| 
							 
							- FDP will wieder Tafelsilber verhökern 
							-
						    PSL will tausende Anwohner vor Gefahren zu schneller 
							Güterzüge besser geschützt wissen 
							 | 
						
						
							| 
							  | 
						
						
							
							
								Die heutige Ratssitzung 
								begann pünktlich um 15.00 Uhr und endete – 
								unerwartet früh – um 20.02 Uhr. Die 
								Hochrechnungen zuvor bewegten gingen von 22 Ihr 
								oder später aus. 
								Die zuvor von RRG 
								(rot-rot-grüne Ratsmehrheit) erwarteten udn 
								angekündigten die Sparvorschläge der Verwaltung 
								zum Haushalt einkassierte und durch die Anhebung 
								des Messbetrages für die Grundsteuer B auf 855 
								Punkte ersetzte. Damit hatte sich ein Großteil 
								der Tagesordnung im Vorfeld erledigt. Einzelne 
								Maßnahmen, wie die Anhebung von 
								Eintrittsentgelten etc. mussten gar nicht mehr 
								abgestimmt werden. Schade, denn z.B. die 
								PSL-Fraktion hätte Sparvorschläge in Höhe von 
								rund 4 Mio. Euro mittragen können. 
							 
							
							
								In den Haushaltsreden der 
								Fraktionen stellte Ratsfrau Ellen Pflug (SPD) 
								die Anhebung der Grundsteuer als das “Ergebnis 
								langer und intensiver Beratungen” mit den 
								Kooperationspartnern Grüne/Linke dar. 
								PSL-Fraktionsvorsitzender Karlheinz Hagenbuck 
								erkannte in seiner Hauhaltsrede dem 
								Dreierbündnis den Willen zum Sparen ab und 
								nannte Rot-Rot-Grün “die Totengräber von 
								Duisburg”. Hagenbuck kritisierte zudem den nach 
								Meinung der PSL viel zu hoch angesetzten 
								Haushaltsansatz bei der Gewerbesteuer für 2015, 
								der um satte 20 Mio. EUR über dem für 2014 zu 
								erwartenden Ergebnis liegt. 
							 
							
							
								Die Drucksache zur 
								Gesellschafterversammlung der Stadtwerke und die 
								damit einhergehende beabsichtigte Erhöhung der 
								Aufsichtsratsbezüge wurde vom Oberbürgermeister 
								von der Tagesordnung genommen. Die Fraktion Die 
								Linke hatte parallel dazu einen Antrag gestellt, 
								die Bezüge nicht zu erhöhen. 
							 
							
							
								Zur Debatte stand in der 
								Folge u. a. die Personalie Uwe Gerste, 
								Geschäftsführer der Duisburg-Marketing 
								Gesellschaft (DMG). Sein bereits gekündigter 
								Arbeitsvertrag läuft im nächsten Jahr aus. Da 
								die Verwaltung es bislang versäumt hat, ein 
								tragfähiges Konzept zur Umstrukturierung der DMG 
								vorzulegen, wollte die CDU den Vertrag um ein 
								weiteres Jahr verlängert wissen. War dieser 
								Antrag an sich schon leidenschaftlos, wurde er 
								ebenso leidenschaftlos abgelehnt.  
							 
							
							
								Die weitere Personalie war 
								dann die berufliche Zukunft des Geschäftsführers 
								der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung (GfW), 
								Ralf Meurer. Sein Vertrag läuft Ende 2015 aus 
								und muss bis Ende 2014 gekündigt werden, damit 
								er sich nicht automatisch um weitere fünf Jahre 
								verlängert. Dies teilte die Verwaltung per 
								Mitteilungsvorlage mit und es folgte prompt ein 
								CDU-Antrag, den Vertrag vorsorglich zu kündigen. 
								Für den CDU-Antrag fand sich eine Ratsmehrheit 
								ausschließlich gegen die Stimmen von SPD und 
								Grünen. Soll heißen: Hier war die Fraktion Die 
								Linke zum ersten dagegen, ihre sechs Stimmen 
								haben zum Aus für Meurer gesorgtt. Die 
								PSL-Fraktion hat den CDU-Antrag unterstützt, da 
								seit langem eine Verschlankung der städtischen 
								Gesellschaften gefordert worden war.  
								Arbeitslos wird der GfW-Geschäftsführer nicht, 
								er kehrt schlimmstenfalls bei verringerten 
								Bezügen in die Kernverwaltung zurück. 
							 
							
							
								Unmittelbar im Anschluss gab 
								es einen weiteren Antrag der Linken, die Bezüge 
								der Geschäftsführer in den städtischen 
								Gesellschaften auf max. 300.000 EUR im Jahr zu 
								deckeln. Und man glaubt es kaum: Auch dieser 
								Antrag fand gegen die Stimmen der SPD eine 
								deutliche Mehrheit. 
							 
							
							
								Bleibt noch zu erwähnen, dass 
								der PSL-Antrag, die beschlossene Erhöhung der 
								Gewerbesteuer in 2015 und 2016 zurückzunehmen, 
								fast durchgegangen wäre, weil einige 
								Ratsmitglieder den Saal verlassen hatten und bei 
								der SPD zwei Ratsleute entschuldigt fehlten. Die 
								im Saal verbliebenen rot-rot-grünen 
								Ratsmitglieder stimmten (natürlich) dagegen und 
								kamen hauchdünn auf eine Mehrheit von zwei oder 
								drei Stimmen, alle anderen Ratsvertreter 
								stimmten unserem Antrag zu. 
							 
							
							
								Rot-Rot-Grün steht auf sehr 
								dünnem Eis. Allein die Anhebung der Leitzinsen 
								um nur 0,5 % würde ein weiteres, zweistelliges 
								Millionenloch in den Haushalt reißen. Die 
								drastische Anhebung der Grundsteuer B und die 
								weitere Anhebung der Gewerbesteuer wird 
								Einwohner und Investoren aus Duisburg vertreiben 
								bzw. Investoren aus Duisburg fernhalten. 
								 
							 
							 | 
						
						
							| 
							
							 | 
							
							 Haushalt 2015  
							 | 
						
						
							| 
							 1 
							 | 
							
							 Stellungnahmen zum Haushalt 2015  
							 | 
						
						
							| 
							 2 
							 | 
							
							 Anträge zum Haushalt  
							 | 
						
						
							| 
							 2.1 
							 | 
							
							 Antrag der FDP-Gruppe; hier: 
							Verkauf von städtischen RWE-Aktien mehrheitlich 
							abgelehnt 
							 | 
						
						
							| 
							 2.2 
							 | 
							
							 Antrag der FDP-Gruppe; hier: 
							Verkauf des 51%igen Anteils am Klinikum mehrheitlich 
							abgelehnt 
							 | 
						
						
							| 
							 2.3 
							 | 
							
							 Antrag der FDP-Gruppe; hier: 
							Verkauf der GEBAG mehrheitlich 
							abgelehnt 
							 | 
						
						
							| 
							 2.4 
							 | 
							
							 Antrag der FDP-Gruppe; hier: 
							Verkauf des städtischen Anteils der Stadtwerke AG mehrheitlich 
							abgelehnt 
							 | 
						
						
							| 
							 2.5 
							 | 
							
							 Antrag der FDP-Gruppe; hier: 
							Prüfauftrag für eine private Beteiligung an der DVG mehrheitlich 
							abgelehnt  
							 | 
						
						
							| 
							 2.6 
							 | 
							
							 Antrag der FDP-Gruppe; hier: 
							Seriös handeln: Schulden tilgen mit dem Erlös aus 
							dem Stadtwerke-Anteilsverkauf aus dem Jahr 2001 mehrheitlich 
							abgelehnt 
							  
							 | 
						
						
							| 
							 2.7 
							 | 
							
							 
							Antrag der CDU-Fraktion; hier: Haushalt 2015  
							mehrheitlich abgelehnt 
							  
							 | 
						
						
							| 
							 2.8 
							 | 
							
							 
							Antrag der Fraktion Piraten Soziale Liberale; hier: 
							Stopp der Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes  mehrheitlich 
							abgelehnt 
							  
							 | 
						
						
							| 
							 2.9 
							 | 
							
							 Gemeinsamer Antrag der 
							SPD-Fraktion, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, 
							Fraktion Die Linke; hier: Haushalt 2015  mehrheitlich 
							beschlossen 
							  
							 | 
						
						
							| 
							 2.10 
							 | 
							
							 Festsetzung des Hebesatzes für 
							die Grundsteuer für Grundstücke (Grundsteuer B) ab 
							dem Haushaltsjahr 2015  mehrheitlich 
							beschlossen 
							  
							 | 
						
						
							| 
							
							 | 
							
							 Beschlussvorlagen zum 
							Haushalt  
							 | 
						
						
							| 
							 3 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018; hier: Beratung 
							in den Fachausschüssen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 4 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 
							hier: Beratung in den Fachausschlüssen - Amt 53 -  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 5 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018;  
							hier: Beratung in den Fachausschüssen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 6 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 
							hier: Beratung in den Fachausschüssen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 7 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 
							hier: Beratung in den Fachausschüssen, 53-5*  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 8 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 hier: Beratung 
							in den Fachausschüssen (Amt 50)  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 9 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018  
							hier: Beratung in den Fachausschüssen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 10 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 
							hier: Beratung in den Fachausschüssen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 11 
							 | 
							
							 Haushaltsplanberatung zum 
							Haushalt 2015 und zur Fortschreibung des 
							Haushaltssicherungsplan, hier: Entwurf Stellenplan 
							2015  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 11.1 
							 | 
							
							 Haushaltsplanberatungen zum 
							Haushalt 2015 und zur 3. Fortschreibung des 
							Haushaltssanierungsplans, 
							hier: Aktualisierung des Stellenplanentwurfs 2015 
							(Drucksache 14-1079) auf Grundlage aktueller 
							Stellenwertveränderungen zum Stichtag 06.11.2014  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 12 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 
							hier: Veränderungsnachweisung des 
							Oberbürgermeisters  
							
							mehrheitlich beschlossen 
							  
							 | 
						
						
							| 
							 13 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 
							hier: 2. Veränderungsnachweisung des 
							Oberbürgermeisters  
							
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 14 
							 | 
							
							 Vorlagae des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 hier: 
							Zusätzliche Konsolidierungsmaßnahmen zur 3. 
							Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 14.1 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 hier: 
							Stellungnahme des Personalrats "Innere Verwaltung" 
							zur Konsolidierungsnahme 6-310021(gem. DS 
							14-1012/2)  
							Kenntnisnahme 
							 | 
						
						
							| 
							 14.2 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 hier: 
							Stellungnahme des Personalrats "Innere Verwaltung" 
							zur DS 14-1012/2 (Zusätzliche 
							Konsolidierungsmaßnahmen)  
							Kenntnisnahme 
							 | 
						
						
							| 
							 15 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018  
							hier: Einwendungen gemäß § 80 (3) Gemeindeordnung 
							(GO) NRW  
							
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 16 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018  
							hier: Beratungsergebnisse in den 
							Bezirksvertretungen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 17 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018  
							hier: Beratungsergebnisse in den Fachausschüssen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 18 
							 | 
							
							 Vorlage des Entwurfs der 
							Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018  
							hier: Endgültige Haushaltssatzung  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 19 
							 | 
							
							 Niederschrift über die 
							öffentliche Sitzung des Rates der Stadt vom 
							29.09.2014  
							 | 
						
						
							| 
							
							 | 
							
							 Beschlussvorlagen  
							 | 
						
						
							| 
							 20 
							 | 
							
							 Beschlussfassung über 
							Ausschussvorlagen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 21 
							 | 
							
							 Genehmigung einer Dienstreise  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 22 
							 | 
							
							 Bildung des Wahlausschusses für 
							die Oberbürgermeisterwahl 2018 und die 
							Kommunalwahlen 2020  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 23 
							 | 
							
							 Sparkassenzweckverband der Städte 
							Duisburg und Kamp-Lintfort; hier: Nachwahl eines 
							stellvertretenden Mitgliedes für die 
							Verbandsversammlung  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 24 
							 | 
							
							 Gesellschafterversammlung der 
							Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH 
							sowie Hauptversammlung der Stadtwerke Duisburg AG 
							und der Duisburger Verkehrsgesellschaft AG; hier:
							Satzungsänderungen, Anpassung der 
							Aufwandsentschädigung für Aufsichtsräte von 
							Verwaltung zurückgezogen 
							  
							 | 
						
						
							| 
							 25 
							 | 
							
							 Gesellschafterversammlung der 
							Duisburger Werkstatt für Menschen mit Behinderung 
							gGmbH; hier: Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 
							2014  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 26 
							 | 
							
							 Gesellschafterversammlung der 
							FrischeKontor Duisburg GmbH (FrischeKontor); hier: 
							Wirtschaftsplan 2015  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 27 
							 
							27.1 
							 | 
							
							 Gesellschafterversammlung der 
							Duisburg Marketing GmbH; hier: Wirtschaftsplan 2015 mehrheitlich 
							beschlossen 
							Antrag der CDU-Fraktion; hier: DS 
							14-1353 Gesellschafterversammlung der Duisburg 
							Marketing GmbH abgelehnt  
							 | 
						
						
							| 
							 28 
							 | 
							
							 Gesellschafterversammlung der 
							Duisburger Einkaufsgesellschaft mbH (DEG); hier: 
							Wirtschaftsplan 2015 mehrheitlich 
							beschlossen 
							  
							 | 
						
						
							| 
							 29 
							 | 
							
							 Gesellschafterversammlung 
							filmforum GmbH - Kommunales Kino & filmhistorische 
							Sammlung der Stadt Duisburg; hier: Wirtschaftsplan 
							2015  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 30 
							 | 
							
							 NKF-Gesamtabschluss; hier: 
							Entwurf des NKF-Gesamtabschlusses 2013 der Stadt 
							Duisburg inkl. Beteiligungsbericht 2013  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 31 
							 | 
							
							 Feststellung des 
							Jahresabschlusses der Stadt Duisburg zum 31.12.2013 
							und Entlastung des Oberbürgermeisters nach § 96 Abs. 
							1 GO NRW  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 32 
							 | 
							
							 Interkommunale Zusammenarbeit mit 
							der Stadt Bottrop  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 33 
							 | 
							
							 Zustimmung zu überplanmäßigen 
							Aufwendungen im Sachhaushalt 2014 „Zuschusszahlung 
							an die DU-IT“  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 34 
							 | 
							
							 Zustimmung zu überplanmäßigen 
							Aufwendungen und überplanmäßigen Auszahlungen im 
							Personalhaushalt 2014  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 35 
							 | 
							
							 Zustimmung zu überplanmäßigen 
							Aufwendungen und überplanmäßigen Auszahlungen im 
							Haushalt des Amtes für Soziales und Wohnen  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 36 
							 | 
							
							 Umsetzung des Schulkonsens NRW in 
							Duisburg 
							hier: Auflösung der GHS Friedrich-Ebert-Straße in 
							Duisburg-Rheinhausen  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 37 
							 | 
							
							 1. Aufnahme eines neuen Lehrgangs 
							an der Lehranstalt für pharmazeutisch-technische 
							Assistentinnen und Assistenten (PTA), Klöcknerstraße 
							48, 47057 Duisburg zum 01.09.2015; 
							2. Überführung der PTA-Lehranstalt in eine private 
							Trägerschaft  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 38 
							 | 
							
							 Änderung der 
							Entgeltordnung der Volkshochschule 
							Duisburg  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 39 
							 | 
							
							 Änderung der 
							Entgeltordnung der Musik- und Kunstschule 
							der Stadt Duisburg  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 40 
							 | 
							
							 Erstellung, Austattung 
							und Betrieb einer Notunterkunft für Asylbewerber 
							hier: Kalkweg 148e in 47279 Duisburg  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 41 
							 | 
							
							 Schulsozialarbeit im Rahmen des 
							Bildungs- und Teilhalbepaketes 
							Umwidmung von Mitteln des Amtes für Soziales und 
							Wohnen  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 42 
							 | 
							
							 Abschluss eines Mietvertrages mit 
							dem Laufclub Duisburg e. V.  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 43 
							 | 
							
							 HSP-Maßnahme 5-620005 
							Überarbeitung der Sondernutzungsgebühren
							 
							7. Änderung der Satzung der Stadt Duisburg über 
							Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an 
							öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen 
							(Sondernutzungssatzung)  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 44 
							 | 
							
							 1. Änderung der Satzung der Stadt 
							Duisburg über die Erhebung von Beiträgen für 
							straßenbauliche Maßnahmen 
							(Straßenbaubeitragssatzung)  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 45 
							 | 
							
							 2. Änderung der Satzung der Stadt 
							Duisburg über die Erhebung von Beiträgen für 
							Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 46 
							 | 
							
							 Satzung über die Festsetzung der 
							Anteile der Beitragspflichtigen am Aufwand für den 
							Ausbau der Teilanlagen Gehweg und Beleuchtung der 
							Bissingheimer Straße im Abschnitt von Am Brunnen bis 
							Parallelfahrbahn bei Hausnummer 309  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 47 
							 | 
							
							 Bauprogramm 2015 
							hier: Arbeiten zum Um-, Aus- und Neubau an Bundes-, 
							Landes- und Kreisstraßen sowie Um-, Aus- und Neubau 
							von Radverkehrsanlagen an Bundes-, Landes- und 
							Kreisstraßen in Duisburg  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 48 
							 | 
							
							 Ausbau des 
							Oberbürgermeister Karl-Lehr-Brückenzuges 
							hier: Umsetzung des 1. Bauabschnittes  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 49 
							 | 
							
							 Krupp Gymnasium, Flutweg62 in 
							47228 Duisburg hier: Neubau einer 
							Zweifach-Sporthalle für den Schul- und Vereinssport  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 50 
							 | 
							
							 Duisburg Marketing GmbH; 
							Fortführung des Geschäftsbereichs Landschaftspark 
							Duisburg-Nord  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 51 
							 | 
							
							 Satzung über die Erhebung von 
							Gebühren für Amtshandlungen auf dem Gebiet der 
							Fleischhygiene- und 
							Geflügelfleischhygieneüberwachung  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 52 
							 | 
							
							 Bebauungsplan Nr. 850 A 1. 
							Änderung - Hamborn - 
							Beschluss zur öffentlichen Auslegung  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 53 
							 | 
							
							 Bebauungsplan Nr. 1184 
							-Alt-Hamborn "Alleestraße" 
							hier: 1. Entscheidung über Äußerungen und 
							Stellungnahmen 
							2. Aktualisierung der Begründung 
							3. Satzungsbeschluss  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 54 
							 | 
							
							 Veränderungssperre Nr. 107 
							-Alt-Hamborn- 
							Satzungsbeschluss  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 55 
							 | 
							
							 Bebauungsplan Nr. 1182 -Ruhrort- 
							"Zentrum" für einen Bereich zwischen Homberger 
							Straße, Friedrichsplatz, Eisenbahnstraße, 
							Landwehrstraße, Amtsgerichtsstraße, Karlstraße, 
							Dr.-Hammacher-Straße, Harmoniestraße, Neumarkt, 
							Weinhagenstraße, Fabrikstraße und 
							Fürst-Bismarck-Straße 
							hier:  
							1. Entscheidung über Äußerungen und Stellungnahmen 
							im Rahmen der  
							Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger 
							öffentlicher Belange 
							2. Entscheidung über Äußerungen und Stellungnahmen 
							im Rahmen der  
							Beteiligung der Öffentlichkeit 
							3. Aktualisierung der Begründung 
							4. Satzungsbeschluss  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 56 
							 | 
							
							 Bebauungsplan Nr. 1190 - Duissern 
							- "Schreiberstraße" hier: 1. Entscheidung über 
							Äußerungen und Stellungnahmen 2. Aktualisierung der 
							Begründung 3. Satzungsbeschluss  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 57 
							 | 
							
							 Bebauungsplan Nr. 1203 
							-Wanheimerort- 
							1. Aufstellungsbeschluss 
							2. Prioritätenliste 
							3. Verzicht auf eine frühzeitige Beteiligung der 
							Öffentlichkeit  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 58 
							 | 
							
							 Vorhabenbezogener Bebauungsplan 
							(VEP) Nr. 2037 - Wedau -, Wedauer Straße 366 
							hier: Aufhebung des Einleitungsbeschlusses  
							einstimmig beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 59 
							 | 
							
							 Abschließender Vermerk der 
							Gemeindeprüfungsanstalt NRW über die Prüfung des 
							Jahresabschlusses des Immobilien-Management Duisburg 
							(IMD) zum 31.12.2013 sowie die Entlastung der 
							Geschäftsführung und des Betriebsausschusses für das 
							Wirtschaftsjahr 2013   
							  
							 | 
						
						
							| 
							 60 
							 | 
							
							 Wirtschaftsplan 2015 des 
							Immobilien-Management Duisburg  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 61 
							 | 
							
							 7. Änderung der 
							Entgeltordnung der Wirtschaftsbetriebe Duisburg 
							- Anstalt des öffentlichen Rechts (WBD-AöR) für 
							besondere Dienstleistungen  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 62 
							 | 
							
							 8. Änderung der Satzung der 
							Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des 
							öffentlichen Rechts über die Straßenreinigung und 
							die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der 
							Stadt Duisburg (Straßenreinigungs- und 
							Gebührensatzung)  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 63 
							 | 
							
							 8. Änderung der Satzung der 
							Wirtschaftsbetriebe Duisburg - Anstalt des 
							öffentlichen Rechts über die Abfallentsorgung in der 
							Stadt Duisburg (Abfallentsorgungssatzung)  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 64 
							 | 
							
							 Satzung der Wirtschaftsbetriebe 
							Duisburg - Anstalt des öffentlichen Rechts über die 
							Erhebung von Gebühren für die 
							Abfallentsorgung in der Stadt Duisburg 
							(Abfallentsorgungsgebührensatzung)  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 65 
							 | 
							
							 8. Änderung der Satzung der 
							Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR über die 
							Abwasserbeseitigung in der Stadt Duisburg 
							(Abwasserbeseitigungssatzung) 
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 66 
							 | 
							
							 8. Änderung der Satzung über die 
							Erhebung von Abwasserbeseitigungsgebühren, 
							Abwasserabgabengebühren, Entgelten für die Abfuhr 
							von Schlamm und Abwasser aus privaten 
							Abwasserbehandlungsanlagen sowie über den 
							Kostenersatz für die Herstellung von 
							Grundstücksanschlüssen (Abwassergebührensatzung)  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 67 
							 | 
							
							 Wirtschaftsplan 2015 der 
							Wirtschaftsbetriebe Duisburg - AöR  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 68 
							 | 
							
							 Abwasserbeseitigungskonzept der 
							Stadt Duisburg, hier: 5. Fortschreibung  
							 | 
						
						
							| 
							
							 | 
							
							 Anträge/Anfragen  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 69 
							 | 
							
							 Antrag der Fraktion Die Linke.; 
							hier: Bezüge in kommunalen Unternehmen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 70 
							 | 
							
							 Antrag der Fraktion Die Linke.; 
							hier: Änderung der Gremienbesetzung  
							mehrheitlich beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 71 
							 | 
							
							 Antrag der Fraktion Piraten 
							Soziale Liberale; hier: Drosselung der 
							Ortsdurchfahrt-Geschwindigkeit im 
							Schienen-Güterverkehr  
							einstimmig 
							beschlossen 
							 | 
						
						
							| 
							 72 
							 | 
							
							 Anfrage der Ratsfrau Händelkes - 
							NPD -; hier: Probleme bei "den Tafeln" durch 
							Asylantenzustrom  
							Verwaltung antwortet 
							schriftlich 
							 | 
						
						
							| 
							 73 
							 | 
							
							 Anfrage der Ratsfrau Händelkes - 
							NPD -; hier: Urteil des Europäischen Gerichtshofes 
							vom 11.11.2014  
							Verwaltung antwortet 
							schriftlich 
							 | 
						
						
							| 
							
							 | 
							
							 Mitteilungsvorlagen  
							 | 
						
						
							| 
							 74 
							 | 
							
							 Gesellschafterversammlung der
							Wirtschaftsförderung Duisburg mbH - 
							GFW Duisburg; hier: Verlängerung des 
							Geschäftsführer-Anstellungsvertrages  
							Mit Erlass vom 29.10.2010 hat das 
							Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes 
							Nordrhein-Westfalen die Rechtsauffassung geäußert, 
							dass es sich bei der Verlängerung von 
							Anstellungsverträgen von Geschäftsführern und 
							Vorständen von Gesellschaften und Unter- nehmen mit 
							unmittelbarer und mittelbarer kommunaler Beteiligung 
							um eine Angelegenheit von besonderer Bedeutung 
							i.S.d. § 113 Abs. 5 GO NRW handelt, die der 
							frühzeitigen Unter- richtung des Rates der Stadt 
							Duisburg durch das für die Vertragsverlängerung 
							verantwortliche Gremium bedarf - Beschluss des Rates 
							der Stadt Duisburg vom 06.12.2010 zu DS 10-2155.
							 
							Die Anstellung des Geschäftsführers, Herr 
							Ralf Meurer, ist gemäß des aktuellen 
							Geschäftsführer-Anstellungsvertrages bis zum 
							31.12.2015 befristet. Sie verlängert sich um 5 
							Jahre, wenn der Vertrag nicht ein Jahr vorher 
							gekündigt wird. 
							Kenntnisnahme 
							 | 
						
						
							| 
							 75 
							 | 
							
							 Sechster Controllingbericht über 
							den Umsetzungsstand des Haushaltssanierungsplans zum 
							30.09.2014  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 76 
							 | 
							
							 Über- und außerplanmäßige 
							Aufwendungen/Auszahlungen/Verpflichtungsermächtigungen 
							2014, 1. Nachweisung  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 77 
							 | 
							
							 Rahmenprojekt: Kooperation 
							Duisburg-Nimwegen  
							  
							 | 
						
						
							| 
							 78 
							 | 
							
							 Zukunftsinitiative "Wasser in der 
							Stadt von morgen"  
							  
							 |