

|
|
Statistik
Vergleiche
-
Länderspiele 1 - 500
/
501 - 1000 /
1001 - 1500
Olympische Spiele
Nur
A-WM-Spiele
ab 1928
/ Vergleiche
A-WM
Ewige
WM-Tabelle
/
WM-Ranking
Höchste WM-Siege -
Niederlagen
D-Cup
Rodi: Nationalspieler:innen
A - G /
H - L /
M - R /
S - Z |
|
DEB will Eishockey-WM 2027 ausrichten |
München, 18. Januar 2023 - Der
Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB) hat zum 10. Januar 2023
fristgerecht die offiziellen Bewerbungsunterlagen für die
Ausrichtung der Eishockey Weltmeisterschaft 2027 beim
Weltverband IIHF in Zürich abgegeben. Im Rahmen des von der
IIHF geforderten Bid Questionnaire übermittelte der DEB alle
Informationen und Dokumente hinsichtlich der geforderten
technischen und infrastrukturellen Anforderungen.
Anlässlich einer möglichen Ausrichtung in Deutschland,
welche seitens der IIHF mit zwei Arenen vorgegeben ist,
wurden im Rahmen der Abgabe des Bid Questionnaire vier
mögliche Spielstätten benannt. Für die aktuelle Projektphase
entschied sich der DEB im Rahmen einer Präsidiumssitzung für
die Arenen in Düsseldorf, Köln, Mannheim und München als
mögliche Spielstätten. Bei der Auswahl folgte der DEB der
Empfehlung des für das Ausschreibungsverfahren beauftragten
Dienstleisters, welcher alle teilnehmenden Arenen sachlich
hinsichtlich der Kernkriterien «Arena», «Infrastruktur»,
«Wirtschaftlichkeit» und «Host City» gewichtet bewertete.
Der Evaluierungsprozess zur finalen Auswahl der Spielstätten
wird bis zur Vergabe beim IIHF Kongress im Mai
abgeschlossen. Im nun folgenden nächsten Schritt werden
die zuständigen Personen und Komitees der IIHF die
eingereichten Unterlagen prüfen. Ein erstes Site Visit der
IIHF sowie eine erste Präsentation seitens DEB beim
Weltverband in Zürich erfolgt im Laufe des ersten Quartals
2023.
Neben Deutschland bewirbt sich Kasachstan um die Ausrichtung
2027 IIHF Eishockey Weltmeisterschaft. Der norwegische
Verband hat vor einigen Tagen seine Bewerbung offiziell
zurückgezogen.
Dr. Peter Merten, DEB-Präsident: „Mit der Einreichung des
Bid Questionnaire gehen wir einen weiteren Schritt in
Richtung unseres großen Ziels: der Ausrichtung der
Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 in Deutschland. Wir sind
außerordentlich froh, in unserem Land über eine bestehende
hervorragende Infrastruktur mit mehreren modernen Arenen zu
verfügen.
Die Vorauswahl der Spielstätten wurde ausschließlich nach
sachlichen Kriterien getroffen. Wir sind davon überzeugt,
mit der finalen Auswahl der zwei Arenen die bestmögliche
Bewerbung für Deutschland abzugeben. Ein Zuschlag wäre ein
starkes Signal für unseren Verband und die Weiterentwicklung
des deutschen Eishockeys!“
Claus Gröbner, DEB-Generalsekretär: „Der nächste wichtige
Schritt ist getan! Ein großes «Danke» auch von meiner Seite
an alle Arenen und das WM-Projektteam. Die letzten Wochen
und Monate waren sehr intensiv. Dennoch ist das Rennen um
die Vergabe noch offen. Wir werden unser Bestes geben, da
die WM eine große Chance für das gesamte Eishockey, vielmehr
aber noch ein Leuchtturm-Projekt für Deutschland wäre.“
|
Hannover Indians: Torhüter Jan Dalgic mit schwerer
Tumorerkrankung |
120.000 Euro eingesammelt!
Hannover, 16. Januar 2023 - Club startet Spendenaktion „The
SAVE of his Life“
Es war eine Schocknachricht, die Jan Dalgic, seine Familie,
das Team und die Verantwortlichen der EC Hannover Indians am
Donnerstag, erreichte. Der Torhüter des Teams aus der
Oberliga Nord wurde am Abend seines 25. Geburtstages als
Notfall in ein Krankenhaus in Hannover eingeliefert. Die
anschließenden Untersuchungen brachten das erschütternde
Ergebnis eines bösartigen Hirntumors zum Vorschein, der
operativ entfernt werden muss und glücklicherweise entfernt
werden kann.
Der Club steht mit Jan Dalgic und seiner Familie im engen
Kontakt und Austausch über die bestmögliche ärztliche
Versorgung. Hierfür wird Jans Familie eine privatärztliche
Klinik in Hannover in Anspruch nehmen, die über besondere
Operationsmöglichkeiten verfügt und somit die größtmöglichen
Heilungschancen für Jan Dalgic bestehen. Leider sind die
Kosten für die schwierige Operation und die darauffolgende
Nachsorge sehr kostenintensiv.
Daher bitten die Hannover Indians die Eishockeyfamilie
Deutschlands um Unterstützung für die Familie von Jan
Dalgic. Jan Dalgic ist ein Kämpfer, der nun den schwersten
Weg seines noch jungen Lebens gehen muss. Diesen Weg wird er
nicht allein gehen. Die Indians-Familie steht hinter ihm und
auch ganz Eishockey-Deutschland wird ihm bei seinem Kampf
den Rücken stärken.
Die Hannover Indians haben im ersten Schritt zwei
Spendenmöglichkeiten eingerichtet und geben diese hiermit
wie folgt bekannt: Als Spende per Banküberweisung auf das
folgende nur für den Spendenempfang genutzte Unterkonto:
Empfänger: EC Hannover Eishockey Spielbetriebs GmbH Bank:
Deutsche Bank IBAN: DE61250700240031985501 Verwendungszweck:
„Jan Dalgic – The SAVE of his Life“ Oder als Spende
per Paypal-Zahlung mit der „Family and Friends Funktion“ an:
paypal@ech-ev.de mit
dem Verwendungszweck „Jan Dalgic – The SAVE of his Life“
Weitere Aktionen zu Gunsten von Jan Dalgic und seiner
Familie sind in Vorbereitung und werden in den kommenden
Tagen bekanntgegeben. Die Hannover Indians bedanken sich im
Namen von Jan und seinen Eltern bereits jetzt für die
großartige Unterstützung und die vielen aufmunternden Worte.
Fight and win, Jan!
Pressemitteilung der EC Hannover Indians und des EC Hannover
Indians e.V.
|
U18-Frauen-Nationalteam steigt in Top-Division auf
|
München, 16. Januar 2023 - Bereits vor Beginn des
letzten Spiels der DEB-Auswahl gegen Frankreich bei
der 2023 IIHF Frauen Eishockey Weltmeisterschaft
Division I in Ritten (Italien) steht fest, dass das
Team um U18 Bundestrainerin Franziska Busch, nach
nur einem Jahr, wieder zurück in der Top-Division
ist. Durch die siegreichen Spiele gegen Norwegen,
Ungarn, Österreich und Italien sowie der heutigen
Niederlage der Gastgeberinnen gegen Ungarn, war der
DEB-Auswahl Platz 1 in der Tabelle nicht mehr zu
nehmen.
In allen Spielen des Turniers überzeugte die U18
Frauen-Nationalmannschaft mit einer geschlossenen
Team-Leistung. Nach dem 3:1 Auftaktsieg gegen
Norwegen behielt die DEB-Auswahl gegen Ungarn mit
3:1 die Oberhand. Darauf folgte der verdiente 2:0
Sieg gegen Österreich. Mit dem im Penaltyschiessen
entschiedenen 1:0 Sieg gegen das Team aus Italien
sicherte sich die U18 Frauen-Nationalmannschaft die
entscheidenden Punkte.
Im letzten Spiel gegen Frankreich überzeugte die
DEB-Auswahl wiederum als eingeschworene Gruppe. In
einer schnell, mit offenen Visier geführten Partie,
in der beide Teams ihre Defensive nicht
vernachlässigten, stand es nach dem 1. und 2.
Drittel 0 zu 0. Drei Minuten nach Beginn des letzten
Abschnitts erzielte Frankreichs Angreiferin Jade
Bernoussi den ersten Treffer des Spiels, den
Anastasia Gruss dreieinhalb Minuten später zum 1 zu
1 ausglich.
Im letzten Drittel und in der darauffolgenden
Overtime fielen keine weiteren Treffer und beide
Teams mussten ins Penaltyschießen, aus dem
schlussendlich das Team aus Frankreich siegreich
hervorging (1:2).
Als beste Verteidigerin
des Turniers wurde Charlott Schaffrath sowie Chiara
Schultes als beste Torhüterin des Turniers
ausgezeichnet. Franziska Busch, U18
Frauen-Bundestrainerin: „Wir haben es geschafft. Ich
bin unfassbar stolz – auf jeden Einzelnen. Zudem
habe ich großen Respekt vor dem gesamten Team.
Nach der durchaus schwierigen Vorbereitung haben die
Spielerinnen es geschafft den Schalter umzulegen und
hier in Italien ihr Bestes abgerufen. Als
eingeschworenes Team haben wir bei jedem Spiel
unseren Matchplan durchgezogen und uns von Spiel zu
Spiel gesteigert. Ich bedanke mich bei allen
Spielerinnen, vor allem auch bei allen Spielerinnen
die nun altersbedingt aus der U18 ausscheiden werden
und hoffe, dass sie viel aus ihrer Zeit bei der U18
für ihren weiteren Weg mitnehmen konnten.“
Christian Künast, DEB-Sportdirektor: „Wir freuen uns
riesig über den, nach den gezeigten Leistungen,
verdienten Aufstieg in die Top-Division. Das ganze
Team hat komplett überzeugt, ist immer als
geschlossene Einheit aufgetreten. Dies war unsere
große Stärke in diesem Turnier. Gratulation an das
Team und vor allem an Franziska Busch, die es
geschafft hat eine eingeschworene Gruppe zu formen.
Wir freuen uns auf die Herausforderung nächstes Jahr
gegen die besten Teams der Welt in der Top-Division
zu spielen!“
|
|
|