
|
|
Duisburg und nahe Umgebung |
Auftrag zum Bau der neuen Rheinbrücke Neuenkamp vergeben
Baubeginn für Deutschlands längste Schrägseilbrücke Anfang
Juni 2020 Am 16. Oktober 1970 wurde die neue
Rheinbrücke in Duisburg eingeweiht. Sie galt damals als die
modernste und längste Stahlseilbrücke.
|
Februar 2021 |
Duisburg-Duissern: Vollsperrung im Bereich „Am
Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“
Duisburg, 22. März 2021 -
Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 1.
März, eine Gas- und Wasserleitung im Bereich der Straße „Am
Botanischen Garten/Wilhelmshöhe“. Da für die Arbeiten eine
Vollsperrung des Bereichs notwendig ist, wird die
Einbahnstraßenregelung der Straße „Am Botanischen Garten“,
zwischen „Wilhelmshöhe“ und „Am Freistütz“, aufgehoben.
Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten
werden voraussichtlich bis Freitag, 26. März, andauern.
A3/A40: Nächtliche Sperrungen und Einschränkungen am Kreuz
Kaiserberg
Die Autobahn GmbH Rheinland führt in der kommenden Woche
jeweils nachts auf den Autobahnen A3 und A40 im Bereich des
Autobahnkreuzes Kaiserberg Sondierungsbohrungen durch. Dabei
kommt es sowohl zu Sperrungen von Verbindungsfahrbahnen im
Kreuz als auch zu kurzzeitigen Engpässen auf den Autobahnen.
Die Verbindungssperrungen im Einzelnen: Sperrung der
Verbindung von der A3, Fahrtrichtung Oberhausen, auf die A40
in Fahrtrichtung Venlo vom 24.2. um 19 Uhr bis zum 25.2. um
6 Uhr Sperrung der Verbindung von der A40, Fahrtrichtung
Venlo, auf die A3 vom 25.2. um 22 Uhr bis zum 26.2. um 5
Uhr. Für die Sperrungen sind jeweils Umleitungen mit dem
„roten Punkt“ beschildert.
Die Engpässe auf der A40:
Zeitweise nur ein Fahrstreifen frei auf der A40 zwischen
dem Kreuz Kaiserberg und Mülheim/Ruhr in den Nächten 22./23,
23./24. und 24./25. Februar jeweils in der Zeit von 19 bis 6
Uhr. Auf folgenden Strecken ist zwischen 19 und 6 Uhr in
den Nächten 23./24. und 24./25. Februar während der
Sondierungen nur ein Fahrstreifen frei: in der Verbindung
von der A40 in Fahrtrichtung Essen auf die A3 in Richtung
Oberhausen in der Verbindung von der A3 aus Dinslaken auf
die A40 auf der A3 in Fahrtrichtung Köln zwischen dem
Autobahnkreuz Kaiserberg und Duisburg-Wedau Da die
gesamten Arbeiten koordiniert ablaufen, sind die
Fahrstreifensperrungen aufeinander abgestimmt und werden
jeweils aufgehoben, sobald die Arbeiten am Bohrpunkt beendet
sind.

Das Autobahnkreuz Kaiserberg (im Volksmnund
"Sphagettiknoten") - Quelle Autobahn
GmbH“
Duisburg-Beeck: Vollsperrung Lierheggenstraße
Duisburg, 17. Februar 2021
- Die Wirtschaftsbetriebe führen kurzfristig ab
sofort Arbeiten wegen eines Kanaleinbruches auf der
Lierheggenstraße (Höhe der Hausnummer 4) in Beeck durch. Aus
diesem Grund muss die Lierheggenstraße vollgesperrt werden.
Damit Rettungsfahrzeuge in die Straße passieren können,
werden Halteverbote aufgestellt. Derzeit ist nicht genau
absehbar, wann die Arbeiten abgeschlossen sind.
Voraussichtlich im Laufe des März kann die Vollsperrung
aufgehoben werden.
Duisburg-Dellviertel: Teilsperrung auf der Düsseldorfer
Straße Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg
führen ab Montag, 15. Februar, Kanalarbeiten im Bereich der
Düsseldorfer Straße/Karl-Jarres-Straße im Dellviertel durch.
Die Düsseldorfer Straße ist von der Innenstadt kommend im
Kreuzungsbereich gesperrt. Von der Düsseldorfer Straße kann
in südlicher Fahrtrichtung daher nur rechts in die
Karl-Jarres-Straße oder links in die Karl-Lehr-Straße
abgebogen werden. In Gegenrichtung (Fahrtrichtung
Innenstadt) ist das Linksabbiegen sowohl von der
Düsseldorfer Straße in die Karl-Jarres-Straße als auch von
der Karl-Jarres-Straße in die Düsseldorfer Straße nicht
möglich. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen.
Umleitungen sind ausgeschildert. Die Arbeiten werden
voraussichtlich bis zum 19. März andauern
Duisburg-Laar: Vollsperrung der Arndtstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 15.
Februar, vorbereitende Arbeiten zum Kanalbau auf der
Arndtstraße in Laar durch. Aus diesem Grund ist die
Arndtstraße zwischen der Schill- und der Werthstraße voll
gesperrt. Fußgänger sind nicht betroffen. Umleitungen werden
ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis
Mitte März andauern.
Weniger Staus - weiterhin Schwerpunkte rund um Dortmund,
Essen und Oberhausen Die A 40 im Ruhrgebiet
bleibt eine Staufalle: Der Abschnitt zwischen Dortmund und
Essen erreichte im vergangenen Jahr bezogen auf die Anzahl
der Staukilometer je Kilometer Autobahn den NRW-Höchstwert
(340) und lag damit bundesweit auf Platz vier. Das ist ein
Ergebnis der ADAC-Staubilanz 2020 für NRW. Der
Autobahnabschnitt mit den meisten Stauereignissen war die A
40 zwischen Duisburg und Essen (10.610 Meldungen).
Neben der A 40 waren in NRW auch die A 1, A 46 und A 3
besonders belastet. Die in Summe längsten Staus gab es mit
10.589 Kilometern auf der A1 zwischen Köln und Dortmund. Die
mit jeweils 22 Kilometern längsten Staus in NRW gab es auf
der A 3 zwischen dem Kreuz Breitscheid und dem Kreuz
Oberhausen (27.2.2020), dem Kreuz Ratingen-Ost und
Dinslaken-Nord (17.7.2020), Dinslaken-Nord und dem Kreuz
Breitscheid (14.1.2020) sowie auf der A 4 zwischen Bergisch
Gladbach-Refrath und dem Kreuz Kerpen (15.12.2020).
Insgesamt aber zählte der ADAC im Corona-Jahr 2020 auf den
Autobahnen in Nordrhein-Westfalen mehr als ein Drittel
weniger Staus. Die Einschränkungen schlugen sich auf die
Dichte des Berufsverkehrs, die Zahl der Dienst- und
Freizeitfahrten nieder. Den größten Einbruch gab es durch
den ersten Lockdown ab dem 16. März. Im Vergleich zum
Vorjahresmonat sank die Anzahl der Staus im März um über 52
Prozent, die Staukilometer verringerten sich um mehr als 62
Prozent. Infos unter
http://www.adac.de/nrw
Duisburg-Kaßlerfeld: Verkehrseinschränkungen auf der
Ruhrorter Straße
Die Netze Duisburg GmbH verlegt ab Montag, 15. Februar, auf
der Ruhrorter Straße in Kaßlerfeld eine neue Gasleitung. Von
der Straße „Am Brink“ aus ist die Rechtsabbiegerspur
inklusive der dazugehörigen Fahrspur der Ruhrorter Straße
gesperrt. Über den Kreisverkehr ist das Abbiegen in die
Ruhrorter Straße aber weiterhin möglich. Von der
Ruhrorter Straße ist eine Einfahrt in die Albertstraße nicht
möglich. Von der Kaßlerfelder Straße aus wird die
Albertstraße als Sackgasse ausgeschildert. Umleitungen
werden ausgeschildert. Fußgänger und Radfahrer können
jederzeit passieren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis
Ende April 2021.
A59:
SperrungenAnschlusstelle Duisburg-Zentrum in Richtung
Düsseldorf
Auf der A 59 in Fahrtrichtung
Düsseldorf sperrt die Autobahn Rheinland am 11.2. ganztägig
die Anschlussstelle Duisburg-Zentrum. Der Grund ist eine
Sonderprüfung der Lärmschutzwand im Bereich des
Mercatortunnels. Umleitungen sind mit rotem Punkt
ausgeschildert.
Sperrungen auf der A524
Auf der A 524 in Fahrtrichtung Essen sperrt die Autobahn
Rheinland zwischen dem 8.2. und dem 12.2. die
Anschlussstelle Duisburg-Rahm und die Standspur zwischen den
Anschlussstellen Rahm und Lintorf. Der Grund: Die
Lärmschutzwand zwischen den beiden Anschlussstellen wird aus
Sicherheitsgründen demontiert.

Lärmschutzwand Auffahrt A524 in Duisburg-Rahm - Foto haje
Duisburg-Obermarxloh: Vollsperrung der Schillerstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Mittwoch, 3.
Februar, Kanalarbeiten auf der Schillerstraße in Obermarxloh
durch. Die Schillerstraße wird zwischen dem Kreisverkehr
Kalthoffstraße und der Hauffstraße voll gesperrt. Fußgänger
können jederzeit passieren. Für die übrigen
Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen ausgeschildert. Die
Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Februar.
Duisburg-Hamborn: Vollsperrung Dieselstraße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bauen ab Mittwoch, 3.
Februar, eine neue Parkhauszufahrt für das Helios-Klinikum
in Hamborn. Deswegen ist zunächst ab Mittwoch die Zufahrt
zum Parkhaus Dieselstraße nur noch aus der Richtung
Hamborner Straße möglich. Im weiteren Verlauf kann das
Parkhaus nur von Richtung Franz-Lenze-Straße befahren
werden. Entsprechende Hinweistafeln und Umleitungen werden
eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen.
Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Februar
andauern.
|
Januar 2021 |
Duisburg-Duissern: Verkehrseinschränkungen auf dem Ruhrdeich
Duisburg, 22. Januar 2021 - Die Autobahn
GmbH führt ab Montag, 1. Februar, auf der Straße „Ruhrdeich“
unter der Brücke der Autobahn A59 in Duissern Kernbohrungen
für den späteren Ausbau durch. Der Verkehr wird durch eine
Ampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer können jederzeit
passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Freitag,
5. Februar, abgeschlossen
Homberg: Verkehrseinschränkungen auf der
Friedrich-Ebert-Straße und Kirchstraße Die
Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH erneuert ab Montag, 1.
Februar, Leitungen auf der Friedrich-Ebert-Straße und der
Kirchstraße in Homberg. Der Verkehr wird auf der Kirchstraße
halbseitig an der Baustelle vorbeigeführt. Die
Friedrich-Ebert-Straße wird ab der Hüttenstraße als
Sackgasse ausgeschildert. Eine Ausfahrt auf die Kirchstraße
ist nicht möglich. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Die Arbeiten
werden voraussichtlich bis Ende Februar dauern.
Duisburg-Kaßlerfeld: Sperrung im Bereich „Am
Brink“/Kaßlerfelder Straße
Duisburg, 21. Januar 2021 -
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg bauen ab Montag, 25.
Januar, im Auftrag der Stadt Duisburg den Kreuzungsbereich
„Am Brink“ / Kaßlerfelder Straße aus. Aus diesem Grund ist
der Zubringer „Am Brink“ von der Plessingstraße kommend
hinter den Auffahrten zur A40 gesperrt. Von der A40 in
Fahrtrichtung Venlo kann an der Anschlussstelle
Häfen/Ruhrort nicht abgefahren werden. Außerdem wird die
Kaßlerfelder Straße zwischen Wrangelstraße und „Am Brink“
voll gesperrt. Zudem entfällt auf der Straße „Am Brink“
zwischen Kaßlerfelder Straße in Fahrtrichtung Kreisverkehr
eine Fahrspur. Fußgänger und Radfahrer sind nicht
betroffen. Umleitungen werden ausgeschildert. Da mit
Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist, wird Ortskundigen
empfohlen, den Baustellenbereich großräumig zu umfahren. Die
Arbeiten werden voraussichtlich Ende April abgeschlossen.
Duisburg-Buchholz: Verkehrseinschränkungen im Bereich der
Straße „Salzburger Platz“ Die Netze Duisburg
GmbH verlegen ab Mittwoch, 27. Januar, Fernwärmeleitungen in
der Straße „Salzburger Platz“, von Innsbrucker Allee bis
Linzer Straße, sowie in der Linzer Straße, von „Salzburger
Platz“ bis Gasteiner Straße. Die Arbeiten werden in mehreren
Abschnitten erfolgen und die jeweils betroffenen
Straßenabschnitte dafür montags bis freitags von 7 Uhr bis
16.30 Uhr voll gesperrt werden. Die erste Bauphase betrifft
die Straße „Salzburger Platz“, von der Innsbrucker Allee bis
Linzer Straße, und wird rund sechs Wochen andauern.
Fußgänger und Radfahrer können jederzeit passieren. Die
gesamten Arbeiten werden voraussichtlich Mitte des Jahres
abgeschlossen.
Untermeiderich: Verkehrseinschränkungen im Bereich Lakumer
Straße und Bürgermeister-Pütz-Straße
Duisburg, 15. Januar 2021 - Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg
führen ab Montag, 18. Januar, Kanalarbeiten auf der Lakumer
Straße und der Bürgermeister-Pütz-Straße in Untermeiderich
durch. Die Lakumer Straße wird ab der Straße "Steinenkamp"
und die Salmstraße ab "Unter den Ulmen" als Sackgasse
ausgeschildert. Auf der Bürgermeister-Pütz-Straße wird der
Verkehr mit einer Ampel geregelt. Fußgänger und Radfahrer
sind nicht betroffen. Die Arbeiten werden voraussichtlich
bis Ende Januar andauern.
Duisburg-Obermeiderich: Teilsperrung Neumühler Straße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab
Montag, 18. Januar, Kanalarbeiten in Obermeiderich durch.
Hierfür wird die Neumühler Straße zwischen der Emscherstraße
und der Essen-Steeler-Straße in Fahrtrichtung Duisburger
Straße gesperrt. Anlieger können ihre Grundstücke erreichen.
Das Abbiegen von der Neumühler Straße in die
Essen-Steeler-Straße ist nicht möglich. Fußgänger, Radfahrer
und die Straßenbahn sind nicht betroffen. Eine Umleitung für
die übrigen Verkehrsteilnehmer wird eingerichtet. Die
Arbeiten werden bis voraussichtlich Ende September andauern.
Duisburg-Kaßlerfeld:
Verkehrseinschränkungen auf der Schifferstraße
Ab Montag, 11. Januar, führen die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg Korrekturen an den Kanalschächten auf der
Schifferstraße/Max-Peters-Straße in Kaßlerfeld durch. Aus
diesem Grund wird im Bereich der Schifferstraße zwischen
Max-Peters-Straße bis „Five Boats“ eine Fahrspur gesperrt.
Der Verkehr wird wechselseitig durch eine Ampel geführt. Die
Arbeiten werden voraussichtlich Ende Januar abgeschlossen.
Duisburg-Hochheide:
Vollsperrung der Bruchstraße
Ab Montag, 11. Januar, erneuern die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg den Kanal auf der Bruchstraße
in Hochheide. Aus diesem Grund wird die Bruchstraße zwischen
der Hausnummer 208 und der Asberger Straße voll gesperrt.
Fußgänger und Radfahrer sind nicht betroffen. Für die
übrigen Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen
ausgeschildert. Die Arbeiten werden voraussichtlich Ende
April abgeschlossen.
Duisburg-Meiderich: Vollsperrung der Sommerstraße
Die Sommerstraße, zwischen „Unter den Ulmen“/
„Auf dem Damm“ und der Paul-Bäumer-Straße, in Meiderich wird
am Mittwoch, 6. Januar, ganztägig voll gesperrt. In diesem
Bereich wird ein Autokran im Zuge eines Hausneubaus
aufgestellt. Radfahrer und Fußgänger sind nicht betroffen.
Duisburg-Hochemmerich: Verkehrseinschränkungen im
Bereich der Atroper Straße, Margarethenstraße und
Schwarzenberger Straße Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg modernisieren ab Dienstag, 5.
Januar, in Hochemmerich die Ampelanlagen im Bereich der
Kreuzung Atroper Straße / Margarethenstraße /
Schwarzenberger Straße. Die Atroper Straße wird dafür von
der Barbarastraße aus kommend in Fahrtrichtung
Margarethenstraße/Schwarzenberger Straße zur Sackgasse.
Von der Margarethenstraße/Schwarzenberger Straße aus kann
deshalb nicht mehr in die Atroper Straße, Fahrtrichtung
Barbarastraße, eingebogen werden. Fußgänger können
passieren. Für die übrigen Verkehrsteilnehmer werden
Umleitungen eingerichtet. Die Arbeiten werden
voraussichtlich Mitte März 2021 abgeschlossen.
Duisburg-Hochemmerich: Verkehrseinschränkungen im
Bereich der Friedrich-Alfred-Straße/Schwarzenberger Straße
Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg modernisieren ab
Dienstag, 5. Januar, in Hochemmerich die Ampelanlagen im
Bereich der Kreuzung Friedrich-Alfred-Straße /
Schwarzenberger Straße. Die Friedrich-Alfred-Straße wird von
der Otto-Lenz-Straße aus in Fahrtrichtung Schwarzenberger
Straße zur Sackgasse. Von der Schwarzenberger Straße
kann deshalb nicht mehr in der Friedrich-Alfred-Straße
Straße in Fahrtrichtung Otto-Lenz-Straße eingebogen werden.
Fußgänger können passieren. Für die übrigen
Verkehrsteilnehmer werden Umleitungen eingerichtet. Die
Arbeiten werden voraussichtlich Mitte März 2021
abgeschlossen.
Duisburg-Homberg: Vollsperrung der
Hubertusstraße Die Fernwärme Niederrhein
verlegt ab Montag, 4. Januar, auf der Hubertusstraße und auf
der Kirchstraße neue Fernwärmeleitungen. Aus diesem Grund
wird im ersten Bauabschnitt die Hubertusstraße, zwischen der
Kirchstraße und Am Alefskamp, voll gesperrt. Eine Umleitung
wird eingerichtet. Fußgänger und Radfahrer sind nicht
betroffen. Die gesamte Maßnahme wird voraussichtlich bis
Ende April 2021 andauern.
Straßen.NRW
übergibt Autobahnen an die Autobahn GmbH des Bundes
Wechsel in der Straßenbauverwaltung zum neuen Jahr: Die
Bundesautobahnen werden ab dem 1. Januar 2021 nicht mehr in
Auftragsverwaltung durch die Länder, sondern in
Bundesverwaltung geführt. Dies betrifft auch
Nordrhein-Westfalen und den Landesbetrieb Straßenbau. Der
Bund wird die alleinige Verantwortung für Planung, Bau,
Betrieb, Erhaltung, vermögensmäßige Verwaltung und
Finanzierung der Bundesautobahnen sowie die damit
verbundenen Verwaltungsangelegenheiten übernehmen.
Straßen.NRW übergibt die Autobahnen im Land deshalb zum
neuen Jahr zur Erledigung dieser Aufgaben an die
Infrastrukturgesellschaft "Die Autobahn GmbH des Bundes".
Der Landesbetrieb bleibt weiterhin zuständig für die Bundes-
und Landesstraßen in Nordrhein-Westfalen. Hintergrund im
Zuge der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen
einigten sich die Länder und der Bund 2017 unter anderem auf
die Reform der Bundesfernstraßenverwaltung.
Mit
Wirkung zum 1.1.2021 wird die Verwaltung der
Bundesautobahnen nicht mehr in Bundesauftragsverwaltung
durch die Straßenbauverwaltungen der Länder, sondern in
Bundesverwaltung geführt (Art. 90 Abs. 2 GG, Art. 143e Abs.
1 GG i.V.m. Fernstraßen-Überleitungsgesetz und
Infrastrukturgesellschaftserrichtungsgesetz).
Das
für die Bundesstraßenverwaltung zuständige Bundesministerium
für Verkehr und digitale Infrastruktur hat auf der Grundlage
von § 1 Infrastrukturgesellschaftserrichtungsgesetz die
Planung, den Bau, den Betrieb, die Erhaltung, die
Finanzierung und die vermögensmäßige Verwaltung von
Bundesautobahnen auf die am 13.9.2018 gegründete Autobahn
GmbH des Bundes übertragen. Die Autobahn GmbH des Bundes
übernimmt die Ausführung von Aufgaben der Straßenbaulast im
Sinne des § 3 Bundesfernstraßengesetz mit Wirkung zum
1.1.2021 und tritt gemäß § 10 Abs. 2
Fernstraßen-Überleitungsgesetz in laufende Vergabe- und
Gerichtsverfahren sowie in sonstige Verfahren und
Rechtspositionen ein. In Bezug auf Verträge, die im
Rahmen der bisherigen Auftragsverwaltung durch Straßen.NRW
im Namen des Bundes abgeschlossen wurden, ist weiterhin der
Bund Vertragspartner. Auch bleibt der Bund nach Art. 90 Abs.
1 GG Eigentümer der Bundesautobahnen. Ab 1.1.2021 wird er
insoweit allerdings gesetzlich durch die Autobahn GmbH des
Bundes vertreten.
Start der größten Reform
in der Geschichte der Autobahn: Mehr als 13.000 Kilometer
Bundesautobahnen werden ab 01.01.2021 von zentraler Stelle
aus verwaltet Zum 1. Januar 2021 übernimmt der
Bund von den Ländern Planung, Bau, Betrieb, Erhaltung,
Verwaltung und Finanzierung der Autobahnen. Ziel der größten
Reform in der Geschichte der Bundesfernstraßenverwaltung
ist, die Aufgaben zentral in einer Hand zu bündeln und die
Leistungsfähigkeit der Autobahnen zu stärken - damit alle
Autobahnnutzer von einer modernen, sicheren Infrastruktur
profitieren.
Hierfür hat der Bund das
Fernstraßen-Bundesamt (FBA) als neue Bundesbehörde und die
Autobahn GmbH des Bundes als hundertprozentige
Bundesgesellschaft gegründet. Das FBA mit Hauptsitz in
Leipzig wird im Wesentlichen hoheitliche Aufgaben übernehmen
und insbesondere die zuständige Anhörungs- und
Planfeststellungsbehörde für den Bau oder die Änderung von
Bundesautobahnen und Bundesstraßen in Bundesverwaltung sein.
Die Autobahn GmbH mit Zentrale in Berlin übernimmt
Planung, Bau, Erhaltung und Betrieb sowie Finanzierung und
vermögensmäßige Verwaltung der Autobahnen. Andreas Scheuer,
Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: Die
größte Reform in der Geschichte der Autobahn ist im Zeitplan
- alle notwendigen Schritte sind getan. Die Autobahn
GmbH und das Fernstraßen-Bundesamt sind voll einsatzfähig.
Alle laufenden Bauprojekte werden fortgeführt. Neue Projekte
können wie vorgesehen starten. Indem wir das Know-how von
Fachleuten aus 16 Bundesländern bündeln, lässt sich alles
effizienter organisieren und vor allem: Wir haben künftig
immer das Bundesfernstraßennetz als Gesamtheit im Blick. Die
Menschen in unserm Land brauchen und erwarten
leistungsfähige Autobahnen - und genau das bekommen sie.
Stephan Krenz, Vorsitzender der Geschäftsführung der
Autobahn GmbH des Bundes: Planen, effizienter bauen,
betreiben und erhalten aus einer Hand - das ist unser Fokus
nach dem Betriebsstart am 1. Januar 2021.
Übergeordnete Netzplanung und der Verringerung von
Staupotenzialen. Doris Drescher, Präsidentin des
Fernstraßen-Bundesamtes: Wir wollen überregional mit dem
Blick über die Grenzen von Bundesländern hinweg agieren und
mit unseren interdisziplinären Teams eine Beschleunigung der
Planfeststellungsverfahren erreichen. Das
Fernstraßen-Bundesamt wird eine zuverlässige
Genehmigungsbehörde sein, die offen für den Bürger ist und
sich moderner digitaler Instrumente bedient. Im Zuge der
Reform wechseln rund 10.000 Beschäftigte von den Ländern zum
Bund und werden zukünftig für das FBA und die Autobahn GmbH
arbeiten. Aktuell belaufen sich die jährlichen Investitionen
in das rund 13.200 Kilometer umfassende Autobahnnetz auf
etwa 5,5 Milliarden Euro. Zum 1. Januar 2021 gehen rund 4500
Bauprojekte von den Ländern auf die Autobahn GmbH über.
|
Dezember 2020 |
A59: Vollsperrung in beiden Fahrtrichtungen im Kreuz
Duisburg-Süd Duisburg Duisburg, 17. Dezember
2020 - Die A59 wird am heutigen Donnerstag (17.12.) ab etwa
17 Uhr im Kreuz Duisburg-Süd in beiden Fahrtrichtungen voll
gesperrt. Bei einer Überprüfung zweier Schilderbrücken sind
gravierende Mängel aufgefallen. Die
Straßen.NRW-Autobahnniederlassung Krefeld hat daraufhin die
Sperrung der Autobahn angeordnet. Der Verkehr wird über
die A524 und das Kreuz Breitscheid umgeleitet. Der
Fernverkehr wird großräumig umgeleitet. Ortskundige
Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Autobahnabschnitt zu
meiden. Um die Fahrbahnen so schnell wie möglich wieder für
den Verkehr freizugeben, soll ab 20 Uhr versucht werden, die
Querträger der Schilderbrücken zu demontieren. Dazu ist der
Einsatz eines Schwerlastkrans notwendig. Ein genaues Ende
dieser Arbeiten ist derzeit noch nicht abzusehen.
Straßen.NRW-Verkehrszentrale erwartet entspannten
Weihnachtsverkehr Leverkusen/Duisburg, 16.
Dezember 2020 - Zu Weihnachten und
"zwischen den Tagen" ist es traditionell ruhig auf den
Autobahnen, dieses Jahr dürfte es – so die Prognose der
Straßen.NRW-Verkehrszentrale – noch ruhiger werden. Die
Gründe liegen auf der Hand: Die Präsenzpflicht an den
Schulen ist angesichts der Corona-Pandemie bis in das neue
Jahr 2021 weitgehend aufgehoben, viele Menschen befinden
sich im Homeoffice. Von nicht unbedingt nötigen Reisen wird
abgeraten, Hotels haben geschlossen. Und jeder ist
aufgerufen, seine Kontakte so weit wie möglich zu
reduzieren. Auch Ausflüge oder Kurzreisen zum Beispiel in
die Niederlande sind nicht möglich, denn im Nachbarland gilt
wie auch in NRW bis in den Januar 2021 ein sogenannter
Lockdown.
Ab Freitag (18.12.) beginnen in
Nordrhein-Westfalen die Weihnachtsferien. Vor dem Wochenende
(19./20.12.) rechnet die Verkehrszentrale darum mit ein
wenig mehr Reiseverkehr. Und auch kurz vor den Feiertagen am
Dienstag (22.12.) und Mittwoch (23.12.) wird mehr Verkehr
erwartet. Zu Stau wird das für diese Zeit erwartete
Verkehrsaufkommen aber in der Regel nicht führen. Eng werden
kann es aber auf der A1 in Fahrtrichtung Köln zwischen den
Anschlussstellen Hagen-Nord und Hagen-West in Höhe der
Brückenbaustelle Hengstey. Hier steht von Freitag (18.12.)
16 Uhr bis Dienstag (22.12.) um 13 Uhr nur ein Fahrstreifen
zur Verfügung.
"Zwischen den Tagen", also vom Montag (28.12.) bis
Donnerstag (31.12.) geht es auf den Autobahnen in NRW in der
Regel eher ruhig zu. Auf der Seite
www.Verkehr.NRW werden
Informationen wie die aktuelle Verkehrslage sowie die
Baumaßnahmen (auch zukünftige) übersichtlich dargestellt.
Auch die Möglichkeit einer Reisezeitprognose ist seit
einigen Tagen freigeschaltet. Die Verfügbarkeit von über 200
Webcams vermittelt dem Nutzer einen "Eindruck wie vor Ort".
Duisburg-Duissern: Verkehrseinschränkungen auf der
Kardinal-Galen-Straße Die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg führen am Dienstag, 15. Dezember, zwischen 9 und 13
Uhr auf der Kardinal-Galen-Straße in Duissern
Wartungsarbeiten der Ampelanlagen durch. In Folge dessen
wird jeweils eine Fahrspur je Fahrtrichtung gesperrt.
Zusätzlich wird von der Abfahrt der A59 eine
Rechtsabbiegerspur gesperrt.
Duisburg-Duissern: Vollsperrung
des Ruhrdeichs im Bereich „Schwiesenkamp“
Am Samstag, 19. Dezember, wird der
Ruhrdeich in Duissern im Bereich „Schwiesenkamp“ aufgrund
von Bauarbeiten voll gesperrt. Grund dafür ist die Montage
einer neuen Treppe von der Brücke „Schwiesenkamp“ auf den
Ruhrdeich. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Fußgänger und
Radfahrer werden an der Baumaßnahme vorbeigeführt. Die
Sperrung wird voraussichtlich bis zum späten Nachmittag
andauern.
Duisburg-Kaßlerfeld: Teilsperrung der Straße „Am Brink“
In Kaßlerfeld wird von Freitag, 17.
Dezember, bis Samstag, 18. Dezember, in der Zeit von jeweils
9 bis 15 Uhr eine Fahrspur des Autobahnzubringers „Am Brink“
in Fahrtrichtung A 40/Venlo/Plessingstraße gesperrt. Grund
dafür sind Kabelverlegungsarbeiten von Straßen.NRW.
Ortskundige sollten den Bereich großräumig umfahren, da mit
Behinderungen und Rückstau zum Kreisverkehr Kaßlerfeld zu
rechnen ist.
Duisburg-Neumühl:
Vollsperrung der Fiskusstraße
Duisburg, 02. Dezember 2020 - Die
Wirtschaftsbetriebe Duisburg beginnen am Montag, 7.
Dezember, mit Straßenbauarbeiten auf der Fiskusstraße in
Neumühl. Aus diesem Grund wird die Fiskusstraße zwischen der
Einmündung in die Almastraße/Buschhauser Straße und der
Kreuzung Stuttgarter Straße/Albert-Einstein-Straße voll
gesperrt. Umleitungen sind eingerichtet. Fußgänger können
jederzeit passieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis
Freitag, 11. Dezember, abgeschlossen.
Duisburg-Duissern:
Verkehrseinschränkungen der Emmericher Straße
Duisburg, 01. Dezember 2020
- Im Bereich Emmericher Straße/Ruhrdeich in Duissern werden
ab Montag, 7. Dezember, durch die Wirtschaftsbetriebe
Duisburg Straßenschäden beseitigt. Aus diesem Grund steht
nur eine Fahrspur zur Verfügung. Auf der Meidericher Straße
ist daher in Fahrtrichtung Meiderich die Straßenführung
geändert. Die Maßnahme wird voraussichtlich bis Montag, 14.
Dezember, andauern.
A 40 einschließlich Ersatzneubau Rheinbrücke
Neuenkamp: Langfristige Änderung der Verkehrsführung und
Verkehrseinschränkungen von 3. bis 9. Dezember
Von 4. Dezember 2020 bis 28. April
2023 wird die Verkehrsführung der A 40 zwischen den
Anschlussstellen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen für
beide Fahrtrichtungen angepasst. Der Verkehr wird
rechtsrheinisch auf die Richtungsfahrbahn Venlo, mit zwei
Fahrstreifen pro Fahrtrichtung, umgelegt. Im Anschluss
beginnen die Arbeiten für die neuen Stützwände in Höhe
Duisburg Neuenkamp. Von Donnerstag, 3. Dezember, 20 Uhr, bis
Freitag, 4. Dezember, 5 Uhr, sowie von Freitag, 4. Dezember,
20 Uhr, bis Montag, 7. Dezember, 5 Uhr, und wiederrum von
Dienstag, 8. Dezember, 20 Uhr, bis Mittwoch, 9. Dezember, 5
Uhr, wird die A 40, in beiden Fahrtrichtungen, zwischen den
Anschlussstellen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen, auf
einer Länge von rund zwei Kilometern, auf einen Fahrstreifen
eingeengt. Grund für die kurzfristigen
Verkehrseinschränkungen ist die Einrichtung der
Verkehrsführung innerhalb der dritten Bauphase – der Verkehr
für beide Fahrtrichtungen wird dann rechtsrheinisch auf der
Richtungsfahrbahn Venlo laufen.
|
|