| 
					 
					Duisburg, 31. März 2021 - Am 21.03.21 wurde im Garten der 
					Erinnerung am Innenhafen Duisburgs fleißig aufgebaut: 
					dreißig Organisationen klebten und hämmerten, banden und 
					malten in der Ruine. Warum sie das bei Wind und Wetter 
					taten? Um auf die internationale Woche gegen Rassismus 
					aufmerksam zu machen. Das Projekt in Duisburg lief und läuft 
					noch unter dem Namen Denkraum und kann bis zum 11.04. 
					weiterhin besucht werden.
  Bereits am Tag des Aufbaus 
					waren Radio- und Kamerateams vor Ort, um von dem bunten 
					Spektakel zu berichten. Duisburgern bleiben weitere zwei 
					Wochen, um sich ihre Kameras zu schnappen, zu filmen, mit 
					dem Video 
					Editor herumzubasteln und ihre persönlichen Eindrücke zu 
					teilen - privat oder digital.  Denn dies ist schließlich 
					das Motto des diesjährigen Projekts: “Digital - aber live 
					dabei”.
  
					Was ist die internationale Woche gegen Rassismus? 
					Seit Mitte der Sechziger wird jährlich der Tag gegen 
					Rassismus am 21. März ausgerufen. Dies geschieht zum 
					Gedenken an das Massaker von Sharpeville, bei dem mehrere 
					Menschen erschossen und verletzt wurden, weil sie gegen 
					Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe demonstrierten. Seit 
					Ende der Siebziger findet zeitgleich die Woche gegen 
					Rassismus statt. Während der Zeit soll auf 
					(Alltags)Rassismus aufmerksam gemacht und die Menschen 
					sensibilisiert werden.
  In diesem Jahr steht die 
					Aktion unter dem Motto “Digital - aber live dabei”. Gemeint 
					ist, dass aufgrund der Pandemie Aktionen wie das Zeigen von 
					Filmen auf digitalem Wege haben stattfinden müssen. Um volle 
					Wirkung zu entfalten, wurde das Projekt Denkraum dennoch vor 
					Ort gestaltet. Die Ehrenamtlichen verschiedener 
					Organisationen trotzten Regen und Wind und verwandelten das 
					alte Gemäuer in einen Ort der Zuversicht, Hoffnung und 
					Toleranz mit einem Fingerzeig auf die heutige Problematik. 
					
  
					Wer nimmt alles an der Aktion teil? 
					Dreißig Organisationen unterstützen in diesem Jahr das 
					Projekt Denkraum. Um niemanden zu vergessen, der tatkräftig 
					mit organisierte, mitgestaltete und mit unterstützte, eine 
					kleine Liste der Duisburger 
					Helden: 
					  
					
						
							| 
							 Amnesty 
							International (Ortsgruppe) 
							 | 
							
							 Seebrücke 
							(Ortsgruppe) 
							 | 
							
							 Jugendring Duisburg 
							 | 
							
							 Stadtsportbund 
							Duisburg 
							 | 
							
							 Schlau Duisburg 
							 | 
						 
						
							| 
							 DGB 
							 | 
							
							 Flüchtlingsrat 
							Duisburg 
							 | 
							
							 GEW NRW 
							 | 
							
							 Kommunales 
							Integrations- 
							zentrum Duisburg 
							 | 
							
							 aric NRW 
							 | 
						 
						
							| 
							 Art at Work 
							 | 
							
							 ASD Rhein-Ruhr 
							 | 
							
							 European Coalition of 
							Cities against Racism 
							 | 
							
							 DRK Duisburg 
							 | 
							
							 Ich-Du-Wir 
							 | 
						 
						
							| 
							 NIDA (Netzwerk 
							Integration durch Ausbildung) 
							 | 
							
							 Schulpsycho- 
							logische 
							Beratungsstelle 
							 | 
							
							 Jugendamt der Stadt 
							Duisburg 
							 | 
							
							 DGB Bildungswerk 
							NRW 
							 | 
							
							 Büro Bildungsregion 
							 | 
						 
						
							| 
							 Du + Wir 
							 | 
							
							 Tabgha Jugendkirche 
							 | 
							
							 AMuRa 
							 | 
							
							 Aufstehen gegen 
							Rassismus 
							 | 
							
							 MINA e.V. 
							 | 
						 
						
							| 
							 Ofju e.V 
							 | 
							
							 HeRoes Duisburg 
							 | 
							
							 Duisburger 
							Werkkiste 
							 | 
							
							 Polizei Duisburg 
							 | 
							
							 Jungs e.V. 
							 | 
						 
					 
					 Was ist der Denkraum? Der Denkraum ist ein Projekt der oben 
genannten Organisationen. Mit dem Projekt soll nicht nur digital auf die 
Missstände aufmerksam gemacht werden. Vor Ort, in Präsenz, zum Anfassen, zum 
Sehen, zum Lesen und zum Verstehen lädt die Aktion zum Verweilen ein.
  
					Plakate appellieren an Menschenrechte und das Aufstehen 
					gegen Rassismus und Faschismus. Mehrere Säulen dienen als 
					Leinwand vieler Briefe und Erfahrungsberichte von Menschen, 
					die diskriminiert wurden und werden. Der Denkraum erinnert 
					Spaziergänger am Innenhafen daran, dass wir alle Menschen 
					sind, egal woher wir kommen oder wie wir aussehen.
  
					Das Projekt ist eine Ausstellung in einer Ruine im Garten 
					der Erinnerung am Duisburger Innenhafen. Abschließen soll 
					die Ausstellung mit einem riesigen
					Mandala im 
					Garten. Dargestellt werden soll Pangea, der Ur-Kontinent, 
					mit Hilfe von Naturmaterialien wie Holz, Sand und Stein. 
					Alle Duisburger sind herzlich eingeladen, das Mandala 
					mitzugestalten, zuzusehen oder es später im Zeitraffer 
					online zu betrachten. Wegen der steigenden Infektionszahlen 
					allerdings ist noch kein neues Datum bekannt gegeben worden, 
					an dem das Pangea Mandala geschaffen werden soll.
  
					Was kann gegen Rassismus im Alltag getan werden? 
					Aufstehen und den Mund aufmachen. Egal ob in der Bahn, auf 
					der Arbeit oder mitten in der Stadt - Menschen müssen für 
					Menschen einstehen und einander unterstützen. Wann, wenn 
					nicht jetzt in der Pandemie, ist Solidarität wichtiger denn 
					je. Das gilt nicht nur für den Schutz vor Viren, sondern 
					auch für Toleranz und Gleichberechtigung.
 
  
					 
					  
					
					
  
					  
					  
					
					
 
  
					
					
 
  
					
					
 
  
					
					
 
  
					
					 
					
  
					
					
  
					
					
 
 
 
  
					
					
  
					  
					
					
 
 
  
					  
					
					
  
					
					 
 
  
					  
					   
					
					
 
  
					
					
 
  
					
					
  
					  
					  
					
					
 
 
  
					
					
  
					
					
 
  
					
					
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
  
					
  
					   
					
					 
					 
					  
					   
					
    
					 
 
 
  
					
 
    
					  
					  
					 
					   
					
    
					
					
 
 
    
					
    
					
					
    
					
 
    
					
 
 
    
					
					   
					
 
 
 
 
  
					
					
 
  
					
 
  
					
					
 
 
 
  
					
 
  
					  
					
 
 
 
 
  
					
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
  
					 
 
    
					  
					
 
  
					  
					  
					
 
  
					  
					  
					
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
					
 
 
 
 
 
  
					  
				    |