| 
					 Duisburg, 08. Februar 2015 - Am 
					letzten
					Freitag - der erste Freitag im Monat Februar - war der Kirchenmusiker Ludger Morck 
					Alleinunterhalter in der Christus-König-Kirche in Bergheim. 
					Ab 21 Uhr gab es dort „Tastenklänge“ zu hören. Viele 
					französische Klavierwerke aus dem Barock, aber auch 
					romantische Stücke von Mendelssohn sind mit dabei, die an 
					den beiden Orgeln gespielt wurden. Morck hat aber auch auf 
					dem Cembalo einige Stücke präsentieren, gerade von Louis 
					Couperin, der Hofkomponist für sakrale Musik bei Ludwig XIV. 
					war. 
  „Ziel ist es dieses Mal, die Bandbreite auf den 
					Tasteninstrumenten aufzuzeigen“, sagt Ludger Morck. So gibt 
					es abschließend noch eine gewaltige „Rhapsodie alla Latina“, 
					und moderne jazzige Kompositionen von Chick Corea auf dem 
					E-Piano.
  Am 6. März folgt die 
					gewagte Kombination „Querflöte und Orgel“. Max Zelzner 
					spielt Querflöte, die  Ludger Morck an der Orgel 
					begleitet.  „Wir werden einen bunten Abriss durch die 
					Musikgeschichte liefern“, sagt Morck. Neben Werken von Jean 
					Maurice Francais und Ravel, werden Bach- und Corelli-Sonaten 
					gespielt, teilweise auch am Cembalo begleitet. 
  Ganz 
					spannend wird es am Karfreitag, dem 3. April. 
					Der Pianist Otto M. Krämer aus Straelen wird moderne 
					Improvisationen über den Stummfilm „Der Galliläer“ aus dem 
					Jahre 1921 machen, zeitgleich läuft der Film über die 
					Großleinwand der Christus-König-Kirche. Eindrucksvoll werden 
					die letzten Tage aus dem Leben Jesu vom Palmsonntag bis 
					Karfreitag musikalisch untermalt: der Film wurde übrigens im 
					Breisgrau bei Freiburg gedreht.
  Unter dem Motto 
					„Marianische Orgelmusik“ läuft die Veranstaltung am 1. Mai. 
					Hier gibt es die unterschiedlichsten Ave Maria, vom Barock 
					bis in die Moderne zu hören. „Eins von Bach wird mit dabei 
					sein“, verspricht der Veranstalter. Die Sopranistin Angela 
					Schäfer, die als Eigengewächs gilt, wird diese singen, 
					begleitet von Ludger Morck an den Tasten. Eine selten 
					dagewesene Kombination ist Oboe und Orgel. Am 5. Juni treten 
					der Gelderner Kirchenmusiker Dieter Lorenz an der Orgel, 
					zusammen mit Gerhard Schnitzler an der Oboe auf, um Musik 
					aus der Romantik und dem Barock zu performen.
  
					Alle Veranstaltungen sind frei, um eine Spende wird 
					gebeten.  Die Reihe startet ab 21 Uhr jeden ersten 
					Freitag im Monat an Christus-König, Bergheim. 
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
  
					 
 
    
					  
					
 
  
					  
					  
					
 
  
					  
					  
					
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
  
					  
				    |