| 
							   Bericht aus dem Rat 
							  10,7 Mio. müssen in 
							  108 Maßnahmen eingespart werden, sonst droht der 
							  Sparkommissar! 
							  
							  Ratsherr Karsten Vüllings 
							   | 
						   
						  
							  | 
							   Duisburg, 30. September 
							  2014 - 
							  
							  
							  Ratssitzung 29.09.2014 -
							  
							  
							  Haushaltsplanentwurfs 2015 -
							  
							  Tränenliste 
							  Liebe Freunde,  sehr 
							  geehrte Damen und Herren, 
							    
							  die gestrige Ratssitzung begann mit einer 
							  Gedenkminute für unseren im Juli verstorbenen  
							  Ratsherrn Peter 
							  Bettermann, der seit mehreren 
							  Legislaturperioden zunächst die Farben der FDP und 
							  seit 2007 die Interessen unserer BL im Rat der 
							  Stadt Duisburg vertreten hat.
  
							  
							   
							   Nach 
							  der Verpflichtung von Ratsherrn Karsten Vüllings 
							  (Foto rechts), der - aufgrund der tragischen 
							  Umstände, unter denen er die Nachfolge von Peter 
							  Bettermann antreten musste – darum gebeten hatte, 
							  auf die obligatorischen Blumengrüße und 
							  Glückwünsche zu verzichten, stand mit der Wahl der 
							  neuen Dezernentin für Recht, Sicherheit und 
							  Ordnung die erste wichtige Personalie auf der 
							  Tagesordnung (TO).  Die 37jährige promovierte 
							  Volljuristin Dr. Daniela Lesmeister, Vorsitzende 
							  der CDU in Kleve und derzeit in Diensten der 
							  Landesregierung, wurde bei 6 Nein-Stimmen der 
							  Linken von allen anderen im Rat vertretenen 
							  politischen Farben gewählt und wird ihr Amt 
							  voraussichtlich Mitte Oktober antreten. 
							  
							   Den Schwerpunkt im ersten Teil der Sitzung 
							  bildete die Einbringung des
							  
							  Haushaltsplanentwurfs 2015.
							   Um es auf den Punkt zu bringen: Duisburg hat 
							  das Ziel des Haushaltssanierungsplans per dato um 
							  rund 11 Mio. Euro verfehlt! Diese Summe muss 2015 
							  zusätzlich zu den bereits beschlossenen 
							  Sparmaßnahmen oben drauf gesattelt werden. Beinahe 
							  schon traditionell hat der Kämmerer dazu eine 
							  dicke “Tränenliste” 
							  vorgelegt, die Sparvorschläge von der Reduzierung 
							  politischer Gremien und Reduzierung der Anzahl der 
							  Mandatsträger über die Schließung weiterer 
							  öffentlicher Einrichtung (Bibliotheken, 
							  Schwimmbäder) bis hin zur Anhebung der 
							  Kita-Gebühren und Einrichtung weiterer Anlagen zur 
							  Geschwindigkeitsüberwachung reicht.  Für 
							  Interessierte: Diese “Tränenliste” steht im 
							  Ratsinformationssystem unter der 
							  Drucksachen-Nummer 14-1012/2 öffentlich zum 
							  Download bereit.
  Es folgte eine weitere 
							  wichtige Personalie, nämlich die Wahl der 
							  Mitglieder des Verwaltungsrates der Sparkasse 
							  Duisburg/Kamp-Lintfort. Von neun zu wählenden 
							  Mitgliedern entfielen 4 Mandate auf die 
							  SPD-Fraktion, 3 Mandate auf die CDU und je 1 
							  Mandat auf Grüne und Linke.
  Bei der 
							  anschließenden Wahl der sachkundigen Einwohner 
							  schafften es alle demokratischen Kräfte, Vertreter 
							  in die Fachausschüsse zu entsenden. 
  Danach 
							  ging es zügig durch die Tagesordnung. Die 
							  Besetzung der zahlreichen Unterausschüsse erfolgte 
							  mit der bereits Ende Juni im Rat beschlossenen 
							  “7er-Liste”, also jeweils 3 Mandaten für die SPD, 
							  2 Mandate CDU und jeweils 1 Mandat Grüne und 
							  Linke.  Die Geschäftsberichte, u. a. IMD und 
							  Gebag, wurden zur Kenntnis genommen und auch die 
							  nachfolgende Punkte der TO (Aufstellung von 
							  Bebauungsplänen, Änderung von 
							  Flächennutzungsplänen) zumeist einstimmig 
							  beschlossen. Dazu ist anzumerken, dass mit der 
							  Aufstellung von einigen Bauleitplänen vor allem 
							  die Ansiedlung weiterer Spielhallen und Wettbüros, 
							  für die der Rat im übrigen gestern eine gesonderte 
							  Besteuerung beschlossen hat, ausgeschlossen werden 
							  soll.
  Es folgte eine nichtöffentliche 
							  Sitzung, aus der ich an dieser Stelle leider nicht 
							  berichten darf. Gegen 20.30 Uhr haben wir den 
							  Ratssaal verlassen.
  Mit 
							  bürgerlich-liberalen Grüßen, Karsten Vüllings 
							   Anmerkung der Redaktion: Wir sind BL-Ratsherr 
							  Karsten Vüllings sehr dankbar, dass er den, 
							  mittlerweile schon traditionellen, 'Bericht aus 
							  dem Rat' nahtlos fortsetzt! 
							    
							   | 
						   
						  
							  | 
							   10,7 Mio. müssen in 108 
							  Maßnahmen eingespart werden, sonst droht der 
							  Sparkommissar! Jochem 
							  Knörzer, Harald Jeschke 
							   | 
						   
						  
							  | 
							   Duisburg, 29. September 
							  2014 - Zu Beginn der heutigen Ratssitzung wurde 
							  dem, am 17.07.2014 viel zu früh und plötzlich 
							  verstorbenen, Ratsherr Peter Bettermann gedacht. 
							  Unter dem ersten Punkt der Tagesordnung wurde 
							  Karsten Vüllings, Wählergruppe 
							  Bürgerlich-Liberale, als Ratsherr vereidigt. 
							    
							  Als Nachfolgerin des Loveparade-Katastrophe 
							  belasteten Rechtsdezernenten Rabe wurde die 
							  charmant wirkende Dr. Daniela Lesmeister gewählt. 
							    
							  Bereits in der Pressekonferenz vor der Ratssitzung 
							  gab es bei der Vorstellung des Haushaltentwurfs 
							  lange Gesichter. 10,7 Millionen Euro fehlen an 
							  einem genehmigungsfähigen Haushaltsentwurf! 
							  Diese Fehlsumme soll in 108 Maßnahmen erfolgreich 
							  eingespart werden. Dazu auch die Haushaltsreden 
							  des
							  
							  Stadtkämmerers Dr. Langner und des
							  
							  Oberbürgermeisters Sören Link. 
							  
							  Ratssitzung 29.09.2014 
							    
							   | 
						   
						  
							  | 
							   Integrationsrat wählte neuen 
							  Vorsitzenden   
							   | 
						   
						  
							  | 
							    Duisburg, 19. September 
							  2014 - In der konstituierenden Sitzung am 
							  Donnerstag, 18. September, wählte der 
							  Integrationsrat der Stadt Duisburg Erkan Üstünay 
							  (SPD) zum neuen Vorsitzenden.    Bei 
							  der Wahl des 38-jährigen erhielt Erkan Üstünay die 
							  Stimmen aller Mitglieder des Gremiums. 
							  Oberbürgermeister Sören Link, der die Sitzung 
							  geleitet hatte, gehörte zu den ersten Gratulanten. 
							  Zu stellvertretenden Vorsitzenden des 
							  Integrationsrates wurden Yasar Altun (SPD) und 
							  Kenan Ilhan (Linke) gewählt.    
							    
							  Oberbürgermeister Sören Link und Erkan Üstünay  
							    
							  In seiner Dankesrede rief 
							  Erkan Üstünay alle Integrationsratsmitglieder zur 
							  konstruktiven Zusammenarbeit auf. Üstünay: „Die 
							  Stadt Duisburg steht vor immensen 
							  Herausforderungen, nicht nur in Fragen der 
							  Migration, Integration und des Zusammenlebens. Wir 
							  als kommunalpolitische Vertretung der Duisburger 
							  Migrantinnen und Migranten wollen alles dafür tun 
							  und unseren Teil dazu beitragen, dass wir diese 
							  Herausforderungen bestmöglich meistern. Dies kann 
							  aber nur gelingen, (…) wenn wir alle gemeinsam 
							  daran arbeiten und uns gegenseitig unterstützen.”
							   
							    
							   | 
						   
						  
							  | 
							   
							  Öffentliche Bekanntmachung und Auslegung des 
							  Entwurfs der Haushaltssatzung 2015  ... und des 
							  Haushaltsplans 2015  
							   | 
						   
						  
							  | 
							   Duisburg, 12. September 
							  2014 - Der Entwurf der 
							  Haushaltssatzung 2015 und des Haushaltsplans 2015 
							  mit seinen Anlagen sowie der mittelfristigen 
							  Ergebnis- und Finanzplanung bis 2018 liegt gemäß § 
							  80 (3) der Gemeindeordnung für das Land 
							  Nordrhein-Westfalen (GO NRW) zur Einsichtnahme vom 
							  30. September bis 24. November 2014 in der 
							  Stadtkämmerei, Alter Markt 23 in Duisburg-Mitte 
							  (Zimmer 207) aus.  
							  Darüber hinaus wird der 
							  Entwurf der Haushaltssatzung 2015 mit ihren 
							  Anlagen für Interessierte im Internet auf der 
							  Homepage der Stadt Duisburg (www.duisburg.de) 
							  zur Verfügung gestellt. 
							  Einwendungen gemäß § 
							  80 (3) GO NRW gegen den Entwurf der 
							  Haushaltssatzung 2015 mit ihren Anlagen können 
							  Einwohner oder Abgabepflichtige innerhalb einer 
							  Frist von 14 Tagen ab dem Beginn der Auslegung am 
							  30.September - die somit am 13.September, 24 Uhr, 
							  endet - erheben. Sie sollten schriftlich 
							  abgefasst und an den Oberbürgermeister, 
							  Stadtkämmerei, Alter Markt 23, 47049 Duisburg, 
							  adressiert werden. 
							  
							    
							   | 
						   
						  
							  | 
							  Tag des offenen Rathauses am 20. September | 
						   
						  
							  | 
							   
							  Duisburg, 12. September 
							  2014 - Auch in 
							  diesem Jahr öffnet Oberbürgermeister Sören Link 
							  wieder Tür und Tor des Duisburger Rathauses und 
							  lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, seinen 
							  Arbeitsplatz zu besichtigen. Am Samstag, 20. 
							  September, findet erneut der Tag des offenen 
							  Rathauses statt.  Der OB möchte den Bürgern ein 
							  offenes Rathaus anbieten, an dem jeder teil haben 
							  und sich über Duisburg informieren kann. In der 
							  Zeit von 11 bis 18 Uhr ist das über hundert Jahre 
							  alte Gebäude am Burgplatz 19 für jedermann 
							  geöffnet, inklusive öffentlicher Führungen durch 
							  Bürgermeister und Ratsmitglieder und Gespräche mit 
							  kommunalen Politikern.  Als besonderes 
							  Highlight werden in diesem Jahr zusätzlich 
							  Führungen zu der Geschichte des Kartografen und 
							  Geographen Gerhard Mercator von Mitarbeitern des 
							  Kultur- und Stadthistorischen Museums angeboten. 
							  Die Führungen werden von Personen in Gerhard 
							  Mercator Kostümen durchgeführt, um den Besuchern 
							  eine reale Vorstellung von der Duisburger 
							  Stadtberühmtheit zu geben. Das Kultur- und 
							  Stadthistorische Museum ist außerdem den ganzen 
							  Tag mit einem Infostand präsent.  
							  Selbstverständlich kann man auch einen Blick in 
							  das Büro des Oberbürgermeisters werfen. 
							  Besichtigt werden können außerdem der große 
							  Ratssitzungssaal, das Mercatorzimmer mit der 
							  Amtskette des Oberbürgermeisters und dem Goldenen 
							  Buch, das Sitzungszimmer des 
							  Verwaltungsvorstandes, der Franz-Haniel-Hof und 
							  der historische Trausaal. Auch die den Duisburger 
							  Städtepartnerschaften gewidmeten Sitzungssäle sind 
							  geöffnet. 
							    
							   | 
						   
						  
							  | 
							  Danke, Brüssel! | 
						   
						  
							  | 
							   
							  Duisburg/Hittfeld, 4. September 2014 - 
							  
							  Polizistin sorgt nach Dienstschluss für 
							  Verhaftung eines betrügerischen Rumänen-Trios aus 
							  Duisburg 
							    
							   | 
						   
					   
						 |