Zebras aktuell   - Archiv August 2006

 

MSV goes Rock! - 13:0-Testspielsieg in Leichlingen

Duisburg, 30. August 2006 - Wann hat man als lokale Rock- und Popband die Möglichkeit sich vor einem richtig großen Publikum zu präsentieren ? Mit dem MSV Duisburg wird das jetzt möglich. Für die meisten Bands bleibt ein Stadion-Gig a` la Bon Jovi, Bryan Adams, AC/DC oder Metallica ein Traum. In Duisburg wird zur nächsten Saison für einige Bands dieser Traum Wirklichkeit, denn hier lädt der MSV zukünftig bei Heimspielen die Duisburger Rockszene zu einem Showcase Gig vor vollem Stadion ein.
In Kooperation mit dem RockOffice Duisburg sucht der MSV Bands aus der Stilrichtung Rock und Pop, die ein eigenes, gut klingendes Demo zur Verfügung haben, denn aus technischen Gründen ist es leider nicht möglich im Stadion bei Fussballspielen live zu spielen. Die Musiker der ausgewählten Bands sollten also auf jeden Fall bereit sein mit einem Voll-Playback zu spielen, was sicherlich für die meisten der Bands mehr aus ungewöhnlich ist. Dafür winkt als Entlohnung die Chance sich vor einigen tausend Menschen zu präsentieren.
Bewerben dürfen sich interessierte Bands aus Duisburg mit einem Demo, Foto und Info auf dem Postweg beim RockOffice Duisburg, Guido de Fries, Flurstr. 1 in 47057 Duisburg, Stichwort „MSV goes Rock!". Die Auswahl wird gemeinsam mit dem MSV getroffen. Entscheidend für eine Teilnahme ist nur die Qualität des eingereichten Demo-Materials. Die Musik selbst sollte nicht zu aggressiv sein, eigene Songs sind genauso gewünscht wie gut gecoverte Nummern.

13:0-Testspielsieg in Leichlingen
Im ersten Testspiel beim Bezirksligisten SC Leichlingen gewannen die Zebras mit 13:0 (10:0).
Mo Idrissou (3), Nils-Ole Book, Markus Daun, Pablo Caceres (je 2), Markus Kurth, Youssef Mokhtari, Björn Schlicke und Testspieler Pavel Besta erzielten die Treffer.
MSV: Beuckert - Weber (30. Wolters), Filipescu (46. Schlicke), Besta, Caceres - Book, Mokhtari (30. Neumayr), Bugera (30. Willi), Tararache (30. Bodzek) - Idrissou (30. Kurth), Daun
Am Freitag spielt die Elf von Rudi Bommer im Homberger PCC-Stadion gegen den holländischen Ehrendivisionär Twente Enschede. Das Spiel beginnt um
18.30 Uhr.

Nach dem Abstieg folgt der Aufstieg: Grubenfahrt des MSV auf dem Bergwerk Walsum

Duisburg, 28. August 2006 - In der Meisterschaft kennt der MSV Duisburg nur eine Richtung: Nach oben. Nach drei Siegen aus den ersten drei Spielen und dem Sprung auf den zweiten Tabellenplatz geht es für die Zebras am kommenden Donnerstag aber zunächst bergab – und das freiwillig. Die Fußballer um Trainer Rudi Bommer schauen sich auf dem Bergwerk Walsum in rund 700 Meter Tiefe auf der 3. Sohle den Kohleabbau im Betrieb G 91 an. Spieler, Trainer und Funktionsteam möchten damit auch die Verbundenheit des Vereins mit der Region dokumentieren.

MSV in Leichlingen
Der MSV Duisburg bestreitet am Mittwoch ein Testspiel beim Bezirksligisten SC Leichlingen. Anstoß ist um 18 Uhr in Leichlingen, Balker Aue.

   MSV Duisburg - Erzgebirge Aue 4:2 (1:0) mehr...
MSV-Saisonstart ein Hit nach 4:2-Sieg über Erzgebirge Aue

Von Harald Jeschke (Text) und Manfred Schneider (Foto)

MSV-Arena, 27. August 2006 - "Rudi Bommer!" Erstmals in dieser Saison war der Ruf der Fans nach dem neuen Zebra-Trainer in der MSV-Arena so richtig stark. Mit dem 4:2-Erfolg hatten die Zebras zwar erneut keine Glanzleistung hingelegt, aber erstens drei Punkte eingefahren, zweitens sich an der Spitze festgesetzt und drittens nach mehr als drei Jahrzehnten den besten Saisonstart überhaupt fabriziert. Das kann sich sehen lassen, das mit den 9 Punkten und darum waren die Rufe der Fans nach dem Trainer verdient.

Der sah das gelassen und sehr real: "Auch ich bin der Meinung, dass wir alle ein sehr gutes Spiel gesehen haben. Wir waren diesmal auch von hinten heraus gut, aber die Gegentore durften so nicht fallen. Was positiv war, dass das Team sich immer wieder aufgerichtet hat. Aber die eigenen Torchancen dürfen nicht so leichtsinnig vergeben werden. Man kriegt nicht so oft so gute Chancen direkt vor dem Tor. Aber unter dem Strich geht der Sieg in Ordnung."

Wenn man nach dem Spiel ein Zebra herausheben kann, dann sicherlich Mo Idrissou. Sein Laufpensum war beachtlich, seine Antrittsschnelligkeit und Kopfballstärke sorgte für Dauerunruhe in Aues Kette und sein Kampfgeist, auch verlorene Bälle wieder zurückzuholen, kam bei den Fans ungemein gut an. Dass er zudem mit einem Pfostentreffer (Vorarbeit zum Spiel entscheidenden 4:2-Treffer durch Kurth) und zwei Beihilfen zum Tor aufwarten konnte, war Bestätigung der guten Leistung. Aber auch der starke Christian Weber sorgte hinten für klare Verhältnisse, Filipescu stand absolut sicher und der nach grippalen Infekten kaum abfallende Mokhtari runden das gute Gesamtbild ab. Auch wenn es hier oder da den Durchhänger gab, als Aue in der 60. Minute einige gute Einschussmöglichkeiten hatte.

Die Zebras hatten das Spiel in den ersten 25 Minuten total im Griff. Dass 1:0 durch den Kopfball durch Klemen Lavric (erstes Saisontor) nach Freistoß von Mokhtari war irgendwie die die logische Folge. Dass ausgerechnet die erste echte Chance gleich zum Elfmeter für Aue führte war irgendwie so, als ob das Spiel auf den Kopf gestellt worden war. Und der erste Torschuss des Gastes - eben der Elfmeter - saß durch den starken Auer Chef der Kette und Kapitän. Jörg Emmerich traf souverän zum 1:1-Ausgleich (27.).

Der 2:1-Führungstrefer war ein mustergültiger Konter. Über die linke Seite trieb Bugera den Ball nach vorn, legte Idrissou auf, der mit starker Übersicht den besser postierten Mokhtari auf der rechten Seite im Strafraum des Gegners gesehen hatte und auch präzise bediente. Mokhtari hatte nach dem mustergültigem Pass keine Mühe, die 2:1-Führung zu erzielen (links Idrissou). Dann Aue: Zunächst mit einem Schuss des soeben eingewechselten Siradze, der knapp vorbei ging (58.) Dann ein erstklassig angesetzter Schlenzer von Curri, der genau in den Winkel gepasst hätte. Aber Georg Koch kam mit einer sehenswerten Parade an das Klasse-Ding (60.) noch dran. Dann wieder der MSV, der zweimal durch Schlicke (73./74.) eigentlich die 3:1-Führung hätte erzielen müssen. Eine Minute später langte dann Aue mit dem 2:2 zu. Nach einiger Unsortiertheit in der MSV-Abwehr, in der sich keiner bei der Hereingabe an den Fünfmeterraum verantwortlich zeigte, konnte Brecko sehr überlegt zum 2:2-Ausgleich einschießen (76.).

Aber wie schon im ersten Heimspiel gegen Koblenz durch Stefan Blank gab der MSV diesmal erneut postwendend die richtige und nötige Antwort. Mokhtari traf zur 3:2-Führung (77.). Der Lauf von Idrissou brachte dann die Entscheidung. Er gewann ein Laufduell gegen Aues Innenverteidiger, drang in den Strafraum ein, verzögerte und schoss am Ex-Duisburger Torwart Tomasz Bobel vorbei an den rechten Pfosten. Der eingewechselte Markus Kurth (linkes Bild) hatte den richtigen Riecher, stand goldrichtig und konnte aus kurzer Distanz den Abpraller zum 4:2 der Zebras (80.)verwerten. "Hab ich euch nicht gesagt, dass ich noch ein Ding mache", so der strahlende Torschütze zu den begeisterten Fans.
 
Und Ivo Grlic: "Wir sind noch nicht am Limit. Das ist alles noch ausbaufähig."

 

Bommer: "Es gibt für uns noch viel Luft nach oben und die Mannschaft hebt nach 6 Punkten sicher nicht ab!"
Spieler nach Infekten angeschlagen, Willi wird  gegen Aue fehlen

Duisburg, 25. August 2006 - Der MSV Duisburg muss im zweiten Heimspiel der laufenden Saison gegen den FC Erzgebirge Aue auf Tobias Willi (Leistenprobleme) verzichten.  "Das steht nun klar fest, wie überhaupt in dieser Woche einige personelle Problem auftauchten", begann Trainer Rudi Bommer die Pressekonferenz. "Youssef Mokhtari, Georg Koch und Mihai Tararache konnten nach Grippe und Hüftprellung erst Mitte der Woche wieder ins Training einsteigen und sind deshalb noch ein wenig geschwächt, werden aber am Sonntag in der MSV-Arena auflaufen können. Ivica Grlic ist wieder fit und ist optimistisch für die kommende Partie. Letztendlich hat es dann auch mich erwischt."
Und:
Wir haben zwar sechs Punkte, aber die Mannschaft hebt nicht ab, weiß ganz genau wo es noch hakt. Wir haben das Spiel per Video analysiert und was mich ärgert sind die vergebenen Chancen in der ersten Viertelstunde. Da hätten wir 3:0 führen können. Aber es wäre ja sehr erstaunlich, wenn zum Saisonbeginn schon alles stimmen würde. Wir haben also viel Luft nach oben. Gegen Aue müssen wird aufpassen. Dies ist eine sehr kompakte und spielstarke Mannschaft. Es wird mit Sicherheit nicht einfach."

Fantastisch
Die Fanzeitschrift Fantastisch wird vor dem Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue wieder rund um die Arena verteilt. Bereits in der 34.Auflage fließt der Erlös wieder zu Gunsten des Fördervereins der Klinik für Kinderheilkunde und Jugendmedizin e.V. 

Tickets am Sonntag ab 10 Uhr
Bereits ab 10 Uhr können sich alle Fans ihr Ticket am Sonntag im ZebraShopArena sichern. Um 12 Uhr öffnen wie gewohnt alle Tageskassen an der Arena. Familienkarten und Kinderkarten (bis einschließlich 13 Jahren) sind nur im ZebraShop erhältlich. 

Bilanz gegen Aue

 

Sp.

S

U

N

Tore

Heim

2

 

2

 

3:3

Auswärts

2

1

 

1

4:3

Gesamt

4

1

2

1

7:6

Knapp vorne liegen die Zebras in der direkten Bilanz mit dem FC Erzgebirge Aue.  Beide Mannschaften siegten in vier Duellen je einmal, zweimal gab es ein Unentschieden. In der Tordifferenz führt der MSV aber mit 7:6. Die beiden Aufeinandertreffen in Duisburg endeten jeweils Remis (1:1 und 2:2).

Sippel in der MSV-Arena
Peter Sippel aus München leitet am Sonntag die Partie in der MSV-Arena. Der 36-jährige Diplom-Betriebswirt ist bereits seit 1997 bei Spielen der 2.Liga im Einsatz. Ihm assistieren Walter Hofmann aus Ansbach und Robert Hartmann aus Augsburg. 


Training:
Die MSV-Profis trainieren am Samstag um 14 Uhr an der Westender Straße.

MSV – Aue: Familienkarten im Vorverkauf  - Testspiele / Lavric und Grlic international im Einsatz

Duisburg, 24. August 2006 - Zum zweiten Heimspiel der Zebras gegen den FC Erzgebirge Aue bietet der MSV weiter seine beliebten Familienkarten (Erw. 15 €, Kinder 5 €) an. Diese Karten sind im Vorverkauf in den ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich. Der MSV empfiehlt dringend den Vorverkauf, da die Kontingente für die Familienkarten begrenzt sind und diese Karten beim ersten Heimspiel frühzeitig ausverkauft waren. Zudem müssen die Besucher so vor dem Spiel keine Wartezeiten an den Schaltern in Kauf nehmen. Gleiches gilt für die Kinderkarten bis einschließlich 13 Jahren.
An den Tageskassen rund um das Stadion sind diese Karten am Spieltag ausdrücklich nicht erhältlich. Dort erhalten die Besucher nur die Karten zu den normalen Tageskartenpreisen und die Karten mit den Ermäßigungstarifen für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende und Schwerbehinderte. 

Testspiele
Der MSV Duisburg bestreitet in der nächsten Woche zwei Testspiele. Hier die genauen Termine im Überblick:
Mittwoch, 30.8.06,
18 Uhr: SC Leichlingen – MSV (Stadion Balker Aue, Leichlingen)
Freitag,
1.9.06, 18:30 Uhr: MSV – FC Twente Enschede (PCC-Stadion, Homberg)
Eintrittspreise für das Spiel gegen Twente: Sitzplatz 15 €, erm. 8 €; Stehplatz 5 €, erm.3 €.Ermäßigungen gelten nur für Kinder bis einschließlich 13 Jahren.
 

Lavric und Grlic starten in die EM-Qualifikation
Die beiden Nationalspieler der Zebras Klemen Lavric (Slowenien) und Ivica Grlic (Bosnien/Herzegowina) sind von ihren Verbänden zu folgenden EM-Qualifikationsspielen nominiert worden:
Lavric:
6.9.,
20 Uhr, in Sofia: Bulgarien- Slowenien
Grlic: 2.9.,
19:15 Uhr, in Valetta: Malta-Bosnien/Herzegowina
6.9.,
20:15 Uhr, in Zenica: Bosnien/Herzegowina - Ungarn 

Dauerkarten-Angebot noch bis Sonntag gültig

Duisburg, 22. August 2006 - Der Start in die neue Saison verlief mit zwei Siegen viel versprechend für die Zebras. Zudem sorgten über 18.000 Zuschauer für eine tolle Kulisse beim ersten Heimspiel. Der MSV hat sich entschieden noch bis zum Sonntag sein attraktives Dauerkartenangebot anzubieten und reagiert damit auf die langen Warteschlangen an den Tageskassen. Viele Besucher des Heimspiels gegen TuS Koblenz kamen erst am Spieltag und mussten lange anstehen.
Der MSV empfiehlt daher weiterhin sein Saisonticket, das u.a. folgende Vorteile beinhaltet: 13 Spiele zahlen - 16 sehen, Eintritt zu allen Spielen der 2.Mannschaft und der U19-Bundesliga, exklusive Vorverkaufsrecht für alle Heimspiele im DFB-Pokal sowie freie Fahrt an den Spieltagen mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Dauerkarten sind über das Internet www.msv-duisburg.de, die Ticketline 01805-678007 und in den ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich. Tageskarten für alle Heimspiele der Hinrunde gibt es zudem weiterhin in allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Dritter Start mit zwei Siegen in 43 Jahren
Duisburg, 21. August 2006 - Erst zweimal startete der MSV Duisburg bisher seit Einführung der Bundesliga 1963 mit zwei Auftaktsiegen in eine Saison. Im ersten Spieljahr 1963/64 bezwangen die Zebras den Karlsruher SC mit 4:1 und Eintracht Frankfurt mit 3:1, 1974/75 gab es Siege gegen den Wuppertaler SV (4:1) und Schalke 04 (2:0). In der 2.Liga ist der geglückte Auftakt in die aktuelle Saison mit den Erfolgen gegen Koblenz (2:1) und Unterhaching (1:0) sogar ein Novum. Dort schaffte der MSV noch nie zwei Erfolge zu Beginn. Wer die Zebras am Sonntag sogar zum dritten Sieg in Folge brüllen möchte, erhält Tickets für die Partie gegen den FC Erzgebirge Aue in allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.msv-duisburg.de oder über die Ticketline: 01805-678007. 

Bommer und Koch in der Schifferbörse

MSV-Trainer Rudi Bommer und Kapitän Georg Koch sind am Dienstag ab 18 Uhr zu Gast in der Schifferbörse. Beim Börsentalk von
Radio Duisburg werden Trainer und Torhüter mit Radio Duisburg-Chefredakteur Rainer Zimmermann über den gelungenen Saisonstart der Zebras sprechen. Zuschauer und Zuhörer sind in der Schifferbörse am Gustav-Sander-Platz 1 in Ruhrort herzlich Willkommen. 
Im 480 Zweitligaspiel fuhren Zebras den 190. Sieg ein - Team-Bilanz 06/07

SpVgg Unterhaching -   MSV Duisburg0:1 (0:1)
Auftrag erfüllt: Geburtstagskind Rudi Bommer bekam vom Team die 3 Punkte
2 Spiele, 6 Punkte - MSV mit knappen Erfolgen an der Spitze der Liga

 

Vor dem ersten Auswärtsspiel: Rudi Bommer mit einem Wunsch und Sorgenfalten - ohne Kurth nach Unterhaching

Duisburg, 18. August 2006 - Nach dem holprigen aber trotzdem geglückten Auftakt kommt es am Sonntag für die Zebras zum ersten Auswärtsspiel bei der SpVgg Unterhaching.
Während der MSV das erste Saisonspiel mit 2:1 gegen die TuS Koblenz gewann, stehen die Bayern durch die 0:1-Niederlage bei
Erzgebirge Aue bereits früh in der Saison unter Druck. Trainer Rudi Bommer, der am morgigen Samstag seinen 49. Geburtstag feiert, hat einen klaren Geburtstagswunsch: Drei Punkte! Neben dem Wunsch hat der Coach aber auch Sorgen.
„Wir wollen das Spiel in Unterhaching gewinnen und versuchen auswärts ebenso druckvoll aufzutreten, wie ich mir das auch zuhause vorstelle“, äußerte sich der Trainer heute in der Pressekonferenz. „Gegen Koblenz standen wir zu weit von den Gegenspielern weg, das wollen wir nun besser machen."
Ganz sorgenfrei ist der Trainer zum jetzigen Zeitpunkt allerdings nicht. Spielgestalter Youssef Mokhtari muss seit einigen Tagen wegen einer Grippe das Bett hüten. „Ich hoffe noch, dass Youssef zum Einsatz kommen kann. Er will unbedingt mit nach München. Sollte er mir am Samstag sagen, dass er genügend Kraft hat, dann darf er beginnen!“ Bommer, der ein halbes Jahr Hachings Nachbarn 1860 München trainierte, weiter: „Ich kenne Unterhaching sehr gut. Sie werden versuchen ihre gewohnte Heimstärke auszuspielen. Aber da haben wir glücklicherweise auch noch ein Wörtchen mitzureden.“

Neben Marco Caligiuri und Necat Aygün droht auch der Ausfall von Markus Kurth. Der Angreifer zog sich im Training eine schmerzhafte Prellung an der Wade zu. Fragezeichen stehen noch hinter den Einsätzen von Carsten Wolters (Fußprellung) und Tobias Willi (Leistenprobleme), der aber heute schon wieder ins Training einsteigen soll. Georg Koch hatte auch einen Infekt, zog das Training aber voll durch. Die Nationalspieler Klemen Lavric (1:1 mit Slowenien gegen Israel) und Ivica Grlic (1:2 mit Bosnien gegen Frankreich) sind hingegen definitiv an Bord, auch wenn Grlic erst am heutigen Freitag zur Mannschaft stoßen wird.
Das letzte Spiel in der Zweiten Liga in Unterhaching gewannen die Zebras übrigens durch ein Tor von Abdelaziz Ahanfouf mit 1:0.
MSV Duisburg - SpVgg Unterhaching in der 2. Bundesliga

 

Sp.

S

U

N

Tore

Heim

6

3

2

1

12:3

Ausw.

6

3

1

2

6:5

Gesamt

12

6

3

3

18:8

Walz im Einsatz
Rettungswachenleiter Wolfgang Walz aus Pfedelbach leitet am Sonntag die Partie im Hachinger Sportpark. Der 38-Jährige leitet bereits seit 2002 Spiele der 2.Liga und war in der letzten Saison neunmal im Einsatz. Ihm assistieren Markus Sinn aus Filderstadt und Marco Fritz aus Winnenden.

Grlic ärgerte Franzosen - U-19 startet in die Saison

Grlic ärgerte Franzosen
Duisburg, 17. August 2006 -
Wenige Sekunden fehlten der bosnischen Nationalmannschaft um MSV-Profi Ivica Grlic zu einem Erfolgserlebnis gegen Vizeweltmeister Frankreich. Im Testspiel am Mittwochabend in Sarajevo stand es bis zur 90.Minute 1:1-Unentschieden, ehe der Franzose Faubert den 2:1-Siegtrefer in der Nachspielzeit markierte. Leverkusens Sergej Barbarez hatte die Gastgeber (16.) in Führung gebracht, Chelseas Gallas (40.) ausgeglichen. Grlic wurde in der 65.Minute eingewechselt. Von Beginn an dabei war Klemen Lavric für die slowenische Auswahl in Celje. Beim 1:1 (0:0)-Remis gegen Israel wurde der MSV-Stürmer zur Halbzeit ausgewechselt.

U-19 startet in die Saison
Im letzten Jahr startete die U-19-Juniorenmannschaft von MSV-Jugendcheftrainer Uwe Schubert richtig durch. Ohne Niederlage wurden sie Meister und Pokalsieger. Jetzt wird es für den Zebra-Nachwuchs ernst. Am Sonntag beginnt für den MSV die Spielzeit 06/07 in der Junioren-Bundesliga-West mit dem Heimspiel an der Westender Straße gegen den 1.FC Köln. Anstoß ist um 11 Uhr.  Der Eintritt für Dauerkarten-Inhaber der Profis ist frei. Erwachsene zahlen 4 € (ermäßigt 2 €), Kinder bis 13 Jahre 1 €.

Lanzaat und Munoz im Probetraining

Duisburg, 16. August 2006 - Quido Lanzaat (Foto), zuletzt beim Zweitligisten TSV 1860 München unter Vertrag, absolviert momentan ein Probetraining bei den Zebras. Der beidfüßíg schießende 26-jährige Verteidiger (30.09.1979 in den Niederlanden geboren) kam bisher für Borussia Mönchengladbach (10 Zweitligaspiele von 1999 - 2001), Alemannia Aachen (47 Spiele von 2003 - 2005)) und die Münchner Löwen (30 Spiele 2004/05 - 2005/06)  auf 87 Einsätze in der 2. Liga und spielte bisher einmal in der Bundesliga für Mönchengladbach.
Außerdem im Training: Nicolas Munoz (24), Stürmer, aus Panama.

Neues von den Zebras am 14. August 2006

MSV verlängert Dauerkartenangebot
Der Start in die neue Spielzeit ist den Zebras am Sonntag mit dem ersten Sieg im ersten Spiel geglückt. Über 18.000 Zuschauer in der MSV-Arena sorgten zudem für eine tolle Kulisse zum Auftakt. Der MSV Duisburg hofft auch in den nächsten Heimspielen auf eine ähnliche Unterstützung. Aufgrund der steigenden Nachfrage und einem wachsenden Interesse an den Zebras in den letzten Tagen, sowie größerer Anfrage nach Tageskarten als im letzten Bundesliga-Jahr, verlängert der MSV sein attraktives Dauerkartenangebot.
„Beim Heimspiel gegen Koblenz haben wir am Spieltag deutlich mehr Tageskarten verkauft, als bei den meisten Bundesliga-Heimspielen im letzten Jahr. Deshalb haben wir uns zu diesem Schritt entschieden“, begründete MSV-Geschäftsführer Björn Bremer (Foto).
Die MSV-Fans haben somit bis zum Heimspiel gegen Erzgebirge Aue die Möglichkeit sich ihr Saisonticket zu kaufen. Dabei sehen die Inhaber der Dauerkarte auch weiterhin drei Spiele kostenlos, haben exklusives Vorkaufsrecht für DFB-Pokalheimspiele, dürfen die öffentlichen Verkehrsmitteln am Spieltag kostenlos nutzen und sparen sich das Anstehen in einer Warteschlange. 

Zebras im Länderspiel-Einsatz
Die beiden MSV-Profis Klemen Lavric und Ivica Grlic stehen im Aufgebot ihrer Auswahlteams für folgenden Länderspiele:
Lavric: Slowenien – Israel (Dienstag, 20 Uhr in Celje)

Klemen Lavric
hatte im Spiel der Zebras gegen Koblenz einen einen schweren Stand. (Foto Manfred Schneider)

Grlic: Bosnien/Herzegowina – Frankreich (Mittwoch, 21 Uhr
in Sarajevo) 

Training
Am Dienstag ist trainingsfrei. Die MSV-Profis trainieren am Mittwoch um
10 Uhr an der Westender Straße.

1. SpieltagMSV Duisburg -  TuS Koblenz
Holprig zum Sieg - MSV schafft wichtigen 2:1 (1:0)-Auftaktsieg gegen TuS Koblenz

Sonntag, 13.08.2006 - Zum ersten Spiel in der zweiten Bundesliga empfing der MSV Duisburg vor 18029 Zuschauern den TuS Koblenz.
36. Minute: Duisburg geht durch ein Freistoßtor von Mokhtari aus gut 23 Metern mit 1:0 in Führung.
65. Minute: 1:1-Ausgleich durch ein Eigentor. Georg Koch wird von Stefan Blank angeschossen.
66. Minute die prompte Antwort mit dem 2:1: Duisburg geht durch ein Tor von Stefan Blank (Foto Manfred Scheider) wieder in Führung. Koblenz nach Torjubel hinten unsortiert.
79. Minute: Turbulenzen im Duisburger Strafraum. Koblenz kann dreimal frei auf das Tor schießen, aber zum Glück kann Koch oder ein anderer Spieler klären.

Stimmen nach dem Spiel:
Rudi Bommer: "Der Gegner hat wirklich sehr gut gespielt. Bei einigen von unseren Spielern konnte man spüren, dass sie irgendwie Angst hatten." 
mehr...

 

 Zebras für das Auftaktspiel gegen TuS Koblenz gerüstet

Duisburg, 11. August 2006 - Gegen den Aufsteiger TuS Koblenz starten die Zebras am Sonntag das Projekt sofortiger Wiederaufstieg in die Eliteklasse. "Wir gehören in die Bundesliga", lautet die stereotypische Aussage von MSV-Chef Walter Hellmich.  Für die Umsetzung des Wunsches, besser gesagt Forderung, soll nun das neu formierte Team um den ebenfalls neuen Cheftrainer Rudi Bommer sorgen. Leichter gesagt als getan. Die zweite Liga wird eine übliche 3-Klassengesellschaft sein. Sechs bis sieben Vereine machten im Saisonvorfeld keinen Hehl daraus, dass sie Aufstiegs-Ambitionen hätten. Etwa sechs bis sieben Klubs wähnen sich im Bereich des sicheren Mittelfeldes, entweder mit Tendenz nach oben bzw. der positiven Überraschung oder mit stabilem Abstand zu den Rängen, wo um den Abstieg gespielt wird. Die restlichen vier, darunter die Aufsteiger, wollen nur drin bleiben.

Ganz klar sind die Absteiger aus der Bundesliga bei den Trainern, Fans und den Medien die ausgemachten Favoriten um den Aufstieg, aber es gesellen sich natürlich auch die "üblichen Verdächtigen" hinzu, die in der vergangenen Spielzeit an der Bundesligaluft schnupperten, aber letztendlich versagten. So wird auch wie vor zwei Spielzeiten das Duell zwischen den Zebras und den Grün-Weißen aus Fürth eine Neuauflage mit besondere Note sein. Klar, dass die Duelle mit dem FC aus der Domstadt und den Roten Teufeln aus der Pfalz zu den Arena-Füllern gehören sollten. Aber was ist mit den Löwen aus der Allianz-Arena? Was mit die Fink-Truppe aus den Breisgau und was ist mit der Hansa-Kogge? Reizvoll für das Revier ist sicherlich zudem das Uralt-Derby mit dem Aufsteiger von der Hafenstraße in Essen.

Zunächst aber kommt der Aufsteiger aus Koblenz, der noch vor dem Start das hessische Schlitzohr Stepi - alter Bekannter von Rudi Bommer - vom Managerposten befreite. Mit dem Aufstiegsteam rollen auch gleich Sonderzüge aus dem Hunsrück an. "Die wollen die Aufstiegseuphorie mitnehmen. Da müssen wir mit verstärkter Defensive rechnen und viel Geduld haben", weiß Rudi Bommer gleich, was auf sein Team zukommt. Der Trainer hat so etwas wie ein kleines Luxusproblem, das aber für die lange Saison echt notwendig erscheint - einen 23er-Kader."Es war eine gute Vorbereitung, da alle Positionen doppelt besetzt sind und es so viel Konkurrenzkampf gab. Keiner konnte da etwas nachlassen." Das erzeugte sichtlich Zufriedenheit beim Coach, auch wenn am Sonntag definitiv die angeschlagenen Necat Aygün (dauert wohl noch länger) und Marco Caligiuri (wird in der nächsten Woche das Training wieder aufnehmen) fehlen werden.

Wer vom A-Team beim Oberligateam von Horst Steffen zum Einsatz kommen soll, bespricht Rudi Bommer erst am Samstag mit dem Coach der MSV-Reserve. Sicher ist, dass die leicht angeschlagenen Spieler vom Schalke-Spiel Schlicke (links)  und Blank (rechts) gegen Koblenz zum Einsatz kommen. "Die neue Abwehrkette mit Weber, Filipscu, Schlicke und Blank steht", verriet der Trainer. Es deutet alles auf die Anfangsformation vom Schalke-Spiel hin.
Und das Benefizspiel gegen die Knappen gibt auch die Vorgabe: "Wir hoffen", so Pressesprecher Günter, "dass wir auf eine ähnliche Zuschauerzahl wie gegen Schalke kommen. Aus Koblenz wurde signalisiert, dass reichlich Fans in Sonderzügen kommen wollen."

MSV bietet Service für Sehbehinderte
Ab dem kommenden Heimspiel gegen die TuS Koblenz am Sonntag bietet der MSV für Menschen mit Sehbehinderung einen besonderen Service an. In der Arena werden fünf Plätze mit einem Livekommentar ausgestattet, zusätzlich gibt es fünf Plätze für eine Begleitperson. Die Tickets zum Preis von 5 € (incl. Begleitperson) gibt es ab sofort im ZebraShop Arena und Meiderich. 

Tickets ab 10 Uhr
Am Samstag und Sonntag können Kurzentschlossene noch Tickets für das Auftaktspiel der Zebras gegen Aufsteiger TuS Koblenz erhalten. Der ZebraShop Arena öffnet jeweils um
10 Uhr, am Samstag sind die Tickets auch im ZebraShop Meiderich erhältlich. Am Samstag besteht ebenfalls noch die Möglichkeit zum Ticketerwerb über die bekannten Vorverkaufstellen.   

Kempter zum Auftakt
Michael Kempter aus Sauldorf leitet am Sonntag die erste Partie der Zebras der neuen Saison. Dem 23-jährigen Bankkaufmann assistieren Jan-Hendrik Salver (Stuttgart) und Arno Blos (Köngen). 

Training: Die MSV-Profis trainieren am Samstag um 14 Uhr an der Westender Straße

DFB-Pokal: Sonntags in Ahlen -  Zebras auch mobil  bestens ausgerüstet

Duisburg, 10. August 2006 - Der Deutsche Fußball-Bund hat am Donnerstag die genauen Termine der 1.DFB-Pokal-Hauptrunde terminiert. Die Zebras spielen am Sonntag, 10.September um 15 Uhr bei Zweitliga-Absteiger RW Ahlen.

Auch in der Zweitligasaison sind die Zebras motorisiert Erstligareif ausgestattet.

Bei der Übergabe freuten sich von links auf dem Bild Wilhelms von Helms, Leiter der Mercedes-Benz Niederlassung Rhein-Ruhr, Duisburg; MSV-Präsident Walter Hellmich; MSV-Geschäftsführer Björn Bremer, Cheftrainer Rudi Bommer und Co-Trainer Heiko Scholz.

Foto Manfred Schneider
 

MSV II mit erstem Sieg - Grlic gegen WM-Finalisten am Ball

Duisburg, 9. August 2006 - Mit 3:0 (0:0) siegte der MSV Duisburg II gegen Union Solingen.

MSV II: Beuckert - Boland, Göcke (82. Seifert), Hansen, Koitka, Lindner, Mölders (72. Seeger), H. Peters, Rademacher, Stegmann (78. B. Koncic), Neumayr

Tore: 1:0 (48.) Koitka, 2:0 (86.) Eigentor, 3:0 (87.) Boland

MSV-Profi Ivica Grlic erhielt eine Einladung zum Länderspiel von Bosnien/Herzegowina gegen WM-Finalist Frankreich am 16.August, um 21 Uhr in Sarajevo. Für Grlic wäre es der 13. Länderspieleinsatz.  
Training:
Die MSV-Profis trainieren am Donnerstag um 10 Uhr an der Westender Straße und um 15 Uhr in der MSV-Arena.

1:2! Eine gute Stunde lang hatte der MSV Schalke im Griff  - MSV Duisburg - Schalke 04 1:2 (1:0)
Von Harald Jeschke (Text) und Manfred Schneider (Fotos)

Duisburg, 07. August 2006 - Im Benefizspiel der beiden Revierteams für die Walsumer Rheinaue waren 16 103 Besucher der entsprechende Rahmen für den guten Zweck. Nach Fallschirmspringer-Einsatz und Anstoß durch die Chefs von Rheinfelsquelle bzw. Sinalco und Duisburgs OB Sauerland boten beide Mannschaften ein recht ordentliches Spiel.

Beim Erstligisten hatten Frank Rost, Marcelo Bordon, Levan Kobiashvili, Zlatan Bajramovic, Hamit Altintop und Dario Rodriguez gleich sechs Spieler eine schöpferische Pause von Mirko Slomka erhalten.

Von Beginn sahen die Zuschauer einen MSV, der jeden Zweikampf suchte und mit Ordnung und gutem Zweikampfverhalten den höherklassigen Gast gut in den Griff bekam. So gut, dass in der 24. Minute sogar die 1:0-Führung heraussprang.

Klemen Lavric war der Torschütze. Nach guter Vorarbeit von Idrissou und Mokhtari im Schalker Strafraum ließ er sich nicht vom Ball drängen, setzte sich durch und zog per Linksschuss (Foto unten) aus der Drehung heraus auf den linken Innenpfosten der Schalker. Dort schlug der Ball auch ein.Nur drei Minuten später musste Schalkes Rafinha nach Kopfball von Blank auf der Linie für Torhüter Manuel Neuer retten. Von Lincoln. Asamoah oder Kuranyi war bis zur Halbzeit nicht viel zu sehen.

Einziger Wermutstropfen war das frühe Ausscheiden von Björn Schlicke durch Verletzung. Dadurch rückte Blank in die Kette udn Bugera sicherte auf der linken Seite vor Glrlic.

In der zweiten Hälfte versuchten die Schalker mit mehr Druck auf das Duisburger Tor. Der eingewechselte Jungprofi Markus Heppke stand in der 68. Minute auf der rechten Seite im Strafraum der Duisburger völlig frei, nahm das Geschenk an und traf zum 1:1-Ausgleich (68.). 

Viele Wechsle bei beiden Teams brachten zumindest beim MSV Duisburg einen Bruch ins Spiel. Die Ordnung in der Kette war nicht wie zuvor (die Zweikämpfe wurden mehr und mehr verloren und die Ballverluste häuften sich. Bis zur 83. Minute war Kevin Kuranyi recht gut abgemeldet, dann aber setzte er sich gut gegen zwei MSV-Abwehrspieler durch und konnte zur 2:1-Führung an Koch vorbei einschießen.

"Das war eine richtig gute Situation von Kevin", befand Schalkes Trainer Mirko Slomka zufrieden. "Duisburg war aggressiver, aber aus meiner Sicht hinten nicht so gut besetzt wir wir. Das hat letztendlich den Ausschlag gegeben.  Die Zuschauer haben ein gutes Spiel gesehen und die Führung der Duisburger war verdient."
Zebra-Coach Rudi Bommer. "Das Ergebnis ist natürlich nicht so schön für uns, aber ansonsten war es doch ein gutes und intensives Spiel. Am Ende gab es in den Zweikämpfen einige Problem für uns."
Für beide Teams gab es im letzten Test vor dem Saisonstart am Wochenende durchaus die eine oder andere Erkenntnis.. Die Duisburger Fans meinten vor, während und auch nach dem Spiel: "Nur ein Jahr, dann sind wir wieder da!"

MSV: Koch - Weber (75. Wolter), Filipescu, Schlicke (22. Willi),  Blank (62. Bodzek) - Bugera, Tararache,  Mokhtari, Grlic (69. Book), - Lavric (62. Daun), Idrissou (69. Kurth).

Schalke: Manuel Neuer - Rafinha (46. Varela), Abel, Krstajic (67. Hoogland), Boenisch (31. Klinger) - Ernst, Kunert (56. Özil), Lincoln - Asamoah (67. Heppke), Kuranyi, Lövenkrands (46. Halil Altintop).
Tore: 1:0 Lavric (24.), 1:1 Heppke (68.), 1:2 Kuranyi (83.)

Zebras in der Schule
Zum Schulbeginn nach den Sommerferien verteilt der MSV Duisburg, wie bereits im Vorjahr, Stundenpläne. Herzlichen Glückwunsch, Alexander Bugera
MSV-Profi Alexander Bugera feiert am Dienstag seinen 28. Geburtstag. Bugera spielt bereits im sechsten Jahr für die Zebras und erzielte in dieser Zeit in 114 Spielen 15 Treffer für den MSV.
Training: Die MSV-Profis trainieren am Dienstag um 10 Uhr an der Westender Straße.

Benefizspiel für die Rheinaue Walsum: Schalkes Trainer Slomka muss in der MSV-Arena auf Stammspieler verzichten

Duisburg, 06. August 2006 - Unter dem Motto „Zebras und Knappen kicken für den Naturschutz im Revier“ wird Schalkes Chef-Trainer Mirko Slomka im Benefiz-Spiel bei den Zebras auf einige Stammkräfte verzichten.

Für Frank Rost, der im Ligapokal und beim Vorbereitungsspiel gegen Girondins Bordeaux seine überragende Form bereits unter Beweis gestellt hat, hütet Manuel Neuer das Tor. Schalkes Nummer zwei kam in der Vorbereitung bislang dreimal zum Einsatz: beim 3:1 gegen den Oberligisten SV Lippstadt, beim 0:1 gegen Sigma Olmütz im Trainingslager und beim Abschiedsspiel von Ebbe Sand.

Ebenfall fehlen wird der neue Schalker Kapitän Marcelo Bordon. Dies in der Vorbereitung allerdings zum ersten Mal im Rahmen. Neben den beiden Leistungsträgern wird auch Peter Lövenkrands fehlen. Der Däne gab beim 1:1 gegen NK Maribor mit einem Tor sein Debüt für die Knappen. Der Reingewinn aus dem Spiel geht an den BUND für den Naturschutzgebiet der Walsumer Rheinaue, der Heimat der RheinfelsQuellen.

 12.000 Fans beim Arena-Tag

Arena-Tag mit vielen Informationen und Aktionen für die Fans der Zebras
Duisburg, 05. August 2006
- Der offizielle Arena-Tag bot den Fans eine ganze Menge an Aktivitäten rund um die Zebras. Bei freiem Eintritt gab es ein Rahmenprogramm mit einigen Höhepunkten auf der Bühne und hinter der Xella-Tribüne.

Der Andrang beim großen MSV-Arena-Tag am Samstag war riesengroß. Rund 12.000 Zebra-Fans versammelten sich rund um die Arena, konnten bei organisierten Führungen einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich an den zahlreichen Ständen informieren und unterhalten. Der eigentliche Höhepunkt, die Autogrammstunde der Profis, wurde aufgrund des enormen Andrangs von anderthalb Stunden auf drei Stunden verdoppelt. Bereits am Montag wartet auf die MSV-Fans der nächste Höhepunkt: Das letzte Testspiel der Zebras vor dem Saisonstart gegen den FC Schalke 04. Anstoß ist um 20.15 Uhr in der MSV-Arena. 

Kurth und Koch verlängerten ihre Verträge
Markus Kurth und Georg Koch haben am Samstag ihre Verträge beim  MSV Duisburg verlängert. Kurth unterschrieb bis 2008, Koch ist nun bis 2009 ein Zebra. Beide MSV-Profis betonten, dass sie sich ausgesprochen wohl beim MSV fühlen, und das gemeinsame Ziel Aufstieg mit der gut verstärkten Mannschaft das große Ziel sei.  

MSV – Schalke 04: Spielball per Fallschirm, Anstoß durch OB
Zum Benefizspiel des MSV Duisburg gegen den Revierbachbarn Schalke 04 erwartet die Besucher in der MSV-Arena ein buntes Programm. So wird der Spielball per Fallschirmspringer in die MSV-Arena gebracht, bevor OB Adolf Sauerland persönlich den Anstoß durchführt. Außerdem wird auf der Bühne des großen Sinalco-Trucks auf Parkplatz 1 bereits vor dem Spiel für kurzweilige Unterhaltung gesorgt. Für die Partie zugunsten des Naturschutzes der Walsumer Rheinauen gibt es am Montag ab 10 Uhr noch Tickets im ZebraShop Arena. 

Herzlichen Glückwunsch, Ivica Grlic.
MSV-Profi Ivica Grlic feiert am Sonntag seinen 31.Geburtstag. Der bosnische Nationalspieler bestritt bisher 44 Spiele für die Zebras und erzielte dabei vier Treffer.

V.L.: Rudi Bommer im Gespräch mit den Moderatoren Stefan Leiwen und Christoph Schulze sowie Co-Trainer Heiko Scholz Die kleine Karen hatte auf den Schultern den besten Überblick Fans in Action. Hoch hinaus mit dem MSV?

Fotos von Manfred Schneider

 Duisburg, 04. August 2006

Arena-Tag ab 11 Uhr
Am Samstag ist wieder soweit. Der offizielle Arena-Tag beginnt ab
11 Uhr. Der MSV lädt alle Fans und Freunde der Zebras herzlich ein und bietet bei kostenlosem Eintritt ein voll gepacktes Rahmenprogramm mit einigen Höhepunkten an. Folgendes Programm erwartet die Besucher auf der Bühne hinter der Xella-Tribüne:

11 Uhr: Maskottchen Ennatz begrüßt die Besucher mit den Moderatoren Stefan Leiwen und Christoph Schulze
11:30
Uhr: Live-Demo der Überwachungskamera der Polizei auf der Videowand-Innenraum
12 Uhr
: MSV-Amateur-Trainer Horst Steffen stellt seine Mannschaft vor
12:30
Uhr Jugendcheftrainer Uwe Schubert und seine Aufstiegshelden vor dem Start in die Bundesliga-Saison
13:30
Uhr: Balljongleur
13:40
Uhr: Mannschaftsvorstellung mit Maskottchen Ennatz
14:30
Uhr: Autogrammstunde der MSV-Profis unter der Xella-Tribüne
16 Uhr
: Live-Demo der Überwachungskamera der Polizei auf der Videowand-Innenraum

Außerdem läuft jeweils zur vollen Stunde der Arena-Film über die Videowände. Auch bei schlechtem Wetter bleiben alle Besucher trocken. Sitzgelegenheiten gibt es u.a. im Biergarten unter der Xella-Tribüne.  

Fanartikelkatalog und Mannschaftsposter eingetroffen
Pünktlich zum Arena-Tag ist der neue MSV-Fanartikelkatalog mit zahlreichen neuen Fanartikeln eingetroffen. Auf 48 Seiten gibt es das umfangreiche Angebot aus den beiden ZebraShops in der Übersicht. Außerdem dürfen sich alle Fans auf das neue Mannschaftsposter der Zebras im DIN-A-2 Format freuen. Beide Artikel sind am Arena-Tag kostenlos erhältlich. 

Lavric für Slowenien
MSV-Stürmer Klemen Lavric spielt am 15.August für die slowenische Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel gegen Israel. Anstoß ist um 20:15 Uhr in Celje. Der 25-Jährige wird dann bereits sein 10.Länderspiel für Slowenien bestreiten. 

Auf nach Unterhaching
Karten für das erste Auswärtsspiel der Zebras bei der SpVgg Unterhaching (Sonntag, 20.8.,
14 Uhr) sind ab sofort in den beiden ZebraShops erhältlich. Die Preise: Sitzplatz Block H 17,50 €, Stehplatz Block GB  9,50 €; Stehplatz Block GB  7,50 € (ermäßigt).

 Gespräch zwischen Walter Hellmich und Kapitän Georg Koch mit positivem Ende - Koch bleibt

Duisburg, 02. August 2006 - Das Gespräch zur Vertragsgeschichte um den MSV-Kapitän Georg Koch mit MSV-Präsidenten Walter Helmich brachte Klärung und Einigung. Georg Koch bleibt beim MSV. Im Vertrag soll es einige veränderte Passagen geben, was die Zeit nach den jetzt folgenden drei Jahren als Aktiver zwischen den Pfosten für Georg Koch im Management des MSV Duisburg beinhalten soll.

MSV 6:0-Sieg in Velbert , heute Gespräch zwischen Walter Hellmich und Kapitän Georg Koch

Duisburg, 01. August 2006 - Das vorletzte Testspiel absolvierten die Zebras beim Oberligisten SSVg Velbert  und siegten dort nach torloser erster Hälfte 6:0.
Der KamerunerMohamadou Idrissou, wie sechs seiner Kollegen erst in der 60. Minute eingewechselt, markierte dabei binnen füng Minuten drei Treffer. Adam Bodzek hatte erst in der 52. Minute das erste Tor erzielt. Marco Caligiuri musste in der 40.Minute mit einem dick geschwollenen Knöchel ausgewechselt werden.

MSV: Beuckert - Wolters (75. Weber), Bodzek, Rademacher (60.Schlicke), Caceres (60. Blank) - Willi (60. Grlic), Caligiuri (40. Stegmann), Neumayr (60. Bugera), Book (60. Mokhtari), Koitka (60. Tararache) - Lavric (60. Idrissou)

Tore: 0:1 (52.) Bodzek, 0:2 (71.) Idrissou, 0:3 (72.) Stegman, 0:4 (76.) Idrissou, 0:5 (77.) Idrissou, 0:6 (90.) Stegmann

Heute soll nach dem Urlaubsende von MSV-Boss Walter Hellmich das vielleicht klärende Gespräch zur Vertragsgeschichte um den MSV-Kapitän Georg Koch stattfinden. Im Raum könnte aber auch ein Ende der Beziehung stehen.

Saisonvorbereitung 2006/07

Tag

Datum

Ort

Gegner

Testspiel-Einsatz

Ergebnis

Torschützen

Fr 08.07.
15:00
Emil-Underberg-Stadion des TuS 08 Rheinberg Stadtauswahl Moers/Rheinberg   13:1 (7:0) Bugera, Stegmann (je 2), Lavric, Idrissou, Daun, Wolters, Willi, Tararache, Mokhtari, Grlic, Kurth
Do. 13.07.
18:00
  Verbandsligist Greifswalder SV 1.Halbzeit:
Koch - Bugera, Blank, Schlicke, Weber - Tararache, Grlic, Mokhtari, Willi - Lavric, Idrissou

2.Halbzeit:
Beuckert - Wolters,  Filipescu, Aygün, Caceres - Bodzek, Koitka, Caligiuri, Neumayr - Daun, Stegmann
3:2 (2:0)
 
1:0 (30.) Idrissou
2:0 (41.) Idrissou

2:1 (60.) Enrico Maaßen
3:1 (80.= Caligiuri (Foulelfmeter)
3:2 (85.) Maik Gerth
So 16.07.
17:00
  FSV Kühlungsborn 1. Halbzeit:
 Koch - Blank, Schlicke, Filipescu, Weber - Tararache, Bugera, Grlic, Mokhtari - Idrissou, Daun

2. Halbzeit:
 Beuckert - Caceres, Aygün, Filipescu, Wolters - Caligiuri, Neumayr, Willi, Koitka - Stegmann, Kurth
15:0 (7:0) 1:0 (13.) Idrissou
2;0 (23.) Daun
3:0 (26.) Idrissou
4:0 (32.) Bugera
5:0 (38.) Mokhtari
6:0 (40.) Mokhtari
7:0 (43.) Grlic

8:0 (55.) Aygün
9:0 (58.) Kurth
10:0 (62.) Stegmann
11:0 (66.) Koitka
12:0 (73.) Neumayr
13:0 (80.) Kurth
14:0 (85.) Kurth
15:0 (90) Koitka
Fr. 21.Juli  19 Uhr Borken-Gemen  1.FC Magdeburg Koch (46. Beuckert) - Weber, Schlicke (78. Wolters),  Filipescu, Bugera (78. Caceres) - Tararache, Grlic (46. Koitka), Mokhtari (67. Neumayr), Willi - Kurth (78. Stegmann), Idrissou (67. Daun) 0:2 (0:1)  
Sa. 22.Juli  17 Uhr Dorotheenkampfbahn Lohberg  Stadtauswahl Dinslaken Beuckert – Wolters, Bodzek, Filipescu (46. Schlicke), Caceres – Koitka (46. Bugera), Grlic (65. Willi), Neumayr - Stegmann (82. Weber), Daun (46. Mokhtari), Idrissou (46. Kurth) 3:0 (3:0) 1:0 Kai Koitka (5.), 2:0 Mohamadou Idrissou (14.) und 3:0 Markus Daun (27.)
Do. 27.Juli  19 Uhr Neidenbach   CS Grevenmacher (LUX) abgesagt    
So. 30.Juli  17 Uhr  MSV-Arena Eintracht Frankfurt MSV: Koch - Weber, Filipescu, Schlicke, Bugera - Tararache (80. Bodzek), Grlic (64. Book), Mokhtari (77. Neumayr), Kurth (55. Willi, Idrissou. Zuschauer: 5232 1:0 (1:0) Idrissou (39.)
Di. 01. August
19:00
Velbert Stadion zur Sonnenblume  Jupiterstraße Oberligist SSVg Velbert MSV: Beuckert - Wolters (75. Weber), Bodzek, Rademacher (60.Schlicke), Caceres (60. Blank) - Willi (60. Grlic), Caligiuri (40. Stegmann), Neumayr (60. Bugera), Book (60. Mokhtari), Koitka (60. Tararache) - Lavric (60. Idrissou) 6:0 (0:0) 0:1 (52.) Bodzek, 0:2 (71.) Idrissou, 0:3 (72.) Stegman, 0:4 (76.) Idrissou, 0:5 (77.) Idrissou, 0:6 (90.) Stegmann
Mo. 7.August 20:15 MSV-Arena
16 103 Zuschauer
FC Schalke 04 Koch - Weber (75. Wolter), Filipescu, Schlicke (22. Willi),  Blank (62. Bodzek) - Bugera, Tararache,  Mokhtari, Grlic (69. Book), - Lavric (62. Daun), Idrissou (69. Kurth). 1:2 (1:0) 1:0 Lavric (24.), 1:1 Heppke (68.), 1:2 Kuranyi (83.)

Wechsel bei den Zebras  - MSV-Vergleiche n der 2. Bundesliga

Saison Name /Nat Vorname Pos Geboren  

05-06

Ahanfouf

Abdelaziz

S

14.01.1978

Bielefeld ab Mai 2006

05-06

Ahn

Jung-Hwan

S

27.01.1976

?

05-06

Anfang

Marcus

Mf

12.06.1974

Abgang Fortuna Düsseldorf (RL) 30.07.06
05-06 Aygün Necat

V

26.02.1980

bleibt

05-06

Baelum DEN

Thomas

V

05.06.1978

Abgang Willem II Tilburg

05-06

Beuckert

Sven

T

12.12.1973

bleibt

05-06

Biliskov CRO

Marino

V

17.03.1976

Abgang

05-06

Bodzek

Adam

V/Mf

07.09.1985

bleibt

05-06

Bugera

Alexander

Mf

08.08.1978

 
05-06 Caligiuri Marco

Mf

14.04.1984

Leihgabe VfB Stuttgart

05-06

El Kasmi MAR

Nasir

V

02.10.1982

Abgang Holstein Kiel
05-06 Gloger Manfred

Co-Tr.

14.09.1962

bleibt

05-06

Grlic BIH

Ivica

Mf

06.08.1975

bleibt

05-06

Hausweiler

Markus

Mf

15.04.1976

 

05-06

Ivanovic

Josef

S

05.12.1973

Abgang Jan. 2006

05-06

Koch

Georg

T

03.02.1972

 
05-06 Kohler Jürgen 
17.12.05 - 04.04.06

 Tr.

06.0.1965

 

05-06

Kurth

Markus

S

30.07.1973

bleibt

05-06

Lavric SVN

Klemen

S

12.06.1981

bleibt

05-06

Lottner

Dirk

Mf

04.03.1972

Abgang - wird bei der aus der
Regionalliga Nord abgestiegenen Zweitvertretung des 1. FC Köln Coach Christoph John assistieren.

05-06

Meier

Norbert bis 06.12.05

Tr.

20.09.1958

 

05-06

Meyer

Alexander

V

19.10.1983

zurück n. Leverkusen

05-06

Michalke

Kai

S

05.04.1976

Abgang Heracles Almelo  ab 13.07.06

05-06

Möhrle

Uwe

V

03.12.1979

VfL Wolfsburg

05-06

Poggenborg

André

T

17.09.1983

Abgang

05-06

Rietpietsch

Mike

Mf

26.03.1974

Januar 2006 Wuppertaler SV

05-06

Scholz

Heiko

Co-Tr.

07.01.1966

bleibt
05-06 Stefes Manfred

Co-Tr.

28.03.1967

bleibt
05-06 Stegmann Niklas

S

02.07.1987

bleibt
05-06 Tararache Mihai

Mf

25.10.1977

bleibt

05-06

Tjikuzu NAM

Razundara

V

12.12.1979

Abgang Caykur Rizespor

05-06

van Houdt BEL

Peter

S

04.11.1976

Abgang St. Truidense VV

05-06

Voss

Andreas

Mf

27.02.1979

bleibt

05-06

Willi

Tobias

Mf

14.12.1979

bleibt

05-06

Wolters

Carsten

Mf

25.07.1969

bleibt
05-06 Zachhuber Andreas 17.12.05 - 04.04.06

Co-Tr.

29.05.1962