| 
			Freitag, 30. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Versuchte Räuberische Erpressung im 
			Dellviertel Eine engagierte Gegenwehr der 62-jährigen 
			Kioskbetreiberin verhinderte den beabsichtigten Raub von Bargeld 
			durch eine Täterin. Am Donnerstag, den 29.10.2009, gegen 19.15 Uhr, 
			betrat eine maskierte weibliche Person die Trinkhalle auf der 
			Johanniterstraße und rief: "Überfall, Kasse her!". Der resoluten 
			Angestellten gelang es jedoch, die Täterin aus dem Kiosk zu drängen 
			und die Tür abzuschließen. Anschließend flüchtete die Täterin in 
			Richtung Karl-Jarres-Straße.  Beschreibung: ca. 
			160 cm groß, schwarze Gesichtsmaske mit Sehschlitzen, 
			grau-gesprenkelter Mantel mit Kapuze und Fellbesatz, vermutlich 
			Südländerin, sprach akzentfrei Deutsch.  Sachdienliche Hinweise 
			erbittet die KK 13 unter der Rufnummer 0203-280-0.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 29. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Die Polizei in Koblenz bitte um Mithilfe
			 
			
			 Am 
			Mittwoch, 14.10.2009, wurde an der Autobahn BAB 61, "Anschlussstelle 
			Niederzissen", zwischen Koblenz  und Köln, eine bislang unbekannte 
			Frau tot aufgefunden. Die Tote könnte schon in der Nacht zum 
			Mittwoch oder am frühen Mittwochmorgen dort abgelegt worden sein. 
			Die bisherigen Ermittlungen haben ergeben, dass die Frau getötet 
			wurde. Hinweise auf ein Sexualdelikt liegen derzeit nicht vor. Die 
			Identität des Opfers ist ungeklärt.  Beschreibung der 
			Toten: Etwa 16 bis 25 Jahre alt, ca. 154 cm groß, 46 kg 
			schwer, schlank, lange, blond gefärbte Haare. Zeugen werden gesucht: 
			• Wer kennt die Frau ? • Wo wird eine junge Frau vermisst, auf die 
			o.a.  Beschreibung passt ? • Wer hat am Dienstag, 13.10.2009, oder 
			am Mittwoch, 14.10.2009, am Leichenfundort oder in der Nähe 
			Feststellungen gemacht, die ungewöhnlich waren? (z.B. stehende 
			Fahrzeuge und Personen im Bereich der BAB-Auffahrt) ? Hinweise bitte 
			an die SOKO "Niederzissen", Kriminaldirektion Koblenz, Tel.: 
			0261/1031, oder an jede andere Polizeidienststelle. 
  
			Räuberischer Laden-Diebstahl in Röttgersbach  Ein bisher 
			unbekannter Ladendieb verletzte am 28.10.09, gegen 19.20 Uhr, auf 
			seiner Flucht vom Tatort eine 32-jährige Angestellte eines 
			Discountmarktes auf der Kaiser-Friedrich-Straße. Außerdem bedrohte 
			er einen 55-jährigen Kunden, der ihn am Ausgang des Ladens 
			festhalten wollte mit einem ca. 20 cm langen Messer. Der Täter 
			flüchtete zu Fuß und ließ ein Fahrrad zurück.  
			Täterbeschreibung: 25-30 Jahre alt, 175cm groß, schlank, 
			schwarze, schulterlange Haare, hat eine auffällig blasse 
			Gesichtsfarbe. Bekleidet war er mit einer schwarzen Bomberjacke, 
			einer schwarzen Jeans sowie hellen Turnschuhen mit Streifen. Er 
			sprach mit osteuropäischem Akzent.  Sachdienliche Hinweise 
			erbittet das Regional KK Nord unter der Rufnummer 0203-280 0.  
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 28. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Sammy aus Rumeln-Kaldenhausen ist wieder 
			da  Die vermisste 16jährige Schülerin aus 
			Rumeln-Kaldenhausen ist gestern wohlbehalten wieder aufgetaucht. 
			 13-Jähriger rast mit dem Golf der Eltern durch Duisburg
			 Heute Nacht, gegen 01:05 Uhr, sollte ein 
			augenscheinlich viel zu schneller VW Golf von einer 
			Streifenwagenbesatzung auf der Düsseldorfer Straße in Stadtmitte 
			kontrolliert werden. Der Fahrer missachtete jedoch die 
			Anhaltezeichen und gab noch mehr Gas. Nachdem er zeitweise mit 140 
			km/h durch die Stadt in Richtung Süden raste, dabei auch einen quer 
			gestellten Streifenwagen umfuhr, stellten die Polizisten zum Schutz 
			des Fahrers und unbeteiligter Verkehrsteilnehmer die direkte 
			Verfolgung ein. Im Rahmen der weiteren Fahndung konnten die Beamten 
			schließlich den 13-jährigen Fahrer in der Nähe des auf einem Acker 
			stecken gebliebenen Golfs festnehmen. Der Duisburger gab an, sich 
			Schlüssel und Auto ohne Wissen der Eltern genommen zu haben. Die 
			waren entsprechend überrascht, als der junge Mann, glücklicherweise 
			unverletzt, mit der Polizei mitten in der Nacht vor der Tür stand. 
			Das lädierte Auto können sie nun bei der Polizei abholen. 
  
			Skimming-Versuch am Postbankgeldautomat in Rheinhausen 
			Gestern Abend, gegen 19.15 Uhr, entdeckte ein aufmerksamer 
			Mitarbeiter der Postbank an der Beethovenstraße Skimming-Technik an 
			dem dortigen Außengeldautomaten. Die unbekannten Täter hatten 
			Kamera- und Kartenlesevorsatz offenbar zwischen dem Geschäftsschluss 
			der Bank (18.00 Uhr) und dem Zeitpunkt der Entdeckung (19.15 Uhr) an 
			dem Automaten angebracht. Durch die schnelle Entdeckung konnten nach 
			bisherigen Erkenntnissen Ausspähungen von Kontodaten verhindert 
			werden.  Die Polizei sucht nun zum einem Hinweise (KK 24, Tel.: 
			0203/280-0) auf den oder die möglichen Täter, die sich zwischen 
			18.00 und 19.15 Uhr an dem Geldautomaten zu schaffen gemacht haben 
			und weist zum anderen nochmals darauf hin, sich den Geldautomaten 
			genau anzusehen und die Eingabe mit der anderen Hand zu verdecken.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 27. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Beeck: Rollerdieb flüchtet und rammt 
			Streifenwagen  Heute Nacht, gegen 02:50 Uhr, rammte ein 
			flüchtiger Rollerdieb auf der Friedrich-Ebert-Straße einen 
			Streifenwagen, der ihm den Weg versperrte. Der 25-jährige 
			Rollerfahrer blieb unverletzt. Er war zuvor einer anderen 
			Streifenwagenbesatzung aufgefallen, die ihn kontrollieren wollte. Er 
			missachtete jedoch die Anhaltezeichen und flüchtete. Es stellte sich 
			heraus, dass der Roller gestohlen war. Den Beteuerungen des Fahrers, 
			er hätte mit dem Diebstahl nichts zu tun, konnten die Beamten nach 
			dem Blick auf das Strafregister des zurzeit wohnungslosen 
			Duisburgers allerdings keinen Glauben schenken. 
  
			Rabiate Ladendiebe bei Kaufland in Kaßlerfeld Zwei 
			Männer hatten es gestern (26.10.), gegen 15:30 Uhr, bei Kaufland in 
			Kaßlerfeld auf Zigaretten abgesehen. Sie schlugen sofort auf die 
			beiden Ladendetektive ein, die sie auf den Diebstahl angesprochen 
			hatten und konnten flüchten. Ein 21-jähriger Duisburger brach bei 
			seiner Flucht über ein Wellblechdach dort ein und konnte schließlich 
			von der Polizei festgenommen werden. Der zweite Täter ist flüchtig. 
			Da, wie heute üblich, auch Bilder einer Raumüberwachungskamera 
			existieren, ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Polizei seine 
			Identität ermittelt hat. 
  Innenstadt: Dreister 
			PKW-Dieb in der Kirche gestellt  Am helllichten 
			Nachmittag (26.10.), gegen 15:30 Uhr, nahmen Polizisten einen 38- 
			jährigen Dieb in einer Kirche auf der Musfeldstraße fest. Er hatte 
			auf dem Parkplatz Steinsche Gasse / Müllersgasse einen VW Passat 
			aufgebrochen und kurz geschlossen. Der Motor lief bereits, als der 
			Besitzer zu seinem Wagen zurückkehrte. Der wohnungslose Dieb sprang 
			aus dem Auto und flüchtete. Die schnell eintreffenden 
			Streifenwagenbesatzungen konnten den Mann in der Kirche unter einer 
			Bank festnehmen. Neben dem Einbruchswerkzeug im Fahrzeug hatte er 
			auch noch ein Handy, ein Navigationsgerät sowie ein Funkgerät dabei. 
			Die Herkunft ist noch unklar, es dürfte sich jedoch um Diebesgut 
			handeln. Da der Mann im Polizeigewahrsam über Atemnot klagte, kam er 
			vorübergehend unter Bewachung ins Krankenhaus. Allerdings hielt der 
			untersuchende Arzt dies allenfalls für eine Spätfolge der 
			missglückten Flucht und so konnte er den Rest der Nacht wieder in 
			seiner Zelle verbringen. Heute wird er von der Kripo vernommen.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 26. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Rumeln-Kaldenhausen: 16jährige Sammy vermisst 
			 
			
			 Seit 
			dem 21.10.2009 wird die 16jährige Sammy (Foto links, durch anklicken 
			vergrößern) aus Rumeln-Kaldenhausen vermisst. Nachmittags, gegen 
			15:00 Uhr, sah die Mutter sie zuletzt.  Beschreibung: 
			Sie hatte eine karierte Jacke an und trug einen weißen Rucksack bei 
			sich. Die Eltern hoffen, dass jemand Sammy gesehen hat oder weiß, 
			wo  sie sich aufhält.  Die Polizei nimmt entsprechende Hinweise 
			unter der Telefonnummer 0203/280-0 (KK 12) entgegen. 
 
  
			Unfallflucht in Hochfeld in der Nacht zu Sonntag 
			 In der Nacht zu Sonntag, 25.10.09, zwischen 19:00 und 04:00 Uhr, 
			schob ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug zwei PKW auf der Wanheimer 
			Straße ineinander. Die beiden Fahrzeuge, ein silberfarbener C-Klasse 
			Mercedes mit Duisburger Kennzeichen sowie ein Smart mit Kennzeichen 
			"BM-", waren in Fahrtrichtung Süden vor dem Haus Nummer 130 am 
			Fahrbahnrand geparkt. Beim Eintreffen der Polizei stand der Smart 
			mit dem Heck deutlich nach links geschoben in der Fahrbahn und mit 
			der Front im Heck des Mercedes. Der Sachschaden beträgt über 2000 
			Euro.  Hinweise zum Unfallhergang bzw. dem Unfallverursacher 
			nimmt das Verkehrskommissariat 22 unter der Telefonnummer 280-0 
			entgegen.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 25. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Kleinbagger-Diebstahl in Beeck 
			In den frühen Morgenstunden des 24.10.09 wurden in einem Duisburger 
			Gewerbegebiet "Am Nienhaushof" durch zivile Einsatzkräfte der 
			Polizei zwei Personen überprüft, welche hinter ihrem PKW auf einem 
			Anhänger einen Kleinbagger mit sich führten. Bereits in der ersten 
			Befragung vor Ort räumte der Fahrer des PKW ein, nicht im Besitzt 
			einer Fahrerlaubnis zu sein. Im Rahmen weiterer Ermittlungen wurde 
			dann festgestellt, dass der Bagger zuvor in der Nähe durch die 
			beiden überprüften Personen entwendet wurde. Beide Personen wurden 
			daraufhin vorläufig festgenommen und am Sonntag, dem 25.10.09, dem 
			Haftrichter in Duisburg vorgeführt.  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 24. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Defekter Heizungskessel verursacht 
			Kohlenmonoxid(CO) - Vergiftung Am Samstag gegen 05.15 
			Uhr erlitten in einem Haus auf dem "Grünen Weg" in  
			Hochemmerich vier Personen eine Kohlenmonoxidvergiftung. Nach dem 
			derzeitigen Stand der Ermittlungen wurden die Bewohner des Hauses 
			Opfer eines defekten Heizungskessels im Keller des Hauses. Drei der 
			vier 
			verletzten Personen befinden sich derzeit noch zur Beobachtung in 
			einem Krankenhaus. Die Ermittlungen der Polizei dauern derzeit noch 
			an.
  Versuchtes Tötungsdelikt in Neudorf 
			Am Abend des 23. Oktober kam es in einer Wohnung auf der 
			Kammerstraße in Neudorf zu einem versuchten Tötungsdelikt.  Ein 
			31-jähriger Mann verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung 
			seines 34-jährigen Nachbarn, stach auf diesen ein und verletzte ihn 
			durch einen Bauchstich lebensgefährlich.  Das Opfer wurde in ein 
			Krankenhaus eingeliefert, der Täter noch am Tatort festgenommen. Er 
			wird am heutigen Morgen dem Haftrichter vorgeführt. Zwischen den 
			beiden Männern schwelte schon seit geraumer Zeit Streit, der am 
			Tatabend eskalierte.  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 23. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Ehefrau mit dem Hammer übel zugerichtet   
			Gestern Abend gegen 22:00 Uhr, schlug ein 40-jähriger Mann in 
			Duisburg-Meiderich, im Rahmen eines Streites, mit einem Hammer auf 
			seine Ehefrau ein. Die 36-Jährige kam schwer verletzt ins 
			Krankenhaus. Lebensgefahr wird zurzeit nicht ausgeschlossen. Die 
			Polizei nahm den Ehemann fest. Er wird heute dem Haftrichter 
			vorgeführt. Die Staatsanwaltschaft beantragt Haftbefehl wegen 
			versuchten Totschlages. Im Rahmen seiner Vernehmung räumte er die 
			Tat ein. Er hatte im Anschluss seine Mutter angerufen, die die 
			Polizei verständigte. Zu dem Zeitpunkt ging er davon aus, dass seine 
			Frau bereits tot sei. Beide standen unter Alkoholeinfluss. 
			Streitursache war offenbar eine neue Beziehung der Frau. 
  Verkehrsunfall  auf der Dieselstraße: 
			Fahrer verstorben Wie berichtet (unter
			Feuerwehr) kam 
			es am 20.10.2009, gegen 16.25 Uhr, auf der Dieselstraße zu einem 
			tragischen Verkehrsunfall bei dem eine 84-jährige Beifahrerin noch 
			an der Unfallstelle verstarb. Am späten Donnerstagabend verstarb nun 
			auch der 74-jährige Fahrer aufgrund seiner schweren Verletzungen in 
			einem Duisburger Krankenhaus. 
  Meldung vom 20.10.2009: 
			Verkehrsunfall  auf der Dieselstraße: Beifahrerin starb Mit 
			vermutlich hoher Geschwindigkeit fuhr ein Pkw  auf der 
			Dieselstraße  (Höhe Hausnummer 7) in Hochemmerich frontal gegen 
			die Wand eines Industriegebäudes. Durch die starke 
			Fahrzeugverformungen waren beide Insassen im Fahrzeug 
			eingeklemmt.  Der Fahrer und die Beifahrerin wurden durch die 
			Feuerwehr mit Rettungsgerät schwerverletzt aus dem Fahrzeug befreit.
			 Die 82-jährige Beifahrerin verstarb trotz Reanimation noch an 
			der Unfallstelle, der 74-jährige Fahrer und Halter des Mercedes 
			wurde schwerstverletzt  einem  Krankenhaus zugeführt. Ob die 
			Fahrzeuginsassen angeschnallt waren, steht noch nicht fest.  
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 21. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Trickdiebe als Zählerableser unterwegs 
			Eine 78jährige Frau ist gestern in Neumühl Opfer eines Trickdiebes 
			geworden. Der Mann hatte sich als "Heizungsableser" ausgegeben und 
			war im ganzen Haus allein unterwegs. Anschließend fehlten Bargeld 
			und zwei EC-Karten. Außerdem brachte der Unbekannte die 
			Hausbesitzerin auch noch dazu, verschiedene Dokumente vorzulegen und 
			mehrere Unterschriften zu leisten. Die Polizei warnt eindringlich 
			davor, fremde Personen in die Wohnung zu lassen. Vergewissern sie 
			sich bei ihrem Hauseigentümer, ob er tatsächlich die Zählerablesung 
			veranlasst hat.
  Rabiater Ladendieb in Hochfeld 
			Eine Flasche Wodka hatte ein etwa 25-30jähriger Mann in der 
			Plusfiliale in Hochfeld bereits mitgehen lassen, als zwei 
			Ladendetektive ihn ansprachen. Er schlug und trat sofort um sich. 
			Ohne Wodka und auch ohne Jacke, die hatte er in dem Gerangel 
			abgestreift, gelang dem Mann schließlich die Flucht. Der Aussprache 
			und dem Diebesgut nach zu urteilen, handelte es sich offenbar um 
			einen Osteuropäer. Er war etwa 180cm groß, hatte eine kräftige 
			Statur und kurze, blonde Haare, trug eine dunkelblaue Jeans und 
			dunkle Turnschuhe. 
  Alte Dame Am Alefskamp in Homberg 
			beraubt Mit einem Fahrrad näherten sich zwei Kinder 
			einer 71jährigen Frau auf der Straße Am Alefskamp in Homberg und 
			entrissen ihr die Handtasche. Die Kinder, 6-7 Jahre alt, etwa 120 cm 
			groß, weißes Kapuzenshirt und 11-12- Jahre alt, etwa 150 cm groß und 
			schwarzes Kapuzenshirt, flüchteten in Richtung Johannenhof. 
			Hinweise, mit denen man vielleicht zwei gerade beginnende kriminelle 
			Karrieren frühzeitig beenden kann, nimmt das Kriminalkommissariat 13 
			unter 2800 entgegen. 
  Unfall mit oder ohne Bus in 
			Neumühl? - Zeugen gesucht Ein 62jähriger Duisburger kam 
			am 01.10.09, gegen 16:15 Uhr, von der Lehrerstraße in Neumühl mit 
			dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Er war an der 
			Bushaltebucht in Höhe Hausnummer 81, in der Nähe von Aldi, 
			vermutlich vor den einfahrenden Linienbus gefallen und hat sich 
			dabei so schwere Verletzungen zugezogen, dass er noch heute im 
			Krankenhaus liegt. Der Polizei liegen nun unterschiedliche 
			Zeugenaussagen vor. Eine Frau will gesehen haben, dass der Bus den 
			Mann berührt hat, andere Zeugen schließen das aus. Da zum 
			Unfallzeitpunkt sehr viele Menschen in der Nähe bzw. im Bus waren, 
			hofft die Polizei nun auf weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet 
			haben. Sie können dem Verkehrskommissariat 21 bei der Klärung des 
			Falles unter der Telefonnummer 2800 helfen.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 19. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Merkwürdige Unfallflucht mit rotem Golf 
			in Marxloh Rund 10.000 Euro Sachschaden verursachte ein 
			Unbekannter mit einem roten Golf am Samstag, gegen 20:35 Uhr, in 
			Marxloh. Der Mann fuhr, von 10 Männern zu Fuß verfolgt, von der 
			Dahlstraße kommend, in die Vereinsstraße.  Einer der Verfolger 
			lief neben dem Auto und schlug durch das Fenster der Fahrertür auf 
			den etwa 25-30jährigen Fahrer, schwarze, kurze Haare, helles 
			Oberteil, ein. Der Golf rammte nach dem Abbiegen in die 
			Vereinsstraße einen schwarzen Fiat und einen blauen Mazda. Die 
			Fahrzeug parkten dort am Fahrbahnrand. Anschließend beschleunigte 
			er, schüttelte den Angreifer ab und setzte seine Fahrt bis zum nahe 
			gelegenen Kleingartenverein fort. Er flüchtete zu Fuß in das 
			Kleingartengelände. Die Verfolger entfernten sich in Richtung 
			Weseler Straße. Die Kennzeichen des roten Golf waren gestohlen.  
			Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder 
			Hinweise zu dem sichergestellten roten Golf geben können. Das 
			zuständige Verkehrskommissariat 11 ist unter 2800 zu erreichen  
			 Düsseldorfer Polizei sucht Unterstützung in Duisburg 
			Nach einem bewaffneten Überfall auf die 27-jährige Filialleiterin 
			einer amerikanischen Coffeeshop-Kette in der Abflugebene des 
			Düsseldorfer Flughafen-Terminals B am 12.10.2009, fahndet die 
			Düsseldorfer Kriminalpolizei jetzt auf ihrer Internetseite (www.polizei-nrw.de/duesseldorf/) 
			mit bewegten Bildern aus der Überwachungskamera nach den Tätern.  
			Nach Angaben des Opfers soll es sich bei den Tätern 
			um zwei etwa 20 bis 30 Jahre alte Männer handeln, die beide circa 
			1,75 Meter groß und dunkel gekleidet waren. Die Räuber hatten einen 
			dunklen Hautteint. Ein Täter war mit einer silbernen Schusswaffe 
			bewaffnet und trug einen dunklen Rucksack. Hinweise werden 
			erbeten an das zuständige Kriminalkommissariat 13 unter der 
			Rufnummer 0211 / 8700  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 18. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Verkehrsunfall mit schwerverletzter 
			Person Heute, um 05.09 Uhr, befuhr ein 25jähriger 
			Pkw-Führer aus Richtung Innenstadt kommend die Düsseldorfer Str. 
			Kurz hinter dem DVG-Betriebshof kam das Fahrzeug nach links von der 
			Fahrbahn ab und prallte gegen einen Fahrdrahtmast der dort 
			verkehrenden Straßenbahn. Der Fahrzeugführer wurde schwer verletzt 
			in seinem Pkw eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit 
			werden. Anschließend wurde er mit dem RTW einem Krankenhaus 
			zugeführt. Dort wurde ihm auch eine Blutprobe entnommen. Der 
			Fahrdrahtmast wurde stark beschädigt, am Pkw entstand Totalschaden. 
			Für die Zeit der Unfallaufnahme (ca. 45 Minuten) wurde die 
			Düsseldorfer Str. gesperrt. 
  Straßenraub - Täter 
			festgenommen Am Samstag, den 17.10.2009, gegen 18.50 
			Uhr, kam es auf der Wilhelmstraße zu einem Raub zum Nachteil eines 
			23jährigen Mannes. Der ebenfalls 23jährige Täter schlug das Opfer 
			mit einer Flasche und erbeutete Tabak und ein Feuerzeug. Im Rahmen 
			der Fahndung konnte der Täter, gegen den zudem auch noch ein 
			Haftbefehl vorlag, festgenommen werden.  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 17. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Straßenraub in Rheinhausen Am 
			Freitag, 16.10.2009 in den Abendstunden wurden 3 Jugendliche im 
			Bereich Flutweg / Kahlacker in Rheinhausen von 3 Männern 
			angesprochen und unter Androhung von Schlägen zur Herausgabe ihrer 
			Handys gezwungen. Sie flüchteten in Richtung des dortigen 
			LIDL-Marktes.  Alle drei Täter sollen türkischer Herkunft sein,
			der Haupttäter kann wie folgt beschrieben werden: - 
			ca. 18 Jahre alt - ca. 190 cm groß - schlank - Stoppelfrisur - 
			schwarzer Kapuzenpullover - blaue glitzernde Adidasjacke - tiefe 
			männliche Stimme. Ergänzend hatte ein anderer Täter ein schwarzes 
			Basecap auf.  Hinweise an die Polizei Duisburg unter Tel.: 
			0203-2800  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 16. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Phantombild zum Raub in Meiderich
			 
			 Am 
			Mittwoch (02.09.2009), gegen 10.00 Uhr, Pressebericht vom 
			03.09.2009, war ein 55-Jähriger auf der Vohwinkelstraße in Richtung 
			Baustraße unterwegs. Vor dem Baumarkt 2002 stand plötzlich ein Mann 
			vor ihm, hielt ihn mit einer Hand "am Kragen fest ", bedrohte ihn 
			mit einem Schlagring, an dem eine Messerklinge befestigt war und 
			floh, nachdem das Opfer ihm Bargeld ausgehändigt hatte.  
			Beschreibung: - offenbar türkischer Abstammung - ca. 20 
			Jahre alt - ca. 176 cm groß - schmal, schlank - schwarze, dunkle 
			Haare - leichter Stoppelbart - im Oberkiefer rechts eine deutliche 
			Zahnlücke - es fehlen zwei Zähne - schwarzes Kapuzenshirt.  
			Hinweise zur abgebildeten Person bitte an das zuständige 
			Kriminalkommissariat KK13, Tel:0203/280-0  (Foto durch anklicken 
			vergrößern) 
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 15. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Unfallflucht gleich am nächsten Morgen 
			geklärt Gestern, gegen 21:15 Uhr, verletzte ein 
			unbekannter Rollerfahrer auf der Rheindeichstraße einen 18jährigen. 
			Dieser war mit seinem 15jährigen Begleiter auf dem Seitenstreifen, 
			entgegen der Fahrtrichtung, zu Fuß nach Baerl unterwegs, als ihn ein 
			entgegen kommenden Roller erfasste und zu Boden schleuderte. Schwer 
			verletzt kam er ins Krankenhaus, wo er stationär verblieb. Durch die 
			zurück gebliebenen Fahrzeugteile konnte die Polizei auf einen weißen 
			Roller "Explorer Race 50" als Tatfahrzeug schließen. Genau ein 
			solcher Roller kam dann heute früh, gegen 06:15 Uhr, einer 
			aufmerksamen Streifewagenbesatzung ohne Licht auf der 
			Rheindeichstraße in Fahrtrichtung Baerl entgegen. Der 54jährige 
			Fahrer war der Unfallfahrer vom Vorabend und ist nun erst einmal 
			seinen Roller und seinen Führerschein los.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 13. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Gemeinsame Presseerklärung der 
			Staatsanwaltschaft Duisburg und der Polizei  zu "Schuss im 
			Wasserviertel"  Eine lautstarke Auseinandersetzung 
			zwischen einem Mann und einer Frau auf der Neckarstraße im 
			Duisburger Wasserviertel meldeten Anrufer am Samstag, gegen 17:27 
			Uhr, der Polizei. Die Geschädigte hatte dem Passanten gegenüber 
			zunächst lautstark mitgeteilt, dass alles in Ordnung sei, dann aber 
			leise, damit der etwas entfernt stehende Kontrahent nichts mit 
			bekommt, gebeten, dringend die Polizei zu rufen. Der Zeuge reagierte 
			schnell, ging um die Ecke und alarmierte die Leitstelle der Polizei.
			 Die Streifenwagenbesatzung des Egon 12/33 erhielt den Einsatz 
			unter dem Stichwort "Bedrohung" Neckarstraße und erschien kurz 
			darauf am Einsatzort. Die Beamten baten beide Personen zunächst um 
			ihre Personalausweise. Während der  27jährige die Papiere bei sich 
			hatte, ging die junge Frau zu ihrem in der Nähe stehenden Pkw. Auf 
			dem Rückweg gab sie der Polizeibeamtin mit der Hand, ausgestreckter 
			Zeigefinger und Daumen hoch, den Hinweis, dass der Mann eine Waffe 
			hatte. Ihre Augen waren dabei vor Angst weit aufgerissen. Die 
			Beamtin schaltete sofort, stieg aus dem Wagen, griff den Arm des 
			Mannes und rief "Waffe". Ihr Kollege ergriff nahezu gleichzeitig den 
			anderen Arm. Er riss sich jedoch los, strauchelte, verlor seine 
			Waffe und ging zu Boden. Auf Händen und Knien erreichte er schneller 
			die Waffe als die Polizisten. Er setzte sich dann auf die 
			Unterschenkel, verschränkte die Oberarme mit der Waffe so, dass man 
			nicht heran kommen konnte. Die Beamten erkannten das und wollten 
			zurück weichen, als der Mann sich unterhalb des rechten Ohres in den 
			Kopf schoss. Das Projektil trat an der linken Schläfe aus, 
			durchschlug anschließend die linke Hand des 49-jährigen 
			Polizeikommissars und traf die 32-jährige Polizeikommissarin 
			seitlich in der Achselhöhle. Ein Stelle, an der die Schussweste aus 
			Gründen der besseren Beweglichkeit ausgeschnitten ist.  Dieser 
			Hergang ergibt sich zweifelsfrei aus den Zeugenaussagen, den 
			Aussagen der Beamten sowie dem Spurenbild vom Tatort. Den Verletzten 
			geht es zwischenzeitlich gesundheitlich wieder recht gut. Sie stehen 
			jedoch nach wie vor unter dem Eindruck des Erlebten. Eine 
			entsprechende Betreuung ist sichergestellt und viele Kollegen finden 
			sich zu aufmunternden Besuchen im Krankenzimmer ein.  Der 
			Verstorbene war ein mehrfach wegen gleich gelagerter Delikte 
			polizeilich in Erscheinung getretener 27-jähriger in Polen geborener 
			und in Ostwestfalen wohnender Mann. Bei der Waffe handelt es sich um 
			eine von ihm illegal beschaffte Pistole der russischen Marke Tokarev. 
			Die Herkunft der Waffe ist noch nicht geklärt. Die bedrohte 
			27-jährige Duisburgerin hatte den Mann im Internet kennen gelernt. 
			Bereits beim  ersten Treffen erkannte sie, dass mit ihm etwas nicht 
			stimmte und lehnte jeden weiteren Kontakt ab. Das wollte er jedoch 
			nicht akzeptieren und hat sie mehrfach verfolgt und bedroht.  
			 Handyräuber aus Vorfall in Hochheide ermittelt 
			 Die Polizei ermittelte einen 14-jährigen Schüler libanesischer 
			Herkunft als Täter nach einem Raubüberfall im Juli dieses Jahres. 
			Wie mit Pressemitteilung vom 14.07.2009 berichtet, kam es in der 
			Nacht zum Dienstag, 14.07.09, zu einem Raubüberfall in Hochheide, 
			bei dem ein 18-Jähriger von mehreren Jugendlichen geschlagen und 
			seines Handys beraubt wurde. Nach umfangreichen Recherchen konnte 
			die Polizei nun einen 14-jährigen, einschlägig polizeilich in 
			Erscheinung getretenen Moerser als Tatverdächtigen ermitteln. Das 
			Handy stellten die Beamten sicher und händigten es dem Opfer aus. 
			Ebenso konnten die Beamten einen weiteren Raub vom 19.07.2009 
			klären. Ein unbekannter Mann hatte zwei elfjährigen Schülern, gegen 
			20.30 Uhr, auf dem Radweg unterhalb der A 59 in Untermeiderich 
			sowohl Fahrrad als auch Handy geraubt. Im Rahmen der Ermittlungen 
			konnte jetzt ein 18-jähriger Thailänder als Täter ausgemacht werden. 
			Das geraubte Handy stellten die Beamten bei einem polizeibekannten 
			Hehler sicher. 
  Unfallflucht in Rheinhausen, 
			Radfahrer gesucht Am Montagmorgen (12.10.) gegen 09.15 
			Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Sofienstraße in 
			Hochemmerich. Ein Fahrradfahrer fuhr an einem schwarzen Golf vorbei, 
			dessen Fahrer auf der Sofienstraße in Höhe der Hausnummer 5 mit 
			Ladetätigkeiten beschäftigt und ins Fahrzeuginnere gebeugt war. Bei 
			der Vorbeifahrt blieb der Radler wohl mit der Pedale an der 
			geöffneten Fahrertür hängen und beschädigte diese. Daraufhin setzte 
			er seine Fahrt nach rechts in die Friedrich-Alfred-Straße fort. Der 
			geschädigte Golffahrer versuchte noch den Flüchtigen zu stellen, 
			verlor ihn aber aus den Augen. Der flüchtige Radfahrer wird als ca. 
			60 Jahre alt und ca. 170 cm groß beschrieben. Er trug volles graues 
			Haar und war mit einem grünen Fahrrad unterwegs.  
			Die Polizei sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. 
			Sie werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21 (Telefon: 
			0203-280-0) in Verbindung zu setzen. 
  Festnahme nach 
			Fahrzeugaufbruch in Marxloh, ein Täter flüchtig  Am 
			späten Montagvormittag (12.10.), gegen 11.50 Uhr, nahm die Polizei 
			eine junge Frau fest, nachdem sie gemeinsam mit einem noch 
			flüchtigen Täter auf der Kaiser-Wilhelm-Straße ein Fahrzeug 
			aufgebrochen hatte. Ein Fahrzeugbesitzer hatte die 15-Jährige und 
			ihren Komplizen dabei beobachtet, wie sie sein Fahrzeug aufbrachen 
			und diverse Gegenstände stahlen. Er verfolgte die beiden Täter und 
			konnte die junge Frau in Höhe der Schwartzkopffstraße stellen und 
			bis zum Eintreffen der Polizeibeamten festhalten.  Der Flüchtige 
			wird als 17-18 jähriger, ca. 170 cm großer, schwarzhaariger, 
			schlanker Mann beschrieben. Er trug zum Tatzeitpunkt eine blaue 
			Hose, und eine schwarze Jacke.
  Zeugen nach 
			Unfallflucht in Vierlinden gesucht Im Zusammenhang mit 
			einem Verkehrsunfall von Samstagnachmittag (10.10.) in 
			Duisburg-Vierlinden sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Gegen 
			15.30 Uhr kam es zu einer Berührung zwischen einem Fahrzeug mit 
			Anhänger, der die Oswaldstraße in Richtung Herzogstraße befuhr und 
			einem geparkten Pkw. Der geparkte Wagen ist über die gesamte 
			Fahrzeuglänge der Fahrerseite beschädigt, auch der Außenspiegel 
			wurde abgefahren. Der Anhänger des Verursacherfahrzeuges war im 
			vorderen Bereich mit Sperrmüll beladen. Dieser war durch ein Netz 
			gesichert.  Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, 
			werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21 (Telefon: 
			0203-280-0) in Verbindung zu setzen.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag,12. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Unfallflucht in Rahm Am 
			frühen Sonntagmorgen (11.10.) verursachte ein unbekannter Pkw-Fahrer 
			erheblichen Sachschaden an einem Brückengeländer auf der 
			Walter-Schönheit-Straße in Duisburg-Rahm. Obwohl sein Pkw bei dem 
			Unfall erhebliche Beschädigungen davon trug, setzte er die Fahrt 
			fort und flüchtete vom Unfallort.  Bekannt ist, dass es sich bei 
			dem flüchtigen Pkw um einen 3'er BMW Touring, älteren Baujahrs, 
			vermutlich mit blauer/dunkelblauer Farbe, handelt.   Hinweise 
			nimmt das Verkehrskommissariat 22 unter 0203-280-0 entgegen.  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 10. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Schüsse im Wasserviertel - Polizistin und 
			Polizist verletzt, Schütze tot Eine 27jährige Frau hatte 
			die Polizei um Hilfe gerufen, da ein ehemaliger Bekannter sie 
			bedrohte. Die an der Neckarstraße eintreffende 
			Streifenwagenbesatzung sprach zunächst den 27jährigen Mann an und 
			die Beamten wollten bei ihm eine Identitätsfeststellung durchführen. 
			Dabei bemerkte der 49jährige Polizeikommissar eine Schusswaffe im 
			Hosenbund des Mannes, der nun flüchten wollte. Er kam nach wenigen 
			Schritten zu Fall. Beim Versuch ihn festzunehmen, gab er offenbar am 
			Boden einen Schuss ab. Das Projektil traf ihn in den Kopf und 
			durchschlug anschließend die Hand des Polizeikommissars. Danach traf 
			es die 32jährige Polizeikommissarin in den Oberkörper. Die 
			Polizistin erlitt trotz Schutzweste einen Bruststeckschuss. Bei den 
			Verletzten besteht keine Lebensgefahr. Aus den Dienstwaffen der 
			Beamten ist kein Schuss abgefeuert worden.  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 09. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 
			Nach den Schüssen im Rotlichtviertel vor "Bandidos Place" 
			  - Opfer verstorben 
			Der am Abend auf der Charlottenstraße angeschossene Mann ist 
			zwischenzeitlich verstorben. Es handelte sich um einen 32jährigen 
			Deutschen. 
   - Schießerei offenbar Beziehungstat 
			Die  Ermittlungen der eingesetzten Mordkommission ergaben, dass ein 
			31 jähriger Duisburger tatverdächtig ist.   Hintergrund
			
			 für 
			die Tat ist offenbar die Rivalität zweier Männer um eine junge Frau. 
			Die Polizei sucht im Zusammenhang mit der Tat einen weißen Mercedes 
			CLK mit dem Kennzeichen DU- T 8478. Das Fahrzeug ist auf den 
			31jährigen Timur Akbulut (Foto links) zugelassen. Mit im Fahrzeug 
			war ein weiterer Mann. Das Opfer war jetzt mit der früheren Freundin 
			des Timur zusammen. Diese hatte sich in einer Pizzeria in der Nähe 
			des Tatortes mit ihrem Ex-Freund verabredet, um die 
			Wohnungsschlüssel zurück zu geben. Nach dieser Verabredung trafen 
			die Gesuchten auf das Opfer, hielten ihren Wagen an, wechselten ein 
			paar Worte und aus dem Fahrzeug fielen Schüsse auf den Mann. Dieser 
			brach zusammen und der Mercedes entfernte sich in Richtung Autobahn 
			A 40. Mit dem sofort von Zeugen alarmierten Notarztwagen kam der 
			Schwerverletzte ins Krankenhaus, verstarb dort jedoch in der 
			Notaufnahme an den Folgen eines Kopfschusses.  Die 
			Staatsanwaltschaft hat für den flüchtigen Timur Akbulut Foto links) 
			Haftbefehl wegen Mordes beantragt. Für Hinweise, die zur Festnahme 
			des Flüchtigen führen, ist eine Belohnung von 1500 Euro ausgesetzt. 
			Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei kommt der Timur als Schütze 
			in Frage, da er am Steuer des Wagens gesessen haben soll. Von dort 
			ist offenbar auch geschossen worden. 
   - 
			Tatverdächtiger stellt sich der Polizei   Am frühen 
			Freitagnachmittag stellte sich der gesuchte 31jährige Tatverdächtige 
			bei einer Polizeiwache in Duisburg. Er wird zurzeit vernommen. 
  
			 - gesuchter Mercedes sichergestellt Die Polizei 
			hat zwischenzeitlich das gesuchte Tatfahrzeug, den weißen Mercedes 
			CLK, sichergestellt. Um das Fahrzeug kümmert sich jetzt die 
			Spurensicherung. Der Wagen war mittags auf der Vohwinkelstraße in 
			Duisburg Meiderich entdeckt und zunächst verdeckt observiert worden. 
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 08. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 
			Schießerei vor "Bandidos Place" in Hochfeld - ein 
			Schwerverletzter  Heute, gegen 20:28 Uhr, erhielt die 
			Polizei Kenntnis von einer Schießerei auf der Charlottenstraße in 
			Hochfeld.  Vor der Wirtschaft "The Fat Mexican" im "Bandidos 
			Place", Treffpunkt der Rockergruppe "Bandidos", sollen zu diesem 
			Zeitpunkt mehrere Schüsse gefallen sein.  Ein durch einen 
			Kopfschuss schwer Verletzen fanden die Rettungskräfte auf der 
			Toilette des "Bandidos Place". Er ist zwischenzeitlich im 
			Krankenhaus.  Einige Fahrzeuge entfernten sich von der 
			Charlottenstraße. Der Täter ist flüchtig. Die Polizei fahndet nach 
			den Fluchtfahrzeugen und hat den Tatort weiträumig abgesperrt.
			  Das Haus der "Bandidos" befindet sich im 
			Rotlichtviertel in unmittelbarer Nähe zur Vulkanstraße. 
			 Altstadt: Raub in Spielhalle  Die Kassiererin einer 
			Spielhalle auf der Schwanenstraße erlitt gestern (07.10.), gegen 
			23:30 Uhr, einen Schock, als ein maskierter Mann sie mit einer 
			Schusswaffe bedrohte und Geld verlangte. Er nahm schließlich selbst 
			das Bargeld aus der Kasse und flüchtete zu Fuß. Eine sofort 
			eingeleitete Fahndung blieb leider erfolglos.  
			Beschreibung: Der Mann, kein Deutscher, war etwa 35-40 
			Jahre alt, 170 cm groß mit stämmiger Figur, trug Jeans und eine 
			schwarze Regenjacke.  Hinweise auf den Täter nehmen die 
			ermittelnden Polizisten des KK 13 unter der Telefonnummer 280-0 
			entgegen. 
			 | 
		
		
		
  	
		
	
		
			| 
			Dienstag, 06. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Marxloh: 86-Jährige beraubt - Täter 
			gefasst  Heute (06.10.), gegen 10:50 Uhr, riss ein 
			18-Jähriger einer 86-jährigen Frau auf der Wolfstraße in Marxloh 
			einen Stoffbeutel aus der Hand und rannte mit einem weiteren Mann 
			davon. Ein aufmerksamer 20-jähriger Zeuge nahm die Verfolgung auf 
			und stellte den Täter auf der Weseler Straße. Er ging mit ihm zurück 
			zum Tatort und übergab ihn der Polizei. Der zweite Täter entkam 
			zunächst unerkannt mit dem Stoffbeutel, der allerdings nur Obst und 
			Gehacktes enthielt. Die alte Dame hatte nämlich cleverer weise das 
			kurz zuvor an einem Geldautomaten abgeholte Bargeld in ihre 
			Manteltasche gesteckt. Der flüchtige Täter konnte leider nicht genau 
			beschrieben werden. Er soll eine zerrissene Jeanshose und eine 
			Jeansjacke getragen haben.  Hinweise nimmt das KK 13 unter der 
			Telefonnummer 280-0 entgegen. 
  Diverse 
			Sachbeschädigungen an PKW in Rheinhausen  Unbekannte 
			Täter zerkratzten in den Mittagstunden des 03.10.09 mindestens 10 
			PKW auf der Behringstraße in Rheinhausen. Ebenso beschädigten 
			unbekannte Täter in der Nacht von Samstag, den 03.10. auf Sonntag, 
			den 04.10.09 mindestens 14 Autos auf der Brucknerstraße in 
			Rheinhausen, in dem sie diese mit Farbe besprühten.  Wer 
			sachdienliche Angaben machen kann, meldet sich bitte beim KK 15 
			unter 0203/280-0. 
  Versuchter Geschäftseinbruch mit 
			Festnahme des Täters  Am 05.10.09, gegen 23.15 Uhr, 
			versuchte ein 37-Jähriger in eine Apotheke auf der Holtener Straße 
			in Neumühl einzubrechen. Er konnte noch vor Ort von Polizeibeamten 
			festgenommen werden. Da der Wohnungslose im Verdacht steht, für 
			weitere Einbruchsversuche verantwortlich zu sein, wird er dem 
			Haftrichter vorgeführt, da er keinen festen Wohnsitz hat.
  
			Raub einer Geldbörse in Ruhrort  Zwei unbekannte 
			Täter sprachen einen 49-Jährigen unter dem Vorwand an, Geld wechseln 
			zu wollen und entrissen ihm die Geldbörse, als er sie hervorholte. 
			Der Vorfall ereignete sich am 05.10.09, gegen 23.45 Uhr, in Ruhrort 
			auf der Bergiusstr/Karlstraße. Anschließend flüchteten die beiden in 
			Richtung Kirche. Beschreibung: beide Täter vermutlich Ausländer, ca. 
			180 cm groß und zwischen 25 und 30 Jahre alt. Einer der beiden ist 
			schlank, trug ein dunkles Kapuzenshirt und Turnschuhe. 
  
			Raub einer Geldbörse in DU-Walsum Ein bisher 
			unbekannter Täter näherte sich mit einem Damenrad einer 24-Jährigen 
			und riss ihr im Vorbeifahren die Geldbörse aus der Hand. Der Vorfall 
			ereignete sich am 05.10.09, gegen 14.15 Uhr in Walsum, 
			Friedrich-Ebert-Platz/Hildegard-Bienen-Straße. Anschließend 
			flüchtete der Täter in südliche Richtung. Beschreibung: ca. 25 Jahre 
			alt, schlank, blaue Jeans, schwarze Jacke mit weißem Adler auf dem 
			Rücken.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 05. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Verkehrsunfallflucht in Aldenrade 
			Ein bisher unbekannter Fahrer (ob männlich oder weiblich ist 
			unbekannt) eines silberfarbigen VW-Kombis verursachte am 02.10.09, 
			gegen 22:50 Uhr, auf der Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße, Höhe Haus Nr. 
			410, einen Verkehrsunfall und flüchtete anschließend. Der PKW-Fahrer 
			touchierte einen Radfahrer, der daraufhin stürzte und leicht 
			verletzt im Krankenhaus verblieb. Wer hat den Verkehrsunfall gesehen 
			und kann sachdienliche Hinweise geben an VK 21, Tel. 0203/280-0.  
			 Einbruchsdiebstahl in einer Kfz-Werkstatt in Marxloh
			 In der Nacht vom 02. auf den 03.10.09 brachen 
			unbekannte Täter in die Räumlichkeiten einer Kfz-Werkstatt auf der 
			Wilfriedstraße 7 ein. Hierbei entwendeten sie aus der Werkstatt 
			sowie aus aufgebrochenen Garagen diverse elektrische/ elektronische 
			Werkzeuge.  Wer kann Hinweise geben an: KK 14, Tel. 0203/280-0.
			
  Gemeinschädliche Sachbeschädigung - Brandlegung in 
			Hochfeld  Am Samstag, den 03.10.09, gegen 19.45 Uhr, 
			fiel einer Funkstreifenwagen-Besatzung brennendes Buschwerk an der 
			Bushaltestelle Pauluskirche auf. In unmittelbarer Nähe wurden die 
			Reste einer Plastikflasche gefunden und die Beamten rochen deutlich 
			eine chemische Substanz. Zeugen benannten einen 15-jährigen 
			Tatverdächtigen, der gestellt werden konnte und auf Befragen zugab, 
			eine Flasche mit Verdünnung in Brand gesetzt zu haben. 
  
			Wohnungseinbruch in Ruhrort Drei unbekannte 
			Täter wurden am 02.10.09, gegen 21.10 Uhr, dabei beobachtet, wie sie 
			auf der Fabrikstraße, Haus Nr. 46,  einen gestohlenen PC wegtrugen. 
			Die eingesetzten Beamten entdeckten kurz darauf den entwendeten PC 
			auf dem Kirchengelände Weinhagenstraße.  
			Täterbeschreibung: 1. Täter: Südländer, ca. 175 cm groß, 
			ca. 19 Jahre alt, schlanke Figur, kurze gegelte Haare. Er trug eine 
			dunkelbraune Jacke, blaue Jeans, dunkle Schuhe und machte einen 
			insgesamt gepflegten Eindruck.  2. Täter: Deutscher, ca. 170 cm 
			groß, ca. 18 Jahre alt, schlanke Figur, blondes, kurzes Haar. 
			Bekleidet war er mit einer weißen, auffälligen Jacke, helle Jeans 
			und weißen Turnschuhen.  Vom 3. Täter liegt keine Beschreibung 
			vor.  Wer kann sachdienliche Hinweise geben an KK 14, Tel. 
			0203/280-0. 
  Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte 
			und Verdacht des illegalen Aufenthaltes in Hochfeld Da 
			er am 03.10.09, gegen 22.30 Uhr, in einer Wohnung randalierte, 
			versuchten herbei gerufene Polizeibeamte den 58-Jährigen dort hinaus 
			zu komplimentieren. Der Angetroffene widersetzte sich jedoch derart, 
			dass er selbst nach dem Einsatz von Pfefferspray nicht abgeführt 
			werden konnte. So riss er bei seinen Widerstandshandlungen einem 
			Beamten die Pistole mitsamt Holster vom Gürtel. Erst mit Hilfe 
			weiterer eingetroffener Verstärkungskräfte konnte er ins 
			Polizeigewahrsam verbracht werden. Jetzt erwartet ihn eine 
			Strafanzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. 
  
			Versuchter Fahrraddiebstahl - Festnahme eines 
			Tatverdächtigen in Neudorf  Am 04.10.2009, gegen 22.40 
			Uhr, beobachteten Zeugen einen 35-Jährigen, wie er auf der 
			Mülheimer-/Neudorfer Str. versuchte, ein Fahrrad aus einer Halterung 
			an einem geparkten Wohnmobil zu stehlen. Der Täter hatte bereits mit 
			einem Taschenmesser einige Befestigungen durchschnitten und war im 
			Begriff ein weiteres Spiralschloss zu knacken, als er hieran 
			gehindert und von herbeigerufenen Polizeibeamten festgenommen werden 
			konnte. Da er von einem benachbarten europäischen Staat im 
			Schengen-System zur Fahndung ausgeschrieben ist, kam er zur weiteren 
			Abklärung ins Polizeigewahrsam.
  Verdächtige nach 
			Tankdiebstahl (Dieselöl) in Rumeln-Kaldenhausen festgenommen
			 Am 03.10.09, gegen 22.20 Uhr, wurden zwei verdächtige 
			Männer im Alter von 34 und 28 Jahren vorläufig festgenommen, weil 
			sie im Verdacht stehen, an drei LKW die Tankdeckel aufgebrochen und 
			anschließend Dieselöl aus den Tanks entwendet zu haben. Mehrere, zum 
			Teil schon gefüllte Kunststoffkanister standen bereits zum 
			Abtransport bereit. Die Tatverdächtigen fuhren einen weißen 
			VW-Passat mit OB-Kennzeichen. Wer hat in der Nähe des Tatortes am 
			Borgschenweg Beobachtungen gemacht?  Sachdienliche Hinweise bitte 
			ans KK 15, Tel. 0203/280-0. 
  Brandstiftung in Homberg 
			- Tatzeugen gesucht Auf dem Gelände eines 
			Gebrauchtwagenhandels auf der Duisburger Straße Nr. 203 brannte am 
			Samstag, den 03.10.09, gegen 20.20 Uhr, ein dort abgestellter PKW 
			völlig aus. Wer hat Beobachtungen im Umfeld gemacht, die auf den/die 
			Täter schließen lassen? Wurden Personen mit Kanistern beobachtet?
			 Sachdienliche Hinweise bitte an das KK 11, Tel. 0203/280-0. 
			 Festnahme nach Diebstahl aus einem PKW in Hamborn
			 Ein 26-jähriger aus Duisburg steht im Verdacht, am 
			3.10.09, gegen 13.45 Uhr, eine Tasche aus einem unverschlossenen PKW 
			entwendet zu haben. Der Tatverdächtige wurde dabei beobachtet, wie 
			er die Damen-Handtasche aus dem Auto nahm, sie durchsuchte und 
			anschließend in eine Mülltonne am Hamborner Altmarkt warf. Im Zuge 
			der sofortigen Nahbereichsfahndung konnte er von den gerufenen 
			Einsatzkräften entdeckt und festgenommen werden. 
  
			Exhibitionistische Handlungen in Mittelmeiderich 
			- Festnahme eines Tatverdächtigen
			 Ein 42-jähriger Mann aus Meiderich steht im Verdacht, sich am 
			04.10.09, gegen 12.00 Uhr, im Stadtpark Meiderich in 
			exhibitionistischer Weise gezeigt zu haben. Nachdem er sich im 
			dortigen Stadtpark zunächst vor zwei 9 und 10 Jahre alten Mädchen 
			ausgezogen und an seinem Geschlechtsteil manipuliert hatte, führte 
			er gleiche Handlungen kurze Zeit später vor einer 64-jährigen Frau 
			aus. Der Verdächtige konnte kurze Zeit später im Rahmen einer 
			Nahbereichsfahndung von Einsatzkräften festgenommen und ins 
			Polizeigewahrsam verbracht werden. Zurzeit wird geprüft, ob er für 
			weitere gleich gelagerte Straftaten in Frage kommt.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 04. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Exhibitionist im Landschaftspark 
			Eine unbekannte männliche Person entblößte sich am Samstagnachmittag 
			auf einem Verbindungsweg im Landschaftspark vor fünf Kindern im 
			Alter von 8-10 Jahren. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung 
			Autobahn.  Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: ca. 
			180 cm groß, schlanke Figur, kurze braune Haare, Dreitagebart, 
			dunkle Kleidung.  Zeugen werden gebeten sich bei der 
			Polizei in Duisburg zu melden, Tel.: 0203/ 2800  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 03. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 Straßenraub in Hochfeld Am 
			Samstag, den 03.10.09 gegen 01:10 Uhr, wurden ein 18- und ein 19- 
			jähriger Geschädigter auf dem Heimweg von der Diskothek PULP in 
			Hochfeld Opfer eines Straßenraubes. Die beiden Geschädigten wurden 
			im Bereich Wanheimer Straße / Grunewaldstraße von zwei männlichen 
			Personen angesprochen und in ein Gespräch verwickelt. Ein 
			Geschädigter holte hierbei seine Geldbörse aus der Tasche, die ihm 
			ein Täter entriss, und hieraus 30 € entnahm. Im weiteren Verlauf 
			forderten die Täter die Geschädigten unter Androhung von Schlägen 
			und Vorhalt eines Messers auf, ihre Handys und weiteres Bargeld 
			herauszugeben. Die Geschädigten konnten die Täter durch Einsatz von 
			Pfefferspray in die Flucht schlagen.  Die beiden Räuber 
			werden wie folgt beschrieben:  1. Südländer, ca. 20-22 
			Jahre alt, ca. 185 cm groß, kurzes dunkles Haar, unrasiert, 
			bekleidet mit weißer Jacke mit Rückenaufschrift evtl. "GIANTS".  
			2. Südländer, ca. 20-22 Jahre alt, ca. 175 cm groß, kurzes schwarzes 
			Haar, wurde durch seinen Mittäter "Lapo" oder "Lupo" genannt.  
			Hinweise werden an die Polizei Tel.: 0203 - 2800 erbeten.  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 02. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 19jähriger Duisburger nach Amokdrohung 
			festgenommen  Die Duisburger Polizei nahm heute einen 
			19jährigen Arbeitslosen fest, der am vergangenen Wochenende dem 
			Rektor einer Duisburger Schule eine Mail mit einer Amokdrohung 
			zugesandt hatte. Dieser hatte daraufhin am Montag vorsorglich die 
			Schule geschlossen.  Das Motiv des jungen Duisburgers: Er wollte 
			den Schülern einen freien Tag verschaffen! Er selbst war bis 2006 an 
			der Schule und machte dort die FOS-Reife. Ziemlich sprachlos war er 
			heute, als die Polizei an der Wohnungstür klingelte, die Wohnung 
			durchsuchte und ihn dann samt Computer mitnahm. Er hatte sich für 
			besonders schlau gehalten und extra eine Internetseite gesucht, die 
			die eigenen Computerdaten verschlüsseln sollte. Die Polizei war 
			allerdings schlauer, das Internet hinterlässt immer Spuren und so 
			darf er nun weder auf Milde in dem eingeleiteten Strafverfahren 
			hoffen, noch kommt er um die Begleichung der rund 10.000 Euro für 
			den Polizeieinsatz herum. 
  Verkehrsunfallflucht eines 
			männlichen Radfahrers in Röttgersbach  Auf der 
			Zufahrtstraße zum Altenheim (neben der Fahrner Klinik) kam es am 
			Donnerstag, dem 01.10.2009, gegen 06:45 Uhr, zu einem Verkehrsunfall 
			zwischen einer 59-jährigen Fußgängerin und einem unbekannten 
			Radfahrer. Der ohne Licht fahrende Radfahrer übersah offensichtlich 
			die in Richtung Augenklinik gehende Fußgängerin und stieß mit ihr 
			zusammen. Hierbei fiel sie hin und zog sich leichte Verletzungen zu. 
			Ohne sich um die Verletzte zu kümmern und ohne seine Personalien 
			anzugeben, setzte der Radfahrer seine Fahrt in Richtung Fahrner 
			Straße fort.  Wer hat den Unfall gesehen und kann weitere Angaben 
			machen (Tel. 0203/280- 0 /VK 21).  Beschreibung: 
			Ca. 20-30 Jahre alt, kurze Haare, dunkle Jacke, kein Brillenträger.
			
  Einbruchdiebstahl in Ev. Christuskirche in Neudorf 
			geklärt  Die Anfang September 2009 aus der Ev. 
			Christuskirche in Duisburg-Neudorf entwendeten Musikinstrumente 
			(siehe Pressebericht vom 6.9.09) fielen der Polizei auf den 
			Verkaufsseiten eines großen Internetauktionshauses auf. Bei dem 
			daraufhin ermittelten Anbieter, ein Duisburger Second-Hand-Laden, 
			konnten die gestohlenen Instrumente zweifelsfrei vom Kirchenpersonal 
			identifiziert werden. Der namentlich bekannte Versetzer dieser 
			Instrumente führte die Beamten letztendlich zu einem 22-jährigen 
			Duisburger Arbeitslosen, dem der Einbruchsdiebstahl zur Last gelegt 
			wird. Die eindeutig wieder erkannten Musikinstrumente wurden 
			sichergestellt und der Kirche wieder ausgehändigt.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 01. Oktober 2009 | 
		
		
			| 
			 PKW in Rheinhausen beschädigt - Halter/in 
			bitte melden Am Samstag, dem 26.09.2009, gegen 11.00 
			Uhr, beschädigte eine der Duisburger Polizei bekannte Frau einen PKW 
			Nissan. Dieser parkte auf einem Behindertenparkplatz im Parkhaus 
			"Marktforum", Atroper Straße in DU-Rheinhausen. Das Fahrzeug wurde 
			an der Beifahrerseite zerkratzt.  Der oder die Geschädigte mögen 
			sich bitte umgehend beim KK 15 unter der Tel.-Nr. 0203/280-0 melden, 
			da bislang keine Anzeige vorliegt.
  Handtaschenraub in 
			Kaßlerfeld  Am Mittwoch, dem 30.09.2009, gegen 09.20 
			Uhr, entriss ein bislang unbekannter männlicher Täter einer 
			34-jährigen Frau die Handtasche. Sie befand sich auf dem Gehweg der 
			Straße Auf der Höhe, Ecke Ruhrorter Straße, als der Täter sich von 
			hinten ihr näherte. Anschließend flüchtete er mit seinem schwarzen 
			Herrenfahrrad über die Straße Auf der Höhe in Richtung Kaßlerfeld.
			 Beschreibung: längere schwarze Haare, bekleidet 
			mit einer schwarzen Jacke.  Sachdienliche Hinweise können unter 
			0203/280-0 (KK 13) gemeldet werden.  
			 |