| 
					 
					Duisburg, 26. Dezember 2015 - Sie sollen wiederkommen – 
					„am besten alle“, dann kann es gesanglich was werden 
					in der Messe zu Heiligabend und an Weihnachten. Beim 
					Adventskonzert mit dem Titel „Warten auf die Ankunft“ am 
					Sonntag in der Hochemmericher Christuskirche machte Kantor 
					Jürgen Kuns die „Generalprobe“ mit seinen Zuhörern und 
					trainierte ein vierstimmiges „Magnifikat“ ad hoc ein. Das 
					klappte auch gut, so dass die verschiedenen Melodien in der 
					Kirche routierten. Getragen wurde es von dem Noten sicheren 
					Chor „5'91“, mit dem Jürgen Kuns immer wieder in Abständen 
					bestimmte musikalische Projekte in Angriff nimmt, so vor 
					einiger Zeit Heinrich Schütz' „Matthäus-Passion“.
  
					Dieses Mal sangen die zehn Sänger „Christmas Carols“ aus der 
					Feder des modernen Komponisten John Rutter, eher 
					spätromantische Lieder mit Avancen zur Moderne. Kaum 
					merkliche Dissonanzen schwingen in den Stücken des 1945 
					geborenen Briten mit, so dass sie gefällig bleiben: 
					Besonders interessant war es, als die ursprünglich vom 
					Orchester der Christuskirche getragenen Lieder in einen 
					a-Cappella-Teil des Chores 5'91 entlassen wurden mit so 
					mancher ungewöhnlichen Harmonie. Und die Zuhörer bemerkten, 
					dass die Melodie zum Welthit „Morning has broken“ von Yusuf 
					Islam, vormalig Cat Stevens, eigentlich aus Rutters Stück 
					„Child in a manger“ geklaut ist.
  Die Harmonien wurden 
					vollständig verdreht bei einer Jazz-Version des Klassikers 
					„Stille Nacht, heilige Nacht“, und es war so, als ob 
					sie aus dem Satz des Rumelner Kirchenmusikers Okko Herlyn 
					stammten, der für seine schwierigen Septim-Akkorde bekannt 
					ist. Mit jauchzenden Geigen stimmten Orchester und Chor ein 
					jubelndes „In dulci jubilo“ von Dietrich Buxtehude 
					(1637-1707) an, das in seinen barocken Verzierungen im 
					Auslaut der Textsilben der Vorläufer zu Johann Sebastian 
					Bachs bekanntem Weihnachtschoral sein müsste. Etwa 120 
					Zuschauer lauschten entzückt dem a-Cappella-Stück „Glorious 
					Kingdom, Virgin Mary had a baby boy“, von Wolfgang Kelber, 
					das wiederum swingende moderne Momente aufwies. Einen 
					Weihnachtshit durften die Zuhörer dann noch mal mitsingen 
					mit „Adeste Fideles“ in der deutschen Version „Herbei, o Ihr 
					Gläubigen“, das dann gewaltig das Kirchenschiff füllte. 
					 Und dass Weihnachten ein internationales Fest ist, das 
					die Länder vereint, zeigte Jürgen Kuns, in dem er noch ein 
					„polnisches Weihnachtslied vertont von einem französischen 
					Komponisten auf einer deutschen Orgel“ spielte: 
					„Introduction et variations, op. 60“ von Alexandre Guilmant 
					schaffte diesen weihnachtlichen Überbau,. Besonders schön 
					und eine feine Reise in den italienischen Frühbarock war das 
					neunteilige „Concerto Grosso g-moll op. 6/8“ von Arcangelo 
					Corelli. Der letzte Teil „Pastorale“ besaß schöne 
					schleppende und wiegende Momente, die die Zuschauer in die 
					Stimmung an der weihnachtlichen Krippe versetzten. Dazu 
					verlas eine Chorsängerin die Geschichte „Die stillste Zeit 
					im Jahr“ und bewirkte damit so manches Schmunzeln bei den 
					Zuhörern.
 
  
					
					 
 
  
					  
					   
					
					
 
  
					
					
 
  
					
					
  
					  
					  
					
					
 
 
  
					
					
  
					
					
 
  
					
					
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
  
					
  
					   
					
					 
					 
					  
					   
					
    
					 
 
 
  
					
 
    
					  
					  
					 
					   
					
    
					
					
 
 
    
					
    
					
					
    
					
 
    
					
 
 
    
					
					   
					
 
 
 
 
  
					
					
 
  
					
 
  
					
					
 
 
 
  
					
 
  
					  
					
 
 
 
 
  
					
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
  
					 
 
    
					  
					
 
  
					  
					  
					
 
  
					  
					  
					
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
  
					  
				    |