Saisonstatistik 2024-25
Spielerstatistiken
2024/25 von B - Z
Duisburgs
Spieler mit den meisten Einsätzen ab 1971
Olympia 2026 Milano Cortina
-
DEB nominierte Leon
Draisaitl (Edmonton Oilers), Philipp Grubauer
(Seattle Kraken), Lukas Reichel (Chicago
Blackhawks), Moritz Seider (Detroit Red Wings), Nico
Sturm (Florida Panthers) und Tim Stützle (Ottawa
Senators).
Noah Münzenberger kommt als Förderlizenzspieler zu
den Füchsen |
Duisburg, 11. Juli 2025 - Noah
Münzenberger kommt als Förderlizenzspieler zu den Füchsen Wie
bereits angekündigt wird Noah Münzenberger in der kommenden
Saison als Förderlizenzspieler der Kölner Haie fester
Bestandteil des Füchse-Kaders werden. Der 19-jährige
Linksschütze ist offensiv wie defensiv einsetzbar.
“Er ist ein Allrounder und dazu noch groß. Er soll Tiefe in
die Abwehr bringen und etwas Druck auf unsere anderen
Verteidiger ausüben”, sagt Füchse-Coach Frank Petrozza.
KEC-Sportdirektor Matthias Baldys sieht einen wichtigen
Entwicklungsschritt für Noah: „Für Noah ist die Möglichkeit,
in Duisburg zu spielen, der optimale nächste Schritt in
seiner Entwicklung. Wir stehen in engem Austausch mit ihm und
den Füchsen. In Duisburg kann Noah im Seniorenbereich
wertvolle Erfahrungen sammeln und wichtige Spielpraxis
erwerben.“
Noah kam letzte Saison einmal für die
Füchse zum Einsatz und konnte im Derby gegen Essen direkt
einen Punkt verbuchen und beendete die Partie trotz
Niederlage mit einem +2 Wert. Für die Kölner Junghaie
erzielte Noah in der abgelaufenen Saison in 38 Spielen 44
Punkte, was sein offensives Talent unterstreicht. Noah wird
bei den Füchsen die #15 tragen.
Neuzugänge
T Marko Brlic (Eisadler Dortmund) V
Michel Ackers (Herne Miners)
V Philip Kuschel (Hammer Eisbären) V
Erek Virch (Saale Bulls Halle) S Klavs Planics
(Höchstadt Alligators) S Egils Kalns (Tölzer Löwen)
S Sandis Zolmanis (Moskitos Essen) S
Jack Bloem (Höchstadt Alligators) S
Noah Münzenberger wieder bei den Füchsen
Abgänge V Manuel Neumann (Ratinger Ice
Aliens) S Waldislav Kronhardt S Mees de Wit
S Janne Seppänen V Dennis Mensch Dinslaken S Linus
Wernerson Libäck Hammer Eisbären S Pontus Wernerson Libäck Hamm
Eisbären V
Tobias Fischer
(Ratinger Ice Aliens) V Steven Deeg T Linus Schwarte (Ratinger
Ice Aliens) T Dean Döge Bad Nauheim
S Jannis Kälble (Ice Dragons Herford) S Samuel
Eriksson (Alligators Höchstadt) S Raphael Jakovlev (EC Bad Nauheim) T Fl
Krefeld Matthias Bittner (Red Bull München) S Max
Muscheid (Dinslakener Kobras)
Krefeld
schließt wieder Kooperation mit Moskitos Essen ab
17 Spieler
13.6.2025 2025/26
|
#
|
Geboren
|
Pos.
|
Nat.
|
zuletzt
|
Sp
|
T
|
A
|
P
|
PIM
|
Ackers, Michél
|
#91
|
27.09.1991
|
V
|
D
|
Herne OL
|
42
|
6
|
18
|
24
|
38
|
Beckers, Brooklyn Ben
|
#28
|
24.06.2004
|
F
|
D
|
Füchse
|
45
|
3
|
4
|
7
|
16
|
Bloem, Jack
|
#17
|
25.02.1998
|
F
|
D-USA
|
Höchstadt
|
47
|
24
|
14
|
38
|
10
|
Brlic, Marko
|
#53
|
22.08.2006
|
T
|
D
|
Dortm. RL
|
29
|
|
|
|
|
Fomin, Michael
|
#68
|
06.12.1998
|
F
|
D
|
Füchse
|
46
|
18
|
19
|
37
|
119
|
Grosse, Pascal
|
#19
|
21.10.1998
|
V
|
D
|
Füchse
|
30
|
3
|
8
|
11
|
34
|
Kalns, Egils
|
#41
|
21.04.1991
|
F
|
LAT
|
Bad Tölz OL
|
19
|
15
|
15
|
30
|
14
|
Krebietke, Aaron
|
#23
|
02.01.2004
|
V
|
D
|
Füchse
|
22
|
2
|
1
|
3
|
10
|
Kuschel, Philip
|
#21
|
09.02.1998
|
V
|
D
|
Hamm
|
46
|
7
|
17
|
24
|
22
|
Mannes, Nicklas
|
#72
|
02.07.1998
|
V
|
D
|
Füchse
|
46
|
12
|
18
|
30
|
45
|
Münzenberger,
Noah |
#15 |
02.09.2005 |
S |
D |
Köln U20 |
24 |
15 |
18 |
33 |
32 |
|
|
|
|
|
PO-DNL U20 |
14 |
6 |
5 |
11 |
18 |
|
|
|
|
|
Füchse 24/25 |
1 |
0 |
1 |
1 |
4 |
Nagtzaan, Nardo
|
#10
|
09.05.1990
|
F
|
D-NED
|
Füchse
|
40
|
10
|
22
|
32
|
8
|
Planics, Klāvs
|
#44
|
18.02.1993
|
F
|
LAT
|
Höchstadt OL
|
49
|
21
|
40
|
61
|
83
|
Schitz, Edwin
|
#76
|
23.04.2000
|
F
|
D
|
Füchse
|
39
|
8
|
11
|
19
|
18
|
Schymainski, Martin
|
#88
|
24.02.1987
|
F
|
D
|
Füchse
|
48
|
17
|
26
|
43
|
34
|
Virch, Erek-Dirk
|
#18
|
28.07.1997
|
V
|
D
|
Halle OL
|
16
|
2
|
8
|
10
|
14
|
Zolmanis, Sandis
|
#
|
20.08.1994
|
F
|
LAT
|
Essen OL
|
42
|
17
|
47
|
64
|
55
|
Zoweil, Adam
|
#82
|
04.05.2003
|
F
|
D
|
Füchse
|
46
|
3
|
3
|
8
|
12
|
|
Füchse kooperieren mit Kölner Haien und Düsseldorfer
EG |
Duisburg, 10. Juli 2025 - In der nächsten
Saison bilden die Füchse mit den Kölner
Haien und der Düsseldorfer
EG ein rheinisches Dreigestirn und werden
sportlich kooperieren. Diese Konstellation verspricht für
alle beteiligten Clubs einen Mehrgewinn. Ligaübergreifende,
individuelle Förderung möglich. Ein starkes Trio zur
Förderung deutscher Eishockey-Talente.
Die Kölner
Haie (PENNY DEL), die Düsseldorfer EG als neuer
DEL2-Club und die Füchse Duisburg (Oberliga) haben eine
Kooperationsvereinbarung für die Saison 2025/26 geschlossen.
Gemeinsames Ziel ist es, an den drei unterschiedlichen
Standorten ligaübergreifend optimale Einsatzmöglichkeiten für
Nachwuchsspieler zu schaffen.
Sie ermöglicht dank
kurzer Wege zwischen den Städten vielversprechende
Perspektiven für die Talente, die so individuell gefordert
und gefördert werden können.
Die Füchse übermittelten Statements
Andreas Niederberger, Geschäftsführer DEG: “Diese dreiteilige
Kooperation bietet Köln, Duisburg und der DEG die
Möglichkeit, kurz- und mittelfristig junge Spieler dort
einzusetzen, wo sie gebraucht werden und entsprechende
Einsatzzeiten erhalten können. Im Fokus steht dabei die
Entwicklung der Profis. Wir gehen davon aus, dass alle drei
Klubs sowie die Spieler davon profitieren werden.“
Matthias Baldys, Sportdirektor der Kölner Haie: “Diese neue
Kooperation zwischen drei Teams in drei Ligen ist sportlich
absolut sinnvoll. Durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit
der Verantwortlichen ist eine möglichst effektive,
individuelle Förderung der jungen Spieler optimal
gewährleistet. Sie werden dort eingesetzt, wo es für ihre
persönliche Entwicklung am besten ist und wo die Klubs sie
benötigen. Das bietet tolle Möglichkeiten für alle
Beteiligten.“
Tom Södler, Geschäftsführer der Füchse
Duisburg: “Wir sind stolz und dankbar, Teil dieses starken
rheinischen Trios zu sein. Unser mittel- und langfristiges
Ziel ist es, Duisburg wieder als echten Talentstandort im
deutschen Eishockey zu etablieren. Die Kooperation mit den
Kölner Haien und der Düsseldorfer EG ist dafür ein wichtiger
Meilenstein und zeigt, dass unsere Arbeit an der Entwicklung
junger Spieler in den vergangenen zwei Spielzeiten
wahrgenommen und wertgeschätzt wird.
Gemeinsam wollen
wir top ausgebildete Nachwuchsspieler dort einsetzen und
fördern, wo sie die besten Chancen auf Spielzeit und
Fortschritt haben.” Im Rahmen dieser Kooperation wird u.a.
ein Spieler als Förderlizenzspieler fest zu uns stoßen und
als Verteidiger auflaufen. In Kürze stellen wir ihn euch
gesondert vor!
|
DEB-Oberligen: Zulassungsverfahren für die Saison
2025/26 abgeschlossen |
Moskitos Essen und Heilbronner Falken haben
keine Zulassung erhalten München/Duisburg,
10. Juli 2025 - Nach Abschluss des Zulassungsverfahrens teilt
der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) mit, dass elf Vereine
der Oberliga Nord sowie 13 Vereine der Oberliga Süd zur
Saison 2025/2026 zugelassen sind. Somit werden insgesamt 24
der 26 zum Zulassungsverfahren gemeldeten Vereine am
Spielbetrieb der kommenden Saison teilnehmen.
Neu
dabei in der DEB-Oberliga sind die Selber Wölfe als
sportlicher Absteiger aus der DEL2, sowie die Aufsteiger aus
der Bayernliga, die Erding Gladiators. Diese waren zuletzt in
der Spielzeit 2014/2015 Teil der dritthöchsten deutschen
Eishockeyliga. Die Ergebnisse des Verfahrens wurden den
jeweiligen Vereinen nach Abschluss der Prüfung durch das
Zulassungs-Gremium schriftlich mitgeteilt.
Die
Moskitos Essen sowie die Heilbronner Falken haben keine
Zulassung für die Oberliga-Saison 2025/2026 erhalten. Im
Fall der Heilbronner Falken sind die eingereichten
Unterlagen, trotz seitens des DEB gewährter Nachfristen,
weiterhin unvollständig. Es fehlen wesentliche Dokumente und
Angaben, die einerseits für die Planungen auf Vereinsseite
von wesentlicher Bedeutung sind und deren Fehlen andererseits
eine Zulassung zum Spielbetrieb der Oberliga unmöglich
machen.
Die Moskitos Essen haben ohne Kenntnis des
DEB, kurz nach Beginn der vergangenen Saison eine
Spielbetriebsgesellschaft, die ESC Moskitos Spielbetriebs
GmbH & Co KG, gegründet und wesentliche wirtschaftliche
Parameter aus dem e.V. in diese ausgelagert. Die Grundlage
für die Zulassungsentscheidung der „Moskitos Essen“ für die
Saison 2024/2025 war anders gelagert, als die Abwicklung des
Spielbetriebs tatsächlich erfolgte.
Vor diesem
Hintergrund können die eingereichten Unterlagen für den
Moskitos Essen e.V., mit welchen die Zulassung für die
bevorstehende Saison beantragt wurde, nicht isoliert
betrachtet werden, sondern sind im unmittelbaren Kontext der
Unterlagen der ESC Moskitos Spielbetriebs GmbH & Co KG zu
bewerten.
Nach Beurteilung der vorgelegten Unterlagen
des Moskitos Essen e.V. sowie der ESC Moskitos Spielbetriebs
GmbH & Co KG, ist das Zulassungsgremium des DEB zu der
Entscheidung gelangt, dass eine Zulassung zum Spielbetrieb
der Oberliga Nord in der Saison 2025/2026 nicht erteilt
werden kann.
Beiden Vereinen obliegt es, innerhalb von
zwei Wochen, gegen den Nichtzulassungsbescheid Rechtsmittel
beim Spielgericht des DEB zu erheben. Die beiden Staffeln
der DEB-Oberliga setzten sich für die Saison 2025/2026 wie
folgt zusammen:
Teilnehmer Oberliga Nord: Herner
EV Miners Hammer Eisbären Füchse Duisburg Rostock
Piranhas Hannover Indians TecArt Black Dragons
Saale Bulls Halle Hannover Scorpions Icefighters
Leipzig Tilburg Trappers Herforder EV
Teilnehmer Oberliga Süd: Deggendorfer SC Onesto
Bayreuth Tigers EV Lindau Islanders EHF Passau Black
Hawks Erding Gladiators EV Füssen SC Riessersee
EC Peiting ECDC Memmingen Indians Tölzer Löwen
Höchstadter EC Selber Wölfe Stuttgarter EC
Bestehende Rahmenterminkalender werden entsprechend der
jeweiligen Ligen-Zusammensetzungen angepasst. Der Saisonstart
der Oberliga Nord und Süd ist für Freitag, den 19.September
2025 angesetzt. Der gesamte Spielplan für die kommende Saison
2025/2026 wird zeitnah veröffentlicht.
|
Vom Alligator zum Fuchs: Deutsch-Amerikaner Jack
Bloem in Duisburg |
Duisburg, 13.
Juni 2025 - Mit dem 27-jährigen Deutsch-Amerikaner Jack Bloem
– zuletzt in Diensten des EC Höchstadt – verstärken die
Füchse weiter ihren Angriff. Der Sohn von Dieter Bloem, der
unter anderem für Landshut, Ratingen und Schwenningen in der
DEL aktiv war, wurde in Hamburg geboren und verfügt demnach
über einen deutschen Pass.
 Foto Louis Yong
Jack Bloem wechselte 2023 aus Potsdam, New York, aus der
College-Liga NCAA III zu den Rostock Piranhas und machte
erste Erfahrungen auf europäischem Eis. Der 1,85m große
Linksschütze blühte dann zuletzt in Höchstadt richtig auf und
kam in 50 Partien auf starke 40 Punkte, davon 25 Tore. Zudem
gelang ihm das Kunststück, gleich 3 Hattricks in einer
Spielzeit zu schaffen!
Dort agierte er auch in einer
Reihe an der Seite von Klavs Planics und stellte unter
Beweis, dass er neben seiner ausgeprägten läuferischen Stärke
auch Torinstinkt und Spielverständnis besitzt.
Jack
Bloem spielte schon mit Füchse Neuzgang Egils Klavs. Trainer
Frank Petrozza freut sich auf den Neuzugang: “Jack ist ein
laufstarker Spieler und weiß, wo das Tor steht, dass hat er
letzte Saison bewiesen! Ein weiterer Grund für die
Verpflichtung war unter anderem auch, dass er bereits mit
Klavs gut zusammengespielt hat. Ich freue mich, dass Jack
zukünftig für uns spielen wird.” Jack wird mit der Nummer 17
auflaufen!
Neuzugänge
T Marko Brlic (Eisadler Dortmund) V
Michel Ackers (Herne Miners)
V Philip Kuschel (Hammer Eisbären) V
Erek Virch (Saale Bulls Halle) S Klavs Planics
(Höchstadt Alligators) S Egils Kalns (Tölzer Löwen)
S Sandis Zolmanis (Moskitos Essen) S
Jack Bloem (Höchstadt Alligators)
Abgänge V Manuel Neumann (Ratinger Ice
Aliens) S Waldislav Kronhardt S Mees de Wit
S Janne Seppänen V Dennis Mensch S Linus
Wernerson Libäck S Pontus Wernerson Libäck V
Tobias Fischer
(Ratinger Ice Aliens) V Steven Deeg T Linus Schwarte
S Jannis Kälble (Ice Dragons Herford) S Samuel
Eriksson (Alligators Höchstadt) S Raphael Jakovlev (EC Bad Nauheim) T Fl
Krefeld Matthias Bittner (Red Bull München) S Max
Muscheid (Dinslakener Kobras)
Krefeld
schließt wieder Kooperation mit Moskitos Essen ab
17 Spieler
13.6.2025 2025/26
|
#
|
Geboren
|
Pos.
|
Nat.
|
zuletzt
|
Sp
|
T
|
A
|
P
|
PIM
|
Ackers, Michél
|
#91
|
27.09.1991
|
V
|
D
|
Herne OL
|
42
|
6
|
18
|
24
|
38
|
Beckers, Brooklyn Ben
|
#28
|
24.06.2004
|
F
|
D
|
Füchse
|
45
|
3
|
4
|
7
|
16
|
Bloem, Jack
|
#17
|
25.02.1998
|
F
|
D-USA
|
Höchstadt
|
47
|
24
|
14
|
38
|
10
|
Brlic, Marko
|
#53
|
22.08.2006
|
T
|
D
|
Dortm. RL
|
29
|
|
|
|
|
Fomin, Michael
|
#68
|
06.12.1998
|
F
|
D
|
Füchse
|
46
|
18
|
19
|
37
|
119
|
Grosse, Pascal
|
#19
|
21.10.1998
|
V
|
D
|
Füchse
|
30
|
3
|
8
|
11
|
34
|
Kalns, Egils
|
#41
|
21.04.1991
|
F
|
LAT
|
Bad Tölz OL
|
19
|
15
|
15
|
30
|
14
|
Krebietke, Aaron
|
#23
|
02.01.2004
|
V
|
D
|
Füchse
|
22
|
2
|
1
|
3
|
10
|
Kuschel, Philip
|
#21
|
09.02.1998
|
V
|
D
|
Hamm
|
46
|
7
|
17
|
24
|
22
|
Mannes, Nicklas
|
#72
|
02.07.1998
|
V
|
D
|
Füchse
|
46
|
12
|
18
|
30
|
45
|
Nagtzaan, Nardo
|
#10
|
09.05.1990
|
F
|
D-NED
|
Füchse
|
40
|
10
|
22
|
32
|
8
|
Planics, Klāvs
|
#44
|
18.02.1993
|
F
|
LAT
|
Höchstadt OL
|
49
|
21
|
40
|
61
|
83
|
Schitz, Edwin
|
#76
|
23.04.2000
|
F
|
D
|
Füchse
|
39
|
8
|
11
|
19
|
18
|
Schymainski, Martin
|
#88
|
24.02.1987
|
F
|
D
|
Füchse
|
48
|
17
|
26
|
43
|
34
|
Virch, Erek-Dirk
|
#18
|
28.07.1997
|
V
|
D
|
Halle OL
|
16
|
2
|
8
|
10
|
14
|
Zolmanis, Sandis
|
#
|
20.08.1994
|
F
|
LAT
|
Essen OL
|
42
|
17
|
47
|
64
|
55
|
Zoweil, Adam
|
#82
|
04.05.2003
|
F
|
D
|
Füchse
|
46
|
3
|
3
|
8
|
12
|
|
Testreihe startet am 29. August 2025: Füchse treffen
auf Eisbären - und es geht auch gegen
Amiens und die Düsseldorfer EG
|
Duisburg, 9./10. Juni 2025 - Im Rahmen
der Saisonvorbereitung kreuzen die Füchse und die Eisbären
Hamm gleich zwei Mal die Schläger! Dies am Freitag, 29.08. um
20.00 Uhr in Hamm. Das Rückspiel steigt am Sonntag, 07.
September um 18.30 Uhr im hemischen Fuchsbau.
Füchse
treffen auch auf Amiens und die Düsseldorfer EG Füchse
treffen auf Amiens und die Düsseldorfer EG Neben den Partien
gegen die Eisbären Hamm stehen nun die nächsten beiden
Termine fest! Mit der Begegnung gegen den zweifachen
französischen Meister Gothiques
d’Amiens begehen die Füchse am 24. August 2025 in eigener
Halle den Saisonauftakt in die neue Spielzeit.
Der
EVD-Vorgängerverein Duisburger SV 87 absolvierte in den
Jahren 1988 bis 1990 einen Spielbetrieb gegen die
Nordfranzosen, wobei der Spaßfaktor bei Teams und Fans
ziemlich hoch angesiedelt war.
Zum Auftakt der
Testphase zur Spielzeit 1988/89 gab es ein besonders Match
zur Erinnerung an das legendäre Aufstiegsjahr zur Bundesliga
10 Jahre zuvor. Zu diesem Spiel im August 1988 war unter
anderem auch Ken Baird angereist, obwohl er bis zum Schluss
an den Seen um Winnipeg um sein Sommercamp kämpfte, das von
schlimmern Waldbränden bedroht war.
Die Tests zur
Saisonvorbereitung 1988/89 rgaben zwei Siege (6:4-Erfolg
zuhause und 4:2-Sieg auswärts). Zur Spielzeit 1989/90 gab es
einen 5:5-Heimerfolg sowie einen 4:2-Auswärtssieg, aber auch
eien 3:9-Schlappe in heimischer Halle. Während der Saison
1990/91 gab es für den DSV in Duisburg einen 6:4-Erfolg, dem
beim HC Amiens
19. Dezember 1990
eine 3:5-Niederlage folgte.
In der Testreihe
geht es für die Füchse am 05. September 2025 zuhause ins
rheinischen Duell gegen die Düsseldorfer
EG. Nach über 10 Jahren treffen die Füchse also mal
wieder auf ihren großen Nachbarn, der nach dem Abstieg in die
DEL2 das Projekt Wiederaufstieg angeht.
EVD Sp. |
Tests - Datum |
Zeit |
Heim |
Gast |
ab 1991 |
|
|
|
|
|
1971 |
So.07.09.2025 |
18:30 |
Füchse |
Hamm |
1970 |
Sa.06.09.2025 |
|
Füchse |
DEG DEL2 |
1969 |
Fr.
29.08.2025 |
20:00 |
Hamm |
Füchse |
1968 |
So.24.08.2025 |
|
Füchse |
Gothiques
d’Amiens |
|
|
|
|
Es wird also international und stimmungsvoll im Fuchsbau,
wenn sich die Füchse um Frank Petrozza den Feinschliff für
die Oberliga-Saison holen! Für die 3 Vorbereitungsheimspiele
wird es ein Füchse-Sommer-Bundle
(Klick) gegen! Das Kombi-Ticket hat eien Sparefekt von
ca. 15% im Vergleich zu den Einzeltickets! Weitere
Termine – auch zur Saisoneröffnung – wird es in Kürze geben.
|
Stürmer Sandis Zolmanis wechselt
nach Duisburg
|
Duisburg, 6. Juni 2025 - Von den Moskitos
Essen wechselt der lettische Center Sandis Zolmanis zu den
Füchsen und macht damit das lettische Dreigestirn komplett!
Der 30-jährige 1,84m große Linksschütze wurde 2024 zum
Spieler der Oberliga Nord gewählt und ist nicht nur im
Ruhrpott für seine Torgefahr und sein starkes Puckhandling
bekannt.

Foto: Daniela Schmidt
Füchse-Geschäftsführer
Tom Södler sieht in Sandis Zolmanis eine Schlüsselfigur für
den Kader: "Wir sind überzeugt, dass Sandis nahtlos an
seine erfolgreichen Jahre als Vorbereiter anknüpfen wird. Wir
freuen uns, mit ihm unser lettisches Trio zu komplettieren
und Franky somit drei erstklassige Imports für den
Füchse-Kader zur Verfügung zu stellen. Zolminas ist
der 5. Lette in Duisburg, der 835 seit 1971 und der 647
Spieler beim EVD.
Mit der Empfehlung von 2
Meistertiteln mit dem lettischen Verein Kurbads kam Sandis,
der auch in Schweden, Frankreich und der amerikanischen
Juniorenliga NAHL Erfahrung sammelte, nach Deutschland zur EG
Diez-Limburg, wo er an der Seite seines damaligen und nun
wieder aktuellen Teamkollegen Egils Kalns die Oberliga
durcheinander wirbelte. Beide schafften zusammen 145
Scorerpunkte in dieser Saison 22/23.
In Essen
verbrachte Sandis die letzten beiden Spielzeiten und stellte
seine Gefährlichkeit im Angriff durch 154 Punkte in 92
Spielen eindrucksvoll unter Beweis. Mit dem lettischen
Dreierpack Planics, Kalns, Zolmanis können sich die
Füchse-Fans auf enorme Offensivpower freuen!
Neuzugänge
T Marko Brlic (Eisadler Dortmund) V
Michel Ackers (Herne Miners)
V Philip Kuschel (Hammer Eisbären) V
Erek Virch (Saale Bulls Halle) S Klavs Planics
(Höchstadt Alligators) S Egils Kalns (Tölzer Löwen)
S Sandis Zolmanis (Moskitos Essen) S
Jack Bloem (Höchstadt Alligators)
Abgänge V Manuel Neumann (Ratinger Ice
Aliens) S Waldislav Kronhardt S Mees de Wit
S Janne Seppänen V Dennis Mensch S Linus
Wernerson Libäck S Pontus Wernerson Libäck V
Tobias Fischer
(Ratinger Ice Aliens) V Steven Deeg T Linus Schwarte
S Jannis Kälble (Ice Dragons Herford) S Samuel
Eriksson S Raphael Jakovlev (EC Bad Nauheim) T Fl
Krefeld Matthias Bittner (Red Bull München) S Max
Muscheid (Dinslakener Kobras)
|
Zulassungsverfahren DEB-Oberliga:
26 Vereine haben für die kommende Saison gemeldet
|
München/Duisburg, 4. Juni 2025 - Im Rahmen
des Zulassungsverfahrens für die kommende Oberliga-Saison
2025/ 2026 haben 26 Vereine ihre verbindliche Anmeldung
eingereicht (einer mehr als im Vorjahr). Die Abgabefrist
hierfür war der 31. Mai 2025. Zwölf Vereine der Oberliga-Nord
und 14 Vereine der Oberliga-Süd haben somit ihr Interesse
bekundet, am Spielbetrieb der kommenden Saison teilzunehmen.
Die 26 Vereine umfassen die Ligen-Teilnehmer der
vergangenen Spielzeit, plus den sportlichen Absteiger aus der
DEL2, die Selber Wölfe sowie den potenziellen Aufsteiger, die
Erding Gladiators. Der amtierende Meister der DEB-Oberliga,
die Bietigheim Steelers, planen in der kommenden Saison in
der DEL2 anzutreten.
Anmeldungen Oberliga Nord
Herner EV Miners Hammer Eisbären Füchse Duisburg
Rostock Piranhas Hannover Indians TecArt Black Dragons
Saale Bulls Halle Hannover Scorpions Moskitos Essen
Tilburg Trappers Herforder EV Icefighters Leipzig
Anmeldungen Oberliga Süd Deggendorfer SC Onesto
Bayreuth Tigers EV Lindau Islanders EHF Passau Black
Hawks Heilbronner Falken EV Füssen SC Riessersee
EC Peiting ECDC Memmingen Indians Tölzer Löwen
Höchstadter EC Selber Wölfe Stuttgarter EC Erding
Gladiators
Die für die Teilnahme am Spielbetrieb
relevanten Unterlagen sind von den Oberliga-Anwärtern nun
rechtzeitig einzureichen – die Abgabefrist hierfür endet am
Sonntag, den 15. Juni 2025. Die überlassenen Dokumente werden
anschließend vom Deutschen Eishockey-Bund e.V. (DEB), durch
das Zulassungsgremium geprüft – welches bis spätestens Ende
Juli 2025 eine Entscheidung über die Teilnehmer der kommenden
Spielzeit treffen wird. Nach Abschluss der Prüfung teilt das
Gremium den jeweiligen Vereinen das entsprechende Ergebnis
schriftlich mit.
|
|