| Duisburg, 29. 
					Januar 2021 - Wer hatte das gedacht, wir feiern am 
					30.01.2021 schon unseren vierten Geburtstag. 
 Als wir 
					vor vier Jahren mit dem Ziel angetreten sind, die Geschichte 
					unseres Vereins MSV Duisburg in einem Museum präsentieren zu 
					wollen, hätten wir nicht damit gerechnet, dass es auf der 
					einen Seite nicht so einfach wird. Dennoch haben wir auf der 
					anderen Seite schon viel erreicht. In der Vergangenheit, 
					speziell bei den Jahreshauptversammlungen, haben wir immer 
					wieder über unsere Aktivitäten berichtet. Daher möchten wir 
					unseren Geburtstag nutzen, um Euch über unseren aktuellen 
					Aktivitäten zu berichten. Denn viele von Euch gehen 
					vielleicht davon aus, dass wir während der Pandemie nichts 
					für das MSV Museum unternehmen können. Dem ist aber nicht 
					so. Natürlich hat die Corona Pandemie auch das MSV Museum 
					getroffen, so wie viele andere Museen auch. Wir haben sicher 
					in der jetzigen Situation Glück gehabt, noch keinen 
					öffentlichen Museumsbetrieb zu haben, denn die ganzen 
					Lockdown-Phasen hätten wir finanziell sicher nicht 
					überstanden. Leider konnten wir unsere geplanten 
					Ausstellungen und Lesungen im Jahr 2020 nicht durchführen, 
					aber dafür haben wir durch unsere steigende Online-Präsenz 
					in den sozialen Medien viel
  neue Fans hinzugewonnen. 
					Wir werden die Ausstellungen und Lesungen aber nachholen, 
					sobald dies möglich ist.
 Wir möchten unseren 
					Geburtstag dazu nutzen über unsere aktuellen Aktivitäten im 
					MSV Museum zu berichten.
 
 Förderprogramm LVR für 
					das Archiv des MSV Museum
 
  Ende 
					des vergangenen Jahres haben wir unser Förderprogramm beim 
					LVR abgeschlossen. Mit der genehmigten Summe von ca. 8.000 € 
					konnten wir das Archiv des MSV Museum so einrichten, dass 
					wir nun alle Exponate des Museums professionell archivieren 
					und digital erfassen können, so wie es sich für ein Museum 
					gehört. Wir haben eine digitale Fotostation, einen Laptop, 
					einen Kopierer/Scanner, einen Beamer, sowie eine große 
					Anzahl an Aufbewahrungsmöglichkeiten angeschafft. Damit 
					können wir nun nach und nach alle Exponate digital erfassen 
					und professionell zu archivieren. 
 Historischen 
					Berichte des MSV Duisburg täglich auf Facebook/Instagram
 
  Seit 
					Mitte April 2020 berichten wir täglich auf Facebook, 
					mittlerweile auch auf Instagram, über ein historisches 
					Ereignis des MSV Duisburg. Zusätzlich gratulieren wir 
					ehemaligen Spielern zum Geburtstag. Hier hat sich die 
					Pandemie zu einem Vorteil für das MSV Museum ausgewirkt. 
					Viele Menschen nutzen die sozialen Medien im Internet, um 
					sich zu informieren oder abzulenken. Und diesen Umstand, 
					sowie den Fans des MSV Duisburg, verdanken wir mittlerweile 
					eine Reichweite von bis zu 10.000 Personen, die sich für 
					unsere Artikel begeistern. Wir bekommen durchweg eine 
					positive Resonanz und finden es super, wenn die Fans ihre 
					eigenen Anekdoten zum jeweiligen Ereignis hinzufügen. Das 
					zeigt uns, dass diese Rubrik ankommt, und wir werden sie 
					natürlich fortführen. 
 Jahreskalender 2021
 
  Was 
					für einen überraschenden, herausragenden Erfolg hatten wir 
					mit unserem Jahreskalender 2021. Wahnsinn! Im Sommer 2020 
					planten wir den neuen Kalender für 2021. Nachdem wir in den 
					vergangenen Jahren immer einen Posterkalender 
					veröffentlichten, mit mäßigem Erfolg, wollten wir etwas 
					Neues machen. So kam die Idee auf, einen Tischkalender 
					herauszubringen, mit 52 Wochen. Somit konnten wir mehr 
					Bilder veröffentlichen. In der Ausgabe für 2021 wurden jede 
					Woche die Geburtstage von MSV Spielern / Spielerinnen (und 
					Funktionäre) abgebildet und aufgeführt. In den nächsten 
					Versionen für die kommenden Jahre werden wir uns andere 
					Themen suchen. Der neue Kalender wurde ein riesiger Erfolg 
					für das MSV Museum. Zum ersten Mal in unserer noch jungen 
					Geschichte ist der Kalender schon vor Weihnachten 
					ausverkauft. Einen riesigen Dank an alle, die dazu 
					beigetragen haben, sei es bei der Erstellung, aber auch 
					später im Verkauf. Denn ohne den großen Einsatz einzelner 
					Personen hätten wir gerade in der jetzigen Situation (keine 
					Heimspiele mit Fans) den Kalender nicht so erfolgreich 
					verkaufen können.
 
 Michael-Bella-Medaille
 
  Wir 
					vom MSV Museum haben uns überlegt, einen jährlichen Preis 
					auszuloben. Aber wer soll ihn bekommen, und welchen Namen 
					soll der Preis bekommen. Den Namen hatten wir schnell 
					gefunden, es wir eine „Michael-Bella-Medaille“ in 
					Anerkennung für unseren Rekordspieler Michael Bella, mit 405 
					Einsätzen für den MSV Duisburg. Wer soll diesen Preis 
					bekommen? Der Preis soll an eine Person/Einrichtung/Gruppe 
					verliehen werden, die sich im Besonderen um den MSV Duisburg 
					verdient gemacht hat. Das kann eine Erste-Hilfe Maßnahme auf 
					dem Spielfeld sein, das kann ein besonderer Einsatz gegen 
					den Rassismus sein oder ähnliches. Die genauen Bedingungen 
					werden wir noch zu einem späteren Zeitpunkt bekannt geben. 
					Nur so viel sei schon verraten: die zu würdigende Aktion 
					muss im Vorfeld beim MSV Museum eingereicht werden. 
					Anschließend wird eine Jury die Aktion auswählen, die mit 
					dem Preis, der Michael-Bella-Medaille, belohnt wird. Der 
					Preis soll am 4. Mai verliehen werden, idealerweise bei 
					einem Heimspiel unseres MSV. 
 Neue Räume für das 
					MSV Museum (Archiv, Back-Office)
 Unser kleines 
					15qm-Archiv platzt aus allen Nähten, auch weil ihr uns so 
					viele großartige Exponate zur Verfügung stellt. Und damit 
					wir weiter sammeln und unser Archiv professionell 
					organisieren können, brauchen wir mehr Platz. Schön wäre 
					auch zusätzlicher Platz, um Aktionen vorbereiten oder die 
					üblichen Archivarbeiten durchführen zu können. Wir haben uns 
					auf die Suche nach neuen Räumen begeben und sind 
					wahrscheinlich auch schon fündig geworden. Da wir aktuell 
					noch in Verhandlungen stehen, können wir noch nicht mehr 
					darüber berichten, werden die aber nachholen, sobald alles 
					in trockenen Tüchern ist.
 
 Verkaufshelfer für 
					Museums Echo
 Beim Verkauf der ersten drei MSV 
					Museums-Echos hatten wir Schwierigkeiten, das Museums-Echo 
					im Businessbereich zu verkaufen. Daher haben wir uns 
					Gedanken gemacht, wie wir zukünftig auch den Fans im 
					Businessbereich das Museums-Echo anbieten zu können. Nach 
					Gesprächen mit der BILD Zeitung werden wir zwei ausgediente 
					Straßenverkaufshelfer bekommen. Diese werden wir renovieren 
					und umstylen (MSV Museum Logo drauf, blau-weiß 
					angestrichen). Anschließend wollen wir nach Möglichkeit die 
					Verkaufshelfer im Businessbereich aufstellen und mit den 
					neuesten
 sMuseum-Echos bestücken. Jeder Interessent 
					kann nach Einwurf von 2€ ein Exemplar aus dem Verkaufshelfer 
					entnehmen. Mit dem Verkaufshelfer verbinden wir den 
					traditionellen Straßenverkauf mit der Tradition des MSV 
					Museum in Form des Museums-Echo.
 MSV Duisburg 
					Unterstützer-Dauerkarte
 
  Wir 
					haben uns entschieden, den MSV Duisburg bei der 
					Nachlizensierung im Januar 2020 zu unterstützen, indem wir 
					11 Unterstützer-Dauerkarten erworben haben. Wir waren die 
					zweite größere Gruppe, die durch den MSV präsentiert wurde, 
					und hatten so einen großen Werbeeffekt. Mit den zusätzlich 
					erstellten Videos von Didi Schacht, Günter Preuß und Michael 
					Bella konnten wir dem MSV aktiv helfen weitere Käufer zu 
					gewinnen. Für unsere Unterstützer-Dauerkarten haben wir uns 
					ein besonderes Design einfallen lassen. Jede Karte ist ein 
					Unikat und erhält den Aufdruck eines verstorbenen 
					Spielers/Trainers des MSV Duisburg. Weiter bekommt die 
					Dauerkarte den Zusatz Gedenkkarte. Was wir mit den 
					Dauerkarten machen werden, wissen wir noch nicht. Sobald wir 
					hier eine Entscheidung getroffen haben, werden wir euch 
					informieren. 
 Figur Michael Tönnies
 
  Im 
					November 2020 wurde uns, durch die Vermittlung von Martin 
					Haltermann, von der Familie Tönnies die lebensgroße Figur 
					vom Tornado als Geschenk überreicht. Eine sehr große Ehre 
					für uns, verbunden mit viel Dankbarkeit. Diese Figur wurde 
					angesichts der Benefizspiele für Michael Tönnies 
					angefertigt. Auf der Figur haben sich alle Spieler des 
					ersten Benefizspiels (08.05.2012) verewigt. Michas Bruder 
					Dirk überreichte uns die Figur auf dem 
					Michael-Tönnies-Platz, der MSV hat ausführlich darüber 
					berichtete. Die Figur wird bei uns einen besonderen Platz 
					bekommen und bestimmt bei einen der nächsten Ausstellungen 
					zu sehen sein. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches 
					Dankeschön an die Familie Tönnies. 
 
 
 Film 
					„Meidericher Vizemeister“
 
  Kurz 
					vor Weihnachten erreichte uns eine E-Mail der Filmemacher 
					des Meidericher Vizemeister Films, mit der Frage und 
					Bitte, ob das MSV Museum den Film „Meidericher Vizemeister“ 
					als Online-Streaming-Dienst zur Verfügung stellen möchte. 
					Wir waren uns sehr schnell einig, dass das MSV Museum genau 
					der richtige Partner ist, um den Film auch weiterhin zur 
					Verfügung stellen zu können. Da es keine DVDs mehr gibt, und 
					auch keine mehr hergestellt werden, gibt es zurzeit nur die 
					Möglichkeit, den Film bei besonderen Gelegenheiten, wie beim 
					Autokino der Zebraherde in der ersten Lockdown-Phase im 
					Frühjahr 2020, zu zeigen. Das wollen wir ändern und jedem 
					Fan jederzeit die Möglichkeiten geben, den Film anzuschauen. 
					Das MSV Museum arbeitet zurzeit an der Lösung den Film 
					online zur Verfügung zu stellen.
 
 
 
 Standortanalyse
 Wir sind auch in der Realisierung des 
					MSV Museum den nächsten Schritt gegangen. Nachdem wir im 
					Frühjahr 2020 das Grobkonzept des MSV Museum erarbeitet und 
					in einer Broschüre veröffentlicht hatten, haben wir nun die 
					Standortanalyse in Auftrag gegeben. Die Analyse soll uns 
					eine Empfehlung für die Örtlichkeiten geben, wo das MSV 
					Museum einmal realisiert werden soll. Für die Analyse haben 
					wir die Standorte Stadion, Westender Straße und Innenhafen 
					untersuchen lassen. Der Abschlussbericht wird im Augenblick 
					erstellt und uns in den nächsten Tagen zugestellt werden.
 
 Wie ihr seht, passiert viel im MSV Museum, auch wenn es 
					auf dem ersten Blick nicht jedem so ersichtlich ist. Wenn 
					ihr auch mithelfen wollt - getreu unserem Leitspruch 
					„Geschichte erleben, Tradition bewahren, Zukunft gestalten“ 
					- das MSV Museum aufzubauen, dann werdet Mitglied bei uns.
 Für nur 19,02€ im Jahr könnt ihr aktiv am Aufbau des MSV 
					Museum mitwirken. Wir brauchen jede helfende Hand.
 
 
 
 
 
 
 
 
  
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
					
 
   |