Düsseldorf/Hamminkeln, 21. Mai 2022 -
Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen
Beherbergungsbetrieben war im März 2022 mit rund
3,1 Millionen um 148,1 Prozent höher als im März 2021
(1,2 Millionen) und um 55,3 Prozent höher als zwei Jahre
zuvor (März 2020: 2,0 Millionen). Wie Information und
Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt
mitteilt, war die Zahl der Gäste aus dem Ausland im
März 2022 mit 194 041 um 417,0 Prozent höher als ein Jahr
zuvor.
Die Gesamtzahl der Gäste stieg gegenüber
März 2021 (336 000) um 271,1 Prozent auf 1,2 Millionen – sie
war um 70,3 Prozent höher als zu Beginn der Pandemie
(März 2020: 732 000).
Die Campingplätze in
Nordrhein-Westfalen verzeichneten im März 2022 mit 39 866
Ankünften den größten Besucherzuwachs (+4 482,3 Prozent) im
Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat.
Auf
Platz zwei folgten Hütten und Jugendherbergen mit
50 239 Gästen (+3 251,5 Prozent).
Den im
Jahresvergleich geringsten Zuwachs gab es mit
19 597 Besuchern (+15,7 Prozent) in Vorsorge- und
Reha-Kliniken.
In den Monaten von Januar bis
März 2022 besuchten rund 2,9 Millionen Gäste die
Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in
Nordrhein-Westfalen. Das waren 259,6 Prozent mehr Besucher
als im ersten Vierteljahr 2021. Die Zahl der Übernachtungen
war im ersten Quartal des Jahres 2022 mit 7,4 Millionen um
138,0 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum
Zeitraum von Januar bis März 2020 war die Zahl der Gäste um
29,5 Prozent und die der Übernachtungen um 21,2 Prozent
niedriger.
Alle Angaben beziehen sich auf geöffnete
Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens
zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
Tourismus in Deutschland
in März
2022: 175% mehr Übernachtungen als 2021, 24% unter 3.2019 Wiesbaden/Hamminkeln, 11. Mai 2022 -
Im März 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in
Deutschland 25,1 Millionen Übernachtungen in- und
ausländischer Gäste. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen weiter
mitteilt, waren das fast dreimal so viele (+175,7 %) wie im
März 2021, als
aufgrund der Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für
privatreisende Gäste galt. Im Vergleich zum März
2020, als der erste coronabedingte Lockdown begann, waren
die Übernachtungszahlen 58,8 % höher. Sie lagen aber immer
noch
knapp ein Viertel (-23,7 %) niedriger als im März des
Vorkrisenjahres 2019.
Gästeübernachtungen, März 2022:
25,1 Millionen +175,7 % zum März
2021 +58,8 % zum März 2020 -23,7 % zum März 2019
NRW-Tourismus: 126,7 Prozent
mehr Übernachtungen im Februar 2022 als ein Jahr zuvor Düsseldorf/Hamminkeln, 21. April 2022
- Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen
Beherbergungsbetrieben war im Februar 2022 mit rund
2,2 Millionen zwar um 126,7 Prozent höher als im Februar
2021 (1,0 Millionen), aber um 41,7 Prozent niedriger als
zwei Jahre zuvor (Februar 2020: 3,8 Millionen).
Wie
Information und Technik Nordrhein-Westfalen als
Statistisches Landesamt mitteilt, stieg die Zahl der
Gästeankünfte gegenüber Februar 2021 um 251,9 Prozent auf
854 605 an – sie war aber um 50,2 Prozent niedriger als im
Februar 2020 (1,7 Millionen). Die Zahl der Gäste aus dem
Ausland war im Februar 2022 mit 150 393 um 463,5 Prozent
höher als ein Jahr zuvor.
Die Campingplätze in
Nordrhein-Westfalen verzeichneten mit 16 458 Ankünften den
größten Besucherzuwachs (+3 071,1 Prozent) im Vergleich zum
entsprechenden Vorjahresmonat. Auf Platz zwei folgten Hütten
und Jugendherbergen mit 18 006 Gästen (+2 208,5 Prozent).
Den im Jahresvergleich geringsten Zuwachs verzeichneten
Vorsorge- und Reha-Kliniken mit 16 062 Besuchern
(+15,3 Prozent).
In den Monaten von Januar bis
Februar 2022 besuchten rund 1,6 Millionen Gäste die
Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in
Nordrhein-Westfalen. Das waren 252,1 Prozent mehr Besucher
als im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Die Zahl
der Übernachtungen war in den ersten beiden Monaten des
Jahres 2022 mit 4,4 Millionen um 131,5 Prozent höher als ein
Jahr zuvor. Im Vergleich zum Zeitraum von Januar bis Februar
2020 war die Zahl der Gäste um 51,2 Prozent und die der
Übernachtungen um 41,5 Prozent niedriger.
Alle
Angaben beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe,
die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw.
Stellplätze angeboten hatten. IT.NRW als Statistisches
Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und
objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für
mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage.
Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten
möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine
informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf
Basis aussagekräftiger statistischer Daten können
Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft
getroffen werden.
Tourismus in Deutschland im
Februar
2022: 250% mehr Übernachtungen als 2.2021, 37% unter 2.2020 Wiesbaden/Hamminkeln, 10. April 2022
- Im Februar 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in
Deutschland 18,8 Millionen Übernachtungen in- und
ausländischer Gäste.
Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter
mitteilt, waren das mehr als zweieinhalb Mal so viele
(+161,0 %) wie im
Februar 2021, als aufgrund der Corona-Pandemie ein
Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste galt. Im
Vergleich mit dem Vorkrisenmonat Februar 2020
lagen die Übernachtungszahlen jedoch immer noch um 37,3 %
niedriger.
18,8 Millionen Gästeübernachtungen,
Februar 2022 +161,0 % zum Februar 2021 -37,3 % zum
Februar 2020
NRW-Tourismus: 137,1 Prozent mehr
Übernachtungen im Januar 2022 als ein Jahr zuvor Düsseldorf/Hamminkeln, 18. März 2022
- Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen
Beherbergungsbetrieben war im Januar 2022 mit rund
2,1 Millionen zwar um 137,1 Prozent höher als im Januar 2021
(0,9 Millionen), aber um 41,1 Prozent niedriger als zwei
Jahre zuvor (Januar 2020: 3,6 Millionen).
Wie
Information und Technik Nordrhein-Westfalen als
Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Gäste aus
dem Ausland im Januar 2022 mit 139 326 um 450,6 Prozent
höher als ein Jahr zuvor. Die Gesamtzahl der Gäste stieg
gegenüber Januar 2021 um 252,3 Prozent auf 0,8 Millionen an
– sie war aber um 52,2 Prozent niedriger als im Januar 2020.
Hütten und Jugendherbergen verzeichneten mit 12 988
Ankünften den größten Besucherzuwachs (+1 446,2 Prozent).
Auf Platz zwei folgten Campingplätze mit 14 810 Gästen
(+1 200,3 Prozent). Den geringsten Zuwachs verzeichneten
im Jahresvergleich Vorsorge- und Reha-Kliniken mit 16 911
Besuchern (+20,2 Prozent).
Alle Angaben beziehen sich auf geöffnete
Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens
zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
Tourismus in Deutschland im Januar
2022: 250% mehr Übernachtungen als 1.2021, 40% unter 1.2020 Düsseldorf/Hamminkeln, 12. März 2022
- Im Januar 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in
Deutschland
16,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen weiter
mitteilt, waren das zweieinhalb Mal so viele (+152,9 %) wie
im Januar 2021,
als aufgrund der Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für
privatreisende
Gäste galt. Im Vergleich mit dem Vorkrisenmonat Januar 2020
lagen die
Übernachtungszahlen jedoch um 39,9 % niedriger.
Gästeübernachtungen, Januar 2022 16,2 Millionen
+152,9 % zum Januar 2021 -39,9 % zum Januar 2020
2021 gab es mehr Gäste und
Übernachtungen im NRW-Tourismus Düsseldorf/Hamminkeln, 18. Februar
2022 - Im Jahr 2021 besuchten rund 11,1 Millionen Gäste die
Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in
Nordrhein-Westfalen. Wie Information und Technik
Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt,
waren das 1,1 Prozent mehr Besucher als im Jahr zuvor. Die
Zahl der Übernachtungen war mit 29,6 Millionen um
3,9 Prozent höher als 2020. Im Vergleich zum Jahr 2019
war die Zahl der Gäste aber um 54,4 Prozent und die der
Übernachtungen um 44,4 Prozent niedriger.
Im Dezember
2021 war die Zahl der Übernachtungen in Nordrhein-Westfalen
mit rund 2,4 Millionen zwar um 162,9 Prozent höher als im
Dezember 2020 (0,9 Millionen), aber um 36,4 Prozent
niedriger als zwei Jahre zuvor (Dezember 2019:
3,8 Millionen). Die Zahl der Gäste stieg gegenüber Dezember
2020 um 334,4 Prozent auf 0,9 Millionen an – sie war aber um
47,9 Prozent niedriger als im Dezember 2019 (1,8 Millionen).
Die Zahl der Gäste aus dem Ausland war im Dezember 2021
mit 211 908 um 752,4 Prozent höher als ein Jahr zuvor.
Campingplätze verzeichneten im Dezember 2021 mit 18 074
Ankünften den größten Besucherzuwachs (+2 290,7 Prozent).
Auf Platz zwei folgten Hütten und Jugendherbergen mit 14 852
Gästen (+1 277,7 Prozent).
Den geringsten Zuwachs im
Vergleich mit Dezember 2020 verzeichneten Vorsorge- und
Reha-Kliniken mit 14 405 Besuchern (+28,7 Prozent).
Alle Angaben beziehen sich auf geöffnete
Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens
zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
Tourismus in Deutschland im Jahr
2021: 2,7 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr Düsseldorf/Hamminkeln, 10. Februar
2022 - Die Tourismusbranche in Deutschland hat auch im Jahr
2021 erheblich unter der Corona-Krise gelitten, konnte sich
jedoch im Vergleich zum ersten Pandemiejahr 2020 etwas
erholen.
Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt,
verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland
demnach im vergangenen Jahr 310,3
Millionen Gästeübernachtungen. Das waren 2,7 %
Übernachtungen mehr als im Jahr
2020, aber noch 37,4 % weniger als im Vorkrisenjahr 2019. Im
Dezember 2021
verbuchten die Beherbergungsbetriebe mehr als zweieinhalb
Mal so viele
Gästeübernachtungen gegenüber dem Dezember 2020, als ein
bundesweites
Beherbergungsverbot für private Übernachtungen galt.
Gästeübernachtungen Jahr 2021 310,3 Millionen
+2,7 % zum Jahr 2020 -37,4 % zum Jahr 2019
Dezember 2021 mit deutlichem Plus gegenüber dem
Lockdown-geprägten Dezember 2020 17,5 Millionen +162,5
% zum Dezember 2020 -43,3 % zum Dezember 2019
Tourismus in NRW im November
2021: 3,3 Millionen Übernachtungen, +162% zu 11.2020 Düsseldorf/Hamminkeln, 22. Januar
2022 - Die Zahl der Übernachtungen in den
nordrhein-westfälischen Beherbergungsbetrieben war im
November 2021 mit rund 3,3 Millionen zwar um 162,1 Prozent
höher als im November 2020 (1,3 Millionen), aber um
25,4 Prozent niedriger als zwei Jahre zuvor (November
2019: 4,4 Millionen).
Wie Information und
Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt
mitteilt, stieg die Gesamtzahl der Gäste gegenüber November
2020 um 313,1 Prozent auf 1,4 Millionen; sie war aber um
34,6 Prozent niedriger als im November 2019 (damals:
2,1 Millionen). Die Zahl der Gäste aus dem Ausland war im
November 2021 mit 517 713 zwar um 361,7 Prozent höher als
ein Jahr zuvor; aber um 42,9 Prozent niedriger als im
November 2019 (damals: 905 918).
Hütten und
Jugendherbergen verzeichneten im November 2021 mit 41 278
Ankünften den größten Besucherzuwachs (+1 366,2 Prozent),
auf Platz zwei folgten mit 49 200 Gästen (+966,8 Prozent)
Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Ferienzentren. Der
geringste Zuwachs im Vergleich zu November 2020 wurde mit
18 409 Besuchern (+21,4 Prozent) für Vorsorge- und
Reha-Kliniken ermittelt.
Im Zeitraum von Januar bis
November 2021 besuchten rund 10,1 Millionen Gäste die
Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in
Nordrhein-Westfalen. Das waren 5,7 Prozent weniger Besucher
als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Auch die Zahl der
Übernachtungen war mit 27,1 Millionen um 1,6 Prozent
niedriger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zu den ersten elf
Monaten des Jahres 2019 war die Zahl der Gäste um
55,0 Prozent und die der Übernachtungen um 45,1 Prozent
niedriger.
Alle Angaben beziehen sich auf geöffnete
Beherbergungsbetriebe, die im Berichtszeitraum mindestens
zehn Gästebetten bzw. Stellplätze angeboten hatten.
Tourismus in Deutschland im November
2021: 24,6 Millionen Übernachtungen, +165% zu 11.2020 Wiesbaden/Duisburg, 17. Januar 2022 -
Im November 2021 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in
Deutschland 24,6 Millionen Übernachtungen in- und
ausländischer Gäste. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen weiter
mitteilt, waren das 165,5 % mehr als im November 2020, als
aufgrund der
Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für private
Übernachtungen galt. Im
Vergleich mit dem November des Vorkrisenjahres 2019 lagen
die
Übernachtungszahlen um 24,2 % niedriger.
Mehr als
zweieinhalb Mal so viele Übernachtungen wie im
Vorjahresmonat, aber 24,2 % weniger als im November 2019
Gästeübernachtungen, November 2021 24,6 Millionen.
+165,5 % zum November 2020 -24,2 % zum November
2019
Tourismus in Deutschland im
September 2021: 10,1 % mehr Übernachtungen als im
Vorjahresmonat Wiesbaden/Duisburg,
9. November 2021 - Im September 2021 verbuchten die
Beherbergungsbetriebe in Deutschland 45,3 Millionen
Übernachtungen in- und ausländischer Gäste.
Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen
Ergebnissen weiter
mitteilt, waren das 10,1 % mehr Übernachtungen als im
September 2020.
Allerdings lagen die Übernachtungszahlen noch 5,0 % unter
dem Niveau vom
September des Vorkrisenjahres 2019. Die Trends zum Urlaub im
eigenen Land und
zum Camping hielten im Vergleich zum Vorkrisenzeitraum an.
Übernachtungszahlen aber noch 5,0 % unter dem
Vorkrisenniveau vom September 2019 45,3 Millionen
Gästeübernachtungen, September 2021 +10,1 % zum
September 2020 -5,0 % zum September 2019
NRW-Tourismus: Übernachtungszahl im
August um 20,3 Prozent höher als im August 2020 Um 14,9
Prozent niedriger als 2019 Düsseldorf/Hamminkeln, 18. Oktober 2021 -
Die Zahl der Übernachtungen in den nordrhein-westfälischen
Beherbergungsbetrieben war im August 2021 mit rund
4,2 Millionen zwar um 20,3 Prozent höher als im August 2020
(3,5 Millionen), aber um 14,9 Prozent niedriger als zwei
Jahre zuvor (August 2019: 4,9 Millionen).
Wie
Information und Technik Nordrhein-Westfalen als
Statistisches Landesamt mitteilt, war die Zahl der Gäste aus
dem Ausland im August 2021 mit 548 400 um 7,0 Prozent
niedriger als ein Jahr zuvor. Die Gesamtzahl der Gäste stieg
gegenüber August 2020 um 19,1 Prozent auf 1,7 Millionen an –
sie war aber um 21,8 Prozent niedriger als im August 2019.
 Hütten und Jugendherbergen verzeichneten mit
57 900 Ankünften (+61,1 Prozent) den größten
Besucherzuwachs. Auf Platz zwei folgten Erholungs-, Ferien-,
und Schulungsheime mit 84 600 Gästen (+38,5 Prozent).
Campingplätze verzeichneten dagegen bei den Ankünften mit
135 400 Gästen einen Rückgang von 2,1 Prozent.
Von
Januar bis August 2021 besuchten rund 5,3 Millionen Gäste
die Beherbergungsbetriebe und Campingplätze in Nordrhein-
Westfalen. Das waren 33,6 Prozent weniger Besucher als im
entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Zahl der
Übernachtungen war mit 15,6 Millionen um 22,3 Prozent
niedriger als ein Jahr zuvor. Im Vergleich zum Januar bis
August 2019 war die Zahl der Gäste um 66,6 Prozent und die
der Übernachtungen um 55,6 Prozent niedriger.
Alle
Angaben beziehen sich auf geöffnete Beherbergungsbetriebe,
die im Berichtszeitraum mindestens zehn Gästebetten bzw.
Stellplätze angeboten hatten.
.
|