

BZ-Sitemap
|
LS 2023
|
WM-Spiele | Ewige
WM-Tabelle
WM 2023 AUS/NZL
WM 2023 -
WM-Ergebnissse der Nationen ab 1991
|
WM 2023
WM-Nationen
|
|
Alexandra Popp zur Nationalspielerin des
Jahres gewählt |
Frankfurt, 19. Januar
2023 - Die gebürtige Wittenerin Alexandra Popp
ist Fußball-Nationalspielerin des Jahres 2022.
Die DFB-Kapitänin wurde von Nutzerinnen und
Nutzern in einer Online-Abstimmung des Fan Club
Nationalmannschaft gewählt. Sie erhielt 28,4
Prozent der Stimmen. Insgesamt wurden seit Ende
des vergangenen Jahres über 8.000 Stimmen
registriert.
Alexandra Popp spielt für
den VfL Wolfsburg und ist seit 2019 Kapitänin
der deutschen Frauenfußball-Nationalmannschaft.
2014 und 2016 war sie Deutschlands Fußballerin
des Jahres, zuletzt erreichte sie einen Platz
auf der Shortlist zur FIFA-Weltfußballerin des
Jahres 2022 und setzte sich bei der Wahl des
"Frauen-Nationalmannschaftstor des Jahres 2022"
durch. idr
|
Topspiel gegen Schweden am 21. Februar
2023 in Duisburg |
Frankfurt/Duisburg, 16.
Dezember 2022 - Das erste Länderspiel der
deutschen Frauen-Nationalmannschaft im WM-Jahr
findet am 21. Februar 2023 (ab 18.15 Uhr, live
im ZDF) in Duisburg statt. In der
Schauinsland-Reisen-Arena trifft die Mannschaft
von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg auf
WM-Mitstreiter Schweden. Damit kommt es zum
direkten Duell des Weltranglistenlistenzweiten
mit dem Weltranglistendritten.
Martina Voss-Tecklenburg
sagt: “Ich freue mich sehr, das erste
Länderspiel 2023 in Duisburg zu bestreiten – in
meiner Heimatstadt, in der ich meine Wurzeln als
Trainerin habe sowie meine größten Erfolge als
Vereinstrainerin mit dem FCR Duisburg feiern
durfte. Die Schauinsland-Reisen-Arena bietet
beste Rahmenbedingungen für ein Topspiel.
Schweden wird uns in allen Belangen fordern und
ist daher ein spannender Gegner in unserer
WM-Vorbereitung. Nach der herausragenden
Unterstützung der Fans im zu Ende gehenden Jahr
sowohl bei der Nationalmannschaft als auch in
der Liga freuen wir uns auf eine tolle
Zuschauerkulisse.” Karten für das
Länderspiel in Duisburg sind ab sofort im
DFB-Ticketportal erhältlich.
|
Zuscherboom in der
Flyeralarm-Bundesliga Was die Erfolge der
Nationalmannschaft bewirken können
|
Frankfurt, 05. Dezember 2022 - Nächster Rekord
in der Flyeralarm-Bundesliga– und damit
schreibt die höchste Spielklasse der Frauen
Geschichte. Bereits nach dem 9. Spieltag ist die
Bestmarke aus der Saison 2013/2014
überschritten. Insgesamt 173.438
Fans haben nach neun Runden der
aktuellen Spielzeit die Stadien besucht. Das
sind jetzt schon rund 17.000 mehr als in der
gesamten bisherigen Rekordsaison, in der nach 22
Spieltagen 156.355 Zuschauer*innen zu Buche
standen.
Die Bestmarke für die meisten
Zuschauer*innen in einer Partie wurde im
Eröffnungsspiel zwischen Eintracht Frankfurt und
dem FC Bayern München mit 23.200 Fans im
Deutsche Bank Park aufgestellt. Der positive
Trend hält die gesamte Hinrunde in der
FLYERALARM Frauen-Bundesliga an: In der PreZero
Arena trat die TSG Hoffenheim am 2. Spieltag
gegen den VfL Wolfsburg vor 7.109 Fans und damit
ebenfalls vor einer Rekordkulisse an.
Die Begegnung VfL Wolfsburg gegen den FC Bayern
München verfolgten am 5. Spieltag insgesamt
21.287 Zuschauer*innen in der Volkswagen Arena.
Die Rekorde wurden dabei nicht nur in den großen
Stadien, sondern auch in den angestammten
Heimstätten der Vereine aufgestellt: So lief der
SC Freiburg vor 6.273 Fans im Dreisamstadion
gegen den FC Bayern München auf. Die Partie
zwischen dem 1. FC Köln und dem VfL Wolfsburg
war gar ausverkauft. Mit 5.400 Zuschauern
feierten die FC-Frauen im Franz-Kremer-Stadion
einen vereinseigenen Zuschauer*innenrekord.
Das Highlight im
wohninvest WESERSTADION zwischen dem SV Werder
Bremen und dem SC Freiburg lockte am 8. Spieltag
20.417 Fans in Stadion – eine weitere Bestmarke!
Am vorletzten Spieltag vor der Winterpause
sorgte dann das Spitzenspiel zwischen dem VfL
Wolfsburg und Eintracht Frankfurt mit 14.027
Zuschauer*innen in der Volkswagen Arena
endgültig dafür, dass die Bestmarke aus der
Saison 2013/2014 überschritten wurde. Quelle DFB
|
LS 510
USA - Deutschland
2:1 (0:1) US-Girls revanchierten sich
Oberdorf verletzt |
Red Bull Arena in
Harrison/New Jersey, 13. November 2022 - USA
gegen Deutschland, es ist das
Abschlussspiel 2022 für die DFB-Frauen. 16
Spiele wurde bisher absolviert, die
WM-Qualifikation geschafft und die
Vizemeisterschaft in Europa erkämpft. Es gab 11
Siege, 4 Niederlagen - davon eine nach
Verlängerung im EM-Finale - und ein Remis mit
einem Gesamt-Torverhältnis von 43:13. Eine
beachtliche Bilanz, egal wie das Spiel heute
ausgeht.
Erwähnenswert bleibt,
dass zur WM-Qualifikation, der EM und jetzt bei
den abschließenden US-Partien nie der sogenannte
Stammkader auflaufen konnte, sich das jeweilige
Team immer neu erfinden musste. In der Nacht vor
dem Spiel gab es im Hotel in New York zweimal
Feueralarm.
Jule Brand
schoss in der 18. Minute das 1:0. Nach einer
Flanke von Huth wurde Kleinhernes Schuss
geblockt, beim zweiten Versuch war Brand aus
etwa 11 Metern erfolgreich.
In der 27.
Minte verletzte sich Lena Oberdorf mit
unglücklichem Sturz auf die Schulter. In der 33.
Minute ging für sie nichts mehr und die
Bundestrainerin brachte Hagel für sie. Bis
zur Pause war die Führung verdient.
Ein Doppelschlag binnen zwei
Minuten brachte die 2:1-Führung der USA.
Tore |
Min |
Schützin |
Assist |
Wechsel |
‖‖ |
‖‖‖ |
‖‖ |
0:1 |
18. |
Brand |
Huth, Kleinherne |
|
|
|
|
1:1 |
54. |
Smith |
|
83. Kornieck für Morgan |
|
|
|
2:1 |
56. |
Pugh |
|
83. Mevis für Sullivan |
|
|
|
|
|
|
|
89. Mace für Smith |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
33. Hagel für Oberdorf |
16.Hendrich |
|
|
|
|
|
|
46. Magull für Lattwein |
84. Kleinherne |
|
|
|
|
|
|
46. Schult für Berger |
|
|
|
|
|
|
|
62. Simon für Kleinherne |
|
|
|
|
|
|
|
78. Doorsoun für Anyomi |
|
|
|
|
|
|
|
78. Krumbiegel für Brand |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Naeher - Huerta, Girma, Sauerbrunn, Fox
- Lavelle, Horan, Sullivan - Smith,
Morgan, Pugh
|
 |
Berger - Anyomi, Hendrich, Kleinherne,
Oberdorf, Nüsken - Dallmann, Brand
Huth, Popp - Lattwein |
SR.: Marianela
Cruz (Costa Rica)
Zuschauer:
26.317 |
|
1144:325
Punkte ges |
|
362 Siege ges |
|
87 Ndlg |
|
|
|
|
Vergleiche ab
1982 |
Sp. |
S3 |
S2 |
U |
N1 |
N |
T |
GT |
1.Spiel |
Zuletzt |
DFB ges.: |
510 |
354 |
8 |
61 |
5 |
82 |
1499 |
409 |
10.11.1982 |
13.11.2022 |
USA 13.11.2022 |
38 |
6 |
1 |
6 |
1 |
24 |
41 |
79 |
22.07.1988 |
13.11.2022 |
LS |
Art |
Datum |
Gegner |
Ort |
T ges |
GT |
n.E/V |
S3 |
S2 |
U |
N1 |
N |
Pt |
|
|
S nE 3 - N
1 |
|
S nV5 - N nV
3 |
41 |
79 |
1V 1E |
6 |
1 |
6 |
1 |
24 |
27 |
510 |
LS |
13.11.2022 |
USA |
Harrison/New
Jersey 26317 |
1 |
2 |
|
|
|
|
|
1 |
|
509 |
LS |
11.11.2022 |
USA |
Fort
Lauderdale 16.917 |
2 |
1 |
|
1 |
|
|
|
|
3 |
451 |
LS |
02.03.2018 |
USA |
Columbus/USA
Sheb-Cup |
0 |
1 |
|
|
|
|
|
1 |
|
437 |
SHBC |
02.03.2017 |
USA |
Chester/Pennsylvania |
0 |
1 |
|
|
|
|
|
1 |
|
422 |
4-Nat |
10.03.2016 |
USA |
Boca Raton/Florida |
1 |
2 |
|
|
|
|
|
1 |
|
413 |
WM38 |
01.07.2015 |
USA |
HF Montreal |
0 |
2 |
|
|
|
|
|
1 |
|
374 |
|
05.04.2013 |
USA |
|
3 |
3 |
|
|
|
1 |
|
|
1 |
373 |
Algave-C |
13.03.2013 |
USA |
Faro Fin Algave-Cup |
0 |
2 |
|
|
|
|
|
1 |
|
367 |
|
24.10.2012 |
USA |
East Hartford Zu 18 870 |
2 |
2 |
|
|
|
1 |
|
|
1 |
366 |
|
20.10.2012 |
USA |
Bridgeview Zu 19522 |
1 |
1 |
|
|
|
1 |
|
|
1 |
339 |
|
22.05.2010 |
USA |
Cleveland |
0 |
4 |
|
|
|
|
|
1 |
|
338 |
Algave-C |
03.03.2010 |
USA |
Faro |
2 |
3 |
|
|
|
|
|
1 |
|
333 |
|
29.10.2009 |
USA |
Augsburg |
0 |
1 |
|
|
|
|
|
1 |
|
281 |
4-Nat |
26.01.2007 |
USA |
Guangzhou |
0 |
0 |
|
|
|
1 |
|
|
1 |
272 |
Algave-C |
15.03.2006 |
USA |
Faro nach 0:0 |
4 |
3 |
nE |
|
1 |
|
|
|
2 |
255 |
Algave-C |
15.03.2005 |
USA |
Faro |
0 |
1 |
|
|
|
|
|
1 |
|
245 |
OL12 |
23.08.2004 |
USA |
Iraklio |
1 |
2 |
nV |
|
|
|
1 |
|
1 |
232 |
WM21 |
05.10.2003 |
USA |
Portland |
3 |
0 |
|
1 |
|
|
|
|
3 |
217 |
4-Nat |
29.01.2003 |
USA |
Schanghai |
0 |
1 |
|
|
|
|
|
1 |
|
203 |
4-Nat |
25.01.2002 |
USA |
Panyu |
0 |
0 |
|
|
|
1 |
|
|
1 |
198 |
US-Cup |
09.09.2001 |
USA |
Chicago |
1 |
4 |
|
|
|
|
|
1 |
|
178 |
100J DFB |
22.07.2000 |
USA |
Braunschweig |
0 |
1 |
|
|
|
|
|
1 |
|
168 |
WM16 |
01.07.1999 |
USA |
Washington
D.C. |
2 |
3 |
|
|
|
|
|
1 |
|
155 |
|
28.06.1998 |
USA |
Chicago |
2 |
4 |
|
|
|
|
|
1 |
|
154 |
|
25.06.1998 |
USA |
St. Louis |
1 |
1 |
|
|
|
1 |
|
|
1 |
145 |
|
12.10.1997 |
USA |
Salzgitter |
0 |
3 |
|
|
|
|
|
1 |
|
144 |
|
09.10.1997 |
USA |
Duisburg |
3 |
1 |
|
1 |
|
|
|
|
3 |
118 |
|
16.03.1996 |
USA |
Davidson |
0 |
2 |
|
|
|
|
|
1 |
|
117 |
|
14.03.1996 |
USA |
Decatur |
0 |
6 |
|
|
|
|
|
1 |
|
95 |
Chiquita |
31.07.1994 |
USA |
Fairfax |
1 |
2 |
|
|
|
|
|
1 |
|
82 |
|
10.04.1993 |
USA |
Atlanta |
0 |
3 |
|
|
|
|
|
1 |
|
81 |
|
07.04.1993 |
USA |
Philadelphia |
2 |
1 |
|
1 |
|
|
|
|
3 |
80 |
Zypern-C |
14.03.1993 |
USA |
Agia Napa |
1 |
0 |
|
1 |
|
|
|
|
3 |
70 |
WM5 |
27.11.1991 |
USA |
Guangzhou |
2 |
5 |
|
|
|
|
|
1 |
|
59 |
|
30.05.1991 |
USA |
Kaiserslautern |
2 |
4 |
|
|
|
|
|
1 |
|
52 |
Turn. |
11.08.1990 |
USA |
Minneapolis |
0 |
3 |
|
|
|
|
|
1 |
|
51 |
Turn. |
09.08.1990 |
USA |
Minneapolis |
3 |
2 |
|
1 |
|
|
|
|
3 |
36 |
Turn |
22.07.1988 |
USA |
Arco |
1 |
2 |
|
|
|
|
|
1 |
|
Pos.
|
Spielerin
|
LS
|
Tore
|
Bilanz der aktuellen
Nationalspielerinnen Stand
13.11.2022
|
ges.
|
ges.
|
Sp
|
Min
|
Start
|
EW
|
AW
|
T
|
Ass
|
‖‖
|
‖‖
|
‖‖
|
V
|
Anyomi
|
15
|
1
|
15
|
635
|
5
|
11
|
2
|
1
|
1
|
|
|
|
T
|
Benkarth
|
11
|
|
6
|
515
|
5
|
1
|
|
|
|
|
|
|
T
|
Berger
|
4
|
|
4
|
315
|
4
|
|
1
|
|
|
|
|
|
Mf/S
|
Brand
|
27
|
6
|
23
|
1067
|
11
|
12
|
9
|
5
|
8
|
2
|
|
|
V
|
Bremer
|
19
|
4
|
4
|
99
|
|
4
|
|
1
|
|
|
|
|
Mf/S
|
Bühl
|
31
|
14
|
31
|
2075
|
26
|
6
|
18
|
14
|
5
|
|
|
|
Mf/S
|
Däbritz
|
93
|
17
|
50
|
3753
|
48
|
3
|
22
|
9
|
10
|
2
|
|
|
Mf
|
Dallmann
|
55
|
12
|
49
|
2450
|
25
|
24
|
17
|
8
|
10
|
1
|
|
|
Mf
|
Dongus
|
5
|
|
4
|
220
|
2
|
2
|
2
|
|
1
|
|
|
|
Mf
|
Doorsoun
|
42
|
1
|
34
|
2656
|
29
|
5
|
3
|
1
|
1
|
2
|
|
|
V
|
Feldkamp
|
15
|
|
13
|
1002
|
10
|
3
|
1
|
|
|
1
|
|
|
Mf/S
|
Freigang
|
17
|
12
|
15
|
792
|
8
|
7
|
4
|
11
|
2
|
|
|
|
T
|
Frohms
|
36
|
|
35
|
3111
|
34
|
1
|
|
|
|
1
|
|
|
Mf
|
Gwinn
|
33
|
3
|
33
|
2346
|
28
|
5
|
11
|
3
|
4
|
3
|
|
|
Mf
|
Hagel
|
6
|
|
6
|
127
|
|
6
|
|
|
|
|
|
|
V
|
Hegering
|
26
|
3
|
23
|
1776
|
21
|
2
|
7
|
3
|
3
|
2
|
|
|
V
|
Hendrich
|
55
|
5
|
38
|
3110
|
33
|
5
|
4
|
2
|
3
|
3
|
|
|
S
|
Huth
|
76
|
14
|
51
|
3935
|
48
|
3
|
23
|
14
|
22
|
2
|
|
|
V
|
Kleinherne
|
23
|
1
|
21
|
1357
|
15
|
6
|
4
|
1
|
1
|
3
|
|
|
Mf/S
|
Krumbiegel
|
7
|
3
|
5
|
222
|
1
|
4
|
|
3
|
3
|
1
|
|
|
Mf/S
|
Lattwein
|
27
|
1
|
26
|
1385
|
14
|
13
|
4
|
1
|
|
2
|
|
|
Mf
|
Lohmann
|
19
|
3
|
18
|
748
|
7
|
11
|
3
|
3
|
4
|
|
|
|
Mf
|
Magull
|
68
|
22
|
56
|
3545
|
42
|
14
|
27
|
20
|
14
|
4
|
|
|
V
|
Maier
|
79
|
11
|
24
|
1658
|
16
|
8
|
3
|
4
|
1
|
3
|
|
|
Mf
|
Marozsán
|
111
|
33
|
38
|
2968
|
32
|
6
|
8
|
3
|
21
|
1
|
|
|
V
|
Nüsgen
|
11
|
2
|
7
|
558
|
6
|
1
|
|
2
|
1
|
|
|
|
Mf
|
Oberdorf
|
35
|
3
|
35
|
2418
|
27
|
8
|
9
|
3
|
1
|
8
|
|
|
Mf
|
Popp
|
124
|
61
|
43
|
3332
|
38
|
5
|
11
|
26
|
9
|
5
|
|
|
V
|
Rall
|
9
|
|
8
|
514
|
7
|
1
|
3
|
|
|
1
|
|
|
V
|
Rauch
|
29
|
4
|
24
|
1864
|
22
|
2
|
8
|
4
|
7
|
5
|
|
|
S
|
Schüller
|
44
|
30
|
42
|
2366
|
27
|
15
|
16
|
30
|
5
|
1
|
|
|
T
|
Schult
|
66
|
|
25
|
2143
|
24
|
1
|
1
|
|
|
|
|
|
V
|
Simon
|
21
|
3
|
19
|
1253
|
14
|
5
|
5
|
3
|
5
|
1
|
|
|
Mf/S
|
Waßmuth
|
22
|
5
|
20
|
768
|
5
|
15
|
3
|
5
|
4
|
|
|
|
|
|
LS
|
Tore
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Pos
|
Trikot
|
Name
|
Vorname
|
Geboren
|
Verein
|
LS
|
Tore
|
V
|
25
|
Anyomi
|
Nicole
|
10.02.2000
|
Eintracht
Frankfurt
|
15
|
1
|
T
|
30
|
Berger
|
Ann-Katrin
|
09.10.1990
|
FC Chelsea
|
4
|
0
|
Mf/S
|
22
|
Brand
|
Jule
|
16.10.2002
|
VfL Wolfsburg
|
27
|
6
|
Mf/S
|
19
|
Bühl
|
Klara
|
07.12.2000
|
FC Bayern
München
|
31
|
14
|
Mf/S
|
16
|
Dallmann
|
Linda
|
02.09.1994
|
FC Bayern
München
|
55
|
12
|
V
|
23
|
Doorsoun
|
Sara
|
17.11.1991
|
Eintracht
Frankfurt
|
42
|
1
|
V
|
5
|
Feldkamp
|
Jana
|
15.03.1998
|
TSG Hoffenheim
|
15
|
0
|
Mf/S
|
10
|
Freigang
|
Laura
|
01.02.1998
|
Eintracht
Frankfurt
|
17
|
12
|
T
|
1
|
Frohms
|
Merle
|
28.01.1995
|
VfL Wolfsburg
|
36
|
0
|
Mf/S
|
26
|
Hagel
|
Chantal
|
20.07.1998
|
TSG Hoffenheim
|
6
|
0
|
V
|
3
|
Hendrich
|
Kathrin
|
06.04.1992
|
VfL Wolfsburg
|
55
|
5
|
Mf/S
|
9
|
Huth
|
Svenja
|
25.01.1991
|
VfL Wolfsburg
|
76
|
14
|
V
|
4
|
Kleinherne
|
Sophia
|
12.04.2000
|
Eintracht
Frankfurt
|
23
|
1
|
Mf/S
|
|
Kössler
|
Melissa, Klara
|
04.03.2000
|
TSG Hoffenheim
|
0
|
0
|
Mf/S
|
27
|
Krumbiegel
|
Paulina
|
27.10.2000
|
TSG Hoffenheim
|
7
|
3
|
Mf/S
|
14
|
Lattwein
|
Lena
|
02.05.2000
|
VfL Wolfsburg
|
27
|
1
|
Mf/S
|
20
|
Magull
|
Lina
|
15.08.1994
|
FC Bayern
München
|
68
|
22
|
Mf/S
|
31
|
Minge
|
Janina
|
11.06.1999
|
SC Freiburg
|
0
|
0
|
V
|
24
|
Nüsken
|
Sjoeke
|
22.01.2001
|
Eintracht
Frankfurt
|
13
|
2
|
Mf/S
|
6
|
Oberdorf
|
Lena Sophie
|
19.12.2001
|
VfL Wolfsburg
|
35
|
3
|
Mf/S
|
11
|
Popp
|
Alexandra
|
06.04.1991
|
VfL Wolfsburg
|
124
|
61
|
V
|
8
|
Rall
|
Maximiliane
|
18.11.1993
|
FC Bayern
München
|
9
|
0
|
V
|
17
|
Rauch
|
Felicitas
|
30.04.1996
|
VfL Wolfsburg
|
29
|
4
|
Mf/S
|
7
|
Schüller verl.
|
Lea
|
12.11.1997
|
FC Bayern
München
|
44
|
30
|
T
|
12
|
Schult
|
Almuth
|
09.02.1991
|
Angel City FC
|
66
|
0
|
V
|
2
|
Simon
|
Carolin
|
24.11.1992
|
FC Bayern
München
|
21
|
3
|
V
|
28
|
Wedemeyer
|
Joelle
|
12.08.1996
|
VfL Wolfsburg
|
1
|
0
|
Abruf
|
|
Grohs
|
Maria Luisa
|
13.06.2001
|
FC Bayern
München
|
0
|
0
|
Abruf
|
|
Gudorf
|
Alicia-Sophie
|
23.05.2001
|
1. FC Köln
|
0
|
0
|
Abruf
|
|
Johannes
|
Stina
|
23.01.2000
|
Eintracht
Frankfurt
|
0
|
0
|
Abruf
|
|
Senß
|
Elisa
|
01.10.1997
|
Bayer
Leverkusen
|
0
|
0
|
|
Frauen WM2023 Auslosung am 22. Oktober in
Auckland
|
Frankfurt, 21. Oktober 2022 - Am
Samstag (ab 8.30 Uhr MESZ, live auf FIFA+)
werden in Auckland die Gruppen der FIFA
Frauen-Weltmeisterschaft 2023 in Australien und
Neuseeland ausgelost. In welchem Topf landet die
deutsche Frauen-Nationalmannschaft,
wer könnten die Gegner des Teams von
Bundestrainerin Martina
Voss-Tecklenburg sein? Im FAQ erfahren die
Fans alles, was sie wissen müssen.
Was ist neu bei der Frauen-WM 2023?
Das Turnier ist die erste WM der Frauen, die mit
32 Teams gespielt wird, acht mehr als bei der
letzten WM 2019. Die 64 Partien werden in zehn
Stadien in neun Städten ausgetragen. Das
Eröffnungsspiel findet in Auckland/Neuseeland
statt, das Endspiel in Sydney/Australien.
Wie setzen sich die Lostöpfe zusammen?
Australien und Neuseeland sind als Co-Gastgeber
in Topf eins gesetzt, die drei Teams, die sich
in den Playoffs noch qualifizieren
müssen, kommen unabhängig von ihrer
Weltranglistenplatzierung in Lostopf 4,
ansonsten ist die FIFA-Weltrangliste, die am
13. Oktober neu erschienen ist, für die
Zusammensetzung der Lostöpfe maßgeblich.
Die sechs dort am besten platzierten Teams
kommen zu den Gastgeberteams in die Lostrommel,
die weiteren Töpfe werden gemäß des Rankings
gefüllt.
Deutschland wird als Dritter zu
Topf eins gehören. Für die drei noch nicht
feststehenden Teams wird es in Topf vier
Platzhalter geben. Bei der Auslosung darf in
jede der acht Gruppen nur ein Team aus jeder
Konföderation gelost werden. Ausnahme ist die
UEFA, die elf Teams stellt - daher dürfen bis zu
zwei europäische Teams in eine Gruppe.
Die vier Lostöpfe: Topf eins: Neuseeland,
Australien, USA, Schweden, Deutschland, England,
Frankreich, Spanien
Topf zwei: Kanada,
Niederlande, Brasilien, Japan, Norwegen,
Italien, China, Südkorea
Topf
drei: Dänemark, Schweiz, Irland, Kolumbien,
Argentinien, Vietnam, Costa Rica, Jamaika
Topf vier: Nigeria, Philippinen, Südafrika,
Marokko, Sambia, Sieger Playoff A, Sieger
Playoff B, Sieger Playoff C
Wie sieht
die neue FIFA-Weltrangliste aus? Das
DFB-Team rutscht in der neuen
FIFA-Weltrangliste von Platz zwei auf drei, die
USA führt das neue Ranking weiterhin an, jetzt
gefolgt von Schweden. Weltrangliste.
Welche Hochkaräter drohen der deutschen
Mannschaft? Olympiasieger Kanada,
Ex-Weltmeister Japan, Ex-Europameister
Niederlande oder Brasilien? Oder doch
europäische Größen wie Norwegen oder Italien?
Das DFB-Team könnte in der Gruppenphase auf
mindestens einen Topgegner treffen. In Topf zwei
warten zudem die asiatischen Topteams aus China
und Südkorea, in Topf drei Dänemark und in Topf
vier Nigeria.
Welche Teilnehmer stehen
noch nicht fest? Zehn Teams spielen in
drei Playoffturnieren (17. - 23.02.2023) noch
drei Teilnehmer aus. Die Turniere sind wegen der
Anzahl der teilnehmenden Länder unterschiedlich
gestaltet.
Playoff A: Kamerun und Thailand spielen um den
Einzug in das Endspiel, in dem Portugal bereits
gesetzt ist.
Playoff B: Senegal und
Haiti spielen um den Einzug in das Endspiel, in
dem Chile bereits gesetzt ist.
Playoff
C: Die beiden Halbfinalspiele lauten Taiwan -
Paraguay und Papua-Neuguinea - Panama. Die
beiden siegreichen Teams bestreiten das
Endspiel.
|
|
|