|
Vor- und
Nachbericht zum Spiel Duisburg, 21. November 2025 -
MSV-Trainer Dietmar Hirsch ist immer für eine Überraschung gut.
Nachdem er einen 90-minütigen Test im Niederrheinpokal in Sonsbeck
absolviert hat, steht Leon Müller heute in der Startelf. In der
Spitze beginnt Tim Heike, die gegnerischen Abwehrspieler zu ermüden.
1. Halbzeit Der MSV, in den blau-weiß
quergestreiften Trikots, spielt von rechts nach links, Hoffenheim
U23, ganz in Dunkelblau, hat Anstoß. Der 26-jährige
Schiedsrichter Niclas Rose hat die Partie bei feucht-kalten -2 Grad
angepfiffen. Es ist sein viertes Drittligaspiel. Schon nach 64
Sekunden muss Max Braune den ersten Ball halten. Zeitler hat wuchtig
vom linken Strafraumeck abgezogen.
3. - Sussek über links, gibt nach innen auf Noß, der legt zurück
auf Leon Müller, der aus zentraler Position schießt, der Ball geht
knapp am linken Pfosten vorbei ins Toraus. 6. - 1:0.
Einen Schuss von Amaimouni lässt Max Braune nach vorne abprallen,
Hennrich ist zur Stelle und staubt ab. Ein satter Torwartfehler.
 Erst nach 12 Minuten steigen die Duisburger Ultras mit
Gesängen in die Partie ein. Sie haben mit einem Banner gegen die
kommende Innenministerkonferenz, die sich schwerpunktmäßig mit
Themen wie personalisierte Tickets und digitale Überwachung im
Stadion beschäftigen wird, protestiert. 19. - eine schöne lange
Flanke von rechts von Amaimouni an den zweiten, den linken Pfosten,
Gendrey stürmt heran, doch Max Braune isr vor ihm am Ball und
faustet den Ball weg. 22. - und wieder die Hoffenheimer Nummer
sieben. Er zieht nach innen und ab, dem Schuss wird von Hahn noch
die Wucht genommen, Max Braune hält sicher.
 25. - die
Riesenchance zum Ausgleich! Sussek erläuft einen abgeprallten Ball, läuft
in fasr zentraler Position auf das Tor zu, zieht nicht zum Tor sondern
nach rechts, er legt quer für Heike vor das Tor, der den zu schwach
gespielten Ball noch erreicht,
 im Schuss wird das Leder von einem
zurückgeeilten Hoffenheimer zur Ecke gelenkt. 36. - 2:0.
Ein schöner Pass in die Schnittstelle der Innenverteidigung, Mokwa
läuft rein und lässt Max Braune keine Chance. Der MSV lässt
Hoffenheim spielen und die Sinsheimer spielen heute richtig gut.
Wenn MSV-Trainer Dietmar Hirsch und Marvin Höner sicht nicht etwas
einfallen lassen, dann setzt es heute die zweite, und eine
deutliche, Niederlage für den MSV. 41. - Mokwa aus der Drehung
aus 8 Metern, Max Braune ist unten und hält. 42. - 3:0.
Bitter kann Zeitler auf der linken Seite nicht am Pass vor das Tor
hindern, Amaimouni ist vor dem Tor zur Stelle und schießt ein.
45. - 4:0. Doppelpack Mokwa, der wieder richtig
steht. Zwei Minuten trennen die gerupften Zebras noch von der
Pause.
Halbzeit Duisburg lässt die
U23 des Bundesligisten spielen und sie bedanken sich mit schönen
Spielzügen und Toren. Dem Tabellenführer fehlt die Galligkeit, sie
kommen nicht in die Zweikämpfe, es ist bis dato ein gebrauchter Tag.
Können sich die Zebras in Halbzeit zwei noch fangen und eine
Klatsche verhindern?
2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Rasen, Schiedsrichter Rose hat die
Partie wieder angepfiffen. Duisburg endlich aggressiv in der
Offensive. Zumindest in den ersten 90 Sekunden der zweiten Halbzeit.
53. - war es das schon? Hoffenheim kommt wieder. 58. - Zeitler
zieht aus halblinker Position stramm ab, der Ball rauscht am rechten
Toreck vorbei ins Toraus. Jesse Tugbenyo macht sich bereit.
Warum? Um Bulic vor der 5. Gelben Karte zu bewahren. 64. -
eine Freistoßflanke von Noß von rechts köpft Fleckstein in die Arme
von Torwart Blöndal.
 72. - 4:1. Max
Dittgen spielt Conor Noß den Ball in den
Lauf, er zieht durch und aus 16 Metern wuchtig ab, Torwart Blöndal
rutscht das Leder über die Fäuste und ins Tor.
 78. - Joshua
Bitter hat es ordentlich am Fuß erwischt, er wird auf dem Platz
behandelt und humpelt vom Rasen. 82. - Zeitler zieht diagonal
ab, Max Braune fliegt ins linke Eck und klärt zur Ecke. Fünf
Minuten gibt es in dem Gefrierschrank oben drauf.
Schlusspfiff
 Das war eine, auch in der Höhe
verdiente Niederlage der Zebras.
|
1
Max
Braune - 24 Julius Paris |
29
Joshua
Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20
Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,
, 17 Mert Göckan 2 Moritz Montag, |
6 Rasim
Bulic, 19 Leon Müller 28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo |
23
Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11
Max Dittgen, 38 Gabriel Sadlek,
18 Steffen Meuer, 7 Jakob
Bookjans, |
22 Thilo Töpken, 9 Tim Heike 26 Florian Krüger,
30 Andy Visser, 25 Dennis Borkowski |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|