| Duisburg, 06. 
					Januar 2013 – Traditionell verlieh die bürgerschaftliche 
					Vereinigung „proDUISBURG“ e.V. auch in diesem Jahr wieder 
					ihren Kaisermünzenpreis. Mit diesem Preis werden Bürger, 
					Firmen oder Institutionen ausgezeichnet, die sich für 
					Belange, die Stadt Duisburg betreffend, verdient gemacht 
					haben. 
  Im Rahmen einer feierlichen Matinee, im vollbesetzten 
					Ratssitzungssaal des Duisburger Rathauses, wurden die 
					Gründer des Museums DKM, Dirk Krämer und Klaus Maas, mit 
					diesem Ehrenpreis für ihre besonderen Verdienste gewürdigt.
 In „ihrem“ Privatmuseum, auf  fünf Etagen in der 
					Güntherstraße 13-15, präsentieren die beiden Sammler Kunst 
					aus aller Welt.
 
  proDuisburg Vorsitzender Hermann Kewitz (re.) überreichte 
					den Kaisermünzenpreis an die DKM-Gründer Dirk Krämer (li.) 
					und Klaus Maas
 In seiner Laudatio sagte der Vorsitzende 
					von proDuisburg, Hermann Kewitz: „Dirk Krämer und Klaus Maas 
					sind als Vorbilder zusehen, denn statt abzuwarten was 
					geschieht, haben die Beiden die Nägel selbst in die Wand 
					geschlagen.“
 Kewitz weiter: "Das DKM ist ein 
					herausragendes Beispiel dafür, wie Bürger die Kultur der 
					Stadt prägen und mitgestalten."
 
  OB Sören Link bei seinem mit viel Beifall bedachten 
					Grußwort. Links: der Kaisermünzenpreis
 Auch „Hausherr“ 
					Oberbürgermeister Sören Link betonte in seinem mit viel 
					Beifall bedachten Grußwort: „In der Preisverleihung an Dirk 
					Krämer und Klaus Maas sehe er ein Mut machendes Signal für 
					das Jahr 2013 und die Stadt.“
 
   Das Concertino Piccolino - ein Genuss für die Ohren
 Den musikalischen Rahmen bildete das “Concertino Piccolino“, 
					eine aus Solisten der Duisburger Philharmoniker gebildete 
					Formation.
 
  Die Preisträger(vorne)und ihre Ehrengäste
 
 
 
 |