MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2024/25     Spiele

 

   Saison 2024/2025 - Finale Niederrheinpokal 2024/25, 24. Mai 2025, 16:30 Uhr
     
MSV Duisburg - Rot Weiss Essen   1:2 (1:1)
Schiedsrichter Ulankiewicz und Berger nicht Final-würdig - Essen gewinnt ein Finale auf Augenhöhe
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Vor- und Nachbericht zum Spiel
Duisburg, 24. Mai 2025 - Schiedsrichter ist der 34-jährige Martin Ulankiewicz aus Mülheim/Ruhr, interessanterweise Vereinsmitglied bei RWO. Nach dem Abpfiff der Partie am Samstag hängt er die Pfeife an den berühmten Nagel.

Nur angucken, nicht anfassen

Was hat Nirvana "Smells like a teen spirit" mit Schimanski zu tun?


1. Halbzeit
Der MSV, in den blau-weiß quergestreiften Trikots, spielt von links nach rechts, Essen, ganz in Rot, hat Anstoß.
Schiedsrichter Martin Ulankiewicz hat die Partie bei leichtem Nieselregen und 16 Grad angepfiffen.
6. - Coskun verliert den Ball in Höhe der Mittellinie, eine Essener Flanke wird landet bei Moustier, der aus 16 Metern abzieht, der Ball wird leicht abgefälscht und geht knapp am linken Pfosten vorbei zur Ecke.
9. - der erste gute Angriff der Zebras über Sussek, der von links in dne Strafraum zum Tor zieht, der Ball wird hoch abgelenkt, Willms versucht es mit einem Fallzückzieher, der ebenfalls hoch weg geht.
17. - ein gewaltiger Schuss von Hahn aus 24 Metern holt Wiegand noch aus dem bedrohten Eck.

18. - 1:0. Nach einer Ecke wird der Ball abgewehrt, Jakob Bookjans hämmert das Leder aus 26 Metern auf das Tor, Steffen Meuer hält den Kopf rein und lenkt den Ball ins linke Toreck. Der Meister der Regionalliga-West und Aufsteiger in die 3. Liga geht in Führung.
Eine halbe Stunde ist gespielt, einen Klassenunterschied kann man nicht erkennen. Hier sehen 27.719 Zuschauer, darunter 5.007 aus Essen, ein Spiel auf Augenhöhe.
34. - nach einer Ecke landet der Ball bei Rios Alonso auf dem Fuß, aus kurzer Distanz geht das Leder in einem hohen Bogen über den Querbalken.
Bookjans nutzt an der rechten Außenlinie drei Gegenspieler als Slalomstangen und bringt den Ball in die Offensive.
41. - Safi aus 22 Metern mit einem Flachschuss, Braune ist unten hält sicher.
Der Linienrichter auf der rechten Seite hat entweder Augenprobleme oder ist ein Essen-Fan.

In der letzten Entscheidung lenkt Torwart Wienand einen Schuss von Dittgen am rechten Pfosten ans Außennetz und es geht mit einem Abstoß weiter. Zum zweiten Mal. Auch die Entscheidungen von Schiedsrichter Ulankiewicz werden unklarer. Seine Linie sieht aus wie Serpentinen.
45. - 1:1. Nach einer Ecke köpft Gjasula den Ball zum Ausgleich ins Netz.



Halbzeit
Neutral gesehen, geht das 1:1 zur Halbzeit in Ordnung. Es ist ein Spiel auf Augenhöhe, Essen hatte nach dem Rückstand etwas Übergewicht, Duisburg schaffte es nicht, Kontersituation auszunutzen. Dazu hat leider auch der Linienrichter auf der rechten Seite, Andre Berger, beigetragen, der Probleme mit Entscheidungen zugunsten der Duisburger hat. Bei mindestens vier Einwurf- und Eckensituationen lag er mit seiner Pro Essen Entscheidung falsch.


2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Ulankiewicz hat die Partie wieder angepfiffen.
Der permanente Nieselregen macht das Spiel nicht einfacher.
52. - 1:2. Spiel gedreht. Eine lange Flanke köpft Safi zur Essener Führung ins Tor.

53. - Sussek zieht von links nach innen und schießt flach Richtung linker Pfosten.
Torwart Wiegand hat damit gerechnet, ist unten und hält.
Mit dieser Auswechselung bin ich mal nicht einverstanden. Willms, schnell und doch stämmig, muss für den langsamen Fakhro Platz machen. Dabei hat sich gezeigt, dass Sussek gegen die rustikalen Essener wenig zu bestellen hat.
Auch Dittgen, der oft übersehen wurde, verlässt den Platz. Für ihn kommt Symalla.
Ein Essener stellt sich Symalla in den Weg und bekommt dafür sogar noch einen Freistoß! Ernsthaft?
Die Schiedsrichter Ulankiewicz und Berger leiten heute das Spiel "Zuviel"! Sie sind mit Abstand die schlechtesten Akteure auf dem Platz.
77. - eine Freistoßflanke von Michelbrink von links köpft Bitter links am Tor vorbei.
79. - Töpken springt in eine Flanke, Wiegang hat Mühe, den Ball abzuwehren.

83. - Braune verhindert mit einer tollen Reaktion auf der Linie den Ko. Der Nachschuss aus kurzer Distanz geht hoch über den Querbalken.
Die letzte Minute läuft.
Michelbrinks Schuss wird geblockt.
Töpkens Schuss hält Wiegand am rechten Pfosten.
5 Minuten Nachspielzeit.
Hahn Schuss wird abgefälscht - Ecke.
Die Nachspielzeit ist vorbei, eine Rudelbildung an der Duisburger Bank durch die Essener sorgt für weitere drei Minuten.


Schlusspfiff
Das Schiedsrichtergespann war unwürdig für dieses Finale! Die Frage, ob Herr Berger Mitglied im Essener Fanclub ist, darf erlaubt sein.

Auch Ulankiewicz muss sich fragen lassen, was er von Essen zum Abschied bekommen hat.
Ansonsten war es ein Spiel auf Augenhöhe, das gestandene Drittligaspieler knapp für Essen entschieden haben.


Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Egerer, Meuer - Dittgen, Bookjans, Willms, Sussek

  Wienand - Rios Alonso, Schultz, Kraulich - Moustier, Gjasula - Brumme, Eitschberger - Arslan, Müsel - Safi

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

1:0

18.

Meuer

Bookjans

MSV

33. Willms

1:1

45.

Gjasula

58. Fakhro für Willms

65. Symalla

1:2

52.

Safi

58. Symalla für Dittgen

90.+2 Fleckstein

65. Tugbenyo für Meuer

90.+6 Fakhro

70. Michelbrink für Egerer

70. Töpken für Bookjans

Essen

25. Gjasula

 65. Voufack für Brumme

75. Voufack

72. Mizuta für Müsel

84. Eitschberger

81. Martinovic für Safi

90.+6 Schultz

89. Kaiser für Arslan

SR: Martin Ulankiewicz
Assistenten: Andre Berger, Michael Menden
4. SR: Gerrit Wiesner
Zuschauer: 27.719 - ausverkauft!

 
Braune
Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun
 Egerer, Meuer
Dittgen, Bookjans, Willms, Sussek
Safi
Arslan, Müsel
Eitschberger, Brumme
Moustier                                               Gjasula
Rios Alonso, Schultz, Kraulich
Wienand