1 Jahr Citypalais
und
Mercatorhalle
 

Er�ffnungsfeier der Mercatorhalle vor einem Jahr
 

Mercatorhalle feiert 1. Geburtstag
Tag der offenen T�r f�r alle Duisburgerinnen und Duisburger

Duisburg, 21. April 2007 - Am 21.April 2008 feiert die Mercatorhalle ihren 1. Geburtstag. Mit Kleinkunst, Animation, Zauberei, Musik und Kunst wird am Montag, 21. April 2008, ab 11:00 Uhr die Mercatorhalle f�r alle Interessierte ihre T�ren �ffnen. Gro�er Saal, Kleiner Saal, Tagungsbereich - alle S�le und R�ume des sogenannten Vorderhauses k�nnen besucht werden. Nat�rlich ohne Eintritt!
Im Foyer des gro�en Saals werden verschiedene Musik-Ensembles zur Unterhaltung beitragen. Im gro�en Saal selbst k�nnen interessierte Besucher die Fachleute vor Ort zur Mercatorhalle befragen. Im Kleinen Saal spielt die Mercatorhalle-Allstar-Band, bestehend aus Technikern, Planern und Ordnern der Mercatorhalle, auf. Und im Tagungsbereich kann die Ausstellung �Duisburger K�nstler� mit Bildern von Gerhard Losemann besichtigt werden.
Rundum ein Tag f�r Jedermann!

1. Jahr erfolgreich gelaufen
�Wir sind mit der Entwicklung der Mercatorhalle sehr zufrieden. Die Auslastung im Jahr 2007 und ebenfalls im laufenden Gesch�ftsjahr ist mehr als zufriedenstellend. Wir freuen uns, das Ziel, die neue Mercatorhalle als Philharmonie und ebenso als Tagungs- und Kongresslocation im Markt zu etablieren, erlangt zu haben�, so Uwe Gerste, Gesch�ftsf�hrer der Betreibergesellschaft DMG.
Sandra Gagliardi (re.), Leitern des Hallenmanagement erg�nzt: �Dass wir unser Ziel mehr als erreicht haben, ist das Ergebnis eines in sich funktionierenden Zusammenspiels aller Beteiligten. Nur aufgrund der guten Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Stadt und den Baubeteiligten sowie unseren Dienstleistern konnten wir bislang so erfolgreich sein. Mitunter wichtigster Aspekt ist jedoch das Team der Mercatorhalle, das sich aus Experten verschiedenster Gewerke zusammensetzt und nicht zu vergessen die Freiheiten, die uns sowohl von den Stadtverantwortlichen als auch von unserer Gesch�ftsleitung gelassen wurden, ein f�r Duisburg �etwas anderes� Vermarktungskonzept zu bestreiten. Wir, das Team der Mercatorhalle, freuen uns sehr, zu dem Erfolg beigetragen haben zu d�rfen.�

Nat�rlich gab es auf dem Weg zur Anerkennung den neuen guten Stube Duisburgs Anlaufprobleme und Kritik. So sind heute nicht korrekt ausgef�hrte Handwerkerarbeiten zu entdecken, die unter dem Zeitdruck vor einem Jahr entstanden sind. Das wird jetzt alles nachgebessert.
"Es ist doch irgendwie naheliegend", erkl�rte Sandra Gagliardi, "dass beispielsweise die mobile Anlage einiger Karnevalsvereine ohne Abstimmung mit unserer Akustik nicht wie gewohnt funktionieren kann."  Das war nur ein Beispiel unter vielen, die es nach und nach auszur�umen galt.  Auch wiesen die Verantwortlichen von Duisburg Marketing auf die Tatsache hin, dass aufgrund von Vereinbarungen mit Veranstaltern von Tagungen und Kongressen aller Art sie zur Verschwiegenheit verpflichtet sind. "Aus diesem Grund standen viele der nicht �ffentlichen Veranstaltungen auch nicht in den Medien. So, entstand der Eindruck, hier w�re nichts los. Das aber ist absolut falsch", erg�nzte Gagliardi.

Auch f�r das laufende Jahr kann das Management bereits auf eine gute Auslastung blicken. Buchungen f�r 2009 gehen jetzt schon regelm��ig ein, gro�e Kongresse wurden schon bis 2013 gebucht, und f�r die Duisburger Philharmoniker wurden die Termine bis ins Jahr 2012 reserviert.

"Wir liegen im Rahmen der Vorgaben beim Budget absolut gut", erkl�rte Gesch�ftsf�hrer Uwe Gerste zum wirtschaftlichen Bereich sehr erfreut. Die Bilanz von Mai bis Dezember 2007 wird in K�rze seitens der Stadt vorgenommen.

1. Ausstellungser�ffnung in der Mercatorhalle
Dass in der Mercatorhalle eine Kunstausstellung stattfinden k�nnte, kann sich vielleicht nicht jeder sofort vorstellen. Aber �ungewohnte Wege� werden auch hier bestritten. Ab dem 22. April sind im Tagungsbereich der Mercatorhalle Werke des Duisburger K�nstlers Gerhard Losemann zu besichtigen. Die Ausstellung dauert bis zum 21. Oktober 2008. �ffnungszeiten sind bei der Hallenverwaltung zu erfragen. Denn zu ber�cksichtigen sind die Veranstaltungen, f�r die der Tagungsbereich oft exklusiv von Kunden angemietet wird. Unter 0203/ 39 306-0 wird kurzfristig Auskunft �ber Besichtigungsm�glichkeiten der Ausstellung erteilt.