| 
				  
				  Duisburg, 27. November 2010 - 
				Anfang November, vor den Spielen gegen Fürth, Aachen, Cottbus und Hertha BSC, sagte MSV-Trainer Milan Sasic: "Jetzt kommt der Monat der Prüfungen." Vor dem Spitzenspiel in Berlin gegen Ligakrösus Hertha sieht es mindestens "Befriedigend" aus.
 Ein Sieg und zwei (unglückliche) Unentschieden sind die Ausbeute aus den drei Spielen.
 Warum also sollten die Zebras heute in Berlin nicht bestehen?
 
 Anpfiff zur ersten Halbzeit
 Der MSV, 
				  in den schwarzen Auswärtstrikots, spielt von links nach 
				  rechts, Hertha hat Anstoß.
 Hertha versucht die Gäste, bei 
				  winterlichen -2°C, unter Druck zu setzen, der MSV steht in den 
				  Anfangsminuten sehr kompakt.
 7. Minute - Maierhofer 
				  erzwingt aus spitzem Winkel den ersten Eckball. Kurz 
				  ausgeführt, Trojan zirkelt den Ball aus halbrechter Position 
				  knapp am langen Pfosten vorbei.
 12. Minute - nach Pass von 
				  Trojan ist Veigneau in halblinker Position frei vor Sejna, der 
				  den Winkel geschickt verkürzt und zur Ecke klären kann. Ein 
				  Rückpass auf den am Elfmeterpunkt frei stehenden Baljak wäre 
				  genial und wohl sicher die Führung gewesen.
 20 Minuten sind 
				  gespielt. Wenn Duisburg über die Flügel kommt, wird es für die 
				  Berliner gefährlich. Schade, dass Sahan zwar schnell ist, der 
				  letzte Pass aber bis dato nicht ankommt.
 Eine gute halbe 
				  Stunde ist vorbei, Hertha mit mehr Ballbesitz aber ohne echte 
				  Torchance.
 33. Minute - nach einer Ecke von links hält 
				  Yelldell den Ball nicht fest, Gestochere im Fünfmeterraum, 
				  doch Trojan kann vor der Torlinie klären.
 38. Minute - der 
				  Ball ist im Duisburger Tor, doch der Linienrichter hatte 
				  längst die Fahne oben.
 Das Berliner Publikum ist längst 
				  unruhig geworden, es gibt Pfiffe bei Rückpässen der Berliner 
				  auf Sejna.
 45. Minute - Raffael schickt Lasogga über links, 
				  sein Pass wird von Yelldell sicher abgefangen.
 
 Halbzeit
 Der MSV verkauft sich im Berliner 
				  Olympiastadion gut, steht kompakt, setzt durch Konter immer 
				  wieder gefährliche Nadelstiche. Mit ein wenig mehr 
				  Kaltschnäuzigkeit wäre sogar mehr als das 0:0 möglich gewesen.
 Hertha wird den Druck in der zweiten Halbzeit erhöhen 
				  (müssen).
 
 Anpfiff zur zweiten Halbzeit
 Beide Trainer haben auf personelle Veränderungen 
				  verzichtet.
 In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit 
				  steht Yelldell im Mittelpunkt. Erst lässt er den Ball nach 
				  eine hohen Flanke in den Strafraum erneut fallen, dann klärt 
				  er eine Flanke am Fünfmeterraum per Faustabwehr, wird von 
				  Niemeyer angegangen und bekommt einen
 52. Minute - 
				  TOR für den MSV! Maierhofer mit einem langen Pass auf 
				  Trojan, der frei vor Sejna den Ball über den Torwart an den 
				  Querbalken hebt, den Abpraller verwandelt der durchgelaufene 
				  Olcay Sahan zur Duisburger 
				  1:0-Führung.
 56. Minute - nach Handspiel von 
				  Veigneau einen Meter vor dem Strafraum schießt Kobiashvili den 
				  Ball direkt, aber Yelldell hält sicher.
 59. Minute - Baljak 
				  schiebt den Ball, nach Pass von Trojan, aus 15 Meter an Sejna, 
				  leider auch knapp am linken Pfosten vorbei.
 68. Minute - 
				  Kochs Schuss aus 25 Meter aus halbrechter Position geht nur 
				  knapp am langen Pfosten vorbei.
 Hertha mit mehr Druck, aber 
				  weiter ohne echte Torchancen.
 77 Minuten sind gespielt, 
				  Duisburg steht gehörig unter Druck, kann dem aber bis dato 
				  standhalten.
 79. Minute - Konter durch Baljak, der auf der 
				  linken Seite durch ist, herrlich in die Mitte auf Maierhofer 
				  spielt, der den Ball aber verstolpert. Da konnte, ja musste 
				  Duisburg den Sack zu machen.
 Babbel setzt in der 82. Minute 
				  alles auf die Karte Offensive, bringt auch noch Rob Friend.
 85. Minute - TOR für den MSV! Sahan alleine 
				  vor Kobiashvili, sieht den links mitgelaufenen Baljak, schiebt 
				  den Ball im richtigen Moment in den Strafraum, Baljak 
				  verwandelt aus 11 Meter zum 2:0 für die Zebras.
 "Oh wie ist 
				  das schön", während zahlreiche Berliner Zuschauer das Stadion 
				  frühzeitig verlassen, sind die Freudengesänge der MSV-Fans 
				  deutlich zu hören.
 
 Schlusspfiff
 Der 
				  MSV nimmt verdient drei Punkte aus Berlin mit. Hertha hatte 
				  zwar mehr Ballbesitz, Duisburg aber war torgefährlicher. Die 
				  Zebras haben kompakt gestanden, ein frühes Pressing gespielt 
				  und die Hertha nicht zur Entfaltung kommen lassen. "Man of the 
				  match" ist Olcay Sahan, der vorne wie hinten zu finden war, 
				  ein großes Laufpensum abgeliefert hat, das 1:0 erzielte und 
				  das 2:0 mustergültig vorlegte.
 
 | 
		
			| 
  
    | 
		
		
		 Sejna - Lell, Hubnik, Neumann, Kobiashvili - Niemeyer - Rukavytsya, Domovchiyski, Raffael, Ramos - Lasogga |  
    | 
     |  
    | 
		
		
		 Yelldell - Kern, Soares, Bajic, Veigneau - Koch, Sukalo -  
		  Trojan, 
		Sahan - Baljak, Maierhofer 
 |  
    | 
    Tor | 
    Min | 
    Torschütze | 
     Assist | 
	
    Eingewechselt |  |  |  |  
    | 0:1 | 52. | Sahan | Trojan, Maierhofer | Hertha | 34. Neumann |  |  |  
    | 0:2 | 85. | Baljak | Sahan | 61. Djuricin für Domovchiyski |  |  |  |  
    |  |  |  |  | 70. Schulz für Rukavytsya |  |  |  |  
    |  |  |  |  | 82. Friend für Ramos |  |  |  |  
    |  |  |  |  | MSV | 55. Veigneau |  |  |  
    |  |  |  |  | 77. Yilmaz für Trojan | 67. Koch |  |  |  
    |  |  |  |  | 88. Exslager für Sahan | 88. Maierhofer |  |  |  
    |  |  |  |  | 90.+1 Grlic für Baljak |  |  |  |  
    | 
    SR: Weiner (Hasede)Assistenten: Kleve (Köln), Lupp (Zossen)
 4. SR: Seidel (Henningsdorf)
 Zuschauer: 
	32.052
 |  
		
			| 
 Sejna
 |  
			| 
 Lell     Hubnik     Neumann     Kobiashvili
 |  
			| 
 Niemeyer
 |  
			| Rukavytsya   Domovchiyski   Raffael   Ramos
 |  
			| Lasogga
 |  
			| Baljak    Maierhofer |  
			| Trojan    Sahan |  
			|  Sukalo    Koch |  
			|        Veigneau        Soares            Bajic              
				Kern
 |  
			| Yelldell 
  
 |  |