NRW Entscheidung fällt Ende
des Jahres 2014 / Investition in zweistelliger Millionenhöhe
geplant
Duisburg, 8. August 2014 - Gemeinsam mit Oberbürgermeister
Sören Link, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung
Duisburg, Ralf Meurer, sowie dem Vorsitzenden des Vorstandes
der Sparkasse Duisburg, Dr. Joachim K. Bonn, präsentierte
das Immobilienunternehmen Aurelis Real Estate GmbH & Co. KG
die Bewerbung für den Bau der neuen Sparkassenakademie
Nordrhein-Westfalen. „Sofern eine Entscheidung für Duisburg
bis Ende dieses Jahres fällt, ist ein Mietbeginn im Juli
2017 realistisch“, meinen Olaf Geist, Leiter der Aurelis
Region West, und Ralph Schneemann, Leiter
Projektentwicklung.
Die Bewerbung von Aurelis erfolgte auf eine private
Ausschreibung der Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
aus dem Mai 2014. Die Bewerbungsunterlagen mussten bis zum
1. August eingereicht werden. „Entscheidet sich die
Sparkassenakademie für den Standort Duisburg, hätte sie
künftig ihren Sitz neben dem Hauptbahnhof in einem Neubau im
Quartier 1“, erklärt Olaf Geist. Aurelis würde für den Bau -
in direkter Nachbarschaft des eigenen Firmensitzes im
Südflügel des Hauptbahnhofs - einen mittleren zweistelligen
Millionenbetrag investieren.
Die Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen ist die
Weiterbildungseinrichtung der 105 Sparkassen in NRW, in
denen insgesamt rund 60.000 Mitarbeiter beschäftigt sind.
Sie ist zum 1. Januar 2014 durch die Zusammenlegung der
bisherigen Rheinischen Sparkassenakademie in Düsseldorf und
der Westfälisch-Lippischen Sparkassenakademie in Münster
entstanden. Gegenwärtig hat die Sparkassenakademie einen
Doppelsitz in Düsseldorf und Münster. Spätestens bis zum 31.
Dezember 2014 - so ist es gesetzlich festgeschrieben - muss
die Akademie einen neuen zentralen Sitz bestimmen.
Erfahrung und das passende Grundstück Die Aurelis, die in
der Region West (Nordrhein-Westfalen) Flächen von rund zwei
Millionen Quadratmeter besitzt, wird unter anderem die neue
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Köln-Deutz
bauen und erstellt zurzeit eine neue Zustellbasis für
Umschlagslogistik in Köln-Ehrenfeld. Außerhalb
Nordrhein-Westfalens realisierte das Unternehmen
beispielsweise den Erweiterungsbau der Fachhochschule Georg
Simon Ohm in Nürnberg für 1.000 Studierende oder nahm bei
laufendem Betrieb den Umbau und die Erweiterung eines
Trainingszentrums der Deutschen Bahn in München vor.
„Die Sparkassenakademie fordert in ihrer Ausschreibung eine
Immobilie mit einer Nettogrundfläche von rund 7.000
Quadratmetern und rund 200 Stellplätzen. Wir haben ein
passendes Grundstück und das Know-how für Entwicklung und
Bau der Immobilie“, bestätigt Ralph Schneemann.
Ideale verkehrstechnische Lage, hohe Mobilität Punkten will
die Aurelis vor allem mit der Lage des Standorts direkt am
Bahnhof: „Die Universitätsstadt Duisburg liegt
verkehrsgeographisch für NRW ideal im Knotenpunkt eines
dichten überregionalen Autobahn- und Schienenwegnetzes. Den
nahegelegenen Flughafen Düsseldorf International erreicht
man von Duisburg aus außerdem in nur wenigen Minuten via
Bahn oder mit dem Auto. Die Innenstadt-Nähe, die Lage
unmittelbar am Hauptbahnhof mit direkter Anbindung an den
ICE, den IC sowie den Regionalverkehr mit S- und U-Bahn und
ein sehr gut ausgebautes Straßennetz sorgen für eine
bestmögliche Erreichbarkeit des Quartiers 1“, sieht Ralf
Meurer vor allem die verkehrstechnischen Vorzüge des
Standortes.
Der Wirtschaftsförderer hebt hervor: „80 feste neue
Arbeitsplätze für im Dienstleistungsbereich würden Duisburg
einmal mehr einen erfolgreich andauernden Strukturwandel
attestieren. Von den positiven Auswirkungen auf den
benachbarten Einzelhandel sowie für die in direktem Umfeld
ansässige Gastronomie und Hotellerie ganz zu schweigen.
Damit eine Ansiedlung der Sparkassenakademie gelingt, ziehen
alle Beteiligten an einem Strang.“
Kürzere Fahrtzeiten für die Besucher der Sparkassenakademie
Eine Zentralitätsanalyse der Aurelis bescheinigt dem
Standort außerdem das Potenzial für eine erhebliche Zeit-
und Kostenersparnis: „Das Gebäude ist ausgerichtet auf 160
Seminarteilnehmer pro Tag. Die Ansiedlung der
Sparkassenakademie in Duisburg würde nicht nur 40.000
zusätzliche Übernachtungen pro Jahr in der Stadt bedeuten,
sondern auch im Vergleich gegenüber den bisherigen
Standorten pro Jahr rund 10.000 Stunden Reisezeit im
Öffentlichen Personennahverkehr für die Teilnehmer
einsparen“, macht Oberbürgermeister Sören Link die Dimension
des Projektes deutlich.
Vor allem in der sofortigen Bebaubarkeit des Areals sieht
das Stadtoberhaupt klare Vorteile gegenüber anderen
Bewerbern: „Die geforderten planungsrechtlichen
Vorrausetzungen für die Genehmigungsfähigkeit sind in
Duisburg bereits erfüllt. Im Dezember 2013 hat bereits die
Flächenherrichtung und Bauvorbereitung und unmittelbar im
Anschluss die Erschließung des Areals durch die Aurelis
begonnen.“ Der Abschluss der laufenden Erschließungsarbeiten
ist in den nächsten Tagen geplant. „Das sind exzellente
Voraussetzungen für eine schnelle Umsetzung des Projektes im
Quartier 1“, betont Link.
Dr. Joachim K. Bonn, Vorsitzender des Vorstandes der
Sparkasse Duisburg, begrüßt eine Entscheidung für eine
Ansiedlung in Duisburg: „Der Standort würde kurze Wege für
unsere Mitarbeiter und die Sparkassen an Rhein und Ruhr
bedeuten. Darüber hinaus wäre der Sitz unserer Akademie eine
gute Visitenkarte und damit nachhaltige Bereicherung für die
Stadt. Somit entstünde eine Win-Win-Situation für alle
Beteiligten“, bringt es Dr. Bonn auf den Punkt und führt
konkretisierend aus: „In unserem Seminargebäude bilden sich
Fach- und Führungskräfte fort, hinzu kommen Dienstleister
und freie Referenten. Diese könnten somit ebenfalls zu
Referenzgebern, Botschaftern und Multiplikatoren der Stadt
werden, die ein positives Bild nach außen tragen und auch
überregional verbreiten.“
Derzeit ist die Sparkasse Duisburg in ihrem Geschäftsgebiet
mit über 45 Geschäftsstellen, 18 SB-Stellen und neun
Beratungscentern vertreten. Dazu kommen die Bereiche Private
Banking, Immobilienservice, Immobilienfinanzierungen und die
Firmenkundenbetreuung. Mit einer Bilanzsumme von rund 5,5
Mrd. Euro und 1.250 Mitarbeitern gehört die Sparkasse
Duisburg zu den größeren Sparkassen in NRW.
|