| Duisburg, 14. 
					   März 2023 - Das Bürger- und Ordnungsamt hat in 
					   Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsbetrieben Duisburg 
					   (WBD) vom 6. bis 11. März eine „Null-Toleranz“-Aktion in 
					   den Stadtteilen Marxloh und Bruckhausen/Beeck 
					   durchgeführt. In diesem Zeitraum waren die Mitarbeiter 
					   der Abfallaufsicht wochentags und am Wochenende mit einer 
					   Früh- und Spätschicht im Stadtteil präsent. 
 Im 
					   Zuge der Kontrollen wurden insgesamt
 
  • 41 wilde Müllkippen festgestellt und durch die WBD 
					   beseitig (14 Fahrten konnten den jeweiligen Verursachern 
					   in Rechnung gestellt
 werden)
 • 16 Ordnungswidrigkeitenverfahren 
					   eingeleitet (zum Beispiel für das illegale Entsorgen 
					   größerer Müllmengen)
 • und fünf Schrottfahrzeuge 
					   gekennzeichnet
 
 „Die Null-Toleranz-Aktionen machen 
					   mit Nachdruck deutlich, dass wir uns mit großem 
					   Engagement dafür einsetzen, das Sicherheitsgefühl aller 
					   Bürgerinnen und Bürgern weiter zu verbessern“, so 
					   Oberbürgermeister Sören Link.
 
 Bei 
					   gleichzeitigen Kontrollen des städtischen Außendienstes 
					   (SAD) wurden außerdem fünf Ordnungswidrigkeitenverfahren 
					   eingeleitet und ein Verwarnungsgeld erhoben sowie weitere 
					   Maßnahmen (zum Beispiel mündliche Verwarnungen, 
					   Feststellung unerlaubter Sondernutzung) getroffen.
 
 Neben 
					   Abfallaufsicht und SAD waren auch verstärkt Mitarbeiter 
					   der Verkehrsüberwachung im Einsatz. So wurden insgesamt 
					   982 kostenpflichtige Verwarnungen und 
					   Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen verbotswidrigen 
					   Haltens, Parkens und wegen 
					   Geschwindigkeitsüberschreitungen erteilt.
 
 Das Bürger- 
					   und Ordnungsamt führt seit Ende 2016 in wechselnder 
					   Zusammenarbeit mit der Polizei und den 
					   Wirtschaftsbetrieben Duisburg einmal im Monat in einem 
					   Duisburger Stadtteil eine Aktionswoche unter dem Motto 
					   „Null-Toleranz / ordnungsrechtliche Präsenz im Ortsteil“ 
					   durch. Mit der Aktion soll die zunehmende Müllproblematik 
					   in den verschiedenen Stadtteilen bekämpft sowie 
					   Ordnungswidrigkeiten geahndet werden.
 
 
 
 
 |