| 
					 
					- Weltrekordversuch 
					mit Spaß und Engagement am 14.07.2013 - 
					Auch der 
					'KlüngelKlub-Bürgerverein Hochfeld e. V.' war mit 
					vielen Händen und Besen vertreten! Duisburg, 14. Juli 
					2013 - 
					Am heutigen Sonntag war es so weit: Über 1.000 Besen 
					warteten ab kurz nach 10 Uhr in Hochfeld auf 'Feger'. 
					  
					Und sie fanden zahlreiche Abnehmer, die auch fleißig 'zur 
					Sache gingen'.  
					  
					Gemeinsam fegen macht Spaß! - Christian Rausch und Mussa 
					Kaba Nationalität oder Religion spielten dabei keine 
					Rolle, man musste nur 'HochfelderIn' sein! Und wer in seinem 
					Straßenbereich keinen 'roten Besen' mehr erhielt, machte, so 
					Hochfeldstraße/Ecke Blücherstraße, mit dem eigenen 
					Reisigbesen mit! Gegen 14 Uhr sah Hochfeld fast "wie 
					geleckt" aus!  
					  
					Akribisch reinigt dieser kleine Hochfelder den Hochfelder 
					Markt, zentraler Treffpunkt der 'Feger', ... 
					  
					... während andere den eingetüteten Dreck/Müll ... 
					  
					... zur Sammelstelle brachten. 
					  
					Auch das 'Organisatoren-Team' von 'Im-mobilis' (v. l.) 
					Susann Möller-Röhnick, Geschäftsführer Markus Drews und 
					Geschäftsführerin Constanze Drews wusste mit den Besen 
					umzugehen.  Und sie haben die 'Besenlisten' genau 
					geprüft, Doppeleintragungen gestrichen und nochmal 
					nachgezählt. Zum Schluss waren es über 1.000 'Feger', 
					genau 1.094! 
					  
					Beate Kaniss (re.) und Christian Rausch kannten sich bestens 
					mit den Besen aus. Schließlich wurden sie in ihrer 
					'Blindenwerkstatt R. Kaniss', in Hochfeld, hergestellt. 
					  
					Freude über 1.000 Besen 'at work' ... 
					  
					..., Weltrekord und ein sauberes Hochfeld! Auch für die 
					Zukunft ist bereits gesorgt. Denn da war ja noch ... 
					  
					... der 1.001. 'Feger'
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					 
					 
					  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
  
					 
					    |