| 
							 
							
							Duisburg, 28. Juli 2022 - 'Hire' - 
							Mit Vollgas und neuem Personal beginnt Rhein Fire 
							den Saison-Endspurt: Fünf Spiele stehen für das Team 
							in der European Football League noch auf dem Plan, 
							trotz der eher durchwachsenen Zwischenbilanz von 
							vier Siegen und drei Niederlagen ist das große 
							Saisonziel, der Einzug ins Halbfinale, für die 
							Schützlinge von Cheftrainer Jim Tomsula noch 
							erreichbar. Und das sogar aus eigener Kraft. Der 
							erste Schritt dazu wäre ein Sieg im Auswärtsspiel 
							bei den Barcelona Dragons am Samstag (18 Uhr, 
							Stadion Municipal, Reus, im Livestream bei
							
							ran.de). 
  Nach dem enttäuschend deutlich 
							ausgefallenen 16:40 gegen die Hamburg Sea Devils war 
							bei Fire nicht langes Wundenlecken angesagt. Sondern 
							ein Großreinemachen. Da nächste Woche die Frist für 
							Spielertransfers und Neuverpflichtungen endet, sahen 
							sich Tomsula und Co. gezwungen, nach dem Motto 
							'jetzt oder nie' ihren Kader umzubauen. 
  
							Gleich fünf Spielern wurde gekündigt, fünf 
							Mitglieder des Coaching-Stabs mussten ebenfalls 
							gehen.  Schon am Dienstag beim Training wurden 
							gleich sieben neue Akteure vorgestellt, die Fire 
							helfen sollen, erfolgreich Revanche zu nehmen für 
							die dumme 13:17-Niederlage im Hinspiel gegen die 
							'Drachen'.  Drei der Neu-Rheinländer sollen in 
							der Defensive helfen, mehr Druck 
							auf die gegnerischen Spielmacher auszuüben.  Der 
							erfahrenste von ihnen ist Ricky Tjong-A-Tjoe: 
							Der 32-jährige Niederländer absolvierte das 
							Football-Programm der Boise State University in 
							Idaho und schaffte 2014 sogar den Sprung in die NFL 
							bei den San Diego Chargers, ehe ihn eine schwere 
							Verletzung stoppte.  Genau wie Ricky spielt auch
							Maximilian Loetz in der Defense 
							Line. Erste Schritt im Football machte Max bei den 
							Bonn Gamecocks, bei den Cologne Crocodiles schaffte 
							er den Sprung in die Jugend-Nationalmannschaftzur EM 
							2019. Wegen seines Jurastudiums wechselte er 
							anschließend zu den Marburg Mercenaries und 
							Frankfurt Universe in die GFL, ehe er 2021 mit 
							Frankfurt Galaxy den ersten Titel in der ELF holte 
							und daher als amtierender Champion in seine 
							rheinische Heimat zurückkehrt.  Dritter neuer 
							Abwehrrecke ist mit Dylan Bakker 
							ein weiterer Niederländer.Der 1,86 Meter große und 
							108 Kilo schwere Linebacker erlernte bei den 
							Amsterdam Crusaders das kleine Football-Einmaleins. 
							Die University of North Dakota holte ihn ans 
							College, danach zog es ihn zu den Milano Rhinos, 
							zurück zu 'Cru und 2021 zu den Cologne Crocodiles in 
							die höchste deutsche Liga. Dort bildete er mit 
							Martin Pinter und Emre Zegin ein von allen 
							Angreifern gefürchtetes Linebacker-Trio – bei Fire 
							sind sie wieder vereint. 
  Im Angriff 
							sollen drei ehemalige Panther helfen, in Barcelona 
							und dem Rest der Saison für mehr Punkte zu sorgen.
							Florian Kallwitz verstärkte mit 
							seinen 135 auf 187 Zentimeter verteilten Kilos nach 
							seiner Jugendzeit in Düsseldorf rheinaufwärts in 
							Köln die Offenselinien bei den Crocodiles und im 
							Vorjahr bei den Centurions.  Aziz Rebai, 
							der bereits 2016 mit gerade einmal 19 Jahren in der 
							ersten Mannschaft der Düsseldorfer debütierte (17 
							Fänge für 367 Yards und 4 Touchdowns), bringt als 
							ehemaliger Leichtathlet und jetziger Wide Receiver 
							noch mehr Tempo in den Passangriff.  Und 
							Noah Kölling spielte 2021 noch in der 
							Panther-Jugend und verpasste erst im letzten Cut im 
							Frühjahr den Sprung in die ELF. Nach einer halben 
							Saison bei den Krefeld Ravens holte Tomsula den 
							talentierten Runningback jetzt doch noch zu Fire.
							
  'Fire' Duisburg, 25. Juli 2022 - Beim Fußball muss das 
							schwächste Glied in der Kette, der Trainer, bei 
							Misserfolgen oder dem Verpassen von gesetzten Zielen 
							gehen. Im American Football müssen auch Spieler dran 
							glauben.
  Nach der Niederlage gegen die 
							Hamburg Sea Devils am vergangenen Sonntag hat sich 
							Rhein Fire dazu entschlossen, einige Änderungen am 
							aktiven Kader und Coaching Staff im Rahmen einer 
							allgemeinen Neu-Strukturierung vorzunehmen. 
  
							Leider nicht mehr weiter zum Team 2022 gehören: 
							 Daniel Schuhmacher, Kicker Sebastian van 
							Santen, Kicker Jan-Niclas Dalbeck, OL Jakob Bojko, WR Jason Aguemon, 
							RB Stefan Nickel, Kicker Coach Pascal 
							Hohenberg, DL Coach Steffen Breidenbach, QB Coach 
							Oyeniran Ojo, RB Coach Erkan Tezkol , Athletics 
							 Die Organisation von Rhein Fire dankt den 
							Spielern und Coaches für den Einsatz in den letzten 
							Monaten und wünscht sportlich, insbesondere aber 
							auch persönlich, alles Gute auf dem weiteren 
							Lebensweg. 
 
  
							
   
							 
							
  
							
  
							 
							
							
  
							  
							
							
							
							
							
							 
							
							 
				    |