BZ-Home BZ-Sitemap  EVD aktuell von Harald Jeschke   Fotos Justin Herschfeld
EVD-Archiv|EVD-Sitemap| Geschichte der Eissporthalle|Wie alles begann
DSC Kaiserberg 1947 | Duisburger SV 87 | 50 Jahre DU-Eishockey|Historie ab 1991
30 Jahre EVD |Spiele 1 - 1000 | 1001 -1501 | 1500 - 2000 |EVD-Zahlen|Spieler ab 1971
Saisonseite 23-24 |OL 2022-23 | Saisonseite 22/23 |RLW 21/22  DEB





Saisonauftakt in der Pre Zero Rheinlandhalle: Füchse empfangen Piranhas

Duisburg, 22. September 2023 - Die Superscorer der vergangenen und erfolgreichen Spielzeit wie die Wernerson-Libäck-Zwillinge aus Schweden im Verbund mit dem Finnen Oula Uski sind nicht mehr dabei. Das ist zu bedauern, aber Teil des Puck-Geschäfts der Profis. In der neuen Saiosn setzten die EVD-Verantwortlichen auf das kanadische Element bei den drei Importspielern. Zwei konnten schon gut integriert werden, um den dritten im Bunde gab es zunächst Irritationen und am 18. September 2023 den Wechsel.

Der Blick ging auch auf eine Stabiisierung der Abwehr. Wie nun Trainer Alex Jacobs - in dieser Saison ohne  den letztjährigen Sportleiter Dirk Schmitz an der Bande - aus der durchwachsenen Vorbereitung eien auf Anhieb funktionieren Truppe auf das Eis bringt wird sich zeigen. Als Teammanger wurde Alex Jacobs Matthias Aben an die Seite gestellt.

Wenn man bedenkt, dass es in der vergangenen Spielzeit mit Ausfall des heimischen Eises in der Vorbereitung wesentlich mehr Kopfstände zu bewältigen gab, sidn die Vorzeichen für einen guten Start positiv zu sehen.

Gegen die Piranhas aus der Ostseee-Küstenstadt steigt das 26. Punkte-Duell. Bislang gab es 19 Siege der Füchse. Am Sonntag geht es zu den Hammer Eisbären.

Das möchte jeder EVD-Fan öfter sehen

Tore
 
Schüsse:
SR.:

Strafminuten: Duisburg - Rostock  
Zuschauer:

Vergleiche mit den Rostock Piranhas

Füchse: #2 Linus Schwarte, #40 Fabian Hegmann



Füchse Duisburg 2023/24 (28 Spieler)

#

Alter

Pos.

Addison, Jeremiah

#13

 27 - 21.10.1996

LW

Bauermeister, Julis

#39

29 - 25.05.1994

V

Becker, Maurice Pascal

#10

25 - 28.04.1998

D

Beckers, Brooklyn Ben

#28

18 - 24.06.2004

F

Fischer, Tobias Gerhard

#14

22 - 14.02.2001

D

Fomin, Michael

#68

24 - 06.12.1998

F

Lundh Hahnebeck, Rasmus

#34

21 - 25.03.2003

F

Kitt, Geoff

#90

26 - 09.02.1997

C

Klett, Max

#21

20 - 17.04.2003

F

Krämer, Cornelius

#71

28 - 08.03.1995

F

Mensch, Dennis

#24

19 - 02.03.2004

F

Mitchell, Mason Vertrag am 11.9.2023 aufgelöst

#8

28 - 13.06.1994

LW

Neumann, Manuel

#33

36 - 19.12.1986

D

Orth, Tom

#98

20 - 09.06.2002

F

Pfeifer, Valentin Tobias

#91

24 - 16.01.1999

C

Phillips, Zack Can # 30 - 28.10.1992 C/RF

Piskor, Dominik

#92

30 - 15.11.1992

LW

Schymainski, Martin

#88

37 - 24.02.1987

F

Schmitz, Lennart

#3

20 - 01.04.2003

RW

Schröder, Tim

#93

21 - 26.01.2002

F

Stephan, Eric

#22

29 - 02.02.1994

D

Stroh, Leonardo

#23

22 - 23.12.2000

F

Taraschewski, Leon

#15

25 - 30.08.1997

F

Walkowiak, Finn

#11

28 - 02.11.1995

D

Ziolkowski, Thomas

#77

34 - 31.03.1989

D

Zoweil, Adam

#82

19 - 24.05.2003

F

Hegmann, Fabian

#40

22 - 02.01.2001

G

Schwarte, Linus

#32

21 - 01.11.2001

G

Zirnov, Peter

#5

28 - 05.12.1994

V



Generalprobe geglückt: Füchse Duisburg - Ice Dragons Herford 9:0 (3:0 2:0 4:0)
Zack Philips ist der neue dritte Importspieler

Duisburg, 17. September 2023 - Heute Sonntag empfangen Duisburgs Kufenstars den Ligakonkurrenten aus Herford. Die Ice Dragons fordern die Füchse im Vergleich der Oberliga-Teams. Die Ice Dragons unterlagen am Freitag ebenfalls einem BeNe League – Vertreter, den Unis Flyers Heerenveen, nach Verlängerung. Die Mannschaft um Coach Milan Vanek wird ein guter Gradmesser für die Füchse sein. Ein junger Kader, aber mit Oberliga-Erfahrung, verstärkt durch den Letten Rudolfs Maslovskis. 

Zack Phillips für Mason Mitchell
Mit Zack Phillips schließen die Füchse die Lücke, die nach der Trennung von Mason Mitchell  entstanden war.
Mit dem 30-jährigen im kanadischen Fredericton geborenen Rechtsschützen besetzen wir unsere freie Importstelle. Der bullystarke Center besitzt Fähigkeiten am Puck und in der offensiven Zone, die den Füchsen gerade im Powerplay in punkto Effektivität weiterhelfen sollen. Zudem bringt er auch Führungsqualitäten mit!

Zack Phillips wurde 2011 in der 1. Runde des NHL Entry Drafts an Position 28 von den Minnesota Wild gepicked. Er hat 267 Spiele in der AHL, dem Unterbau der NHL, absolviert, wo er zum Beispiel für die Iowa Wild Topscorer im Team war. Zudem sammelte Zack auf europäischem Boden fleißig und konstant  Punkte. In der starken zweithöchsten schwedischen Liga oder in den ersten Ligen in Großbritannien und Polen gehörte er stets zu den punktbesten Skatern seines Teams. 

In der vorletzten Saison spielte er für die Starbulls Rosenheim in der Oberliga Süd und kam im Schnitt auf mehr als 1 Punkt pro Spiel. Letzte Saison war Zack für die Fife Flyers in der britischen Top Liga unterwegs und sammelte in 53 Spielen 45 Punkte.


Füchse wollen vor dem Saisonauftakt in die Spur kommen

Nach dem erneut durchwachsenen Auftritt der Füchse gilt es, schnell wieder in die Spur zu kommen, um für den Saisonstart ein gutes Gefühl zu schaffen. Nach den vielen Strafminuten am Freitag hoffen die EVD-Veranstwortlichen auf etwas mehr Fokus auf den Puck und die Hockey-Basics.

Martin Schymainski ist nach der Matchstrafe vom Freitag erstmal vorläufig gesperrt. Tobi Fischer, Tom Orth und Dennis Mensch fehlen weiter. Thomas Ziolkowski hat unterdessen wieder das Training aufgenommen und steigert die Intensität. 
Die Vergleiche der Füchse mit dem Herforder EV

Der Ligenkonkurrent gewann zwar die Schussstastitik,  treffsicheren allerdings waren Füchse, die zudem ohne Gegentor blieben...

Tore:  1:0 (12:11) Addison (Lundh Hahnebeck, Kitt/5-4 - Strafe Müller)
2:0 (13:03) Fomin (Baermeister)
3:0 (14:00) Kitt (Stephan, Piskor/4-5 - Strafe Zoweil)
4:0 (32:10) Piskor (Addison, Kitt)
5:0 (32:47) Becker (Schmitz, Stephan)
6:0 (43:01) Schmitz (Neumann, Pfeifer/5-4 - Strafe Berezovs)
7:0 (47:20) Krämer (Nemann/5-4 - Strafe Berezovs)
8:0 (52:22) Kitt (Neumann, Krämer/5-4 - Strafe Denoble)
9:0 (57:21) Becker (Piskor, Bauermeister)

 
Schüsse: 36:45 (9:16 - 10:12 - 17:17)
SR.: Maik Blankart und Sebastian Licau

Strafminuten: Duisburg 10 +5 Stroh - Herford 8
Zuschauer: 405


Füchse: #2 Linus Schwarte, #40 Fabian Hegmann
#22 LD Eric Stephan, #10 RD Maurice Becker
#92 LF Dominik Piskor, #90 C Geoffry Kitt, #13  LF Jeremiah Addison

#39 LD Julius Bauermeister, #33 RD Manuel Neumann
#68 LF Michael Fomin, #91 C Valentin Pfeifer, #71 RF Cornelius Krämer

#6 LD Peter Zirnow, # 1 RD Finn Walkowiak
#28 LF Brooklyn Beckers,# 34 C Rasmus Lundh Hahnebeck, #3 RF Lennart Schmitz


#15 Leon Tarascheweski , #23 C Leonardo Stroh, # 82 RF Adam Zoweil

#93 LD Tim Schröder


EVD

Tests - Datum

Zeit

Heim

Gast

T EVD

 GT

OT/SO

S

N

EVD-Torschützen

ab 1991

1863

So. 17.09.2023

18:30

EVD 405

Herford

9

0

3

Addison,Fomin,Kitt2,Becker2

Schmitz, Krämer, Piskor

1862

Fr. 15.09.2023

19:30

EVD 335

Diez-Limburg

2

4

3

Piskor, Pfeifer

1861

So. 10.09.2023

18:30

EVD 501

Flyers Heerenveen

2

3

2

Schymainski, Kitt

1860

Fr. 08.09.2023

20:00

Diez-Limburg 420

EVD

3

4

1

Addison 2, Fomin

1859

So. 03.09.2023

16:00

Flyers Heerenveen

EVD

4

2

2

Addison, Walkowiak

,Piskor,Hahnebeck

1858

Sa .26.08.2023

16:00

Köln DNL

EVD

6

0

1

Schmitz2,Hahnebeck

Fomin, Kitt, Krämer

2 Heim

Zuschauer 1.241 gesamt

mØ 414

6  Spiele ges.:

26

13

2

3

 



Füchse Duisburg - Rockets Diez-Limburg 2:4 (0:2 2:1 0:1)

MSV-Fans hatten mit Ticketvorlage freien Eintritt
Duisburg, 15. September 2023 - Erst gerieten die Füchse in Unterzahl in Rückstand, dann legte der Gast aus der Regionalliga sogar noch nach. Im Mitteldrittel gab es zwar zwei Tore der Füchse, aber auch Gegentore nebst regen Austausch von "Freundlichkeiten" und je eine Matchstrafe auf beiden Seiten. Am Sonntag empfangen Duisburgs Kufenstars den Ligakonkurrenten aus Herford.


Tore:

0:1 (11:24) Seifert (Frisanov/5-4 - Strafe Fomin)
0:2 (14:14) Fortin (Frisanov)
0:3 (29:37) Kristic
1:3 (34:44) Piskor (Krämer, Becker/5-4 - Strafe Team)
2:3 (35:00) Pfeifer (Kitt, Fomin)
2:4 (53:02) Krocker (König, Lademann/5-4 - Strafe Fomin)

Schüsse: 37:29 (10:12 - 11:9 - 16:8)

Strafminuten: Duisburg 41 (Matchtstrafe Schymainski) - Diez 71 (Matchstrafe Seifert)
SR.: Denis Kyei-Nimako und Jeroin Klijberg
Zuschauer: 335

Es gab auch den Austausch von "Nettigkeiten"

Zunächst brachten die Versuche der Füchse keine Erfolge

Füchse: #2 Linus Schwarte, #40 Fabian Hegmann
#6 LD Peter Zirnow, # 1 RD Finn Walkowiak
#92 LF Dominik Piskor, #90 C Geoffry Kitt, #68 RF Michael Fomin
 
#22 LD Eric Stephan, #10 RD Maurice Becker
#13  LF Jeremiah Addison, #91 C Valentin Pfeifer, #71 RF Cornelius Krämer

#39 LD Julius Bauermeister, #33 RD Manuel Neumann
#88 LF Martin Schymainski, # 34 C Rasmus Lundh Hahnebeck, #3 RF Lennart Schmitz


#93 LD Tim Schröder - #28 LF Brooklyn Beckers, #23 C Leonardo Stroh, # 82 RF Adam Zoweil



In zwei Test-Heimspielen die Form für den Saisonstart finden

Duisburg, 14. September 2023 - Es sind die beiden letzten Tests der Füchse vor dem Start in die neue Spielzeit der Oberliga. Die letzten Tage waren turbulent mit Änderungen im Kader. Morgen kommen die Rockets aus Limburg zum Rückspiel in die Pre Zero Rheinland-Halle. Die Mannschaft von Carsten Gosdeck konnte die Füchse letzten Freitag mit 4:3 besiegen und ließ am Sonntag einen 6:0-Sieg in Geleen folgen. 

Mannschaftlich geschlossen und mit gutem Umschaltverhalten waren die Rockets stets gefährlich. Hier wollen die Füchse etwas dem schwachen Auftritt vom Freitag entgegensetzen. Ein Ersatz für den nicht weiter aktivierten Mason Mitchell ist (noch) nicht konkret in Sicht.
Finn Walkowiak kehrt in den Kader zurück. Tobi Fischer und Tom Orth fehlen aufgrund kleinerer Blessuren. Dennis Mensch und Thomas Ziolkowski fehlen weiterhin. 

Fans des MSV Duisburg sind eingeladen, nach der Begegnung gegen den SC Verl in die Eishalle zu kommen! Eintritt ist gegen Vorlage der Eintrittskarte des MSV-Spiels frei!  


Am Sonntag empfangen Duisburgs Kufenstars den Ligakonkurrenten aus Herford. Die Ice Dragons um Coach Milan Vanek reisen mit zwei herben Niederlagen gegen die Scorpions am letzten Wochenende im Gepäck nach Duisburg. Der Kader der Dragons ist recht jung im Durchschnitt und wurde auf den AL-Positionen durch den Letten Rudolfs Maslovskis verstärkt. Mit Niklas Hildebrand konnten die Herforder nochmal Oberliga-Erfahrung zum Kader hinzufügen. Philip Woltmann – aus Selb – hat sogar DEL2 – Erfahrung im zarten Alter von 21.


Ehemaliger DSC-Vorsitzender gestorben

Duisburg, 12. September 2023 - Am Donnerstag, 7. September starb der Duisburger Wolfgang Fuchs im Alter von 80 Jahren. Er war 1983 Vorsitzender des Duisburger Zweitligistern Duisburger SC, der 1987 in den Duisburger SV 87 und 1991 in den EVD überging. Kaufmann Wolfgang Fuchs (u.a. Hotelier in Duissern) gelang es, die Mannschaft in der 2. Bundesliga zu halten.

Dies auch mit den bekannten Größen Lance Nethery (New York Rangers) und Drew Callander. Die beiden Kanadier sorgten so schnell für Furore in der Liga, dass schon nach einigen Monaten klar war, dass sie keienr in Duisburg halten konnte. Nethery wechselte in der Folgesaison zum HC Davos, Callander (später Sheriff in Kanada) ging zu den Kölner Haien.

Wolfgang Fuchs gelang es, die beiden Stars des Teams in Konsens mit dem damaligen Mannschaftsgefüge zu halten, war sich nie zu schade beim Einrichten der Wohnungen sebst Hand an zu legen oder auch anderweitig seinen Job sehr ernst zu nehmen. Bodenständig wie er war, gab es auch bei ihm keine finanziellen Abenteuer. Seine damaligen Mitstreiter: Ute und Günther Michel, Dr. Karl-Heinz Stender, Harald Jeschke, Wolfgang Hoffmann. Udo Stevens, Heinz Möbus.


Füchse und Mason Mitchell trennen sich - neuer Importspieler gesucht

Duisburg, 11. September 2023 - Es hatte sich irgendwie angedeutet, dass es zwischen den Füchsen und Mason Mitchel nicht rund lief. Heute gab es dann die offizielle Vertragsauflösung. Schade, denn Mitchell hätte eine unglaubliche ECHL-Erfahrung einbringen können. Nun suchen die EVD-Veranwtortlichen nach gleichwertigen Ersatz.


Erstes Heimtestspiel der Füchse ging mit 3:2 an die Heerenveen Flyers

Duisburg, 10. September 2023 - Die Füchse unterlagen in heimischer Halle den Heerenveen Flyers mit 2:3 (1:0 - 1:2 - 0:1. Und das nach einer 2:0-Führung.  Bei den Füchsen fehlten nach wie vor Mason Mitchell und Finn Walkowiak.

Die Füchse starteten gut in die Partie, zeigten Tempospiel und gingen folgerichtig mit 1:0 in Führung. Martin Schymainski verwandelte einen Rebound vor dem Tor. Die Flyers hielten vor allem ab dem 2. Drittel gut dagegen und prüften Fabian Hegmann, der ein gutes Spiel ablieferte, das ein oder andere Mal. Zunächst nutzten die Füchse ein Powerplay in Person von Geoff Kitt und erhöhten auf 2:0.

Mit der schnellen Antwort durch Pucci kamen die Flyers zurück. Da die Füchse prinzipiell gut vorgetragene Powerplays nicht ins 3:1 ummünzen konnten, blieb es beim 2:1. Die Gäste kamen sogar zum 2:2. Im letzten Drittel besorgte dann Ex-Fuchs Ruotsalainen den Siegtreffer für Heerenveen in doppelter Überzahl, da die Füchse analog zum Hinspiel den Disziplinfaden verloren hatten und sich auf Provokationen einließen.

Nächstes Wochenende stehen dazu die Heimspiele gegen Diez-Limburg und Herford an.

Jeremiah Addison vor dem Tor im Einsatz 



Tore: 1:0 (04:07) Schymainski (Hahnebeck, Schmitz)
2:0 (24:50) Geoff Kitt (Neumann)
2:1 (25:17) Frankie Pucci (Den Edel)
2:2 (35:31) Den Edel (Van Baarsen)
2:3 (54:40) Ruotsalainen (Doop/5-3)
Strafminuten: 14 - 14. Zuschauer: 501

 


EVD Tests - Datum Zeit Heim Gast T EVD  GT OT/SO S N EVD-Torschützen
ab 1991
1863 So. 17.09.2023 18:30 EVD Herford            
1862 Fr. 15.09.2023 19:30 EVD Diez-Limburg            
1861 So. 10.09.2023 18:30 EVD 501 Flyers Heerenveen 2 3     2 Schymainski, Kitt
1860 Fr. 08.09.2023 20:00 Diez-Limburg 420 EVD 3 4     1 Addison 2, Fomin
1859 So. 03.09.2023 16:00 Flyers Heerenveen EVD 4 2   2   Addison, Walkowiak
,Piskor,Hahnebeck
1858 Sa .26.08.2023 16:00 Köln DNL EVD 6 0   1   Schmitz2,Hahnebeck
Fomin, Kitt, Krämer
1 Heim Zuschauer 501   mØ 4  Spiele gesamt: 15 9   2 2  

Füchse Duisburg 2023/24 (28 Spieler) # Alter Pos.
Addison, Jeremiah #13  27 - 21.10.1996 LW
Bauermeister, Julis #39 29 - 25.05.1994 V
Becker, Maurice Pascal #10 25 - 28.04.1998 D
Beckers, Brooklyn Ben #28 18 - 24.06.2004 F
Fischer, Tobias Gerhard #14 22 - 14.02.2001 D
Fomin, Michael #68 24 - 06.12.1998 F
Lundh Hahnebeck, Rasmus #34 21 - 25.03.2003 F
Kitt, Geoff #90 26 - 09.02.1997 C
Klett, Max #21 20 - 17.04.2003 F
Krämer, Cornelius #71 28 - 08.03.1995 F
Mensch, Dennis #24 19 - 02.03.2004 F
Mitchell, Mason #8 28 - 13.06.1994 LW
Neumann, Manuel #33 36 - 19.12.1986 D
Orth, Tom #98 20 - 09.06.2002 F
Pfeifer, Valentin Tobias #91 24 - 16.01.1999 C
Piskor, Dominik #92 30 - 15.11.1992 LW
Schymainski, Martin #88 37 - 24.02.1987 F
Schmitz, Lennart #3 20 - 01.04.2003 RW
Schröder, Tim #93 21 - 26.01.2002 F
Stephan, Eric #22 29 - 02.02.1994 D
Stroh, Leonardo #23 22 - 23.12.2000 F
Taraschewski, Leon #15 25 - 30.08.1997 F
Walkowiak, Finn #11 28 - 02.11.1995 D
Ziolkowski, Thomas #77 34 - 31.03.1989 D
Zoweil, Adam #82 19 - 24.05.2003 F
Hegmann, Fabian #40 22 - 02.01.2001 G
Schwarte, Linus #32 21 - 01.11.2001 G
Zirnov, Peter #5 28 - 05.12.1994 V

Testspiel bei den Rockets in Diez mit 3:4 verloren

Duisburg, 8. September 2023 - Mit 3:4 (1:3 0:0 2:1) gab es nach schwachem Spiel die erste Testspiel-Niederlage. Die Füchse boten in Rheinland-Pfalz, genauer gesagt in Diez an der Lahn, ein schwaches Anfangsdrittel gegen den Vertreter der BeNe League EG Diez-Limburg. Die Rockets unter Trainer Carsten Gosdeck - ein ehemaliger Ratinger Löwe - gehen den Neustart nach dem Oberliga-Rückzug ambitioniert an und wurden das Team von Füchse-Coach Alex Jacobs ein guter Gradmesser in Richtung Saisonstart. 

Im Kader der Füchse fehlten weiterhin die verletzten Thomas Ziolkowski und Dennis Mensch. Zudem waren Martin Schymainski, Maurice Becker und Mason Mitchell aufgrund ihrer Spieldauerstrafen für eine Partie gesperrt. Peter Zirnow dagegen war wieder dabei – und Eric Stephan feierte sein Debüt für die Füchse! Half aber alles nichts. 

Viele Fehler in der Rückwärtsbewegung sorgten schnell für den 0:2-Rückstand. Im Mitteldrittel waren die Füchse leicht verbessert, hatten ein optisches Übergewicht und auch mehrfach Chancen zum Anschluss. Die beste Möglichkeit hatte Manuel Neumann mit einem Lattentreffer.
Mit viel Füchse im Abschlussdrittel suchten die Füchse den Erfolg, hatten aber nicht das Glück auf ihrer Seite. Dafür gab es die kalte Dusche mit dem 1:4-Rückstand. Am Ende reichte es nur für das 3:4-Endresultat. Am Sonntag steigt das este Vorbereitungsmatch in heimischer Hallel gegen die Flyers aus Heerenveen.

Tore: 1:0 (04:50) Wegner (Fortin)
2:0 (08:50) Fortin (Wegner)
2:1 (12:54) Fomin (Bauermeister)
3:1 (15:46) Grund (Fortin, McLean/5-4)
4:1 (52:00) Kurth (Lademann)
4:2 (54:52) Addison (Kitt, Beckers)
4:3 (59:37) Addison (Stephan) 5-4
Strafminuten: 26:22. Zuschauer 420




4:2! Testspielsieg in Heerenveen

Duisburg, 3. September 2023 - Nach dem launigen Abend rund um Eddi Renkewitz’ Abschiedsspiel ging es heute in die Niederlande zum Testspiel nach Heerenveen, die in der kommenden Saison in der BeNe League starten. Die Teams aus Diez-Limburg und Neuwied, die in der Regionalliga an den Start gehen sollten, werden nun der 9 Teams starken internationalen Liga angehören.

Die Unis Flyers Heerenveen erreichten im letzten Jahr das Finale der BeNe League und mussten sich nur den Liegè Bulldogs geschlagen geben. Seit letzter Saison läuft dort ein in Duisburg bekanntes Gesicht auf. Henri Ruotsalainen ist ihr Importspieler; bei den Füchsen stand der Finne in der Corona-Saison 20/21 im Kader, ohne dass es zu Pflichtspielen kommen konnte.

Für die Füchse gingf es heute darum, weiter Abläufe zu festigen und auf Betriebstemperatur für den Saisonstart in der Oberliga zu kommen. Im Kader fehlen die verletzten Thomas Ziolkowski und Dennis Mensch. Peter Zirnow ist noch weiterhin krank. Eric Stephan steigt Dienstag ins Training ein. Es wird ein ein intensives und körperbetontes Spiel erwartet.

So war es dan auch. Die Füchse hatten in Heerenveen über weite Strecken ein ordentliches Tempo und Körperspiel hingelegt. Im letzten Drittel wurde es dann ruppiger und zerfahren Es gab genug Chancen auf einen höheren Sieg.

Heerenveen – Füchse 2:4 (0:2  0:2 2:0)
0:1 (00:44) Addison (Kitt)
0:2 (06:03) Walkowiak (Piskor, Fomin)
0:3 (24:40) Piskor (Neumann)
0:4 (39:17) Hahnebeck (Addison, Kitt)
1:4 (46:57) 2-4
(57:17) 5-3
Strafminuten: 14 + 3x Spieldauer | 22 + Spieldauer Mitchell, Becker, Schymainski


Abschiedsspiel: Danke für 13 tolle Jahre Eddy!

Duisburg, 2./3. September 2023 - Das war es also, das letzte Spiel für Etienne "Eddy" Renkewitz auf Duisburger Eis im Kasten, den er so lange Jahre erfolgreich für die Füchse gehütet hatte.

Zu Eddi’s emotionalem Abschied gehörte ein standesgemässes 6:6-Remis.
Eddi’s Allstars – Füchse Duisburg 

Tore:
0:1 (12:06) Addison (Fischer)
0-2 (14:15) Beckers (Zoweil)
1-2 (21:17) Schöbel 2-2 (27:33)
Renkewitz PS 3-2 (28:53) Huebscher (Grözinger)
3-3 (33:12) Stroh (Piskor, Walkowiak)
4-3 (37:45) Grygiel (Fröhlich)
4-4 (38:38) Fomin (Piskor)
5-4 (43:14) Grözinger 
5-5 (46:16) Schmitz 
6-5 (48:56) Grözinger (Breitkreuz)
6-6 (49:10) Addison (Kitt)
Strafminuten: 4-2. Zuschauer: 1035  



Eddi’s Allstars kamen zu Beginn recht flott in die Partie und präsentierten sich läuferisch gut. Die Tore erzielten aber die Füchse. Das Mitteldrittel wurde dann wilder. 6 Tore fielen mit dem Highlight Eddi’s Penaltytreffers. Beide Füchse Treffer im 2. Abschnitt gingen auf das Konto der Reihe Fomin-Stroh-Piskor, die schöne Kombinationen verzeichnen konnte. 

Im letzten Drittel erzielte Lars Grözinger 2 Treffer, doch hatten die Füchse durch Lenny Schmitz und erneut Jeremiah Addison jeweils eine Antwort zum Endstand von 6:6 parat. Auch wenn die Kräfteverhältnisse am Ende mehr zugunsten der Füchse ausschlugen, sollte kein Treffer mehr fallen.

In den letzten Sekunden wurde Eddi zum letzten Wechsel aufs Eis geholt und abschließend von den Fans gefeiert mit dem Highlight der Enthüllung des Hallendachtrikots mit der #35!  Spieler beider Teams feierten Eddi dann zusammen mit den Fans im Fuchsbau bei der feucht-fröhlichen Players-Party!