MSV aktuell MSV-Sonderseiten

BZ-Sitemap     Statistik 2025/26     Spiele

 

   Saison 2025/2026 - Achtelfinale Niederrheinpokal, 15.10.2025, 19:30 Uhr
     KFC Uerdingen
 - MSV Duisburg 
1:3 (0:2)
Bitter, Viet und Töpken zur 3:0-Halbzeitführung - Flutlichtausfall sorgte für frühzeitige Pause
Live von Jochem Knörzer, Nico Herbertz + Manfred Schneider (Foto), Statistik Harald Jeschke

Stimmen
Duisburg, 15. Oktober 2025 - Das letzte Spiel zwischen den beiden Teams fand nicht statt, weil Uerdingen mal wieder in Insolvenz ging und die Mannschaft zurückzog. Das letzte Spiel im Niederrheinpokal verlor der MSV am vor fast genau zwei Jahren, am 11.10.2023, in der Grotenburg 0:1. Der letztjährige Pokalsieger, Drittligist RWE, ist überraschend in der 2. Runde gegen Regionalligist RWO ausgeschieden. Der MSV sollte gewarnt sein, den gebeutelten Krefelder Oberligisten nicht zu unterschätzen.
MSV-Trainer Dietmar und seine Mannschaft werden mit Respekt und dem Vorsatz, auch dieses Spiel gewinnen zu wollen, in diese Partie gehen. Das unterscheidet dieses Team von zahlreichen Teams der letzten Jahre.


1. Halbzeit

Der MSV, im schwarz-silbernen Trikot mit blauen Streifen, spielt von links nach rechts, Uerdingen, im roten Trikot mit blauen Ärmeln, hat Anstoß. Schiedsrichter Davide Zeisberg hat die Partie bei herbstlichen 13 Grad angepfiffen.
3.- nach Pass von Coskun aus dem Mittelfeld steht Töpken im Strafraum frei, sein Schuss aus 12 Metern geht deutlich rechts am Tor vorbei ins Toraus.
6. - Flanke von Coskun aus vollem Lauf von der Grundlinie, der Ball rutzscht Töpken am ersten Pfosten über die Haare.
7. - Tugbenyo sieht wegen Haltens an der linken Seitenlinie in Höhe der Mittellinie die Gelbe Karte.
16. - Freistoß von rechts durch Conor Noß, der Ball kommt Richtung zweitem Pfosten, Joshua Bitter hat ein wenig Probleme, das Leder unter Kontrolle zu bekommen, dann schießt er die Kugel diagonal ins Tor.

0:1 - die Zebras gehen in Führung.
18. - Bitter bringt einen Ball scharf von rechts vor das Tor, Oscasindas grätscht rein und prüft den eigenen Torwart. Holzum wehrt das Leder ab, das wieder gegen den rutschenden Uerdinger und auf das Tor prallt, wieder kan der Torwart den Ball abwehren.

19. - Handelfmeter nach Ecke von Duisburg. Max Dittgen und Chris Viet sind sich nicht einig, Viet tritt an, schießt den Ball hart ins rechte Eck, der Krefelder Torwart hat sich für die andere Ecke entschieden.
0:2.
22. - Tomson mit einem platzierten Schuss aus der Distanz, Max Braune ist im Eck und wehrt den Ball zur Ecke ab.
24. - Reck prüft Max Braune mit einem wuchtigen Schuss aus zentraler Position, die Duisburger Nummer 1 klärt zur Ecke.
Der Duisburger Drittligist lässt die Uerdinger nach dem zweiten Tor mitspielen.


37. - und da ging in der Grotenburg das Licht aus. Der rechte Flutlichtmast neben der neuen Gegentribüne hat alle Leuchten abgeschaltet. Das Spiel ist unterbrochen. (20:08 Uhr)
20:15 Uhr - der Schiedsrichter hat zur Halbzeit gepfiffen, die fehlenden acht Minuten will er dann nachspielen.


Halbzeit
Wie ich gerade erfahren habe, sind die Sicherungen gefallen, Elektriker sind bereits auf dem Weg.
Es waren noch keine 20 Minuten gespielt, da lag der MSV bereits durch Tore von Joshua Bitter und Chris Viet, er traf vom Punkt, 2:0 in Führung. Es sieht hier nicht nach einer Partie á la Nettetal aus.


Restzeit der 1. Halbzeit
Der Schiedsrichter hat die Partie wieder angepfiffen, die restlichen 8 Minuten laufen.
Acht Leuchten haben ihren Dienst wieder aufgenommen.
45. - 0:3. Joshua Bitter über rechts, seine Hereingabe versenkt Thilo Töpken im Tor.

Abpfiff
Die Seiten werden gewechselt, es geht sofort mit der 2. Halbzeit weiter.

2. Halbzeit
Schiedsrichter Zeisberg hat die Partie wieder angepfiffen.
47. - Krüger rutscht in eine Hereingabe von Dittgen von links, der Ball prallt an den rechten Innenpfosten und wieder ins Feld.
57.- der Schiedsrichter unterbricht das Spiel, Simon Symala liegt an der Mittellinie und muss behandelt werden. Es geht mit dem Youngster weiter.
67. - Welcome back, Flo Egerer! Nach langer Verletzungszeit der erste Einsatz für den defensiven Mittelfeldspieler.
Die Schlussviertelstunde läuft.
Das Spiel ist gelaufen, wenn auch beide Mannschaften den Eindruck machen, noch ein Tor erzielen zu wollen.
Die Zebras waren für den Uerdinger Oberligisten ein oder auch zwei Nummern zu groß.
85. - 1:3. Was für ein Schuss von Yasin Kaya aus halblinker Position diagonal ins rechte Eck. Da konnte sich Max Braune noch so strecken.
Vier Minuten gibt es oben drauf.


Schlusspfiff
Ein gutes Zebra springt so hoch, wie es muss. In diesem Pokalspiel gegen einen zwei Klassen niedriger spielenden Gegner hatten Joshua Bitter und Chris Viet bereits nach 20 Minuten mit ihren beiden Toren die Zeichen auf Sieg und Weiterkommen gestellt. Thilo Töpken machte mit seinem Tor in der nachgespielten Zeit der ersten Halbzeit schon alles klar. Das sehr schöne Tor durch Kaya sei dem KFC gegönnt.


Braune - Bitter, Fleckstein, Schlicke, Coskun - Tugbenyo - Dittgen, Noß, Viet, Sussek - Töpken

   Holzum - Bachmann, Oscasindas, Päffgen, You - Benslaiman, Hadzha, Kaya, Lipinski - Reck, Tomson

Tor

 Min.

 Schütze 

 Assist 

 Eingewechselt 

0:1

16.

Bitter

Noß

MSV

7. Tugbenyo

0:2

19.

Viet

Handelfmeter

46.Krüger für Töpken

0:3

45.

Töpken

Bitter

46. Symalla für Sussek

1:3

85.

Kaya

46. Meuer für Viet

63. Jessen für Bitter

67. Egerer für Noß

KFC

63. Tolba für Benslaiman

63. Kalonji für Reck

67. Totso für Lipinski

67. Özden für Hadzha

87. Dimitrijevski für You

SR: Davide Zeisberg
Assistenten: Felix May u. a.
4. SR: -
Zuschauer: 9.341

 

1 Max Braune - 24 Julius Paris
29 Joshua Bitter, 5 Tobias Fleckstein, 42 Ali Hahn, 27 Can Coskun
20 Niklas Jessen, 40 Ben Schlicke,                         , 17 Mert Göckan
2 Moritz Montag,                                                                                
 6 Rasim Bulic, 19 Leon Müller
28 Florian Egerer, 33 Jesse Tugbenyo
23 Simon Symalla, 10 Christian Viet, 14 Conor Noß, 37 Patrick Sussek
11 Max Dittgen, 38 Gabriel Sadlek, 18 Steffen Meuer, 7 Jakob Bookjans,
22 Thilo Töpken, 9 Tim Heike
26 Florian Krüger, 30 Andy Visser, 25 Dennis Borkowski