'Tagesaktuell'  Redaktion Harald Jeschke

    Sonderseiten Aktuell


 

Berliner Brücke für Schwertransporte ab 48 Tonnen gesperrt Sitemap • Archiv 
Chronik Sportpark
StadtBundEU LandtagBürgerVHS DU 2025 Kommunal-/Integrationsratswahl 14.9.25
BaustellenUmleitungenDVG Verkehrsportal DUBahn VZ duisburglive
MSVDFB Frauen • Herren EVD Badeverbot an Duisburger Seen und im Rhein  

Hy.Summit.Rhein.Ruhr 2025: Realitäts-Check für den Wasserstoffhochlauf
Keine Deponie auf Halde Lohmannsheide

„Duisburg bewegt sich“: Mitmachen, ausprobieren
Duisburger Radwanderung zu den Landmarken des Ruhrgebiets
DVV-Konzern: 44 junge Menschen in 10 Berufen beginnen Ausbildung

Jugendliche gestalten das Ruhrgebiet der Zukunft

Kommunal- und Integrationswahl: „Tag der Demokratie“ auf dem Burgplatz
Projekt „FlashFloodBreaker“ – Hochwasserübung in Homberg und Baerl
7. Kammerkonzert der Volksbank Rhein-Ruhr am 4. September

Tag der Oststraße in Neudorf – Ein Fest für die ganze Familie
 


A40: Bis Mittwoch (17.9.) um 20 Uhr wird die Auffahrrampe der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Arnhem am Kreuz Kaiserberg vollgesperrt.
Die Auffahrrampe der A40 in Fahrtrichtung Venlo auf die A3 in Fahrtrichtung Köln ist ab Mittwoch (27.8.) bis voraussichtlich Ende 2028 gesperrt. Umleitung per rotem Punkt

 
 

36. Kalenderwoche 2025

Mittwoch, 3. September 2025
Themen u.a.:
• Planungswerkstatt zur Umgestaltung des Hamborner Altmarkts
• Keine Deponie auf Halde Lohmannsheide
• Drei attraktive Wanderrouten durch Duisburgs Seenlandschaft jetzt auch zum Download
• Stadtwerke Solar-Lounge auf Wochenmarkt in Huckingen

• Omas gegen Rechts mit „Wunschboxaktion“    
• Stadtmuseum: „Die Erfindung der Haustiere“
• Filmvorführung: „Smog“ – der Film von Wolfgang Petersen (1973)

• VHS: Neue Vortragsreihe „Naturschutz im Dialog – Umweltamt informiert“
• Vorlesespaß für Kinder in der Bibliothek Vierlinden
• Trauercafé am 7. September im Malteser Hospizzentrum St. Raphael 

• ACV informiert zu Pflichten, Haftung und Sicherheit
• Gemeinde lädt Ehrenamtliche und Interessierte zum Verwöhn-Frühstück
• Rheingemeinde lädt zum Wanheimer Kneipenquiz

• 35 Jahre Deutsche Einheit: Bevölkerung seit 1990 um 3,8 Millionen Menschen gewachsen
• NRW: 4,6 % weniger Betriebs-, Büro- und Verwaltungsgebäude genehmigt
• NRW: Bauproduktion im Juni 2025 gesunken – Nachfrage gestiegen


Dienstag, 2. September 2025
Themen u.a.:

• Projekt „FlashFloodBreaker“ – Hochwasserübung in Homberg und Baerl
• Kommunalwahlen und Integrationswahl: „Tag der Demokratie“ auf dem Burgplatz
• Modehaus SiNN: Insolvenzverfahren erfolgreich beendet – 175-jähriges Jubiläum mit neuem Kapitel  

• „You’re not as __ as you think!”: Fotografien von Marvin Böhm in der Bezirksverwaltung Duisburg-Süd
• Großer Bücher- und Medientrödel in Hamborn
• Chortag mit Gospel und Pop in der Rheinhausenhalle - Singen im großen Spontanchor am 20. September

• Evangelische Kirchengemeinde und Wohnhaus Neumühl feiern gemeinsames Sommerfest
• Die Citykirche kennenlernen Kostenfreie Führung durch Salvator
• Evangelische Gemeinde Hochfeld-Neudorf lädt zum Stafetten-Fest an drei Orten ein

• Auf einen Hausarzt oder eine Hausärztin kommen im Schnitt 1 264 Einwohnerinnen und Einwohner
• 1,0 % weniger neue Ausbildungsverträge in dualer Berufsausbildung im Jahr 2024

Montag, 1. September 2025
Themen u.a.:

• Tag des offenen Denkmals® 2025 - Vielfalt und Einzigartigkeit in Duisburg
• Digitale Erlebniswanderrouten Sechs-Seen-Platte 2025
• VHS Duisburg startet ins Herbssemester
• Land fördert Erhaltung von Denkmälern im Ruhrgebiet mit 2,26 Millionen Euro

Volkshochschule startet mit vielen Angeboten im Duisburger Norden
• VHS-Vortrag zur Geschichte des Wahlrechts
• Gemeinde lädt zum Marktcafé in Meiderich

• Reallöhne im 2. Quartal 2025 um 1,9 % höher als im Vorjahresquartal
Nominallöhne steigen im 2. Quartal 2025 um 4,1 % zum Vorjahresquartal
• Importpreise im Juli 2025: -1,4 % gegenüber Juli 2024


Samstag, 30., Sonntag, 31. August 2025
Themen u.a.:

• 2. Duisburger Katastrophenschutztag: Innenstadt wird zur Rettungszone
• Europäischer Sozialfond und Stadt sichern Beratungsstelle AWO-Clearingstelle Duisburg wird bis Ende 2026 fortgeführt  
• Stadtbibliothek: Die „Umweltkids“ starten in die nächste Runde

• Stadtrundgang: Von Bächen, Brunnen und Brandschutz
• Innenstadt-Führung: „Duisburg brutal? – Nachkriegsmoderne im Stadtbild“
• Stadtführung: „Stadtgeschichte draußen – Häuser-Geschichten in der Beekstraße“
• Großer Bücher- und Medientrödel in Hamborn
• Volkshochschule Duisburg lädt zum Offliner-Stammtisch

• Vorlesespaß für Kinder in der Bibliothek Vierlinden
• Strick- und Häkelspaß beim „Maschengedöns“ in der Zentralbibliothek
• Auf gute Nachbarschaft: Privathaftpflicht-Versicherung unterstützt Gefälligkeitshandlungen
• Ausstellung des Duisburger Künstlers Martin Schmitz im ruhrKUNSTort

• „Un.Wissen.Schafft.Rassismus“ Kanzelrede in der Salvatorkirche 
• Kinderkleider- und Spielzeugbörse in Großenbaum
• Cellikatessen in der Wanheimer Kirche - Evangelische Rheingemeinde lädt zum Klassik-Konzert
• Meisterhafte Klarinette in der Marienkirche mit ungarischen Anklängen
• Gospelchurch in der Hochfelder Pauluskirche

• Inflationsrate im August 2025 voraussichtlich +2,2 %
• NRW: Gesundheitsausgaben im Jahr 2023 um 0,5 % gesunken
• Repräsentative Bundestagswahlstatistik 2025 in NRW: Wahlbeteiligung steigt überdurchschnittlich bei den 18- bis unter 45-Jährigen
• Studierendenhaushalte geben im Schnitt 53 % des Einkommens für Wohnkosten aus

Freitag, 29. August 2025
Donnerstag, 28. August 2025

Mittwoch, 27. August 2025
Dienstag, 26. August 2025
Montag, 25. August 2025
Duisburg bekommt Gedenktafel zum "Tag der Currywurst"
Ein Strand aus Zucker, ein Traum in Pink
64. Jahrestag des Mauerbaus - und ein persönlicher Rückblick
Vier Jahrzehnte Mikroelektronik »Made in Duisburg«
Der Biegerpark
110 Jahre 6-Seen-Platte