|
Arena-Tag 2007: Fans ließen sich vom Regen nicht abschrecken | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 29. Juli 2007
- Regen? Na und! Es gab zwar viel Wasser von oben, aber das konnte
keinen echten Zebra-Fan wirklich abschrecken. So wurde es zum echten
Arena-Tag - drinnen. Rund 8000 Fans sorgten für entsprechende Arbeit
für die Profis beim Ausfüllen der Autogrammkarten.
Bereits um 11 Uhr waren
2000 Fans zum öffentlichen Training der Profis in die Arena
gekommen. Bis zum Nachmittag waren es dann 8000 Besucher, die sich
bei Arena-Führungen, Torschussmessung, Kletterturm, Hüpfburgen oder
Kinderschminken vom schlechten Wetter ablenken konnten und vor allem
auf die Autogrammstunde der Mannschaft warteten. Schon zwei Stunden
vor dem eigentlichen Beginn des Tages-Höhepunktes um 14 Uhr standen
die Fans in langen Warteschlangen. 12.8.07: Borussia Dortmund – MSV (1.Spieltag, 17 Uhr) 18.8.07: MSV – VfL Wolfsburg (2.Spieltag, 15:30 Uhr) 25.8.07: VfB Stuttgart – MSV (3.Spieltag, 15:30 Uhr)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2:1-Sieg über
niederländischen Meister und
Champions-League-Viertelfinalisten
PSV Eindhoven Von Harald Jeschke (Text) und Manfred Schneider (Fotos) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 28. Juli 2007
- Keine Frage: Dieser MSV Duisburg macht Lust auf mehr! Nach einem
0:1-Rückstand
![]() Ailton und "Ailtönchen" - Toni mit den Töchtern Alexandra-Rosalie (li.) und Maria Fernanda (2. v. re.) Mit Ishiaku in der
Spitze war stets ein Brandherd im gegnerischen Strafraum. Idrissou
und Georgiev versuchten den Stoßstürmer immer wieder in Szene zu
setzen, aber der körperlich robuste Neuzugang ergriff oft genug
selbst die Initiative und beschäftigte die PSV-Innenverteidigung
eigentlich immer. Nach einem Freistoß
aus halblinker Position von Pereth fälschte Neuzugang Lamey den Ball
von der Fünfmeterlinie an Starke vorbei ins eigene Tor (Foto unten
re.). Ansonsten aber bot Lamey eine sehr gute Partie und hätte per
Kopfball in der 32. Minute fast die Chance auf den 1:1-Ausgleich
gehabt. Die beste MSV-Szene gab es per Konter in der 40. Minute.
Idrissou flankte von der linken Seite butterweich
Nach der Pause dann
die vereinbarten Wechsel. Mit Ailton und Lavric versuchte Rudi
Bommer nun mehr Druck auszuüben. Kaum wurde "Kugelblitz" Ailton in
der 56. Minute auf die Reise geschickt, ging das Publikum voll mit.
Es war so etwas wie eine gelungene Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel am kommenden Sonntag in der 1. Runde der DFB-Pokal-Hauptrunde beim SV Babelsberg. Zufriedene Mienen beim Aufsichtsratvorsitzenden Walter Hellmich und bei Rudi Bommer. "Eindhoven hat uns richtig gefordert", meinte der Coach. "In der ersten Hälfte hatten wir Konteransätze, in der zweiten Hälfte haben wir dann mehr riskiert. Das hat funktioniert und das bei zehn Neuzugängen. Das konnte man so nicht erwarten. Mal sehen, ob wir das so auch in Dortmund spielen können, vielleicht ist meine Taktikarbeit mit jedem einzelnen Spieler an der Hand auf dem Rasen ja doch richtig aufgegangen. Wer nun tatsächlich im Tor steht oder wer Kapitän wird, darüber mache ich mir noch weitere Gedanken, das hat noch Zeit." Torhüter Tom Starke fand das alles in Ordnung. "Ich habe 90 Minuten gespielt und ich denke, dass ich meine Sache ganz gut gemacht habe. Jetzt muss der Trainer entscheiden. Ich war beim ersten Spiel hier in der Arena in der 2. Bundesliga schon sehr angetan, heute fand ich das einfach super." MSV: Starke - Lamey (46.Weber), Schlicke (46.Santos), Filipescu, Caceres (72. Willi) - Grlic (72. Daun), Tararache, Tiffert (46.Lavric), Georgiev (72. Maicon) - Ishiaku (46. Ailton), Idrissou (80. Neumayr)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Knackt der MSV Duisburg mit neuem Dauerkartenrekord den durchschnittlichen Bundesligabesuch von 1981/82? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Duisburg, 26. Juli 2007
-
Der MSV hat am heutigen Mittwoch
einen neuen Dauerkartenrekord erzielt. Am Mittag wurde der alte
Rekord von 12200 aus dem Aufstiegsjahr 2005 übertroffen. So
die Meldung des Neu-Bundesligisten. Trotz der Berücksichtigung der
"Duisburger Verhältnisse" kann davon ausgegangen werden, dass die
Zebras bis zum Bundesligastart die 12 912. verkaufte Dauerkarte
erreichen können. Das ist der durchschnittliche Besuch im Bundesliga-Abstiegsjahr 1981/82. An sich möchte sich kein echter MSV-Fan an diese Saison gern erinnern, als Schimanski und andere Dinge die Duisburger mehr bewegten als die Leistungen der Zebras, die nach Dauerzugehörigkeit als Bundesliga-Gründungsmitglied damals erstmals den Abstieg hinnehmen mussten. Trotzdem bleibt diese Zahl, die nun womöglich von verkauften Dauerkarten erreicht wird, eventuell - eigentlich ziemlich sicher - noch übertroffen werden kann. Das ist für die angesprochnen "Duisburger Verhältnisse" eine bemerkenswerte Zahl. Was aber sind "Duisburger Verhältnisse" ? Der MSV (1902 ins Leben gerufen) ist wie Borussia Dortmund (1909 gegr.) und Schalke 04 (1904 gegr.) ein Traditionsverein des Reviers - aber eben nicht mit Meisterschaften versehen. Ansonsten: Schalke hat 43 000 Dauerkarten verkauft und dabei bremsen müssen, Dortmund 50 000. Das schon einmal zu den wesentlichen Unterschieden. Der Duisburger ist - ohne ihm zu nahe treten zu wollen - als sehr vorsichtiger Sportkonsument eher ein Trittbrettfahrer. Läuft es, wollen alle dabei sein. Läuft es nicht...In Mönchengladbach oder Köln kommen selbst im Abstiegsjahr noch bis zu 50 000 Fans.
Jetzt ist gegenüber dem letzten Erstligajahr eine andere Stimmung
feststellbar. Nicht irgendwo gescheiterte Spieler die sich beim
Aufsteiger sozusagen rehabilitieren sollten sondern zum größten Teil
gestandene Kicker. Im Fall Ailton konnte sogar ein Medienstar
verpflichtet werden. Das sorgte für den Aha-Effekt. Der Fan
registriert den feinen Unterschied - trotz unterschiedlicher Meinung
zu Ailton - , dass die Verantwortlichen diesmal die Flucht nach vorn
angetreten und viel riskiert haben. Der Etat wurde auf
rekordverdächtige 35 Millionen Euro gegenüber den 28 Mio. Euro vom
letzten Aufstieg erhöht und vier Millionen Euro in
Neuverpflichtungen investiert.
Bleibt als Wunsch, dass eben diese 12 912 durchschnittliche
Besucherzahl aus 1981/82 im Dauerkartenkauf jetzt überboten und der
Zuschauerschnitt aus der letzten Bundesligaspielzeit mit 25 183
erhöht werden kann.
|
4:4-Remis der Zebras beim 1. FC Kleve |
Kleve/Duisburg, 25. Juli 2007
- Mit "Toni" Ailton -zumindest in der ersten Hälfte - , vier
Strafstößen (3 verwandelt, einen durch Mokhtari vergeben) landete der MSV Duisburg nach hartem
Morgentraining ein 4:4 (2:2)-Remis beim Oberligisten 1. FC Kleve.
Tore: SR: Guido Winkelmann (Lerlen) MSV 1. Halbzeit: |
Neuer Dauerkartenrekord - MSV ohne Alexander Meyer |
Neuer
Dauerkartenrekord
MSV ohne Alexander Meyer |
MSV beim 1.FC Kleve - Arena-Tag - Tickets DFB-Pokal in Babelsberg und Borussia Dortmund – MSV |
MSV beim 1.FC Kleve Duisburg, 24. Juli 2007 - Die Zebras bestreiten am Mittwoch ein weiteres Testspiel. Tickets für die Partie beim Oberligisten 1.FC Kleve (Anstoß 18 Uhr, Stadion Bresserberg) gibt es zu folgenden Preisen an den Abendkassen: Sitzplatz: 12 €; Stehplatz: 8 € (Vollzahler) und 5 € (ermäßigt für Rentner, Schüler, Jugendliche, Schwerbehinderte - nur nach Vorlage des Ausweises). Anfahrtsweg über die Bundesautobahn A 3: Abfahrt Emmerich: B 220 Richtung Kleve - nach Ortsschild Kleve Ortsteil Kellen an der vierten Ampel rechts abbiegen in den Klever Ring - an der nächsten Ampel (am Hotel Cleve) links abbiegen - über die erste Ampel hinweg die Gruftstraße hinauf und an der nächsten Ampel rechts abbiegen in die Römerstraße - über die nächste Ampel geradeaus in die Merowingerstraße - dann in die zweite Straße (Welbershöhe) rechts abbiegen - nach 400 m rechts liegt der Sportplatz. Anfahrtsweg über die Bundesautobahn A 57: Abfahrt Kleve: B 9 Richtung Kleve - nach Ortsschild Kleve an der vierten Ampel links einordnen in die Lindenallee - über die erste Ampel (Fußgängerampel) hinaus und an der nächsten Ampel links abbiegen in die Merowingerstraße - dann in die zweite Straße (Welbershöhe) rechts abbiegen - nach 400 m rechts liegt der Sportplatz. Ticketinformationen DFB-Pokal in Babelsberg Für das Spiel der 1.DFB-Pokal-Hauptrunde bei Regionalliga-Aufsteiger SV Babelsberg sind ab sofort Tickets in den ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich. Die Preise: Stehplatz: 8,50 € Stehplatz erm.: 5,50 € Sitzplatz: 12,50 € Der Vorverkauf läuft bis Donnerstag, 2.8.2007, 12 Uhr. Borussia Dortmund – MSV Tickets für das erste Bundesliga-Spiel der kommenden Saison bei Borussia Dortmund (12.8.07) sind nur noch zum Preis von 33 € (Sitzplatz) in den ZebraShops Arena und Meiderich erhältlich. |
Zweite 0:1-Niederlage - Ailton debütierte |
20. Juli 2007 - Vor etwa 1500 Besuchern unterlag der MSV Duisburg im zweiten Spiel um den Wüstenrot-Versicherungs-Cup. In Zell am See ging das Spiel um den dritten Platz mit 1:0an Dinamo Budweis. Bei den Zebras dufte erstmals "Toni" Ailton einen Tag nach seinem 34. Geburtstag auflaufen. Er traf auch - allerdings aus dem Abseits heraus. Ein Heber hätte fast das erste Tor gebracht, aber noch vor der Linie konnte Budwesi klären. So blieb es bei der erneut knappen und aus Duisburger Sicht erneuten Niederlage. Björn Schlicke hatte in der 77. Minute per Stellungsfehler das Gegentor ermöglicht. MSV: Herzog (46. Starke) - Willi, Filipescu, Schlicke, Lamey - Georgiev (46. Idrissou), Tiffert (46. Daun), Mokhtari (46. Maicon), Grlic - Lavric (46. Ailton), Ishiaku. |
Fans heiß auf den Bundesliga-Auftakt in Dortmund |
Duisburg, 20. Juli 2007 - Die MSV-Fans sind heiß auf ihre Zebras. heute startet der Run auf die Tickets für den ersten Auftritt der Blau-Weißen in der 80 000-Mann-Arena in Dortmund (Signal-Iduna-Park).
Etwas später war der
Zebra-Shop an der Arena umlagert. Gleich mehrerer hundert Fans waren
beim Vorverkaufsstart zum Auswärtsspiel in Dortmund dabei. Als der
Shops um kurz vor zehn öffnete, hatte sich der blau-weiße
Fan-Lindwurm bis zur Kruppstrasse ausgedehnt. |
Unglückliche 0:1 Niederlage im ersten Tetspiel gegen Besiktas Istanbul |
Der MSV Duisburg hat
nach einem, in der ersten Hälfte ausgeglichenem und in der zweiten
Hälfte vom MSV bestimmten Spiel, in
den letzen Minuten der zweiten Halbzeit noch ein Gegentor kassiert
und damit das erste Testspiel gegen den türkischen Spitzenverein Besiktas Istanbul verloren. Drei Minuten vor dem Ende der Partie
wurde Tobias Willi auf der rechten Seite überlaufen und nach einer
Flanke in den 16er konnte Kara Deniz das Duell gegen Sven Beuckert
für sich entscheiden und erzielte das Tor des Tages. Pech des Tages hingegen für Mohamadou Idrissou. Sein fünf Minuten vor seiner Auswechslung erzielter Führungstreffer wurde nicht anerkannt, da der Unparteiische hier eine Abseitsposition gesehen hatte. Diese Entscheidung war allerdings für Rudi Bommer und einige Zuschauer sehr fragwürdig. Aufstellung MSV: Starke (46. Beuckert) – Weber, Schlicke (46.Willi). Filipescu, Caceres - Grlic, Lamey, Georgiev (46. Mokhtari) Tiffert (69. Neumayr) - Idrissou (80. Mölders), Lavric (46. Ishiaku). |
Schwitzen in Kaprun |
Mittwoch, 18. Juli 2007
- Heute und Freitag steigt in Zell am See der
Wüstenrot-Versicherungs-Cup. Neben dem MSV nehmen der rumänische
Meister Dinamo Bukarest, Dynamo Budweis (Tschechien) und Besiktas
Istanbul
![]() Im zweiten Spiel des Turniers geht es für den MSV gegen den ehemaligen Verein von Neuzugang Ailton und zwölffachen türkischen Meister Besiktas Istanbul. Um 18 Uhr ist in Zell am See Anstoß zu dieser Partie. Sieg oder Niederlage entscheiden über den Einzug ins Finale oder die Teilnahme am Spiel um Platz Drei. Bei einem Sieg spielen die Zebras um den Titel des Wüstenrot-Versicherungs-Cups. Dann rollt der Ball für die Duisburger am Freitag um 18.15 Uhr wieder. Das kleine Finale findet Freitag bereits um 16 Uhr statt. Am zweiten Tag musste Alexander Meyer ins benachbarte Zell am See zu einer Kernspin-Untersuchung. Den Rückkehrer aus Leverkusen plagen schon seit längerer Zeit Knieschmerzen. Es liegt eine Reizung des Kniegelenks vor. Mannschaftsarzt Dr.Roslawski wird heute über weitere Behandlungen entscheiden. Nils-Ole Book (Rückenprobleme) und Simon Terodde (Knieprobleme) mussten die zweite Trainingseinheit abbrechen. Markus Daun (Pferdekuss) hofft morgen endlich ins Training einzusteigen. Fernando Santos (Wadenprobleme) absolviert nur Lauftraining und Kraftübungen. Nach einem anstrengenden Zirkeltraining am Morgen, ließ Bommer bei der Nachmittagseinheit 11 gegen 11 spielen. Am zweiten Tag stieg das Thermometer sogar noch auf 37 Grad an. |
Zebras in Kaprun |
Montag, 16. Juli 2007 -
Um halb fünf ging es für den MSV-Tross ab MSV-Arena Richtung
Flughafen Köln. Von dort aus
![]() Nach einem ersten Lockerungslauf des vollständig angereisten neuen Kaders ging es um 16:30 Uhr zur ersten Einheit auf den Rasenplatz des FC Kaprun. Trainer Rudi Bommer hatte das Training wegen der stechenden Sonne (über 35 Grad Celsius) eine halbe Stunde später als geplant angesetzt. Besonderes Augenmerk legten die rund 100 Kiebitze auf den prominenten Neuzugang Ailton, der heute erstmals mit den neuen Kollegen trainierte. In den nächsten Tagen wird jeweils um 10 Uhr und 16 Uhr im Stadion Kaprun trainiert. Mittwoch und Freitag nehmen die Profis dann am Wüstenrot-Versicherungs-Cup teil und treten gegen die Mannschaften von Besiktas Istanbul, Dinamo Bukarest und Dynamo Budweis an. Hinter den Kulissen wird emsig daran gearbeitet, diese Partie live bei Eurosport oder DSF zu übertragen. |
Zebras siegen 2:1 im Niederrheinstadion | ||
Gegen den ehrgeizigen
Regionalliga-Aufsteiger und Traditionsverein aus der Nachbarstadt
siegte der MSV Duisburg in
Für die Kleeblätter traf Aksoy Sekunden nach der Pause. Neuverpflichtung Ailton saß erstmals auf der Bank - aber in Zivil (links neben Santos). Seine erste
Trainingsteilnahme steht am Montag ab 16 Uhr in Kaprun an. Trainer
Rudi Bommer musste in Oberhausen vor über 1500 MSV-Fans auf die
verletzten Filipescu (Sprunggelenk), Meyer (Knie), Lamey (Grippe),
Bodzek (Schambein) und Santos (Oberschenkelprobleme) verzichten.
Alle Spieler werden aber am Montag mit ins Trainingslager fahren. |
||
Ailton: "Ich bin
glücklich, wieder in der Bundesliga zu spielen!" Medienrummel um MSV-Verpflichtung Ailton - Von Harald Jeschke (Text) und Manfred Schneider (Fotos) |
||
Duisburg, 14. Juli 2007
- Eine Pressekonferenz in der Sommerpause und dann an einem Samstag
- der MSV Duisburg beschäftigt im Moment die Medien, die den
MSV-Presseraum füllten. "Es tut mir leid, sie am heiligen Samstag
hergebeten zu haben", hob auch MSV-Boss Walter Hellmich die
ungewöhnliche Tatsache hervor. Aber: Irgendwie genoss er das Forum
auch ![]() Da war die Rede von unglaublich guter Arbeit im Hintergrund oder von der sensationellen Besucherzahl beim Trainingsaufgalopp. "12 000 Fans ist in der Bundesliga Rekord, sind wir zumindest hier die Nummer eins", erklärte der Unternehmer. Und: "Wenn sie die veröffentlichte Tabelle der Sponsoreneinnahmen der Bundesligisten gelesen haben - vergessen sie so manche Zahl. Wir liegen mit unseren Sponsoren wie Haniel, Klöckner, RWE oder Ruhgas, die uns auch in der 2 Liga den Rücken stärkten, im oberen Drittel und haben seit meinem Amtsantritt das Merchandising-Geschäft 20-fachl erhöhen können. Früher spielten wir in einer angemieteten Kampfbahn, heute in der eigenen Arena." Und was hat das mit dem Ailton-Transfer zu tun? "Wir waren nach dem Aufstieg 2005 zu schwach aufgestellt. Das soll uns nicht noch einmal passieren. Wir hatten nach dem Abstieg gesagt, dass wir uns einmal schütteln und sofort den Wiederaufstieg angehen. Das aber macht man nur einmal. Auch aus diesem Grund wollten wir besser sein und vielleicht den damals verkündeten Spruch vom schlafenden Riesen jetzt umzusetzen. Ich glaube, dass wir in der Stadt eine Euphorie geweckt haben, meine auch, dass man dies deutlich spüren kann. Wir haben zum Erstaunen vieler binnen 14 Tagen ein fast völlig neues Team präsentiert und mit Ailton haben wir noch mehr Aufmerksamkeit auf uns gelenkt. Er passt zu uns und wird uns weiter helfen." ![]() Und was meint der Trainer. "Wir wollen einen konterstarken und gefährlichen Sturm und den haben wir jetzt. Ich bin vom Transfer überzeugt. Aber er ist noch nicht so weit und wird erst ins Spiel eingreifen, wenn er fit ist." Zur Frage, ob er nun einen Überhang an Stürmern hätte meinte Rudi Bommer: "Das ist so nicht korrekt, da Idrissou, Daun und Kurth zum Beispiel oft genug in der hinteren Reihe spielten. Vorn haben wir mit Lavric, Ishiaku und Ailton tatsächlich drei gestandene Stürmer." Und was meint der Neuzugang? "Ich bin glücklich, wieder in der Bundesliga spielen zu können. Das Gespräch in der letzten Woche mit dem MSV war richtig gut und ich weiß, was man von mir hier erwartete. Ich muss Tore schießen, ist doch klar!" Zur Rückkehr in die Bundesliga hat ihm noch kein ehemaliger Teamkamerad gratuliert, wohl aber Bremens Trainer Thomas Schaaf. "Er hat mir Glück gewünscht", verriet der Ex-Torjäger von Werder Bremen. Der Ailton-Transfer wird dem MSV und sein Umfeld weiter beschäftigen. Kann diese Verpflichtung auch im Abo-Verkauf helfen? "Ich hoffe es", meinte MSV-Geschäftsführer Björn Bremer. Der MSV-Mann der Zahlen wäre über eine verkaufte Zahl an Saisontickets von 14 000 glücklich. Aber es gibt auch kritische Stimmen. Schon am Tag der Verpflichtung reagierten die Fans. Nicht wenige halten nichts vom Zebra-Deal, machen auch keinen Hehl daraus und fragten sogar süffisant in Foren an, ob das als Grund ausreiche, das Abo zu stornieren. Fakt ist, dass jeder eine Chance erhalten sollte. Rudi Bommers gutes oder auch hartes Händchen ist hier gefragt, Eskapaden des Brasilianers in Duisburg eher nicht. Immerhin könnte es Ailtons letzte Chance sein, sich noch einmal in der Bundesliga zu behaupten. |
||
MSV verpflichtet Ailton | ||
Der MSV Duisburg hat am Freitagmittag Stürmer Ailton verpflichtet. Der Brasilianer unterschrieb in der MSV-Arena einen Einjahresvertrag mit Option.
"Die Gespräche liefen eigentlich die ganz Zeit über", meinte Trainer
Rudi Bommer. Gemeint ist, dass seit den ersten Meldung am 10. Juni,
dass der Ex-Bremer Bundesliga-Torjäger dem Aufsteiger angeboten
worden ist, der Kontakt wohl nie so ganz abriss.
Goncalves da Silva Ailton
Geb:
19.7.73
Nation:
Brasilien Letzte Vereine: Grashoppers Zürich Roter Stern Belgrad Hamburger SV Besiktas Istanbul FC Schalke 04 Werder Bremen
Seine Spiele/Tore: Bundesliga: 211/105 Super Liga Schweiz: 13/8 Süper Lig Türkei: 14/5 Meridian Liga Serbien: 11/3
Seine Erfolge: Torschützenkönig 2004 Deutscher Meister 2004 Deutscher Pokalsieger 1999, 2004
|
5:0-Sieg in Hiesfeld - Testspiel in Kleve |
Dinslaken/Duisburg 10. Juli 2007 - Das erste Testspiel im Rahmen der
Saisonvorbereitung brachte die ersten Erkenntnisse im spielerischen Bereich
nach den zuletzt harten Trainingstagen: Vor rund 4000 Zuschauern gab
es einen 5:0 (1:0)-Erfolg der Zebras bei Landesliga-Absteiger TV
Jahn Hiesfeld.
Testspiel in
Kleve |
Erster Test der neuen Saison |
Duisburg, 10. Juli 2007 - Am Mittwoch ist es endlich soweit. Der MSV zeigt sich seinen Fans im ersten offiziellen Testspiel. Beim Bezirksligisten TV Jahn Hiesfeld präsentieren sich die Zebras mit ihren Neuzugängen nach gut 10 Tagen Vorbereitungszeit. Anstoß im Stadion am Freibad ist um 19 Uhr. Anschließend wird es auf der Platzanlage auch eine Pressekonferenz mit Trainer Rudi Bommer und Jahn-Coach Frank Saborowski geben. |
Erstrundenspiele im DFB-Pokal terminiert |
Montag, 9. Juli 2007 - Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat am heutigen Montag die Partien
der ersten Runde im DFB-Pokal 2007/08 zeitgenau angesetzt. Die 32
Begegnungen werden zwischen dem 3. und 6. August 2007 ausgespielt.
Zum Abschluss der ersten Runde überträgt die ARD am Montag, den 6.
August 2007, die Partie zwischen Zweitliga-Absteiger Wacker
Burghausen und dem FC Bayern München live und in voller Länge.
Anstoß ist um 20:30 Uhr. SV Babelsberg 03 – MSV Duisburg So., 05.08.2007, 14:30 Uhr Alle Ansetzungen im Überblick: |
Schon 11.500 Dauerkarten verkauft |
Duisburg, 9. Juli 2007 - Fast fünf Wochen vor dem
Start in die neue Bundesliga-Saison hat der MSV Duisburg schon
11.500 Dauerkarten verkauft. Am Wochenende nutzten viele
Dauerkarten-Besitzer des Vorjahres das auslaufende Optionsrecht
auf den gleichen Platz in der neuen Saison. Alle noch nicht
gebuchten Plätze in der MSV-Arena sind somit ab sofort im freien
Verkauf. |
MSV startet sonntags in die Bundesliga |
Duisburg, 6. Juli 2007 - Die DFL hat am Freitag die Spielansetzungen für die ersten fünf Spieltage bekannt gegeben. Die Fans des MSV müssen einen Tag länger auf den Saisonstart warten. Die Zebras legen erst am Sonntag, 12.August, in Dortmund los. Anstoß im Signal-Iduna-Park ist um 17 Uhr. An den nächsten drei Spieltagen wird dann jeweils samstags angestoßen. Die Heimspiele gegen Wolfsburg und Bielefeld (2. und 4. Spieltag), sowie der Auftritt der Zebras am dritten Spieltag in Stuttgart werden um 15:30 Uhr angepfiffen. Den zweiten Sonntags-Auftritt der neuen Saison gibt es dann am fünften Spieltag gegen Hertha BSC Berlin (17 Uhr, MSV-Arena). 1.Spieltag: 12.8.07, 17 Uhr: Borussia Dortmund – MSV 2.Spieltag:18.8.07, 15:30 Uhr: MSV – VfL Wolfsburg 3.Spieltag: 25.8.07, 15:30 Uhr: VfB Stuttgart - MSV 4.Spieltag:1.9.07, 15:30 Uhr: MSV – Arminia Bielefeld 5.Spieltag: 16.9.07, 17 Uhr: MSV – Hertha BSC |
Dauerkarten-Optionen noch bis Samstag – Auch Business-Seats im Angebot |
Dauerkarten-Optionen noch bis Samstag – Auch Business-Seats
im Angebot Duisburg 5. Juli 2007 - Noch bis zum Samstag können sich alle Dauerkarten-Besitzer der letzten Saison ihren Stammplatz in der MSV-Arena sichern. Dann endet das Optionsrecht. Alle Plätze gehen ab Sonntag, 8.7., in den freien Verkauf. Die Shops sind am Freitag von 10-19 Uhr (Meiderich 10-17:30 Uhr) und am Samstag von 10-14 Uhr geöffnet. Da es auch im Business- Bereich eine große Dauerkarten-Nachfrage gibt, bietet der MSV zusätzliche Business-Seats als Dauerkarten an. Interessenten können sich direkt an den offiziellen Vermarkter des MSV, Hellmich-Marketing, wenden. Ansprechpartner sind Herr Thomas Nellen, Tel: 0203-93105052 und Herr Fabian Maid, Tel:0203-93105058. Zebras ab Samstag wieder in Meiderich Der MSV wird bereits ab Samstag, 7.Juli 07, wieder an der Westender Straße trainieren. Am Wochenende gibt es am Samstag und Sonntag jeweils zwei Trainingseinheiten um 10 Uhr und 15:30 Uhr. Das erste Testspiel findet am Mittwoch, 11.7.07, beim TV Jahn Hiesfeld in Dinslaken statt. Anstoß ist um 19 Uhr im Stadion am Freibad. |
Familie Lachenicht kauft 10 000. Dauerkarte - MSV II startet erst am zweiten Spieltag in die Saison | ||||||||
Familie
Lachenicht kauft 10 000. Dauerkarte
Duisburg 3. Juli 2007 - Der MSV Duisburg hat am Dienstag seine 10 000. Dauerkarte verkauft. Mark Lachenicht aus ![]() Noch bis zum Samstag besteht für alle Dauerkarten-Besitzer der letzten Saison die Möglichkeit, den alten Stammplatz wieder zu buchen. Der MSV empfiehlt diesen Kunden ein frühzeitiges Buchen, um in den letzten Tagen lange Warteschlangen zu vermeiden. Die Option kann in den ZebraShops Arena und Meiderich eingelöst werden.
V.L.:Mark und Nicole Lachenicht, Ticketing-Leiter Tim Pospischil
|
||||||||
12.000
feiern MSV beim ersten Training
Pokalauslosung: Zebras zu den Babelsberger Amateuren Pokal 2007/08 |
||||||||
Pokalauslosung: Zebras zu den Babelsberger Amateuren
Duisburg 1. Juni 2007 - In der ersten DFB-Pokalrunde der Saison 2007/08 muss der MSV Duisburg am 4./5. August 2007 nach Potsdam ins Karl-Liebknecht-Stadion (9300 Plätze) zu den Amateuren des Nord-Regionalligisten SV Babelsberg (1903 gegründet). Dem SV Babelsberg gelang als Ersten der Oberliga Nordost, Staffel Nord in der vergangenen Saison der Aufstieg. Der MSV Duisburg und der Pokalwettbewerb: DFB-Pokal 2006/07 / MSV und der DFB-Pokal ab 1965 12.000 feiern MSV beim ersten Training
Bei der anschließenden Mannschaftsvorstellung auf dem Sinalco-Truck zeigten sich auch die Neuzugänge beeindruckt. „Unglaublich. Das gibt es nicht bei vielen Bundesligavereinen“, meinte Heimkehrer Alexander Meyer. Nach dem Laktattest am Montag werden die Zebras ihre ersten Trainingseinheiten im Sportpark Wedau absolvieren. Dort werden die Laufstrecke an der Regattabahn bzw. die Plätze der Sportschule genutzt.
Training: 3.7.: 10 Uhr /15:30 Uhr (Wedau) 4.7.: 10 Uhr /15:30 Uhr (Wedau) 5.7.: 10 Uhr / 15:30 Uhr (Wedau) 6.7.: 10 Uhr /15:30 Uhr (Wedau)
Vorne v. L.: Michael Lamey, Marcel
Herzog, Fernando Santos, Christian
Tiffert, Maicon, Manaseh Ishiaku
|