MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26     Spiele

 

   Saison 2025/2026 - 4. Spieltag, 30.8.2025, 14:00 Uhr
    
SC Verl - MSV Duisburg    2:3 (1:0)

Symalla, Töpken und Noß drehen das Spiel in den letzten Minuten - Wieder siegt Duisburg in der Nachspielzeit!
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Vor- und Nachbericht zum Spiel
Duisburg, 30. August 2025 - Erhält heute Thilo Töpken, der in Mennrath und mit dem Siegtor gegen Ulm aufsteigende Form gezeigt hat, den Vorzug vor "Heiko" in der Startelf?
Nein, Dietmar Hirsch setzt weiterhin auf "Heiko" in der Startelf. Wohl in der Hoffnung, dass auch bei ihm der Knoten platzt.
Und für eine Überraschung ist der MSV-Coach in jedem Spiel gut - Max Dittgen, der bis dato nicht einmal in der Liga im Spieltagskader stand, steht heute in der Startelf. Simon Symalla muss wieder einmal auf der Bank auf seinen Einsatz warten.

Am Vormittag spielten die U12 der beiden Vereine gegeneinander. Verl gewann 2:1, bei den Profis waren sie als Auflaufkinder dabei


1. Halbzeit
Der MSV, in den grünen Ausweichtrikots, hat Anstoß, Verl, in weißen Trikots, spielt von links nach rechts.

Schiedsrichter Sebastian Hilsberg, in seinem ersten Drittligaspiel, hat die Partie bei trockenen, bewölkten 22 Grad angepfiffen.
In dieser Saison hat ein Verbandsligaspiel und ein Landespokalspiel gepfiffen. Wünsche wir ihm mehr Übersicht als der japanische Tauschschiedsrichter im letzten Spiel gezeigt hat.
7. - da muss sich Max Braune durchsetzen und ordentlich zugreifen. Und das macht er auch! Der Ball kommt von links vor das Tor, an Freund und Feind vorbei, Max Braune setzt sich gegen Taz durch und sichert das Leder im Nachsetzen.
Verl geht hier aggressiv, mit starkem Körpereinsatz und mit einem hohen Pressing zur Sache.
Duisburg konnte noch keinen Angriff ansetzen, geschweige sich eine Chance erarbeiten.
20. - 1:0. Der Ball flippert durch den Strafraum, kommt zu Taz, der am rechten Pfosten den Ball halbhoch über den fliegenden Braune ins Tor schießt. Das kam nicht unerwartet.
Duisburg ist bis dato weit unter seinen Möglichkeiten geblieben.
25 Minuten sind gespielt, wieder ist Verl am Duisburger Strafraum.
30. - ein Freistoß aus der Distanz trifft Bulic voll ins Gesicht, der Duisburger Sechser fällt um, bleibt liegen und wird behandelt.
Nach rund 60 Sekunden steht er wieder, es geht weiter.
33. - ein schöner Heber in die Spitze von Sussek, Dittgen überlauft Heike, der ebenfalls zum Ball geht - Chance vertan.
Duisburg nimmt jetzt die Zweikämpfe an, holt auch zweite Bälle. Steffen Meuer übertreibt es und sieht zu Recht Gelb.
38. - Einwurf für Duisburg, Besio schießt den Ball ein paar Meter weg - Schiedsrichter Hilsberg verzichtet auf die Gelbe Karte. Borkowski ist gegen Ulm dafür mit Gelb-Rot vom Platz gegangen.
42. - Besio wird schön frei gespielt, kann aus halbrechter Position aus 16 Metern frei abziehen, Max Braune fliegt ins linke Eck und lenkt das Leder zur Ecke, die Duisburg im zweiten Versuch klären kann.
Zwei Minuten Nachspielzeit.
45.+2 - Bitter über rechts, hat ein wenig Glück, dass der Ball wieder zu ihm zurück kommt, Pass auf Dittgen, der in den Strafraum und nach innen zieht, sein Schuss verunglückt völlig und geht weit über den Kasten.


Halbzeit
Die Verler Führung geht absolut in Ordnung, Duisburg konnte sich keine Torchance, nicht einmal einen Schuss auf das Tor erarbeiten.
Von Duisburger Tugend war weit und breit nichts zu sehen. Dittgen und Heike sind nicht im Spiel, haben gegen die schnellen und robusten Verler kaum eine Chance. Zur Leistung der ersten Halbzeit - verzockt, Dietmar Hirsch.

Oder einfach ausgedrückt - Duisburg war nicht im Spiel.


2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Hilsberg hat die Partie wieder angepfiffen.
Gibt es vor und in der Saison Lehrgänge zur Regelkunde? Werden diese mit Prüfungen abgeschlossen? Fragen über Fragen.
Dietmar Hirsch hat mit Töpken und Symalla nachgebessert, mit der Hereinnahme von Göckan das System umgestellt.
49. - ein Freistoß von rechts von Viet wird weggeköpft, Sussek gibt den Ball wieder von links auf den zweiten Pfosten - zu weit.
Duisurg investiert zu Beginn der zweiten Halbzeit deutlich mehr in das Spiel.
Ein langer Ball auf Töpken, der im Vorbeiziehen vom Verler Gegenspieler klar kurz gehalten wird und zu Fall kommt. Der schwache Schiedsrichterneuling entscheidet auf Stürmerfoul. Ohne VAR geht bei den Unparteiischen nichts mehr.
Duisburg ist aktuell spielbestimmend.
Foul an dem startenden Symalla, Gelb für Sünder Kijewski.
Eine Stunde ist gespielt.
64. - Hahn holt Taz an der rechten Seitenlinie von den Beinen und sieht zu Recht die Gelbe Karte. Es war weder ein gestrecktes Bein, noch mit offener Sohle voraus, wie es die Verler gesehen haben wollen. Für Taz geht es nach kurzer Behandlung weiter.
Noch 20 Minuten in der regulären Spielzeit.
71. - eine Ecke von rechts landet bei Otto, der alleine aus zentraler Position abziehen kann, Duisburg kann klären.
73. - Bitter aus 30 Metern, knapp über das Tor. Was für ein Strahl.

77. - 2:0. Max Braune wirft den Ball, Taz fälscht das Leder mit einem langen Bein aus kurzer Distanz ab, Gayret hebt den Ball aus
20 Metern ins Tor. Ein Aussetzer von Max Braune, der das Spiel schnell machen wollte.

81. - 2:1. Simon Symalla sprintet mit dem Ball in zentraler Position Richtung Tor, gibt das Leder links raus auf Sussek, der aus halblinker Position in den Strafraum läuft und abzieht, Schulze kann nur nach vorne abwehren, Symalla ist durchgelaufen und erzielt den Anschlusstreffer.
Symalla schnappt sich die Kugel und "bläst zum Endspurt"!

84. - Noß mit einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld, der Ball wird weitergeleitet, Tugbenyo bringt die Kugel mit dem Kopf auf den zweiten, den rechten Pfosten, Thilo Töpken ist zur Stelle und köpft zum Ausgleich ein. Duisburg stellt binnen drei Minuten auf 2:2.
88. - nach einem Zweikampf am Duisburger Strafraum zeigt Schiedsrichter Hillsberg Gelb, der Verler muss mit Gelb-Rot vom Platz.
Sieben (7) Minuten Nachspielzeit.

90.+2 - 2:3. Nicht zu fassen! Ein Tor von Connor Noß aus 15 Metern aus fast zentraler Position dreht das Spiel. Zumindest aktuell.
Thilo Töpken hatte den Ball an der linken Grundlinie von der Linie gekratzt und Noß in den Fuß gespielt.

Völlig losgelöst ...
Die 7. Minute der Nachspielzeit ist bereits vorbei.


Schlusspfiff
Nicht zu fassen! Nach der schlechtesten Halbzeit der Spielzeit und einem "Ins-eigene-Nestleger" von Max Braune dreht der MSV Duisburg das Spiel in den letzten 11 Minuten des Spiels!

Lange nach dem Abpfiff, nach der Pressekonferenz feierten MSV-Fans weiter. Immer weiter.


Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Bulic, Meuer - Dittgen, Viet, Sussek - Heike

   Schulze - Mhamdi, Ens, F. Otto, Kijewski - Waidner - Y. Otto, Gayret - Taz - Steczyk, Besio

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

1:0

20.

Taz

MSV

36. Meuer

2:0

77.

Gayret

46. Töpken für Heike

64. Hahn

2:1

81.

Symalla

Sussek

46. Symalla für Dittgen

77. Braune

2:2

84.

Töpken

Tugbenyo

46. Göckan für Meuer

2:3

90.+2

Noß

Töpken

72. Noß für Coskun

78. Tugbenyo für Viet

Verl

22. Steczyk

74. Lehmann für Mhamdi

58. Kijewski

88.

78. Onuoha für Steczyk

90.+9 Gayret

80. Arweiler für Besio

88. Stöcker für Taz

SR: Sebastian Hilsberg
Assistenten: Luca Schlosser, Fynn Kohn
4. SR: Lennart Kernchen
Zuschauer: 3810

 

1 Max Braune - 24 Julius Paris
29 Joshua Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20 Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,                         , 17 Mert Göckan
2 Moritz Montag,                                                                                
 6 Rasim Bulic, 19 Leon Müller
28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo
23 Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11 Max Dittgen, 8 Jonas Michelbrink, 38 Gabriel Sadlek, 7 Jakob Bookjans,
22 Thilo Töpken, 18 Steffen Meuer
9 Tim Heike, 21 Jannik Zahmel, 25 Dennis Borkowski