
|
„Kreativquartier Ruhrort“
|
|
Eine Französin in Deutschland
|
Mein Rendez-vous mit Deutschland! Kabarett
mit Marie-Christine Schwitzgöbel …in deutscher Sprache
mit viel französischer Azzent
Duisburg, 23. Januar 2023 - Was erlebt eine Französin aus
der Provence, die es nach Deutschland verschlagen hat?
Macri muss es wissen. Der Liebe wegen zog sie nach NRW .
Nun erzählt sie unterhaltsam, lustig und manchmal auch
anrührend aus dem Leben in Deutschland. Sie beschreibt
auf charmante und humorvolle Art und Weise die
Eigenheiten und Ticks von Franzosen und Deutschen.
Sie spricht über eine deutsch-französische Ehe, über
l’Amour und über vieles mehr, was Deutschland und
Frankreich, was Männer und Frauen verbindet und trennt.
„Hoch lebe die deutsch-französische Amour ...Bis bald und
à bientôt bei einem abwechslungsreichen Kabarettabend.
Eine Veranstaltung der Deutsch-Französische Gesellschaft
Duisburg e.V. im Rahmen der Französischen Woche, mit
Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds
Tickets unter:
https://voila-duisburg.de/produkt/ticket-eine-franzoesin-in-deutschland-mein-rendez-vous-mit-deutschland/
Für Mitglieder der DFG frei. Anmeldung erforderlich:
info@voila-duisburg.de Das Plus am Neumarkt 19, 47119
Duisburg-Ruhrort. Montag, 30. Januar 2023, 19:00 Uhr.
Eintritt: 5 €
|
Handverlesen - Literatur am Neumarkt
|
Aufgelesenes mit Ralf Koss und
Heiner Heseding
Duisburg, 18. Januar 2023 - Was im Laufe eines Jahres
aufgelesen wurde, soll an diesem Abend angelesen werden.
Ralf Koss und Heiner Heseding, Kuratoren der Reihe
Handverlesen lesen Ausschnitte aus Werken, die im Jahr
2022 den Weg unter ihre Lesebrillen gefunden haben.
Essays aus Dokumentationen künstlerischer Projekte, Werke
von durchziehenden Schreibenden oder unverhoffte
Neuentdeckungen machen neugierig aufs Weiterlesen.
Dabei hat Ralf Koss im letzten Jahr die Sprachgewalt der
endlich komplett übersetzten Duisburg Trilogie von Fakir
Baykurt gefesselt, während Heiner Heseding unter anderem
an Kürzestgeschichten von Heiner Feldhoff und der
Geschichte eines Taubenvergrämers hängen geblieben war.

Handverlesen - Literatur am Neumarkt ist eine Folge von
Veranstaltungen, in denen Literatur und deren Autor_Innen
im Vordergrund stehen. Immer frisch, immer handverlesen,
immer am Neumarkt. Aufgelesenes | mit Ralf Koss und
Heiner Heseding. Das Plus am Neumarkt Neumarkt 19 47119
Duisburg-Ruhrort Donnerstag 19. Januar 2023, 19.00 Uhr
Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung
|
DER MARKTGERECHTE PATIENT
|
Ein Film von unten von
Leslie Franke & Herdolor Lorenz, DE 2018, 82 Min.,
deutsche OF
Duisburg-Ruhrort, 09. Januar 2023 - Seit der Umstellung
der Krankenhausfinanzierung auf sogenannte Fallpauschalen
steht für deutsche Klinken nicht mehr der kranke Mensch,
sondern der Erlös aus seiner Behandlung im Vordergrund.
Der Film deckt die gefährlichen Auswirkungen dieser
Ökonomisierung auf Patienten und Klinikbeschäftigte auf.
„Krank aus der Klinik“ – so oder ähnlich lauten die Titel
zahlloser alarmierender Berichte aus deutschen
Krankenhäusern.
Erstaunlicherweise fehlt dabei aber fast immer der Bezug
auf die wesentliche Ursache dieser Zustände: die seit 2003
verbindliche Vergütung der Krankenhäuser durch sogenannte
Fallpauschalen. Nach ihr hat jede diagnostizierbare
Krankheit einen fixen Preis. Wer mit möglichst geringen
Kosten den Patienten schnell abfertigt, macht Gewinn; wer
sich auf die Patienten einlässt, macht Verluste. Die
Einführung der Fallpauschalen war der entscheidende
Schritt zur Kommerzialisierung der Krankenhäuser, die bis
dahin vom Gedanken der Empathie und Fürsorge getragen
wurden.
Wirtschaftsberater durchforsten seitdem jede Abteilung und
prüfen, ob Vorgänge nicht mit noch weniger Personal
bewältigt werden können. Die Frage ist nicht mehr: Was
braucht der Patient? Sondern: Was bringt er uns? Viele
Ärztinnen und Pflegerinnen können in diesem System nicht
mehr arbeiten, ohne selbst krank zu werden.
DER MARKTGERECHTE PATIENT handelt von den Ursachen und
fatalen Folgen der Fallpauschalen. Leslie Franke und
Herdolor Lorenz („Wer rettetWen?“, 2015; „What Makes
Money“, 2011) haben sich dazu mit Medizinern,
Pflegepersonal und Patienten getroffen, mit
Krankenhausmanagern und Gesundheitsaktivisten. Auf der
Basis einer scharfen Ursachenanalyse liefert ihr Film
Argumente für alle, die sich für eine menschenwürdige und
soziale Gesundheitsversorgung für Patienten und
Beschäftigte einsetzen wollen.
Im Anschluss an die Filmaufführungen diskutiert Hans-Peter
Weyer im Rahmen der PLUS-Gespräche über das Thema. DER
MARKTGERECHTE PATIENT Filmaufführung und PLUS-Gespräch Das
Plus am Neumarkt Neumarkt 19 47119 Duisburg-Ruhrort
Freitag, 13. Januar 2023, 19 Uhr Samstag, 14. Januar 2023,
16.00 Uhr Eintritt frei(willig) - Hutveranstaltung

Screenshot ist von den Filmproduzenten -
Private-Fachklinik-Isarklinikum
|
|