| 
			Mittwoch, 30. September 2009 | 
		
		
			
			Verdächtiger Koffer am Toom-Baumarkt in Kaßlerfeld 
			Gegen 14:00 Uhr entdeckten Mitarbeiter des Toom-Baumarktes, 
			Max-Peters-Straße in Kaßlerfeld, auf dem Parkplatz zwischen zwei PKW 
			abgestellt, einen herrenlosen, silbernen Metallkoffer. Die Polizei 
			ließ den Baumarkt vorsorglich räumen und sperrte den Bereich ab. 
			Gegen 16:00 Uhr traf der Sprengstoffexperte des Landeskriminalamtes 
			ein und öffnete den Koffer nachdem er ihn durchleuchtet hatte. Der 
			Inhalt stellte sich als harmlos heraus. Neben persönlichen 
			Gegenständen enthielt er auch eine Rechnung des Baumarktes von 11:31 
			Uhr. Der Baumarkt konnte das Geschäft wieder aufnehmen, der Verkehr 
			rund um den Baumarkt war ohnehin nicht beeinträchtigt
  
			Festnahme eines gesuchten Brandstifters  In den 
			Abendstunden des 29.09.2009 konnte die Duisburger Polizei nach 
			intensiven Ermittlungen, in Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer 
			Polizei, einen Verdächtigen festnehmen, der im Verdacht stand, für 
			mehrere Brandstiftungen in den vergangenen Wochen im Raum Duisburg 
			und Düsseldorf verantwortlich zu sein. Der 19-jährige Alexander T., 
			der von der Insel Rügen stammt und seit Mai in Duisburg wohnt, gab 
			bei seinen Vernehmungen zu, ca. 20 Brände in Duisburg, als auch ca. 
			20 Brände in Düsseldorf (darunter die 5 vom letzten Wochenende in 
			der Altstadt) gelegt zu haben. Er wurde heute dem Haftrichter 
			vorgeführt, der Haftbefehl erließ. 
  
			Tageswohnungseinbrüche in Neudorf und Duissern Am 
			Sonntag und Montag (27./28.09) brachen unbekannte Täter in der Zeit 
			zwischen 06.45 und 22.00 Uhr in insgesamt sechs Wohnungen in Neudorf 
			und Duissern ein. Betroffen waren in allen Fällen Mehrfamilienhäuser 
			an der Neudorfer Straße, der Brauer Straße, der Königsberger Allee 
			und der Nibelungenstraße. Da in fast allen Fällen 
			Wohnungseingangstüren in den oberen Stockwerken aufgehebelt worden 
			sind, geht die Polizei davon aus, dass es sich um die gleichen Täter 
			handeln könnte.  Die ermittelnden Beamten des KK 14 wären für 
			Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der fraglichen 
			Zeit dankbar, Tel.: 0203/280-0. 
  Festnahme nach 
			gefährlicher Körperverletzung in Hochfeld  Am Mittwoch, 
			dem 30.09.2009, gegen 00:50 Uhr, verhielt sich ein 40-Jähriger 
			aggressiv einer Angestellten einer Spielhalle auf der Wanheimer 
			Straße gegenüber und wurde daher aus dem Lokal gewiesen. Daraufhin 
			schlug er mit einem Stuhl auf die Geschädigte ein und verletzte sie. 
			Anschließend flüchtete er in Richtung Brückenplatz, konnte aber von 
			den gerufenen Einsatzkräften umgehend festgenommen werden.  | 
		
		
			| 
			Dienstag, 29. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Verkehrsunfallflucht mit verletztem Kind 
			in Hamborn - Zeugen gesucht  Am Montag, den 28.09.2009, 
			gegen 13:15 Uhr, überquerte ein 10-jähriger Junge die Dieselstraße 
			an der Lichtzeichenanlage in Höhe des Johannes-Hospitals, um zur 
			dortigen Bushaltestelle zu gelangen. Ein aus Richtung Osten 
			(Buschstraße) kommender blauer oder roter PKW fuhr dem Jungen, der 
			bei "Grün" an der Fußgängerampel losgegangen sein will, über den 
			rechten Fuß, woraufhin der Geschädigte zu Fall kam. Der Fahrer oder 
			die Fahrerin (konnte nicht vom Geschädigten bestimmt werden) fragte 
			kurz nach dem Befinden und setzte dann seine Fahrt in seinem PKW 
			unbekannter Marke in Richtung Westen fort. Der Fahrzeugführer soll 
			orange-rote Haare haben. Ein DVG-Busfahrer soll den Unfall 
			beobachtet haben. Der Geschädigte verblieb stationär im Krankenhaus.
			 Wer hat den Unfall noch gesehen und kann weitere Angaben machen: 
			Tel. 0203/280-0 (Verkehrs-Kommissariat 21). 
  
			Räuberische Erpressung in Mitte  Am Montag, dem 
			28.09.2009, gegen 15:00 Uhr, forderten zwei unbekannte Täter einen 
			14-jährigen unter Androhung von Faustschlägen auf der Straße Am 
			Buchenbaum auf, ihnen Bargeld herauszugeben. Nachdem der Geschädigte 
			ihnen dieses überlassen hatte, flüchteten die zwei Räuber in 
			Richtung Claubergstraße.  Täterbeschreibung: 
			Beide Täter sind ca. 20 Jahre alt und südländischen Typs. Der erste 
			war ca. 180 cm groß, extrem kurze, schwarze Haare, bekleidet mit 
			einem beigefarbenen Pullover und Jeans. Der zweite Täter war ca. 170 
			cm groß, schwarze Haare, trug ein grünes T-Shirt, eine schwarze 
			Jacke und Jeans. Auffällig war eine Narbe vom Auge bis zum 
			Unterkiefer. Hinweise bitte an 0203/280-0
  Versuchter 
			Raubüberfall in Ruhrort  Am Montag, dem 28.09.2009, 
			gegen 15:00 Uhr, forderten drei jugendliche Täter südländischer 
			Herkunft auf der Friedrich-Ebert-Straße, Höhe Fa. "PLUS", von einem 
			15-jährigen Geschädigten die Herausgabe seiner Geldbörse. Als der 
			Geschädigte dies ablehnte, hielten ihn die Täter fest, schlugen ihm 
			ins Gesicht und gegen den Oberkörper, so dass er zu Boden fiel und 
			kurz sein Bewusstsein verlor. Die Täter entfernten sich daraufhin 
			ohne Beute.  Wer hat den Vorfall beobachtet und kann 
			sachdienliche Hinweise geben unter: 0203/280-0 (KK 13). 
  
			Nachtrag: Festgenommener Tatverdächtiger nach 
			Wohnungseinbruch in Buchholz am 28.09.2009  Der gestern 
			Nachmittag festgenommene 26-jährige Tatverdächtige wird heute dem 
			Haftrichter vorgeführt. Der sichergestellte Schmuck stammte aus 
			einem Einbruchsdiebstahl vom gestrigen Tage im Raum DU-Buchholz. Die 
			Kriminalpolizei versucht jetzt, die flüchtigen Mittäter zu 
			ermitteln.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 28. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Androhung einer Amoktat 
			Gesamtschule Duisburg-Walsum von Amokandrohung betroffen 
			Am Sonntag, den 27.09.2009, gegen 10.00 Uhr, erreichte den 
			Schulleiter der Gesamtschule Walsum eine E-Mail, in deren Inhalt 
			eine noch unbekannte Person für den darauf folgenden Montag (28.09.) 
			eine Gewalttat an der Schule im Duisburger Norden androht. Die 
			sofort informierte Polizei leitete nach Schließung der am Sonntag in 
			der Schule befindlichen Wahllokale umgehend Durchsuchungsmaßnahmen 
			im Schulgebäude ein. Die Durchsuchung verlief ergebnislos. Nach 
			Rücksprache mit den Schulleitern bleiben sowohl die Gesamtschule 
			Walsum als auch das angrenzende Kopernikus Gymnasium am Montag 
			(28.09.) geschlossen. 
			Die Ermittlungen nach dem verantwortlichen Absender der Nachricht 
			dauern zurzeit noch an.  
			 
			Raubüberfall auf Tankstelle in Wedau  
			Heute wurden gegen 10:53 Uhr der Beauftragte des Pächters einer 
			Tankstelle auf der Wedauer Straße, kurz vor dem Erreichen der 
			dortigen Sparkassenfiliale von einem unbekannten Täter zu Boden 
			gerissen und eines Geldbeutels beraubt (geraubte Summe wird derzeit 
			ermittelt). Wer hat diesen Vorfall und ggf. einen zweiten Täter 
			beobachtet, der aber nicht ins Tatgeschehen eingegriffen hat, aber 
			nach dem Raub ebenfalls weg lief und kann sachdienliche Hinweise 
			geben.  
			Täterbeschreibung: 1. Täter (Räuber): ca. 30 Jahre, ca. 180-185 cm 
			groß, schwarzer Kapuzenpulli, schwarzes Cap, schwarze Sport-/ bzw. 
			Sonnenbrille, dunkle Jogginghose. 
			2. Täter: ca. 28 Jahre alt, Bart von den Schläfen bis übers Kinn, 
			Glatze, schwarze Brille, schwarzes Cap. Hinweise bitte an: Tel. 
			0203-280 0 (KK 13). 
			 
			Verkehrsunfall mit verletztem Kind in Wanheimerort  
			Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer befuhr am Samstag, den 
			26.09.09, gegen 17:40 Uhr, die Wanheimer Straße, in Höhe der Häuser 
			307-309, in Fahrtrichtung Norden. Dort erfaßte er mit seinem 
			Fahrzeug (ein älterer dunkelblauer Mercedes-Kombi mit wahrscheinlich 
			Essener Kennzeichen) ein 13-jähriges Mädchen, das in die dort 
			haltende Straßenbahn 903 einsteigen wollte und dabei die Fahrbahn 
			überqueren musste. Ob der Unfallverursacher, der sich nach dem 
			Unfall vom Unfallort entfernte, ggf. das Bedarfsrotlicht der 
			dortigen Lichtzeichenanlage nicht beachtet hat, ist zurzeit noch 
			nicht geklärt. Das Mädchen wurde mit leichten Verletzungen an den 
			Gliedmaßen zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus verbracht. Wer 
			hat den Unfall gesehen und kann Angaben machen: Tel. 0203-280 0. 
			Festnahme von Tageswohnungs-Einbrechern in 
			Buchholz  
			Gegen 12.45 Uhr verständigte ein Polizeibeamter in seiner Freizeit 
			die Leitstelle der Polizei und machte auf vier verdächtige junge 
			Männer aufmerksam, die sich im Bereich der Großenbaumer Allee 
			aufhielten. Bei Eintreffen des Streifenwagens nahmen alle Vier 
			Reißaus. Sie warfen dabei einen Beutel mit Diebesbeute weg. Mittels 
			des eingesetzten Polizei-Hubschraubers und weiterer hinzugezogener 
			Kräfte konnte zunächst einer der Verdächtigen festgenommen werden. 
			Nach den anderen Drei wird gesucht.  Wo wurde im Raum Buchholz/DU-Süd 
			eingebrochen (Wohnungen, Geschäftsräume oder Fahrzeuge)? Bitte rufen 
			Sie an unter 0203/280 0. 
			 
			Festnahme von Pkw-Dieben in Wedau  
			Nach einem festgestellten Verkehrsverstoß wurden heute gegen 01.00 
			Uhr zwei 18 und 20-jährige Männer in einem von Ihnen zuvor 
			gestohlenen PKW festgenommen. Sie hatten noch versucht, Tütchen mit 
			Betäubungsmitteln während der kurzen Verfolgungsfahrt unbemerkt aus 
			dem Fenster zu werfen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurden 
			weitere Betäubungsmittel und diverses anderes Diebesgut gefunden. 
			Weitere Ermittlungen laufen noch. 
			 
			Schwerer Verkehrsunfall in Marxloh/Zeugen gesucht  
			Am Samstag, den 26.09.09, gegen 10:07 Uhr, stießen im 
			Kreuzungsbereich der Kaiser-Friedrich-Str./Hermannstr. ein 
			silberfarbiger Fiesta mit einem Radfahrer zusammen. Hierbei wurde 
			der Radfahrer lebensgefährlich verletzt. Wer hat den Unfallablauf 
			gesehen? Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 0203/280 0 
			beim Verkehrskommissariat 21. 
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 26. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Rucksack am Hauptbahnhof kontrolliert 
			gesprengt Am Samstagmittag wurde in 
			der  "Verknüpfungshalle" am Hauptbahnhof ein abgestellter, 
			herrenloser Rucksack im Bereich der U-Bahn Abgänge aufgefunden. Da 
			keine Hinweise zur Herkunft erlangt werden konnten und der Verdacht 
			auf einen gefährlichen Inhalt nicht ausgeschlossen werden konnte, 
			wurde der Rucksack gegen 14.30 Uhr von Fachleuten des 
			Landeskriminalamtes kontrolliert gesprengt. Bei der anschließenden 
			Durchsuchung  der Reste konnten lediglich Stoffteile sichergestellt 
			werden. Während der Sprengung wurde der  Bereich weitläufig 
			abgesperrt, eine Beeinträchtigung des Bahnbetriebs war nicht 
			gegeben. 
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 25. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Wieder Schiffsunfall auf dem Rhein 
			Gegen 08.55 Uhr kam es heute auf dem Rhein, Höhe Hafen 
			Walsum-Süd (Rhein-Km 7912) bei dichtem Nebel zum Kopf auf Kopf 
			Zusammenstoß zwischen einem deutschen Tankmotorschiff (fuhr beladen 
			mit 850 t Flugzeugkraftstoff zu Berg) und einem niederländischen 
			Motorschiff (fuhr beladen mit 122 t Lkw-Ladungsbrücken zu Tal). Der 
			Steuermann des Motorschiffes wurde bei dem Unfall verletzt. Nach 
			notärztlicher Erstversorgung brachte man ihn ins Krankenhaus. Bei 
			dem Tankmotorschiff kam es nicht zum Ladungsaustritt. Beide Schiffe 
			hatten Wassereinbruch, blieben jedoch schwimmfähig. 
			Beeinträchtigungen der Schifffahrt gab es nicht. Die Ermittlungen 
			zur Unfallursache dauern an. 
  Sexualstraftäter 
			festgenommen - Opfer möglicherweise auch aus Duisburg 
			Wie bereits berichtet, wurde am 10. September ein 28-jähriger Mann 
			aus Nettetal-Lobberich festgenommen, der die Polizei seit Monaten 
			beschäftigt hat. Die Polizei ist sich sicher, damit eine Tatserie 
			beendet zu haben, der seit dem Februar dieses Jahres mindestens 
			sieben Frauen in Krefeld zum Opfer gefallen sind. Alle Taten haben 
			ein übereinstimmendes Tatmuster: Junge Frauen kehren in den frühen 
			Morgenstunden in ihre Wohnungen zurück und legen sich schlafen. Mit 
			einer Ausnahme haben sie zuvor alle eine Krefelder Großdiskothek 
			besucht. Später dringt ein Mann in ihre Wohnung ein und nimmt 
			sexuelle Handlungen an den schlafenden Frauen vor. Teilweise 
			zerschneidet er hierzu die Bekleidung seiner Opfer. In einigen 
			Fällen werden die Opfer wach und der Täter ergreift die Flucht. 
			Gegen den festgenommenen Tatverdächtigen wurde am 11.09.2009 vom 
			zuständigen Richter Haftbefehl wegen mehrfachen sexuellen 
			Missbrauchs widerstandsunfähiger Personen und mehrfachen Einbruchs 
			erlassen. Die Ermittler gehen davon aus, dass der Radius des Täters 
			größer war, als zunächst angenommen. Deshalb sind Opfer auch aus 
			umliegenden Städten möglich. 
  Motorradfahrer in 
			Meiderich schwer verletzt Gegen 06.45 Uhr machte heute 
			der Fahrer eines Sattelzuges auf der Sympher Straße in Meiderich 
			eine Vorkopfwende. Als sein Fahrzeug die gesamte Fahrzeugbreite 
			einnahm, konnte ein 35-jährige Kraftradfahrer nicht mehr rechtzeitig 
			bremsen, stürzte und rutschte mit seinem Krad unter den Lkw. Mit 
			schweren Verletzungen musste er in ein Krankenhaus eingeliefert 
			werden. Zur Unfallaufnahme sperrte die Polizei die Sympher Straße in 
			beiden Richtungen. Von einem Hubschrauber aus fertigten die Piloten 
			Fotos vom Unfallort. 
  PKW-Fahrer unter 
			Alkoholeinfluss - Kradfahrer schwer verletzt Ein 
			41-jähriger Kleinkraftradfahrer und ein niederländischer Pkw-Fahrer, 
			19 Jahre alt, waren heute, gegen 05.30 Uhr, auf der Kreuzung 
			Königstraße / Rheinstraße in Homberg in einen Unfall verwickelt. 
			Nach bisherigem Ermittlungsstand beachtete der 19-jährige 
			Niederländer nicht die Vorfahrt des Kradfahrers, der bei dem Unfall 
			schwer verletzt wurde. Dem Niederländer, der offensichtlich unter 
			Alkoholeinfluss stand, ließen die Polizeibeamten eine Blutprobe 
			entnehmen. Sein Führerschein wurde sichergestellt.
  
			Unfallflucht auf Inlineskates in Obermeiderich Zwei 
			jugendliche Mädchen befuhren gestern, gegen 16.30 Uhr, mit 
			Inlineskates die Reinholdstraße in Obermeiderich.  In Höhe des 
			Hauses Nr. 48 kam eines der Mädchen ins Straucheln und stürzte 
			seitlich gegen einen geparkten Opel Zafira. Trotz der Aufforderung 
			eines Zeugen, zu warten, fuhren die Mädchen weiter über die 
			Reinholdstraße und dann nach links in die Stephanstraße. Es entstand 
			geringer Sachschaden.  Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich 
			mit dem Verkehrskommissariat 21, Tel. 280 - 0, in Verbindung zu 
			setzen. 
  Unfallflucht auf der "Brücke der Solidarität 
			Um kurz nach 20.00 Uhr befuhr gestern eine 44-jährige Frau mit ihrem 
			Opel Corsa die Brücke der Solidarität von Duisburg aus in Richtung 
			Rheinhausen. Dabei benutzte sie den linken von zwei Fahrstreifen. 
			Wegen eines in Gegenrichtung liegengebliebenen Fahrzeugs wich 
			offensichtlich ein dunkler BMW auf die für ihn Rotlicht zeigende 
			Spur der Corsafahrerin aus. Die 44-Jährige wich ihrerseits nach 
			rechts aus, um einen Zusammenstoß zu verhindern und stieß dabei mit 
			einem rechts neben ihr fahrenden 3er BMW seitlich zusammen. Der 
			Fahrer des dunklen BMW flüchtete. Es entstand ein geschätzter 
			Schaden von etwa 4.000 €. Verletzt wurde niemand.  Zeugen werden 
			gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21, Tel. 0203 / 280 - 0, 
			in Verbindung zu setzen. 
  Tödlicher Arbeitsunfall in 
			der Rhein-Ruhr-Halle Während der Aufbauarbeiten zu einer 
			am kommenden Samstag stattfindenden Fernseh-Livesendung in der 
			Rhein-Ruhr-Halle stürzte ein 39-jähriger Bühnenarbeiter am 
			24.09.2009, gegen 21.25 Uhr, bei Arbeiten an der 
			Beleuchtungseinrichtung von der Hallendecke ca. neun Meter in die 
			Tiefe. Hierbei zog der Mann sich lebensgefährliche Kopfverletzungen 
			zu. Nach bisherigem Ermittlungsstand war die Person bei den Arbeiten 
			nicht gesichert. 
   Der 39-jährige Berliner erlag heute, 
			gegen 00.50 Uhr, den Folgen seinen schweren Kopfverletzungen.  
			 | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 24. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Verkehrsunfall mit 
			Fahrerflucht in Rheinhausen - Beteiligter Radfahrer gesucht 
			Am Mittwoch, den 23.09., gegen 17:40 Uhr, bog 
			der Fahrer eines VW-Passat, von der Lindenallee in Rheinhausen nach 
			rechts in die Ulmenstraße ab. Hierbei übersah er offenbar einen 
			Radfahrer, der den Radfahrweg nutzte, nicht mehr ausweichen konnte 
			und und der daraufhin in das Fahrzeugheck des Verursachers fuhr. Der 
			Unfall wurde von einem dahinter fahrenden Zeugen beobachtet, der die 
			Polizei zu dem Unfallverursacher führte, dessen Identität 
			festgestellt wurde. Auch der gestürzte und somit geschädigte 
			Radfahrer hatte zunächst die Verfolgung aufgenommen, konnte aber 
			nicht mithalten.  Da seine Person nicht bekannt ist, wird er 
			dringend gebeten, sich beim Verkehrs-Kommissariat 21, unter der 
			Rufnummer 0203-280 0 zu melden.  
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 23. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Unfallflucht in Marxloh - Motorradfahrer 
			gestürzt Der 27-jährige Fahrer eines Kawasaki-Motorrades 
			befuhr gestern (22.09.), gegen 19.25 Uhr, die Weseler Straße in 
			Marxloh. Dabei benutzte er die rechte von zwei Fahrspuren in seiner 
			Richtung. In der Rechtskurve in Höhe des Hauses Nr. 254 soll dann 
			plötzlich links neben ihm ein schwarzer Sportwagen aufgetaucht sein, 
			der unmittelbar vor ihm nach rechts rüber zog. So geschnitten 
			verriss der Motorradfahrer den Lenker und kam zu Fall. Während er 
			mit leichten Verletzungen an der Mittellinie liegen blieb, rutschte 
			sein Krad bis zum linken Geh-/Radweg weiter. Der Fahrer des 
			Sportwagens flüchtete vom Unfallort. Zeugen des Unfalls werden 
			gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21, Tel. 280 - 0, in 
			Verbindung zu setzen.
  Unfallflucht in Neudorf 
			Am 22.09.09, gegen 16:40h, befuhr die Geschädigte mit ihrem 
			silberfarbenen 3-er BMW den rechten Fahrstreifen der Koloniestraße 
			in Richtung Innenstadt. Kurz vor der Kreuzung Sternbuschweg, in der 
			dortigen verengenden Baustelle, wurde sie von einem älteren dunklen 
			PKW mit mattem Lack links überholt und von diesem an ihrer linken 
			Fahrzeugseite gestreift. Hierbei entstand erheblicher Sachschaden. 
			Der Unfallverursacher entfernte sich in Richtung Innenstadt ohne 
			anzuhalten. Unfallzeugen mögen sich bitte beim Verkehrskomm. 22 
			unter 280-0 melden. 
  Eine Anzeige lohnt sich doch! 
			-Abbildungen von Fahrrädern im Internet- Wie am 
			04.09.2009 berichtet, trafen Polizeibeamte in Neudorf einen 
			17-jährigen Jugendlichen an, der ein Damenrad mit sich führte, 
			welches so gar nicht zu ihm passen wollte. Auf Befragung gestand er, 
			das Rad kurz vorher in der Nähe entwendet zu haben. Später zeigte er 
			dem "Sachbearbeiter" den Tatort. Erst danach konnte der Besitzer des 
			Rades ermittelt werden, der erst gar keine Anzeige erstattet hatte. 
			Dennoch war er froh, als man ihm sein geliebtes Fahrrad zurückgeben 
			konnte.  So wie hier, geschieht es häufig, dass Fahrräder zwar 
			durch die Polizei sichergestellt werden, sie aber nicht den 
			Besitzern zugeordnet werden können. Mit der Kooperationsbereitschaft 
			des oben erwähnten Täters kann man normalerweise nicht rechnen. 
			Daher fotografierte die Polizei jetzt alle Räder, die seit dem 
			01.07.2009 bei Tatverdächtigen sichergestellt werden konnten und 
			stellte die Fotos auf der Internet Seite der Duisburger Polizei 
			unter 
			www.polizei.nrw.de/duisburg/start zum Ansehen ein.  
			Geschädigte, die in dieser Datei, die fortgeführt wird, ihr Fahrrad 
			wieder erkannt haben, werden gebeten, sich mit dem 
			Kriminalkommissariat 43, Tel. 0203 / 280 - 0, in Verbindung zu 
			setzen. Hier können sie, falls noch nicht geschehen, auch 
			nachträglich eine Anzeige erstatten. Fundräder, die ohne einen Bezug 
			zu einem Tatverdächtigen abgegeben wurden, befinden sich weiterhin 
			bei den Fundämtern. 
  Rabiater Dieb im Rheinhausener 
			Krankenhaus Eine 43-jährige Patientin des 
			Bertha-Krankenhauses in Rheinhausen erwischte gestern (22.09.), 
			gegen 15.00 Uhr, einen unbekannter Täter beim Diebstahl ihres Handys 
			und Bargeldes. Der Dieb konnte flüchten, wurde aber zunächst im 
			Bereich des Stationsausganges gestellt. Mit Gewalt riss er sich los 
			und flüchtete weiter.   Beschreibung: 
			Südländisches Aussehen, etwa 25 Jahre alt, 190 - 195 cm groß, kurze 
			dunkle gewellte Haare, sportliche Figur, grauer Kapuzenpullover, 
			dunkle Jacke, blaue Jeans.  Hinweise erbittet die Duisburger 
			Polizei, Tel. 0203 / 280 - 0. 
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 22. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Unfallflucht in Bruckhausen 
			Gegen 06.25 befuhr gestern (21.09.) eine 46-jährige Frau mit ihrem 
			blauen Fiesta die Alsumer Straße in Bruckhausen. Dabei fuhr sie 
			durch einen Engpass, der durch zwei parkende Lkw verursacht worden 
			war. Der Fahrer eines entgegenkommenden (vermutlich silbernen VW 
			Golf) übersah die Frau und missachtete deren Vorrang. Deshalb wich 
			die Frau nach rechts aus, verlor die Kontrolle über ihren Pkw und 
			fuhr gegen einen Begrenzungspoller. Der Unfallverursacher flüchtete. 
			Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 € geschätzt.  
			Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21, Tel. 
			280 - 0, in Verbindung zu setzen. 
  Unfallflucht in 
			Laar Auf der Emscherhüttenstr., in Laar, fuhr gestern 
			(21.09.), gegen 12.55 Uhr, ein bisher unbekannter jüngerer Mann mit 
			seinem Mofa und verunfallte aus bisher unbekannten Gründen. Sein 
			Mofa (ohne Kennzeichen) geriet dabei unter das geparkte Fahrzeug 
			einer Anwohnerin und verkeilte sich dort. Von ihr angesprochen, 
			entfernte sich der Unfallflüchtige. Beschreibung: 
			ein ca. 18-20-jähriger Mann mit südländischer Erscheinung. Er trug 
			einen Oberlippen- bzw. Kinnbart. Bekleidet war er mit einer 
			schwarzen Hose und einem schwarzen Kapuzenpulli sowie einer 
			schwarzen Baseballcap. Es ist zu vermuten, dass sich der Täter im 
			näheren Umfeld aufhält oder dort sogar wohnt.  Sachdienlich 
			Hinweise nimmt das Verkehrs-Kommissariat 21 unter 0203-280 0 
			entgegen. 
  Festnahme nach Diebstahl aus einem PKW in 
			Neumühl In Neumühl, auf der Daimlerstraße, wurde am 
			22.09.2009, gegen 00.40 Uhr, ein 17-jähriger PKW-Aufbrecher 
			festgenommen. Das zuvor durch ihn entwendete Navigationsgerät wurde 
			sichergestellt. Ein zweiter Täter konnte flüchten. Sachdienliche 
			Hinweise werden erbeten unter 0203-280 0. 
  
			Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person in Meiderich 
			Am 21.09.2009, gegen 22.19 Uhr, befuhr ein 51-jähriger PKW-Fahrer, 
			offenbar unter Einwirkung alkoholischer Getränke stehend, die 
			Papiermühlenstraße in Richtung Meiderich. In Höhe der 
			Eisenbahnüberführung kam er in einer Rechtskurve nach links von 
			seiner Fahrspur ab und stieß frontal mit einem ihm entgegenkommenden 
			29-jährigen Mofa-Fahrer zusammen, der dabei schwer verletzt wurde. 
			Zuvor hatte er schon an der Einmündung Overbruck-/Papiermühlenstr. 
			einen Verkehrsunfall verursacht und sich unerlaubt vom Unfallort 
			entfernt. Der verletzte Mofa-Fahrer verblieb stationär in einem 
			Krankenhaus. Sachdienliche Zeugenaussagen zu beiden Unfällen nimmt 
			entgegen das Verkehrs-Kommissariat 21 unter 0203-280 0. 
  
			Handtaschenraub in Homberg Am 21.09.09, gegen 
			13.00 Uhr, näherte sich in Homberg, im Bereich des Lutherparks, ein 
			bisher unbekannter männlicher Täter auf einem Fahrrad einer 
			55-jährigen Frau und entriss ihr die Handtasche. Anschließend 
			flüchtete er mit der Beute. Beschreibung: ca. 14-16 
			Jahre alt, trug einen beigefarbenen Kapuzenpullover.  
			Sachdienliche Hinweise werden erbeten unter der Rufnr. 0203-280 0.
			 
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 21. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Gullydeckel in Rumeln-Kaldenhausen 
			ausgehoben - Fahrzeug beschädigt Gegen 02.00 Uhr fuhr 
			der Fahrer eines weißen Skoda am Samstag (19.09.) auf der Straße Im 
			Niederfeld in Rumeln-Kaldenhausen mit den Rädern durch das Loch 
			eines ausgehobenen Gullydeckels. Dabei wurden ein Vorder- und ein 
			Hinterrad und vermutlich eine Achse schwer beschädigt. Zum Glück 
			blieb der Fahrer unverletzt. Unbekannte Täter hatten zuvor auf der 
			Kreuzung Im Niederfeld / In den Hagen mehrere Gullydeckel ausgehoben 
			und so gefährliche Fallen für Autofahrer gelegt. Wegen gefährlichen 
			Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt jetzt das 
			Verkehrskommissariat 21, Tel. 0203 / 280 - 0.  Zeugen werden 
			gebeten, sich dort zu melden. 
  Straßenraub in Hamborn 
			Ein unbekannter Täter entriss gestern (20.09.), um 18.00 Uhr, einem 
			63-jährigen Mann auf der Parallelstraße in Hamborn eine Ledertasche 
			mit verschiedenen Papieren und etwas Bargeld.  
			Täterbeschreibung: Ca. 20 Jahre alt, blasse Gesichtsfarbe, 
			dunkle kurze Haare, dunkle Hose.  Das Kriminalkommissariat 13 
			bittet um Hinweise unter Tel.-Nr. 280 - 0.  
			 | 
		
		
			| 
			Samstag, 19. September 2009 | 
		
		
			| 
			  Jackenraub in der Straßenbahn in 
			der Innenstadt Am Freitag gegen 19.50 Uhr wurde in der U 
			79 zwischen den Haltestellen Steinsche Gasse und 
			König-Heinrich-Platz ein  18-jähriger Mann von 3 unbekannten 
			Tätern angesprochen und zur Herausgabe seiner Jacke aufgefordert. 
			Als er sich weigerte wurde er von einem der Täter festgehalten, ein 
			zweiter versetzte ihm einen Faustschlag ins Gesicht, anschließend 
			wurde ihm die Jacke ausgezogen und entwendet. Es handelte sich um 
			eine schwarze Jacke mit Logo des Fußballvereins "St. Pauli". Im 
			Verlauf der Auseinandersetzung wollte dem Geschädigten ein junger 
			Mann mit asiatischem Aussehen zur Hilfe kommen, dieser wurde von den 
			Tätern beleidigend beschimpft. Die Täter gehörten zu einem Kreis von 
			"MSV-Fans", die nach dem Fußballspiel die Straßenbahn benutzten, sie 
			verließen gemeinsam am König-Heinrich-Platz die Straßenbahn.  
			 Täterbeschreibung:  Haupttäter: ca. 35-45 
			Jahre alt; 165 - 175 cm groß, schlank, schwarze Haare, gebräunte 
			Haut, an einem Arm tätowiert; bekleidet u. a. mit einem MSV-Trikot;
			 2. Täter: ebenfalls 35-45 Jahre alt, 165-175 cm 
			groß, schlank, kurze Haare, fast Glatze, helle Hautfarbe, ebenfalls 
			mit einem MSV-Trikot bekleidet;  Der dritte Täter kann nicht 
			näher beschrieben werden. Hinweise von Zeugen bitte an die Polizei 
			Duisburg: Tel. 0203/2800  
			 | 
		
		
			| 
			Freitag, 18. September 2009 | 
		
		
			
			 Handtaschen-Serienraubdelikte in Homberg - Phantombild 
			Seit Montag, 08.06.2009, ereigneten sich bislang 7 
			Handtaschenraubdelikte zum Nachteil älterer Damen in Homberg, 
			dreimal auf den Fuß- und Schotterwegen im Bereich Halener Straße 
			(EDEKA)/Friedhofsallee/Schwarzer Weg, einmal auf der Pattbergstraße, 
			Höhe Hausnummer 9, einmal auf der Moerser Straße 180, einmal auf 
			einem Verbindungsweg zwischen den Hochhäusern Ottostraße und den 
			Häusern Husemannstraße 33/35 und zuletzt am, 12.08.2009, 15:55 Uhr 
			auf dem Parkfriedhof, Höhe Ausgang Prinzen-/Franzstraße.  Der 
			bislang unbekannte Täter, der für alle genannten Taten in Frage 
			kommt, näherte sich in allen Fällen den Damen von hinten mit einem 
			Fahrrad und entriss ihnen Handtasche bzw. Einkaufsbeutel.  Sein 
			Fluchtweg verlief mehrfach in grobe Richtung Uettelsheimer See. 
			Jetzt konnte mit Hilfe einer der Geschädigten ein Phantombild 
			erstellt werden.
  Der Täter wird wie folgt 
			beschrieben: 
			
			 vermutlich 
			Deutscher, ca. 20 - 35 Jahre, im Verhältnis zu seiner sehr schlanken 
			Figur relativ breitschultrig, kurze dunkelblonde Haare, mit 
			beginnender Tonsur, auffällig längliches ovales Gesicht mit 
			eingefallenen Wangen. (Foto durch anklicken vergrössern)  Das 
			Fahrrad wird häufig als "hell" (vermutlich Beige, Silber oder Weiß) 
			mit einem Körbchen hinten beschrieben. Täterhinweise erbittet das 
			Kriminalkommissariat 13, Tel. 0203 / 280 - 0. 
 
  
			Exhibitionist in Walsum Ein unbekannter Täter 
			manipulierte gestern (17.09.), gegen 16.05 Uhr, vor drei Mädchen im 
			Alter von 12 und 13 Jahren an seinem entblößten Geschlechtsteil.  
			Der Tatort befand sich am Wanderweg Am Driesenbusch in Walsum. 
			Anschließend entfernte sich der Exhibitionist über die Sportanlage 
			in Richtung Bahnhofstraße. 
  Beschreibung: 
			 30 - 40 Jahre, dunkelblonde Haare, Halbglatze, schwarzes 
			T-Shirt, blaue Latzhose. 
  Täterhinweise erbittet das 
			Kriminalkommissariat 12, Tel. 280 - 0.  | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 17. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Hinsehen statt Wegschauen, Engagement 
			statt Ignoranz: 
			www.aktion-tu-was.de Hinsehen statt Wegschauen, Engagement 
			statt Ignoranz: Diese Aufforderung ist in diesen Tagen aktueller 
			denn je.  Verfehlt wäre es jedoch, aus den vergangenen 
			Gewaltvorfällen gegen Bürger, die Zivilcourage gezeigt haben, die 
			falschen Konsequenzen zu ziehen. Hinsehen, statt Wegschauen muss 
			weiterhin Gewicht haben, Zivilcourage ist auch künftig gefordert - 
			von allen Bürgerinnen und Bürgern. Oftmals genügen Kleinigkeiten, um 
			eine große Wirkung zu erzielen.  Sechs Tipps der Polizei für mehr 
			Sicherheit im öffentlichen Raum:  - Ich helfe, ohne mich selbst 
			in Gefahr zu bringen.  - Ich fordere andere aktiv und direkt zur 
			Mithilfe auf.  - Ich beobachte genau, präge mir Täter-Merkmale 
			ein.  - Ich organisiere Hilfe unter Notruf 110.  - Ich kümmere 
			mich um Opfer.  - Ich stelle mich als Zeuge zur Verfügung.  
			Weitere Informationen im Internet unter
			http://www.aktion-tu-was.de 
			Das polizeiliche Medienangebot der "Aktion-tu-was" umfasst 
			Faltblätter, Info-Karten und Plakate. Die Faltblätter sind bei jeder 
			Polizeidienststelle erhältlich und im Internet zum Download 
			eingestellt. Als Service für Journalisten stehen dort darüber hinaus 
			Fülleranzeigen bereit Weiterhin hält auch das Kommissariat 
			Kriminalprävention/Opferschutz Vorträge zur Thematik Zivilcourage.
			 Außerdem führt das Kommissariat auch Selbstbehauptungskurse für 
			Seniorinnen und Senioren durch.  Hier erfahren Sie nähere Details 
			darüber, wie Sie sich rein kommunikativ, bzw. durch einfache 
			Hilfsmittel Hilfe verschaffen können.  Nähere Informationen 
			erhalten Sie auch im Internet unter  
			
			http://www.polizei-nrw.de/duisburg/kriminalpraevention/sicherheit_fuer_senioren/
			 oder telefonisch unter der Rufnummer: 0203/280-4345  
			 | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 16. September 2009 | 
		
		
			| 
			 
			Fast-Unfall Warbruckstraße - Eltern sollen sich melden 
			Als ein Corsafahrer am 15.09.2009, gegen 16.40 Uhr, auf der 
			Warbruckstraße unterwegs war, fuhr plötzlich (kurz vor der 
			Einmündung Mittelstraße) ein etwa 8-jähriger Junge mit einem Fahrrad 
			vom Gehweg aus über die Fahrbahn. Trotz einer Vollbremsung kam es 
			zwischen Auto und Fahrrad noch zu einer Berührung. Das Kind blieb 
			offensichtlich unverletzt und fuhr sofort weiter.  Die Eltern des 
			Jungen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21, Tel. 
			280 - 0, in Verbindung zu setzen. Das Kind soll türkischer Herkunft 
			sein und mit einem blauen Mountainbike gefahren sein.  
			 Radfahrer in Wehofen schwer gestürzt - Zeugen gesucht 
			Vermutlich ohne Fremdeinwirkung kam am 15.09.2009, gegen 11.00 Uhr, 
			ein 68-jähriger Radfahrer zu Fall, der über eine Fußgängerbrücke 
			fahren wollte, die die Wanderwege an der Frundsbergstraße in Wehofen 
			über eine alte Bahntrasse verbindet. Beim Herabfahren stürzte er und 
			zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Mit einem Rettungshubschrauber 
			wurde er in ein Krankenhaus eingeliefert.  Da es keine Zeugen des 
			Unfallhergangs gibt, bittet das Verkehrskommissariat 21 Personen, 
			die entsprechende Beobachtungen gemacht haben, sich unter der 
			Tel.-Nr. 280 - 0, zu melden.  
			 | 
		
		
			| 
			Dienstag, 15. September 2009 | 
		
		
			| 
			  Junger Mann in Neudorf beraubt Einen 
			20-jährigen Mann bedrohten gestern (14.09.), gegen 17.20 Uhr, vier 
			bisher unbekannte Täter massiv und raubten ihm dann sein Handy und 
			Bargeld. Der Tatort befand sich auf der Kammerstraße in Neudorf, 
			Nähe Ostausgang des Hauptbahnhofes.  Täterhinweise erbittet das 
			Kriminalkommissariat 13, Tel. 280 - 0.  Beschreibung: 
			Alle Osteuropäer zwischen 19 und 25 Jahre alt und zwischen 170 und 
			185 cm groß. Zwei von ihnen trugen schwarze Lederjacken.  
			 | 
		
		
			| 
			Montag, 14. September 2009 | 
		
		
			| 
			 
			Schiffskollision auf dem Rhein - Dieselöl ausgetreten 
			In den Morgenstunden des heutigen Tages, gegen 02.25 Uhr kam es in 
			Höhe Griethausen aus bisher unbekannten Gründen zu einer Kollision 
			zwischen einem Tank- und einem Gütermotorschiff. Aus dem mit 1.100 t 
			Dieselöl beladenen Tankschiff trat Dieselöl in bislang unbekannter 
			Menge aus. Dadurch kam es zu Geruchsbelästigungen der Anwohner. 
			Personen wurden nicht verletzt. Es entstand Sachschaden in bisher 
			unbekannter Höhe. Neben Booten von Feuerwehr und Wasserschutzpolizei 
			war auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Die niederländischen 
			Behörden wurden über den Schiffsunfall unmittelbar informiert.  
			Zu dem in den frühen Morgenstunden des heutigen Tages gemeldeten 
			Schiffsunfall auf dem Rhein (Höhe km 856) ergibt sich zurzeit 
			folgende Lage: In den Vormittagsstunden wurde von einem längsseits 
			gegangenen Tankschiff die Ladung (Gasöl) zum Teil gelöscht, um ein 
			weiteres Auslaufen der Fracht in den Rhein zu verhindern. Dieses 
			Ziel ist mittlerweile erreicht. Nach bisherigen Schätzungen dürften 
			ca. 30 cbm der Ladung ins Gewässer gelangt sein, so dass von einer 
			größeren Umweltbelastung gesprochen werden kann. Die Freigabe der 
			beiden Schiffe verzögert sich aufgrund technischer Probleme noch 
			etwas, dürfte aber in Kürze erfolgen.  
			 | 
		
		
			| 
			Sonntag, 13. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Radfahrer nach 
			Verkehrsunfall im Krankenhaus gestorben 
			Wie bereits berichtet, kam es am Freitagmorgen (11.09.) zu einem 
			schweren Verkehrsunfall an der Kreuzung Krefelder Str. / Uerdinger 
			Str. in Duisburg-Mündelheim. Der 40-jährige Duisburger, der nach dem 
			Unfall mit einem Notarztwagen in ein Krankenhaus gebracht wurde, ist 
			am 12.09. aufgrund seiner schweren Verletzungen gestorben. 
			Zeugen nach Unfall in 
			Mündelheim gesucht  
			Im Zusammenhang mit dem schweren Verkehrsunfall von Freitagvormittag 
			(11.09.) in Duisburg-Mündelheim sucht die Polizei Zeugen des 
			Vorfalls.  
			Im Zusammenhang mit dem schweren Verkehrsunfall von Freitagvormittag 
			(11.09.) in Duisburg-Mündelheim sucht die Polizei Zeugen des 
			Vorfalls. Gegen 09.30 Uhr kam es zu einem Zusammenstoß zwischen 
			einem Fahrradfahrer, der die Uerdinger Straße befuhr und die B 288 
			in Richtung Mündelheim überqueren wollte und einem Pkw. Der Pkw 
			befuhr die B 288 in Fahrtrichtung A 59 und erfasste den Radfahrer im 
			Kreuzungsbereich. Insbesondere sucht die Polizei nach dem 
			Fahrzeugführer eines Lkw, welcher zum Unfallzeitpunkt auf der 
			Linksabbiegespur der B 288 in Fahrtrichtung Uerdinger Straße stand. 
			Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, 
			sich mit dem Verkehrskommissariat 22 (Telefon: 0203-280-0) in 
			Verbindung zu setzen.   | 
		
		
			| 
			Freitag, 11. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Verfolgungsjagd endet 
			auf A 40 
			Die Duisburger Polizei verfolgte am heutigen Morgen (11.09.) einen 
			VW Passat, nachdem der Fahrer versucht hatte sich einer Kontrolle zu 
			entziehen. Den Beamten war aufgefallen, dass das am Fahrzeug 
			angebrachte Kennzeichen nicht für den Passat ausgegeben und 
			zusätzlich seit 1997 gar nicht mehr zugelassen war.  
			Bei seiner Flucht geriet der Passat auf der A 40, in Höhe der 
			Anschlussstelle Duisburg-Homberg, in Fahrtrichtung Venlo, unter 
			einen Lkw. Bei dem Unfall zog sich keiner der Beteiligten eine 
			Verletzung zu. Den 20-jährigen Duisburger Fahrer sowie seinen 
			21-jährigen Beifahrer nahmen die Beamten vorläufig fest. 
			Bei Unfall 
			lebensgefährlich verletzt  
			Am Freitagmorgen (11.09.) kam es in Mündelheim zu einem schweren 
			Verkehrsunfall. Gegen 09.30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Duisburger 
			mit seinem Fahrrad die Uerdinger Straße in südlicher Richtung und 
			wollte, vermutlich bei Rotlicht, die Kreuzung B 288 in Richtung 
			Alt-Mündelheim überqueren. Dabei erfasste ihn ein Pkw, der die B 288 
			aus Richtung Krefeld kommend in Richtung A 59 befuhr. Der Duisburger 
			erlitt bei dem Zusammenstoß lebensgefährliche Verletzungen und wurde 
			mit einem Notarztwagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Insassen des 
			beteiligten Pkw sowie ein unbeteiligter Unfallzeuge (Schock) wurden 
			leicht verletzt und ebenfalls zum Krankenhaus verbracht. Die B 288 
			musste infolge des Unfalls in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. 
			Zur ausführlichen Verkehrsunfallaufnahme forderten die 
			einschreitenden Beamten zwecks Fertigung von Lichtbildern aus der 
			Luft, zusätzlich eine Polizeihubschrauber an. 
			Polizei in Sachen „Gurt“ 
			aktiv  
			Im Rahmen der europaweit angelegten Aktion „Operation Seatbelt“, 
			kontrollierte die Polizei gestern (10.09.) Fahrzeugführer auf 
			Duisburgs Straßen, insbesondere hinsichtlich des Einhaltens der 
			Gurtpflicht.Dabei wurden insgesamt 493 Verwarngelder erhoben, 116 
			Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt und zwei Strafanzeigen 
			erstattet.  | 
		
		
			| 
			Donnerstag, 10. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Rollerdiebe gefasst 
			 
			Auf der Talstraße in Beeck konnten Polizeibeamte gestern (09.09.), 
			gegen 23.00 Uhr, drei Rollerdiebe im Alter zwischen 15 und 20 Jahren 
			auf frischer Tat vorläufig festnehmen. In ihren ersten Vernehmungen 
			gaben sie weitere Diebstähle von Motorrollern im Raum Ruhrort zu. 
			Anschließend wurden sie ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die 
			Ermittlungen dauern an.  | 
		
		
			| 
			Mittwoch, 9. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Brandstiftung in Marxloh 
			Unbekannte Täter entzündeten heute (09.09.), um kurz nach 00.00 Uhr, 
			auf der Wilhelmstraße in Marxloh einen Haufen Sperrmüll, der vor 
			einem Mehrfamilienhaus gelagert war. Das Feuer griff auf die 
			Hausfassade über und musste durch die Feuerwehr gelöscht werden. 
			Personen kamen nicht zu Schaden. Es entstand leichter 
			Gebäudeschaden. Ein Verteilerkasten der Telekom wurde völlig 
			zerstört. Zum Brandzeitpunkt sollen sich mehrere Personen in 
			direkter Nähe des Brandortes aufgehalten haben. Zeugen werden 
			gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 11, Tel. 280 – 0, in 
			Verbindung zu setzen. 
			Unfallflucht / Zeugen 
			gesucht  
			Bereits am Freitag (04.09.) ereignete sich zwischen 14.10 Uhr und 
			14.25 Uhr in Aldenrade ein Unfall mit Fahrerflucht. Die Fahrerin 
			eines roten Honda Jazz hatte ihren Wagen in dieser kurzen Zeitspanne 
			auf dem Aldi-Parkplatz an der Friedrich-Ebert-Straße 243 abgestellt. 
			Als sie zu ihrem Wagen zurückkehrte, stellte sie hinten rechts 
			starke Beschädigungen fest. Der Unfallverursacher war geflüchtet. 
			Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat 21, Tel. 
			280 – 0, in Verbindung zu setzen. 
			Leicht verletzt / Hoher 
			Sachschaden  
			Gestern  Vormittag gab es beim Zusammenstoß eines Mercedes mit 
			einem VW Caddy einen Leichtverletzten und einen geschätzten 
			Sachschaden in Höhe von 25.000 €. Eine 67-jährige Frau fuhr mit 
			ihrem Pkw auf dem Altenbrucher Damm im Duisburger Süden auf die 
			Albert-Hahn-Straße zu. Dabei beachtete sie offensichtlich die 
			gültige Vorfahrtbeschilderung nicht und es kam zum Zusammenstoß mit 
			einem VW-Tranporter, dessen 47-jähriger Fahrer sich dabei leicht 
			verletzte. Die Ampelanlage Altenbrucher Damm / Albert-Hahn-Straße 
			war zu diesem Zeitpunkt wegen aktueller Wartungsarbeiten 
			abgeschaltet.  | 
		
		
			| 
			Dienstag, 8. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Tankstelle in Hochfeld 
			mit Schusswaffe überfallen  
 Die „Westfalen Tankstelle“ auf der Wanheimer Straße in Hochfeld war heute 
			(08.09.), gegen 00.50 Uhr, Ziel von zwei Räubern. Unter Vorhalt 
			einer Schusswaffe erzwangen sie die Herausgabe von Bargeld, bevor 
			sie zu Fuß über die Wanheimer Straße flüchteten. Täterhinweise 
			erbittet das Kriminalkommissariat 13, Tel. 280 – 0. 
			Beschreibung: 
			1. 20 – 25 Jahre alt, 180 – 185 cm groß, schwarze Hose, schwarzes 
			Kapuzenoberteil. 
			2. 20 – 25 Jahre alt, 180 – 185 cm groß, schwarze Hose, beige 
			Strickjacke mit Kapuze. 
			Einbruch in Schule 
			Zwischen Samstag, 05.09.09, 07.20 Uhr und Montag, 07.09.09, 06.35 
			Uhr, brachen unbekannte Täter in die Willi-Fährmann-Realschule auf 
			der Ulmenstraße in Rheinhausen ein. Nachdem sie mehrere Türen 
			aufgehebelt hatten, stahlen sie 30 Laptops und einen DVD-Player. 
			Hinweise auf die Täter liegen bisher nicht vor. Mögliche Zeugen 
			werden gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 42, Tel. 0203 / 
			280 – 0, in Verbindung zu setzen.  | 
		
		
			| 
			Montag, 7. September 2009 | 
		
		
			| 
			 Versuchte Vergewaltigung 
			in Rheinhausen 
			Eine 18-jährige Praktikantin des Johanniterkrankenhauses in 
			Duisburg-Rheinhausen ist am Samstag (05.09.), gegen 06:30 Uhr, auf 
			dem Weg zur Arbeit überfallen worden. Sie hatte den Weg durch den 
			Park gewählt, als plötzlich ein etwa 30-40 Jahre alter Mann sie von 
			hinten zu Boden drückte und in die angrenzenden Büsche zog. Der 
			Täter ließ schließlich von der Frau ab, da sie sich wehrte und um 
			Hilfe schrie. Die Polizei erbittet Hinweise auf den etwa 1,75m 
			großen, schlanken Mann. Er trug einen Oberlippenbart, hat 
			mittellange, braune Haare und war mit einem dunklen Jogginganzug mit 
			Streifenmuster, schräg von oben nach unten verlaufend, bekleidet. 
			Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat 12, Tel.: 0203/280-0. 
			Betrunkene prügeln auf 
			Polizisten ein  
			Gleich in zwei Fällen sind am Wochenende Polizisten für ihr 
			Einschreiten mit Tritten und Schläge bedacht worden. Sie waren zum 
			Glück nur leicht verletzt. 
			Am Samstag (05.09.), gegen 16:05 Uhr, beschädigte ein 38-jähriger 
			Mann mit seinem Pkw beim Abbiegen an der Kreuzung 
			Hubertus-/Jägerstraße einen parkenden Pkw und entfernte sich vom 
			Unfallort. Während der Unfallaufnahme erschien er wieder an der 
			Unfallstelle und konnte von Zeugen wieder erkannt werden. Nach einem 
			positiven Alkotest sollte er zur Entnahme einer Blutprobe mit zur 
			Wache Homberg. Auf der Fahrt und anschließend auf der Wache trat er 
			mehrfach die eingesetzten Beamten und verletzte einen leicht am 
			Bein. 
			Am gleichen Abend (05.09.), gegen 23:15Uhr, randalierte eine 18 
			Jährige in Duisburg-Rheinhausen in einem Linienbus. Die zur Hilfe 
			gerufenen Polizisten verwiesen die junge Frau aus dem Bus. Kaum 
			draußen angelangt, schlug sie dann der sie begleitenden Beamtin 
			unvermittelt derart heftig ins Gesicht, dass sie zunächst 
			dienstunfähig war. Zunächst konnte sie jedoch noch zusammen mit 
			ihrem Kollegen die rabiate Angetrunkene zur Dienststelle bringen, um 
			ihr eine Blutprobe entnehmen zu lassen. Sie erhält nun eine 
			Strafanzeige.  | 
		
		
			| 
			 
			Sonntag, 6. September 2009  | 
		
		
			| 
			 Festnahmen nach Ladendiebstahl 
			Zwei männliche Täter wurden nach Ladendiebstahl zum Nachteil der 
			Firma Hornbach am Samstag, 05.09.2009, gegen 13.35 Uhr, auf der 
			Theodor-Heuss-Straße in Neumühl durch den Ladendetektiv bis zum 
			Eintreffen der Polizei festgehalten. Sie wurden festgenommen und 
			gestanden die Tat. Sie wurden dem Haftrichter vorgeführt. 
  
			Einbruch in ev. Christuskirche in Neudorf In der 
			Zeit vom 04.09.2009, 22.00 Uhr bis 05.09.2009, 09.30 Uhr, drangen 
			unbekannte Täter durch Aufhebeln einer Seitentür der Kirche am 
			Neudorfer Markt ein und entwendeten Spendengelder und 
			Musikinstrumente.  Zu den Täter liegen bisher keine weiteren 
			Erkenntnisse vor. 
  Räuberische Erpressung in 
			Meiderich Am Freitag, 04.09.2009, gegen 14.30 Uhr, kam 
			es in Meiderich auf der Karolinenstraße 1 zu einer Räuberischen 
			Erpressung zum Nachteil einer 73jährigen Frau. Ein bisher 
			unbekanntes Pärchen hatte an ihrer Wohnungstür geklingelt. Als sie 
			geöffnet hatte, wurde sie mit einem Messer bedroht und zurück in die 
			Wohnung gedrängt. Hier durchsuchten die Täter die Wohnung und 
			raubten eine Geldkassette mit einem vierstelligen Bargeldbetrag und 
			zwei Kreditkarten. Anschließend flüchteten sie in Richtung Moritz-Tigler-Straße.
			 Sie werden wie folgt beschrieben: Beide Personen sind vermutlich 
			südländischer Abstammung. Der Mann ist ca. 40 Jahre alt, 170 cm 
			groß, schlank, hatte dunkle Haare mit grauen Schläfen. Er trug eine 
			helle Jeansjacke und eine dunkle Jeanshose. Die Frau ist ca. 30 bis 
			35 Jahre alt, 160 bis 165 cm groß, hatte dunkle, zu einem 
			Pferdeschwanz gebundene Haare und trug einen dunklen Rock.  
			 | 
		
		
			| 
			 
			Freitag, 4. September 2009  | 
		
		
			| 
			 
			Schlechte Karten hatte ein Ganove Mülheimer Hafen
			 Schlechte Karten hatte ein Ganove (30) am heutigen frühen Morgen 
			im Mülheimer Hafen. Ein Binnenschiffer ertappte ihn in dem auf der 
			Roef stehende Renault Megane. Laute Geräusche hatten den 48jährigen 
			Schiffseigner geweckt und er überraschte den Dieb noch im Auto 
			sitzend. Der Ertappte gab zwar zunächst Fersengeld, konnte jedoch 
			nach einer kurzen Verfolgung über die Reling des Schiffes von dem 
			Schiffmann gefasst werden. Die hinzu gerufenen Polizisten staunten 
			bei ihrem Eintreffen nicht schlecht: Quasi "postversandtfertig 
			verschnürt" und mit den entsprechenden Seemannsknoten fixiert, 
			konnten sie den polizeibekannten Drogenabhängigen übernehmen. Bei 
			ihm fand sich dann noch Diebesgut, das sich einem Einbruch auf einem 
			benachbarten Fahrgastschiff zuordnen ließ. Damit hat er sich in 
			dieser Nacht gleich zwei Strafverfahren eingehandelt.
  
			Räuberischer Diebstahl bei Aldi in Hochfeld  
			Gegen 14:00 Uhr stellte der Filialleiter des Aldi-Marktes in 
			Hochfeld gestern (03.09.) einen Ladendieb zur Rede. Dieser 
			flüchtete, konnte aber zunächst vom Filialleiter und einem 
			Angestellten eingeholt und festgehalten werden. Da er sich brutal 
			zur Wehr setzte und auf die Männer einschlug, ließen sie von ihm ab 
			und er flüchtete in Richtung Rudolf-Schock-Straße.  Der etwa 
			30-35 Jahre alte Täter hatte kurze schwarze Haare, trug ein 
			orangefarbenes Sweatshirt, eine schwarze Hose sowie schwarz-weiße 
			Sportschuhe. Hinweise nimmt die Polizei (KK 13) unter Tel.: 280-0 
			entgegen. 
  Fahrraddieb ertappt, Zufallsfund
			 Am Donnerstag, 03.09.09, gegen 11:20 Uhr, nahmen Polizeibeamte 
			auf der Claubergstraße einen 17-jährigen Neudorfer mit einem 
			gestohlenen Fahrrad fest. Bei der Überprüfung der Person fanden die 
			Beamten dann noch eine EC-Karte und ein Ticket 1000, die mit ganz 
			anderen Personalien versehen waren. Das wunderte die Beamten nicht, 
			denn der junge Mann ist polizeilich bekannt und nicht nur als 
			Fahrraddieb aktiv. Ihm ist auf der Dienststelle eine Blutprobe 
			entnommen worden. Eine Vernehmung war zunächst nicht möglich, da er 
			voll zugedröhnt mit Betäubungsmitteln war. 
  Drei 
			Einbrecher in Wehofen festgenommen Gestern (03.09.), 
			gegen 23:55 Uhr, konnte die Polizei drei Einbrecher in Wehofen 
			festnehmen. Sie waren von Zeugen dabei ertappt worden, wie sie sich 
			an der Kellertüre in einem Mehrfamilienhaus zu schaffen machten. 
			Insgesamt fünf Streifenwagen sowie zwei Zivilfahrzeuge hatten sich 
			an der Suche beteiligt. So konnten recht schnell die beiden 
			Jugendlichen und ein 20jähriger Mann aufgegriffen werden. Der Junge, 
			15 Jahre alt, und das 14jährige Mädchen kamen in die Obhut des 
			Jugendamtes. Sie waren aus ihren Jugendheimen abgehauen und die 
			Polizei suchte sie ohnehin schon. Der 20jährige verbrachte die Nacht 
			bei der Polizei und wird momentan verhört.  
			 | 
		
		
			| 
			 
			Donnerstag, 03. September 2009  | 
		
		
			| 
			 
			Kind lief in Hochfeld vor ein Auto Ein 
			neunjähriger Junge lief gestern Mittag (02.09.), gegen 12:30 Uhr, 
			auf der Wanheimer Straße in Hochfeld gegen ein Auto. Er war von der 
			Gravelottestraße kommend einfach über die Straße gerannt, offenbar 
			ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Der 39jährige Fahrer eines 
			blauen Peugeot konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kam zu 
			einem leichten Zusammenstoß im vorderen linken Bereich des 
			Fahrzeugs. Zum Glück blieb es bei einer kleinen Beule und einer 
			aufgeplatzten Lippe für den Knirps. Es bleibt die Hoffnung, dass er 
			beim nächsten Mal besser aufpasst. 
  Raub in Meiderich 
			am helllichten Tag  Gestern, 02.09., gegen 10:10 Uhr, 
			ist ein 55jähriger Duisburger in Meiderich auf der Vohwinkelstraße 
			seines Bargeldes beraubt worden. Er war in Höhe des dortigen 
			Baumarktes unterwegs, als ein etwa Zwanzigjähriger aus den Büschen 
			sprang, ihn am Kragen packte und unter Vorhalt eines Messers bzw. 
			eines Schlagringes mit Messerspitze Geld forderte. Der Geschädigte 
			war dabei, die Geldscheine aus der Geldbörse zu nehmen, als der 
			Täter ihm die Scheine aus der Hand riss und davon rannte.  Der 
			etwa 20jährige Mann hatte auffallend schlechte Zähne, im rechten 
			Oberkiefer fehlten zwei, trug Jeans, Turnschuhe und einen schwarzen 
			Kapuzenpullover. Er hatte schwarze kurze Haare und ist der 
			Aussprache nach vermutlich türkischer Abstammung. 
  
			Trickdiebe gaben sich als Telekom-Mitarbeiter aus. Drei Männer 
			festgenommen. Polizei sucht nach Tatort Kripobeamte der 
			Essener Polizei nahmen bereits im April drei deutsche Trickdiebe 
			(25,25,26) fest, die sich als Telekom-Mitarbeiter ausgegeben hatten.
			 Im Zusammenhang mit diesem Strafverfahren ist auch in Duisburg 
			Schmuck gefunden worden, der bisher keiner konkreten Straftat 
			zugeordnet werden konnte.  Darunter befindet sich ein 
			rechteckiger Anhänger mit den Gravuren Traude 18.5.84 auf der 
			Vorder- und HG auf der Rückseite.  Wer kennt den Anhänger 
			und kann  der Essener Polizei Hinweise auf seine Herkunft 
			geben?  (Telefon 0201-829-0)  Opfer  der Trickbetrüger 
			waren meistens ältere Menschen. Um in die Wohnungen zu gelangen, 
			hielten sie ihnen gefälschte Ausweise vor. Hier überprüften sie 
			Telefondosen und ließen sich die Rechnungen vorlegen. Während einer 
			der Täter die Senioren ablenkte, durchsuchte sein Komplize die 
			Räumlichkeiten. Die Diebe steckten  Bargeld und Schmuck ein.    Die 
			Ermittler gehen von über  40 Taten aus, die in der Zeit von Juni 
			2008 bis März 2009 in Duisburg, Essen und Mülheim begangen wurden. 
			Der Wert der Beute  liegt weit über hundert tausend Euro. Einen 
			großen Teil der Beute stellten die Fahnder in ihren Wohnungen und 
			Kellerräumen sicher. Viele der Geschädigten haben ihre Schmuckstücke 
			zurückbekommen. Das arbeitslose Trio ist der Polizei hinreichend 
			bekannt, da die Diebe früher eine Reihe von Eigentumsdelikten 
			begangen hatten. Die jungen Männer waren größtenteils geständig. 
			Zwei von ihnen wurden bereits zu Haftstrafen von 4 Jahren und 9 
			Monaten bzw. 3 Jahren und 9 Monaten  rechtskräftig verurteilt. 
			Ermittlungen gegen weitere Mittäter laufen noch.  
			 | 
		
		
			| 
			 
			Mittwoch, 02. September 2009  | 
		
		
			| 
			 Neuer Wachleiter bei der 
			Wasserschutzpolizei  Heinz Anderke übernimmt jetzt die 
			Leitung der Wasserschutzpolizeiwache Bergeshövede. Der 44-jährige 
			Polizeihauptkommissar war zuletzt Dienstgruppenleiter bei der 
			WSP-Wache in Datteln (Wachdienstgruppe Dorsten) und ist bereits seit 
			1993 Wasserschutzpolizist. Seine polizeiliche Ausbildung begann 
			1982. Er freut sich auf die neue Herausforderung und natürlich auch 
			darüber, dass er nun die Fahrtstrecke zum Dienst deutlich verkürzt 
			hat. Damit bleibt zukünftig etwas mehr Zeit für die Familie (zwei 
			Töchter 13 und 15 Jahre).  Der Leiter der Wasserschutzpolizei, 
			Polizeidirektor Lutz Bauer, kommt am Donnerstag (03.09.) um 15:00 
			Uhr zur offiziellen Amtsübergabe nach Bergeshövede. Der Amtsinhaber, 
			Herbert Kellinghaus, wasserschutzpolizeiliches Urgestein, tritt in 
			den wohlverdienten Ruhestand. Der 60-jährige Mettinger trat bereits 
			im Januar 1967 in den Dienst der Polizei NRW und absolvierte 1970 
			schon den so genannten Einweisungslehrgang -Binnen- bei der 
			Wasserschutzpolizeischule in Hamburg. "Die 42 Dienstjahre sind nun 
			aber genug, auch wenn es ein klein wenig gereizt hätte, 40 Jahre 
			Wasserschutzpolizei voll zu machen", freut sich der Vater eines 
			erwachsenen Sohns auf die mit seiner Frau geplanten 
			Freizeitaktivitäten. Eine Dienstzeitverlänger-ung kam daher nicht in 
			Frage. Insgesamt war der Erste Polizeihauptkommissar jetzt 14 Jahre 
			Dienststellenleiter in Bergeshövede und Münster. Auch 
			kriminalpolizeiliche Erfahrung hat er über 12 Jahre bei der Kripo 
			der WSP gesammelt. Als erste größere Aktivität steht nun der 
			Jacobsweg auf seinem Programm.  
			 |