|
20.000 Tickets im Vorverkauf weg |
MSV - 1.FC Nürnberg,
(Sonntag, 2.12.07, 17 Uhr) Ishiaku angeschlagen Duisburg, 30. November 2007 - Ein Oberschenkelproblem wird wohl dazu führen, dass der MSV-Torjäger mit aktueller Ladehemmung gegen Nürnberg nicht antreten kann. Somit bietet sich die Spitze mit Ailton und Lavric an. Tickets ab 10 Uhr Im Vorverkauf wurden bereits 20.000 Tickets abgesetzt. Alle Fans haben am Wochenende (Samstag + Sonntag) jeweils ab 10 Uhr im ZebraShop Arena die Möglichkeit sich Tickets für das vorletzte Heimspiel der Hinrunde zu sichern. Dr. Merk pfeift Dr. Markus Merk aus Otternbach leitet die Partie in der MSV-Arena. Dem 46-jährigen Zahnarzt assistieren Jan-Hendrik Salver (Stuttgart) und Wolfgang Walz (Pfedelbach). Vierter Offizieller ist Sönke Glindemann (Erftstadt). Fiesta Latina: Freier Eintritt für alle Lateinamerikaner Der MSV Duisburg und Evonik Industries laden zum Adveniat-Auftakt bis zu 2.000 lateinamerikanische Fußballfans zum Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg in die MSV-Arena ein. Jeder, der einen lateinamerikanischen Pass vorzeigt, erhält freien Eintritt in die MSV-Arena. Zudem kann jeder Lateinamerikaner zusätzlich eine Begleitperson ohne lateinamerikanischen Pass kostenlos mit in die Arena nehmen. Für diese Aktion stehen spezielle Kassen im Bereich der Südtribüne zur Verfügung. Eine brasilianische Band wird dem Publikum mit Samba-Rhythmen und Tänzen einheizen. Dabei handelt es sich um die Gruppe, die auch die brasilianische Nationalmannschaft bei der WM unterstützt hat. Vor dem Spiel sammeln Mitarbeiter von ADVENIAT zudem für die Not leidende Bevölkerung Lateinamerikas. Weihbischof Grave wird MSV-Mitglied Der Essener Weihbischof und Adveniat-Vorsitzende Franz Grave stellt im Zebra-TV gegen 16:30 Uhr das Projekt Adveniat vor. Außerdem wird er sich mit einer Sammeldose unter die Zuschauer mischen. Der gebürtige Essener weiß, wovon er spricht: Unzählige Male war er in Lateinamerika und kennt die Situation vor Ort wie kaum ein anderer. Zudem wird der 75-Jährige am Sonntag auch Mitglied beim MSV Duisburg und demonstriert damit die Verbundenheit zum Verein. Virtueller Adventskalender Auch in diesem Jahr, pünktlich zur Adventszeit, bietet der MSV-ZebraShop seinen Fans und Freunden wieder einen virtuellen Adventskalender. Hinter jedem der 24 Türchen, die unter www.msv-zebrashop.de zu finden sind, verbirgt sich täglich die Möglichkeit, mit einer richtigen Antwort auf Gewinnspielfragen rund um den MSV, attraktive Artikel aus dem ZebraShop zu gewinnen! Vom 1. bis zum 24. Dezember lohnt es sich also doppelt, die Homepage des MSV zu besuchen! MSV auf dem Weihnachtsmarkt An diesem Wochenende geben MSV-Profis wieder Autogrammstunden vor dem Stand der Zebras auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt am Sonnenwall, Ecke Kuhtor: Samstag, 1.12.,ab 13 Uhr: Nils-Ole Book und Adam Bodzek Sonntag, 2.12.,ab 13 Uhr: Stefan Blank, Andreas Voss Am Nikolaustag werden Roque Junior und Ailton ab 17 Uhr Autogramme schreiben. |
Mit zu den Medien schweigenden Spielern zum Erfolg? |
Duisburg, 29. November 2007
- Den Begriff "Schmonzette" gibt es nicht wirklich, benutzt wurde
er von Kabarettisten und anderen Menschen, die Hintergründiges mit
ironischen Worten oder auch schmunzelnd kommentierten. Auf jeden Fall
trifft es auf Anlässe zu, die man auf der Straße nicht so ganz ernst
nimmt: Die Routine-Pressekonferenz des MSV Duisburg vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg war von einem gewissen Lächeln um jeden Mund eines Medienvertreters geprägt. Es fiel schwer, die Ernsthaftigkeit der Berufsprofis mit der aktuellen Medienlage zu vereinbaren. Das Wort von der endlich hergestellten Augenhöhe des MSV Duisburg mit den etablierten Ruhrgebietsbundesligisten Schalke und Dortmund machte die Runde und sorgte für Heiterkeit. Beide Vereine hatten mit Presse-Boykott auf diese Weise für Aufmerksamkeit gesorgt. Das dies auch ein wenig von der Tabellen-Tristesse ablenkt trifft dabei durchaus zu. So
gesehen kommentierten die Medienvertreter an diesem Donnerstag die
Angelegenheit und erweiterte Aussage, dass sogar aus den Reihen der
Spieler dieser Drang nach Stille gekommen sein soll. |
Volle Konzentration auf den Job: Keine Interviews mehr der MSV-Profis |
Duisburg, 28. November 2007
- Die MSV-Profis stehen ab sofort und bis auf weiteres nicht für
Interview-Termine zur Verfügung. „Die Mannschaft soll sich vollkommen
auf den Sport konzentrieren, um das Saisonziel zu erreichen“, begründete
MSV-Aufsichtsratsvorsitzender Walter Hellmich. Sowohl Walter Hellmich
als auch Trainer Rudi Bommer stehen selbstverständlich weiterhin für
Gespräche zur Verfügung. Für Anfragen zu nicht sportlichen Terminen oder
anderen Ausnahmefällen kontaktieren Sie bitte die MSV-Pressestelle. Kommentar Sie stehen bis auf die Spitzenstellung der gegen die Zebras gezückten Karten im sportlichen Keller der Bundesliga. Das bringt so manche Diskussion mit sich, schwächt das Selbstvertrauen und führt schnell zu Überreaktionen. Die Medien, die den MSV Duisburg örtlich begleiten, sind mit dem Aufsteiger sehr pfleglich umgegangen. Was an anderen Bundesliga-Standorten oder gar beim Zweitligisten Köln abläuft, ist mit Duisburg nie zu vergleichen, aber verdeutlicht, in welch gesitteter Umgebung die Zebras arbeiten können. Wenn da hier und da im Bereich der Boulevardpresse von intern in die Kritik geratenen Spielern munter drauflos geplappert wird, da sollte man darüber stehen. Wirklich Unruhe gab es eigentlich mehr von den Beratern der Profis wie im Fall Lavric. Nun den Profis einen allgemeinen Maulkorb zu verpassen ist neben den Verpflichtungen von Ailton und Roque Juniore ein Medienereignis - leider ohne positives Echo. Klar sollen sich Profis auf ihren Job konzentrieren. Klar werden sie öffentlich begleitet. Das gehört zum Geschäft. Situationsbedingt mit negative Ereignissen souverän umgehen zu können ist die Kunst - siehe "Fettnäppchen-Standort" Bayern München - das ist gefragt. Dieser Aktionismus lenkt ab, verdeutlicht mehr die Spannungen im direkten und unmittelbaren Umfeld. Aber so ist das eben, wenn man unten steht. Wie es anders gehen kann hat der Saisonstart gezeigt. Daran gilt es zu arbeiten. Harald Jeschke |
ieMSV und Evonik Industries
laden Fans ein „Fiesta Latina“ - Freier Eintritt mit lateinamerikanischem Pass |
Duisburg, 27. November
2007 - „Fiesta Latina“ - Freier Eintritt mit lateinamerikanischem Pass
Der MSV Duisburg und Evonik Industries laden zum Adveniat-Auftakt am kommenden Sonntag bis zu 2.000 ![]() Das katholische Lateinamerika-Hilfswerk ADVENIAT widmet sich in seiner diesjährigen Weihnachtsaktion den vielen Menschen in Südamerika, denen es an vielen notwendigen Dingen des täglichen Lebens mangelt. Gemeinsam mit Sponsor Evonik Industries unterstützt auch der MSV Duisburg die "Aktion ADVENIAT 2007". Vor allem die Spieler aus Lateinamerika appellieren an die Hilfsbereitschaft der Anhänger. MSV-Stürmer Ailton: "Der Fußball war für mich eine Möglichkeit, meiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen. Viele Menschen in Lateinamerika haben nur wenig zu Essen und kein Dach über dem Kopf. Durch ADVENIAT haben die Menschen in Deutschland eine Möglichkeit, einem Teil der Betroffenen eine bessere Perspektive zu geben." ![]() |
![]() ![]() |
Zebra-Ziele: Jetzt Punkte holen und in der Rückrunde richtig Gas geben |
Duisburg, 19.
November 2007 - MSV-Trainer Rudi Bommer hat mach gewissen
internationalen Einsätzen bzw. Familienbesuch (Ailton in Mexico)
alle Spieler wieder an Bord. Als letzter Akteur trudelte gestern
Nachmittag Georgiev vom Einsatz für sein Heimatland Bulgarien
ein. Er und Mokhtari - der Marokkaner traf für sein Land sogar
zweimal - hatten Erfolgserlebisse in Sachen Tore. Sorgen gibt es trotzdem beim Trainer. Diesmal um Roque Junior. Beim Training machte der Muskel wieder zu und das Abschlusstraining wird entscheiden, ob der Ex-Leverkusener auch gegen seinen ehemaligen Verein antreten kann. Der brasilianische Weltmeister von 2002 erzielte zu Wochenbeginn noch einen Treffer beim Spiel von Ronaldo & Friends gegen Zidane & Friends in Malaga. Jetzt verlangt der Trainer alles vom Team. "Wir legen jetzt großen Wert auf volle Konzentration. Dabei ist es egal, ob jemand 90 oder nur 10 Minuten zum Einsatz kommt. Ich will auch kein Gerede mehr über keinen oder zu wenig Einsatz oder so. Wer damit ein Problem hat, der kann ja seinen Berater zu mir schicken. Mein Büro bietet Platz genug." Noch drei Tage
nach der Heimpleite gegen Bochum war nach Aussage Bommers das
Team so richtig down. Jetzt gilt es aber. Und das war im
Training deutlich zu spüren. Alle waren sehr engagiert. Der
große Lichtblick: Nachdem fast vier Wochen lang die gesamte
Innenverteidigung zusammen gebrochen war und insgesamt 14
Spieler verletzt waren, soll jetzt der Grundstein für eine
positive Rückrunde gelegt werden. |
DB Regio NRW.
Entlastungszug für Fußball-Fans von Duisburg nach Leverkusen MSV auf dem Weihnachtsmarkt mit Autogrammstunden |
FC Bayern –
MSV: Schon 3500 Tickets in Duisburg verkauft Duisburg, 19. November 2007 - Seit Mittwoch, 14.November sind schon 3500 Tickets für das Spiel der Zebras beim FC Bayern München (8.12.07) in den ZebraShops verkauft worden. Weiterhin können noch Tickets in den Preiskategorien 20,50 € und 30,50 € erworben werden. Neumayr für
drei Spiele gesperrt MSV auf dem
Weihnachtsmarkt mit Autogrammstunden DB Regio NRW setzt am 24. November
Entlastungszug für Fußball-Fans von Duisburg nach Leverkusen
Mitte ein. |
Duisburg, 10.
November 2007 - Die aktuelle Wetterlage konkurriert mit der
Gefühlslage des MSV Duisburg. Oder umgekehrt? Wie dem auch sei -
trübe ist alles was sich im Moment bis auf wenige Ausnahmen (FCR
2001) bei den zuschauerstarken Spitzensportarten präsentiert.
Passend übrigens zum 13. Spieltag für den, der es mit dem
Aberglauben hält. Die Eishockeycracks der Füchse sind konkurrenzlos Letzter, die Zebras seit einigen Wochen Kellerkinder ohne Aussicht auf Souterrain oder höhere Etage. Passiert ist vom Prinzip her bei beiden noch nichts. Aber es schlägt den Fans oder dem Sponsor schon heftig auf's Gemüt, was sich beim Blick auf die jeweilige Tabelle schonungslos offenbart. Aber im Gegensatz zu den Aktivem auf dem gefrorenen Geviert können die Zebras wie 2005/6 erneut sang- und klanglos aus der bel etage verschwinden. Anders als vor
zwei Jahren ist bei den Zebras das Potenzial insgesamt besser.
Zudem hat die Verletzungsmisere nach langer Zeit erstmals ein
Ende, konnte der Trainer wieder über einen 21-er Kader verfügen.
Auch ist im weiteren Saisonverlauf mit Stabilisierung bei
Neuzugang Roque Junior zu rechnen - falls er nicht verletzt
wird. Allerdings ist die Abteilung Torverhinderung insgesamt mit
viel Risiken bedacht. Filipescu ist oft angeschlagen und auch
nicht der schnellste, Tararache so gut wie dauerhaft
gelbgefährdet, Fernando und Caceres haben ihr mögliches
Leistungslimit noch nicht erreicht, Blank ist weiter kein Thema,
Weber war angeschlagen und Schlicke ebenso. Von Neuzugang Alex
Meyer ist noch lange kein Einsatz zu erwarten und Lamey hat nach
wie vor den einen oder anderen Schlenker drin, der verunsichern
kann. Das gilt auch für Tom Starke, der zugegebenermaßen hier
und da gute Leistungen bot, aber immer wieder auch Patzer
fabrizierte. Ein Mann, der wie Koch schon einmal das
100-prozentige Ding herausfischte und damit der gesamten Abwehr
mehr Sicherheit gab, ist der eher sachliche Keeper sicher nicht.
Ein Blick auf die Heimtabelle zeigt die Probleme: Mit nur einem einzigen Sieg in den sieben Spielen belegt der MSV völlig zu Recht den letzten Platz. In den sieben Begegnungen in der MSV-Arena war nur das Spiel gegen Schalke mit 31 500 Zuschauern restlos ausverkauft, gegen den HSV hat es nicht ganz gereicht ( (31 160) was auch für das Heimspiel gegen Werder (31 006) galt. Der durchschnittliche Besuch lag bei 26 592 Fans Damit kann man durchaus leben, da es ja noch einige attraktive Spiele anstehen. Nur muss bis dahin auch die Spannung im Kampf um den Ligaerhalt erhalten bleiben. Harald Jeschke |
|
Revierderby und Heimdebüt von Roque Junior - 23 000 Tickets im Vorverkauf weg |
Duisburg, 8. November 2007 - Ein Derby ist immer etwas Spannendes. Das der Zebras morgen gegen den VfL Bochum ganz sicher. Wie in früheren Aufeinandertreffen aus den gemeinsamen Bundesligatagen ist auch jetzt wieder der Kampf um die Punkte für den Klassenerhalt für beide das Ziel. Für den MSV Duisburg ist ein Sieg gegen den VfL sozusagen oberste Pflicht schlechthin. Und da ist dann natürlich die Sache mit dem Druck der auf alle lastet. Auch deswegen war für Rudi Bommer das Kurztrainingslager wichtig. Es geht um Punkte. Klar. Es geht auch um Rehabilitation des Teams in Hinblick auf die erste Hälfte in Karlsruhe. Die hatte die eigenen Fans wegen der Leidenschaftslosigkeit mit der beim KSC zu Werke gegangen wurde ein wenig in Rage gebracht. Es geht auch darum, mit einem Erfolg ein wenig zur inneren Ruhe zu kommen. Bis zur Pause muss gepunktet werden. Und das kann nur ein in jeder Minute konzentriert aufspielendes Team. Und so richtet sich der Appell des Trainers nicht nur an die eigene Mannschaft sondern auch an die eigenen Anhänger. Als der MSV in der zweiten Liga eine etwas heftige Niederlagenserie hingelegt hatte, war es genau so ein Trainingslager und der Appell an alle gewesen, der die Mannschaft wieder ins richtige Fahrwasser gebracht hatte. Es wird also so etwas wie der Geist von Kaiserslautern beschworen. „Wir sind dann
in Kaiserslautern mit der Unterstützung von über 1.000 Fans auf
die Siegesstraße zurück gekehrt" so Rudi Bommer. Im Sportcentrum
Kamen-Kaiserau konnte die Mannschaft enger zusammen rücken und
viele Dinge in Ruhe ansprechen. Neben ausgiebiger Videoanalyse
wurde unter Flutlicht trainiert und viele Gespräche
untereinander geführt. |
Zebras ins Trainingslager - Schlicke für zwei Spiele gesperrt |
Zebras ins Drei-Tage-Trainingslager Duisburg, 5./6. November 2007 - Für drei Tage (7. - 9. November) ziehen die Zebras in SportCentrum Kaiserau. Es gilt eine besondere Vorbereitung für das nächste Heimspiel gegen den VfL Bochum zu treffen. In erster Linie ist nach dem Lichten des großen Lazaretts nun die psychologische Komponente angesagt. „Es gilt sich auf das wichtige Bundesligaspiel gegen den VfL Bochum vorzubereiten,“ begründete Trainer Rudi Bommer. Die offenkundig fehlende Leidenschaft in der ersten Hälfe beim KSC hat so einige Verantwortlich stark ins Grübeln gebracht. Ailton, Lavric, die Verletztenmisere zuletzt gepaart mit der aktuellen Erfolglosigkeit (Ausnahme Cottbus) - Problemfälle zuhauf. Die Zeichen könnten nicht schlechter stehen für den Bundesliga-Aufsteiger. Wenn dann noch die eigenen Fans am Ort so richtig sauer reagieren hat das schon eine gewisse Qualität - leider nicht im positiven Sinn. Das diese Dinge beim Trainer nicht spurlos vorbeigehen liegt auf der Hand. Nach seinem Kopf schreien n die Kritiker zuerst. Da wird auch die vor ein paar Tagen erst amtlich gemachte Vertragsverlängerung bis 2010 nicht helfen - die Lage bleibt sehr angespannt. Es muss das Allheilmittel Erfolg her. MSV – VfL Bochum: 22.000 Tickets im Vorverkauf abgesetzt Für das Revierderby gegen den VfL Bochum sind bisher schon 22.000 Tickets im Vorverkauf abgesetzt. Der MSV rät seinen Fans neben dem Erwerb der Tickets im Vorverkauf vor allem zur Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da es am Freitagabend rund um die MSV-Arena zu Verkehrsbehinderungen kommen könnte. Mit dem Ticketerwerb im Vorverkauf haben alle Fans am Spieltag zudem eine kostenfreie Hin – und Rückfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln im VRR und VGN. Rückrunden-Dauerkarte: Verkaufsstart am 12.November – 8 Spiele sehen, 7 zahlen Am Montag, den 12. November, startet der Verkauf der Rückrundendauerkarte des MSV Duisburg. Alle Fans, die sich das Aboticket für die Rückrunde sichern, zahlen dabei nur sieben Spiele und sehen acht Partien, inclusive den Hits gegen Borussia Dortmund, den VfB Stuttgart und Bayern München. Weitere Vorteile: keine Topspielzuschläge, Vorkaufsrecht für die nächste Saison, freie Hin- und Rückfahrt am Heimspieltag in VRR und VGN und freier Eintritt zu allen Heimspielen des MSV II in der Oberliga und MSV U-19 in der Junioren-Bundesliga. Erhältlich ist die Karte in den ZebraShopsArena und Meiderich, über die Ticket Line ODVS 01805-678007 und im Internet (www.msv-duisburg.de). Familienkarten sind nur in den ZebraShops erhältlich. Ausgegeben werden die Karten ab dem 17.Dezember 2007, einen Tag nach dem letzten Heimspiel der Vorrunde gegen Eintracht Frankfurt. Die Karten können persönlich in den ZebraShops abgeholt werden oder können kostenfrei per Kurier versendet werden, so dass diese pünktlich zum Weihnachtsfest zu hause ankommen. Schlicke für zwei Spiele gesperrt MSV-Abwehrspieler Björn Schlicke ist nach seinem Platzverweis im Spiel der Zebras beim Karlsruher SC für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt worden. Der MSV nahm die Sperre durch das DFB-Sportgericht am Montagvormittag an. Ishiaku mit Nigeria in der Schweiz MSV-Stürmer Manasseh Ishiaku ist für ein weiteres Testspiel des nigerianischen Fußball-Verbandes nominiert worden. Neben der Partie in London gegen Australien (18.11.07) zählt Ishiaku auch zum Kader des Spiels am 20.11.07 in Zürich gegen die Schweiz. |
|
Gespräche |
Duisburg, 2.
November 2007 - Ursache und Wirkung. Erkenntnisse gewinnen und
aus eben diesen Bereichen dann auch ein Ergebnis zutage fördern,
das war für den MSV Duisburg jetzt wichtig geworden. Klartext gesprochen hatte Rudi Bommer über Ailton und Lavric und hatte damit ganz sicher Wirkung erzielt. Das bei den Spielern, beim Team, der Chefetage und den Fans. Ein Gespräch mit der Mannschaft hatte es noch gestern auch in Hinblick auf die Leistungen des Team in den letzten 30 Minuten bei Werder Bremen gegeben. Nun steht erst einmal fest, dass das Thema Ailton für Walter Hellmich nach einem 6-Augengespräch beendet ist. "Er steht nun einmal im Focus. Während solche Dinge bei andren Spielern kaum in den Medien vorkommen, ist das bei ihm natürlich anders. Er hat dem Trainer und mir in die Hand versprochen, sich voll reinzuknien. Damit ist für uns das Thema erledigt. Wir sind jetzt in der heißen Phase der Vorrunde und müssen uns alle auf die kommenden Aufgaben konzentrieren. Schließlich wollen wir unser Punkteziel noch erreichen. Da hinken wir nämlich ein wenig hinterher."
Ailton wird nach
diesem Gespräch zur Familie nach Mexico reisen um seine frisch
geborenen Zwillinge sehen zu können. "Er wird nach dem
Bochum-Spiel für eine Woche nach Mexico fliegen. Der Verein
zeigt hier deutlich seine soziale Verantwortung. Ailton hat uns
aber zugesagt, dass er in Mexico trainieren wird. Ein Programm
hat er von mir ", erklärte Rudi Bommer. Während also die
Personalie der anderen Art der letzten Tage nun inter
Zuhause bleiben lediglich N'Doum, Neumayr und Mölders. "Wir wollen in den letzten sechs Spielen vor der Pause unser Ziel 18 Punkte oder auch mehr noch erreichen. Dafür müssen sich alle mehr ins Zeug legen, als das in den letzten 30 Minuten in Bremen der Fall war. Ich habe der Mannschaft gesagt, dass sie sich die ersten Hälfte gegen Werder als Maßstab nehmen soll. Da haben wir gut gespielt." Den KSC kennt der MSV gut genug. "Das ist eine Mannschaft, die sich nach einem Ballverlust auch zuhause sofort komplett zurückzieht und auf Konter aus ist", so die Erkenntnis des Trainers über den kommenden Gegner. Ishiaku,
Georgiev und Ndoum nominiert |
|