| 
			
			
		    | 
		   
			
			
			   
				   | 
					  | 
			    
			   
				   | 
					 
					 
					   
					Saison 2015/2016 - 14. Spieltag:  
					  
					MSV Duisburg - 
					SC Freiburg
					  
					
					1:1 
					(1:0)  
					Bröker nutzt die Chance, Schiedsrichter Schriever 
					schlechtester Mann  
					   
					 
					Live aus der 'Schauinsland-Reisen-Arena' von Jochem 
					Knörzer, Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke 
				    | 
			    
			   
				   | 
					 Duisburg, 07. November 2015 - 
					Branimir Bajic steht zwar auf der Aufstellung, musste aber 
					vor dem Anpfiff mit Rückenproblemen passen. Für ihn steht 
					Steffen Bohl, der in München für den gelb-gesperrten Meißner 
					bereits in der Startelf gestanden hatte, in der 
					Innenverteidigung. 
					  
					MSV-Trainer Ilia Gruev begrüßt SC-Trainer Christian Streich
  1. Halbzeit 
					Der MSV, traditionell in den blau-weiß gestreiften Trijots, 
					spielt von links nach rechts, Freiburg, in rot-schwarzen 
					Trikots, hat Anstoß. Schiedsrichter Thorsten Schriever hat 
					die Partie angepfiffen.  
					Freiburg sofort im Vorwärtsgang, in der 7. Minute muss sich 
					Ratajczak ordentlich strecken, um einen Flachschuss von 
					Guedé noch aus dem rechten Eck zu holen. 11. - Petersen 
					mit einem Schuss aus halblinker Position, 'Rata' ist unten 
					und hält sicher. 13. - Feltscher spielt klar im 
					Mittelfeld den Ball, sieht trotzdem vom Schiedsrichter die 
					Gelbe Karte.  Fehlentscheidung, Herr Schriever! 
					  
					17. - ein satter Schuss von Philipp aus zentraler Position 
					aus 17 Metern landet lautstark am linken Pfosten, prallt ins 
					Feld zurück und kann aus der Gefahrenzone geschlagen werden. 
					Ratajczak war chancenlos. Wolze hatte vorher den Ball am 
					eigenen Strafraum durch einen Abpraller verloren, hatte 
					nachgesetzt, die Flanke verhindert, den Ball wieder unter 
					Kontrolle gebracht und an der linken Außenlinie nach vorne 
					geschlagen. Einsatz und Kampfwille sind da! 21. - 
					Grote erkämpft sich das Leder am Freiburger Strafraum, 
					trifft den Ball bei seinem Passversuch auf den zentral 
					postierten Bröker aber nicht richtig, Freiburg kann klären. 
					27. - Grifos Schuss aus 17 Metern hält Ratajczak sicher. 
					29. - der MSV lebt! Wolze mit einem satten Schuss aus guten 
					20 Metern, das Leder rauscht knapp über den Querbalken. 
					Die erste halbe Stunde ist gespielt, Erstligaabsteiger 
					Freiburg hat ein klares Übergewicht sowohl in den 
					Spielanteilen, als auch in den Torschüssen, aber der MSV 
					hält dagegen. 37. - nach einem Foul an 'Kings' an der 
					rechten Torauslinie bringt Wolze den Ball scharf und 
					gefährlich in den Fünfmeterraum, Freiburg kann den Ball zwar 
					rausköpfen, die Zebras aber beliben am Ball, kommen aber 
					nicht mehr zum Abschluss. 
					  42. - 1:0. TOR für den 
					MSV! Obinna nimmt den Ball im linken 
					Strafraumbereich an, flankt auf den zweiten Pfosten, wo
					Bröker frei steht und das Leder direkt 
					annimmt und links im Tor unterbringt. Die Zebras führen 
					gegen den Aufstiegsfavoriten aus Freiburg kurz vor der 
					Halbzeit 1:0. 
					  
					Zebras bejubeln einen Führungstreffer
  Halbzeit 
					Erstligaabsteiger Freiburg hatte in den ersten 45 Minuten 
					ein klares Übergewicht sowohl in den Spielanteilen, als auch 
					in den Torschüssen, aber der MSV hielt dagegen und Thomas 
					Bröker nutzte die erste echte Torchance zum Tor. 
					Schlechtester Mann auf dem Platz war Schiedsrichter 
					Schriever, der sich durch die frühen Gelben Karten unnötig 
					unter Zugzwang bringt.  
					  
					Zwei nette junge Damen aus Bielefeld, die ein Geschenk für 
					Alexander Schwalow, dem Freiburger Torwart, hatten. Nach dem 
					Spiel übergab ich ...   Werner Gerling, MSV-Fan und 
					Bürgerreporter zur Halbzeit: "Die Jungs kämpfen und kämpfen. 
					Freiburg wird noch ein Tor erzielen, aber ich traue uns auch 
					noch einen Treffer zu!"
  2. Halbzeit 
					Beide Mannschaften stehen wieder auf dem Rasen, 
					Schiedsrichter Schriever hat die Partie wieder angepfiffen. 
					Freiburg wieder im Vorwärtsgang.  56. - Obinna dreht sich 
					vor dem Strafraum und jagt das Leder auf das Tor der Gäste. 
					Schwolow hat Mühe, den Schuss zu parieren, kann den Ball 
					nicht festhalten, ein Freiburger kann dann klären. 
					62. - 1:1. Feltscher lässt Abrashi im 
					Strafraum zu viel Platz, den dieser zu einem platzierten 
					Schuss ins rechte Eck nutzt. Der Ausgleich hat Duisburg 
					geweckt, der MSV setzt wieder auf eigene Offensivbemühungen. 
					69. - nach einem Freistoß aus dem Halbfeld ist Feltscher mit 
					dem Kopf am Ball, der knapp neben dem rechten Pfosten 
					landet. Die Schlussviertelstunde läuft.
  83. - Meißner 
					muss nach der zweiten Gelben Karte mit Rot-Gelb vom Platz. 
					Schiedsrichter Schriever hatte sich mit seinem unnötigen 
					"Farbenspiel" selber in Zugzwang gesbracht. Ausbaden muss 
					das der MSV.  88. - Höhn kann den Ball nicht erreichen, 
					springt im Fünfmeterraum in Ratajczak. Es bleibt nach dieser 
					groben Aktion bei einer Ermahnung des Schiedsrichters. 
					90.  "Schieber, Schieber"-Rufe hallen durch die Arena. 
					Schriever hat mit der Gelben Karte gegen Obinna wegen - ja, 
					wegen was denn - bei den Fans überzogen. Drei Minuten 
					Nachspielzeit laufen. Mujdza sieht die Gelbe Karte, er 
					unterbindet durch Halten einen Konter durch Wolze.
  
					Schlusspfiff 
					  
					... den 'Bielefelder Bären' an Alexander Schwalow, der sich 
					sichtbar darüber freute!
  
					  
				    | 
			    
			   
				   
					  Ratajczak - 
					Feltscher, Meißner, Bohlc, 
							Wolze - 
							Albutat, Holland -  Bröker, Obinna, Grote - Onuegbu | 
			    
			   
				   
							
							
							   
							Schwolow - Höhn, Kempf, Günter - Höfler, 
							Abrashi - Frantz, Grifo - Philipp, Guedé, Petersen | 
			    
			   
				   
					
					   
						   | 
							Tor | 
						   
							 Minute  | 
						   
							 Schütze  | 
						   
							 Assist  | 
						   
							 Eingewechselt  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
					    
					   
						   | 
							1:0 | 
						   
							42. | 
						   
							Bröker | 
						   
							Obinna | 
						   
							MSV | 
						   
							13. Feltscher | 
						   
							  | 
						   
							  | 
					    
					   
						   | 
							1:1 | 
						   
							62. | 
						   
							Abrashi | 
						   
							  | 
						   
							66. Scheidhauer für Bröker | 
						   
							34. Wolze | 
						   
							  | 
						   
							  | 
					    
					   
						   | 
							 | 
						   
							 | 
						   
							 | 
						   
							 | 
						   
							77. Janjic für Onuegbu | 
						   
							56. Meißner | 
						   
							83. | 
						   
							 | 
					    
					   
						   | 
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							85. Bomheuer für Albutat | 
						   
							90. Obinna | 
						   
							  | 
						   
							  | 
					    
					   
						   | 
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
					    
					   
						   | 
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							Freiburg | 
						   
							10. Frantz | 
						   
							  | 
						   
							  | 
					    
					   
						   | 
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							32. Mujdza für Günter | 
						   
							37. Kempf | 
						   
							  | 
						   
							  | 
					    
					   
						   | 
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
						   
							46. Hufnagel für Guedé | 
						   
							68. Abrashi  | 
						   
							  | 
						   
							  | 
					    
					   
						   | 
							 | 
						   
							 | 
						   
							 | 
						   
							 | 
						   
							87. Föhrenbach für Frantz | 
						   
							90. Mujdza | 
						   
							 | 
						   
							 | 
					    
					    
				    | 
			    
			   
				   | 
					 
					SR: Thorsten Schriever 
					 Assistenten: Sather, Klemm 4. SR: Assmuth Zuschauer: 
					15.311
  
					   | 
			    
			   
				   | 
					  | 
			    
			   
				   
					
					   
						   | 
							Ratajczak | 
					    
					   
						   | 
							
							Feltscher        Meißner    Bohl    Wolze | 
					    
					   
						   | 
							Albutat    
							Holland | 
					    
					   
						   | 
							Bröker     
							Obinna      Grote | 
					    
					   
						   | 
							     Onuegbu | 
					    
					   
						   | 
							
							  Aosman     Schmid  | 
					    
					   
						   | 
							
							  Kurz                                           
							Geipl | 
					    
					   
						   | 
							
							  Herzel           
							  Lienhardt  | 
					    
					   
						   | 
							  
							
							  Hein                
							  Nachreiner  Rech    
							  Trettenbach      | 
					    
					   
						   | 
							
							  Labouè | 
					    
					 
				    | 
			    
			   
				   
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
			    
			   
				   | 
					 Wie hat die BZ-Duisburg die 
					Einzelleistungen gesehen? Schiedsrichter Schriever 
					Fehlentscheidung bei Gelber Karte gegen Feltscher, stellte 
					tendenziell MSV schlechter, sorgte so für nicht 
					notwendige Gelb-Rote gegen Meißner : 5
  Ratajczak sicher, 
					Abspiele verbessert, chancenlos beim 1:1 : 3+ 
					Feltscher verbessert, ließ Abrashi beim 1:1 zu 
					viel Platz  
					: 
					4 Meißner solide Leistung, nach 82 Minuten 
					mit Gelb-Rot vom Platz : 3 
					Bohl knüpft an die gute Leistung aus München an : 
					
					3 
					Wolze meldete sich mit einem satten Schuss, wieder 
					mit großem Laufpensum : 
					3 Albutat versucht viel, es klappt nicht 
					alles : 3- Holland eher unauffällig 
					aber doch präsent :  
					3- Grote mit viel Einsatz, aber wenig 
					Offensivszenen :  
					3 
					Bröker stand bei Obinnas Flanke einfach richtig, 
					gab bis zu seiner Auswechselung alles  
					:  
					2- 
					Obinna zeigte Kampf, Leidenschaft, 
					Laufbereitschaft und Technik, Motor der Zebras  : 
					2- Onuegbu in der 
					Offensive ohne Szene, in der Defensive mit Kopfballhoheit :
					4+
 
  
				    | 
			    
			   
				   
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
			    
			 
		    |