MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26     Spiele

 

   Saison 2025/2026 - Testspiel, 12.7.2025, 14 Uhr
     
MSV Duisburg - Preußen Münster  1:4 (1:1)
Hinten rettet Braune, vorne trifft Hahn - Zweitligist bestimmte die 2. Halbzeit
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Duisburg, 12. Juli 2025 - Vor einem Jahr, am 10.7.2024, trafen Preußen Münster in Telgte zu einem 120-Minuten-Testspiel aufeinander.
Wie auch heute ohne Fans, allerdings mit Presse und Livebericht. Die Medien wurden vor dem heutigen Spiel erst "ausgeladen", man wehrte sich und fragte die "Hintergründe" an und wurde wieder zugelassen. Es bleibt bei einem zuschauerlosen Test-, nicht aber bei einem "Geheimspiel". Auch wenn der Livebericht erst nach dem Schlusspfiff veröffentlicht werden darf.

Jakob Bookjans, der vorgestern das Training abbrechen musste, und Mert Göhkan stehen heute nicht im Spielkader. Dafür sind Jannik Zahmel und Jonas Michelbrink dabei.

1. Halbzeit
Der MSV, in den blau-schwarz gestreiften Trikots, hat Anstoß, Preußen, in den dunkelgrün-hellgrün längstgestreiften Trikots, spielt von links nach rechts. Schiedsrichter Dr. Robin Braun hat die Partie angepfiffen.
3. - erste Ecke für Münster, Scherder köpft den Ball recht unbedrängt links neben das Tor.
7. - Borowski bringt den Ball von rechts an den Strafraum, Symalla, in zentraler Position, leitet weiter zu Coskun, der aus 16 Metern schießt, leider genau auf Torwart Behrens, der sicher hält.

Erste Ecke für den MSV in der 11. Minute, der Kopfball von Hahn landet sicher bei Torwart Behrens.
12. - Lorenz aus fast zentraler Position, sein Schuss lässt den Querbalken erheblich wackeln.
13. - 0:1. Amenyido, flach ins linke Eck.

23. - 1:1. Ecke Viet von links, der Ball wird mit den Köpfen weitergeleitet, landet bei Ali Hahn, der das Leder einnickt.


Symalla über links, sein Schuss wird zur Ecke geblockt.

36. - Lorenz zieht einen Freistoß aus rechter Position aus 16 Metern direkt auf das Tor, Max Braune lenkt den Ball zur Ecke.
Nach der Ecke, die abgewehrt wird, kommt das Leder wieder vor das Duisburger Tor, der Ball fällt Lokotsch vor die Füße, der sofort schießt, Max Braune wehrt den Schuss mit einem tollen Reflex mit dem Bein ab.


Halbzeit
Unterm Strich war es in den ersten 45 Minuten ein besseres Spiel als vor einem Jahr in Telgte. Nach anfänglichen Stellungsproblemen stand die Duisburger Defensive gut. Das 1:1 ist, zählt man den Aluminiumtreffer und die starke Parade von Max Braune mit, ein wenig schmeichelhaft für die Zebras.

Zur zweiten Halbzeit werden beide Team wahrscheinlich fast komplett durchwechseln.


2. Halbzeit
Beide Teams stehen wieder auf dem Platz, Schiedsrichter Dr. Braun hat die Partie wieder angepfiffen.
47. - Dittgen aus 20 Metern, Torwart Behrens muss sich strecken, lenkt den Ball zur Ecke.
51. - 1:2. Paris ist weit vor seinem Tor, läuft zurück und wird von Hendrix mit einer Bogenlampe erwischt.
60. - 1:3. Vilhelmsson erhöht für Münster.

Im Gegenzug geht ein Kopfball von Dittgen knapp rechts am Tor vorbei.
68. - 1:4. Batista über links, er bringt den Ball nach innen, in Höhe des zweiten Pfosten ist Makridis mit einem strammen Schuss zur Stelle.

73. - Batista Meier mit einem direkten Freistoß aus 19 Metern Richtung rechter Torwinkel, Julius Paris fliegt ind Eck, wehrt den balll mit einer Hand an den Querbalken ab, Kirkeskov mit dem Nachschuss aus kurzer Distanz, wieder ist Paris zur Stelle und verhindert den Einschlag.
In der 80. Minute gibt es aufgrund einer Behandlung eines Münsteraners eine Trinkpause.


Schlusspfiff


Braune - Bitter, Fleckstein, Hahn, Coskun - Bulic, Tugbenyo - Symalla, Viet, Borkowski - Heike
Paris - Jessen, Schlicke, Fleckstein, Coskun - Bulic, Noß - Dittgen, Meuer, Sussek - Töpken

   Behrens - Scherder, Koulis, Bolay - Schulz, Bouchuma, Lorenz, Prerißinger, Makridis - Lokotsch, Amenyido
Behrens - Meyerhöfer, Paetow, Ter Horst, Kirkeskov - Batista, Benger, Hendrix, Mees  - Vilhemsson, Makridis

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

0:1

13.

Amenyido

MSV

1:1

23.

Hahn

Viet

64. Müller für Burlic

1:2

51.

Hendrix

64. Egerer für Fleckstein

1:3

60.

Vilhelmsson

64. Sadleck für Coskun

1:4

68.

Makridis

Preußen

67. Benjamins für Mees

SR: Dr. Robin Braun
Assistenten: Jonah Besong
4. SR: -
Zuschauer: keine

 

1 Max Braune - 24 Julius Paris
29 Joshua Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20 Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,                         , 17 Mert Göckan
2 Moritz Montag,                                                                                
 6 Rasim Bulic, 19 Leon Müller
28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo
23 Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11 Max Dittgen, 8 Jonas Michelbrink, 38 Gabriel Sadlek, 7 Jakob Bookjans,
22 Thilo Töpken, 18 Steffen Meuer
9 Tim Heike, 21 Jannik Zahmel, 25 Dennis Borkowski