Getränke-Industrie Ruhr West
Friederich Zeisse & Co. KG
„Coca-Cola“ Abfüllung auf der Koloniestraße

Hygiene
war das oberste Gesetz, sogar das Wasser wurde hier stundenlang
vorbehandelt, bis es völlig glasklar und keimfrei war.
Unberührt
von Menschenhand passierten hier „stündlich“ 6.000 Familien-
oder 12.000 Normalflaschen die einzelnen Stationen der
Abfüllung.
.jpg)
Noch sehr
gut kann ich mich daran erinnern, wie ich oft als kleiner Junge
mit meinem Fahrrad wie gebannt, vor den großen
Schaufensterscheiben gestanden habe und mit größter Bewunderung
die umlaufenden Coca-Cola Flaschen in rasender Geschwindigkeit
beobachtet habe. Selbst die Schaufensterscheiben konnten die
beeindruckende Geräuschkulisse der großen Abfüllmaschine und dem
ständigen klimpern der Flaschen nach außen nicht standhalten.
Ferner beeindruckend waren auch die „schneeweißen“
Arbeitsanzüge des Personals, die hier Tag und Nacht ihren Dienst
taten.

Heute
befindet sich an dieser Stelle an der Koloniestraße die
Staatsanwaltschaft.
Text:
Hans-Willi Bütefür
Quelle:
Technische Daten u. Fotos
Duisburg
und seine Industrie
|