| 
					StatistikKöln/Duisburg, 11. Oktober 2013 - Bastian 
					Schweinsteiger vom FC Bayern München kehrt zurück ins 
					Aufgebot der Nationalmannschaft und könnte dabei ein 
					besonderes Jubiläum feiern. Sollte der Vizekapitän im Rahmen 
					des Doppelspieltages in beiden Partien der 
					WM-Qualifikationsgruppe C zum Einsatz kommen, würde er am 
					Dienstag, 15. Oktober (ab 20.45 Uhr, live im ZDF), in 
					Stockholm gegen Schweden sein 100. Länderspiel absolvieren.
 Zuvor trifft die Nationalmannschaft am Freitag, 11. 
					Oktober (ab 20.45 Uhr, live in der ARD), in Köln auf Irland. 
					Zuletzt trug Schweinsteiger beim Qualifikationsspiel am 22. 
					März 2013 in Kasachstan das DFB-Trikot. Zum Kreis der 
					Nationalmannschaft zählt ebenfalls wieder Mario Götze vom FC 
					Bayern, der sein letztes Länderspiel am 26. März in Nürnberg 
					gegen Kasachstan absolvierte.
 
 
 
  1. Halbzeit Deutschland, traditionell in weißen Trikots und 
					schwarzen Hosen, hat Anstoß, Irland, traditionell in grünen 
					Trikots, spielt von rechts nach links.
 6. - Özil schlenzt 
					das Leder aus 18 Metern in Richtung linken Torwinkel, der 
					Ball verfehlt das Tor nur knapp.
 7. - Stokes im deutschen 
					Strafraum, wird geblockt, dadurch kommt Doyle an den Ball, 
					zieht sofort ab, der Ball wird abgefälscht, rollt am rechten 
					Pfosten vorbei zur Ecke ins Toraus.
 12. - 1:0. 
					TOR für Deutschland! Khediras 
					Schuss, nach Pass von Lahm, aus 18 Metern in zentraler 
					Position wird abgefälscht und landet zur deutschen Führung 
					im irischen Tor.
 Deutschland im permanenten Vorwärtsgang, 
					die Iren warten, vor ihrem eigenen Strafraum, auf auf 
					Kontermöglichkeiten.
 Auch 10 Minuten vor dem 
					Halbzeitpfiff hat sich das Bild nicht geäandert.
 35. - 
					herrliche Flanke von Lahm von der rechten Grundlinie, 
					Schürrle steigt am zweiten Pfosten hoch, seinen Kopfball aus 
					5 Metern holt Forde mit einem Reflex von der Linie.
 45.+2 
					- Freistoß für die Iren, der Ball landet am linken 
					Strafraumeck, die Flanke landet bei Clark, der aus 7 Metern 
					das Leder an die Latte köpft. Stokes will den Abpraller 
					volley nehmen, schlägt jedoch am auftippenden Ball vorbei. 
					Pech für die Iren, Glück für Deutschland. Wobei ein 
					Ausgleich den Spielverlauf auf den Kopf gestellt hätte.
 
 Halbzeit
 Deutschland führt verdient, nur 
					nicht hoch genug. Die Iren machen, wie erwartet, die Räume 
					eng, lassen sich weit zurückdrängen, lauern auf Konter.
 
 2. Halbzeit
 Beide Mannschaften sind 
					unverändert aus den Kabinen gekommen. Der Ball rollt wieder 
					in Köln.
 46. - Stokes setzt sich gegen Boateng durch und 
					zieht aus 17 Metern ab, der Ball geht am linken Pfosten 
					vorbei.
 51. - nach einer Ecke für Deutschland schlägt 
					Clark den Ball weit auf Stokes, der aus der eigenen Hälfte 
					gestartet ist, und allein Richtung deutsches Tor läuft. 
					Neuer hat die Situation gerochen, ist schneller als Stokes, 
					rutscht auf dem nassen Regen aus und schlägt am Ball vorbei. 
					Stokes ist weit nach links abgedrängt, schlägt den Ball ins 
					Toraus.
 57. - Khedira sieht nach einem Körpereinsatz die 
					Gelbe Karte. Es ist sein dritter Gelber Karton, er muss 
					gegen Schweden aussetzen.
 58. - 2:0. TOR für 
					Deutschland! Kroos chippt den Ball auf 
					Schütterle, der mit dem Rücken zum Tor steht, sich 
					dreht und das Leder diagonal ins rechte Toreck setzt.
 Deutschland spielt sich den Ball zu, drängt Irland zurück in 
					den eigenen Strafraum und sucht den Abschluss.
 Gefühlte 
					90 Prozent Ballbesitz.
 73. - Neuer verhindert zweimal 
					hintereinander den Anschlusstreffer der Iren. Den Schuss von 
					Stokes von links kann Neuer nur abklatschen, den Nachschuss 
					von Coleman pariert der Münchner Nationaltorwart 
					reflexartig.
 82. - Boateng zieht aus 22 Metern ab, der 
					Ball trifft genau das Lattenkreuz, springt wieder ins Feld. 
					Was für eine Rakete!
 85. - Schürrle steht links am 
					Strafraum frei, wird von Müller schön angespielt und wieder 
					hat der Linienrichter ein Problem mit der 
					Abseitsentscheidung, wieder geht die Fahne fälschlicherweise 
					hoch. Schade.
 90. - Stokes völlig frei vor Neuer, Neuer 
					baut sich vor dem Iren auf, der aus spitzem Winkel nur den 
					deutschen Torwart trifft. Die nachfolgende Ecke kommt 
					gefährlich vors Tor.
 90.+2 - 3:0. TOR für 
					Deutschland! Nach der Ecke für Irland geht es 
					plötzlich ganz schnell, Kroos, fast vom Mittelkreis läuft er 
					unbedrängt Richtung Strafraum, spielt dem gestarteten Özil 
					den Ball in die Gasse, Özil lupft den Ball über den 
					herausstürmenden Forde zum Schlusspunkt ins Tor.
 
 Schlusspfiff
 
 
					  
 | 
			   
				   | 
					   
					   
						   |  Neuer -  
					
							Lahm, Boateng, Mertesacker, Jansen - Khedira, 
							Schweinsteiger - Müller, Kroos, Schürrle -
							Özil |  
					   
					   
						   | 
										
										 Forde 
							- Delaney, Kelly, Clark, Wilson - McCarthy, Coleman, 
							Gibson, Whelan - Stokes - Doyle |  
					   
					   
						   | Tor | Minute | Schütze | Assist | Eingewechselt | llll | llll | llll |  
						   | 1:0 | 12. | Khedira | Lahm | Deutschland |  |  |  |  
						   | 2:0 | 58. | Schütterle | Kroos | 82. Kruse für Khedira | 57. Khedira |  |  |  
						   | 3:0 | 90. | Özil | Kroos | 85. Götze für Schürrle |  |  |  |  
						   |  |  |  |  | 88. Sam für Müller |  |  |  |  
						   |  |  |  |  | Irland | 62. Stokes |  |  |  
						   |  |  |  |  |  |  |  |  |  
						   |  |  |  |  |  |  |  |  |  
						   |  |  |  |  |  |  |  |  |  
					  SR: Serge Gumienny 
					(Belgien)
 Assistenten: Bleyen, Meers
 4. SR: Wouters
 Zuschauer: 
					  46.237 (ausverkauft)
 |