Duisburg/Hamminkeln, 26. April 2021 -
Wenn es um einen erholsamen Schlaf geht, steht das
Bett an erster Stelle, denn der gebotene Komfort ist nun
einmal entscheidend für das Maß der Erholung. Trotzdem gibt
es immer noch viele Menschen, die beim Bettenkauf
schwerwiegende Fehler begehen und infolgedessen sogar mit
Schlafproblemen zu kämpfen haben.
Das muss nicht
sein und damit Ihnen nicht dasselbe passiert, möchten wir in
diesem Artikel 5 Fehler aufzeigen, die Sie unbedingt
vermeiden sollten. Wenn Sie sich bei der Auswahl daran
halten, haben Sie gute Chancen, am Ende ein Bett zu finden,
das Ihren persönlichen Anforderungen entspricht und einen
erholsamen Schlaf ermöglicht.
Fehler
1. Den Körperbau nicht berücksichtigen
Sofern Sie ein Bett suchen, das einen erholsamen Schlaf
bietet, müssen Sie sich an Ihrem Körperbau orientieren. Sehr
große Menschen benötigen beispielsweise ein Bett, das die
Standardgröße von 200 Zentimetern überschreitet, während
besonders schwere Personen auf ein möglichst robustes
XXL-Bett zurückgreifen sollten, das auf den notwendigen
Gewichtsbereich hin optimiert wurde.
Unter
betten-abc.de/betten.html
finden Sie Betten für jeden Körperbau, darunter auch solche,
die für besonders große oder schwere Menschen konzipiert
wurden.
Fehler 2. Die räumlichen
Möglichkeiten überschätzen Bei der
Auswahl eines Betts greifen die meisten von uns direkt auf
ein Modell zurück, das Ihnen persönlich zusagt. Im Grunde
ist das nicht schlecht, denn wenn Sie sich in dem jeweiligen
Bett wohlfühlen, ist eine längerfristige Nutzung durchaus
denkbar. Allerdings sollten Sie Ihre räumlichen
Möglichkeiten nicht überschätzen. Immer wieder kommt es vor,
dass wir große Betten kaufen, obwohl wir gar nicht den
nötigen Platz zur Verfügung haben.
Fehler 3. Nur auf den Preis des Bettes schauen
Es gibt günstige und teure Betten, aber nur auf
den Preis zu schauen, kann ein großer Fehler sein. Zwar muss
es nicht direkt das pompöse Himmelbett mit federweicher
Matratze sein, aber die Qualität ist stets wichtiger als der
Preis.
Schauen Sie also nicht nur auf die Kosten,
sondern auch darauf, was Sie für den jeweiligen Preis
geboten bekommen, denn das ist keineswegs einheitlich.
Allerdings heißt das nicht, dass Sie zwangsweise tief in die
Tasche greifen müssen, denn auch hochwertige Betten sind zu
einem günstigen Preis zu haben.

Fehler 4. Das Lebensalter außer Acht lassen
Beim Schlaf handelt es sich in gewisser Hinsicht um
einen der wichtigsten
Bereiche der Medizin, weswegen auch das Lebensalter
nicht außer Acht gelassen werden sollte. Das liegt daran,
dass in bestimmten Altersklassen spezifische Anforderungen
vorliegen müssen, damit das Bett einen hohen Komfort bietet.
Ein gutes Beispiel dafür wären Betten für Senioren,
die ein ergonomisch angepasstes Bettgestell mit erhöhter
Sitzposition aufweisen. Durch ihre Konstruktion ist ein
leichter Ein- und Ausstieg garantiert, was ab einem gewissen
Alter zu einem erholsamen Schlaf beitragen kann.
Fehler 5. Design dem Komfort des Bettes vorziehen
Da ein erholsamer Schlaf
entscheidend für unser Wohlbefinden ist, sollte der
Komfort immer Priorität haben. Zwar ist auch das Design
wichtig, da es zu einer besseren Atmosphäre beitragen kann,
aber der funktionelle Nutzen sollte stets im Vordergrund
stehen.
Ziehen Sie das Design also keineswegs dem
Komfort vor, sondern achten Sie darauf, dass das Bett alle
Voraussetzungen bietet, um einen erholsamen Schlaf zu
gewährleisten.
|