Duisburg, 1. Oktober 2025 - Duisburg
bleibt im Takt: Die Ausbildungsoffensive machte dieses Mal
an der Elly-Heuss-Knapp-Schule Halt. Die Schüler der EF
kamen mit Azubis und Dualstudierenden ins Gespräch und
erhielten persönliche Einblicke in den Berufsalltag –
ehrlich, direkt und auf Augenhöhe. Das erfolgreiche
Talkshow-Format machte dabei deutlich, wie groß der Wunsch
nach Orientierung und echten Einblicken ist und wie viel
Wirkung ein persönliches Gespräch entfalten kann.
Vier Duisburger Arbeitgeber prägten den Termin mit sehr
unterschiedlichen, aber ebenso zukunftsweisenden
Perspektiven: die TARGOBANK, die Duisburger Versorgungs- und
Verkehrsgesellschaft (DVV), die Evangelischen Kliniken
Niederrhein sowie schauinsland-reisen. Ihre Azubis und
dualen Studenten berichteten offen vom Bewerbungsprozess,
sprachen über Berufsschule und Arbeitsalltag und zeigten,
wie vielfältig die Wege nach dem Abitur sein können: vom
kaufmännischen Einstieg über die Pflege bis hin zu
technischen oder touristischen Berufen.

Auch inhaltlich bot die Gesprächsrunde auf der Bühne viel
Abwechslung. Moderator Jan Schmitz griff genau die Fragen
auf, die in den Köpfen der Schüler besonders präsent waren:
Welche Perspektiven eröffnet ein duales Studium bei der
TARGOBANK? Wie sind die Entwicklungsmöglichkeiten bei DVV?
Was erwartet Auszubildende in der Pflegepraxis der
Evangelischen Kliniken? Oder: Wie läuft das Auswahlverfahren
bei schauinsland-reisen? Die Azubis hielten mit ehrlichen
Antworten nicht hinterm Berg und trugen so maßgeblich dazu
bei, dass der Funke übersprang.
Berufsorientierungslehrerin Aleksandra von Milković betont:
„Ich bin vom Konzept der Ausbildungsoffensive überzeugt. Sie
zeigt ein breites Spektrum an beruflichen Perspektiven und
bleibt durch den Fokus auf vier Auszubildende bzw.
Arbeitgeber dennoch übersichtlich und nahbar.“ Die
Ausbildungsoffensive ist im Schuljahr 2025/2026
flächendeckend zwischen Münster und Köln unterwegs – mit
weit über 60 Partnerunternehmen aus unterschiedlichsten
Branchen. Schulen und Unternehmen, die dabei sein möchten,
erreichen das Projektbüro unter +49 201 749 23 24 oder per
E-Mail an
info@ausbildungsoffensive.de.
|