Duisburg, 21. September 2025 - Wie hoch muss
das Zebra heute springen?
 An der Pfeife ist heute der 25-jährige Ben Henry Uhrig aus Hamburg
in seinem zweiten Drittligaspiel. In der Regionalliga-Nord ist er
seit der Saison 2023/2024 eingesetzt worden und kommt auf insgesamt
17 Spiele. Er sammelt noch Erfahrung. Wünschen wir ihm einen guten
Nachmittag.
1. Halbzeit Der MSV, in
den grünen Auswärtstrikots, spilet von links nach rechts, Havelse,
in roten Trikots, hat Anstoß. Schiedsrichter Ben Henry Uhrig hat
die Partie bei sonnigen 20 Grad angepfiffen.
 Das Stadion ist mit
geschätzt 2000 von 2500 Zuschauern fest in Duisburger Hand. 2. -
der erste Schuss auf ein Tor kommt von Steffen Meuer, der aus 18
Metern abzieht, genau auf Torwart Opitz, der sicher hält. 5. -
auch der zweite Torschuss kommt von Meuer, wieder ist es eine
Direktabnahme aus ungefähr der gleichen Distanz, dieses Mal hat
Opitz ein wenig Probleme, den Ball festzuhalten. "Steht auf, wenn
ihr Zebras seid" ... vielleicht bleiben 500 Zuschauer im Stadionrund
sitzen. 9. - Göckan erläuft den Ball hinter Mittellinie, setzt
sich durch und läuft auf das Tor zu, legt im Strafraum quer auf den
links mitgelaufenen Symalla, der den Ball knapp rechts neben das Tor
setzt. 13. - Fleckstein stört Müller im Duisburger Strafraum,
letztendlich landet das Leder bei Max Braune. 15. - Riedel
versucht Coskun auszutanzen, sein Schuss geht deutlich über und
neben das Duisburger Tor. Im Gegenzug kommt Symalla mit viel
Tempo über links, bis an die Grundlinie, läuft auf den linken
Pfosten zu, legt das Leder zurück, Heike und Göckan verpassen.
Der Tabellenführer aus Duisburg ist die spielbestimmende Mannschaft,
Havelse versucht es mit Nadelstichen. Keine Linie er hat. Ein Mal
pfeift er ein Schubsen mit zwei ausgestreckten Armen, beim nächsten
Mal eine identische Situation in Höhe der Mittellinie nicht. 24.
- Coskun flankt mit Anlauf von links auf den zweiten, den rechten
Pfosten, Göckan nimmt das Leder volley und schießt ihn deutlich über
das Tor. Rasco Bulic räumt im Mittelfeld wie gewohnt gut auf,
muss auch mal was einstecken. 29. - aus der Duisburger Ecke wird
postwendend eine Ecke für die Gastgeber. Zu einem Abschluss reicht
es nicht, Max Braune führt den Freistoß nach Abseitsentscheidung
aus. Die Zebras kommen am und im gegnerischen Strafraum zu
aussichtsreichen Situationen, der Abschluss wird geblockt, landet
beim Torwart oder verfehlt das Ziel knapp. Ein Tor wäre sicher
verdient und würde dem Spiel gut tun. Denn dann müsste der
Tabellenletzte mehr für die eigene Offensive tun. 39. - Viet von
der Strafraumgrenze - drüber. 40. - Ilic hebt den Ball von der
Grundlinie von links auf den zweiten Pfosten, Müller versucht es
volley, trifft das Leder nicht richtig. Rasco Bulic läuft Ilic
den Ball ab, der tritt ihm in die Hacken. Freistoß für Bulic, keine
Gelbe Karte für Ilic.
 44. - Symalla jagt das Leder aus 22 Metern
auf das Tor, Opitz ist mit beiden Fäusten dran und rettet zur
Ecke. Die wieder nicht für Gefahr sorgt. Eine Minute wird
nachgespielt. Heike schießt sich im gegnerischen Strafraum den
Ball gegen die Hand - Freistoß Havelse.
Halbzeit
Duisburg ist die spielbstimmende Mannschaft, konnte sich auch
Torchancen erarbeiten, bis auf die beiden Schüsse von Symalla war
wenig zwingendes darunter. Für die zweite Halbzeit machen sich "Flo"
Krüger und Conor Noß warm, wahrscheinlich bleiben Heike und Göckan
in der Kabine. Wobei Mert Göckan bis dato eine gute Leistung gezeigt
hat. Happern tut es bis dato an den Flanken von Coskun.
2. Halbzeit Beide Teams stehen wieder auf dem
Rasen. Schiedsrichter Uhrig, der sich bis hierhin keine groben
Schnitzer geleistet hat, hat die Partie wieder angepfiffen. 49. -
einen Schuss aus halblinker Position hat Max Braune im Nachfassen
sicher. Jetzt kommen "MSV, MSV"-Rufe von der Sitzplatztribüne.
Und auch die Gegenseite steigt ein. 54. - vom linken Strafraumeck
zieht Boujellab ab, der Ball geht deutlich über den rechten
Torwinkel. Max Braune sagt seiner Abwehr trotzdem ein paar
deutliche Worte. Havelse wittert nach der Halbzeit Morgenluft und
investiert mehr in die eigene Offensive. 62. - "all in"? Mit
Thilo Töpken kommt ein zweiter Mittelstürmer für Mittelfeldspieler
Meuer ins Spiel. 69. - der erste Schuss von Krüger aus 20 Metern
dreht sich rechts am Tor vorbei. Der Tabellenführer tut sich hier
schwer, das Passspiel ist in einigen Situation zu unsauber. 76. -
eine Ecke von Viet von links wird am kurzen Pfosten von Töpken
verlängern, aber kein Duisburger kann den freien Ball im
Fünfmeterraum erreichen. Beendet Havelse, aktuell der
Tabellenvorletzte, die Siegesserie der Zebras? Dittgen mit einem
Gewaltschuss aus halbrechter Position, direkt in die Arme von Opitz.
Die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit laufen. Latte!
Ein Eckball von Havelse dreht sich zum Tor, Max Braune klemmt das
Leder kurzzeitig an dem Querbalken ein. 82. - ein Schuss von
Ilic aus halbrechter Position geht einen Meter links neben das Tor.
83. - ein Pass in den Lauf von Ilic, Max Braune ist raus, kommt aber
nicht an den Ball, der ins Toraus läuft. 88. - Bitter aus dem
Hintergrund, knapp links am Tor vorbei. Töpken beschwert sich
über einen Pfiff nach einem einfachen Zweikampf und sieht dafür die
erste Gelbe Karte des Spiels. 5 Minuten Nachspielzeit werden
angezeigt.
 Tor, Tor! Conor Noß
trifft in der 90. Minute zur Duisburger Führung!
Joshua Bitter hatte sich den Ball an der Mittelinie erkämpft, nach
vorne getrieben und im Zusammenspiel mit Krüger im Strafraum wieder
in den Lauf gespielt bekommen,
 kurz quer auf Conor Noß gepasst, der
aus rund fünf Metern ins Tor traf.
 90.+7 - 1:1.
Nicht zu fassen! Ein hoher Ball in den Strafraum versenkt Posselt
zum Ausgleich im Tor.
Schlusspfiff
Die Hürde "Havelse" konnte das Zebra nach sechs Siegen in Serie
nicht überspringen, blieb aber auch im siebten Spiel ungeschlagener
Spitzenreiter. Und das als Aufsteiger.
|
1
Max
Braune - 24 Julius Paris |
29
Joshua
Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20
Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,
, 17 Mert Göckan 2 Moritz Montag, |
6 Rasim
Bulic, 19 Leon Müller 28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo |
23
Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11
Max Dittgen, 38 Gabriel Sadlek,
18 Steffen Meuer, 7 Jakob
Bookjans, |
22 Thilo Töpken, 9 Tim Heike 26 Florian Krüger,
30 Andy Visser, 25 Dennis Borkowski |
|
|
|
|
|
|