| Düsseldorf/Duisburg, 07. Juni 2016
  alltours-Chef Willi Verhuven (re.) mit seinem Nachfolger, 
					Geschäftsführer Markus Daldrup
 Zu Beginn der heutigen 
					Pressekonferenz in der alltours Zentrale im Düsseldorfer 
					Dreischeibenhaus, stellte alltours Chef Willi Verhuven, 
					den langjährigen Mitarbeiter und Geschäftsführer Markus 
					Daldrup als seinen Nachfolger vor. Verhuven, der bisher 
					offensichtlich gelebt hat um zu arbeiten, will sich nur noch 
					auf die Bereiche EDV, Presse und allsun-Hotels beschränken. 
					„Dann kann ich etwas ruhiger angehen lassen und mehr 
					Freizeit genießen“, betonte Verhuven.
 
 Bei der 
					Geschäftsentwicklung in 2014/2015 schloss das EBT ohne 
					ao. Erträge mit 52 Mio. Euro (+40%) ab. Für das 
					Geschäftsjahr 2015/2016 wird alltours, trotz momentaner 
					Rückläufigkeit bei Umsatz und Gästen, das EBT gg. 2014/2015 
					steigern. Hier sorgen die Synergieeffekte alltours/allsun 
					für hohe Profitabilität.
 
 
  Geschäftsführer Dieter Zümpel erläutert die neuen 
					Winterkataloge
 Geschäftsführer Dieter Zümpel 
					stellte die alltours Winterkataloge vor, die mit neuem 
					Layout und klarer Bildsprache nun noch informativer sind. 
					Neben der optischen Aufwertung sind die Erhöhung der 
					Nutzbarkeit und der Übersichtlichkeit weitere Schwerpunkte 
					der Neugestaltung. Urlauber, denen bestimmte Angebote wie 
					zum Beispiel Family, Golf oder Wellness wichtig sind, 
					erhalten diese Informationen jetzt an prominenter Stelle 
					direkt unter dem Hotelnamen. Das gilt auch auch für Aussagen 
					zur Hotelqualität. Neben den Hotelsternen finden sich im 
					Kopf der Darstellungen ab sofort kurze Beschreibungen zu 
					Charakter, Besonderheiten und zielgruppenspezifischen 
					Angeboten.
 
 
  Vorstellung des alltours-Programms durch Stefan Suska
 Anschließenden folgte die Präsentation der Neuheiten des 
					Sommer-und Winterprogramms 2016/2017 durch den Leiter der 
					Unternehmenskommunikation Stefan Suska. Das Reiseland 
					Spanien boomt. Davon profitiert neben den Balearen und 
					Kanaren auch die gesamte Festlandsküste. Die spanische 
					Tochter allsun Hotels (28 Ferienanlagen) trägt im 
					hohen Maß zu einem guten Ergebnis bei. Die Hotelkette 
					expandiert stark. Allein in den vergangenen zwölf Monaten 
					sind sechs allsun Hotels auf Mallorca und den Kanarischen 
					Inseln neu hinzugekommen. alltours bietet diese 
					Ferienanlagen exklusiv an, das heißt: Jeder 
					allsun Gast ist auch immer ein alltours Gast.
 
 Einen immer größeren Teil seines Programms bietet 
					alltours exklusiv an. In diesem Winter steigt das Angebot 
					erneut um rund 25%. Dazu gehören neben den Eigenmarken (z.B 
					allsun oder sunline Hotels) auch zahlreiche Ferienanlagen, 
					die das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Hotelpartnern als 
					einziger Veranstalter anbietet.
 
 Neben Mallorca 
					sind derzeit bei alltours auch Urlaubsreisen nach Bulgarien, 
					Griechenland, in die Karibik und nach Südostasien stark 
					gefragt. Diese gute Entwicklung reicht aber derzeit noch 
					nicht aus, um die Rückgänge in der Türkei, Ägypten und 
					Tunesien vollständig zu kompensieren. „Wir rechnen 
					damit, dass sich in diesen Ländern die Buchungsentwicklung 
					aufgrund eines preisaggressiven  Kurzfristgeschäfts 
					verbessern wird. Voraussetzung ist jedoch, dass die Lage 
					dort ruhig bleibt“, sagte Verhuven.
 
 Aufgrund der 
					starken Nachfrage hat sich Reiseveranstalter alltours 
					kurzfristig entschieden, die andalusische Region 
					Almeria neu in das laufende Sommerprogramm aufzunehmen. 
					Ab sofort bietet alltours dort sieben Hotelanlagen 
					der Playa Senator Gruppe neu an. Die Hotels bieten 
					verschiedenen Zielgruppen perfekte Urlaubsmöglichkeiten. 
					Sowohl Golfer, als auch Familien finden entsprechende 
					Angebote. Speziell für die wachsende Zahl der 
					FKK-Urlauber ist das direkt am Sandstrand gelegene 
					FKK-Hotel Veraplaya Club (4*) in Almeria konzipiert. Hier 
					sagen 92% der Gäste: „Wir empfehlen das Hotel weiter“.
 
 Urlauber, die im kommenden Winter mit alltours verreisen 
					wollen,  haben jetzt noch mehr Auswahl. Die  
					Reiseveranstalter der alltours Gruppe (alltours und byebye) 
					bauen ihre Programme deutlich aus und bieten  insgesamt 
					erstmals mehr als 1.500 Hotels (Vorjahr 1.200) an. Allein in 
					den Flugreisekatalogen „Spanien & Portugal“, „Fernweh“, 
					„Sonnenträume“ und „byebye“ finden die Gäste über 1.100 
					Hotels (Vorjahr 900).
 
 Auf Madeira 
					verdoppelt alltours sein Winterprogramm und bietet jetzt 45 
					Hotels (Vorjahr 23). Ganz neu sind dort erstmals auch 
					Reisen auf die Nachbarinsel Porto Santo, Fly&Drve Angebote 
					und organisierte Wandertouren.
 
 Auf dem spanischen 
					Festland bietet alltours die Costa de La Luz im Winter neu 
					an. Auch hier beinhaltet das Programm in erster Linie 
					Hotels, die über perfekte Angebote für Wellness und 
					Aktivurlauber verfügen.
 
 Das Angebot für die 
					Vereinigten Arabischen Emirate (Dubai, Abu Dhabi, Ras Al 
					Khaimah und Oman) hat alltours im Winter auf rund 80 
					Ferienanlagen verdoppelt. Das Emirat Ajman kommt ganz neu 
					hinzu.
 
 Sein erstes Mauritius-Programm mit mehr 
					als 20 Ferienhotels hat alltours auf die spezifischen 
					Wünsche der Urlaubsgäste zugeschnitten. Mauritius bietet 
					eine große Vielfalt für Wassersportler, Taucher und Golfer. 
					Fast alle Hotels haben sich mit Sondervergünstigungen auf 
					die Zielgruppe der sogenannten Honeymooner 
					eingestellt: Brautpaare und Frischvermählte, aber auch 
					Jubiläumspaare, (z. B. Silberhochzeit) genießen an 
					zahlreichen Terminen beispielsweise Preisvorteile, 
					Gratis-Dinner an Strand oder Zimmerupgrades.
 
 Auch 
					Curacao ist im Winter neu bei alltours. Traumhafte 
					Strände, faszinierende Schnorchelreviere und die Lage 
					außerhalb der Hurricane-Zone haben es zu einem beliebten 
					Fernreiseziel bei Niederländern und und deutschsprachigen 
					Gästen gemacht. alltours bietet zum Programmstart rund 20 
					Hotels für verschieden Zielgruppen mit einer Reihe von 
					Direktflügen ab Düsseldorf und Amsterdam an.
 
 Mexiko gehört im laufenden Geschäftsjahr  
					zu den am schnellsten wachsenden Fernreisezielen bei 
					alltours. Neu im Programm ist zum Beispiel die vor der Playa 
					del Carmen gelegene Insel Cozumel.
 
 Das 
					volumenstärkste Fernreiseziel in der Karibik ist die 
					Dominikanische Republik. Das Unternehmen baut sein 
					Programm auf der gesamten Insel im Winter 2016/2017 aus. 
					Schwerpunkte der Erweiterung sind die Playa Dorada und die 
					Halbinsel Samana.
 
 Auf Kuba sind bei alltours 
					einige Rundreisen neu. Erstmals können Gäste auch eine 
					Kreuzfahrt mit All-inclusive-Angebot rund um die Insel 
					buchen. Ein Abstecher nach Jamaika ist Teil der Seereise.
 
 
  Die Winterkataloge, erhältlich ab dem 07. Juni 2016
 
 Übrigens:
 alltours verfügt 
					über das größte Angebot an Flugpartnern und bietet somit das
					größte Flugangebot der Branche an. Im Sommer hat das 
					Unternehmen sein Flugangebot in die Hauptreiseziele im 
					Mittelmeerraum deutlich ausgebaut. Das ermöglicht alltours 
					Gästen ein Höchstmaß bei der Auswahl und eine flexible 
					Urlaubsplanung zu günstigen Preisen.
 
 
 
 
 
 
 
                    
					       
     
       
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 
               
 
 
 
					
 
 
 
 
     
 
 
 
 
 
 
					    |