendlicher, normale Statur, ca. 170-180cm, dunkle 
			Jacke, helle Mütze mit dunklen Streifen. Sachdienliche Hinweise 
			bitte an das KK 13, Tel.: 0203-280 (0). 
  
			Exhibitionist auf frischer Tat in Meiderich festgenommen 
			Am 24.11.2009, gegen 14.30 Uhr, zeigte sich auf der 
			Von-der-Mark-Straße ein 35-jähriger Mann in exhibitionistischer 
			Weise. Gegenüber passierenden Kindern und Erwachsenen zeigte er sein 
			entblößtes Geschlechtsteil. Durch die gerufenen Polizeikräfte konnte 
			er noch vor Ort festgenommen werden. Eine Blutprobe wurde entnommen. 
			Er wird dem Haftrichter vorgeführt.
  
			Einbruchsdiebstahl in Homberg  In den frühen 
			Morgenstunden des 24.11.2009, gegen 02.45 Uhr, kam es zu einem 
			Einbruchdiebstahl bei der Firma EDEKA-Markt Rausch an der Moerser 
			Straße. Die bislang unbekannten Täter gelangten auf das Flachdach 
			des Gebäudes, entfernten dort ein Fenster und drangen durch die 
			Deckenverkleidung in die Geschäftsräume ein. Sie entwendeten diverse 
			Spirituosen.  Wer hat zur tatrelevanten Zeit verdächtige 
			Beobachtungen gemacht?  Hinweise bitte an das KK 14 unter der 
			Rufnummer: 0203/280 (0).  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 24. November 2009 | 
		
		
			| 
			 18 Fahrzeuge auf der Beekstraße in der 
			Altstadt beschädigt Bisher unbekannte Täter haben am 
			23.11.2009, zwischen 00:15 und 00:35 Uhr, 18 PKW beschädigt. Sie 
			traten Außenspiegel ab oder zerkratzten diese PKW, bzw. traten 
			Beulen ins Blech.  Sachdienliche Hinweise erbittet die Kripo 
			unter 0203/280 (0). 
  Versuchte Tötung in Aldenrade 
			Am gestrigen Abend, gegen 20.50 Uhr, drang ein männlicher, 
			maskierter Täter, der mit einer Pistole und einem Baseballschläger 
			bewaffnet war, in eine Erdgeschoßwohnung eines Wohnhauses ein, indem 
			er die Türe eintrat. Im Korridor der Wohnung versuchte der Täter auf 
			den Kopf des 52-jährigen Mieters zu schießen, was aber aufgrund 
			einer Ladehemmung nicht gelang. Der 13-jährige Sohn des Mieters 
			flüchtete aus der Wohnung. Bei dem sich dann anschließenden 
			Handgemenge zwischen dem Mieter und dem Täter löste sich ein Schuss 
			und traf den 52-Jährigen ins Bein, wobei er erheblich verletzt 
			wurde. Der Täter flüchtete daraufhin und stieg in einen PKW der 
			Marke Mercedes (C-Klasse), der mit Fahrer vor dem Haus mit laufendem 
			Motor wartete. Das Fahrzeug flüchtete mit quietschenden Reifen in 
			Richtung Vierlinden. Beschreibung des Haupttäters: 
			ca. 25-35 Jahre alt, dunkelblonde/braune Haare, an den Seiten kurz 
			geschoren, ca. 170 -175 cm groß, sportlich durchtrainiert.  Wer 
			kann sachdienliche Angaben zu den Personen, zum Fahrzeug oder dem 
			Sachverhalt machen?  Angaben bitte unter Tel-Nr. 0203-280 (0).
			
  Studenten-Demonstration am 25.11.2009 - 
			Verkehrsstörungen in der Innenstadt Für Mittwoch wurde 
			ein Demonstrationszug von Duisburger Studenten, in der Zeit zwischen 
			16.00 und 21.00 Uhr, angemeldet, der zu Verkehrsstörungen in der 
			Duisburger Innenstadt führen dürfte. Nach einer Veranstaltung auf 
			dem Unigelände ist geplant, über die Lothar-, Mülheimer-, 
			Landfermannstraße, Opernplatz (Zwischenkundgebung), 
			Köhnen-, Gutenberg-, Poststraße, Steinsche Gasse, 
			Friedrich-Wilhelm-Platz und Goldstraße 
			zum Dellplatz zu laufen. Hier soll die Veranstaltung mit 
			einer Abschlusskundgebung beendet werden. Die Veranstalter rechnen 
			mit ca. 500 Teilnehmern. Die Polizei wird mittels entsprechender 
			Verkehrsregelung bemüht sein, dass der Verkehr rechtzeitig ab- bzw. 
			umgeleitet wird, um die Beeinträchtigung für den Einzelnen so gering 
			wie möglich zu halten. Erfahrungsgemäß könnte auch der ÖPNV 
			betroffen sein.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 23. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Festnahme nach 
			Rollerdiebstahl in Rheinhausen 
			 Am 22.11.2009, gegen 02.30 Uhr, 
			konnten aufmerksame Zeugen einen 19-jährigen Rollerdieb bis zum 
			Eintreffen der Polizei festhalten. Sie hatten den Mann zuvor mit 
			einem entwendeten Roller auf der Windmühlenstraße angetroffen. Der 
			polizeibekannte Dieb wird heute dem Haftrichter vorgeführt. 
			 
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 22. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Festnahme nach Ladendiebstahl in der 
			Innenstadt Am Samstag, den 21.11.09, 16.00 Uhr, 
			beobachteten 2 Ladendetektiven der Fa. Galleria Kaufhof auf der 
			Düsseldorfer Straße, vor der Stadtbücherei, eine Gruppe von 
			Personen. In dieser Gruppe erkannten sie offensichtlich einen 42 
			jährigen Mann wieder, welche seit mehrere Tagen in der Galleria 
			Kaufhof diverse Parfümartikel gestohlen hatte. Eine Überprüfung 
			durch die herbeigerufenen Polizeibeamten ergab, dass die Person in 
			diesem Jahr bereits einige Male in gleicher Art und Weise in 
			Erscheinung getreten war. Die Person wurde daraufhin durch die 
			Polizei festgenommen und am Sonntag dem Haftrichter in Duisburg 
			vorgeführt. 
  Taxifahrer in der Altstadt beraubt 
			Heute, um 02.00 Uhr, wurde von bislang noch unbekannten Tätern 
			zunächst ein Taxi in die Altstadt zur Straße Peterstal bestellt. 
			Während der Taxifahrer hier nun an der Haustüre klingelte, um seinen 
			vermeintlichen Fahrgast aufzunehmen, bemerkte er zwei verdächtige 
			Personen an seinem Fahrzeug. Einer der beiden Verdächtigen suchte 
			offenbar im Fahrzeug nach Wertsachen. Als der Taxifahrer die beiden 
			Personen ansprach, schlugen diese unvermittelt auf den Taxifahrer 
			ein und entrissen ihm dessen Geldbörse. Anschließend entfernten sich 
			die Täter über die Tibistraße in Richtung Beekstraße. 
  
			Straßenraub in Rheinhausen Heute, gegen 04.30 
			Uhr, befand sich ein 19 Jähriger Mann auf dem Heimweg vom 
			Alpha-Musik-Park in Friemersheim. Hierbei wurde er im Verlauf der 
			Dahlingstraße von zwei bislang noch unbekannten ausländischen 
			Männern angesprochen. Diese forderten von dem Geschädigten unter 
			Androhung von Gewalt die Herausgabe von Wertsachen. Um ihrer 
			Forderung Nachdruck zu verleihen, schlug einer der Täter dem 
			Geschädigten mit der Hand ins Gesicht. Im Anschluss daran flüchteten 
			die Täter mit dem Handy des Geschädigten über die Dahlingstraße in 
			Richtung Alpha-Musik-Park.  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 21. November 2009 | 
		
		
			| 
			 
			Haltestellenhäuschen in Neumühl beschädigt Am Samstag, 
			den 21.11.2009 gegen 02.05 Uhr befuhren unbekannte Täter mit ihrem 
			Pkw die Neumühler Str. in Richtung 
			Hamborn und schossen in Höhe der Theodor-Heuss-Str. mit einer noch 
			unbekannten Waffe aus dem Fahrzeug heraus auf ein 
			Haltestellenhäuschen der DVG. Nach kurzer Zeit näherte sich das 
			Fahrzeug aus der Gegenrichtung erneut der Örtlichkeit und man gab 
			wiederum einen Schuss auf das Wartehäuschen ab. Die Verglasung des 
			Wartehäuschen wurde komplett zerstört. Anschließend entfernte sich 
			das Fahrzeug in Richtung Duisburg-Meiderich.  Nach Angaben von 
			Zeugen handelt es sich bei dem Pkw um einen schwarzen Opel Astra, 
			neueres Modell, mit dunkel abgetönten hinteren Seitenscheiben. Die 
			Ermittlungen der Polizei dauern an. Hinweise bitte an die Polizei 
			Duisburg unter 0203-2800 
  
			Überfall auf Lottoannahmestelle in Laar Am 
			Freitag, den 20.11.2009, 17.40 Uhr, betrat ein bislang noch 
			unbekannter Täter eine Lottoannahmestelle auf der Florastr. in Laar 
			und bedrohte die anwesende Angestellte mit einer Schusswaffe. Als 
			die Angestellte daraufhin lauthals um Hilfe schrie, verließ der 
			Täter ohne Beute erlangt zu haben die Tatörtlichkeit und flüchtete 
			in unbekannte Richtung.  Der männliche Täter war ca. 20 - 30 
			Jahre alt, dunkel gekleidet und mit einer schwarzen Mütze sowie mit 
			einem Schal maskiert.  Hinweise bitte an die Polizei Duisburg 
			Tel. 0203- 2800  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 20. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Hochfeld: 
			Verkehrsunfall mit schwerverletztem Kind 
			Akute Lebensgefahr für 6-jähriges Mädchen  
			Eine 25-jährige Frau wollte mit ihren zwei Kindern die Rheinhauser 
			Straße in Höhe Gerokstraße in südlicher Richtung überqueren. Die 
			Straße verfügt dort über vier Fahrstreifen. Nach Überquerung der 
			zwei nördlichen Fahrstreifen überquerte sie zwischen zwei 
			verkehrsbedingt haltenden Lkw diese in Gehrichtung dritte Fahrspur. 
			Dort riss sich das 6-jährige Mädchen los und versuchte die vierte 
			Fahrspur der Rheinhauser Straße zu überqueren.  
			Dabei wurde das Kind von dem Fahrzeug eines 38-jährigen Pkw-Fahrers 
			erfasst und durch die Luft geschleudert. Das Kind erlitt schwere 
			Kopfverletzungen und es besteht akute Lebensgefahr. 
			 
			Bei der Unfallaufnahme kam es zur regen Teilnahme durch ca. 200 
			Schaulustige. Der 33-jährige Vater, der am Unfallort erschien, 
			schlug den Pkw-Fahrer nieder und musste durch Polizeikräfte 
			vorübergehend in Gewahrsam genommen werden. Ein muslimischer 
			Seelsorger wurde zur Betreuung der Angehörigen hinzugezogen. 
			Neudorf: 
			Betrunkener zerkratzte 13 Autos 
			Betrunkener mit schütterem Haar und grünem Parka gesucht 
			Gestern (19.), gegen 22:20 Uhr, bemerkte eine aufmerksame Anwohnerin 
			auf der Kammerstraße 191 einen offensichtlich Betrunkenen, der ein 
			parkendes Auto zerkratzte. Nach dem Anruf bei der Polizei versuchte 
			sie noch, den in Richtung Sternbuschweg gehenden Mann zu verfolgen, 
			traf ihn jedoch nicht mehr an. 
			Die eintreffenden Polizeibeamten entdeckten dann an 13 geparkten 
			Autos im Bereich der Hausnummern 191 – 205 Beschädigungen durch 
			Kratzer. Der Täter kann wie folgt beschrieben werden: 
			Mittleres Alter, etwa 170-180 cm groß, helles, schütteres und kurzes 
			Haar mit Glatzenansatz, trug einen dunkelgrünen Parka und eine blaue 
			Jeans. 
			 
			Hinweise auf den Mann, der ja möglicherweise in der Nähe wohnt, da 
			er so schnell verschwunden ist, nimmt das Kriminalkommissariat 15 
			unter der Telefonnummer 2800 entgegen.  
			Buchholz: 
			Verkehrsunfall mit  Rettungswagen   - 
			Rettungssanitäterin leicht verletzt 
			Ein Rettungswagen (RTW) mit Patient an Bord, stieß am 20.11.2009, 
			kurz vor 07.00 Uhr, an der Kreuzung Sittardsberger 
			Allee/Düsseldorfer Landstraße mit einem PKW zusammen. Die 
			begleitende Rettungssanitäterin, die sich bei dem Patienten befand, 
			kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht am Knie. 
			Der Fahrer des Rettungswagens war unter Nutzung von Sonderrechten 
			bei „Rot“ in die Kreuzung hinein gefahren war und dort mit dem PKW 
			des 35-jährigen Duisburgers zusammen gestoßen. 
			Warme 
			Witterung verleitet zum Leichtsinn, Einbrüche steigen 
			Fenster und Balkontüren schließen 
			Die Zahl der Wohnungseinbrüche, bei denen die Täter durch „auf Kipp“ 
			stehende Fenster angelockt werden, steigt in den letzten Tagen 
			spürbar an. Offenbar verleiten die hohen Außentemperaturen in 
			Kombination mit bereits eingeschalteten Heizungen die 
			Wohnungsinhaber zum Leichtsinn und sie verlassen ihre Wohnungen 
			trotz geöffneter Fenster. 
			Die Polizei weist daher nochmals darauf hin, dass offene Fenster 
			oder Balkontüren geradezu eine Einladung für Diebe sind. Zur 
			technischen Beratung kann sich jeder an die Beratungsstelle der 
			Polizei im Rathaus wenden.  | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 18. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Brand unter der Berliner Brücke keine 
			Brandstiftung Der eingeschaltete Brandsachverständige 
			kommt zum vorläufigen Ergebnis, dass es zurzeit keine Hinweise auf 
			eine Brandstiftung gibt. Es wird u.a. untersucht, ob hier ggf. eine 
			Selbstentzündung des Materials vorgelegen hat. 
  
			Verkehrsunfallflucht in Wanheimerort Am Dienstag, den 
			17.11.2009, gegen 20:40 Uhr, befuhr ein 17-jähriger Radfahrer den, 
			in Fahrtrichtung gesehen, linken Radweg auf der Düsseldorfer Straße 
			in Richtung Süden. An der Einmündung der Fasanenstraße wurde er von 
			einem silberfarbigen BMW erfasst und zu Boden geworfen. Der 
			BMW-Fahrer entfernte sich von der Unfallstelle, ohne seine 
			Personalien zu hinterlassen.  Beschreibung: ca. 
			20-25 Jahre alt, offensichtlich Deutscher, ca. 180 cm groß, kräftige 
			Statur, kurze, blonde Haare, trug einen weißen Pullover und eine 
			Jeanshose. Wer hat den Unfall gesehen oder kann sachdienliche 
			Angaben machen.  Anrufe werden erbeten unter der Rufnummer 
			0203/280-0, Verkehrs-Kommissariat 22.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 17. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Brand unter der Berliner Brücke der A59 
			sorgte für Verkehrsinfarkt Aus bisher unbekannten 
			Gründen gerieten am 17.11.2009, gegen 04.30 Uhr, ca. 50 Tonnen 
			Kohlepellets zur Befeuerung maschineller Anlagen auf einem 
			Firmengelände  in Brand. Aufgrund der starken Rauch- und 
			Hitzeentwicklung musste die oberhalb des Brandherdes verlaufende 
			Brücke der A 59 (Berliner Brücke) gesperrt werden. Da Schäden an der 
			Statik nicht auszuschließen waren, wurde gegen 08.00 Uhr eine 
			Statikerin mit dem Polizei-Hubschrauber eingeflogen, da sie die 
			Unfallstelle mit ihrem Fahrzeug nicht erreichen konnte. Die 
			notwendige weit reichende Umfahrung der zu dieser Tageszeit viel 
			befahrenen Strecke verursachte massive Staus und Verspätungen, 
			inklusive des betroffenen Duisburger ÖPNV. Lediglich die Schifffahrt 
			auf den benachbarten Wasserwegen wurde nicht beeinträchtigt.  Die 
			Sperrung wurde aufgrund des Votums der Statiker gegen 09.45h 
			aufgehoben. 
  "Renn-Mofa" in Meiderich eingezogen 
			Am 13.11.2009 machte der Verkehrsdienst der Polizei Duisburg gegen 
			15.15 Uhr einen seltenen Fang auf der Emscherstraße in 
			Duisburg-Obermeiderich. Die Beamten überprüften das Mofa eines 
			27jährigen Fahrers und kamen aus dem Staunen nicht heraus. Satte 120 
			km/h fuhr das "frisierte" Gefährt (nach Abzug aller Toleranzen 
			immerhin noch 103,5 km/h) auf dem dort vor Ort eingesetzten 
			Rollenprüfstand. Die erforderliche Fahrerlaubnis der Klasse A konnte 
			der Ertappte nicht vorweisen, lediglich eine Mofaprüfbescheinigung. 
			Diese unzulässige Höchstgeschwindigkeit konnte der Bastler mit 
			seinem Mofa nur erreichen, weil er den kompletten Zylinderblock 
			ausgetauscht hatte (statt 49 cm3 auf 70 cm3 erhöht). Jetzt ist er 
			nicht nur sein Gefährt los, sondern darf mit einer saftigen 
			Vergehensanzeige und einer Führerscheinsperre rechnen.  
			 Dreiste Verkehrsunfallflucht in Homberg Am 
			13.11.2009, gegen 08:25 Uhr, befuhr eine 71-jährige Radfahrerin die 
			Lauerstraße und wurde an der Einmündung der Husemannstraße von einem 
			weißen PKW unbekannter Marke erfasst und zu Boden geworfen. Hierbei 
			zog sie sich leichte Prellungen zu. Die "besorgte" Fahrzeugführerin 
			fuhr die Verletzte zunächst zu einem Discounter, um dortige Einkäufe 
			der alten Dame zu ermöglichen. Sie gab jedoch anschließend der 
			Geschädigten falsche Personalien an und "entschwand". Beschreibung 
			der Unfallflüchtigen: ca. 170 cm groß, ca. 50 Jahre alt, grau 
			meliertes, lockiges, schulterlanges Haar, leicht ungepflegte 
			Erscheinung, vermutlich Brillenträgerin, sprach mit leichtem, nicht 
			näher zu beschreibendem Akzent. Als Notizzettel für ihre Personalien 
			überreichte sie einen genutzten Parkschein des Parkplatzes am 
			Bethanien-Krankenhaus in Homberg. Da sie davon noch mehrere in ihrem 
			Fahrzeug hatte, könnte es möglich sein, dass sie dort des Öfteren 
			parkt. Wer hat diesen Unfall gesehen oder kann sachdienliche 
			Hinweise auf die Unfallflüchtige machen.  Hinweise bitte an das 
			Verkehrs-Kommissariat 21 unter 0203-280 0. 
  Verkehrsbehinderungen durch 
			Schülerdemonstration in der Innenstadt Durch die von 
			09:00 bis 13:00 Uhr angekündigte Demonstration des Duisburger 
			SchülerInnenbündnisses in der Innenstadt ist mit 
			Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Polizei wird durch 
			entsprechende Verkehrsregelung dafür sorgen, dass der Verkehr 
			rechtzeitig ab- bzw. umgeleitet wird um die Beeinträchtigung für den 
			Einzelnen so gering wie möglich zu halten.  Die etwa 500 
			Schülerinnen und Schüler wollen nach einer Auftaktkundgebung am 
			Bahnhof über die Friedrich-Wilhelm-Straße / Steinsche Gasse zum 
			Burgplatz ziehen. Nach einer Zwischenkundgebung geht es über 
			Gutenberg-, Landfermann- und Saarstraße zurück zum Bahnhofsvorplatz. 
			Hier folgt eine Abschlusskundgebung.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 16. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Wohnungsbrand in Marxloh endete mit 
			Polizeigewahrsam Auf der Henriettenstraße verursachte 
			ein 42-jähriger Wohnungsmieter einen Feuerwehreinsatz, als er 
			volltrunken vergaß, sich um sein Essen zu kümmern, dass er erwärmen 
			wollte. Da das Essen unbeaufsichtigt zu guter letzt anbrannte, 
			entwickelte sich massiver Rauch in der Wohnung, woraufhin die 
			Feuerwehr gerufen wurde. Nach einer erfolgten Untersuchung in einem 
			Krankenhaus konnte der Verursacher seinen Rausch im Polizeigewahrsam 
			ausschlafen. Ihn erwartet zu Hause eine Menge Arbeit.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 15. November 2009 | 
		
		
			| 
			  Fahrzeuge in 
			Brand gesteckt  In der Nacht zu So, 15.11.09, kam es 
			gegen 02.45 Uhr zum Brand eines Neufahrzeuges bei einem 
			Renault-Händler auf dem Ruhrdeich. Ein Neufahrzeug brannte dabei 
			vollständig aus, zwei weitere Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt. 
			Derzeit ist von einer Brandlegung auszugehen.  Sachdienliche 
			Hinweise bitte an PP Duisburg, Dir K, KK 11, Tel.: 280-4114 oder 
			jede Polizeidienststelle.  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 14. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Handyräuber in Fahrn festgenommen 
			Am Freitagabend gegen 23 Uhr wurde ein 20-jähriger Mann von mehreren 
			Personen auf der Friedrich-Ebert-Straße in Fahrn bedroht und seines 
			Mobiltelefons beraubt. Im Rahmen der Fahndung konnte ein 17-jähriger 
			Mann, auf den die Beschreibung zutraf, angetroffen und festgenommen 
			werden. Das geraubte Mobiltelefon wurde bei ihm aufgefunden.
  
			Nach PKW-Aufbruch festgenommen Am Donnerstag 
			wurde eine männliche Person bei einem PKW-Aufbruch auf einem 
			Parkplatz am Mattlerbusch durch eine Zeugin beobachtet. Sie 
			informierte die Polizei und konnte den Beamten eine gute 
			Personenbeschreibung geben. Am Freitag gegen 16 Uhr gelang es dann 
			einem Streifenwagen auf dem gleichen Parkplatz einen 40jährigen 
			Duisburger festzunehmen, auf den die Beschreibung zutraf und der 
			sich verdächtig verhielt. Er räumte die Tat ein.  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 13. November 2009 | 
		
		
			| 
			  Boote 
			aufgebrochen In der Nacht von Mittwoch, 11.11.2009, 
			20.00 Uhr, auf Donnerstag, 12.11.2009, 08:00 Uhr, brachen unbekannte 
			Täter in der Marina, Rhein-Herne-Kanal km 10, Boote auf. Insgesamt 
			sieben Motoryachten und einer Segelyacht statteten die Diebe einen 
			Besuch ab. Sie zerschnitten die Persenning oder hebelten die 
			Kabinentüren auf. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten am Tatort 
			Tatwerkzeug sicher. Die Kripo der Wasserschutzpolizei erstellt 
			zusammen mit den Geschädigten eine Liste der gestohlenen 
			Gegenstände. Erst dann kann etwas zur Schadenshöhe gesagt werden. Da 
			die Täter sich offenbar länger in der Marina aufgehalten haben und 
			sicher auch ein Fahrzeug mitführten, hofft die Polizei, dass jemand 
			etwas gesehen hat.  Hinweise auf mögliche Tatverdächtige oder 
			Fahrzeuge nimmt das Zentrale Kriminalkommissariat der 
			Wasserschutzpolizei unter der Tel.-Nr.: 0203/280-S0 entgegen.  
			 Im Polizeigewahrsam randaliert und Polizist verletzt 
			Ein 43-jähriger randalierte gestern Abend, gegen 23:00 Uhr, im 
			Polizeigewahrsam und brach dabei einem Polizisten die Hand. Er 
			sollte zur Ausnüchterung einige Stunden in einer Zelle verbringen 
			und ging plötzlich auf die Beamten los. Er konnte schließlich 
			überwältigt werden und musste vor der Ausnüchterung noch eine 
			Blutprobe über sich ergehen lassen. Außerdem schrieben die Beamten 
			eine Strafanzeige  wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte.
			
  Beim Martinszug in Marxloh Polizisten angegriffen 
			Beim Martinszug in Marxloh sollte gestern, gegen 18:10 Uhr, ein 
			15-jähriger mit zur Polizeiwache. Seine Personalien sollten nach 
			einer Sachbeschädigung festgestellt werden. Der 18-jährige Bruder 
			des Jungen griff dann unvermittelt die Polizeibeamten mit gezielten 
			Faustschlägen an und verletzte einen Beamten derart schwer im 
			Gesicht, dass er dienstunfähig war. Es mussten dann beide mit zur 
			Wache und es waren zwei Anzeigen fällig (Sachbeschädigung und 
			Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte). 
  Jugendliche 
			"Automatenknacker" in Wedau festgenommen Gegen 19:30 
			Uhr, am 12.11.09, gelang der Polizei die Festnahme von zwei jungen 
			"Automatenknackern". Die 16 und 17 Jahre alten Hochfelder hatten 
			sich an einem Zigarettenautomaten am Allensteiner Ring in Wedau zu 
			schaffen gemacht. Der ältere hatte außerdem noch ein am Vortag 
			entwendetes Fahrrad bei sich. Das Rad und das Tatwerkzeug stellten 
			die Beamten sicher. Die Jugendlichen nahmen die Eltern in Empfang.
			
  Einbrüche in Hochheide und Mündelheim 
			Gestern (12.11.), in den späten Nachmittagsstunden, waren gleich 
			drei Einfamilienhäuser das Ziel von Einbrechern. In Hochheide und 
			Mündelheim gelangten die Täter nach dem Aufhebeln der Terrassentüren 
			in die Häuser und entwendeten Bargeld, Schmuck und Computer. In 
			Huckingen blieb es beim Versuch, die Täter bekamen die Terrassentüre 
			nicht auf. Die Duisburger Polizei bietet allen Bürgerinnen und 
			Bürgern eine kostenlose Beratung zur Sicherung ihres Hauses oder 
			ihrer Wohnung an.  Termine können Sie beim Kommissariat 
			Kriminalprävention unter 280-0 vereinbaren.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 12. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Zwei Überfälle in Rheinhausen 
			 Gegen 21:10 Uhr am 11.11.09 schlugen zwei Jugendliche, etwa 
			16-19 Jahre, auf der Lindenallee einen 17-jährigen Rheinhauser und 
			verlangten Geld und Handy. Der junge Mann täuschte einen Griff zur 
			Gesäßtasche vor, schlug dann jedoch einem der Täter mit der Faust 
			ins Gesicht. Den Überraschungsmoment nutzte er, um davon zu laufen. 
			Später, bei der Anzeigenerstattung auf der Wache konnte er folgende
			Personenbeschreibung angeben: beide etwa 175 - 180 
			cm groß, einer sehr schlank, schwarzer Kapuzenpulli, schwarze 
			Lederjacke und schwarzer Schal. Als kleine Besonderheit: 
			teilrasierte linke Augenbraue.  Der zweite Täter trug ebenfalls 
			einen schwarzen Kapuzenpulli sowie einen schwarzen Schal.  In der 
			Nacht, gegen 01:30 Uhr, überfielen erneut zwei Unbekannte einen 
			51-jährigen Mann diesmal auf der Elisabethstraße. Sie rissen ihn zu 
			Boden, schlugen auf ihn ein und raubten ihm Bargeld aus der 
			Hosentasche. Der schockierte Überfallene konnte die Täter nicht 
			näher beschreiben, einer trug eine weiße Mütze.  Hinweise zu den 
			Überfällen nimmt das KK 13 unter der Telefonnummer0203/280-0 
			entgegen. 
  Unfallflucht in Neudorf  Ein 
			Unbekannter Fahrzeugführer beschädigte gestern (11.11.) zwischen 
			09:45 und 10:15 Uhr, einen grauen Kia mit Berliner Kennzeichen. Nur 
			eine halbe Stunde hatte eine 31-jährige Mülheimerin den Wagen in 
			Neudorf, Sternbuschweg 187, auf dem Gehweg abgestellt und bei ihrer 
			Rückkehr den Schaden vorn links festgestellt. Stoßfänger, 
			Scheinwerfer und Kotflügel vorn links waren stark beschädigt. Der 
			Unfallflüchtige muss daher etwas von dem Anstoß gemerkt haben und 
			sein Fahrzeug ebenfalls beschädigt haben. Die Polizei hofft nun, 
			dass aufmerksame Bürgerinnen oder Bürger den Vorfall bemerkt haben 
			und dabei mithelfen können, den Unfallflüchtigen zu ermitteln, damit 
			die junge Frau nicht auf dem etwa 3000 Euro großen Schaden sitzen 
			bleibt.  Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat 22 unter der 
			Telefonnummer 280-0 entgegen. 
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 11. November 2009 | 
		
		
			| 
			 
			Spontan-Aufzug von Studenten 
			Am Mittwochabend gegen 18 Uhr verließen ca. 200 Studenten 
			das Universitätsgelände und zogen über innerstädtische Straßen in 
			Richtung Fußgängerzone. Dort kam es vor dem Forum zu einer 
			Zwischenkundgebung. Anschließend zog der Aufzug den gleichen Weg zur 
			Universität zurück. Dort wurde gegen 19.20 Uhr die demonstrative 
			Aktion beendet. Der Aufzug verlief friedlich, es kam nur vereinzelt 
			zu Verkehrsbehinderungen. Hintergrund dürfte die derzeitige 
			Protestaktion der Studenten gegen Studiengebühren und das 
			"Bachelor-Master-System".
			
  Räuberische Erpressung in Neumühl auf der Otto-Hahn-Straße
			 Am 10.11.2009, gegen 22.40 Uhr, hielten zwei unbekannte 
			Täter einer 40-jährigen weiblichen Aufsicht eines Sonnenstudios eine 
			silberne Pistole an den Kopf und zwangen sie zur Herausgabe von 
			Bargeld. Nachdem sie das Bargeld aus der Kasse übergeben hatte, 
			forderten die Täter sie auf, den Tresor zu öffnen. Da sie keinen 
			Schlüssel hierfür hatte, wurde sie in die Küche des Ladenlokals 
			geschickt und aufgefordert, sich dort ruhig zu verhalten. Die beiden 
			Täter flüchteten anschließend. Beschreibung: beide 
			ca. 20 Jahre und etwa 170-175 cm groß. Der Wortführer trug eine 
			schwarze Sturmhaube, blaue Jeans mit weißen Nähten, eine dunkle 
			Jacke. Er sprach akzentfrei Deutsch und bedrohte die Angestellte mit 
			der Pistole Der 2. Täter trug eine rote Sturmhaube, Jeans und eine 
			dunkle Jacke.  Sachdienliche Hinweise erbittet das KK 44 unter 
			0203-280 0.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 10. November 2009 | 
		
		
			| 
			 
			Festnahme nach PKW-Diebstahl in Hochfeld Ein 
			24-Jähriger nutzte am 09.11.2009, gegen 16.15 Uhr, während eines 
			Verkaufsgespräches die Gelegenheit, mit einem nicht zugelassenen PKW 
			vom Gelände des Verkäufers an der Wanheimer Straße davonzufahren und 
			das Fahrzeug zu stehlen. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung 
			konnte der Täter mit dem entwendeten Fahrzeug angetroffen und 
			festgenommen werden. Die weiteren Ermittlungen ergaben, dass der 
			Beschuldigte zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war.
			
  Festnahme nach Einbruch in Neudorf Am 
			09.11.2009, gegen 18.25 Uhr, wurde ein 40-jähriger Duisburger von 
			einem Polizeibeamten, der privat unterwegs war, dabei beobachtet, 
			wie er sich gewaltsam Zutritt in ein Haus auf dem Sternbuschweg 
			verschaffte. Der Täter hatte schon einige Verschläge aufgebrochen 
			und erlangtes Diebesgut bereit gelegt, als die zur Unterstützung 
			gerufenen Polizeibeamten eintrafen und ihn festnehmen konnten. 
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 09. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in 
			Meiderich  Ein 42-Jähriger randalierte am 08.11.2009, 
			gegen 13.30 Uhr, in einem Haus auf der Straße Unter den Ulmen. Er 
			bedrohte und beleidigte Mieter des Hauses sowie die eingesetzten 
			Polizeibeamten. Nach einem erteilten Platzverweis ging er mit den 
			Fäusten auf die Beamten los. Der Widerstand wurde mit einfacher 
			körperlicher Gewalt gebrochen und der Randalierer zur Ausnüchterung 
			ins Polizeigewahrsam verbracht, wo ihm noch eine Blutprobe entnommen 
			wurde. 
  Falsche Telefonnummer - Verkehrsunfallflucht 
			in Huckingen Auf der Thomas-Müntzer-Straße, ca. 20 Meter 
			vor der Einmündung in die Düsseldorfer Straße, beschädigte am 
			06.11.2009, zwischen 15.30 und 16.30 Uhr, ein bisher unbekannter 
			Fahrzeugführer einen dort geparkten grünen Ford-Mondeo und entfernte 
			sich von der Unfallstelle. Anschließend hinterließ er einen Zettel 
			mit einer falschen Handynummer. Am beschädigten Fahrzeug konnten 
			gelbe Farbspuren gesichert werden. Zur Tatzeit rangierte dort ein 
			offener Kastenwagen (mit Gerüstrohren beladen).  Sachdienliche 
			Hinweise werden erbeten an das VK 22, Telefon 0203/280-0.
  
			Diebstahl eines Motorrollers in Meiderich gescheitert
			 Beim Versuch, am 08.11.2009, einen Motorroller zu 
			entwenden, wurde der noch nicht ganz 18-jährige Täter gegen 02.25 
			Uhr vom Halter überrascht und flüchtete zunächst zu Fuß vom Tatort 
			Heising-/Sommerstraße. Im Rahmen der sofortigen Nahbereichssuche 
			konnte er mit einem Rucksack voller Tatwerkzeug angetroffen und 
			festgenommen werden. Eine Blutprobe musste auch entnommen werden.
			
  Täter nach versuchtem Einbruch in eine Apotheke in 
			Rumeln-Kaldenhausen festgenommen  Nachdem ein 
			33-jähriger Tatverdächtiger am 08.11.2009, gegen 22.00 Uhr, eine 
			Scheibe der Apotheke auf der Dorfstraße eingeschlagen hatte, 
			entfernte er sich zunächst vom Tatort. Im Zuge der sofort 
			durchgeführten Nahbereichsfahndung konnte er jedoch gestellt werden. 
			Hierbei kam heraus, dass er nicht nur für den versuchten Einbruch 
			zur Rechenschaft gezogen werden wird. Er führte auch noch ein 
			gestohlenes Fahrrad mit sich. 
  Schwerer 
			Verkehrsunfall mit Verletzten auf der B 288 in Serm Ein 
			30-Jähriger befuhr am Sonntag, den 08.11.2009, gegen 12.45 Uhr, die 
			B 288 in Richtung Essen und wollte die Kreuzung Am Breitenkamp, 
			trotz Rotlicht, überqueren. Es kam zum Zusammenstoß mit einem 
			anderen PKW, dessen 47-jähriger Fahrer die B 288 in Richtung 
			Ungelsheim überqueren wollte. Der Beifahrer des Unfallverursachers 
			sowie die drei Insassen des Unfallbeteiligten wurden leicht 
			verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher 
			Totalschaden.  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 07. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Durchsuchungsmaßnahmen bei Bandidos und 
			Hells Angels Neben der Vollstreckung von 
			Durchsuchungsbeschlüssen im Clubheim der Hells Angels in Frechen und 
			dem "Fat Mexican" in Duisburg setzte die nordrheinwestfälische 
			Polizei in der Nacht zu Samstag (07.11.09) ihre Kontrollen an den 
			Risikoobjekten der "Hells Angels" und "Bandidos" fort. Die 
			Überprüfungen der vergangenen Tage wurden unter Einbeziehung der 
			Bereitschaftspolizei fortgesetzt.  So wurden bei 
			Zugangskontrollen zum Clubheim der Bandidos in Aachen 17 Personen 
			kontrolliert. Es wurden ein Handmesser, eine Patrone, zwei 
			Pfefferspray, zwei Teleskopschlagstock und ein Messer bei den 
			Besuchern gefunden und sichergestellt.  In Schwerte Unna wurden 
			bei Zugangskontrollen zum Clubhaus der Bandidos 22 Personen 
			kontrolliert. Dabei wurden  ein schlagstockähnlicher 
			Baseballschläger, ein feststehendes Messer, ein Taschenmesser sowie 
			ein zirka 60 cm langer, runder Holzstock gefunden und 
			sichergestellt.  In Gelsenkirchen wurde bei Zugangskontrollen des 
			Clubheim der Bandidos bei einem Besucher ein Klappmesser 
			sichergestellt.  Bei Zugangskontrollen des Clubheims der Bandidos 
			in Siegen 26 Personen kontrolliert. Ein Messer, ein beidseitig 
			geschliffenes Messer, ein Teleskopschläger, zwei Einhandmesser, eine 
			Axt, ein Holzknüppel und ein Messer mit feststehender Klinge konnten 
			bei diesen Besuchern sichergestellt werden.  "Wer in 
			friedlicher Absicht feiern will, braucht sich nicht zu bewaffnen " 
			sagt der Leitende Polizeidirektor Hans Volkmann, der den 
			Gesamteinsatz von Münster aus leitet. "Auch für die Bandidos und 
			Hells Angels gibt es keine rechtsfreien Räume."  Seit Sonntag 
			(01. November 2009) bündelt die Polizei des Landes 
			Nordrhein-Westfalen unter Federführung des Polizeipräsidiums Münster 
			die Kräfte und Maßnahmen. Das erhöht die Effektivität und stellt ein 
			entschlossenes und konsequentes polizeiliches Handeln gegen die 
			Rockergruppierungen "Bandidos" und "Hells Angels" sicher.  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 06. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Wohnungseinbrüche in Beeck, Altstadt und 
			Dellviertel In den Stadtteilen Beeck, Altstadt und 
			Dellviertel gelangten in den frühen Abendstunden des 05.11.09 bisher 
			unbekannte Täter in verschiedene Wohnungen. Sie entwendeten Schmuck, 
			Bargeld und Computer. Bei einem Einbruch gegen 23.00 Uhr auf der 
			Musfeldstraße im Dellviertel überraschte der Wohnungseigentümer 
			einen Einbrecher in seiner Wohnung. Der Täter konnte zunächst 
			flüchten. Der Geschädigte erkannte den Mann jedoch auf Polizeifotos, 
			so dass er im Anschluss in seiner Wohnung festgenommen werden 
			konnte.   In allen genannten Fällen hatten die Täter 
			leichtes Spiel, durch gekippte Fenster in die Wohnungen zu gelangen. 
			In diesem Zusammenhang weist die Polizei nochmals dringend darauf 
			hin, Fenster nicht unbeaufsichtigt in gekippter Stellung zu belassen 
			und bei Abwesenheit - beispielsweise durch Beleuchtung - den 
			Eindruck von Anwesenheit zu erwecken.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 05. November 2009 | 
		
		
			| 
			 
			Rollerfahrer in Wanheimerort durch Ölspur gestürzt 
			Am Dienstag (03.11.), gegen 15:30 Uhr, stürzte ein Rollerfahrer auf 
			der Rheintörchenstraße in Wanheimerort. Der 27-Jährige verletzte 
			sich am linken Knie und verblieb stationär im Krankenhaus. Er war 
			auf einer Ölspur ins Rutschen gekommen und konnte den Roller nicht 
			mehr halten. Den Verursacher der Ölspur hatte die Polizei schnell 
			ermittelt, sie brauchte nur der Ölspur folgen. Der 36-jährige Fahrer 
			eines blauen Audi hatte zu Hause angekommen gerade bemerkt, dass 
			seine Ölwanne aufgerissen war. Am Unfallort stellten die Beamten ein 
			blaues Metallteil fest, welches offenbar für die aufgerissene 
			Ölwanne verantwortlich war. Dabei könnte es sich um ein Teil eines 
			blauen Kipp-LKW handeln, von dem es sich durch eine womöglich 
			gebrochene Schweißnaht gelöst hat.  Die Polizei, 
			Verkehrskommissariat 22, Tel: 0203/280-0, sucht nun Hinweise auf 
			einen solchen blauen Kipplaster, der am Dienstag vor 15:30 Uhr die 
			Rheintörchenstraße befahren hat.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 03. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Polizei- und strafrechtliche Maßnahmen 
			gegen Mitglieder der Bandidos und Hells Angels  Eine 
			Vielzahl von sichtbaren und verdeckten Maßnahmen ist nach den 
			Vorfällen mit Rockern in Duisburg, Wuppertal und Essen am 
			vergangenen Wochenende  angelaufen. In der Nacht zum Dienstag 
			(03.11.2009) wurden bei Kontrollen von Mitgliedern der Bandidos in 
			Duisburg 2 Baseballschläger, 2 Reizstoffsprühgeräte, 1 
			Teleskopschlagstock, 1 Tonfa (spezieller Schlagstock) und ein Beil 
			sichergestellt. Der Weg eines 31 Jahre alten Mannes mit 
			Bandidos-Bezügen führte direkt vom Ort der Überprüfung ins 
			Polizeigewahrsam. Er wurde mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft 
			Duisburg wegen gefährlicher Körperverletzung gesucht.   "Wir 
			werden uns nicht von wild gewordenen Bandidos oder Hells Angels auf 
			der Nase herumtanzen lassen und alle rechtlichen Maßnahmen des 
			Polizei- und Strafrechts ausschöpfen",  sagt  der Polizeiführer 
			des Gesamteinsatzes, Leitender Polizeidirektor Hans Volkmann, als 
			deutliche Botschaft in Richtung der Bandidos und Hells Angels. 
			"Wir dulden in Nordrhein-Westfalen weder rechtsfreie Räume noch 
			Selbstjustiz."  Seit Sonntag (01. November 2009) bündelt die 
			Polizei des Landes Nordrhein-Westfalen unter Federführung des 
			Polizeipräsidiums Münster die Kräfte und Maßnahmen  gegen die 
			Rockergruppierungen "Bandidos" und "Hells Angels" Rückfragen bitte 
			an die Polizei Münster, Tel.: 0251/2751010 
  Spielhalle in Untermeiderich überfallen
			 Am 02.11.09, gegen 22.10 Uhr, betraten zwei mit 
			Pistolen bewaffnete Männer die Spielhalle "Glückstreff" auf der 
			Horststraße in Untermeiderich. Einer der Täter forderte unter 
			Vorhalt der Waffe von der Spielhallenaufsicht die Herausgabe von 
			Bargeld und des Safeschlüssels. Die Geschädigte wurde gezwungen sich 
			an die Wand zu stellen. Ein weiblicher Gast, der sich auch in der 
			Spielhalle aufhielt wurde ebenfalls bedroht. Währenddessen nahm der 
			zweite Täter Bargeld aus der Kasse. Die Täter konnten unerkannt 
			flüchten.  Es handelte sich um zwei etwa 1,70 m große Männer die 
			deutsch mit Akzent sprachen. Einer trug schwarze Kleidung mit einer 
			Kapuze und einem Tuch vor dem Mund. Der zweite Täter trug eine graue 
			Jogginghose, ein schwarzes Oberteil und eine schwarze Wollhaube. 
			Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat 13 unter Tel.: 2800 
			entgegen.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 02. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Verkehrsunfallflucht auf dem Altenbrucher Damm in Buchholz 
			Am Sonntag, den 01.11.09, gegen 03.00 Uhr, 
			verursachte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen 
			Verkehrsunfall in Höhe des Hauses Altenbrucher Damm 82 und entfernte 
			sich anschließend vom Unfallort. Er beschädigte hierbei vier 
			geparkte Fahrzeuge. Bei dem Verursacherfahrzeug könnte es sich um 
			einen Renault handeln.  
			Sachdienliche Hinweise erbitte das 
			Verkehrskommissariat 22 unter 0203-280 0. 
			
  
			Raub auf der König-Friedrich-Wilhelm-Straße in Ruhrort 
			Am 01.11.2009, gegen 00.23 Uhr, griffen zwei 
			unbekannte Täter eine Anwohnerin des Hauses Nr. 7 vor der Türe ihres 
			Wohnhauses auf der König-Friedrich-Wilhelm-Straße an, hielten ihr 
			den Mund zu und entrissen ihr die Handtasche, worin sich ca. 200 € 
			befanden. Anschließend flüchteten die Täter zu Fuß. 
			 Sachdienliche Hinweise 
			erbittet das KK 13 unter der Rufnummer 0203/280- 0.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 01. November 2009 | 
		
		
			| 
			 Schlägerei im Rotlichtviertel 
			Am gestrigen Abend kam es auf der Charlottenstraße zu gewalttätigen 
			Auseinandersetzungen zwischen den Rockergruppierungen "Hells Angels" 
			und "Bandidos". Dabei setzten diese Schlagstöcke und 
			Baseballschläger ein. Bei einem Angriff auf das Vereinslokal der 
			"Bandidos" wurden die Fenster des Objektes zerschlagen. Ferner kam 
			es zu einer Rauchentwicklung vor und aus dem Lokal. Hinweise auf 
			Verletzte gibt es nicht. Insgesamt waren ca. 50-60 Angehörige beider 
			Gruppierungen an der Aktion beteiligt.  
			 |