Gründerseminar: Markt & Vertrieb |
Duisburg, 13. September 2007
- Am 19. September informiert der Businessplan Wettbewerb
Medizinwirtschaft interessierte Gründer und Jungunternehmer in einem
Seminar über die Themen „Markt & Vertrieb“. Wer sich aus erster Hand
über Zweck und Inhalt einer strategischen Marktanalyse und Erfolg
versprechende Vertriebsstrategien in der Medizinwirtschaft informieren
möchte, ist eingeladen an der kostenfreien Veranstaltung in Duisburg
teilzunehmen. Die Anmeldung ist ab sofort bei der Startbahn MedEcon Ruhr
möglich. Dr. Elke Esser, geschäftsführende Gesellschafterin der ACADEMIC DATA GmbH, informiert ab 17 Uhr darüber, wie junge Unternehmen eine strategische Marktanalyse erarbeiten. Dabei greift Elke Esser auf umfangreiches Wissen aus ihrer eigenen unternehmerischen Tätigkeit zurück. Anhand von Fallbeispielen beschreibt die Referentin, welche Faktoren für den Erfolg junger Unternehmen besonders wichtig sind und wie man die wichtigsten Daten über potentielle Kunden und wichtige Wettbewerber recherchiert und bewertet. Erfolg versprechende Vertriebsstrategien präsentiert Michael Zünkeler. Der Geschäftsführer der CoM.Med GmbH geht dabei auf die Besonderheiten der Medizinwirtschaft ein und erklärt, warum der Vertrieb in dieser Branche ganz anderes funktioniert als in allen anderen. Hintergrund dieser Besonderheit ist unter anderem, dass Krankenkassen und Ärzte entscheiden, welche Produkte und Dienstleistungen für die Patienten eingesetzt werden. Die Seminarteilnehmer profitieren auch von Zünkelers Erfahrung in Werbeagenturen und als Marketingleiter eines international tätigen Unternehmens. Dr. Oliver Lehmkühler von Life Technologies Ruhr e.V. informiert im Anschluss über Standortüberlegungen medizinwirtschaftlicher Unternehmen. Denn nicht nur die richtige Vertriebsstrategie, sondern auch der richtige Unternehmensstandort entscheidet über den Erfolg eines neu gegründeten Unternehmens. Die Veranstaltung ist Teil des Qualifizierungsprogramms, das die Startbahn MedEcon Ruhr GmbH für die Teilnehmer ihres Businessplan Wettbewerbs aufgelegt hat. Diese haben die Möglichkeit, in nur 12 Wochen aus ihrer Geschäftsidee einen gründungsreifen Businessplan zu machen und zugleich wertvolle Preise zu gewinnen. Neben den Wettbewerbsteilnehmern sind interessierte Gründerinnen und Gründer aller Branchen aus Duisburg und Umgebung eingeladen, kostenfrei an der Veranstaltung teilzunehmen. „Den Markt genau zu kennen ist essentiell für junge Unternehmen. Nur wer den Markt kennt, kann einen erfolgreichen Vertrieb aufbauen“, erklärt Dr. Roland Kirchhof, Geschäftsführer der Startbahn MedEcon Ruhr GmbH, die besondere Bedeutung des Themas und lädt ein, sich auf der Internetseite der Startbahn Ruhr zu informieren und sich für die Veranstaltung anzumelden. Informationen gibt es unter Telefon 0201/240-535-0 und im Internet unter www.startbahn-ruhr.de. Nähere Informationen und Bildmaterial: Christian Kolb Startbahn MedEcon Ruhr GmbH Lindenallee 55 45127 Essen Telefon: 02 01.240 535-15 Telefax: 02 01.240 535-30 E-Mail: kolb@startbahn-ruhr.de URL: www.startbahn-ruhr.de |