Duisburg, 20. März 2018 -
Das Bürger und Ordnungsamt hat in Zusammenarbeit mit der
Duisburger Polizei und den Wirtschaftsbetrieben Duisburg
(WBD) in der Zeit vom 12. März bis zum 17. März die Aktion
„Null-Toleranz“ im Stadtteil Hochfeld durchgeführt.
In diesem Zeitraum waren die Mitarbeiter der Abfallaufsicht
wochentags fußläufig mit einer Früh- und Spätschicht im
Stadtteil präsent. Auch an Samstagen war eine Präsenz
gegeben.

Durch die Mitarbeiter der Abfallaufsicht wurde folgendes
festgestellt:
- 84 wilde Müllkippen, die durch die WBD beseitigt wurden
(13 Fahrten konnten den jeweiligen Verursachern in Rechnung
gestellt werden)
- 16 Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet (zum Beispiel
für das illegale Entsorgen größerer Müllmengen)
- 40 Schrottfahrzeuge festgestellt (gekennzeichnet: 1 Monat
Frist zur Entfernung).
Gleichzeitig wurde der
Stadtteil auch von Mitarbeitern des städtischen
Außendienstes (SAD) zum Teil durch Ordnungspartnerschaften
mit der Polizei intensiv bestreift. Durch den SAD wurde in
dem genannten Zeitraum ein Ordnungswidrigkeitenverfahren
eingeleitet und vier Verwarnungsgelder erhoben.
Des
Weiteren wurden auch durch den SAD Schrott- und
Gefahrenfahrzeuge festgestellt sowie insgesamt vier weitere
Maßnahmen (zum Beispiel mündliche Verwarnungen, Feststellung
unerlaubter Sondernutzung) getroffen.

Neben Abfallaufsicht und SAD befanden sich auch Mitarbeiter
der Verkehrsüberwachung verstärkt im Einsatz. So wurden
insgesamt 670 kostenpflichtige Verwarnungen bzw.
Ordnungswidrigkeitenanzeigen aufgrund verbotswidrigen
Parkens und wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen
gefertigt. Zusätzlich wurden vier Abschleppmaßnahmen
veranlasst.
Seit Ende des Jahres 2016 führt das Bürger- und Ordnungsamt
in Zusammenarbeit mit der Duisburger Polizei und den
Wirtschaftsbetrieben Duisburg einmal im Monat in einem
Duisburger Stadtteil eine Aktionswoche unter dem Motto
„Null-Toleranz / ordnungsrechtliche Präsenz im Ortsteil“
durch. Die Aktion dient der Bekämpfung der zunehmenden
Müllproblematik in den verschiedenen Ortsteilen sowie der
Ahndung von sonstigen Ordnungswidrigkeiten. Bei diesen
Sonderaktion wurde im Jahr 2017 eine Vielzahl von
Ordnungswidrigkeiten festgestellt und eine große Menge Müll
beseitigt.
|