TuRa 88

TuRa 88 Trampolinturnen Saison 2005
Der Bundesliga-Aufstieg 2003

 

Samstag, 13. Dezember 2003:
Sie schafften 2003 den Aufstieg in die Trampolin-Bundesliga

Daniela

Bahr

Jahrg 81

Jacqueline

Bahr

82

Pasqual

Bahr

87

Charalambos

Giartimidis

88 verletzt

Teresa

Printz

89

Daniela

Reis

81

Katrin

Willing

79

Claudia

Weismüller

75 (ZW) TuS Altenessen

Neu im Kader 2004:    
Linn Meinhardt 15 Jahre
Klaus Specka 24 Jahre/ neu von Hannover-Grasdorf/2. Bundesliga


Oberbürgermeister-Stichwahl hatte Auswirkung
bei Ehrung von Klaus Bahr
 

Bürgervereins-Vorstandsmitglied erhielt Verdienstorden

 

 TuRa 88 startet am Samstag, den 23. Oktober 2004 beim Meister ins Abenteuer Trampolin- Bundesliga 

 

Trampolin-Bundesliga mit TuRa 88 im Blickpunkt – Finalwettkämpfe mit Olympia-Medaillengewinner in Duisburgs Rhein-Ruhr-Halle geplant 

Im Sommer stand das Trampolinturnen in den Schlagzeilen. Anna Dogonadze vom MTV Bad Kreuznach und Henrik Stehlik vom Trampolinmeister TGJ Salzgitter hatten bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen Edelmetall erturnt. Es hatte Gold für Anna Dogonadze und Bronze für Henrik Stehlik gegeben, wurde Deutschland nach dem olympischen Trampolin-Erstlingswerk von Sydney 2000 in der Trampolin-Nationenwertung 2004 schon Dritter hinter Russland und der Ukraine.

Nun geht es für den Bundesliga-Aufsteiger TuRa 88 Duisburg in der Eliteliga gegen diese Edelmetallgewinner – leider können interessierte Duisburger beide Stars in Duisburg während der Wettkämpfe der Turaner nicht bewundern, da TuRa 88 in Bad Kreuznach bzw. beim Meister in Salzgitter antreten muss. Aber: Die Finalwettkämpfe sollen am Samstag, den 20. November 2004 in der Duisburger Rhein-Ruhr-Halle stattfinden und es ist davon auszugehen, dass die Trampolinstars im Endkampf der deutschen Vereinsmeisterschaft 2004 dann dabei sein werden, wie eventuell sogar auch TuRa 88. Dafür muss die Neudorfer Springerriege in den Bundesligawettkämpfen unter den besten drei Teams landen. Und das ist gar nicht so abwegig. 

Die Olympia-Medaillengewinner in Athen:

Anna Dogonadze
Gold Athen 2004

Olympiateilnehmerin 2000
Weltmeisterin 2001
Deutsche Meisterin 2003

Henrik Stehlik Bronze in  Athen 2004-09-20Weltmeister 2003
Einzel und Mannschaft 

TuRa 88 gelang der große Sprung in die 1. Bundesliga

Der große Sprung gelang am Samstag, den 13. Dezember 2003. Die Trampolinturner von TuRa 88 Duisburg hatten den Aufstieg in die Eliteliga geschafft. Die Neudorfer Springerriege setzte sich in der Amselstieghalle in Salzgitter-Lebenstedt gegen den TV Gernsbach (Sechster und Letzter der 1. Bundesliga) und TSG Saar (Meister 2. Liga Südwest) durch und wurde – wenn auch hauchdünn – Sieger des Relegationswettkampfes. 

Im Dreikampf erkämpfte sich TuRa 88 mit 274,2 Punkten vor dem Bundesligaletzten TV Gernsbach (372,6 Punkte) und dem abgeschlagenen Meister 2. Liga Südwest TSG Saar (320 Punkte) den Aufstieg in die 1. Bundesliga, der Zweite aus Gernsbach ist aufgrund des Rückzugs vom SV Brackwede mit dabei. Der Sekt floss in der Duschkabine und TuRas Gesamtvorsitzender Hans-Walter Gerlach spendierte überglücklich ein Abendessen für seine erfolgreiche Abteilung.

„Es war dramatisch und zum Teil unglaublich“, war TuRas-Trampolin-Abteilungsleiter und Macher Klaus Bahr nach dem Kampf echt aus dem Häuschen – eine Rarität beim sonst sehr ruhigen Pädagogen.  

Nachdem vor rund einem Jahrzehnt durch die Asbestsanierung in der Halle an der Pappenstraße dem damaligen Bundesligateam das Aus in der Liga bescherte – die Trampolins, die „Arbeitsgeräte“ der Bundesliga-Mannschaft waren kurz vor dem Saisonstart ruckzuck mit entsorgt worden. Da es kurzfristig keine finanziellen Möglichkeiten durch den Verein TuRa 88 und die Stadt gab, die nicht gerade preiswerten Geräte zu besorgen, musste das Team vom Bundesliga-Spielbetrieb zurückgezogen werden. Der Spitzensport war ausgebremst, Aufbauarbeit von ganz unten war die Folge. Nun hat das Team sogar ohne Hilfe eines Weltklassespringers vom Format des Dänen Casper Pedersen den Wiederaufstieg geschafft, sozusagen mit eigenen Mitteln sprich dem aktuellen Zweitligakader. Nach dem Rückzug des langjährigen Bundesligisten SG Frankfurt-Nied im Juni 2004 und auch des TV Gernsbach heißen die Bundesliga-Gegner 2004: Meister TGJ Salzgitter, TSB Schwäbisch Gmünd, MTV Bad Kreuznach und Turnverein. haje   

Die Neudorfer Trampolinchronik von TuRa 88 – die ersten Jahre

1984

Am 1. 1. 1984 trat der aufgelöste Verein TTV Duisburg geschlossen als Trampolinabteilung TuRa 88 bei.

Im Eintrittsjahr wurde Gabi Bahr Deutsche Meisterin, belegte das Team den dritten Platz in der zweithöchsten Klasse, gewannen Gabi Bahr und Beate Kruswicki in London den Weltpokal im Synchronspringen, erturnte Gabi Bahr mit der deutschen Mannschaft bei den Weltmeisterschaften in Japan die Silbermedaille.

1985

Der Aufstieg in die 1. Bundesliga gelingt

Beate Kruswicki wird Deutsche Meisterin

Gabi Bahr und Beate Kruswicki gewinnen Europameisterschaft im Synchronspringen

Sieg beim Weltpokal im Synchronspringen 

1986

Gabi Bahr wird Deutsche Meisterin
Gabi Bahr und Beate Kruswicki verteidigen die Deutsche Synchronmeisterschaft

Beate Kruswicki holt bei WM mit Deutschland Bronze

Das Bundesligateam 1986: Trainer Klaus Bahr, Kruswicki, Ina Danowski, Andrea Hilgert, Augustin, Koberg, Tanja Burchardt, Sarge

1987
Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit Beate Kruswicki, Gabi Bahr, Ina Danowski, Andrea Hilgert

Gewinn der Deutsche Jugendmeisterschaft mit Kirsten Bartl, Tanja Burchardt, Alexandra Gies und Tanja Kurth 

Die Aufstiegs-Mannschaft:

 

Daniela

Bahr

Jahrg 81

Jacqueline

Bahr

82

Pasqual

Bahr

87

Charalambos

Giartimidis

88 verletzt

Teresa

Printz

89

Daniela

Reis

81

Katrin

Willing

79

Claudia

Weismüller

75 (ZW) TuS Altenessen

Neu im Kader 2004:    
Linn Meinhardt 15 Jahre
Klaus Specka 24 Jahre/ neu von Hannover-Grasdorf/2. Bundesliga
     

 



Pasqual Bahr gewinnt beim Rheinhessenpokal in Mainz die Qualifikation zur Jugend Europameisterschaft

Duisburg, 29. März 2004 - Der zweite bundesoffene Rheinhessenpokal im Trampolinturnen wurde in Mainz - Hechtsheim ausgetragen. Dieser Wettkampf gilt für alle Kaderathleten des Deutschen Turnerbundes als Kriteriumswettkampf für die im Juni stattfindenden Europa - meisterschaften in Sofia (Bulgarien). Aus dem Rheinischen Turnerbund waren vom Landesleistungsstützpunkt Duisburg Alexandra Giartimidou und Pasqual Bahr am Start. Babic Giartimidis muss wegen einer Knieverletzung pausieren.

Im Teilnehmerfeld der Schülerinnen konnte Alexandra unter den besten deutschen Schülerinnen, als jüngste Sportlerin (11 Jahre), einen achtbaren elften Platz belegen.

Pasqual galt als Favorit bei den Jugendlichen. Unter den Augen der Bundestrainer Luxon, Kuhn und Hohenstein erzielte Pasqual in der Pflichtübung mit 27,9 Punkten eine auch international achtbare Leistung.

Für den Kürdurchgang plante Pasqual eine neue Steigerung seines Schwierigkeitsgrades auf 12,5 Punkte. Nach einer sicher vorgetragenen Kür erhielt er vom Kampfgericht 38,0 Punkte, was für ihn erneut eine persönliche Bestleistung bedeutete.

Im Finale gelang ihm erneut die neue Kürübung und er gewann mit sicherem Vorsprung und einem neuen persönlichen Rekord von 103,7 Punkten. Für seine Leistung wurde ihm vom Innenminister aus Rheinland-Pfalz der Ehrenpreis überreicht. Nach dieser zweiten EM-Qualifikation – drei insgesamt -  ist Pasqual schon sicherer Teilnehmer der Jugend Europameisterschaft in der Mannschaft. Die dritte Qualifikation (Deutsche Meisterschaft) findet am 08. Mai in Berlin statt.

Der Bundestrainer hat Pasqual für ein Trainingslager und einen anschließenden Länderkampf gegen England und Frankreich nach Antibes in Frankreich in den Osterferien eingeladen.  

Trampolinturnen: Alle Duisburger auf dem „Treppchen“ - Pasqual Bahr und Alexandra Giartimidou gewinnen den Titel 

21. März 2004 - Bei den diesjährigen 43. Rheinischen Landesmeisterschaften im Trampolinturnen in Brühl boten TuRas Trampolinturner herausragende Leistungen. Alle erreichten in ihren Wettkampfklassen das Finale. 

In der Meisterklasse der Jugendturner war mit Pasqual Bahr der Favorit am Start. Babis Giartimidis musste dagegen wegen einer Knieverletzung pausieren. Pasqual Bahr setzte sich in der Pflichtübung mit der Tagesthöchstnote von 28,3 Punkten an die Spitze. In der ersten Kür prallte er aber beim achten Sprung auf die Sicherheitsabdeckung, erhielt dennoch eine höhere Wertung als seine Kornkurrenten aus Kempen und Essen. Im Finale zeigte er dann wieder eine gute Kür und gewann sicher den Titel.

Die Wettkampfklasse der Schülerinnen wurde von Beginn an von Alexandra Giartimidou dominiert. Mit drei sicher vorgetragenen Übungen sicherte sie sich mit 80,6 Punkten den Titel bei den jüngsten Teilnehmerinnen. Mit ihrer Leistung schaffte Alexandra erstmals die Norm für die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften, obwohl sie wegen ihrer Jugend (11 Jahre) erst 2005 bei der Deutschen  Meisterschaft starten darf. 

Neuzugang Klaus Specka aus Niedersachsen, der erst wenige Wochen in Duisburg trainiert, zeigte sich in aufsteigender Form. Er sicherte sich hinter Nationalturner Kessler den zweiten Rang. 

Bei den Synchronwettkämpfen gewannen Linn Meinhardt und ihre Partnerin Yvonne Köhlen aus Düsseldorf die Silbermedaille. Rebecca Peters und Sara Roggenbuck wurden dritte und erhielten die Bronzemedaille. 

Am kommenden Wochenende starten Pasqual Bahr und Alexandra Giartimidou beim Rheinhessen Cup in Mainz. Für Pasqual Bahr geht es dabei um die zweite Qualifikation für die Jugend Europameisterschaft, die am 3. Juni 2004 in Sofia (Bulgarien) stattfindet. Der dritte Qualifikationswettkampf ist die Deutsche Meisterschaft am 8. Mai 2004 in Berlin.

Tura 88 Trampolin: Alexandra Giartimidou gewinnt Ruhrpokal

7. März 2004 - Die aus dem Talentprojekt von TurRa 88 Vereins hervorgegangene Trampolinturnerin Alexandra Giartimidou siegte bei den Landesoffenen Essener Meisterschaften und erkämpfte den Ruhrpokal. In der Altersklasse der Schülerinnen Jahrgang 1993 und jünger beherrschte die Elfjährige die Konkurrenz und erzielte mit 80,3 Punkten und einem Schwierigkeitsgrad von 4,9 Punkten eine bundesweit beachtliche Leistung. Obwohl sie in diesem Jahr altersbedingt noch nicht an Deutschen Meisterschaften teilnehmen darf, beherrscht sie schon das geforderte Pflichtprogramm.
Bei den Turnerinnen hatte Katrin Willing einen guten Start. Mit ihrer Pflichtübung erzielte sie die dritthöchste Tagesnote. In ihrer ersten Kürübung geriet sie zwar in Bedrängnis, meisterte aber routiniert das Problem und lag nach dem Vorkampf auf Rang zwei. Mit einer sicheren Finalübung setzte sie sich dann mit 84,6 Punkten hinter Miriam Ophey aus Essen auf den zweiten Platz.
Bei den Jugendturnerinnen boten Linn Meinhard Rebecca Peters und Sara Roggenbuck einen soliden Wettkampf (Ränge 3, 7 und 13).
 Insgesamt lassen diese Leistungen für den 13. März hoffen in Aachen für den internationalen Grenzland–Cup hoffen. An diesem nehmen auch Pasqual Bahr und Babis Giartimidis teil. In Aachen muss gegen die Weltelite angetreten werden. Mit rund 250 Athleten aus 27 Nationen ist diese hochkarätige Veranstaltung die Nummer eins in diesen Jahr in Deutschland.